Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Blutspende und Wettkampf, ist das vernünftig?


Körbel
22.07.2018, 15:15
Habe ein kleines Problem, morgen könnte ich Blut spenden, was mir immer wichtig ist,

...aber am Sonntag drauf habe ich auch ein 4,3 km Openwater-Schwimmen.
Welches mir auch wichtig ist.

Verträgt sich das?
Wieviel langsamer werde ich ungefähr sein?
Chance aufs Treppchen habe ich nicht, aber man möchte ja schon ne gute Zeit abliefern.

Was soll ich machen?
Was denkt ihr???

Klugschnacker
22.07.2018, 15:18
Das geht nicht zusammen.

Bommel91
22.07.2018, 15:43
Das passt wirklich nicht. Lass den Mist bleiben. Da kannste halt nur auf einer Hochzeit tanzen

Mikala
22.07.2018, 15:44
Die Bildung roter Blutkörperchen dauert etwas länger,
deshalb wirst Du nicht so leistungsfähig sein.
Leistungssportler sollten das auf keinen Fall tun.

Ich habe während meiner LD- und Marathon-Vorbereitung auf Blutspenden verzichtet, aber sonst bin ich immer regelmäßig hin.
Du must wissen, wie sehr Du Deinen Köper in den nächsten Wochen belasten willst
und es davon abhängig machen
:Huhu:

Mirko
22.07.2018, 15:51
Krass, da liegen doch 6 Tage dazwischen. Hätte ich jetzt nicht für ein Problem gehalten.

runningmaus
22.07.2018, 15:54
Mein Mann kombiniert das regelmäßig und sagt,er hätte keine Leistungs Verluste dadurch.
Vorschläge, wie vier Wochen Pause dazwischen ignoriert er.
Beobachten ergibt: er ist tatsächlich so schnell wie immer.
Gruß

PS: Nachtrag: ich würde es nicht tun!

Körbel
22.07.2018, 16:00
3 mal: Nein und
1 mal: Ja

Hmm ziemlich eindeutig.

Danke für eure Meinungen.:Huhu:

Mikala
22.07.2018, 16:12
Ich habe nicht "Nein" gesagt.

Wenn es nur um dieses Schwimmen geht, würde ich es machen.
Wenn ich dauerhaft belastet, lasse ich es.

:Huhu:

Mirko
22.07.2018, 16:51
Ich habe nicht "Nein" gesagt.
:

Und ich hab nicht "Ja" gesagt. Ich wollte eher sagen "Oh da hätte ich mich verschätzt" :Cheese:

Flow
22.07.2018, 17:47
Verträgt sich das?Nein.
Wieviel langsamer werde ich ungefähr sein?Ungefähr 1 Minute, 12 Sekunden.
Was soll ich machen?Dafür sorgen, daß meine Nachbarn wieder ausziehen ! Die gehen mir auf den Geist ... :-((
Was denkt ihr???Daß ich jetzt eigentlich mal ein Bier trinken gehen könnte ... :)

Körbel
22.07.2018, 18:05
Ich habe nicht "Nein" gesagt.

Wenn es nur um dieses Schwimmen geht, würde ich es machen.
Wenn ich dauerhaft belastet, lasse ich es.


Habe es aber so gedeutet und ja ich belaste mich bei dem Schwimmen so richtig dauerhaft, also schon was geht.
So um die 70 min. werden es wohl werden, kommt auf die Strömungen an.

Körbel
22.07.2018, 18:05
Und ich hab nicht "Ja" gesagt. Ich wollte eher sagen "Oh da hätte ich mich verschätzt" :Cheese:

Deine Stimme hatte ich nicht gezählt.:Cheese:

runningmaus
22.07.2018, 18:14
PS: Nachtrag: ich würde es nicht tun!

blos weil es bei einem immer gut geht.

Vielleicht wäre er ja mal schneller als sonst,
wenn er endlich mal erholt an den Start gehen würde,
und sich nicht auch noch Blut abzapfen lassen würde vorher....

Körbel
22.07.2018, 18:23
PS: Nachtrag: ich würde es nicht tun!

blos weil es bei einem immer gut geht.

Vielleicht wäre er ja mal schneller als sonst,
wenn er endlich mal erholt an den Start gehen würde,
und sich nicht auch noch Blut abzapfen lassen würde vorher....

Joo, noch schneller als in den letzten Jahren?
Puh das wird schwer,
denn es wäre das erste Mal das ich 6 Tage vor einem WK Blut spenden würde.
Was ich jetzt abgehakt habe.

Bommel91
22.07.2018, 18:29
Und ich hatte gehofft du gehst Blut spenden und lässt den WK sausen...;)

Mirko
22.07.2018, 20:29
Und ich hatte gehofft du gehst Blut spenden und lässt den WK sausen...;)

Aber echt. Ganz schöner Egoist dieser Körbel. Wahrscheinlich hat er eh keinen Bock weil er dann mal ausnüchtern müsste :Lachen2:

Da fällt mir ein, ich müsste auch echt mal wieder zum Blutspenden...

bentus
22.07.2018, 20:58
Nein, die Radfahrer hauen sich nicht umsonst die Blutbeutel rein :-)

Pippi
22.07.2018, 23:05
Wollte mal 1 Woche nach einem Marathon Blutspenden.
Da waren die Werte noch nicht auf brauchbaren Niveau.
3 Wochen nach dem Marathon waren sie dann OK.

Körbel
23.07.2018, 00:13
Und ich hatte gehofft du gehst Blut spenden und lässt den WK sausen...;)

Das Saison-Hihglight?
Bestimmt nicht.

Ganz schöner Egoist dieser Körbel. Wahrscheinlich hat er eh keinen Bock weil er dann mal ausnüchtern müsste :Lachen2: ...

Nicht mehr als alle anderen und "den Tiger habe ich erst nach 18 Uhr im Tank"!:Huhu:

Lumpii
24.07.2018, 14:59
Man sagt ja das 6 Wochen nach dem Blutspenden ein Leistungshoch stattfinden soll, weil da das gesamte fehlende Blut wieder hergestellt wurde und quasi am Leistungsfähigsten ist,......habe ich aber auch nur von nem Kumpel gehört,....

Warst du nun Blutspenden?

LG

Körbel
24.07.2018, 15:40
Warst du nun Blutspenden?


Nein, habe es sein lassen.

Eine Freundin von mir hat mir auch dazu geraten, es nicht zu machen.
Sie selbst hat mal gespendet und eine Woche später einen HM gelaufen,
war wohl nicht sehr berauschend das Ganze.

Beim nächsten Termin ganz bestimmt.

Bommel91
24.07.2018, 17:20
Grds. kann man fast in jeder größeren Stadt in jedem Blutspendezentrum jeden Tag spenden. Oftmals auch in Krankenhäusern.

Körbel
24.07.2018, 18:16
Ich spende aber lieber in einem Ort in meiner Nähe, ist mir persönlicher.

Foxi
24.07.2018, 18:32
Ich spende aber lieber in einem Ort in meiner Nähe, ist mir persönlicher.
Das Wesentliche ist ja schon zusammengetragen worden. Die roten Blutkörperchen dienen dem Sauerstofftransport, und wenn da einige zig Millionen Transporteure fehlen, wirst du das bei einer intensiven, länger andauernden Belastung sehr wohl merken. Kurzfristig geht das also definitiv nicht zusammen. Die Gesamtbelastung des Organismus' im Wettkampf ist deutlich höher, die Leistunsgfähigkeit entsprechend niedriger.

Langfristig ist das etwas anderes. Die neu gebildeten Blutkörperchen sind in der Regel etwas leistungsfähiger als die alten, was die O2-Transportkapazität angeht. Nur das dauert ca. 6 Wochen. Wenn man das mit der Periodisierung z.B. eines Marathontrainings überein kriegt, ist gegen eine Spende in der Ausdauergrundlagenphase nichts einzuwenden, im Gegenteil. Aber Training ist nicht Wettkampf.

Wenn man/frau geeignet ist und dennoch auf dem Gebiet der Blutspende etwas Gutes tun will, wäre eine Plasmaspende überlegenswert. Das Plasma wird binnen weniger Tage erneuert, die festen Blutbestandteile bekommst du sofort wieder zurück.

Das ist auch der Grund, warum ich im April meine letzte Vollblutspende gegeben habe und im Mai/Juni noch dreimal Plasmaspenden war. Da es dort zuletzt Probleme mit dem Eiweiß gab, wurde ich erstmal für's Plasma gesperrt. Ob ich nicht Vollblut spenden würde? war die Anfrage. Nein, sorry, jetzt brauche ich die Erys für mich selbst - war die Antwort. :Huhu:

moorii
20.03.2020, 17:37
Ich greife das hier mal mit einer ähnlichen Frage auf.

Ich bin am überlegen Blut zu spenden, da ich gehört habe, dass Blutkonserven aktuell knapp sind. Ich stelle mir allerdings die Frage, inwiefern ich damit mein Immunsystem beanspruche und damit das Risiko einer Infektion erhöhe. Wie lange würde ggf. ein „Open Window“ anhalten?

Da ich nächste Woche zu Hause arbeite, würde es sich ja anbieten, dass gleich Montag zu machen.

Danke vorab

Körbel
20.03.2020, 18:04
Generell kein Problem, da du zuhause arbeitest.

Sport solltest du am Spendetermin keinen machen und die Tage danach eher vorsichtig.
Intensive Sachen gehen definitv nicht und im Grunde zeigt dir dein Körper was geht und was nicht.
Ca 4 Wochen lang merkt man das Blut fehlt, aber so lange du dich im GA-Bereich bewegst alles machbar.

Wenn du dich nicht so stark forderst, steht einer Spende nichts im Wege.

Würde ich aber bei der momentanen Situation nur machen, wenn du wirklich sicher bist, das du mit möglichst wenig Menschen in Kontakt kommst.

dr_big
20.03.2020, 21:07
Ich greife das hier mal mit einer ähnlichen Frage auf.

Ich bin am überlegen Blut zu spenden, da ich gehört habe, dass Blutkonserven aktuell knapp sind. Ich stelle mir allerdings die Frage, inwiefern ich damit mein Immunsystem beanspruche und damit das Risiko einer Infektion erhöhe. Wie lange würde ggf. ein „Open Window“ anhalten?

Da ich nächste Woche zu Hause arbeite, würde es sich ja anbieten, dass gleich Montag zu machen.

Danke vorab

Ich wollte heute Blutspenden, aber nach der Aussage "mindestens 2,5h Wartezeit" bin ich wieder gegangen. Ich glaube es gehen jetzt gerade alle Blutspenden weil man eh nicht mehr viel machen kann.

moorii
20.03.2020, 21:09
Generell kein Problem, da du zuhause arbeitest.

Sport solltest du am Spendetermin keinen machen und die Tage danach eher vorsichtig.
Intensive Sachen gehen definitv nicht und im Grunde zeigt dir dein Körper was geht und was nicht.
Ca 4 Wochen lang merkt man das Blut fehlt, aber so lange du dich im GA-Bereich bewegst alles machbar.

Wenn du dich nicht so stark forderst, steht einer Spende nichts im Wege.

Würde ich aber bei der momentanen Situation nur machen, wenn du wirklich sicher bist, das du mit möglichst wenig Menschen in Kontakt kommst.


prima, danke für die Info

DocTom
20.03.2020, 22:22
auf Deine Immunantwort sollte eine Vollblutspende keinen Effekt haben. Aber sportlich schon, daher frag mal, ob Du bei Euch in der Transfusionsmedizin bzw Blutspende auch Plasma oder Thrombozyten spenden kannst. Da ist der sportleistungsbeeinflussende Effekt deutlich kürzer.

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/ist-blutspenden-gesund-oder-nicht-und-was-passiert-dabei-im-koerper-a-1173362.html

Also, spenden gehen, die Spenden werden benötigt, dringend lt der Transfusionsmedizin am UKE...
:Danke:

binolino
21.03.2020, 09:37
Bei meinen bisherigen Blutspenden habe ich persönlich nicht lang den Blutverlust gemerkt. Ich trinke aber auch sehr viel. Habe eine Literflasche an meinem Arbeitsplatz stehen, die gefühlt immer gleich leer ist sobald ich sie auffülle (etwa 4L auf 9 Std). Am Spendentag noch ne Flasche mehr.

Wichtig ist auch vor der Spende noch etwas zu essen, damit dein Kreislauf gut durch kommt. Und beim Warten während der Blutspende steht immer O-Saft bzw. Wasser bereit. Da greife ich gerne zum O-Saft wenngleich ich normal wenig Saft trinke.

So bin ich immer gut durch die Blutspende gekommen - trotz immer geringem Blutdruck vor der Spende.

Anfälliger für Infekte war ich meiner Erfahrung nach nicht mehr oder weniger. Allerdings steht auch meine Gesundheitsstatistik fast bei 100% im letzten Jahr :-)

moorii
21.03.2020, 16:48
Danke für eure Rückmeldungen.

Ich werde es auf jeden Fall die nächsten Tage machen!