Vollständige Version anzeigen : Shimano Di2 Schaltbremshebel de-/montieren
Hallo zusammen,
Ich muss an meinem Canyon Speedmax CF SLX den Ergon Griff am Basebar tauschen.
Deshalb bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auch den Schaltbremshebel (Shimano Ultegra DI2 ST-6871) abzunehmen und den Bremszug aus dem Rahmen zu ziehen. Oder gibt es eine Möglichkeit den Hebel abzunehmen ohne den Zug komplett herauszunehmen :confused:
Sofern der Bremszug komplett raus muss, hat eventuell jemand einen Tipp, wie ich den Zug am einfachsten wieder rein bekomme.
Solution
21.07.2018, 17:12
Seite 25
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-UL0001-03-GER.pdf&ved=2ahUKEwigp9ruvLDcAhVmEJoKHSg1BfkQFjABegQIAhAB&usg=AOvVaw1uL4ckrl77VL-3LI27nTE6
Bremszug oder um deutlich zu machen was raus muss sagen wir Bremsseil, ja das muss ganz raus damit du mit dem 5mm Imbus rein kommst um den Bremsgriff zu lösen.
Die Außenhülle bleibt wo sie ist!
Beim montieren vorher wieder den Griff festschrauben und dann ein NEUES Bremsseil einziehen, geht im Normalfall ganz gut.
Wie das mit diesem Griff und dem Kabel der Di2 funktioniert kann ich dir nicht sagen, hab noch nie auf einem Canyon gearbeitet.
Bremszug oder um deutlich zu machen was raus muss sagen wir Bremsseil, ja das muss ganz raus damit du mit dem 5mm Imbus rein kommst um den Bremsgriff zu lösen.
Danke für die Bestätigung. Dachte ich frag lieber nochmal bevor ich den Zug raus ziehe.
Da ich bisher noch keinen Innenverlegten Zug tauschen musste, habe ich noch etwas „Respekt“ vor der Arbeit. Raus ist er ja schnell aber das wieder einziehen...
Klugschnacker
22.07.2018, 09:33
Vielleicht kannst Du sicherheitshalber gleichzeitig mit dem Herausziehen des Bowdenzugs einen dünnen Bindfaden einziehen, quasi in Gegenrichtung. Der kann Dir unter Umständen beim Einfädeln des neuen Bowdenzugs nützlich sein.
:Blumen:
Vielleicht kannst Du sicherheitshalber gleichzeitig mit dem Herausziehen des Bowdenzugs einen dünnen Bindfaden einziehen, quasi in Gegenrichtung. Der kann Dir unter Umständen beim Einfädeln des neuen Bowdenzugs nützlich sein.
:Blumen:
Danke für den Tipp :Blumen: Das werde ich doch mal so probieren.
sybenwurz
22.07.2018, 20:54
Ich hab mal nen geschlitzten 5er Inbus gefrickelt, um Zeitfahrbremshebel bei montiertem Zug festziehen oder lösen zu können.
Wenn dir der hilft, lass was von dir hören.
Wenn dir der hilft, lass was von dir hören.
Danke für das Angebot :Blumen:
Damit hätte ich zumindest den Zug nicht raus ziehen müssen, wenn der zu tauschende Griff nicht auch noch drauf müsste. Ich warte noch auf einen neuen Bowdenzug, dann werde ich das Ganze probieren.
Ich hab mir das Gestern etwas genauer angeschaut und so wie es aussieht, ist der Zug vom Lenker bis zur Bremse komplett geführt. Sollte also theoretisch recht einfach wieder rein gehen (hoffentlich :Cheese: )
Nach dem ich Anfang der Woche den neuen Bowdenzug bekommen hatte, hab ich gestern endlich etwas Zeit gefunden den Griff zu tauschen. Das Verlegen des Zuges + das Di2 Kabel durch den Lenker ziehen hat zwar etwas Zeit benötigt ging aber recht einfach.
Allerdings bin ich dann am Griff gescheitert :Nee: Da es nach der Arbeit und Training schon spät war und ja bereits einige Zeit in die Verlegung von Zug + Kabel geflossen war, hab ich nach einigen Versuchen die Arbeit erst mal eingestellt :Cheese:
Trotz gereinigtem Lenker + Spülmittel/Wasser Kombi ging der Ergon-Gummigriff nicht auf den Lenker. Hat jemand vielleicht ein Tipp für die Montage bevor ich heute Abend mein Glück nochmals probiere?!
sybenwurz
27.07.2018, 08:37
Druckluft (Kompressor) zwischen Präser und Lenker blasen.
Ggf. hilft auch Spiritus statt Wasser/Spüli.
Druckluft (Kompressor) zwischen Präser und Lenker blasen.
Ggf. hilft auch Spiritus statt Wasser/Spüli.
Druckluft habe ich nicht direkt zur Hand aber Spiritus werde ich mal probieren.
Danke dir :Blumen:
Druckluft (Kompressor) zwischen Präser und Lenker blasen.
Ggf. hilft auch Spiritus statt Wasser/Spüli.
Druckluft hilft am besten.
Spiritus würde ich eher lassen, greift der nicht Gummie an bzw macht es spröde?!
Druckluft hilft am besten.
Spiritus würde ich eher lassen, greift der nicht Gummie an bzw macht es spröde?!
Heute bei einem Bekannten mit Druckluft das Ganze hin bekommen. Das Hauptproblem war letztlich nicht der Gummi sonder 2 Erhebungen die nachher im Lenker als “Verrutschsicherung” dienen sollen. Wenn die mal auf dem Lenker sind läuft es fast wie von selbst. Aber hinterher ist man ja immer schlauer:)
Danke nochmal für alle Tipps :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.