Vollständige Version anzeigen : Fenix 5 oder Forerunner 935
Hallo Zusammen,
bräuchte mal euren Rat. Ich starte nächstes Jahr das erste Mal auf der LD und das gleich in Roth. Jetzt brauche ich ne neue Uhr, die eine lange Akkulaufzeit hat. Von der Polar V800 bin ich weg, die hatte ich mir als erstes angesehen.
Ich habe zwei Angebote einmal eine Fenix 5 oder eine Forerunner 935. Die Forerunner ist neu 40 Euro teurer. Möchte die Uhr auch gerne im Alltag tragen. Welche Uhr würdet ihr an meiner Stelle nehmen und ist der Aufpreis für die Forerunner gerechtfertigt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Werner
andreasbrod
17.07.2018, 09:26
Hallo Zusammen,
bräuchte mal euren Rat. Ich starte nächstes Jahr das erste Mal auf der LD und das gleich in Roth. Jetzt brauche ich ne neue Uhr, die eine lange Akkulaufzeit hat. Von der Polar V800 bin ich weg, die hatte ich mir als erstes angesehen.
Ich habe zwei Angebote einmal eine Fenix 5 oder eine Forerunner 935. Die Forerunner ist neu 40 Euro teurer. Möchte die Uhr auch gerne im Alltag tragen. Welche Uhr würdet ihr an meiner Stelle nehmen und ist der Aufpreis für die Forerunner gerechtfertigt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Werner
Hallo Werner,
ich finde das ist reine Geschmacksache. Viele finden die Fenix tauglicher für den Alltag, die sieht mit einem Lederarmband sehr schick aus. Ich selbst habe die 935 und bin mit der total glücklich, meine Freundin findet die hässlich und trägt lieber die Fenix. Aber für eine LD taugen beide Uhren absolut.
Gruß Andreas
JENS-KLEVE
17.07.2018, 09:32
Die normale Fenix 5 und die 935 sind von ihren Funktionen praktisch identisch. Die 935 hat immer WLAN, die Fenix 5 nur in der Saphir-Variante. Die 5X ist nochmal sehr groß und hat mehr Karten-Funktionen, die 5S ist sehr klein.
Der entscheidende Unterschied zwischen der normalen Fenix 5 und 935 war für mich das Gewicht. Ich bin kein 2Meter-Baum und empfinde die Fenix als Klotz. Wie man damit unbeschwert schwimmen und laufen kann, ist mir ein Rätsel, aber vermutlich kann man sich daran gewöhnen.
Der Preisunterschied wundert mich, bei meinem Kauf war die 935 überall günstiger.
Helmut S
17.07.2018, 09:37
Hab die 935er. Die F5 war mir zu klobig und zu teuer - erst recht mit Saphir/WLAN.
LG H.
Raspinho
17.07.2018, 09:58
F5 plus, könnte die Wahl sein, wenn du auch Garmin Pay nutzen möchtest, das unterstützt die 935 nämlich nicht.
Ansonsten f5 oder 935 Geschmackssache
Wlan kann man vernachlässigen
GPS, soll wohl minimal bei der 935 besser sein.
Gewicht --> 935
Alltag --> F5, obwohl mit nem passenden Armband die 935 auch gut aussehen kann.
...Alltag --> F5, obwohl mit nem passenden Armband die 935 auch gut aussehen kann.
Wobei ich finde, dass gerade das Original-Armband der 935 ein großes Plus darstellt (ich weiß jetzt aber nicht, was die Fenix von Hause aus dran hat).
Nach meiner Erfahrung sollte die Uhr beim Sport schon recht eng am Handgelenk getragen werden, damit die opt. Pulsmessung auch ordentlich funktioniert.
Und hier ist das leicht dehnbare Original-Silikonarmband echt klasse, die Uhr trägt sich auch "eng geschnürt" echt bequem!
Ich stehe momentan vor der gleichen Wahl.
Trage seit ca. 3 Jahren fast durchgängig die Polar V800. Die gibt aber nun wegen eines Batterieproblems den Geist auf, und ich überlege zu Garmin zu wechseln (trotz einiger nervenaufreibender Wochen Erfahrung mit einer Vivocactive 3). Da scheinen die Topmodelle doch ausgereifter.
Das Gewicht einer Fenix 5 (wobei ich nur zu einer 5s tendiere) würde mich persönlich nicht stören. Die V800 wiegt 79 Gramm und das empfand ich im Alltag oder beim Sport nie als störend.
Die 935 ist mit 49 Gramm nochmals deutlich leichter. Neben dem erwähnten WLAN-Empfang der 935 (haben bei der Fenix 5 nur die teuren Modelle) solltest Du vielleicht auch die Akkuleistung beachten. Hier scheint die 935 doch einen deutlichen Vorteil zu haben. Verschiedene Reviews gehen hier bei detailliertester GPS-Genauigkeit von ca. 20 Stunden für die 935 gegenüber ca. 10 Stunden der Fenix 5 aus.
Preislich sehe ich die 935 auch im Vorteil...habe die Fenix 5s hier im Schnitt immer als mind. 50 € teurer beobachtet.
Einzig, was mich momentan doch zur 5s tendieren ließe, wäre die geringere Abmessung (42 mm ggü. der 47 mm der 935), aber dafür ist sie 1,6 mm dicker. Ich hab recht schmale Handgelenke, deshalb ist es trotzdem eine Überlegung wert.
PattiRamone
17.07.2018, 11:14
935!
Super leicht und angenehm zu tragen. Die Fenix ist im Vergleich ein Backstein.
Akkulaufzeit: Hatte nach 9:20 mit 5 Stunden Wattmessung noch 52% Akku (und bin mit 95% gestartet). Die V800 hat bei 9:30 schon mit der Low-Battery Warnung den Schweiss auf die Stirn getrieben.
Würde sie immer wieder kaufen :)
Ich habe die selbe Frage neulich im Schwimmbereich gestellt, evtl. ist eine interessante Antwort für dich dabei:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44401
Ich hab selber die Fenix 5 und hab damit überhaupt keine Probleme. Fühlt sich an wie eine richtige Uhr :Cheese:.
Beim Training stört sie nicht, im Wettkampf nicht, im Alltag sieht sie gut aus....für mich wars die richtige Wahl.
Hallo,
ich hänge mich hier mal rein, da meine alte Garmin 310XT mich immer öfter im Stich lässt. Da "Aussehen im Alltag" für mich keine Thema ist, wird es wohl die 935 werden. Worüber ich mir nicht im klaren bin, ist die Kombination mit welchem Brustgurt/Footpod.
Puls beim Schwimmtraining brauche ich eigentlich nicht, im Wettkampf/Openwater Training wäre das interessant.
Die Spielereien mit Bodenkontaktzeiten etc. beim Laufen brauche ich eigentlich auch nicht, will ich aber haben :Lachen2:
Im Netz finde ich aktuell entweder die reine Uhr oder das Tri-Bundle. Für meine Anforderung bräuchte ich wohl nur den HRM-Tri. Beim Tri-Bundle hätte ich noch zusätzlichen einen HRM-Swim (den ich wohl nicht brauche), ein zusätzliches Armband (nice-to-have) und Schnellwechselhalterung (habe ich bisher nicht vermisst).
Uhr + HRM-Tri ~ 500 €
Tri-Bundle ~ 540 €
Baut die Schnellwechselhalterung sehr hoch am Arm oder kaum merklich? Nutzt Ihr das im Alltag (also Training) oder nur im Wettkampf?
Gruß
Lars
Franco13
18.07.2018, 09:47
Puls beim Schwimmtraining brauche ich eigentlich nicht, im Wettkampf/Openwater Training wäre das interessant.
Die Spielereien mit Bodenkontaktzeiten etc. beim Laufen brauche ich eigentlich auch nicht, will ich aber haben :Lachen2:
Wenn du bei Openwater Training Puls haben möchtest, dann brauchst du den HRM-Swim.
Wenn du darauf verzichten kannst und du mit der Pulsmessung am Arm auskommst, bzw. diese bei dir zuverlässig funktioniert, dann brauchst du keinen Pulsgurt.
Die Spielereien mit Bodenkontaktzeiten etc. beim Laufen bekommst du auch mit dem Running Dynamics Pod für 70 EUR.
Wenn du bei Openwater Training Puls haben möchtest, dann brauchst du den HRM-Swim.
Wenn du darauf verzichten kannst und du mit der Pulsmessung am Arm auskommst, bzw. diese bei dir zuverlässig funktioniert, dann brauchst du keinen Pulsgurt.
Die Spielereien mit Bodenkontaktzeiten etc. beim Laufen bekommst du auch mit dem Running Dynamics Pod für 70 EUR.
Danke für die schnelle Antwort, aber
- der HRM-Tri misst doch auch Puls im Wasser. Man soll ihn halt nicht ständig im Chlorwasser benutzen. Die Werte sieht man doch so oder so erst nach dem Upload, oder?
- Pulsmessung am Arm muss ich wirklich ausprobieren
- Running Dynamics Pod und HRM-Tri liegen ja preislich gleich auf
binolino
18.07.2018, 10:34
Wenn du bei Openwater Training Puls haben möchtest, dann brauchst du den HRM-Swim.
Der Tri-Gurt geht auch für's Schwimmen gerade im offenen Gewässer. SWIM ist extra für's Schwimmbad.
Ich würd an deiner Stelle das Bundle kaufen und den Swim in Kleinanzeigen loswerden.
Raspinho
18.07.2018, 15:47
Der Tri-Gurt geht auch für's Schwimmen gerade im offenen Gewässer. SWIM ist extra für's Schwimmbad.
Ich würd an deiner Stelle das Bundle kaufen und den Swim in Kleinanzeigen loswerden.
Ich würde noch mal ganz genau das ganze durchkalkulieren, ob der Mehrpreis wirklich lohnt.
Falls noch nciht geschehen, den Gurt HRM Tri gibt es heute ziemlich günstig bei Amazon ;-) https://amzn.to/2uyenBN
Die Rechnung habe ich gerade gemacht. Wenn ich die Schnellwechselvorrichtung wirklich benutze, hätte ich für 20 Euro mehr am Ende den HRM-Swim über, den ich nicht brauche.
Daher nochmal die Frage: Wie gut funktioniert diese Quick-Release-Halterung und wird die wirklich benutzt? Im Wettkampf hatte ich bisher immer nur die Uhr am Handgelenk und beim Radtraining wird sie an diese dicke Garmin Fahrradhalterung gespannt (schon vorhanden). Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass meine gelegentlich gerissenen Armbänder auch daher zum Teil kommen können.
Raspinho
18.07.2018, 16:07
Die Rechnung habe ich gerade gemacht. Wenn ich die Schnellwechselvorrichtung wirklich benutze, hätte ich für 20 Euro mehr am Ende den HRM-Swim über, den ich nicht brauche.
Daher nochmal die Frage: Wie gut funktioniert diese Quick-Release-Halterung und wird die wirklich benutzt? Im Wettkampf hatte ich bisher immer nur die Uhr am Handgelenk und beim Radtraining wird sie an diese dicke Garmin Fahrradhalterung gespannt (schon vorhanden). Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass meine gelegentlich gerissenen Armbänder auch daher zum Teil kommen können.
hmm sorry falls ich ncoh mal Frage, gerade keine Zeit alle Threads durchzulesen?Hast du zusätzlich einen Edge?
Neuere Edges kann man als "Externen" Bildschirm der Uhr einrichten. Mir wäre es nämlich zu aufwendig die Uhr an und auszuziehen (auch mit der Schnellwechselplatte)
nur am Handgelenk geht eig mit den Extensions ziemlich gut
JENS-KLEVE
18.07.2018, 20:26
hmm sorry falls ich ncoh mal Frage, gerade keine Zeit alle Threads durchzulesen?Hast du zusätzlich einen Edge?
Neuere Edges kann man als "Externen" Bildschirm der Uhr einrichten. Mir wäre es nämlich zu aufwendig die Uhr an und auszuziehen (auch mit der Schnellwechselplatte)
nur am Handgelenk geht eig mit den Extensions ziemlich gut
Hoppla, kannst du das mal bitte kurz erläutern? Ich habe eine 935 und einen 1030. wie geht das?
airsnake
18.07.2018, 21:29
Hoppla, kannst du das mal bitte kurz erläutern? Ich habe eine 935 und einen 1030. wie geht das?
Ein Beispiel.
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge520plus/EN-GB/GUID-4A07EEE9-5B5A-49B6-BDDE-0068FB5D0A75.html
Raspinho
18.07.2018, 21:57
Hoppla, kannst du das mal bitte kurz erläutern? Ich habe eine 935 und einen 1030. wie geht das?
airsnake war schneller. Mehr Informationen habe ich leider aber auch nicht. Und bisher gibt es dazu relativ wenig Infos, wie die "Erweiterung" ausschaut.
Also bitte einmal testen, und berichten ;-)
JENS-KLEVE
18.07.2018, 22:59
Danke für die Antworten. Beim 1030 gibt es die Option nicht in den Einstellungen.
Helmut S
18.07.2018, 23:06
Was sollte man sich denn von ner Uhr am Edge anzeigen lassen außer HF wenn man keinen Gurt verwendet?
LG H.
JENS-KLEVE
18.07.2018, 23:19
Geschwindikeit
Herzfrequenz
Trittfrequenz
Leistung
Kilometer
Höhenmeter
so das übliche Gedöns halt. :Lachanfall:
Helmut S
18.07.2018, 23:24
Aber das kann der Edge doch alles auch ohne Uhr. HF ist gut, wenn man keinen Gurt will.
airsnake
19.07.2018, 18:54
Aber das kann der Edge doch alles auch ohne Uhr. HF ist gut, wenn man keinen Gurt will.
Klar kann das der Edge auch. Für ein reines Radtraining ist das auch Quatsch. Bei einem Triathlon oder Duathlon macht das schon Sinn. Du verwendest deine Uhr für die vollständige Aufzeichnung und den Radcomputer nur zur Anzeige der Werte. Damit hast du alle Daten vom Wettkampf immer im Blick und musst nicht auf das kleine Display deiner Uhr schauen.
@Jens wird bestimmt in einem Firmawareupdates nachgereicht war beim 520 plus auch nicht von Anfang an freigeschaltet.
Die Rechnung habe ich gerade gemacht. Wenn ich die Schnellwechselvorrichtung wirklich benutze, hätte ich für 20 Euro mehr am Ende den HRM-Swim über, den ich nicht brauche.
Daher nochmal die Frage: Wie gut funktioniert diese Quick-Release-Halterung und wird die wirklich benutzt? Im Wettkampf hatte ich bisher immer nur die Uhr am Handgelenk und beim Radtraining wird sie an diese dicke Garmin Fahrradhalterung gespannt (schon vorhanden). Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass meine gelegentlich gerissenen Armbänder auch daher zum Teil kommen können.
Ich habe bis vor kurzem die Schnellwechselvorrichtung beim Forerunner 920XT genutzt. Ich war damit super zufrieden. Die Uhr baut halt etwas höher auf, durch die zusätzliche Plastikplatte. Aber es ist wirklich denkbar einfach mit einem Griff die Uhr vom Lenker an das Handgelenk zu schrauben (eine viertel Umdrehung). Ich habe zu Hause auch einen Edge 520 liegen, nutze den aber so gut wie nie. Grund: Alle Funktionen, die ich beim Radeln wirklich brauche (Trittfrequenz, 3S Watt, Rundentimer) sind auf einer Seite super gut zu lesen. Die anderen Funktionen kommen auf einer anderen Seite, aber vielmehr braucht man meiner Meinung nach nicht.
Den Nachteil der Schnellwechselvorrichhtung habe ich vor zwei Wochen erfahren. Ich trug die Uhr bei einem größeren WK beim Schwimmen. Nach der ersten Wendeboje bekam ich einen Schlag auf das Handgelenk, der so unglücklich war, dass sich die Uhr aus der Halterung löste (wie gesagt: ne viertel Umdrehung). Nun ruht die Uhr auf dem Boden des Langener Waldsees. Trotzdem würde ich immer wieder die Schnellwechselvorrichtung nehmen, nur von nun an beim Schwimmen auf die Uhr verzichten.
Helmut S
19.07.2018, 23:41
Bei einem Triathlon oder Duathlon macht das schon Sinn. Du verwendest deine Uhr für die vollständige Aufzeichnung und den Radcomputer nur zur Anzeige der Werte. Damit hast du alle Daten vom Wettkampf immer im Blick und musst nicht auf das kleine Display deiner Uhr schauen.
Welche Werte wären das denn? Es macht ja nur für Werte Sinn, die der Edge nicht anzeigen kann. WK Gesamtdauer wäre sowas, weil der Edge ja an Radel in T1 wartet und beim Schwimmen nicht dabei ist. HF vielleicht noch, wenn man Handgelenksmessung will.
Es geht nicht um Edge oder nicht, sondern dass dieser externe Display Mode im Grunde Schmarrn ist. Cool wäre so ein externes Display schon, wenn das nix kann außer Anzeigen und 49,90 kostet. :Blumen:
Es geht nicht um Edge oder nicht, sondern dass dieser externe Display Mode im Grunde Schmarrn ist. Cool wäre so ein externes Display schon, wenn das nix kann außer Anzeigen und 49,90 kostet. :Blumen:
Koooorekt! Ich hab den Sinn davon auch noch nicht verstanden. Die Gesamtzeit kann einem auf dem Rad im Grunde auch egal sein. Egal was mir die Uhr da anzeigt, mehr Watt bekomme ich trotzdem nicht in die Pedale. Das ist doch frühestens eine halbe Stunde vor Wettkampfende interessant um nochmal letzte Kräfte zu mobilisieren für sub...wasauchimmer.
JENS-KLEVE
20.07.2018, 08:03
Ich erkläre es no mal kurz::)
Ich nutzte früher eine 920, jetzt eine 935 und bin sehr zufrieden.
Leider kann eine Uhr nicht soviele Datenfelder anzeigen wie ein Edge.
Ich wünsche mir schon lange fürs Radfahren ein externes Display, es wäre mir auch 50-80 Euro wert. Das gibt es aber leider nicht.
Inzwischen habe ich mir zum Navigieren an Urlaubsorten einen 1030 gegönnt. Wenn ich den jetzt als Display nutzen könnte, hätte ich im Triathlon die zusätzlichen Werte wie Leistung Trittfrequenz usw. im Blick und im Training müsste ich nicht zwei Aktivitäten starten und eine wieder löschen. Es ist ein Luxusproblem, aber mich würde es sehr freuen.
Helmut S
20.07.2018, 08:53
Das verstehe ich schon, bis auf das hier ...
... und im Training müsste ich nicht zwei Aktivitäten starten und eine wieder löschen.
Wie meinst du das? :Blumen:
sabine-g
20.07.2018, 08:59
ich sende vom 735xt die Herzfrequenz zum edge520.
Die Handgelenkmessung ist zwar nicht so toll wie die mit Gurt aber es reciht aus.
(beim Gurt habe ich das Problem wegen elektrostatischer Aufladungen was teilweise Werte von 230 Schlägen ergibt)
Wenn nun aber die 735xt senden soll und der Edge anzeigen und aufzeichnen, so muss bei beiden Geräten eine Aktivität gestartet werden.
Die 735xt schaltet sich sonst irgendwann ab.
=> die Aufzeichnung der 735xt kann im Anschluss verworfen werden
bei fenix 5 oder bei der 935xt wird es sich nicht anders verhalten
Helmut S
20.07.2018, 09:08
Wenn nun aber die 735xt senden soll und der Edge anzeigen und aufzeichnen, so muss bei beiden Geräten eine Aktivität gestartet werden.
Ah! Jetzt. Danke :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.