Vollständige Version anzeigen : Fahrradmessen 2018/19 Neuheiten 2018/19
Grüße :Huhu:
Keine Ahnung ob es sowas schon gibt aber wir könnten hier ja über die Neuheiten der Messen Quatschen :Blumen:
http://www.eurobike-show.de/eb-de/news/Presserundgang-2018.php
Michael Skjoldborg
08.07.2018, 17:22
Meiner Meinung nach ja durchaus ein wenig genial und mal anders gedacht:
Michael Skjoldborg
08.07.2018, 19:00
Mehr darüber hier. (https://www.bikeradar.com/road/news/article/ceramicspeed-driven-drive-shaft-52587/)
Das ist ja interessant. Auf den ersten Blick schaut es nach einen Kardanantrieb aus, man könnte ja in der Entwicklung noch weiter gehen und versuchen diese Welle in das Rahmenrohr zu integrieren.
So assig von der Eurobike uns Verbraucher auszuschließen. :(
Gibt es den keinen der die neuen TT's schon fotografiert hat?
Grüsse Beat
Krasse neue Technik! Die Info hab ich sogar schon per whats App bekommen. Endlich gibt's mal was neues! Ich hoffe das setzt such durch! Sieht cool aus!
Le Strue
09.07.2018, 07:56
So assig von der Eurobike uns Verbraucher auszuschließen. :(
Haben sie ja zumindest eingesehen und haben nächstes Jahr wieder einen Publikumstag.
Raspinho
09.07.2018, 11:36
DC Rainmaker hat ein paar Sachen schon aufgelistet:
Tacx Flux Smart 2 (https://www.dcrainmaker.com/2018/07/first-look-tacx-announces-new-flux-2-smart-trainer.html)
Wahoo Fitness (https://www.dcrainmaker.com/2018/07/first-look-wahoo-fitness-kickr-core-direct-drive-smart-trainer.html) , Neue Trainer/Updates, Smarter Ventilator
Tacx Neo Bike (https://www.dcrainmaker.com/2018/07/tacx-neo-bike-smart-first-ride-and-final-specs.html)
WatTeam Gen 3 (günstiger Powermeter) (https://www.dcrainmaker.com/2018/07/hands-on-watteams-new-gen3-powerbeat-power-meter.html)
Aber Watteam frickelt jetzt auch schon gefühlte 5Jahre an ihrem Powermeter herum.
Gruss Beat
Watteam 2. Generation hab ich mir im Mai gekauft... war ein Fehler. Zeigt grundsätzlich utopische Werte an, inzwischen ist ein Sensor wieder abgefallen. Der zweite arbeitet noch, wenn auch mit Phantasiewerten.
Einzig die Kadenz scheint zu passen....
Einmal und nie wieder :(
So ein mobiler Windkanal (https://www.bikeradar.com/road/news/article/notio-konect-specs-price-details-52590/) wäre ja sicherlich ganz spannend, so er denn tatsächlich wie angedacht funktioniert.
Fraglich finde ich aber die Preisgestaltung. Wenn der reguläre Preis bei ca. 1.260 USD liegt, wäre das eher eine Team-/Gruppenanschaffung, schliesslich bräuchte man so ein Teil ja immer nur zur einmaligen Optimierung z.B. bei Veränderungen am Rad. Ansosten würde man ja eher totes Gewicht rumfahren, oder?
Ich bin kein Ingenieur...hat irgendwer eine Ahnung, ob das funktionieren könnte?
Ansonsten finde ich die Anzahl an interessanten Neuheiten dieses Jahre relativ überschaubar, oder täuscht mich das? :confused:
Ansonsten finde ich die Anzahl an interessanten Neuheiten dieses Jahre relativ überschaubar, oder täuscht mich das? :confused:
War das die letzten Jahre anders?
So ein mobiler Windkanal (https://www.bikeradar.com/road/news/article/notio-konect-specs-price-details-52590/) wäre ja sicherlich ganz spannend, so er denn tatsächlich wie angedacht funktioniert.
Fraglich finde ich aber die Preisgestaltung. Wenn der reguläre Preis bei ca. 1.260 USD liegt, wäre das eher eine Team-/Gruppenanschaffung, schliesslich bräuchte man so ein Teil ja immer nur zur einmaligen Optimierung z.B. bei Veränderungen am Rad. Ansosten würde man ja eher totes Gewicht rumfahren, oder?
Ich bin kein Ingenieur...hat irgendwer eine Ahnung, ob das funktionieren könnte?
Ich gehe davon aus, dass es in Verbindung mit den Daten eines Powermeters funktioniert, wenn die verbaute Hardware die Windgeschwindigkeit ausreichend zuverlässig misst und habe mir via Kickstarter zwei Aeropods von Velocomp bestellt, die in den nächsten Tagen verschickt werden sollten. Die Aeropods kosten allerdings deutlich weniger als das oben verlinkte Konkurrenzprodukt, (https://velocomp.com/aeropod/) das es schwer haben wird, sich durchzusetzen, wenn es erstens dreimal so teuer ist und zweitens noch in der Entwicklung ist.
Werde dann berichten.
Ich gehe davon aus, dass es in Verbindung mit den Daten eines Powermeters funktioniert, wenn die verbaute Hardware die Windgeschwindigkeit ausreichend zuverlässig misst und habe mir via Kickstarter zwei Aeropods von Velocomp bestellt, die in den nächsten Tagen verschickt werden sollten. Die Aeropods kosten allerdings deutlich weniger als das oben verlinkte Konkurrenzprodukt, (https://velocomp.com/aeropod/) das es schwer haben wird, sich durchzusetzen, wenn es erstens dreimal so teuer ist und zweitens noch in der Entwicklung ist.
Werde dann berichten.
Aber Wind ist ja letztlich nur eine Komponente, welche die Leistung beeinflusst...Gewicht, Lufttemperatur, persönliche Tagesstimmung...wenn man auf einer Fahrt aerodynamische Veränderungen vornehmen kann und die Restfaktoren gleichbleiben, mag das noch halbwegs klappen...aber an unterschiedlichen Tagen?
Hab mich aber noch nicht tiefer mit der Materie auseinandergesetzt...also alles ins unreine gesprochen. Aber bzgl. des Preises bin ich Deiner Meinung...das ist schon ordentlich.
Aber Wind ist ja letztlich nur eine Komponente, welche die Leistung beeinflusst...Gewicht, Lufttemperatur, persönliche Tagesstimmung...wenn man auf einer Fahrt aerodynamische Veränderungen vornehmen kann und die Restfaktoren gleichbleiben, mag das noch halbwegs klappen...aber an unterschiedlichen Tagen?
...
Bei diesen Gadgets geht es nicht darum, die Leistung zu messen, dafür gibt es Leistungsmesser und die sind längst hinreichend genau und funktionieren.
Der Aeropod dient dazu den cdA-Wert in Echtzeit zu messen und dafür braucht es neben der (relativen) Windgeschwindigkeit und Temperatur in erster Linie noch die aufgewendete Leistung, alles andere ist Rechenarbeit, die dann im Radcomputer stattfinden muss.
Gewicht und persönliche Tagesstimmung spielen für den CdA-Wert keine Rolle.
Raspinho
13.07.2018, 14:37
Bildergalerie von TRI-Mag
Interessanteste Neuerungen sind für mich folgende:
Brackets Profile Design: https://tri-mag.de/equipment/best-eurobike-2018-145545/fotos-und-impressionen-7
Airstreeem mit einem "breiten" Trinksystem: https://tri-mag.de/equipment/best-eurobike-2018-145545/fotos-und-impressionen-15
Neues Vertriebssystem Argon
https://tri-mag.de/equipment/best-eurobike-2018-145545/fotos-und-impressionen-10
Zweispeichenlaufrad FFWD
https://tri-mag.de/equipment/best-eurobike-2018-145545/fotos-und-impressionen-30
also eigentlich ziemlich überschaubar :liebe053:
TakeItEasy
13.07.2018, 16:45
Und wo bleiben die Upgrades der Tri-Bikes mit Scheibenbremsen? :Huhu:
Und wo bleiben die Upgrades der Tri-Bikes mit Scheibenbremsen? :Huhu:
Da wo Sie hingehören... ;)
Argon müsste man mal noch zeigen, wo der Bremshebel hin gehört...
:Lachanfall:
https://d2ahy3aeno836h.cloudfront.net/wp-content/uploads/2018/07/14100913/IMG_7212.jpg (https://knowledge.time2tri.me/ausruestung-und-technik/eurobike-2018-das-waren-die-triathlonraeder)
War auf der Eurobike, klick aufs Bild für den Originallink von Time2Tri.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.