Vollständige Version anzeigen : European Championships Glasgow 2018 Triathlon
speedskater
06.07.2018, 17:53
Gerade zufällig in einer Sport Business Fachzeitschrift entdeckt.
War mir (und vermutlich den allermeisten) völlig entgangen.
https://www.europeanchampionships.com/sports/triathlon
U.a. zusammen mit den einzelnen Ausdauersportarten
Rad, Becken- u. Freiwasserschwimmen.
Vom 2.-12.8.
In Berlin läuft parallel die "Schwesterdisziplin" Leichtathletik.
So werden also erstmalig die Einzelmeisterschaften gemeinsam organisiert.
2022 ist die nächste Ausgabe geplant.
speedskater
07.08.2018, 23:09
Hier der Zeitplan für die nächsten Tage:
https://www.europeanchampionships.com/results/en/all-sports/competition-schedule.htm
Morgen (Mi):
Zeitfahren - 9 Uhr Frauen, 13 Uhr Männer
Freiwasser 5 km - 9.30 Uhr Frauen, 11 Uhr Männer
Donnerstag:
Triathlon - 13.30 Uhr Frauen (vermutlich mit Nicola Spirig)
Freitag:
Triathlon - 16 Uhr Männer
Samstag:
Triathlon Staffel - 17.35 Uhr
kch_1908
08.08.2018, 07:53
Hier der Zeitplan für die nächsten Tage:
https://www.europeanchampionships.com/results/en/all-sports/competition-schedule.htm
Morgen (Mi):
Zeitfahren - 9 Uhr Frauen, 13 Uhr Männer
Freiwasser 5 km - 9.30 Uhr Frauen, 11 Uhr Männer
Donnerstag:
Triathlon - 13.30 Uhr Frauen (vermutlich mit Nicola Spirig)
Freitag:
Triathlon - 16 Uhr Männer
Samstag:
Triathlon Staffel - 17.35 Uhr
Das sind glaube ich die britischen Zeiten - hier ist alles sozusagen eine Stunde später.
https://ecs.sportschau.de/ecs2018/zeitplan/index.html#s=GO,LA,RD,RU,SW,TR,TU&d=20180808&livestreamsonly=false
Ich finde die Idee der European Games sehr gut. So gut, dass man sich fragt, warum die Verbände da nicht schon früher drauf gekommen sind.
Das Hin-und-Herschalten zwischen verschiedenen Sportarten ist IMHO einfach deutlich unterhaltsamer vor dem Fernseher als die singuläre Übertragung einer einzelnen Sportart und ich habe seit längerem erstmals wieder das Gefühl, dass meine Fernsehgebühren sinnvoll angelegt sind, weil ich regelmäßig den Fernseher laufen habe und teilweise sogar die Übertragungen aufnehme und zeitversetzt ansehe, wenn ich live was besseres zu tun habe (so wie z.B. gestern, wo ich mir die 10000m mit Alex Yee auf keinen Fall entgehen lassen wollte)
Ich finde die Idee der European Games sehr gut. So gut, dass man sich fragt, warum die Verbände da nicht schon früher drauf gekommen sind......
Finde die ECS auch sehr gut, vor allem weil auch Sportarten, die sonst nicht so im Focus stehen, eine größere Öffentlichkeit bekommen.
Die Bahnradkonkurrenz hätte ich wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, wenn sie nicht im Rahmen der ECS laufen würde. Und gerade die fand ich sehr spannend und unterhaltsam.
Irgendwie ist es tatsächlich so eine kleine europäische Olympiade. Könnte mir gut vorstellen, dass sich weitere Verbände in Zukunft da anschließen.
kch_1908
08.08.2018, 10:32
Die deutschen Meisterschaften sollen nächstes Jahr in einem ähnlichen Format ausgetragen werden:
https://www.presseportal.de/pm/7840/4021312
Hört sich ganz interessant an und schafft denke ich eine große Plattform für die kleineren Verbände. Wird auf jeden Fall ein sportliches Wochenende ;)
Ich finde die Idee der European Games sehr gut. So gut, dass man sich fragt, warum die Verbände da nicht schon früher drauf gekommen sind.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war es noch nicht mal die Idee der Verbände, sondern der übertragenden TV Sender...
endorphi
08.08.2018, 15:26
Wenn ich es richtig verstanden habe, war es noch nicht mal die Idee der Verbände, sondern der übertragenden TV Sender...
So hab ich das auch in Erinnerung, die EBU hat das wohl angeleiert
.....Sind tatsächlich die europ. Topstars der Olymp. Distanz dabei?
ja, sehr gut besetzt aus europäischer sicht.
frauen: https://www.europeanchampionships.com/results/en/triathlon/results-triathlon-women-fnl-000100-.htm
männer: https://www.europeanchampionships.com/results/en/triathlon/results-triathlon-men-fnl-000100-.htm
speedskater
09.08.2018, 10:13
ja, sehr gut besetzt aus europäischer sicht.
Sehr gut?
Hier mal das aktuelle WTS Ranking zum Vergleich:
https://wts.triathlon.org/rankings/2018
1. Frauen
Die in der WTS insgesamt dominierende britische Mannschaft
tritt in Großbritannien....
beim Heimrennen...
nicht mit dem A Team an.
Es fehlen Holland (2.), Taylor-Brown (6.), Stimpson (10), Stanford (16).
Rachel Klamer (3.) aus NL ist auch nicht dabei.
2. Männer
Mola aus Spanien (1.), Luis aus F (2.), Jonny Brownlee aus GB (8.),
Blummenfelt aus NOR (9.), Coninx aus F (10.) fehlen
Das kann nicht nur an etwaigen Verletzungen liegen.
Nehmen die eine Europameisterschaft nicht ernst?
Die vorbildhafte Nicola Spirig erweist einer EM natürlich wieder die Ehre
und läßt sich diese Teilnahme als Nationalmannschaftsmitglied
und Chance nicht entgehen.
Den Deutschen soll das Fehlbleiben einiger sehr starker Konkurrenten recht sein.
Wenigstens nutzen wir diesmal ALLE möglichen Startplätze
UND starten auf der olympischen Distanz.
Mal sehen, wie sich unsere "Sprinter" auf der Tokyo Distanz schlagen.
Wie sieht Eure Podium Prognose (bitte unabhängig von Sympathien)
für das heutige Frauen Rennen ab 14.30 Uhr aus?
https://www.europeanchampionships.com/results/en/triathlon/results-triathlon-women-fnl-000100-.htm
.......Mal sehen, wie sich unsere "Sprinter" auf der Tokyo Distanz schlagen.
Wie sieht Eure Podium Prognose (bitte unabhängig von Sympathien)
für das heutige Frauen Rennen ab 14.30 Uhr aus?
https://www.europeanchampionships.com/results/en/triathlon/results-triathlon-women-fnl-000100-.htm
ich glaube, dass laura eine medaille gewinnen kann.
von den anderen deutschen sollte man nicht zuviel verlangen, die sind zum teil noch sehr jung und werden meiner meinung nach eher für 2024, als für 2020 aufgebaut. wenn da irgendwo noch n top15 platz rausspringt, ist alles in ordnung.
speedskater
09.08.2018, 13:56
Natürlich kann man außerhalb von Laura aktuell hier nichts in den Top 10 erwarten.
Countdown läuft, Athleten im Warm-Up, noch 35 Minuten bis zum "on your marks"...
Weitere Prognosen für das Frauen Rennen?
@Hafu?
Ich habe natürlich auch so ein paar Ideen...
wo ich gerade den start der 10km freiwasserschwimmer sehe.....haben die dort einheitsneos?
CatchMeIfYouCanBLN
09.08.2018, 14:51
wo ich gerade den start der 10km freiwasserschwimmer sehe.....haben die dort einheitsneos?
Hast du mal eben einen Link?
CatchMeIfYouCanBLN
09.08.2018, 14:54
Oh fuck...Das sah böse aus
Trimichi
09.08.2018, 14:55
Oweia
deralexxx
09.08.2018, 14:55
Vorbei :/ Sturz....
Nehmen die eine Europameisterschaft nicht ernst?
Offensichtlich nicht, das ist aber im Biathlon z.b. genauso. Niemand aus der Weltelite nimmt da an Europameisterschaften teil. Das sind da Nachwuchsmeisterschaften.
Die Besten haben ihren Wettkampfkalender wohl anders ausgelegt.
MfG
Matthias
deralexxx
09.08.2018, 15:01
Also die Regie ist leider sub optimal.... ein Sturz und es gab genau eine Wiederholung?
Trimichi
09.08.2018, 15:28
Also die Regie ist leider sub optimal.... ein Sturz und es gab genau eine Wiederholung?
spurwechsel, hinterradberührungen; was ich erkannt habe war, dass eine Athletin ein Hütchen in der Straßenmitte gerammt hatte und dann stütze; an der Stelle zum Glück kein "Gegenverkehr".
Jo, muss man rundenbasiert austragen, mit Wendekurs. ist mir unbegreiflich warum man im schönen Schottland keine 1 bis max 2-Runden Strecke mit Vollsperrung bei einer EM aufziehen kann. Naja, egal.
speedskater
09.08.2018, 15:32
Hoch sollen die Einzel Meisterschaftsveranstaltungen leben!
Für die Zuschauer im Vgl. zu den Serien mit Endabrechnung ungemein spannend.
...Weitere Prognosen für das Frauen Rennen?
@Hafu?
...
Ich hab' heute vormittag lieber selbst Sport gemacht, aber den Rennverlauf hätte ich ziemlich genau so vorhergesagt anhand der bisherigen Saisonergebnisse.
Könnte ein überlegener Sieg für Beaugrand werden, sofern sie es schafft, den Rückstand auf Spirig/ Learmonth unter eine Minute zu halten.
Und die Deutschen weisen ein weiteres mal nach, dass ihnen aufgrund der einseitigen Kaderselektion über Bundesligarennen und anachronistische Swim-Run-Sprint-Tests, starke Radfahrer fehlen und cie DTU insgesamt keine Ausdauerstarke Athleten fördert, die ihre Stärken auf der olympischen Distanz und nicht auf der Sprintdistanz haben.
Der Radkurs ist ein moderner Radkurs mit ordentlich Höhenmetern, der den deutschen Athleten absolut nicht liegt. Lindemann hatte ja auch schon erhebliche Probleme mit den Anstiegen in Leeds.
speedskater
09.08.2018, 15:44
Hast Du auch die 2 Stürze von Laura und den Sturz von Bianca vorhergesagt?
Nicola ist super!
premumski
09.08.2018, 15:51
wo ich gerade den start der 10km freiwasserschwimmer sehe.....haben die dort einheitsneos?
Das liegt daran, dass der Arena Neo der einzige mit FINA Stempel ist und nur dieser zugelassen ist.
speedskater
09.08.2018, 15:52
Beaugrand ist platt und wird Ihre Laufstärke nicht komplett ausspielen können.
Vllt. wird sie sogar noch eingeholt.
.....Und die Deutschen weisen ein weiteres mal nach, dass ihnen aufgrund der einseitigen Kaderselektion über Bundesligarennen und anachronistische Swim-Run-Sprint-Tests, starke Radfahrer fehlen und cie DTU insgesamt keine Ausdauerstarke Athleten fördert, die ihre Stärken auf der olympischen Distanz und nicht auf der Sprintdistanz haben.....
nun gib den mädels (und morgen den jungs) doch mal zeit! die um die 20 jahre alt, wo soll denn da schon raddruck wie bei spirig herkommen???
wenn laura nicht gestürzt wäre, wäre sie 100% bei spirig mitgefahren und würde jetzt um den titel laufen.......
CatchMeIfYouCanBLN
09.08.2018, 16:06
nun gib den mädels (und morgen den jungs) doch mal zeit! die um die 20 jahre alt, wo soll denn da schon raddruck wie bei spirig herkommen???
wenn laura nicht gestürzt wäre, wäre sie 100% bei spirig mitgefahren und würde jetzt um den titel laufen.......
Ganz deiner Meinung.
Laura war ja bei Nicola dabei. Ohne die Stürze würde es anders aussehen.
speedskater
09.08.2018, 16:15
Selektiver Laufkurs.
Hoffentlich reicht es für Bianca für die U23 WM Quali in AUS.
Ganz deiner Meinung.
Laura war ja bei Nicola dabei. Ohne die Stürze würde es anders aussehen.
Hätte hätte Fahrradekette.
Mit 36ig auf der Kurzdistanz nochmals Europameisterin werden.... *respect*.
Alteisen
09.08.2018, 16:38
Ganz deiner Meinung.
Laura war ja bei Nicola dabei. Ohne die Stürze würde es anders aussehen.
Klar, die Französin hat auch nur auf dem Rad deshalb abreissen lassen, damit Spirig auch eine Chance hat.
wow, eindrucksvoll!
Im ZDF-Kommentar hieß es, für Nicola Spirig sei die Perspektive Tokio 2020 und dann "Ruhestand", LD möge sie nicht - sehr schade
m.
speedskater
09.08.2018, 16:44
Was für eine außergewöhnliche und extrem erfolgreiche Karriere
der zweifachen.... Mutter und charismatischen und intelligenten Athletin!
Hoffentlich gönnt sie uns noch viele Jahre und einen ernsthaften Angriff auf Kona.
speedskater
09.08.2018, 17:11
Chapeau vor Lauras Leistung.
Toll.
Hätte, wäre, wenn (ohne Sturz)....
Sie entwickelt sich immer weiter.
Das zählt.
Ein vierter Rang natürlich auch.
Hoffentlich hat sie wirklich nur Schürfungen.
...und einen ernsthaften Angriff auf Kona.
Was soll sie da? Sutton und sie wissen, dass sie gegen Ryf keine Chance hat und mit 38 (nach Olympia) keine 4-5 Jahre mehr Zeit irgendwas zu versuchen. 2020 die dritte Olympiamedallie versuchen zu holen, 8 Monate später das dritte Kind zur Welt bringen, und dann in den sportlichen Ruhestand. Passt doch.
Wer hat sonst 6x EM-Gold (oder bis dann 8x) und drei Olympiamedallien an der Wand hängen?
... drei Olympiamedallien an der Wand hängen?
Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Die Silbermedaille von Rio war schon unter Berücksichtigung der Vorleistungen von Spirig und ihrer relativen Schwimmschwäche im Vergleich zu den besten WTS-Startern eine echte Sensation (und natürlich trotzdem hochverdient).
Aber ob das in Tokio nochmal klappt, wenn eine Duffy, Zaferes, Gentle, Holland, Klamer, Stimpson, die heute alle gefehlt haben, mit am Start sind und sich darüber hinaus Talente wie Beaugrand und Taylor-Brown, die schon heute in zwei von drei Einzeldisziplinen klar besser sind als Spirig weiterentwickeln und natürlich auch Lindemann noch ein wenig schneller wird ( die mit 22 auch sicher noch nicht am Ende ihrer leistungssportlichen Entwicklung steht) ...?
Allen Respekt vor ihrer langen und erfolgreichen Karriere hat Spirig gleichwohl verdient.:Blumen:
ich muss sagen, dass die dtu mit den letzten beiden rennen die ich von laura lindemann gesehen habe (HH, Glasgow) wieder eine absolute weltklasseathletin an der linie hat, die an einem guten tag auch weltweit gesehen das potential hat in die medaillen zu kommen....auch wenn alle heute fehlenden noch dazukommen......
Hat schon jemand herausgefunden wo man sich die Wiederholungen anschauen kann?
Normalerweise wandert ja alles in voller Länge in der Mediathekt, zur ECS 2018 finde ich aber beim ZDF und beim ARD jeweils nur mini Zusammenfassungen.
Oder ich bin einfach blind. :Cheese:
LidlRacer
09.08.2018, 19:18
Hat schon jemand herausgefunden wo man sich die Wiederholungen anschauen kann?
Normalerweise wandert ja alles in voller Länge in der Mediathekt, zur ECS 2018 finde ich aber beim ZDF und beim ARD jeweils nur mini Zusammenfassungen.
Oder ich bin einfach blind. :Cheese:
Den kompletten Triathlon gibt's hier auf Schwedisch, sofern man sich mittels HideMyIP oder sowas nach Schweden beamt:
https://www.svtplay.se/video/18769422/em-veckan/em-veckan-triathlon-9-aug-14-25
Danke!
Ist es doch mal praktisch norwegisch zu können. :Cheese:
Dagegen sind Josh Amberger und Jan Frodeno lahm Enten.
!
Und dann betrachte man sich selbst und es wird einem klar, der Rettungstrupp sollte immer direkt am Schwimmer nach Hilfsbedarf schauen.
Was in Glasgow geschwommen wird ist echt irgendwie anders als in meinem Hallenbadbecken :Cheese:
Weiss jemand auf welchem Sender das Männer Rennen gezeigt wird? Die zeigen überall nur Turmspringen.
Edit: Bin wohl eine Stunde zu früh vor dem TV^^
Weiss jemand auf welchem Sender das Männer Rennen gezeigt wird? Die zeigen überall nur Turmspringen.
Edit: Bin wohl eine Stunde zu früh vor dem TV
Um 17:00 Uhr in der ARD (Das Erste)
Livestream auf ard.de https://ecs.sportschau.de/ecs2018/live/index.html
Weiss jemand auf welchem Sender das Männer Rennen gezeigt wird? Die zeigen überall nur Turmspringen.
Edit: Bin wohl eine Stunde zu früh vor dem TV^^
Dankeschön - sehe die Übertragung :)
Running-Gag
10.08.2018, 17:55
Ich schaue ja liebend gern triathlon aber dieses olympische Format ist mega langweilig zum anschauen. Durch die Windschattenfreigabe gibt's ja nur Gruppen aus denen sich keiner verabschieden kann/will. Da find ich LD spannender...
ist eben anders, :cool: , ich finde es im Gegensatz ganz spannend (sehe ich sonst nie an)
m.
Dem Fahrradteil kann ich auch nichts abgewinnen - sehr langweilig, wenn da nicht ein Überfahrer (wie z.B. gestern Spirig) mit dabei ist.
Hingegen Schwimmen und Laufen finde ich auf der OD grosses Kino. Wie die abgehen, da kommt mein Kreislauf nicht Mal beim Zusehen mit :)
Ich schaue ja liebend gern triathlon aber dieses olympische Format ist mega langweilig zum anschauen. Durch die Windschattenfreigabe gibt's ja nur Gruppen aus denen sich keiner verabschieden kann/will. Da find ich LD spannender...
das verstehe ich immer nicht. ist doch als zuschauer vom spannungsbogen her völlig egal, ob die in ner gruppe rumfahren, oder einzeln.....
Ich finde das Rennen gerade megaspannend.
Alarza ist auf dem Weg Alistair und evt. auch le Corre und van Riel einzuholen und die Kommentatoren haben das noch gar nicht wirklich gemerkt.
Nach weniger als der Hälfte der Strecke hat Alarza die Hälfte seines Rückstandes in T2 aufgeholt.
deralexxx
10.08.2018, 18:34
Brownlee zeigt Schwäche und jetzt kommt der Spanier. Über mangelndes Schwarz Rot Gold im Bild können wir uns auch nicht beklagen.
Wobei halt am Ende die Preise vergeben werden.
Alarza hat auf der ersten Runde 30 und auf der zweiten Runde 40s gut gemacht. Der gewinnt das Ding.
Edit sieht, dass Alarza sich auf der letzten Runde zuviel umsieht. Le Corre kann sich noch ins Ziel retten.
ricofino
10.08.2018, 19:03
Ich finde das war ein sehr spannendes Rennen. Von langweile m.E. keine Spur.
Bis zum Schluss offen und ein überraschender Ausgang.
Starke Leistung der deutschen Athleten.
Trimichi
10.08.2018, 19:17
Ich finde das war ein sehr spannendes Rennen. Von langweile m.E. keine Spur.
Bis zum Schluss offen und ein überraschender Ausgang.
Starke Leistung der deutschen Athleten.
Dass das moderne Forma, äähmmm TV-Format gut für den Sport ist, davon zeugten auch die gähnend leeren Ränge beim Laufsplit am Seeufer.
Der Kapitalismus wird alles zu Grunde richten. Kann man auch mathematisch beweisen. Einst waren wir Ritter...
Nobodyknows
10.08.2018, 19:22
...
Der Kapitalismus wird alles zu Grunde richten. Kann man auch mathematisch beweisen. Einst waren wir Ritter...
Markige Worte. Und so passend in einem Thread "European Championships Glasgow 2018 Triathlon".
Kopf -> Tischplatte
Gruß
N. :Huhu:
Warum war Jonathan Brownlee eigentlich nicht am Start, nicht qualifiziert?
Ich finde das war ein sehr spannendes Rennen. Von Langweile m.E. keine Spur.
Bis zum Schluss offen und ein überraschender Ausgang.
Starke Leistung der deutschen Athleten.
Ja, ich habe auch unterwegs mitgefiebert und war überrascht, wie stark sich Jonas Schomburg gezeigt hat. :Blumen: Dass A. Brownlee vorn nicht dauerhaft mithalten konnte, war ebenso unerwartet.
Zum Kommentator hat noch keiner was angemerkt. Den fand ich pers. etwas nervtötend - wurde der nach Wörtern bezahlt....? :confused:
Erst versuchte er recht umständlich, Triathlon zu erklären, dann berauschte er sich bei jeder Gelegenheit an den Stellen nach dem Komma ("drei Runden zu je 3,333333Periode Kilometer..."), beklagte fünfmal das Ausfallen der Einblendung der Zwischenstände, versprach sich desöfteren... usw.
Solche Quasselstrippen braucht man als sportbegeisterter Zuschauer nicht.
Warum war Jonathan Brownlee eigentlich nicht am Start, nicht qualifiziert?
Nach einem verletzungsüberschatteten Jahr wurde Jonathan wohl nicht vom brit. Verband nominiert. (https://www.thesun.co.uk/sport/6907839/jonny-brownlee-not-competing-european-championships-alistair/)
Nach dem ITU-Tiathlon in Hamburg hatte er noch getwittert, erhätte zwar an beiden Tagen (Einzel und Staffel) das Podium verpasst, hätte es aber geliebt, wieder am Rennen teilzunehmen und sich gut gefühlt. (https://mobile.twitter.com/jonny_brownlee/status/1023415517556559875/photo/1)
ricofino
10.08.2018, 19:54
Dass das moderne Forma, äähmmm TV-Format gut für den Sport ist, davon zeugten auch die gähnend leeren Ränge beim Laufsplit am Seeufer.
Der Kapitalismus wird alles zu Grunde richten. Kann man auch mathematisch beweisen. Einst waren wir Ritter...
Weshalb für so eine exclusive Meinung mein Beitrag missbraucht wird erschließt sich mir nicht. Oder im Thread verirrt....
Ich fand es heute auch ein klasse Rennen. Gute Werbung für den Triathlonsport. Ich wunderte mich etwas über den Start von Alistair.
Der jüngste der drei Ingebrigtsen war gerade auch nicht schlecht. Voll abgebrüht von vorne und das mit nicht mal 18 Jahren. Bin gespannt was da morgen noch kommt von den dreien. An der Zeit wäre eigentlich mal ein Exploit von Wanders.
Sportphysio
10.08.2018, 22:43
Und kein Wort zur klasse Leistung und Platz 19 des erst 20jährigen Gabriel Allgayer? Super Statement von ihm in seinem erst zweiten Rennen über die OD bei der Elite... :Blumen:
Man sieht, wie haben durchaus Talente für die nächsten Jahre!!!
Und kein Wort zur klasse Leistung und Platz 19 des erst 20jährigen Gabriel Allgayer? Super Statement von ihm in seinem erst zweiten Rennen über die OD bei der Elite... :Blumen:
Man sieht, wie haben durchaus Talente für die nächsten Jahre!!!
Deutschland hatte stets Talente in den vergangenen 10 Jahren! Das hat hier im Forum nie jemand in Abrede gestellt.:Blumen:
Das hausgemachte Verbandsproblem ist wie mit diesen Talenten umgegangen wird, wie sie an die Weltspitze herangeführt werden oder sich eben selbst überlassen werden und wie mit dem für die Leistungssportförderung vorgesehenen Geldern umgegangen wird.
Deutschland leistet sich mit millionenschwerer Unterstützung des Bundesinnenministeriums einen Elitetriathlonstützpunkt in Saarbrücken und insgesamt drei Nachwuchsstützpunkte in Potsdam, Neubrandenburg und Freiburg.
Gabriel Allgayer trainiert allerdings fernab der Strukturen des Verbandes in Nürnberg in der Trainingsgruppe meines Sohnes. Dorthin fließen weder Fördergelder des DOSB noch welche der DTU, sondern die dortigen Sportstrukturen werden alleine vom Bayerischen Landesverband gestützt.
Jonas Schomburg wiederum trainiert nach mehreren Jahren "Förderung" durch die Türkei überwiegend in Hannover bei seinem Vater wie du sicher weißt.
Die beiden Achtungserfolge gestern in Glasgow taugen also nur schwerlich als Beleg für erfolgreiche DTU-Verbandsarbeit im Spitzensport.
Das einzige, was sich aus meiner Sicht im Vergleich zum Vorjahr eindeutig in die richtige Richtung entwickelt hat, ist die Nominierungspolitik des Verbandes: während bei den letzten Europameisterschaften in Kitzbühel nur ein einziger Deutscher überhaupt starten durfte, schöpfte die DTU diesmal ihr Nominierungskontingent aus und ermöglichte einer ausreichend großen Anzahl an deutschen Startern, internationale Erfahrung zu sammeln.
ricofino
11.08.2018, 09:07
Ist die geänderte Nominierungspolitik einem Umdenken im Verband geschuldet oder der gegensätzlichen medialen Aufmerksamkeit der Europameisterschaften von Kitzbühel und Glasgow.
Der EM in Kitzbühel wurden Null Minuten Sendezeit im TV gewidmet, während in Glasgow alle drei Rennen live sowohl in der ARD als auch auf Eurosport gezeigt werden!
Also Werbung in eigener Sache oder auch der Peinlichkeit zu entgehen bei der "alten" Nominierungspolitik keine Athleten der DTU am Start zu haben?!
......Deutschland leistet sich mit millionenschwerer Unterstützung des Bundesinnenministeriums . .....
die dtu hat, zumindest in den letzten 5 jahren (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sport/sport-foerderung-spitzensportverbaende-2013-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=3), nie über 1 million euro vom bund erhalten. im gegenteil. wie aus der tabelle ersichtlich ist, wurden die mittel nach dem schlechten abschneiden in rio 2016 in 2017 um rund ein drittel gekürzt......
BunterHund
11.08.2018, 09:53
die dtu hat, zumindest in den letzten 5 jahren (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sport/sport-foerderung-spitzensportverbaende-2013-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=3), nie über 1 million euro vom bund erhalten. im gegenteil. wie aus der tabelle ersichtlich ist, wurden die mittel nach dem schlechten abschneiden in rio 2016 in 2017 um rund ein drittel gekürzt......
In einem Jahr hat die DTU sicherlich nicht ganz die Million erreicht - zusammengerechnet schon. Dazu muss man auch die nicht unerheblichen Gelder der Mitgliedsbeiträge und Startpasseinnahmen rechnen, welche ebenfalls u.a. in den Leistungssport fließen. Direkt oder über die Landesverbände.
Letztere, die Landesverbände, können sich abrackern und abstrampeln, haben aber vom Leistungssportsystem der DTU oftmals nichts.
Jonas Schomburg, Justus Nieschlag - beide stammen aus Niedersachsen.
Nach oben kamen sie ausschließlich durch engagierte Heimtrainer, später dann gefördert auch durch Honorartrainer des Landesverbandes TVN. Auch die Leistungssportmaßnahmen des TVN wie Kaderlehrgänge und Zuschüsse zu den oftmals selbst zu tragenden Quailifizierungs-Wettkämpfen hatten ihren Anteil.
Dennoch trägt der TVN sein Leistungssportbudget selbst, hat keine Aussichten auf einen hauptamtlichen Landestrainer, bekommt keine Zuschüsse der DTU, keine Belohnung des erfolgreichen Eigensystems. Weil er keinen eigenen, hauptsächlichen Trainer hat wird der TVN auch am Sportinternat in Hannover, mit angeschlossenem Olympia-Stützpunkt, keine Internazsplätze bekommen. Weil die er TVN jedoch keine Internatsplätze für Triathlon hat, bestehen auch keine Aussichten auf eine Anerkennung der DTU als Ort für Nachwuchsförderung/Bundesstützpunkt Nachwuchs Triathlon.
Niedersachsen liefert also nur, andere ernten.
In einem Jahr hat die DTU sicherlich nicht ganz die Million erreicht - zusammengerechnet schon..
zusammengerechnet erreicht das auch der deutsche rollsport- und inline verband. HAFUS posting liest sich so, als wenn jedes jahr mehrere millionen in die dtu gesteckt würden.
.....Niedersachsen liefert also nur, andere ernten.
das ist doch überall so. bei uns hier in MV ist noch nie ein cent aus mitgliedsbeiträgen oder veranstalterabgaben, sprich aus landesverbandseigenen mitteln, in den nachwuchsleistungssport geflossen. der finanziert sich rein über LSB mittel und dank des dort über jahre harter und erfolgreicher arbeit erreichten fördertopfs. kein tvmv mitglied muss die nachwuchssportler hier mit seinen beiträgen fördern. auch das wort "eigenanteil" ist unseren athleten nicht fremd. es gibt quasi keine landesverbandsmaßnahme, an denen die sportler sich nicht finanziell beteiligen müssen.
und selbst unser ehemaliger bundesnachwuchsstützpunkt hier in neubrandenburg war ausschließlich dienstleister. in den letzten 20-25 jahren ist KEIN EINZIGER (!) athlet nach dem juniorenalter in neubrandenburg geblieben. das ist doch aber normal, dass die talentierten leute dann in stärkere elitetrainingsgruppen gehen, anstatt hier weiter mitm nachwuchs rumzufuhrwerken.
BunterHund
11.08.2018, 11:46
/.../bei uns hier in MV ist noch nie ein cent aus mitgliedsbeiträgen oder veranstalterabgaben, sprich aus landesverbandseigenen mitteln, in den nachwuchsleistungssport geflossen. der finanziert sich rein über LSB mittel und dank des dort über jahre harter und erfolgreicher arbeit erreichten fördertopfs. /.../
Da habt ihr halt Glück gehabt. Der LSB Niedersachsen finanziert so, dass sich ein Aufbau professioneller, hauptamtlich betreuter Strukturen ausschließt. Der LSB Niedrsachsen stellt Bedingungen, die ohne DTU und hohe Eigenmittel des TVN nicht umzusetzen sind. Die DTU stellt Bedingungen, die ohne LSB und hohe Eigenmittel des TVN nicht umzusetzen sind. Ist ein Athlet dann trotzdem im Bundeskader, rfolgreich auf internationalem Niveau, wird er dem LV des Bundesstützpunktes zugerechnet. Das bedeutet, für den LSB Niedersachsen wird er nicht mehr als Erfolgsträger gezählt.
Glaube mir: Die Förderrichtlinien des LSB Niedersachsen haben unsere Verantwortlichen jahrzehntelang studiert und ausgeleuchtet: Es blieben nur Eigenmittel da zwar Kadermaßnahmen unterstützt wurden, die Geschäftsstelle oder allgemeine Breitensport- sowie Schulprojekte, nicht jedoch hauptamtliche Trainerstrukturen.
Hier wurde alles auf einem alten Stand „eingefroren“, d.h. die alten Verbände behielten ihre Trainer, finanziert über den LSB, die neuen haben so gut wie keine Chance.
Da habt ihr halt Glück gehabt......
? glück ?
meinst du der LSB verteilt seine fördermittel zufällig? wir können gern einmal die ergebnisse im leistungssport ziwschen tvmv und tvn in den letzten 10-15 jahren vergleichen.
wenn der tvn im nachwuchsleistungssport (nur darum geht es bei LSB mitteln) nur halb so erfolgreich wäre wie der tvmv, würde er sich auch in einem anderen fördertopf wiederfinden.
es ist ein ewiger kampf leistung - geld. die tvmv leistung war 2018 auch nicht gut, was auch für uns finanzielle konsequenzen, sprich höhere eigenanteile der sportler, zur folge haben könnte.
Was heißen die guten Platzierungen......
nichts außer allgemeinen weltcuppunkten. ist auch noch zu lang hin bis tokio, als das schon direkte startplätze vergeben werden würden......
die dtu hat, zumindest in den letzten 5 jahren (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sport/sport-foerderung-spitzensportverbaende-2013-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=3), nie über 1 million euro vom bund erhalten. im gegenteil. wie aus der tabelle ersichtlich ist, wurden die mittel nach dem schlechten abschneiden in rio 2016 in 2017 um rund ein drittel gekürzt......
Ich denke, du weißt selbst aus erster Hand, wie Leistungssport-Förderung im Detail aussieht und du darfst mir auch zutrauen, dass ich es weiß. Der geringste Teil des Geldes, das der Bund für Spitzensportförderung ausgibt, besteht aus direkten Geldflüssen an die Verbände, die du verlinkt hast, sondern der Großteil sind Gelder für Trainingsinfrastruktur, Stützpunktinfrastruktur (inklusive Erhaltungs- und Neubau-Investitionen), Gehälter der für die Stützpunkte vorgesehenen Angestellten in den verschiedenen Funktionen, die ja nicht beim Verband, sondern im "öffentlichen Dienst" angestellt sind, sowie die Gehälter der diversen Sportsoldaten, Polizisten und Bundesgrenzschützer in den jeweiligen Sportfördergruppen, nicht zu vergessen die Gelder der wirtschaftlich autarken Stiftung Deutsche Sporthilfe, von der alle Bundeskader-Athleten profitieren.
.........sondern der Großteil sind Gelder für Trainingsinfrastruktur, Stützpunktinfrastruktur (inklusive Erhaltungs- und Neubau-Investitionen), Gehälter der für die Stützpunkte vorgesehenen Angestellten in den verschiedenen Funktionen, die ja nicht beim Verband, sondern im "öffentlichen Dienst" angestellt sind, sowie die Gehälter der diversen Sportsoldaten, Polizisten und Bundesgrenzschützer in den jeweiligen Sportfördergruppen, nicht zu vergessen die Gelder der wirtschaftlich autarken Stiftung Deutsche Sporthilfe, von der alle Bundeskader-Athleten profitieren.
dann meinst du aber den leistungssport allgemein, nicht konkret die dtu, der millionen bekommt. alles was du oben aufgezählt hast teilt sich die dtu dann ja mit anderen sportarten. in deinem posting
......Deutschland leistet sich mit millionenschwerer Unterstützung des Bundesinnenministeriums einen Elitetriathlonstützpunkt in Saarbrücken und insgesamt drei Nachwuchsstützpunkte in Potsdam, Neubrandenburg und Freiburg........
erweckst du den eindruck als würde die dtu allein millionen bekommen und die millionen auch noch allein in 3-4 triathlonstützpunkte fließen. das war dann ungenau bzw zweideutig formuliert.
tridinski
11.08.2018, 19:38
Wie amateurhaft der Schomburg vorhin BEIDE Wechsel versemmelt hat ... fand ich unglaublich
Da brauch man nicht über Millionen an Sport Förderung zu diskutieren
ricofino
11.08.2018, 19:56
Ärgerlich, aber so was passiert eben. Das ist alles am Anschlag und gerade beim Wechsel sind das Unkonzentriertheiten.
Aber sicherlich kein Grund gleich Fördergelder infrage zu stellen.
Spannendes Rennen beim Team Wettkampf mit Fernsehübertragung.
Ebenso starke Teamleistung der Schweiz :Blumen:
tridinski
11.08.2018, 20:07
Natürlich nicht, aber ich finde das kommt einfach total amateurhaft rüber, wo ich mich frage wie die in anderen Bereichen arbeiten.
Jeder Triathlonhobbyathlet, der noch nie ein Windschattenrennen gemacht hat weiss, wie wichtig es ist die Radgruppe zu erwischen.
Die sec beim Wechsel sind doch viel einfacher rauszuholen als auf der Strecke, wo das Leistungsniveau eh schon sehr hoch ist
BunterHund
11.08.2018, 20:13
Natürlich nicht, aber ich finde das kommt einfach total amateurhaft rüber, wo ich mich frage wie die in anderen Bereichen arbeiten.
Jeder Triathlonhobbyathlet, der noch nie ein Windschattenrennen gemacht hat weiss, wie wichtig es ist die Radgruppe zu erwischen.
Die sec beim Wechsel sind doch viel einfacher rauszuholen als auf der Strecke, wo das Leistungsniveau eh schon sehr hoch ist
Anderen Nationen sind heute auch Fehler passiert, siehe Zeitstrafen:
Spanien
Russland
Italien
...
Sportphysio
11.08.2018, 22:20
Natürlich nicht, aber ich finde das kommt einfach total amateurhaft rüber, wo ich mich frage wie die in anderen Bereichen arbeiten.
Jeder Triathlonhobbyathlet, der noch nie ein Windschattenrennen gemacht hat weiss, wie wichtig es ist die Radgruppe zu erwischen.
Die sec beim Wechsel sind doch viel einfacher rauszuholen als auf der Strecke, wo das Leistungsniveau eh schon sehr hoch ist
Ärgerlich, aber kann passieren bei diesem kurzen Rennformat, wo man keine Sekunde verlieren will...
Der "Amateur" hat gestern Rang 10 belegt...
Sportphysio
11.08.2018, 22:32
Deutschland hatte stets Talente in den vergangenen 10 Jahren! Das hat hier im Forum nie jemand in Abrede gestellt.:Blumen:
Das hausgemachte Verbandsproblem ist wie mit diesen Talenten umgegangen wird, wie sie an die Weltspitze herangeführt werden oder sich eben selbst überlassen werden und wie mit dem für die Leistungssportförderung vorgesehenen Geldern umgegangen wird.
Deutschland leistet sich mit millionenschwerer Unterstützung des Bundesinnenministeriums einen Elitetriathlonstützpunkt in Saarbrücken und insgesamt drei Nachwuchsstützpunkte in Potsdam, Neubrandenburg und Freiburg.
Gabriel Allgayer trainiert allerdings fernab der Strukturen des Verbandes in Nürnberg in der Trainingsgruppe meines Sohnes. Dorthin fließen weder Fördergelder des DOSB noch welche der DTU, sondern die dortigen Sportstrukturen werden alleine vom Bayerischen Landesverband gestützt.
Jonas Schomburg wiederum trainiert nach mehreren Jahren "Förderung" durch die Türkei überwiegend in Hannover bei seinem Vater wie du sicher weißt.
Die beiden Achtungserfolge gestern in Glasgow taugen also nur schwerlich als Beleg für erfolgreiche DTU-Verbandsarbeit im Spitzensport.
Das einzige, was sich aus meiner Sicht im Vergleich zum Vorjahr eindeutig in die richtige Richtung entwickelt hat, ist die Nominierungspolitik des Verbandes: während bei den letzten Europameisterschaften in Kitzbühel nur ein einziger Deutscher überhaupt starten durfte, schöpfte die DTU diesmal ihr Nominierungskontingent aus und ermöglichte einer ausreichend großen Anzahl an deutschen Startern, internationale Erfahrung zu sammeln.
Ich wollte in meinem Beitrag lediglich die super Leistung von Gabriel würdigen weil dies bislang in diesem Thread keiner getan hat. Mehr nicht. Die DTU war nicht mein Thema.
By the way :Ich kenne Gabriel von einem Trainingslager der Nationalmannschaft! Also ganz links liegen gelassen wird Gabriel von der DTU auch nicht!!!
Spirig wird im April zum dritten Mal Mutter...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.