Vollständige Version anzeigen : Erstellen Domains/Websites/e-Mail-Adressen
Moin,
kennt sich hier jemand mit dem erstellen von Websites inkl. dem Erwerb von Domains und eigenen e-Mail-Adressen aus? Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wo ich mich diesbezüglich gut informieren kann? Wenn man das einfach googled findet man ja unzählige Anbieter und da ich überhaupt keine Ahnung habe, finde ich es schwierig da durch zublicken.:confused:
Vielen Dank schon mal für alle Tipps/Anregungen.
Moin,
kennt sich hier jemand mit dem erstellen von Websites inkl. dem Erwerb von Domains und eigenen e-Mail-Adressen aus? Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wo ich mich diesbezüglich gut informieren kann? Wenn man das einfach googled findet man ja unzählige Anbieter und da ich überhaupt keine Ahnung habe, finde ich es schwierig da durch zublicken.:confused:
Vielen Dank schon mal für alle Tipps/Anregungen.
Ich bin im moment sehr zufrieden mit Alphahosting. Wenn Du allerdings ein größeres Postfach als 2GB benötigst, gibt es andere Anbieter. Das bieten alpha, 1&1, strato und viele andere Anbieter nur gegen zusätzliche Zahlungen!:Blumen:
https://mailvergleich.de
Bei solchen Vergleichen findest Du keine Gesamtübersicht aller Anbieter, lohnt also, verschieden Vergleiche anzuschauen.
Was bzw wen willst Du mit einer Webseite erreichen? Du musst Dich, falls gewerblich/teilgewerblich/selbständig mit den rechtlichen Aspekten beschäftigen (siehe DSGVO). Und wenn Du gefunden werden willst, mit den Tricks, die ständig wechselnden Algorithmen von google per SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu überlisten!
Grüße
Thomas
PS bei weiteren Fragen, immer her damit!
binolino
03.07.2018, 10:06
Hallo Acula,
was hast du denn für Anforderungen?
Soll deine Webseite privat oder geschäftlich sein? Kennst du dich mit der Erstellung von Webseiten aus oder nicht oder hast du wen an der Hand der dir die Webseite erstellt? Soll sie von dir Leicht änderbar sein? (Stichwort: CMS / Blog)
Wieviele Domains willst du und welche Endung(en)?
E-Mail-Adressen sind bei den meisten Paketen ausreichend dabei.
Soll das Hosting in Deutschland, EU oder egal wo erfolgen?
Mein Webhosting habe ich bei https://all-inkl.com allerdings kenne ich mich mit der Materie aus und kann somit selbst Hand anlegen. E-Mail-Adressen bekommst du überall relativ leicht eingerichtet.
Grüße
Wie Du siehst, werden es immer mehr Fragen an Dich:cool: :Cheese:
https://www.hosttest.de/vergleich/com-domain.html
Langfristig werde ich eine Website benötigen, da ich mich wohl oder über Selbsständig machen muss (Bereich Ernährungsberatung). Die müsste dann natürlich auch professionell wirken, dass hat aber noch ca. 2 Jahre Zeit.
Ich kam nur letztens zum Thema und wollte mich schon mal etwas informieren.
Etwas "einfaches" wie ein Blog wäre ja vielleicht auch eine Option, um schon mal den Umgang mit Websites zu lernen.
Edit: Endung wäre dann vermutlich .de. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob etwas internationales wie .net nicht auch Vorteile hätte. Kostet aber ja vermutlich auch mehr.
Leicht änderbar wäre natürlich von Vorteil (zumindest für den Anfang um sich entsprechende Fähigkeiten anzueigenen).
Ein großes Postfach bräuchte ich denke ich nicht. Kann ich mir zumindest aktuell nicht vorstellen.
Hallo Acula,
Ich bin ebenfalls bei all-inkl.com und habe mit denen bisher gute Erfahrungen gemacht.
Die Leistungspakete sind grundsätzlich gut dimensioniert zu fairen Preisen.
Die Administrationsoberflächen sind etwas unübersichtlich, da benötigt man etwas Zeit zur Einarbeitung. Ist wohl eher ein Thema, wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet.
Ebenfalls (vor ein paar Jahren) habe ich gute Erfahrungen mit domainfactory (www.df.eu) gemacht. Die Administrationsebene ist etwas zugänglicher als bei all inkl-com. Auch hier empfinde ich die Leistungspakete und die entsprechenden Preise als marktgerecht und leistungskonform.
Mit den Massenanbietern (1&1) und Strato (gehört seit 2016 ebenfalls zu 1&1) habe ich persönlich in der Vergangenheit eher negative Erfahrungen gemacht. Die sind zwar billig, aber eben auch genau das, wenn man z.B. Service usw. benötigt. Ggf. eine Alternative, wenn man seine Anforderungen wirklich zu 100% kennt und diese Standard sind. Die paar Euro Ersparnis pro Monat sind aber schnell aufgebraucht, wenn man mal ein Problem hat und den Support in Anspruch nehmen muss.
Noch ein genereller Tip...nimm gleich ein Pakelt incl. SSL-Verschlüsselung (ist in den meisten mittlerweile Standard, es gibt aber auch noch welche ohne). Eher kurz- als mittelfristig wird Deine Seite ohne SSL-Verschlüsselung von den klassischen Suchmaschinen aussortiert werden.
Beste Grüße
Toelpel
Alteisen
03.07.2018, 11:24
Ich würde Dir raten, einen Dienstleister zu suchen, der sich darum kümmert. Wenn man auf eine Internetpräsenz angewiesen ist und es selbst machen will, muß man sich permanent um das Thema kümmern, da neue Browserversionen sich wieder anders verhalten usw.
Nach DOS Atacken und ähnlichem lasse ich die Finger vom Do it yourself.
Angewiesen wäre ich nicht direkt auf die Internetpräsenz. Diese ist eher Ergänzung. Angewiesen ist man dieser Branche noch auf klassisches Klinkeputzen und den persönlichen Kontakt zu Ärzten und Krankenkassen. Hilfreich ist es aber natürlich trotzdem um Klienten auf sich aufmerksam zu machen.
Gut, preiswert und einigen im Forum aus seinen Triathlontagen ein Begriff: http://www.fabianabbe.de/
Die Seite dreht sich war nur um Fotos, aber er kann auch, was Du oben suchst.
binolino
03.07.2018, 14:02
Es ist trotzdem gut, wenn man dich im Internet findet. Eine klassische Visitenkartenseite ist kein großer finanzieller Aufwand, aber du bist erstmal im Netz zu finden. Ich würde dir, wenn du dich gar nicht auskennst auch an einen Dienstleister verweisen, gerade auch wenn es geschäftliche Interessen gibt.
Die Visitenkarte kann man dann irgendwann immer noch ausbauen. Aber ich würde dir ganz klar nicht zu solchen Baukastenseiten, die öfter mal im TV beworben werden, schicken... das sieht man einfach... und wenn nur an der URL wirkt unprofessionell!
Wenn du wirklich nur E-Mail mit eigener Domain willst dann go for it... das ist relativ leicht zu machen.
Btw. mach dir auch jetzt schon Gedanken über etwaiige social Media Profile und registriere deinen Namen dort auch schon. Es gibt einige Suchmaschinen, die nach freien Domainnamen und passenden social Media Profilen suchen. Evtl. findest du da direkt etwas passendes :-) (z. B. https://www.namecheck.com/?_locale=de)
tandem65
03.07.2018, 18:27
Ein großes Postfach bräuchte ich denke ich nicht. Kann ich mir zumindest aktuell nicht vorstellen.
Geschäftliche Emails gehören nicht zu den dingen die im Papierkorb landen sollten.
Aber ein Postfach lässt sich später noch vergrössern.
bei den reinen Webvisitenkarten (Inhalt tatsächlich nur das Bild einer Visitenkarte) warte ich noch auf die ersten Abmahnungen wegen nicht vorhandener Datenschutzerklärung nach DSGVO...
Früher war alles besser
:Blumen: Thomas :Blumen:
Aktuell überlege ich mit Wordpress anzufangen. Bei vielen Anbietern läuft letztendlich ja auch Wordpress und es soll ja soweit gut sein was die Benutzeroberfläche und Individualisierung angeht. Preislich ist Wordpress ja auch gut dabei und dann könnte ich mich in ruhe rein arbeiten, bevor ich in einigen Jahren eine wirkliche Website benötige.
tandem65
04.07.2018, 21:59
Aktuell überlege ich mit Wordpress anzufangen. Bei vielen Anbietern läuft letztendlich ja auch Wordpress und es soll ja soweit gut sein was die Benutzeroberfläche und Individualisierung angeht. Preislich ist Wordpress ja auch gut dabei und dann könnte ich mich in ruhe rein arbeiten, bevor ich in einigen Jahren eine wirkliche Website benötige.
Da solltest Du darauf achten, das Du den Content sichern kannst um auf Rechner eines anderen Anbieters umziehen zu können.
Wie sieht das denn mit der DSGVO bei einer Wordpress-Seite aus?
Ich selbst sammel und speicher dann ja keine Daten der Nutzer, Worpress hingegen wird dies ja schon tun. Ich kann also aufjedenfall die Wordpress-Datenschutzwebsite verlinken. Muss ich selbst dann noch viel zu diesem Thema schreiben?
swimbikerunlifestyle
14.09.2018, 13:18
Wie sieht das denn mit der DSGVO bei einer Wordpress-Seite aus?
Ich selbst sammel und speicher dann ja keine Daten der Nutzer, Worpress hingegen wird dies ja schon tun. Ich kann also aufjedenfall die Wordpress-Datenschutzwebsite verlinken. Muss ich selbst dann noch viel zu diesem Thema schreiben?
Du bist Betreiber deiner Website. Damit bist du in der Pflicht.
Ähnliche Probleme gibt es auch bei Facebook Seiten. Du brauchst dummerweise sehr viele Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung. Wenn du Wordpress deine Seite hosten lassen willst, brauchst auch so einen mit denen. Die kann man aber durch einfaches Googlen finden. Ist halt nur lästig und macht arbeit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.