Vollständige Version anzeigen : Powerman Zofingen
Am 2.9. 2018 geht der Powermanduathlon in Zofingen über die Distanzen von 10/50/5 oder
10/150/30 über die Bühne.
Der Anlass feiert sein 30. Jahr Jubiläum.
www.powerman.ch
https://www.youtube.com/watch?v=FAROrar8hK4
https://www.youtube.com/watch?v=UjYXEeQ5vdg
https://www.youtube.com/watch?v=Ur1b-lEnjXc&t=104s
Für mich ist dieser Anlass top organsiert. Hat eine anspruchsvolle, selektive Strecke und das Starterfeld ist auch nicht überfüllt.
Wer ist alles dabei?
Wenn alles klappt wie geplant, bin ich auch dabei - werde die Strecke aber sicher deutlich länger genießen dürfen ;)
Wenn ich jetzt bald wieder laufen kann bin ich auch dabei.
Ansonsten halt zum vierten Mal die Kurzdistanz.
Wenn alles klappt wie geplant, bin ich auch dabei - werde die Strecke aber sicher deutlich länger genießen dürfen ;)
Ich würde zwar gerne, hatte aber schon vor Terminbekanntgabe mein Helfen beim Berlinman zugesagt - Du musst also "alleine" ran... :Cheese:
Vielleicht als Zuschauer - ich kann es aber noch nicht sicher sagen.
Bald geht's los.
Mit neuer Radstrecke und neuem 2. Lauf (3x10km mit Stadtrunde und Heiteren)
Das Rennen der Herren wie auch der Damen wird sehr spannend werden.
Ich stehe mit der Startnr. 226 am Start.
Bald geht's los.
Mit neuer Radstrecke und neuem 2. Lauf (3x10km mit Stadtrunde und Heiteren)
Das Rennen der Herren wie auch der Damen wird sehr spannend werden.
Ich stehe mit der Startnr. 226 am Start.
Viel Erfolg,
Bin gespannt was du zu den neuen Strecken sagts.
Mit neuer Radstrecke und neuem 2. Lauf (3x10km mit Stadtrunde und Heiteren)
Wieso das?
Viel Erfolg,
Bin gespannt was du zu den neuen Strecken sagts.
Besten Dank.
Kenne die neuen Strecken schon. Bin sie abgefahren/gelaufen.
Etwas weniger steile Anstiege, aber unrythmischer zu fahren. Höhenmeter bleiben gleich.
Wieso das?
Der Kanton Luzern genehmigt nur noch Strecken die für den Verkehr gesperrt ist. Jetzt sind nur noch rund 5km die durch diesen Kanton führen. Der Rest ist Kanton Aargau.
Viel Erfolg! Bin gespannt auf Deinen Bericht! (Zofingen ist noch auf meiner long-term to-do Liste :Cheese: .)
Viel Erfolg! Bin gespannt auf Deinen Bericht! (Zofingen ist noch auf meiner long-term to-do Liste :Cheese: .)
Ah, danke. Bin gespannt, wie die Reaktionen auf die neue Strecke sind. Keine Richenthalhöhe und kein Bodenberg ist ja im ersten Moment ein Schreck... :Lachen2:
Viel Erfolg! Bin gespannt auf Deinen Bericht! (Zofingen ist noch auf meiner long-term to-do Liste :Cheese: .)
Danke Anna.
Cool, das Zofingen auf der Liste ist.
Klugschnacker
02.09.2018, 11:25
https://livestream.com/accounts/12274806/events/8351671/player
Livestream
Ich sehe da hartes Windschattenfahren in der Männerspitze. Oder gibt es da keine 10m-Regel?
maotzedong
02.09.2018, 11:40
https://livestream.com/accounts/12274806/events/8351671/player
Livestream
Ich sehe da hartes Windschattenfahren in der Männerspitze. Oder gibt es da keine 10m-Regel?
Aus dem Reglement des Powerman
"Velofahren, Drafting
Das Velofahren ist ein Einzelzeitfahren ohne jegliche persönliche Begleitung. Windschattenfahren hinter oder neben einem Teilnehmer ist verboten. Der Minimalabstand beträgt 12m zwischen den beiden vorderen Enden der Vorderräder, Seitenabstand 2m, die Zeit zum Überholen beträgt 25 Sek.
Diese Regel gilt für alle Athleten auf der Velostrecke. Fehlbare Teilnehmer/-innen können durch die Schiedsrichter mit roter Karte (sofortiger Disqualifikation) oder blauer Karte (Strafen) bestraft werden."
Letzten Sonntag stand die Duathlon WM beim legendären Powerman Zofingen auf dem Programm. Nach einer guten Vorbereitung freute ich mich auf das Rennen und war gar nicht mal so nervös, eher etwas zu gelassen.
Der erste Lauf über 9.3km und 260 Höhenmeter lief ich mit einer 3'55"/km im Schnitt. Ich konnte sehr regelmässig (1. und 2. Laufrunde 6sek Unterschied) laufen und bei den Bergabpassagen immer ein paar Plätze gutmachen. So auch den Vorjahresdritten in meiner AK. Da das Rennen noch lang ging, lief ich den ersten Part mit Reserven durch. Nach einem sehr guten Wechsel (13. Overall) ging ich zufrieden auf die neue Radstrecke welche über 142 Kilometer und 1660 Höhenmeter führte. Ich hatte dabei geplant mein eigenes Rennen zu fahren und drei gleichmässige Runden zu fahren, wobei ich gegen Ende der Radstrecke immer mehr Boden gut machen wollte. Nach etwa 10 Kilometer kamen dann die ersten von hinten, teilweise mit einem hohen Tempoüberschuss, ich dachte mir, diese werde ich schon wieder holen. Nach der Passage in Zofingen, konnte mir mein Betreuer Sahel den 5. AK Zwischenrang durchsagen. Auch in der zweiten Runde drehten die Beine gut weiter und war mit einem Watt Unterschied, ziemlich gleich schnell. Gegen Ende der dritten Runde merkte ich eine leichte mentale Müdigkeit, doch die Beine drehten noch gut. Das überholen von Schnellstartern hielt sich in Grenzen.
Angekommen in der Wechselzone, freute ich mich auf den Lauf. Die 8. schnellste Overallwechselzeit bestätigte diese Vorfreude. Die drei ersten Kilometer führten durch die ZofingerInnenstadt, wo ich Kilometersplits zwischen 4'04" und 4'10" lief. Eigentlich wollte ich langsamer laufen, doch es ging einfach nicht. Nach dem arbeiten auf dem Fahrrad fühlte sich der Lauf wie ein Freizeitvergnügen an. Ich war fleissig am überholen und konnte auch Athleten, die um einen Top 10 Platz waren einholen, wobei ich eine Laufrunde Rückstand hatte. Ich lag dort auf dem 5. Ak Rang mit rund 7min Rückstand auf den AK Weltmeister 2016, wo ich den dritten Rang erreichen konnte. Er war zu diesem Zeitpunkt auf dem vierten Rang. Auch die zweite Laufrunde startete gut und Dank den zwei Wendepunkten konnte ich sehen, dass ich gleich schnell unterwegs war, wie die Top Athleten. Die Stimmung im Stadion war jeweils toll und immer wieder bekam ich Zurufe von bekannten Gesichtern.
In der dritten Runde wurde ich dann mental etwas müder und bei den Anstiegen ging es nicht mehr so vorwärts. Doch das ging wohl allen so, welche sich über diesen Kurs meisterten. Dem Ziel entgegen lief es dann nochmal etwas besser. Und ich setzte nochmal zum Schlussspurt an, für welchen ich für die letzten 20sek mit einer 3'01"/km Pace laufen konnte. Was zeigt, was mental alles möglich ist.
Besten Dank für alle die mich an diesem Tag oder zuvor unterstützt haben. Bei diesem Rennen erlebt man einfach viele Emotionen und es ist toll mit Freunden und der Weltelite sich bei einem top organisierten Wettkampf zu messen. Als einziger Kritikpunkt war die eigentlich fehlende Präsenz der Kampfrichter auf der Wettkampfstrecke, habe nur 2x einen gesehen.
Duathlon ist ein geiler Sport und auf so schönen und anspruchsvollen Wettkampfstrecken wie in Zofingen erst recht.
Da Du aber beim Laufen ja mit den Allerbesten mithalten konntest, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du Dich nicht über den Winter mehr auf das Laufen konzentrierst und dann sozusagen als Abschluß bzw. Höhepünkt dieser Phase ein reizvoller und anspruchsvoller Laufwettkampf ziemlich früh im Jahr (ein langer Traillauf oder so), so dass Du danach noch genug Zeit hast das Training wieder in Richtung Duathlonvorbereitung umzustellen. Wenn Dein Jahreshöhepunkt im Duathlon eh erst im September kommt, ist es glaube ich sogar günsig, wenn Du nicht zu früh mit dem Vorbereitungstraining anfängst.
triathlonnovice
09.09.2018, 21:15
Hat jemand ne Ahnung warum da relativ wenig Sportler mitmachen? Der Kurs ist sicher hart, aber das sollte doch eher ein Ansporn sein. Die Leistungsdichte dort finde ich extrem gering, gerade wenn man bedenkt das das Ganze ja als WM ausgetragen wird.
So Mitte bis Ende der 1990er gab es glaube ich einen richtigen Duathlonboom - hier in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Ausland aber auch anderswo.
Es kann eine große Sogwirkung haben, wenn sich Weltklassetriathleten erntshaft dem Duathlonsport zuwenden.
Und so war das auch.
Mark Allen war in Zofingen.
Jürgen Zäck war in Zofingen.
Dirk Aschmoneit war in Zofingen.
Scott Molina war in Zofingen.
Es gab halt auch eine ganze zeitlang ziemlich viele Duathlons in Deutschland.
Das macht viel aus.
Wenn es kaum Angebote gibt, dann machen die Leute halt (wieder) Triathlon.
Es gab auch zumindest einen Duathlonstar, was auch eine starke Sogwirkung mit sich bringen kann:
Kenny Souza.
Der hatte lange Haare und war körperlich ein Bubi (60 Kilo oder so).
Ach noch einer war mal in Zofingen.
Greg Welch.
Er führte und stürmte ein Gasthaus, weil er so ausgezehrt war.
Die haben ihm was gegeben und ich meine er hätte gewonnen.
Nachtrag: Ich korrigiere mich:
Anfang bis Ende der 1990er gab es einen Duathlonboom, -> https://www.youtube.com/watch?v=SdTkbaGYRdo
https://www.youtube.com/watch?v=R3L3vuhOVwk
Duathlon ist ein geiler Sport und auf so schönen und anspruchsvollen Wettkampfstrecken wie in Zofingen erst recht.
Da Du aber beim Laufen ja mit den Allerbesten mithalten konntest, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du Dich nicht über den Winter mehr auf das Laufen konzentrierst und dann sozusagen als Abschluß bzw. Höhepünkt dieser Phase ein reizvoller und anspruchsvoller Laufwettkampf ziemlich früh im Jahr (ein langer Traillauf oder so), so dass Du danach noch genug Zeit hast das Training wieder in Richtung Duathlonvorbereitung umzustellen. Wenn Dein Jahreshöhepunkt im Duathlon eh erst im September kommt, ist es glaube ich sogar günsig, wenn Du nicht zu früh mit dem Vorbereitungstraining anfängst.
Ja, diese Vorbereitungswahl hatte ich mir mal für dieses Jahr überlegt, es dann aber wieder über Board geworfen. So ein längerer Traillauf wäre schon auch schön, hatte da aber Bedenken über das Halten der Grundschnelligkeit.
Werde anfangs November noch einen Marathon laufen.
Hier gibt es noch ein paar Bilder:
https://www.instagram.com/p/BnW_Z8cFcqN/?hl=de&taken-by=martystefan
https://www.instagram.com/p/BnXzEgQFGJY/?hl=de&taken-by=martystefan
Hat jemand ne Ahnung warum da relativ wenig Sportler mitmachen? Der Kurs ist sicher hart, aber das sollte doch eher ein Ansporn sein. Die Leistungsdichte dort finde ich extrem gering, gerade wenn man bedenkt das das Ganze ja als WM ausgetragen wird.
Ja, machen ja hauptsächlich Duathleten mit und ein paar wenige Triathleten.
Niveau ist halt schwer zu vergleichen wenn nicht mal ein richtiger Triathlonstar auch am Start ist.
Ich denke das Niveau ist nicht so schlecht, aber natürlich nicht mit Hawaii zu vergleichen. Vor 2 Jahren war ich in meiner AK knapp 1min langsamer als der amtierende AK Weltmeister über die 70.3 Distanz. :)
meine, das niveau der top-duathleten ist seehr hoch.
ronny schildknecht (ok - auch nicht mehr der Jüngste...) konnte in diesem Jahr auf dem Rad nicht mit den besten mithalten. er hat ja dann bei Laufen mit "Krämpfen" aufgeben müssen...
Duafüxin
10.09.2018, 13:20
Pippi, danke für den Bericht und herzlichen Glückwunsch. :Blumen:
Falls ich mal wieder laufen kann, würde ich gerne beim nächsten Wechsel in die neue AK auch gerne nochmal dort starten.
War immer schön dort!
Ja, diese Vorbereitungswahl hatte ich mir mal für dieses Jahr überlegt, es dann aber wieder über Board geworfen. So ein längerer Traillauf wäre schon auch schön, hatte da aber Bedenken über das Halten der Grundschnelligkeit.
Werde anfangs November noch einen Marathon laufen.
Hier gibt es noch ein paar Bilder:
https://www.instagram.com/p/BnW_Z8cFcqN/?hl=de&taken-by=martystefan
https://www.instagram.com/p/BnXzEgQFGJY/?hl=de&taken-by=martystefan
Dein Training ist nicht leicht zu durchschauen.
Auf jeden Fall dürftest Du ein Mensch sein, der sehr aufgeschlossen ist für eher ungewöhnliche Konzepte oder Ansätze u.ä..
Wenn man sich die Gesamtjahreskilometer auschaut, die Du bei Strava veröffentlich hast, staunt man (also wenigstens ich staune) wie man so ein starker Läufer vor allem sein kann mit so wenigen Laufkilometern.
Das kann aber schon täuschen, da Du halt auch ungewöhnliche Trainingsprogramme abspülst, mit denen man halt nicht so leicht auf viele Kilometer kommen kann (das denke ich zumindest).
Den Marathon bin ich ja auch so etwa in Viererschitt gelaufen, aber dafür habe ich viel mehr trainiert und damals war ich längst noch nicht so drauf wie heute.
Ich bin mir ziemlich sicher, selbst mit wirklich sehr abwechslungsreichem und insgesamt im Rahmen meiner Möglichkeiten im Durchschnitt recht hoher Trainingsqualität wäre ich nie in die Regionen gekommen, wenn ich nicht zumindest so 120 Wochenkilometer gemacht hätte.
Nächstes Jahr kommst Du in eine andere Altersklasse.
Falls der Eindruck nicht täuscht und Du echt ziemlich wenig Umfang machst, dann bin ich davon überzeugt, dass das noch was kommt, wenn Du mal an dieser Schraube drehst.
Das zu lange hinauszuschieben so nach dem Motto das kann ich in 5 oder 10 Jahren immer noch tun, halte ich für unbedacht.
Der menschliche Körper muss sich an ungewohnte Belastungen gewöhnen können, wenn er eine Chance haben soll sich so anzupassen, dass er das dauerhaft gut verkraftet.
Je älter man wird, desto schwerer wird das.
Relativ schnelle Langstreckler müssen nicht unbedingt wirklich schnell sein.
Markus Ryffel (ein ehemaliger Weltklasselangstreckler aus der Schweiz) soll mit Anfang 20 ziemlich lahmarschig gewesen sein für einen solchen.
Er hätte 14 Sekunden für 100 m gebraucht ...
https://www.runnersworld.de/training/markus-ryffel.84519.htm
captain hook
11.09.2018, 09:19
Angesichts der Splitzeiten würde ich mir bei ernsthaften Duathlonambitionen ggf eher mal das Radtraining anschauen als die Trailläufe und Marathons. :Blumen:
Die Laufleistung steht ja in Zofingen im direkten Zusammenhang mit der Radzeit. Da sollten leicht 20min oder mehr zu finden sein an Verbesserung, was ich beim Laufen jetzt eher nicht so vermute. Und natürlich kann man schneller laufen wenn man in Relation auf dem Rad Körner spart.
Der Hinweis auf die Triathlonprofis... keine Ahnung was man davon halten soll. Den Streckenrekord halten sie jedenfalls alle nicht. Meine PB in Zofingen als "Hobbysportler" ist schneller als die des IM Siegers und Profis Sabatschus, der dort sogar häufiger gestartet ist. Was sagt das aus? Nix. Emma Pooley war in Zofingen deutlich schneller als zB Natascha Badmann es bei all ihren Versuchen war und auch schneller als andere Profifrauen die dort schon starteten.
Der Wert eines Rennen bemisst sich in der Regel nicht daran, wer nicht gestartet ist. Wer hätte gewinnen wollen, sollen, können hätte halt antreten wollen, sollen, können. Der eine oder andere international eh aussichtslose zweitereihe Triathlet könnte die 10.000€ die in Zofingen angeblich so leicht zu gewinnen sind ja easy abholen. Komischerweise kommt das recht selten vor. ;-) Mr. Ostseeman konnte mich bei einem anderen Rennen trotz IM Bestzeit von ~8:20h (?) nicht bezwingen. Und mir fehlten auf das Niveau eines Vansteelant oder Westenbrouk die in Zofingen wirklich schnell waren Welten!
Um mal ne Vorstellung zu vermitteln... der Drittplatzierte kann 10km so um die 30min laufen. Der hat beim zweiten Lauf auf den Sieger 5min verloren. Als ich mal da war, ist da irgendsoein ITU Typ gestartet, da hatten schon alle Angst. Der ist den ersten Lauf glaube ich Laufbestzeit gerannt und dann beim Radfahren ausgestiegen.
Da kann man immer mal ganz locker durch die Hose atmen. :Cheese: :Lachen2: :bussi:
Das das Niveau insgesamt nicht so hoch und dicht ist wie auf Hawaii dürfte spätestens beim Blick aufs Preisgeld klar werden und daraus resultierend aus der Anzahl der Vollblutprofis die in diesem Bereich unterwegs sind.
sabine-g
11.09.2018, 10:17
Hat jemand ne Ahnung warum da relativ wenig Sportler mitmachen?
Weil Duathlon deutlich anstrengender ist als ein Triathlon.
Duafüxin
11.09.2018, 10:39
Hat jemand ne Ahnung warum da relativ wenig Sportler mitmachen? Der Kurs ist sicher hart, aber das sollte doch eher ein Ansporn sein. Die Leistungsdichte dort finde ich extrem gering, gerade wenn man bedenkt das das Ganze ja als WM ausgetragen wird.
Und weil man als Normalo recht weit hinten im Feld ist, was die meisten nicht mögen.
Und weil man als Normalo recht weit hinten im Feld ist, was die meisten nicht mögen.
kann ich bestätigen. bei den ironman war ich eher in den ersten 20 %. in zofingen (10mal gemacht) eher im "mittelfeld".
Weil Duathlon deutlich anstrengender ist als ein Triathlon.
Und gleichzeitig weniger Prestige hat.
Interessant ist nämlich wie viele Leute Mühe mit dem Schwimmen haben oder das auch nicht so häufig und gerne trainieren. Aber trotzdem scheint Duathlon dann keine Option.
Ich freue mich extrem dort nächstes Jahr auch mal die richtige Distanz zu absolvieren.
Jetzt bin ich extra den ganzen Sommer über ohne Aussichten auf einen Wettkampf viel Zeitfahrrad gefahren und möchte dies auch im Herbst weiterhin tun.
captain hook
11.09.2018, 12:56
https://livestream.com/accounts/12274806/events/8351671/player
Livestream
Ich sehe da hartes Windschattenfahren in der Männerspitze. Oder gibt es da keine 10m-Regel?
Das wundert mich nicht. Konnte ich mir meinerzeit aus nächster Nähe anschauen.
Und gleichzeitig weniger Prestige hat.
Interessant ist nämlich wie viele Leute Mühe mit dem Schwimmen haben oder das auch nicht so häufig und gerne trainieren. Aber trotzdem scheint Duathlon dann keine Option.
Da stimme ich auch zu, und da Triathlon einfach auch "trendy" ist, wollen das viele Sportler "einfach mal machen" - ganz im Gegenteil zum Duathlon.
In der Folge ist zum einen natürlich das Angebot an Duathlon-Veranstaltungen deutlich geringer (zumindest in Deutschland) und zum anderen die Leistungsdichte zumeist deutlich höher.
Die meisten Duathlons hierzulande finden ja eher früh oder spät in der Saison statt (da man ja kein Wasser zum Schwimmen braucht) und dann stehen in der Regel eher die ambitionierten Sportler am Start.
Da gibt es viel weniger "Gelegenheitsduathleten", die man dann hinter sich lassen kann.
Zofingen, für mich das erste Mal (und natürlich auch das erste Mal eine entsprechende Streckenlänge) hat mir allerdings trotz Mittelfeldplatzierung (in der offenen Wertung) riesigen Spaß gemacht.
Es war ein tolles Event, die Strecke hat mir, wenn sie mir auch nicht gerade entgegenkam, sehr gut gefallen und die Stimmung an der Strecke, besonders natürlich im Bereich der Wendepunkte und der mehrfach durchlaufenen Wechselzone, war durchgehend klasse.
So gut, dass ich gedanklich schon umschwenke vom ursprünglichen "einmal will ich das probieren" zu "da muss ich unbedingt wieder hin"! ;)
Das wundert mich nicht. Konnte ich mir meinerzeit aus nächster Nähe anschauen.
Auch der diesjährige sechstplatzierte der Elite, der US-Amerikaner Albert Harrison, hat in seinem Bericht zum Rennen deutlich das Windschattenfahren bemängelt, zu finden hier (http://www.breakthroughendurance.net/2018/09/powerman-zofingen-world-championship.html)!
Ich habe auf der Radstrecke auch das führenden Frauenduo gesehen (begleitet von Kameramotorrad etc.), gefühlt war auch hier der Abstand arg gering, dies war aber bei mir natürlich nur eine Momentaufnahme.
Weiter hinten im Feld war dies aber kein großes Problem, in der ersten Runde musste man noch etwas aufpassen, um die Abstände einzuhalten, danach zog sich das Feld von alleine ausreichend auseinander.
Lediglich an den beiden längeren Anstiegen schob sich jeweils alles wieder zusammen.
triathlonnovice
11.09.2018, 16:50
Weil Duathlon deutlich anstrengender ist als ein Triathlon.
Was soll denn da antrengender sein? Ich habe schon x Duathlons gemacht und fand die Dinger immer relativ entspannt. Wenn man aufs Rad steigt ist die Muskulatur schon voll auf Temperatur und man kann gleich Flamme geben.
Und weil man als Normalo recht weit hinten im Feld ist, was die meisten nicht mögen.
Warum sollte man als "Normalo" weiter hinten im Feld sein? Normalo bleibt Normalo und die Platzierung somit gleich. Das nen Triathlet gegenüber nem Duathlet leichte Nachteile bei ner Lauf/Radveranstaltung hat, liegt ja wohl auf der Hand.
Die Eliteergebnisse habe ich mir gar nicht angeschaut: Mir gings um die Leistung in der Breite und die Anzahl der Sportler.
Bekannte sind dort schon auf dem Podest gewesen , landen bei regionalen Veranstaltungen eher so Top 10.
Der Hinweis auf die Triathlonprofis... keine Ahnung was man davon halten soll. Den Streckenrekord halten sie jedenfalls alle nicht. Meine PB in Zofingen als "Hobbysportler" ist schneller als die des IM Siegers und Profis Sabatschus, der dort sogar häufiger gestartet ist. Was sagt das aus? Nix. Emma Pooley war in Zofingen deutlich schneller als zB Natascha Badmann es bei all ihren Versuchen war und auch schneller als andere Profifrauen die dort schon starteten.
Ich meinte die Triathlonprofis, die in Zofingen waren haben bei anderen Triathleten für relativ große Aufmerksamkeit gesorgt, so dass diese dann halt auch mal mit dem Gedanken gespielt haben an einem Duathlon teilzunehmen.*
Die Triathleten konnten oft den wirklichen Spezialisten nicht das Wasser reichen.
Da muss man aber auch Bedenken, dass die von der Veranlagung her benachteilgt sind bzw. von ihrem Körperbau her als Folge des anderen Trainings.
Zäck und Aschmoneit z.B. haben mit Sicherheit ziemlich viel Balast die ganzen Steigungen da hochschleppen müssen, der kaum bis keinen Vortrieb brachte.
Die Muskeln im Oberkörperbereich waren zu ausgeprägt.
Ich denke viele Duathlonspezialisten sehen aus wie ein verhältnismäßig athletisch gebauter Langstreckenläufer und sie sind oft etwas größer.
Auch ich glaube, dass Duathlons relativ härter sind und wesentlich mehr reinhauen ganz besonders, wenn es oft bergauf und in der Folge vor allem dann bergan geht.
Das haut voll rein und schädigt den Muskeln sehr, was man am Zustand der Leute beim zweiten Lauf und nach dem Wettkampf sehen kann.
*Nachtrag zur Unterstützung meiner obigen These:
Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen der belgischen Invasion. Mehrere Dutzend Belgier folgten ihrem Idol Benny Vansteelant nach Zofingen und eiferten im Rennen dem Duathlon-König nach. Belgien stellte nach der Schweiz und Deutschland das drittgrösste Kontingent und bei den Männern mit Benny Vansteelant den souveränen Sieger. Ein Jahr danach wiederholte der Belgier seinen Triumph. Dies allerdings auf einer um 8 Kilometer verlängerten Radstrecke. Weil der Bodenberg nicht befahren werden konnte, führte die Radstrecke durchs Ruedertal und war damit noch härter.
Quelle: http://www.powerman.ch/de/30-jahre-powerman-zofingen
docpower
11.09.2018, 19:27
Ich meinte die Triathlonprofis, die in Zofingen waren haben bei anderen Triathleten für relativ große Aufmerksamkeit gesorgt, so dass diese dann halt auch mal mit dem Gedanken gespielt haben an einem Duathlon teilzunehmen.
Die Triathleten konnten oft den wirklichen Spezialisten nicht das Wasser reichen.
Da muss man aber auch Bedenken, dass die von der Veranlagung her benachteilgt sind bzw. von ihrem Körperbau her als Folge des anderen Trainings.
Zäck und Aschmoneit z.B. haben mit Sicherheit ziemlich viel Balast die ganzen Steigungen da hochschleppen müssen, der kaum bis keinen Vortrieb brachte.
Die Muskeln im Oberkörperbereich waren zu ausgeprägt.
Ich denke viele Duathlonspezialisten sehen aus wie ein verhältnismäßig athletisch gebauter Langstreckenläufer und sie sind oft etwas größer.
Auch ich glaube, dass Duathlons relativ härter sind und wesentlich mehr reinhauen ganz besonders, wenn es oft bergauf und in der Folge vor allem dann bergan geht.
Das haut voll rein und schädigt den Muskeln sehr, was man am Zustand der Leute beim zweiten Lauf und nach dem Wettkampf sehen kann.
Jürgen hat Zofingen 1992 überlegen gewonnen.
Ich hatte 69 kg bei 178 und 5% KF. Nur so zur Info....
Jürgen hat Zofingen 1992 überlegen gewonnen.
Ich hatte 69 kg bei 178 und 5% KF. Nur so zur Info....
Ja ich weiß, dass er gewonnen hat, aber ich denke er hat nicht ganz die Leistung gebracht wie die Spezialisten.
Ich meine vor allem die beiden Brüder aus Belgien, wo der eine leider schon verstorben ist.
Du sahst aus wie ein ziemlich athletischer Läufer würde ich sagen, also passt das doch, was ich geschrieben habe :-P ;-).
Pippi, danke für den Bericht und herzlichen Glückwunsch. :Blumen:
Falls ich mal wieder laufen kann, würde ich gerne beim nächsten Wechsel in die neue AK auch gerne nochmal dort starten.
War immer schön dort!
Besten Dank. Ich liebe dieses Rennen.
Wenn man sich die Gesamtjahreskilometer auschaut, die Du bei Strava veröffentlich hast, staunt man (also wenigstens ich staune) wie man so ein starker Läufer vor allem sein kann mit so wenigen Laufkilometern.
Das kann aber schon täuschen, da Du halt auch ungewöhnliche Trainingsprogramme abspülst, mit denen man halt nicht so leicht auf viele Kilometer kommen kann (das denke ich zumindest).
Nächstes Jahr kommst Du in eine andere Altersklasse.
Falls der Eindruck nicht täuscht und Du echt ziemlich wenig Umfang machst, dann bin ich davon überzeugt, dass das noch was kommt, wenn Du mal an dieser Schraube drehst.
Das zu lange hinauszuschieben so nach dem Motto das kann ich in 5 oder 10 Jahren immer noch tun, halte ich für unbedacht.
Der menschliche Körper muss sich an ungewohnte Belastungen gewöhnen können, wenn er eine Chance haben soll sich so anzupassen, dass er das dauerhaft gut verkraftet.
Je älter man wird, desto schwerer wird das.
Besten Dank Thomas
Umfänge sind noch ausbaufähig, doch manchmal ist mehr auch nicht mehr.
Ich denke ich kann mich in den nächsten 5 Jahren noch Stück für Stück verbessern. Aber natürlich werde ich meine Chancen packen und nicht auf später aufschieben. Nächstes Ziel ist Marathon Sub 2:40 anfangs November. Max Trainingsumfang so knapp 95km ;)
Angesichts der Splitzeiten würde ich mir bei ernsthaften Duathlonambitionen ggf eher mal das Radtraining anschauen als die Trailläufe und Marathons.
Die Laufleistung steht ja in Zofingen im direkten Zusammenhang mit der Radzeit. Da sollten leicht 20min oder mehr zu finden sein an Verbesserung, was ich beim Laufen jetzt eher nicht so vermute. Und natürlich kann man schneller laufen wenn man in Relation auf dem Rad Körner spart. .
Danke Captain
Ja, das ist auch der Plan für nächste Saison. Werde nächste Saison vorallem an der Intentsitätsschraube drehen auf dem Rad und agressiver fahren. So 15min schneller auf dem Rad, hätte ich mir dieses Jahr auch gewünscht.
Um nur schon 15min schneller zu sein auf dem zweiten Lauf, müsste man 30sek schneller sein pro Kilometer, was sicher schwer ist.
Der Hinweis auf die Triathlonprofis... keine Ahnung was man davon halten soll. Den Streckenrekord halten sie jedenfalls alle nicht. Meine PB in Zofingen als "Hobbysportler" ist schneller als die des IM Siegers und Profis Sabatschus, der dort sogar häufiger gestartet ist. Was sagt das aus? Nix. Emma Pooley war in Zofingen deutlich schneller als zB Natascha Badmann es bei all ihren Versuchen war und auch schneller als andere Profifrauen die dort schon starteten.
Der Wert eines Rennen bemisst sich in der Regel nicht daran, wer nicht gestartet ist. Wer hätte gewinnen wollen, sollen, können hätte halt antreten wollen, sollen, können. Der eine oder andere international eh aussichtslose zweitereihe Triathlet könnte die 10.000€ die in Zofingen angeblich so leicht zu gewinnen sind ja easy abholen. Komischerweise kommt das recht selten vor. ;-) Mr. Ostseeman konnte mich bei einem anderen Rennen trotz IM Bestzeit von ~8:20h (?) nicht bezwingen. Und mir fehlten auf das Niveau eines Vansteelant oder Westenbrouk die in Zofingen wirklich schnell waren Welten!
Um mal ne Vorstellung zu vermitteln... der Drittplatzierte kann 10km so um die 30min laufen. Der hat beim zweiten Lauf auf den Sieger 5min verloren. Als ich mal da war, ist da irgendsoein ITU Typ gestartet, da hatten schon alle Angst. Der ist den ersten Lauf glaube ich Laufbestzeit gerannt und dann beim Radfahren ausgestiegen.
Das das Niveau insgesamt nicht so hoch und dicht ist wie auf Hawaii dürfte spätestens beim Blick aufs Preisgeld klar werden und daraus resultierend aus der Anzahl der Vollblutprofis die in diesem Bereich unterwegs sind.
Da stimme ich zu. Bin mal gespannt wer in den nächsten Jahren am Start ist. In den nächsten zwei Jahren, ist Zofingen ja wieder ITU WM.
Aber sie haben auch schon gesprochen, den Wettkampf wieder in den Mai zu verlegen, so das ev. mehr Triathlonpros starten "könnten"
Ich freue mich extrem dort nächstes Jahr auch mal die richtige Distanz zu absolvieren.
Jetzt bin ich extra den ganzen Sommer über ohne Aussichten auf einen Wettkampf viel Zeitfahrrad gefahren und möchte dies auch im Herbst weiterhin tun.
Sehr cool. Würde mich freuen, wenn es nächstes Jahr klappt.
Zofingen, für mich das erste Mal (und natürlich auch das erste Mal eine entsprechende Streckenlänge) hat mir allerdings trotz Mittelfeldplatzierung (in der offenen Wertung) riesigen Spaß gemacht.
Es war ein tolles Event, die Strecke hat mir, wenn sie mir auch nicht gerade entgegenkam, sehr gut gefallen und die Stimmung an der Strecke, besonders natürlich im Bereich der Wendepunkte und der mehrfach durchlaufenen Wechselzone, war durchgehend klasse.
So gut, dass ich gedanklich schon umschwenke vom ursprünglichen "einmal will ich das probieren" zu "da muss ich unbedingt wieder hin"! ;)
Sehr schön. Ich fand die neuen Strecken auch interessant und abwechslungsreich. Beim zweiten Lauf merkte ich gar nicht so die 30km einfach wieder ins Stadion und dann wieder eine Wendepunktstrecke machen.
sabine-g
11.09.2018, 21:20
Was soll denn da antrengender sein? Ich habe schon x Duathlons gemacht und fand die Dinger immer relativ entspannt. Wenn man aufs Rad steigt ist die Muskulatur schon voll auf Temperatur und man kann gleich Flamme geben..
Soso.
Dann würde ich gerne mal deine Ergebnisse und die Rennen dazu kennen.
Ich hab 4x powerman gemacht und ein halbes Dutzend anderer, alle waren ungleich anstrengender als ein Triathlon.
Was soll denn da antrengender sein? Ich habe schon x Duathlons gemacht und fand die Dinger immer relativ entspannt. Wenn man aufs Rad steigt ist die Muskulatur schon voll auf Temperatur und man kann gleich Flamme geben.
Bei der Schweizer Duathlonserie geht die Post ab. Die ersten 4 vom ersten Lauf (PM Zofingen 2018), starten dort regelmässig. Das hat nichts mit Entspannung zu tun.
triathlonnovice
12.09.2018, 00:16
Soso.
Dann würde ich gerne mal deine Ergebnisse und die Rennen dazu kennen.
Ich hab 4x powerman gemacht und ein halbes Dutzend anderer, alle waren ungleich anstrengender als ein Triathlon.
Xterra Schleiden z.B. und x mal diverse regionale. Wenn ich mir da zum Vergleich den Xterra Schorfheide(Triathlon) heranziehe , so kann/konnte ich keinen Unterschied feststellen. War beides beschissen hart.:Cheese:
Warum sollte das auch so sein ? Entscheidend sind doch da eher die Tagesform , das Wetter, oder dergleichen. Ich glaube euch ja sogar das ihr es als härter empfindet, aber das ist bei mir eben nun mal nicht so.
captain hook
12.09.2018, 07:46
Xterra Schleiden z.B. und x mal diverse regionale. Wenn ich mir da zum Vergleich den Xterra Schorfheide(Triathlon) heranziehe , so kann/konnte ich keinen Unterschied feststellen. War beides beschissen hart.:Cheese:
Warum sollte das auch so sein ? Entscheidend sind doch da eher die Tagesform , das Wetter, oder dergleichen. Ich glaube euch ja sogar das ihr es als härter empfindet, aber das ist bei mir eben nun mal nicht so.
Xterra Schleiden als Vergleich ist niedlich. Da war ich auch mal. In schlechter Verfassung am ersten Berg aufm Rad in Führung gegangen und dann einsames Solo. In Zofingen hat es dafür nicht ganz gereicht 😋. Crossduathlon ist dann Randsportart einer Randsportart. Aber Schleiden kann man schon mal machen. Sehr liebevoll organisiert und spannende Strecke.
Hart wird Duathlon dann, wenn man Ambitionen hat den ersten Lauf zügig zu absolvieren. Das ist das Problem dann auf dem Rad. Wer freilich den ersten Lauf nur joggt oder mit regelmäßigen 150 Laufkilometern pro Woche um die Ecke kommt... Da wird der erste Lauf kaum Spuren hinterlassen. Hier gibt's nen Triathlon auf der Strecke eines Duathlons. Die Rad Zeiten beim Triathlon sind ungleich schneller als beim Duathlon. Von den gleichen Leuten. Und speziell in Zofingen wird gerade in der Spitze unglaublich schnell gelaufen am Anfang. Deshalb würde es sich gerade in Zofingen lohnen mal die Elite anzuschauen. Im AK Bereich vermute ich, dass viele dort so laufen, dass sie sich nicht zu sehr abschießen angesichts dessem was noch folgt.
sabine-g
12.09.2018, 07:50
Ich glaube euch ja sogar das ihr es als härter empfindet, aber das ist bei mir eben nun mal nicht so.
Dann bist du das Rennen nur halbherzig angegangen.
Wenn man freilich den 1.Lauf locker runterjoggt, dann kann es entspannt werden.
Im AK Bereich vermute ich, dass viele dort so laufen, dass sie sich nicht zu sehr abschießen angesichts dessem was noch folgt.
Ich frage mich, ob eine derartige Herangehensweise nicht auch für die Top-Leute sinnvoller wäre. Bringt einem das bisschen Windschatten in 12m Entfernung denn wirklich so viel? Ich glaube eher, dass man mit einem (zu) schnellen ersten Lauf unabhängig vom Leistungsniveau unnötig viel Kohlenhydrate verballert und muskulär vorermüdet. Gerade bei einem Parcours mit der Länge und Härte von Zofingen.
Ist von meiner Seite aber nur theoretisches Geplapper :Lachen2: .
captain hook
12.09.2018, 10:03
Ich frage mich, ob eine derartige Herangehensweise nicht auch für die Top-Leute sinnvoller wäre. Bringt einem das bisschen Windschatten in 12m Entfernung denn wirklich so viel? Ich glaube eher, dass man mit einem (zu) schnellen ersten Lauf unabhängig vom Leistungsniveau unnötig viel Kohlenhydrate verballert und muskulär vorermüdet. Gerade bei einem Parcours mit der Länge und Härte von Zofingen.
Ist von meiner Seite aber nur theoretisches Geplapper :Lachen2: .
Wenn ich mir anschaue wie dreist da meinerzeit von einigen gelutscht wurde, sind die mit deutlich weniger Watt deutlich schneller gefahren als jemals zuvor und jemals danach. Das bringt nicht nur Radzeit, sondern spart auch noch Körner für den zweiten Lauf. Da kann man im ersten Split schonmal was investieren. Wenn alle fair fahren würden hättest Du recht.
Wenn ich mir anschaue wie dreist da meinerzeit von einigen gelutscht wurde, sind die mit deutlich weniger Watt deutlich schneller gefahren als jemals zuvor und jemals danach. Das bringt nicht nur Radzeit, sondern spart auch noch Körner für den zweiten Lauf. Da kann man im ersten Split schonmal was investieren. Wenn alle fair fahren würden hättest Du recht.
Hm, traurig...
triathlonnovice
12.09.2018, 18:08
Hart wird Duathlon dann, wenn man Ambitionen hat den ersten Lauf zügig zu absolvieren. Das ist das Problem dann auf dem Rad. Wer freilich den ersten Lauf nur joggt oder mit regelmäßigen 150 Laufkilometern pro Woche um die Ecke kommt... Da wird der erste Lauf kaum Spuren hinterlassen. Hier gibt's nen Triathlon auf der Strecke eines Duathlons. Die Rad Zeiten beim Triathlon sind ungleich schneller als beim Duathlon. Von den gleichen Leuten. Und speziell in Zofingen wird gerade in der Spitze unglaublich schnell gelaufen am Anfang. Deshalb würde es sich gerade in Zofingen lohnen mal die Elite anzuschauen. Im AK Bereich vermute ich, dass viele dort so laufen, dass sie sich nicht zu sehr abschießen angesichts dessem was noch folgt.
Das ein Wettkampf natürlich voll ausbelastet sein muß um hart zu sein ist doch klar und das schrieb ich ja bereits . Ob es da allerdings nen Triathlon , oder nen Duathlon ist bleibt sich gleich. Das sich beide Wettkämpfe in ihrer Gestaltung unterscheiden ist dabei doch egal.
Dein Beispielt(denke Spreewald Dua/Tria) besagt ja nur , das Wettkämpfe andere Schwerpunkte und ein anderes Pacing haben. Klar wenn ich vorher nen HM laufen muß, dann werde ich nicht mehr die Intensität auf der Radstrecke bringen können.
@ sabine-g
Du wirst mir wohl glauben müssen, das ich meine Wettkämpfe immer voll ausbelaste.
Zumindest versuche ich es immer.;)
Der eine oder andere international eh aussichtslose zweitereihe Triathlet könnte die 10.000€ die in Zofingen angeblich so leicht zu gewinnen sind ja easy abholen.
Das das Niveau insgesamt nicht so hoch und dicht ist wie auf Hawaii dürfte spätestens beim Blick aufs Preisgeld klar werden und daraus resultierend aus der Anzahl der Vollblutprofis die in diesem Bereich unterwegs sind.
Es gab auch mal ein wenig mehr :-O:
1993 übertraf das Preisgeld in Zofingen mit 200.000 US-Dollar sogar jenes des Ironman Hawaii.[2]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Powerman_Zofingen
Ich frage mich, ob eine derartige Herangehensweise nicht auch für die Top-Leute sinnvoller wäre. Bringt einem das bisschen Windschatten in 12m Entfernung denn wirklich so viel? Ich glaube eher, dass man mit einem (zu) schnellen ersten Lauf unabhängig vom Leistungsniveau unnötig viel Kohlenhydrate verballert und muskulär vorermüdet. Gerade bei einem Parcours mit der Länge und Härte von Zofingen.
Ist von meiner Seite aber nur theoretisches Geplapper :Lachen2: .
Der Sieger Le Bellec ist eine solche Strategie gefahren. Der erste Lauf war für seine Verhältnisse ziemlich locker. Dafür haute er dann auf dem Rad und im zweiten Lauf beides Mal die besten Splits raus.
Er kann es sich als starker Radfahrer aber auch leisten.
Was soll denn da antrengender sein? Ich habe schon x Duathlons gemacht und fand die Dinger immer relativ entspannt. Wenn man aufs Rad steigt ist die Muskulatur schon voll auf Temperatur und man kann gleich Flamme geben.
Warum sollte man als "Normalo" weiter hinten im Feld sein? Normalo bleibt Normalo und die Platzierung somit gleich. Das nen Triathlet gegenüber nem Duathlet leichte Nachteile bei ner Lauf/Radveranstaltung hat, liegt ja wohl auf der Hand.
Die Eliteergebnisse habe ich mir gar nicht angeschaut: Mir gings um die Leistung in der Breite und die Anzahl der Sportler.
Bekannte sind dort schon auf dem Podest gewesen , landen bei regionalen Veranstaltungen eher so Top 10.
Viele Duathleten haben einen relativ ambitionierten Hintergrund im Laufen oder Radfahren. Es ist dann einfacher die jeweils andere Disziplin auch auf ein hohes Niveau zu heben als dies beim Schwimmen der Fall wäre.
Jemand der weniger ambitioniert unterwegs ist wird sich eher dem Triathlon zuwenden, weil der Sport bekannter und nochmal abwechslungsreicher ist.
Für Leute mit einer Schwimmvergangenheit dürfte es ohnehin klar sein.
Es geht auch gar nicht um den Vergleich was härter ist. Auch ein 5 km Wettkampf ist extrem hart wenn man richtig voll durchzieht. Ich habe auch einen riesen Respekt vor Mittelstreckenläufern, weil dies einfach unfassbar hart weh tun muss. Der Schmerz ist halt bei jeder Distanz und Sportart anders.
Meiner Erfahrung nach fahren Duathlons einfach stark ein, weil man schon mit verschlagenen Beinen in den zweiten Lauf startet. Zudem ist es taktischer als beispielsweise ein Strassenlauf, weil manche vorne Weg wollen und andere unbedingt die erste Radgruppe erreichen wollen.
Krass fand ich übrigens wie Köhler vor zwei Jahren in Zofingen den ersten Lauf einfach ganz alleine vorne weggezogen ist. Das brauchte mal richtig Eier.
Die Belastung ist halt beim Triathlon auf eine größere Muskelgruppe verteilt.
Dann werden sowohl bei Laufen als auch beim Radfahren doch einige Muskeln gleichermaßen eingesetzt.
Schwimmen ist von den drei Triathlondisziplinen diejenige, die den Körper orthopädisch und muskulär (im Sinne von der Gefahr von Schädigungen) am wenigsten beansprucht.
Laufen belastet am meisten, weil es da ständig zu Lastwechseln kommt (konzentrisch-exzentrische Belastung), die am schnellsten bzw. ehesten zu muskulären Schädigungen führt.
Das verstärkt sich noch, wenn es Abwärtspassagen gibt.
Dabei wir die Arbeitsmuskulatur auch exzentrisch belastet (die Muskeln bremsen ab) und das im Vergleich zum Laufen in der Ebene je nach Steilheit deutlich vermehrt.
Natürlich sollte man fair vergleichen und das ist nicht so einfach, weil es eben eine Vergleichbarkeit geben sollte der Belastungen.
Wenn beim Radfahren dann auch noch wie in Zofingen relativ viele Passagen dabei sind, die doch von einigen Athleten mit hohen Krafteinsätzen bewältigt werden (Anstiege), dann summmiert sich das in negativer Weisen noch mehr auf als es bei flachen Strecken der Fall wäre.
Nachtrag:
Nach dynamisch-exzentrischer Belastung traten bei gleicher Belastung wesentlich staerkere Muskelschmerzen in der beanspruchten Muskulatur auf als nach erschoepfender konzentrischer Arbeit. Zukuenftig muss bei der Beurteilung von dynamischer Muskelarbeit zwischen der exzentrisch- und konzentrisch-dynamischen Arbeitsform unterschieden werden. In der Betriebspraxis sollen dynamisch-exzentrische Maximalbelastungen vermieden werden, da sonst Muskelverletzungen infolge Ueberlastung entstehen koennen.
Quelle: https://www.bisp-surf.de/Record/PU199110043448
Hier der LInk zum Livestream aus Zofingen :
https://powerman.swiss/powerman-2019-live-im-stream-und-im-ticker/
Gruss Beat
Hier der LInk zum Livestream aus Zofingen :
https://powerman.swiss/powerman-2019-live-im-stream-und-im-ticker/
Gruss Beat
Stefan liegt super im Rennen :-) (18. overall nach dem ersten Lauf :-O).
Keine Ahnung wie er das macht, aber er hat sich erneut gesteigert :-).
Für den ersten Lauf hat er 35 Minuten gebraucht.
Letztes Jahr hat er den "erst nach 36 Minuten beendet.
Ich gehe mal davon aus, dass die Strecke sich nicht geändert hat.
https://www.datasport.com/live/startlist/?racenr=21556
Stefan liegt super im Rennen :-) (18. overall nach dem ersten Lauf :-O).
Keine Ahnung wie er das macht, aber er hat sich erneut gesteigert :-).
Für den ersten Lauf hat er 35 Minuten gebraucht.
Letztes Jahr hat er den "erst nach 36 Minuten beendet.
Ich gehe mal davon aus, dass die Strecke sich nicht geändert hat.
https://www.datasport.com/live/startlist/?racenr=21556
Scheiss Wetter wie fast jedes Jahr.
Beneide die nicht.
Aber Stream ist gut gemacht....
Gruss Beat
Scheiss Wetter wie fast jedes Jahr.
Beneide die nicht.
Aber Stream ist gut gemacht....
Gruss Beat
Ich habe mir nur kurz ein paar Bilder angeschaut und da waren die Spitzenduathletinnen schon ziemlich dick eingepackt in Anbetracht der Tatsache, dass es gerade aufwärts ging und sie ja alles andere als eine lockere Trianingsrunde drehen.
Regen mag ich ganz und gar nicht und auf dem Rad und erstrecht bei bergigen Strecken schon mal gleich gar nicht.
Schade - ich glaube Stefan hat das Rennen beim Radfahren aufgegeben.
In seiner Altersklasse führte er nach dem ersten Lauf :-O.
Dann verlor er ein paar Plätze, aber war immer noch super platziert.
Stefan liegt super im Rennen :-) (18. overall nach dem ersten Lauf :-O).
Keine Ahnung wie er das macht, aber er hat sich erneut gesteigert :-).
Für den ersten Lauf hat er 35 Minuten gebra.ucht.
Letztes Jahr hat er den "erst nach 36 Minuten beendet.
....
Schade - ich glaube Stefan hat das Rennen beim Radfahren aufgegeben.
In seiner Altersklasse führte er nach dem ersten Lauf :-O.
Dann verlor er ein paar Plätze, aber war immer noch super platziert.
Hatte den Beitrag gar nicht gesehen. Ja nach dem ersten Lauf war ich WM Leader in der AK40 und dies auch noch für rund 30min auf dem Fahrrad.
Nach der ersten Radrunde auf dem 4. Rang mit 2min Rückstand auf den ersten.
Merkte dort schon, dass das Hinterrad etwas schwammig war und kam so in einer Kurve bis auf die Felgen. Nach etwa 55km hatte ich das Rennen aufgegeben, nachdem ich versucht zuerst versuchte den Reifen nachzupumpen und dann für den Ersatzreifen die CO2 Kartusche schon fast leer war.
Übrigens gibt es einen neuen Film in der Mediathek über den Powerman Zofingen:
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35188
Die Radstrecke hat sich im Vergleich zu Arnes Teilnahmen verändert. Etwas weniger Höhenmeter aber auch ein paar kleine Wellen, die man auf dem Höhenprofil nicht sieht.
Die zweite Laufstrecke hat sich in den letzten 2 Jahren auch verändert.
Man läuft zuerst rund 2.5km in der Altstadt dann geht man auf den Heiterenplatz hinauf mit kurzer Schlaufe und wieder zurück.
Wer Fragen zu Zofingen hat, kann sich gerne melden. Ich werde dieses Jahr auch dabei sein.
beckenrandschwimmer
08.05.2020, 08:36
Die Frage der Fragen lautet: Wird die Veranstaltung dieses Jahr durchgeführt?
Falls jemand hierzu Hinweise hat, wäre das sicher für viele interessant.
@arne vielleicht brauchen wir dann bald einen PMZ 2020 thread....
Die Entscheidung soll im Juni fallen. Wenn es stattfinden sollte,hätte ich grosse Lust dort zu starten. Old School Rennen,mit überschaubarer Teilnehmerzahl.
Die Entscheidung soll im Juni fallen. Wenn es stattfinden sollte,hätte ich grosse Lust dort zu starten. Old School Rennen,mit überschaubarer Teilnehmerzahl.
Wir auch :Huhu: :Blumen:
Wir auch :Huhu: :Blumen:
Statt Lanza bzw Canada ,Zofingen. Goil.:cool::liebe053:
.......mit überschaubarer Teilnehmerzahl.
Da fast alle anderen Triathlons und Duathlons in der Schweiz abgesagt wurden, glaube ich das mit "überschaubar" nur, wenn nur überschaubar viele Anmeldungen angenommen werden.
https://swisstriathlon.ch/stellungnahme-zum-corona-virus/
https://www.swiss-duathlon.ch/events/
Auf der Übersichtskarte steht bei Zofingen "cancelled", aber das scheint ein Fehler zu sein.
beckenrandschwimmer
08.05.2020, 09:41
Vielleicht wäre das ja eine einmalige Chance für den Veranstalter, wieder mehr Starter zu haben. Man könnte ja auch zwei Renntage machen mit Open und Pro/Agegroup WM um mehr Platz auf der Strecke und daneben zu haben.
Soweit ich die anderen Veranstalter verstehe, sagen sie ja vor allem wegen dem wirtschaftlichen Risiko ab. Mit einer Umbuchungsoption auf 2021 könnte Zofingen ja eigentlich nur gewinnen, und wenn es dann im September zu verantworten ist, findet die Party statt.
Statt Lanza bzw Canada ,Zofingen. Goil.:cool::liebe053:
Ja :liebe053:
Ich war 2011 am Start auf der LD es war ein so geniales Rennen.
Ich bin mal auf die Entwicklung gespannt.
OK Präsident Stefan Ruf gib Stellung im Zofinger Tagblatt:
https://zofingertagblatt.ch/?id=286939&fbclid=IwAR1An5AbHNLe6pSZComsSnUs9VpiYtgZckrk1KcP2 lvnmhj41OMhiSvFOBE
Am 20. Juni wird entschieden.
Ich starte dann den Zofingen 2020 Thread, so hoffe ich jedenfalls
Vielleicht wäre das ja eine einmalige Chance für den Veranstalter, wieder mehr Starter zu haben. Man könnte ja auch zwei Renntage machen mit Open und Pro/Agegroup WM um mehr Platz auf der Strecke und daneben zu haben.
Soweit ich die anderen Veranstalter verstehe, sagen sie ja vor allem wegen dem wirtschaftlichen Risiko ab. Mit einer Umbuchungsoption auf 2021 könnte Zofingen ja eigentlich nur gewinnen, und wenn es dann im September zu verantworten ist, findet die Party statt.
Ich denke die 2 Tage Option ist in naher Zukunft nicht in Sicht. Beste Werbung wäre, wenn ein paar bekannte Pro Triathleten am Rennen starten würden. Die müssen zwar bei der WM Wertung im Nationaldress starten, doch auf der Vorderseite sind 4 Sponsoren Logos und hinten zwei erlaubt.
Im letzten Jahr kein einziger Deutscher Pro Athlet am Start. Die Schweizer waren besser vetreten mit 4x Top 10 bei den Männern und 4x Top 10 bei den Frauen.
Am 1. Juli wird über die Durchführung vom Powerman Zofingen entschieden (https://powerman.swiss/am-1-juli-wird-definitiv-ueber-die-durchfuehrung-entschieden/?fbclid=IwAR2z6WNEMhKrJ1uTjpVCUkpmYIMZzlfK0_9yBepc SWFy9YMU7H8iJGu2mpQ)
Scheint noch keine Neuigkeiten zu geben.
Scheint noch keine Neuigkeiten zu geben.
Nein noch nicht konkrettes. Auf der Powerman Seite gibt es einen Text dazu. Den Artikel in der Aargauer Zeitung finde ich aber ausführlicher:
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/aargau/wenn-es-irgendwie-geht-findet-er-statt-durchfuehrung-des-powerman-zofingen-ist-geplant-aber-noch-nicht-sicher-138331542
Danke Pippi.
Dann warten wir mal ab...
Danke Pippi.
Dann warten wir mal ab...
Heute entdeckt. Soll bis mitte Juli entschieden werden.
https://www.swiss-duathlon.ch/2020/07/03/der-schweizer-duathlon-gibt-nicht-auf/
Klugschnacker
17.07.2020, 16:34
Zofingen ist abgesagt. Nächster Termin 29./30. Mai 2021.
Tut mir sehr leid für meine Athleten, die sich darauf vorbereitet haben.
:Weinen:
Grüße,
Arne
Zofingen ist abgesagt. Nächster Termin 29./30. Mai 2021.
Tut mir sehr leid für meine Athleten, die sich darauf vorbereitet haben.
:Weinen:
Grüße,
Arne
Echt Schade. Hier steht zwar verschoben. Vielleicht findet er nächstes Jahr zweimal statt, was ich zwar nicht denke.
https://powerman.swiss/powerman-2020-wird-verschoben/
So muss noch ein paar Wutsprints machen. Wegen dem Scheiss Killervirus.
Klugschnacker
11.03.2021, 13:16
Duathlon-WM von Zofingen neu im September
Die DuathlonBERN - -Langdistanz-WM in Zofingen wird neu am Sonntag, 19. September 2021, durchgeführt. Der Termin vom 30. Mai wurde aufgrund der nach wie vor schwierigen Lage mit dem Coronavirus unrealistisch.
https://powerman.swiss
Ende Mai mache ich mit ein paar Kumpels eine verkürzte Zofingen Distanz
10/100/20.
Wir sind zur Zeit 10 Athleten.
5 haben schon eine WM Medaille in der AK in Zofingen geholt. Ev. ist auch einer von den Top 10 Elite von 2019 dabei.
Das wird toll.
Falls noch jemand mitmachen will, einfach melden.
In 6 Wochen ist es soweit. :liebe053:
Wer ist noch dabei?
Hier noch der Livestream zum Powerman:
https://swisstriathlon.ch/live-ubertragung-der-world-championships-powerman-zofingen/
Habe schon fast Bedauern mit den armen Kerlen bei dem Schweinewetter zu ackern.
Grüsse Beat
Ja, war frisch und nass.
Mein Rennen lief sehr gut.
Bis auf eine Zwischenzeit immer in der Führung gewesen in der Ak.
Wordchampion Ak 40-44 😀
captain hook
20.09.2021, 13:08
Die Ausfallquote war wetterbedingt brutal. Und ne deutsche Weltmeisterin mit Bezug hier ins Forum. :liebe053:
Die Ausfallquote war wetterbedingt brutal. Und ne deutsche Weltmeisterin mit Bezug hier ins Forum. :liebe053:
Ja gingen viele raus. Dieses Jahr kein einziger deutscher Elitestarter bei den Männern gestartet. ??
Mein Rennen lief gegen Ende immer stärker. Die letzte Laufrunde absolvierte ich als 6. Overall (inkl. Elite)
In der ersten Laufrunde vom zweiten Lauf, hatte ich das Gefühl ich komme fast nicht vom Fleck.
Hier noch mein Zieleinlauf:
https://youtube.com/shorts/vUxplA2FFa8?feature=share
freerunning
21.09.2021, 18:56
Herzlichen Glückwünsch Pippi! Das ist mal ein Ergebnis, einen Weltmeistertitel in der AK mit nach Hause zu nehmen. Respekt.
Schade dass es so wenige Duathlons gibt. Das wäre genau mein Ding. Auf das Schwimmen kann ich gut und gerne verzichten.
Captain: Welchen Bezug hat Merle denn ins Forum?
captain hook
21.09.2021, 19:59
Herzlichen Glückwünsch Pippi! Das ist mal ein Ergebnis, einen Weltmeistertitel in der AK mit nach Hause zu nehmen. Respekt.
Schade dass es so wenige Duathlons gibt. Das wäre genau mein Ding. Auf das Schwimmen kann ich gut und gerne verzichten.
Captain: Welchen Bezug hat Merle denn ins Forum?
Man weiß nie wer hinter welchem Foren Nik steckt. :bussi:
Ja gingen viele raus. Dieses Jahr kein einziger deutscher Elitestarter bei den Männern gestartet. ??
Mein Rennen lief gegen Ende immer stärker. Die letzte Laufrunde absolvierte ich als 6. Overall (inkl. Elite)
In der ersten Laufrunde vom zweiten Lauf, hatte ich das Gefühl ich komme fast nicht vom Fleck.
Hier noch mein Zieleinlauf:
https://youtube.com/shorts/vUxplA2FFa8?feature=share
Gratuliere zum AK WM Titel. :Blumen: Toller Zieleinlauf:)
Vor fast 30 Jahren hab ich auch 2 mal den Powerman Zofingen gemacht. Damals war auch schon Mist Wetter.:Lachen2:
Ja, war frisch und nass.
Mein Rennen lief sehr gut.
Bis auf eine Zwischenzeit immer in der Führung gewesen in der Ak.
Wordchampion Ak 40-44 😀
Gratulation! :Blumen:
Die Ausfallquote war wetterbedingt brutal. Und ne deutsche Weltmeisterin mit Bezug hier ins Forum. :liebe053:
Bei den Elite-Damen war die Quote ja besonders hoch. Hängt glaube ich damit zusammen, dass es bis ungefähr zehn Minuten nach deren Start noch trocken war. Die später startenden Startgruppen hatten schon den extremen Regen bei Start und haben sich dementsprechend besser gekleidet. Am Tag vorher war auch noch richtig Sommer in Zofingen, so dass man sich kaum vorstellen konnte, wie schlecht das Wetter wirklich wird.
Herzlichen Glückwünsch Pippi! Das ist mal ein Ergebnis, einen Weltmeistertitel in der AK mit nach Hause zu nehmen. Respekt.
Schade dass es so wenige Duathlons gibt. Das wäre genau mein Ding. Auf das Schwimmen kann ich gut und gerne verzichten.
Captain: Welchen Bezug hat Merle denn ins Forum?
Merle hat hier auch schon paar Threads gelesen. Aber meistens sieht sie nur mich auf dem Handy im Forum ;-)
Wir hätten nicht erwartet, dass es gleich beim ersten Duathlon für den Sieg reicht. Umso schöner jetzt natürlich.
freerunning
22.09.2021, 10:01
Merle hat hier auch schon paar Threads gelesen. Aber meistens sieht sie nur mich auf dem Handy im Forum ;-)
Wir hätten nicht erwartet, dass es gleich beim ersten Duathlon für den Sieg reicht. Umso schöner jetzt natürlich.
Ah dann bist Du "der allerbeste Coach" :-). Glückwunsch zu diesem Ergebnis, was gar nicht besser hätte sein können!
Ihre Position auf dem Cube sieht jetzt richtig gut aus. Besser als bei vielen Profi Frauen im Triathlon. Da hast du bestimmt gut beraten.
Ich hab Merle bei Strava abboniert, seit wir 2018 beide den Regio-Cup beim Mannheim Marathon geholt haben.
Viel Erfolg noch bei der weiteren Entwicklung!
Gratuliere zum AK WM Titel. :Blumen: Toller Zieleinlauf:)
Vor fast 30 Jahren hab ich auch 2 mal den Powerman Zofingen gemacht. Damals war auch schon Mist Wetter.:Lachen2:
Besten Dank, tanzen wie Natascha Badmann kann ich leider nicht. :Blumen:
Herzlichen Glückwünsch Pippi! Das ist mal ein Ergebnis, einen Weltmeistertitel in der AK mit nach Hause zu nehmen. Respekt.
Schade dass es so wenige Duathlons gibt. Das wäre genau mein Ding. Auf das Schwimmen kann ich gut und gerne verzichten.
Besten Dank. Bei uns in der Schweiz gibt es viele Duathlonwettkämpfe (wenn man die Grösse der Schweiz miteinbezieht) Mit einer Serie mit Punktewertung. Ich finde es sehr familiär, da man immer wieder die gleichen Leute trifft und sich kennt. Im Triathlon verteilen sich die Leute viel mehr auf verschiedene Wettkämpfe.
Gratulation! :Blumen:
Bei den Elite-Damen war die Quote ja besonders hoch. Hängt glaube ich damit zusammen, dass es bis ungefähr zehn Minuten nach deren Start noch trocken war. Die später startenden Startgruppen hatten schon den extremen Regen bei Start und haben sich dementsprechend besser gekleidet. Am Tag vorher war auch noch richtig Sommer in Zofingen, so dass man sich kaum vorstellen konnte, wie schlecht das Wetter wirklich wird.
Merle hat hier auch schon paar Threads gelesen. Aber meistens sieht sie nur mich auf dem Handy im Forum ;-)
Wir hätten nicht erwartet, dass es gleich beim ersten Duathlon für den Sieg reicht. Umso schöner jetzt natürlich.
Besten Dank.
Eine Jacke hatte fast niemand an. Ich hatte beim einlaufen noch eine Jacke an, doch diese wurde dort schon so nass, dass ich ohne diese ins Rennen ging. Ich hatte ein Lycra Leibchen darunter an und 2 Schichten Armlinge. Ein Windstopper Shirt wäre gut gewesen.
Gratulation zum Tagessieg.
Hier mein Rennbericht:
Weltmeister AK 40 in Zofingen:
Dieses Jahr fand der Powerman Zofingen endlich wieder statt. Ich freute mich sehr auf die Weltmeisterschaft über die Langdistanz im Duathlon.
Der erste Lauf startete mit einem Rollingstart (immer 4 Athleten) welche ich mit dem Trainingspartner Sahel in Angriff nahm. Ich lief zügig, doch etwas verhaltener als im 2019, als ich als drittschnellster Agegrouper in die Wechselzone kam. In der AK 40-44 konnte ich als Führender nach den 8.6km zum Fahrrad wechseln. Nach einem Hürdenlauf über den Veloständer und anschliessendem Sturz (da ich in die falsche Reihe abgebogen war) war noch ein kurzes Gespräch mit einem Kampfrichter, da dies verboten war. Dies hatte jedoch keine weitere Konsequenzen. Auf der Radstrecke sah anfangs niemanden vorne und fand schnell einen guten Rhythmus.
Ich kam in den Abfahrten bei Regen recht gut klar und konnte fahren, wie kein Regen wäre.
In der Mitte der ersten Radrunde kamen dann Edi und Sahel von hinten und war froh um mal bekannte Gesichter zu sehen. In der zweiten Radrunde wollte die elektronische 2 3 mal beim schalten auf ein kleineres Ritzel auf das grösste Ritzel schalten. Dies war mir bisher einmal im Training passiert, als es auch nass war. Ich hielt 2x an und tauschte die vordere und hintere Batterie. Nachdem funktionierte die Schaltung wieder. Die verlorenen Plätze bei dieser Aktion konnte ich wieder aufholen, so das ich Ende zweite Runde auf dem gleichen Overallrang war. Hier merkte ich aber die Kälte und Nässe immer mehr. Mein Kiefer hatte sich völlig verspannt, vom Schlottern. Ich fokussierte mich auf das wichtigste und dies war weiterhin das treten der Kurbel. In der dritten Runde hatte sich das Feld schon recht auseinander gezogen. Bei einer Zwischenzeit lag ich mal auf dem zweiten Kategorienrang, doch der Führende musste kurz darauf das Rennen aufgeben. Zwischenzeitlich war es mir etwas schwammig vor den Augen, dies hielt bis zu den ersten Laufkilometer an. Am Ende der Runde kam Dani von hinten und "zog" mich noch so in die Wechselzone (Rad 143km). Wer den Helm mit kalten Fingern öffnen kann und die Laufschuhe anziehen kann, durfte auf den zweiten Lauf. Meine Beine fühlte sich sehr schwer an und ich hatte das Gefühl ich komme fast nicht vom Fleck. Anfangs Lauf war Europameister Daan De Groot (mit einer Laufrunde Vorsprung) knapp hinter mir. Kämpfer Jens hatte sich gerade auf den dritten Gesamtrang hervorgearbeitet, als er Daan überholt hatte und kam später auf die zweite Position. Ich war dann rund 3km der Pacemaker von Daan, bis er eine Gehpause einlegen musste. Die zweite Laufrunde fühlte sich schon besser an und verging vom Gefühl her ziemlich schnell. Ich nahm ziemlich mehr von der Verpflegung als ich mir vorgenommen hatte. Glücklicherweise machte der Verdauungsapparat gut mit.
In der dritten Runde lief es dann nochmals prächtig. Ich wusste um meine Position, doch den Vorsprung nicht. Ich gab nochmal richtig Gas und so absolvierte ich die dritte Runde als sechstschnellster Overall (inkl. Elite) Es machte nochmal richtig Spass, nachdem ich mich Anfangs Lauf mit der Sinnfrage beschäftigt habe. Die Zuschauer und Helfer an der Strecke machten einen super Job und die Speakerin auf dem Heiteren war auch sehr begeistert von meinem Lauftempo. Dem Ziel entgegen ging es dann wie von alleine. Den letzten Kilometer konnte ich nochmal richtig geniessen und mit einem Vorsprung von 8min die Ziellinie nach 7 Stunden Renndauer und Dauerregen überqueren. (Lauf 24km) Es war ein sehr spezieller Moment nach der Rennaufgabe im 2019 in Zofingen und dem knappen vierten Rang bei der EM 2019 und ein Jahr ohne meinem Lieblingsrennen, dass es diesmal geklappt hat. Ich konnte die Dominanz der Belgier, welche seit meiner ersten Teilnahme in Zofingen (2015) immer den Sieger meiner Ak stellten, durchbrechen.
Fotos auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/CUIUliJMizh/
freerunning
23.09.2021, 18:24
Nächstes Datum 4.9. 2022
Der Titel Worldchampion" macht sich gut in Deiner Signatur :Blumen:
Der Titel Worldchampion" macht sich gut in Deiner Signatur :Blumen:
Danke. Ja, es ist ein tolles Gefühl Weltmeister zu sein.
Aber ich werde der bleiben der ich bin.
Habe noch den lesenswerten Racebericht von Merle gefunden.
https://community.larasch.de/triathlon/weltmeisterin-im-langdistanz-duathlon-2021/
Ich dachte schon, ich habe lange beim zweiten Wechsel mit Helm ab und Schuhe anziehen. Doch ich hatte die 10 schnellste Wechselzeit Overall beim zweiten Wechsel.
Von der drittplatzierten Frau habe ich gelesen, das sie 3min brauchte um einen Schuh anzuziehen.
@bentus: es ist auch erlaubt gewesen, die Box um 90 Grad zu drehen, so blieben die wechselsachen eher trocken.
Thomas W.
24.09.2021, 02:10
Toller Bericht Danke für den Link.
Gratuliere Piippi :Blumen: , super Rennen gemacht.
Ich bin vor 10 Jahren 2011 gestartet und kann sagen, wie brutal so eine Duathlon LD ist!
Echt krass :cool:
Gratuliere Piippi :Blumen: , super Rennen gemacht.
Ich bin vor 10 Jahren 2011 gestartet und kann sagen, wie brutal so eine Duathlon LD ist!
Echt krass :cool:
Besten Dank Limette
Vielleicht werden deine Worte noch mehr Leute abschrecken, dieses Rennen zu machen. Aber ev. gibt es auch solche die du so motiviert hast, dieses Rennen auch zu machen. ;)
Besten Dank Limette
Vielleicht werden deine Worte noch mehr Leute abschrecken, dieses Rennen zu machen. Aber ev. gibt es auch solche die du so motiviert hast, dieses Rennen auch zu machen. ;)
Auf jeden Fall eine Motivation, einmal Zofingen muss man mal gemacht haben :liebe053:
Die Ironmänner brauchen doch noch eine Herausforderung :Cheese:
Herzlichen Glückwunsch zum AM Titel :bussi:
Irgendwann starte ich auch nochmal dort :Cheese: Aber sind etwas andere Strecken mittlerweile?
Herzlichen Glückwunsch zum AM Titel :bussi:
Irgendwann starte ich auch nochmal dort :Cheese: Aber sind etwas andere Strecken mittlerweile?
Besten Dank:Blumen:
Ja, seit 2018 hat dich die Radstrecke geändert. Der zweite Lauf seither schon 2x. Er ist jetzt vom Charakter her ähnlich wie vor 2018.
Der erste Lauf ist im Wald noch gleich. Unten leicht anders.
Auf jeden Fall eine Motivation, einmal Zofingen muss man mal gemacht haben :liebe053:
Die Ironmänner brauchen doch noch eine Herausforderung :Cheese:
Ja, das stimmt. :)
sabine-g
04.09.2022, 12:37
Schaue gerade den PM Zofingen, da fährt doch tatsächlich die 2. Frau der 1. Frau 150km lang hinterher, mit nur ein paar Metern Abstand, was ne peinliche Nummer.:Kotz:
Und die ersten 50km hat das Kameramotorrad nur von vorne mit 5m Abstand gefilmt. Melanie Maurer so eine Schande 150km lutschen mit wenigen Metern Abstand und keine Zeitstrafe. Ist ein Witz diese Veranstaltung
Platz 1 und 2 haben auch auf dem Rad in der ersten Radrunde die Strecke verlassen und sind weiter vorne wieder rein. 100% DSQ wenn man die Strecke verlässt muss man dort weitermachen, wo man die Strecke verlassen hat.
https://merle-brunnee.de/unfair-play-bei-world-triathlon/
Hier ein paar Gedanken der Bronze-Medalliengewinnerin dazu.
Das waren noch Zeiten, als der beste Triathlet Mark Allen sich in Zofingen versuchte und nach dem ersten "Scheitern" besser vorbereitet ein Jahr darauf den Sieg holte.
Oder als Kenny Souza mit Badehose und kurzem bauchfreien Top im Schneetreiben seine km auf dem Rad abspulte. Hauptsache Style!
Das waren noch Zeiten, als der beste Triathlet Mark Allen sich in Zofingen versuchte und nach dem ersten "Scheitern" besser vorbereitet ein Jahr darauf den Sieg holte.
Oder als Kenny Souza mit Badehose und kurzem bauchfreien Top im Schneetreiben seine km auf dem Rad abspulte. Hauptsache Style!
Tja, damals hatte Zofingen und Duathlon allgemein eine ganz andere Stellung als jetzt.
In den Jahren wo Mark Allen und viele andere Profis dabei war habe ich auch Zofingen gemacht. Ich denke gerne an die Zeit zurück. :)
sabine-g
05.09.2022, 20:27
Oder Andreas Rudolph hier DocPower.
War lange nicht mehr mit einem seiner sehr lesenswerter Beiträge hier aktiv.
Schade eigentlich. :Huhu:
docpower
06.09.2022, 12:12
Oder Andreas Rudolph hier DocPower.
War lange nicht mehr mit einem seiner sehr lesenswerter Beiträge hier aktiv.
Schade eigentlich. :Huhu:
:Huhu: :Blumen:
Ich war in Zofingen am Start. Ich hatte einen sehr guten 1. Lauf. Bei der ersten Radrunde wurde ich von vielen eingeholt. Konnte aber schon in der 2. Runde viele wieder einholen. Kam dann als Dritter der Ak 40 zum zweiten Lauf. Der zweite Lauf lief super, bis auf 3 Gepausen wegen Krämpfe. Ich versuchte möglichst immer locker zu sein und das zahlte sich aus. Das ich gut unterwegs war, merkte ich auch, als ich ein paar Spitzenathleten eine Runde später an der gleichen Position kreuzte, wie eine Runde zuvor. Als mich der führende Franzose (Elite) einholte, konnte ich ihm im Downhill (rund 2km) folgen. Bergauf dann nicht mehr. In der letzten Runde kam ich auf Platz 2 mit rund 4min Rückstand auf den Ak Sieger. In der Overallwertung war ich der drittschnellste Agegrouper und 14. Overall.
Das war mein bisher stärkstes Rennen. Höher einzustufen als der Weltmeistertitel vom letzten Jahr.
Hier noch ein Video:
Lauf:
https://www.instagram.com/reel/CiI57XBDXzS/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Fahrrad: ich bin der rote. Hier gabs gerade Überhohlvorgänge von Frauen, die früher gestartet sind. Die Strecke war sonst dort wo ich unterwegs war ziemlich leer. Eine Gruppe, die mich in der 1. Runde überholt hat, von denen sind alle in der 2. Runde geplatzt.
https://www.instagram.com/reel/CiI8gAlDD1H/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.