Vollständige Version anzeigen : Frage zu Anzeige, Colnago, Rahmenhöhe 58cm, Preis-/Leistung in Ordnung?
Habe heute folgende Anzeige entdeckt:
Rennrad ist nicht für mich. Der Spaß soll 120 Euro kosten. Ist es zum Reinschnuppern ok?
Verkaufe italienisches Rennrad:
Colnago, Rahmenhöhe 58cm, 12 Gänge
Shimano-Ausstattung:
105er-Gruppe: Bremsen, Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Naben
600er-Gruppe: Steuersatz, Bremshebel, Tretlager
2 Sättel:
Selle Bassano, Italy, Modell: Vuelta (Leder) (montiert, siehe Foto)
Selle San Marco, Italy, Modell: Rolls (Leder)
Sattelstütze aus Carbon
Zubehör: Cateye Frontleucht, Drahtloser Tacho, Kettennieter, auf Wunsch Reflektoren
Die Bereifung ist ok, sollte aber bald erneuert werden
Thorsten
11.07.2008, 09:14
Ich habe mein erstes Rennrad 1991 gekauft und damals war es bereits 7fach, also 14 Gänge. Dann kannst du dir vorstellen, wie alt die Möhre ist. Aufrüsten mit aktuellen Teilen dürfte weder lohnen noch groß möglich sein, da die damals z.b. noch ein Einbaumaß von 126 mm am Hinterrad hatten (sybenwurz - korrigier mich, wenn das damals nicht so war). Hatten die damals schon Alufelgen oder noch diese nicht-bremsfähigen Stahlfelgen, die so gerne Rost angesetzt haben?
Wenn du nicht bettelarm bist, kauf dir für etwas mehr Geld ein Fahrrad und nicht dieses Altmetall.
Ich habe mein erstes Rennrad 1991 gekauft und damals war es bereits 7fach, also 14 Gänge. Dann kannst du dir vorstellen, wie alt die Möhre ist. Aufrüsten mit aktuellen Teilen dürfte weder lohnen noch groß möglich sein, da die damals z.b. noch ein Einbaumaß von 126 mm am Hinterrad hatten (sybenwurz - korrigier mich, wenn das damals nicht so war). Hatten die damals schon Alufelgen oder noch diese nicht-bremsfähigen Stahlfelgen, die so gerne Rost angesetzt haben?
Wenn du nicht bettelarm bist, kauf dir für etwas mehr Geld ein Fahrrad und nicht dieses Altmetall.
Würde ich so nicht stehen lassen, hängt vom Zustand der Kiste ab. Ist sicher ein Stahlrahmen, die waren eigentlich unkaputtbar. Natürlich ist das Ding vermutlich Richtung zehn Kilo schwer, gemessen an heutigen Standards wird die Bremsleistung etwas mau sein obwohl´s auch schon alte 105er mit Biss gab. Alufelgen gabs schon vor meiner Geburt (über 40a) und an ein Colnago hat damals sicher keiner ne Stahlfelge geschraubt.
Wenn die Karre technisch in Ordnung ist (jemanden mitnehmen der Ahnung hat) noch was runterhandeln, dann ist das gar keine so schlechte Sache.
Für ein Rad das Anforderungen wie niedrigeres Gewicht und aktuelle Komponenten genügt wird auch gebraucht unter 500-600€ nix drin sein.
Wenn es kein schicker Klassiker ist, dann ist es mE einfach zu teuer. Egal wie der Zustand ist.
Edit: Kann sich jeder selbst ein Bild (http://kijiji.ebayimg.com/i6/07/k/000/7b/29/1656_20.JPG?set_id=1C4000) machen.
Wenn es kein schicker Klassiker ist, dann ist es mE einfach zu teuer. Egal wie der Zustand ist.
Edit: Kann sich jeder selbst ein Bild (http://kijiji.ebayimg.com/i6/07/k/000/7b/29/1656_20.JPG?set_id=1C4000) machen.
Wenns das ist, hat zumindest der jetzige Besitzer kaum km damit gamacht (man beachte die Pedale). Wenn die Verschleissteile (Kette Ritzel Kettenblatt) O.K. sind, würd ich´s mit 80€ probieren (man kanns ja mal versuchen, im Prinzip sind die 120 € aber nicht unverschämt).
Wenn Ritzel und Kette und Kettenblatt abgenutzt sind vergiss es, dann gehen da mehr als 100 € übern Tisch, das lohnt nicht.
sybenwurz
11.07.2008, 11:13
Bei Colnago sind 120Öre generell kein Geld.
Das wäre der Rahmen in der Singlespeed oder Fixieszene alleine noch wert, wenns nicht so n "Colnago Sport"-Modell ist und das Teil weiter nicht beschädigt/verrostet oder sonstwie in Mitleidenschaft gezogen ist.
Allerdings isses gut, wenn man weiss, was man tut: das Ding hat sicher noch Unterrohrschalthebel, miese Bremsen und, naja, die 12 Gänge haste ja bereits gelesen.
Umbau ist in der tat schwierig, man kann den Rahmen hinten aber aufweiten und ne echte Perle draus bauen. Mache ich häufiger mal bei Leuten, die wieder einsteigen wollen und aus nostalgiegründen das alte Rad aufleben lassen wollen.
Fazit: zum Fahren wohl weniger doll, wenn man aktuelles Material gewohnt ist (obwohl sicher Ausdauerjunkie sich auch nochmal melden wird und darauf hinweisen, dass er den IM Florida mit so ner 120-Dollar-Kiste gewonnen hat oder so...:Cheese: ), als Basis fürn Retrorenner sicher interessant, je nach Rahmen/-zustand auch als Spekulationsobjekt.
Für mich leider zu gross, so dass ich dir auch für den Fall, dasses n Master-Rahmen mit viereckigen Rohren sein sollte, kein vierstelliges Angebot machen werde...:Cheese:
Danke für die Infos. Sie wäre für den Rahmen wahrscheinlich eh zu klein gewesen (1,76m).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.