Vollständige Version anzeigen : IRONMAN 70.3 Cascais Portugal
slo-down
02.07.2018, 08:46
Hallo Leute,
war jemand von euch hier schon am Start ?
Erstmalig wurde hier ja 2017 gestartet !
slo-down
03.07.2018, 18:21
War keiner hier aus dem Forum schon in Portugal ?
Muss ich der erste sein :D
perfectzoid
27.08.2018, 21:20
Bin dabei - zum ersten Mal!
rumpelstyle
08.07.2019, 21:41
Gibts hier mittlerweile mehr Erfahrungen? Mich würde besonders interessieren, wie die Radstrecke zu fahren ist - die Höhenmeter sammeln sich ja alle auf der zweiten Hälfte.
Starter2000
09.07.2019, 12:10
Ich habe 2018 teilgenommen, ein sehr schöner Triathlon in toller Umgebung.
Die Radstrecke ist gut zu fahren. Im ersten flachen Teil ist die Strecke sehr breit, es ist aber auch sehr voll gewesen, das ganze entzerrt sich sich, wenn es vom Meer weg geht. Die Anstiege sind gut zu fahren, Fahrbahnbelag ist gut, daher stellen die Abfahrten auch kein Problem dar.
Die Laufstrecke ist recht anspruchsvoll.
Die Veranstaltung scheint ja gut zu gehen, da es ab kommendem Jahr zusätzlich zum 70.3 auch einen vollen IM geben wird.
Wäre so in Kombination mit einem Urlaub schon interessant. Wie ist es denn wettertechnisch gewesen? Angenehm warm oder total heiß?
Thorsten
23.10.2019, 12:37
Wasser hatte zumindest frische 18 Grad, wie ein gestarteter Vereinskollege mir berichtete. Luft wohl eher angenehme Mitte, mit 40 Grad ist um die Jahreszeit eher nicht mehr zu rechnen.
slo-down
23.10.2019, 20:54
Was ist denn Anspruchsvoll beim Laufen ?
ritzelfitzel
19.02.2020, 11:20
Hallo zusammen, hat jemand einen Hoteltipp, möglichst in Laufweite zu Start/Wechselzone? Gefühlt finde ich um das Rennwochenende herum nur Hostels mit Schlafsälen oder Luxusbunker.
Die Anmeldung für die Ersatztermine von MD und LD (7. + 8. Nov) sind jetzt wieder geöffnet. Steinigt mich, aber ich habe immer noch Bock dieses Jahr irgendwo zu starten und liebäugel daher auch mit diesem Rennen.
Wenn ich mir die Transfermöglichkeiten so durchlese, finde ich folgende Info:
DEU: Für verschobene Rennen: Die ursprünglichen Fristen für eine anteilige Rückerstattung oder Verschiebung werden nicht zusammen mit der Veranstaltung verschoben und gelten nur für das ursprüngliche Datum des Rennens.
Das wurde sicherlich nach ersten Absagen bei sämtlichen Rennen für dieses Jahr hinzugefügt, oder? Demnach müsste man sich den regulären Termin für 2021 freihalten, da im Falle einer Absage des November-Ersatztermins eine kostenfreie Ummeldung auf 2021 erfolgt - und sonstige Ummeldemöglichkeiten beschränkt sind auf einen Termin im gleichen Kalenderjahr (2020)... und damit quasi nicht existent sind?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.