Vollständige Version anzeigen : Langfinger beim Düsseldorf Triathlon
romannis
01.07.2018, 21:51
Ich war heute beim T3 Triathlon in Düsseldorf. Es war ein super Wettkampf! Es hat richtig Spaß gemacht und es war toll organisiert (auch wenn es hier und da mal ein wenig voll war, aber das ist ja inzwischen schon fast Alltag). Ich konnte sogar die Sprintdistanz gewinnen. Was für ein Tag!
Aber leider hielt sich die Freude bei mir anschließend sehr in Grenzen. Als ich nach dem Wettkampf in die Wechselzone zu meinem Rad kam, fehlte mein Garmin Edge 520 an meinem Lenker. Irgendein Sportsfreund (oder soll ich lieber sagen irgendein Dieb???) muss das Teil von meinem Rad entwendet haben... Falls jemand etwas gesehen hat (Startnummer 1235, Schwarzes Canyon Speedmax AL, Wechselplatz direkt gegenüber vom Restaurant Riva) oder falls der Sportsfreund das hier liest, dann schreibt mir eine Nachricht. Ich bin über jeden Hinweis dankbar. Selbst wenn derjenige es lesen sollte, der das Teil nun bei sich hat, bitte versetze dich nur mal für eine Sekune in meine Haut. Sowas ist doch wirklich ein Unding. Wir werden uns schon einig.
Gibt es im Forum jemanden, der ähnliches erlebt hat? Kann man bei Garmin was machen lassen? Jeder Hinweis hilft.
Vielen Dank im Voraus.
Besten Gruß
Roman
speedskater
01.07.2018, 22:00
Sauerei.
Wenn ich persönlich (auch beim Beobachten an anderen Rädern der Kameraden)
so jemand erwischen würde, dann......
Sind das Sportler und/oder Sport Kameraden?
Vielleicht heißt es deswegen heutzutage Teilnehmer.
Ein weiterer Werte Verfall.
Leider immer mehr auch in unserem/meinem geliebten Triathlon.
In den Anfangszeiten (fast) undenkbar.
-> Siehe Bundesliga Thread.
Hoiffentlich bekommst Du ihn wieder.
Melde Dich mal beim Orga Team.
Vllt. taucht er ja noch auf.
Drücke die Daumen.
da fehlt in der Garmin Software noch sowas wie "find my device" wie zB bei Apple mit find my iPhone.
Aber wenn das eine geschlossene Wechselzone ist, sollte das doch versichert sein, oder nicht?:Blumen:
Dumme Typen mit Klebefingern immer überall...
Anfrage an Garmin mit Seriennummer und Anzeige trotzdem mal machen. Taucht ja evtl hier dann über irgendeine Gebrauchtplattform wieder auf.
Beim Ironman Maastricht sind ganz viele Edge geklaut worden. Ich habe auch den 520. ich versuche beim Wechsel immer dran zu denken u nehme ihn ab und packe ihn in die Tüte.
Das nützt dir nichts mehr .....das ist so :dresche
Alteisen
02.07.2018, 08:16
Aber wenn das eine geschlossene Wechselzone ist, sollte das doch versichert sein, oder nicht?:Blumen:
Wer soll so etwas versichert haben?
Und wenn es dafür eine Versicherung des Veranstalters gäbe, dann käme zu der Zahl der tatsächlich entwendeten Geräte eine noch deutlich größere Zahl an angeblich entwendeten Geräten dazu - Versicherungsbetrug ist Alltag in Deutschland
Bommel91
02.07.2018, 08:18
Naja, zumindest die Hausrat könnte man mal fragen. Das kostet ja bekanntlich erstmal nichts
romannis
02.07.2018, 09:51
Ich danke euch für die schnellen Antworten.
Es war mein erster Wettkampf mit Wattmesssystem und Garmin. Mich ärgert es so sehr, dass ich keine Daten aus dem Wettkampf habe :( Das ist fast noch ärgerlicher als der materielle Verlust...
da fehlt in der Garmin Software noch sowas wie "find my device" wie zB bei Apple mit find my iPhone.
Zumindest wenn er registriert ist, müsste Garmin ihn eigentlich wieder finden, wenn er nochmal registriert wird.
Matthias75
02.07.2018, 11:30
Zumindest wenn er registriert ist, müsste Garmin ihn eigentlich wieder finden, wenn er nochmal registriert wird.
Ich vermute mal, dass der Datenschutz dem Wiederfinden des Gerätes einige Hürden in den Weg legt. Aber vielleicht kann Garmin die Gerätenummer zumindest für die erneute Registrierung sowie die Nutzung mit GarminConnect sperren, so dass der neue Besitzer damit wenig Freude hat (Gerätenummer musstest du in deinem eigenen GarminConnect-Profil finden).
M.
Ich war gestern auch in Düsseldorf und bei meinem Rad war das Schaltauge komplett verbogen nach dem Rennen. Habe es leider erst auf dem Heimweg bemerkt, aber kann mich sonst nicht erinnern, wann das passiert sein soll. Muss in der Wechselzone jemand umgeschmissen haben und dann wieder aufgestellt haben. Auch sehr sehr ärgerlich, muss jetzt auf das Ersatzteil warten und habe kein anderes Rad zum trainieren...
Ich war gestern auch in Düsseldorf und bei meinem Rad war das Schaltauge komplett verbogen nach dem Rennen. Habe es leider erst auf dem Heimweg bemerkt, aber kann mich sonst nicht erinnern, wann das passiert sein soll. Muss in der Wechselzone jemand umgeschmissen haben und dann wieder aufgestellt haben. Auch sehr sehr ärgerlich, muss jetzt auf das Ersatzteil warten und habe kein anderes Rad zum trainieren...
Wenn es aus Alu ist, ausbauen und zrückbiegen könnte gehen.
Aber schon ärgerlich ja.
Bestell dir gleich 2 :)
MFG
Matthias
Kasrwatzmuff
02.07.2018, 13:51
Ich war gestern auch in Düsseldorf und habe mir das Schauspiel angeschaut, weil zwei Sportler, die ich betreue, an der AK-DM teilgenommen haben.
Erste Frage: Warum hatten die Top-Athleten eigene Wechselzonen gehabt? Weil die geldbesäckelten Altersklasse-Athleten das Geld bringen, damit ein solches Event stattfinden kann. Und die werden dann auch entsprechend behandelt. Die Wechselzone war ein Witz. Keine Plätze numeriert, keine Aufsicht in der Zone usw.
Und dann gab es auch noch seltsame Begegnungen. Ich habe eine ganze Weile an der Stelle gestanden, wo die Radfahrer vor der zweiten Wechselzone absteigen mussten. Dort stand ein Mädel als Kampfrichterin im DTU-Outfit. Dort stieg ein AK-Athlet vom Rad und hat einen Radschuh verloren. Da ging die Kampfrichterin hin und hat diesen Schuh unter dem Absperrgitter hindurch in die Zuschauer geschossen. Just ein paar Sekunden später tauchte dieser Athlet wieder am Radabstieg auf und hat nach seinem Schuh gesehen und wurde von der Kampfrichterin beleidigend beschimpft. Zum Glück hatte ein Zuschauer genügend Vernunft, den Schuh aufzuheben und dem Sportler zu geben.
Und wenn man sich das Starterfeld so angesehen hat, so kann man sich auch vorstellen, warum niemand mehr zu Siegerehrung kommt. Selbst bei den AK-Meistern haben es viele für unnötig empfunden zur Siegerehrung zu kommen. Echt schade.
Interessant ist auch, dass die DTU die AK-Meisterschaften nach Düsseldorf vergibt, die Junioren aber einen Tag vorher in einem eigenen Rennen in Grimma starten? Was soll das überhaupt. So wird es schwierig, sich einen Überblick über noch nicht entdeckte Talente zu machen. Zumal man dort nur auf Einladung der Landesverbände starten durfte. Und wenn man die Ergebnisliste ansieht, so stellt man fest, dass viele Landesverbände noch durch Abwesenheit geglänzt haben.
Ach ja, ein schöner Fauxpas war auch, dass in einer AK (ich glaube M60 oder so) noch der falsche Sportler als deutscher Meister geehrt wurde (falsche Zeitnahme). Aber glücklicherweise haben das die Sportler sehr fair auf dem Siegerpodest aufgeklärt.
Ich kann jedem, der Ahnung von der Materie hat, nur empfehlen, sich so eine Großveranstaltung mal genauer anzusehen. Und es gibt viel zu sehen.
romannis
02.07.2018, 14:15
Ich habe mit Garmin telefoniert. Nach 30 Minuten in der Warteschlange wurde mir gesagt:"Wir können leider überhaupt nichts machen, außer ihr Gerät in unserer Datenbank als vermisst melden. Der Gesetzgeber untersagt uns alles weitere, aufgrund der aktuellen Datenschutzbestimmungen".
Desweiteren wurde mir empfohlen zur Polizei zu gehen und eine Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten.
Ich war gestern auch in Düsseldorf und bei meinem Rad war das Schaltauge komplett verbogen nach dem Rennen. Habe es leider erst auf dem Heimweg bemerkt, aber kann mich sonst nicht erinnern, wann das passiert sein soll. Muss in der Wechselzone jemand umgeschmissen haben und dann wieder aufgestellt haben. Auch sehr sehr ärgerlich, muss jetzt auf das Ersatzteil warten und habe kein anderes Rad zum trainieren...
Aufgrund des Windes, der durch die Wechselzone pfiff, habe ich zwei Räder von alleine fallen sehen. Zuerst dachte ich auch, dass mein Rad umgepustet wurde, mein Garmin dabei abgefallen ist und irgendwo in der Nähe liegt. Habe im Umkreis von 10m alles abgesucht, obwohl keine Spuren von einem Sturz an meinem Rad zu erkennen waren. Das Ding muss also von einem sehr netten Triathleten mitgenommen worden sein...
Bin immernoch fassungslos deswegen. Jeder der in soner Wechselzone rumläuft, steckt doch in der gleichen Situation und sollte nachempfinden können, wie man sich fühlen muss, wenn anschließend was fehlt. Wahrscheinlich bin ich einfach zu naiv und gutgläubig... Immerhin bin ich acht Jahre durch die Wechselzonen unserer netten kleinen Triathlonwelt geturnt, ohne das was weggekommen ist. Ich lasse mir von dieser kleinen gemeinen Minderheit nicht unseren schönen Sport versauen.
Danke an die 99,9 Prozent von euch, auf die man sich verlassen kann! Auf zu den nächste Wettkämpfen :)
Erste Frage: Warum hatten die Top-Athleten eigene Wechselzonen gehabt?
Also für die Bundesliga gibt es immer eigene Wechselzonen. Sonst hätten ja auch alle AKler bis Start der Damen auschecken müssen.
Interessant ist auch, dass die DTU die AK-Meisterschaften nach Düsseldorf vergibt, die Junioren aber einen Tag vorher in einem eigenen Rennen in Grimma starten? Was soll das überhaupt. So wird es schwierig, sich einen Überblick über noch nicht entdeckte Talente zu machen. Zumal man dort nur auf Einladung der Landesverbände starten durfte. Und wenn man die Ergebnisliste ansieht, so stellt man fest, dass viele Landesverbände noch durch Abwesenheit geglänzt haben.
Wenn ich das richtig überblickt habe, hat nur Sachsen-Anhalt keine Athleten geschickt.
Ich kann nur für NRW sprechen, aber hier gab es feste Qualifikationswettkämpfe.
Ist natürlich ungünstig mit der Terminkollision. Gab auch wenige Athleten, die den Doppelstart in Grimma und in der 1. Bundesliga gewagt haben.
Das es Athleten gibt, die lange zwischen Jugend DM und AK DM sich entscheiden müssten, denke ich nicht.
Zumal der Doppelstart aus Jugend DM und 2. Bundesliga möglich war, solange nicht im Teamrelay gestartet wurde.
Mit dem Garmin ist natürlich richtig ärgerlich. Fühlte mich in der Wechselzone bisher eigentlich auch recht sicher. Muss man wohl in Zukunft mehr Acht geben.
Das Nicht-Athleten in die Wechselzone gekommen sind ist auszuschließen?
romannis
03.07.2018, 11:23
Mit dem Garmin ist natürlich richtig ärgerlich. Fühlte mich in der Wechselzone bisher eigentlich auch recht sicher. Muss man wohl in Zukunft mehr Acht geben.
Das Nicht-Athleten in die Wechselzone gekommen sind ist auszuschließen?
Jau, ist ärgerlich. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Teile sicher an den Lenker zu montieren, oder? Hat jemand vllt eine Idee?
Ob Nicht-Athleten in die Wechselzone gekommen sind, kann man doch nie 100 Prozent ausschließen, oder? Es wurde allerdings an beiden Enden der Wechselzone normal kontrolliert. Ich gehe also davon aus, dass es nicht vorgekommen ist.
Jau, ist ärgerlich. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Teile sicher an den Lenker zu montieren, oder? Hat jemand vllt eine Idee?
...
Wechsel auf Wahoo:
beim Elemnt Bolt kann man serienmäßig eine Minischraube von unten eindrehen, die auch in der der OVP schon dabei ist so dass die Vierteldrehung zur Abnahme des Tachos nicht mehr möglich ist. Wechselzonendiebe, die einen Uhrmacher-Kreuz-Schraubendreher dabei haben wird es selten geben.
Nach dem gleichen Prinzip könnte man vermutlich auch eine Bastellösung für jeden Garmin bauen, für die man allerdings ein Schraubenloch ins Garmin-Gehäuse und von unten in die Quartermount-Halterun bohren müsste (und dieses nicht so tief, dass die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Wechsel auf Wahoo:
... Quartermount-Halterun bohren müsste (und dieses nicht so tief, dass die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Gute Idee, ein bischen Sekunden oder Uhu 3000 helfen evtl auch, dann musst Du nur danach immer das Rad in die Nähe der Ladeeinrichtung bringen.
Evtl kann man quer in den Halter eine Schraube als Verdrehschutz reindrehen...
Wechsel auf Wahoo:
beim Elemnt Bolt kann man serienmäßig eine Minischraube von unten eindrehen, die auch in der der OVP schon dabei ist so dass die Vierteldrehung zur Abnahme des Tachos nicht mehr möglich ist. Wechselzonendiebe, die einen Uhrmacher-Kreuz-Schraubendreher dabei haben wird es selten geben.
Nach dem gleichen Prinzip könnte man vermutlich auch eine Bastellösung für jeden Garmin bauen, für die man allerdings ein Schraubenloch ins Garmin-Gehäuse und von unten in die Quartermount-Halterun bohren müsste (und dieses nicht so tief, dass die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Der Edge 520 hat am unteren Ende eine kleine Plastiköse, durch diese kann man eine Handschlaufe, ähnlich denen einer Fotokamera-Trageschlaufe, fädeln und diese sicher am Lenker befestigen. Ein Bekannter hat dazu sogar ein sehr flexibles, aber hochfestes Stahlseil benutzt (ich glaube, dass ist so eine Art Stahl-Vorfach aus dem Angelbereich), wiegt nix, sieht man kaum, lässt sich nicht eben mal mit Messer oder Schere durchschneiden ... ich werde das in Zukunft auch so machen ;)
Saluti
Alex
romannis
04.07.2018, 12:54
Wechsel auf Wahoo:
beim Elemnt Bolt kann man serienmäßig eine Minischraube von unten eindrehen, die auch in der der OVP schon dabei ist so dass die Vierteldrehung zur Abnahme des Tachos nicht mehr möglich ist. Wechselzonendiebe, die einen Uhrmacher-Kreuz-Schraubendreher dabei haben wird es selten geben.
Nach dem gleichen Prinzip könnte man vermutlich auch eine Bastellösung für jeden Garmin bauen, für die man allerdings ein Schraubenloch ins Garmin-Gehäuse und von unten in die Quartermount-Halterun bohren müsste (und dieses nicht so tief, dass die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Garmin Produkten. Ich würde ungern wechseln. Aber trotzdem Danke!
Der Edge 520 hat am unteren Ende eine kleine Plastiköse, durch diese kann man eine Handschlaufe, ähnlich denen einer Fotokamera-Trageschlaufe, fädeln und diese sicher am Lenker befestigen. Ein Bekannter hat dazu sogar ein sehr flexibles, aber hochfestes Stahlseil benutzt (ich glaube, dass ist so eine Art Stahl-Vorfach aus dem Angelbereich), wiegt nix, sieht man kaum, lässt sich nicht eben mal mit Messer oder Schere durchschneiden ... ich werde das in Zukunft auch so machen
Eine sehr gute Idee, das werde ich machen! Vielen Dank für die Idee.
Ich bin begeistert von diesem Forum :D Auf jede noch so kleine Frage finden sich hier antworten :) Dabei geht es doch nur ums schwimmen, radfahren und laufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.