PDA

Vollständige Version anzeigen : Achilles ich werde wahnsinnig


mamoarmin
25.06.2018, 07:12
Grüßt Euch,
ich brauche mal Euren Rat..
ich habe immer mal wieder Probleme mit der Achilles, erklärbar durch zu hohes Gewicht am Anfang meiner Sportkarierre.
Leider habe ich mir jetzt wieder die Achilles getriggert aber diesmal hilft nichts was sonst geholfen ha.
Sogar die Erkältungsbedingte Pause von 1.5 Wochen bringt nichts, verschlimmert die Sache sogar.
Ich laufe gar nicht mehr, aufm Rad Cleat position angepasst, Sattel einen Tick runter..
Während des Radfahrens keine Schmerzen, ausser ich gehe ausm Sattel.
Ich kühle, wärme, dehne usw..

Ich habe wohl Ablagerungen in der Sehne, die sich immer wieder entzünden..aber dass es jetzt ohne Sport schlimmer wird, macht mich kirre.
Könnt Ihr einen Spezialisten empfehlen, der wirklich geholfen hat?
Egal wo und was kost..
Danke für Eure Hilfe.

Trillerpfeife
25.06.2018, 07:31
Das hat mir geholfen.

https://www.aerztezeitung.de/panorama/sport/sportmedizin/article/395055/entzuendete-achillessehne-einfache-uebung-hilft.html

War hier im Forum ein Tip.

Hatte an der linken Achillessehne Schmerzen besonders morgens nach dem Aufstehen. Anlaufschmerzen. Ob das bei dir hilft kann ich nicht beurteilen.

Gute Besserung.

mtth
25.06.2018, 09:01
Das Allheilmittel für Jedermann gibt es glaube ich nicht.
Das kühlen, wärmen, dehnen usw. hat bei mir nix gebracht... und 1,5 Wochen Pause sind für die Sehne nix.

Was bei mir geholfen hat war... andere Schuhe (mit „wenig „ Sprengung).
Andere Marke der Schuhe.
Konsequent Laufschuhe / Turnschuhe nur zum Sport tragen.
Das war bei mir ein richtigen AHHHAA Erlebnis!

Helmut S
25.06.2018, 09:43
Das exzentrische Krafttraining hilft mir auch. Bei mir is das mitlerweile auch präventiv im Programm. Ich mache es einbeinig. Ich "hebe" mich immer mit dem anderen Fuß flach stehend auf einer Stufe weiter oben hoch, damit ich mich dann mit dem "Übungsfuß" eine Stufe tiefer auf den Ballen stellen und absenken kann. So habe ich keine "Abdruckbewegung" während der Übung am anderen Bein.

Ergänzend dazu hilft bei mir auch häufiges (mehrmals täglich) dehen der Wade und des Schollenmuskels und Faszienrolle.

Man benötigt Geduld. Ich trainiere weiter, lasse aber die Intensitäten weg. Selbst Steigerungsläufe.

Viel Erfolg
LG H.

Duafüxin
25.06.2018, 09:59
So putzig sich das anhört: Mir hat der Besuch beim Zahnarzt geholfen.

Ich war nicht da, und hab gesagt, ich hab Achilles, mach mal was.
Mein Achilles wurde und wurde nicht besser, egal was ich gemacht hab.
Irgendwann hatte ich dann Zahnschmerzen, bin zum ZA, der fand eine Entzündung, die schon länger dagewesen sein muss, von der ich aber nix merkte.
Wurzelbehandlung und Achilles wurde auch langsam besser.

Lux
25.06.2018, 10:14
Bei mir hilft vorübergehend die Dehnung mit der Treppenstufe,
mittelfristig Dehnen mit der Faszien Rolle
und langfristig Coretraining.

Gute Besserung und viel Erfolg!

ks03
25.06.2018, 10:33
Mir hat das dehen auf Treppenstufe geholfen und das regelmäßige rollen über die Blackroll bzw. den großen Blackroll Ball.
Das mit der Treppenstufe habe ich vernachlässigt, das rächt sich jetzt.

Ansonsten hilft mir auch Triggerpunktmassage.

Tschau

Gambit
25.06.2018, 13:34
Hallo,

der Ursache auch mal langfristig nachgehen.....
Ich habe mir auch gerade neue Laufschuhe zulegen ... und dort wurde auch gleich eine Bewegungsanalyse auf dem Laufband gemacht (mit Zeitlupenstudien usw.).

Fakt war bei (auch lange Zeit immer mit Achilles zum tun): meine seitliche Rumpfmuskulatur ist so schwach, dass das Becken zu sehr einkippt und ich somit mit den Füssen teilweise zu "eng" laufe und sogar über die gedachte Mittellinie trete.
Wenn man sich bei dieser Stellung die Sehne anschaut, die dann den Zug quasi "schränk" aushalten muss ist klar, warum das zu Problemen führt. :-)

Gruss,
Gambit

mcbert
25.06.2018, 15:24
Das hat mir geholfen.

https://www.aerztezeitung.de/panorama/sport/sportmedizin/article/395055/entzuendete-achillessehne-einfache-uebung-hilft.html


hat mir auch geholfen. Geht halt nicht von heute auf morgen aber zumindest eine Übung die man auch beim Zähneputzen im Bad machen kann. z.B. mit gerolltem Handtuch als Erhöhung.


So putzig sich das anhört: Mir hat der Besuch beim Zahnarzt geholfen.
....
bin zum ZA, der fand eine Entzündung, die schon länger dagewesen sein muss, von der ich aber nix merkte.


So witzig ist das nicht. Ich hör das jetzt ca. zum 4-5 mal, dass durch eine Entzündung im Zahnbereich schmerzen/Probleme im Bein oder Hüftbereich ausgelöst wurden.

su.pa
25.06.2018, 19:21
Ich würde an Deiner Stelle auch mal zu einem guten Osteopathen schauen.

mamoarmin
26.06.2018, 07:02
Vielen Dank für die vielen Tips.

-also , gelaufen bin ich ja nicht...daran kann es nicht liegen...
Treppe mache ich, rollern auch
-Zähne komplett saniert und in Ordnung 2017
das mit den Schuhen auf der Arbeit werde ich mal angehen...also keine Sneaker mehr sondern eher den klassischen Officeschuh mit Absatz den man unterm Anzug trägt?

Coriande
26.06.2018, 11:14
Erkältungsbedingte Pause von 1.5 Wochen bringt nichts, verschlimmert die Sache sogar.

Hast du Antibiotika bekommen? Hatte mal ein Antibiotikum gegen einen heftigen grippalen Infekt bekommen, das hat auch die Sehen gereizt. Eine meiner üblichen "Baustellen" wurde trotz Sportabstinenz wieder fies, und zwei weitere bis dahin unauffällige Gelenke schmerzten auch. Ging dann nach ca. 2-3 Wochen mit leichten Dehnübungen wieder weg.

Bei Achilles haben mir bisher auch die schon genannten Treppenübungen täglich mit 3x20 Wiederholungen am besten geholfen. Da ich das Laufen nicht ganz sein lassen konnte :dresche, bin ich in der Zeit mit leichtem Sporttape gelaufen, hab das Training aber nicht übertrieben (also nicht in den Schmerz reinlaufen) und direkt nach dem Laufen kühlen. Hat lange gedauert (2 Jahre) und wird jetzt immer akribisch beobachtet. Beim kleinsten Zuppeln -> nix laufen

mamoarmin
26.06.2018, 18:07
Hast du Antibiotika bekommen? Hatte mal ein Antibiotikum gegen einen heftigen grippalen Infekt bekommen, das hat auch die Sehen gereizt. Eine meiner üblichen "Baustellen" wurde trotz Sportabstinenz wieder fies, und zwei weitere bis dahin unauffällige Gelenke schmerzten auch. Ging dann nach ca. 2-3 Wochen mit leichten Dehnübungen wieder weg.

Bei Achilles haben mir bisher auch die schon genannten Treppenübungen täglich mit 3x20 Wiederholungen am besten geholfen. Da ich das Laufen nicht ganz sein lassen konnte :dresche, bin ich in der Zeit mit leichtem Sporttape gelaufen, hab das Training aber nicht übertrieben (also nicht in den Schmerz reinlaufen) und direkt nach dem Laufen kühlen. Hat lange gedauert (2 Jahre) und wird jetzt immer akribisch beobachtet. Beim kleinsten Zuppeln -> nix laufen
Nein , keine ABs...

mamoarmin
08.10.2018, 15:30
so, mal ein kurzes Update..:
Zur Zeit Laufe ich wieder und hab am Samstag bei der Physio eine gute unauffällige AS bescheinigt bekommen....

Lösung: ich habe die Problemwade exzentrisch gedehnt...also wie immer an der Treppenstufe...geändert habe ich:

Übung nur auf einem Bein
2 sekunden unten und oben gehalten..
DAs fühlte sich Anfangs nicht gut an und die Belastung oben zu halten ist schon was, aber es scheint wohl der entscheidende Unterschied zum normalen nur dehen zu sein...
ich habe es jetzt 4 Wochen gemacht, nicht immer 2-3 mal am Tag aber schon jeden Tag 15 Whs...
Die schmerzen die ich beim laufen noch habe ist wohl Muskelkater von der Übung...wie gesagt, der tasttest des Physio war auszuhalten!!
Also...nur Mut und richtig mit Kraft das Körpergewicht nach oben hiefen und oben 2 sek. halten...
Mal sehen ob es nachhaltig so gut bleibt wie jetzt..

Foxi
08.10.2018, 16:07
Glückwunsch zum (Zwischen-) Erfolg! :Blumen:

Ich kenne das Problem auch nur allzu gut. Die AS-Probleme können - wie hier schon erwähnt - durchaus zig verschiedene Ursachen haben. Das Problem: Je länger sie bestehen, umso schwerwiegender kann die Therapie werden.

Wichtig ist, neben der akuten Schmerzlinderung auch nach den eigentlichen Ursachen zu suchen. Bei mir waren es Probleme mit dem Hüftbeuger, die mir so gar nicht bekannt waren. Erst, als mir der Physio tief neben die Beckenschaufel griff, wusste ich, dass da ein großes Problem war - ich hing fast unter der Decke!
Dazu instabile Sprunggelenke. Daran habe ich dann mit meinem Physio arbeiten dürfen. Mit Wackelbrett, Kreisel, Theraband usw.

Dazu natürlich Dehnen der Waden- OS- und Hüftmuskulatur. Und Massage, vor allem Querfriktionsmassage des AS-Gleitgewebes. Wenn in der Sehnenhülle erst einmal eine Entzündung über einen langen Zeitraum besteht, kann das zu Ablagerungen führen, die in der Folge die Sehne immer wieder reizen. Dann muss u.U. auch einmal über eine Ausschabung der Hülle nachgedacht werden.

Also gar nicht erst soweit kommen lassen!

Mi1989
08.10.2018, 20:29
Das stimmt, manchmal gibt es bei Problemen mit der Achillesferse eine zugrundeliegende Ursache, auf die man erst nach einiger Zeit kommt

mamoarmin
11.10.2018, 18:13
Glückwunsch zum (Zwischen-) Erfolg! :Blumen:

Ich kenne das Problem auch nur allzu gut. Die AS-Probleme können - wie hier schon erwähnt - durchaus zig verschiedene Ursachen haben. Das Problem: Je länger sie bestehen, umso schwerwiegender kann die Therapie werden.

Wichtig ist, neben der akuten Schmerzlinderung auch nach den eigentlichen Ursachen zu suchen. Bei mir waren es Probleme mit dem Hüftbeuger, die mir so gar nicht bekannt waren. Erst, als mir der Physio tief neben die Beckenschaufel griff, wusste ich, dass da ein großes Problem war - ich hing fast unter der Decke!
Dazu instabile Sprunggelenke. Daran habe ich dann mit meinem Physio arbeiten dürfen. Mit Wackelbrett, Kreisel, Theraband usw.

Dazu natürlich Dehnen der Waden- OS- und Hüftmuskulatur. Und Massage, vor allem Querfriktionsmassage des AS-Gleitgewebes. Wenn in der Sehnenhülle erst einmal eine Entzündung über einen langen Zeitraum besteht, kann das zu Ablagerungen führen, die in der Folge die Sehne immer wieder reizen. Dann muss u.U. auch einmal über eine Ausschabung der Hülle nachgedacht werden.

Also gar nicht erst soweit kommen lassen!

diese Ablagerung sieht man auf den CT, ausschabung? wie langwierig wäre das?

Foxi
11.10.2018, 19:59
diese Ablagerung sieht man auf den CT, ausschabung? wie langwierig wäre das?

Das besprich mal am besten mit einem erfahrenen Sportorthopäden o.ä.
Nein, es ist keine Werbung, ich habe nur auf der Suche nach einem unfassenden Info-Paket für dich das hier (https://klinik-am-ring.de/orthopaedie/erkrankungen/sportverletzungen/beschwerden-achillessehne) gefunden.

Über den aktuellen medizinischen Stand der Therapie bin ich nicht im Bilde. Beim Stichwort "Injektionstherapie" wurde ich jedoch stutzig, denn mein Fachorthopäde, der meine geplagte Sehne vor 20 Jahren zu behandeln hatte, ließ mich wissen, dass Cortison-Injektionen im Bereich der Sehne "ein klassischer Fall eines ärztlichen Kunstfehlers" seien. Und er folglich die Finger davon lassen würde. Weil das die Gefahr eines Sehnenrissen deutlich heraufsetzen würde...