Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Troubleshooting: Sram Red Bremsen & Mavic Exalith, Bremsbelag nach 1000hm vernichtet


~anna~
06.06.2018, 13:02
Hallo zusammen,

Ich hab mir ein hübsches neues Rad gegönnt, Rose X-Lite Team mit Sram Etap und Mavic R-Sys Laufrädern. Am Sonntag bin ich einen Radmarathon gefahren und nach 1000hm Abfahrt auf französischen Straßen war vorne links der Bremsbelag völlig hinunter. Rechts alles normal. Davor im Training hatte ich keine ungewöhnliche Abnützung festgestellt (schon klar, die Exalith haben einen schnelleren Verschleiß, aber das am Sonntag war extrem.)

Ich frage mich, was der Grund sein kann - Laufrad nach der Anreise nicht ganz symmetrisch montiert? Aber dass das so krasse Auswirkungen hat? Hab dann während des Radmarathons angehalten, nen Bremsklotz von hinten genommen und vorne montiert und bin den Rest halt nur mit Vorderbremse und vorsichtig gefahren. Am Ende war wieder der halbe Bremsbelag weg.

Ich werde die Sache jetzt im Training weiterhin beobachten (hab seitdem noch keine längeren Ausfahrten gemacht und weiß nicht, ob das Problem weiter besteht); falls jemand etwas zur möglichen Ursache weiß, wäre ich jedenfalls dankbar, denn bei der Transalp in 3 Wochen soll sowas nicht passieren...

Danke!

Schöne Grüße
Anna

LidlRacer
06.06.2018, 14:13
Zur Eingrenzung des Problems vielleicht mal das Vorderrad andersrum einbauen und schauen, auf welcher Seite der verstärkte Verschleiß dann auftritt!

Nebenbei:
Sind R-Sys nicht so ungefähr die unaerodynamischsten Laufräder der Welt?
Warum fährt frau sowas? (Ja, sie sind leicht, aber Du fährst ja nicht nur bergauf.)

hanse987
06.06.2018, 14:48
Hast du das Rad zusammen mit den Laufrädern bei Rose erstanden? Wenn ja, würde ich Rose direkt mal damit konfrontieren.

MattF
06.06.2018, 15:34
Nebenbei:
Sind R-Sys nicht so ungefähr die unaerodynamischsten Laufräder der Welt?
Warum fährt frau sowas? (Ja, sie sind leicht, aber Du fährst ja nicht nur bergauf.)


Wenn man kein Triathlon macht, sondern Radsport ist die Aerodynamik der Laufräder wurscht. Besonders wenn man meist in der Gruppe/Windschatten fährt.

Einem Triathleten oder Materialfetischisten vielleicht schwer zu vermitteln, ist aber so.

Nur bergauf trägt jeder sein Gewicht selber hoch, in der Ebene wird am Hinterrad Kraft gespart.

~anna~
06.06.2018, 17:24
Zur Eingrenzung des Problems vielleicht mal das Vorderrad andersrum einbauen und schauen, auf welcher Seite der verstärkte Verschleiß dann auftritt!

Nebenbei:
Sind R-Sys nicht so ungefähr die unaerodynamischsten Laufräder der Welt?
Warum fährt frau sowas? (Ja, sie sind leicht, aber Du fährst ja nicht nur bergauf.)

Ok werd ich probieren. Ich muss jetzt überhaupt mal schaun, ob das Problem im Training auch auftritt nachdem ich die Bremsen ordentlich zentriert hab. Ich war halt nach dem Erlebnis am Wochenende so perplex, dass ich mal fragen wollte, ob irgendwer schon so eine Erfahrung gemacht hat.

Zu den LR selbst: Es gibt leichtere und es gibt (deutlich) aerodynamischere. Letzteres finde ich bei Bergmarathons nicht so wichtig, v.a. wenn man nicht alleine vorne weg fährt (was ich als Frau sowieso nicht tue). Bei technischen Abfahrten find ich Handling und Bremsleistung viel wichtiger und sagen wir so, in den Gruppen, wo ich mich bisher bei Bergmarathons befand waren meine Fähigkeiten in der Abfahrt verhältnismäßig besser als im Anstieg ;) . Aja, und die Dinger waren beim Rad dabei, welches ich als Ausstellungsstück zu einem Schnäppchen-Preis erstanden habe.

magicman
06.06.2018, 18:08
einzig was mir einfällt ,das die Bremse nicht genau justiert war.
Evtl auch mein Transport etwas aus der Richtung gebracht.
Das es am Laufrad liegt , kann ich mit nicht vorstellen.

tandem65
06.06.2018, 18:11
Das es am Laufrad liegt , kann ich mit nicht vorstellen.

Da muß ich Vicky zitieren:

Phantasie ist etwas was sich manche nicht vorstellen können. :cool: :Blumen:

LidlRacer
06.06.2018, 18:12
Du hast die aktuelle mechanische 11-Gang-Version?
Bremszug ist lang genug? (Bei einem anderen Rad von Dir war mir ja mal aufgefallen, dass der arg knapp bemessen war.)

Dann vielleicht mal ohne Vorderrad schauen, ob sich beide Bremsschuhe zumindest halbwegs gleichmäßig bewegen. Bei meiner (die neuere 10-fach) bewegt sich der linke etwa doppelt so weit wie der rechte - das scheint aber nicht zu schaden.

Zum weiteren Testen wäre es vielleicht sinnvoll, doppelseitiges Klebeband an die Gabel zu machen, um den Bremsabrieb aufzufangen, so dass frühzeitig zu sehen ist, ob/wie das ungleichmäßig ist, ohne das halbe Gummi wegzubremsen.

LidlRacer
06.06.2018, 18:19
Und vielleicht noch dieses Montage-Video anschauen, und prüfen, ob alles berücksichtigt wurde, was da erzählt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=uiCM8ngEwho

~anna~
08.06.2018, 08:55
Du hast die aktuelle mechanische 11-Gang-Version?
Bremszug ist lang genug? (Bei einem anderen Rad von Dir war mir ja mal aufgefallen, dass der arg knapp bemessen war.)

Dann vielleicht mal ohne Vorderrad schauen, ob sich beide Bremsschuhe zumindest halbwegs gleichmäßig bewegen. Bei meiner (die neuere 10-fach) bewegt sich der linke etwa doppelt so weit wie der rechte - das scheint aber nicht zu schaden.


Etap.
Das ganze Radl kam i.W. fertig montiert, Bremszug ist lang genug. Ich mach morgen mal Bilder (dann kommt es auch gleich in die Galerie ;)).

Sram Bremsen bewegen sich ja immer asymmetrisch, das ist ja ein anderes System als Shimano. D.h. es sollte normal sein, dass ein Bremsbelag kurz vor dem anderen auftrifft.

Ich bin gestern eine der etwas schwierigeren Abfahrten in meiner Gegend gefahren (sind aber nur 800m) und hab nichts Auffälliges feststellen können... Schwer zu sagen, ob die Abfahrt zu kurz war oder ob das Problem wirklich nur am Sonntag bestand und wenn Letzteres der Fall ist, was ich denn falsch gemacht hab :confused: .

LidlRacer
08.06.2018, 11:46
Etap.

Ich hatte da im Sinn, dass SRAM auch hydraulische Felgenbremsen (https://www.sram.com/sram/road/component/hydraulic-brakes) hat.
Wie ich gerade sehe, aber wohl nicht als Red-Version.


Sram Bremsen bewegen sich ja immer asymmetrisch, das ist ja ein anderes System als Shimano. D.h. es sollte normal sein, dass ein Bremsbelag kurz vor dem anderen auftrifft.

Ja, asymmetrische Bewegung scheint normal zu sein. Aber mit dem Test ohne Vorderrad wollte ich feststellen, ob beide Bremsarme sich bis zum Anschlag des Bremshebels am Lenker bewegen, oder ob einer evtl. irgendwie blockiert ist.

~anna~
11.06.2018, 21:07
So ich bin natürlich am Wochenende nicht dazu gekommen (187 ATL :Maso: ).

Habs aber weiter getestet, es ist sehr bizarr: Am Samstag ohne das Laufrad andersrum einzubauen plötzlich dieselbe rapide Abnützung auf der anderen Seite (also vorne rechts). D.h. nix geändert außer Bremsen zentriert und Bremsbeläge auf beiden Seiten getauscht. Ob da irgendwelche Feineinstellungen (Neigungswinkel der Bremsbacken etc.) so große Auswirkungen haben können?! :confused: :confused:

Das letzte Foto im Anhang ist vom Samstag nach einer Ausfahrt mit 3000hm einfacher Abfahrten, neuer Bremsbelag.

Gestern hab ich das Laufrad dann mal umgedreht, das hatte keine Auswirkungen.

Ich finde auch das Bremsgefühl ungut, es verzögert langsam und unpräzise.

Ich hab jetzt mal Shimano Ersatz bestellt, weil ich das Problem jedenfalls vor der Transalp lösen muss. Werde auch an Rose schreiben.

Der Vollständigkeit halber ein paar Bilder vom allgemeinen Aufbau, aber ich glaube nicht, dass die nützlich sind.

Shangri-La
11.06.2018, 21:50
Sind das die richtigen Bremsbeläge?
Brauchen Exalith nicht besondere Beläge? Deine sehen wie die normalen Beläge aus.

LidlRacer
11.06.2018, 22:05
Alles sehr mysteriös!

Aber zunächst mal: Was ist "187 ATL"?

Dann:
Welche Bremsgummis hast Du benutzt? Für Exalith gibt's ja spezielle von Mavic ...

"Ich finde auch das Bremsgefühl ungut, es verzögert langsam und unpräzise."
Das klingt gar nicht normal. Keine Ahnung, ob das nur an falschen Gummis liegt, oder ob es sonst noch ein Problem gibt.

Ich jedenfalls bin mit meinen Red Bremsen auch schon einiges in den Alpen rumgefahren und hatte keinerlei Probleme. Allerdings mit Zipp Rädern und passenden Swiss Stop Gummis.

"hab jetzt mal Shimano Ersatz bestellt" heißt: Bremsgummis, oder?
Also vermutlich auch nicht optimal für Exalith.

Nebenbei hab ich noch irgendwo gelesen, dass Exalith ne vorgeschriebene Laufrichtung haben, daher ist das Umdrehen des Vorderrades wohl doch keine sonderlich gute Idee, es sei denn, es war serienmäßig falsch rum.

Sollte etwas darauf hin deuten, dass mit den Bremsen selbst was nicht stimmt, könnte ich Dir Dura Ace 7900 schicken ...

Ups: Jetzt hab ich zu lang getippt.

LidlRacer
12.06.2018, 00:08
... weil ich das Problem jedenfalls vor der Transalp lösen muss.

Noch was am Rande:
Du wirst dort mit zwei netten Kollegen unterwegs sein:
https://pbs.twimg.com/media/DfRqgUtXcAcAZlb.jpg
https://twitter.com/Faris210178/status/1005545725558747139

https://tour-transalp.de/news/detail/ironman-weltmeister-al-sultan-und-hellriegel-starten-bei-tour-transalp-2018//

TiJoe
12.06.2018, 06:01
Sind das die richtigen Bremsbeläge?
Brauchen Exalith nicht besondere Beläge? Deine sehen wie die normalen Beläge aus.

+1! ;)

Trillerpfeife
12.06.2018, 06:12
Lösung hab ich keine, aber für die Tour Transalp tät ich mir ein paar Ersatz Bremsbelege in die Trikottasche stecken oder ans Rad kleben.

~anna~
12.06.2018, 10:25
Sind das die richtigen Bremsbeläge?
Brauchen Exalith nicht besondere Beläge? Deine sehen wie die normalen Beläge aus.

Das sind die Exalith-Beläge, nur ist der Schriftzug schon weggebremst ;) .

~anna~
12.06.2018, 10:29
Sollte etwas darauf hin deuten, dass mit den Bremsen selbst was nicht stimmt, könnte ich Dir Dura Ace 7900 schicken ...


Shimano-Ersatz heißt, dass ich vorsorglich mal ne Dura Ace Bremse bestellt hab, die schon bei mir rumliegt, aber die ich bei Nichtbedarf auch wieder zurückschicken kann... Danke für das Angebot.

Der Radhändler, bei dem ich letzte Woche vorbeigeschaut habe, hatte übrigens auch keine Ahnung. Wobei er grundsätzlich nicht so besonders kompetent gewirkt hat.

Bzgl. Laufrichtung ist es merwürdig - falls es da eine bestimmte geben sollte - dass kein Pfeil/sonstiger Indikator auf der Felge angebracht ist.



PS: ATL ist acute training load (einer dieser wattbasierten Stressparameter), hab jetzt doch wieder ein Powermeter :Lachen2:

LidlRacer
12.06.2018, 11:43
Bzgl. Laufrichtung ist es merwürdig - falls es da eine bestimmte geben sollte - dass kein Pfeil/sonstiger Indikator auf der Felge angebracht ist.


Kenne mich mit Mavic und speziell Exalith nicht aus. Hatte nur ne Diskussion über ein anderes Modell mit Exalith-Beschichtung gesehen, und bei dem war die Bremsfläche irgendwie profiliert. Dachte, das wäre dann bei Dir auch so, ist es aber offenbar nicht.

So langsam fällt mir dann auch nicht mehr viel ein.
Aber was macht eigentlich die hintere Bremse? Fühlt die sich auch "ungut" an, verzögert "langsam und unpräzise"? Falls die unauffällig ist, würde ich die beiden mal bei ausgebauten Laufrädern vergleichen., wie sie sich z.B. beim Zusammendrücken per Hand verhalten, ob da irgendwas klemmt, oder so.

Übrigens:
Deine bestellte Dura Ace müsstest Du bezahlen, wenn Du sie benutzt.
Meine nicht, wenn Du sie zurück schickst.

Hafu
12.06.2018, 12:21
Ich würde nochmal auf Lidlracers ersten Beitrag zurückkommen: was spricht denn dafür, die Mavic-R-Sys-Laufräder unbedingt in einem Rennen einsetzen zu wollen. Sie sind nicht besonders steif (das wäre bei Annas Körpergewicht noch zu verschmerzen), sind so unaerodynamisch wie ein Laufrad nur sein kann zumal auch noch die Form und Größe der hohlen Carbonspeichen allem widerspricht, was sich in den letzten 30 Jahren als sinnvoll für eine Laufrad herausgestellt hat) und das Gewicht ist auch nicht niedriger, als das der besten Alu-Laufräder mit V-Felge und Messerspeichen.

Und gerade bei langen Abfahrten sind Alubremsflächen im Trocknen und erst recht im Nassen nun mal nach wie vor der Goldstandard.

Ich würde mich an deiner Stelle nach gut erhaltenen gebrauchten superleichten 1300g-Alu-Laufrädern umsehen, die viele doch jetzt abstoßen, weil 30mm-Carbon-Clincher für die meisten Radstrecken (ohne lange Passabfahrten) in Mode gekommen sind, bzw. nahezu der neue Standard bei leichten Rennrädern geworden sind.

Hier im Forum gab es vor kurzem auch mal ein ganz gutes Angebot für derartige Alu-Clincher.

Trillerpfeife
12.06.2018, 13:37
@ Anna,

vielleicht hab ich es überlesen. Hast du Rose das Problem geschildert? Wenn ja was haben sie geantwortet?..



Habs aber weiter getestet, es ist sehr bizarr: Am Samstag ohne das Laufrad andersrum einzubauen plötzlich dieselbe rapide Abnützung auf der anderen Seite (also vorne rechts). D.h. nix geändert außer Bremsen zentriert und Bremsbeläge auf beiden Seiten getauscht. Ob da irgendwelche Feineinstellungen (Neigungswinkel der Bremsbacken etc.) so große Auswirkungen haben können?!

Spricht zumindest dafür, dass es an der Einstellung der Bremsen liegt.

~anna~
12.06.2018, 21:17
Kenne mich mit Mavic und speziell Exalith nicht aus. Hatte nur ne Diskussion über ein anderes Modell mit Exalith-Beschichtung gesehen, und bei dem war die Bremsfläche irgendwie profiliert. Dachte, das wäre dann bei Dir auch so, ist es aber offenbar nicht.

So langsam fällt mir dann auch nicht mehr viel ein.
Aber was macht eigentlich die hintere Bremse? Fühlt die sich auch "ungut" an, verzögert "langsam und unpräzise"? Falls die unauffällig ist, würde ich die beiden mal bei ausgebauten Laufrädern vergleichen., wie sie sich z.B. beim Zusammendrücken per Hand verhalten, ob da irgendwas klemmt, oder so.

Übrigens:
Deine bestellte Dura Ace müsstest Du bezahlen, wenn Du sie benutzt.
Meine nicht, wenn Du sie zurück schickst.

Mir fällt auch nichts mehr ein. Und es ist auch nicht so leicht auf die Schnelle zu testen, weil es ist ja kein Problem, das bei ner Miniabfahrt nen Hügel runter auftritt; auffallen tut es mir nur bei langen Abfahrten, wenn man einige Male voll vor ner Serpentine abbremst. Hinten würde ich sagen ist das Bremsverhalten normal - schwer zu sagen, denn da brems ich normalerweise nicht so stark.

Von Hand merke ich jedenfalls nichts (dass irgendwas festsitzt, sich ein Bremsarm gar nicht bewegt oder so).

Lidl, danke nochmal für dein Angebot, aber ich fürchte, die Zeit ist zu knapp und ich muss die neue Dura Ace montieren. (Mit zurückschicken hatte ich natürlich im ungebrauchten Zustand gemeint, falls ich das Problem mit der Sram finden/lösen kann.)

LidlRacer
12.06.2018, 21:57
Mir fällt auch nichts mehr ein. Und es ist auch nicht so leicht auf die Schnelle zu testen, weil es ist ja kein Problem, das bei ner Miniabfahrt nen Hügel runter auftritt; auffallen tut es mir nur bei langen Abfahrten, wenn man einige Male voll vor ner Serpentine abbremst. Hinten würde ich sagen ist das Bremsverhalten normal - schwer zu sagen, denn da brems ich normalerweise nicht so stark.


Um das schneller testen zu können, hatte ich dies empfohlen:

Zum weiteren Testen wäre es vielleicht sinnvoll, doppelseitiges Klebeband an die Gabel zu machen, um den Bremsabrieb aufzufangen, so dass frühzeitig zu sehen ist, ob/wie das ungleichmäßig ist, ohne das halbe Gummi wegzubremsen.

Habe das zwar nicht ausprobiert, aber müsste doch eigentlich funktionieren. :)

Ein Unsicherheitsfaktor wäre vielleicht noch, wie die Dura Ace mit den SRAM-Griffen harmoniert. Vermutlich nicht ganz optimal. Aber ebenfalls vermutlich besser als der jetzige Zustand.

Theoretisch wär's wahrscheinlich möglich, Vorder- und Hinterbremse zu tauschen, wofür man die Befestigungsbolzen austauschen müsste. Hab ich aber bei Red noch nicht praktiziert und weiß nicht genau, wie's geht. Zur Warnung aber dieses Video:
I destroyed my expensive SRAM Red brakes!! (https://www.youtube.com/watch?v=yuzlkdu47aM)

QuickNik
12.06.2018, 22:10
Also zumindest früher hatten die Exalith eine Laufrichtung:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41313

~anna~
13.06.2018, 09:07
Um das schneller testen zu können, hatte ich dies empfohlen:


Habe das zwar nicht ausprobiert, aber müsste doch eigentlich funktionieren. :)


Ich glaub das Klebeband wär vorher voller Dreck und Kuhpisse :Cheese:

DocTom
13.06.2018, 10:21
...
Ein Unsicherheitsfaktor wäre vielleicht noch, wie die Dura Ace mit den SRAM-Griffen harmoniert. Vermutlich nicht ganz optimal...]

Darf ich eine Zwischenfrage stellen, da ich das schonmal gelesen hatte:

was für Effekte kann ich da erwarten? Habe ja auch gerade SRAM TT500 Bremshebel an die Dura 7800 Bremsen montiert (wg Gewicht, aero und "find ich schicker").
Danke!:Blumen:

~anna~
14.06.2018, 10:20
Also zumindest früher hatten die Exalith eine Laufrichtung:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41313

Ich kann bei meinen Laufrädern nix Asymmetrisches erkennen; auch die Rillung im Felgenprofil ändert sich nicht, wenn man das Laufrad andersrum einbaut (da die Bäuche der Rillung links und rechts sowieso in die entgegengesetzte Richtung gehen, d.h. Drehen des Laufrads ändert nichts).

Ich hab jetzt mal die Dura-Ace eingebaut und hoffe innständig, dass das Problem nicht mehr auftritt. Hätte ich keinen Zeitdruck, würde ich länger auf Fehlersuche gehen, aber angesichts der Transalp in 10 Tagen ist die Priorität einfach nur, dass es funktioniert.

Was Sram Griffe und Shimano Bremse angeht, merke ich nichts Außergewöhnliches. Bin aber auch erst die 5km zur Arbeit gefahren damit ;) .

LidlRacer
14.06.2018, 11:59
Kannst Du denn schon sagen, ob das "Bremsgefühl" nun besser ist?

Ich hab noch überlegt, ob irgendein Problem mit dem Bremszug bestehen kann (unsauber abgeschnitten, oder so?). So richtig plausibel wird mir der Effekt damit aber auch nicht, und dann dürfte die Dura Ace natürlich nix bringen ...

~anna~
17.06.2018, 16:31
Alsooo. Nach ausgiebigem Test tritt mit der Dura-Ace Bremse kein asymmetrischer und extremer Bremsgummiverschleiß mehr auf. (Der Verschleiß ist immer noch eher hoch im Vergleich zu normalen Shimano, aber das ist bei Exalith glaub ich normal bzw. sollte sich nach den ersten km auch mäßigen).

Vielleicht ist die Kombination mit den Sram Bremshebeln aber wirklich nicht 100% ideal, da ich das Gefühl habe, dass die Hebel einen sehr langen Weg zurücklegen, bis es voll bremst (soll heißen: sie berühren zwar recht bald - der Abstand zwischen Bremsbelägen und Felge ist ja nach meinen Wünschen eingestellt - aber wenn ich hart bremse, drücke ich den Bremshebel bis zum Lenker durch. Keine Ahnung ob das mit Shimanohebeln anders/besser wäre). Hat da jemand eine Idee, ob man irgendwas ändern könnte? Spielt da die Hüllenlänge eine Rolle?? (Ich glaubs ja nicht, aber ein Freund hat das gesagt...)

Danke für eure Hilfsbereitschaft!

[Übrigens, die Beine funktionieren spitze. Das Gewicht ist deutlich höher als die letzten Jahre, aber die Watt haben auch kräftig nachgelegt. Macht richtig Spaß :Cheese: ]

LidlRacer
17.06.2018, 17:18
Vielleicht ist die Kombination mit den Sram Bremshebeln aber wirklich nicht 100% ideal, da ich das Gefühl habe, dass die Hebel einen sehr langen Weg zurücklegen, bis es voll bremst (soll heißen: sie berühren zwar recht bald - der Abstand zwischen Bremsbelägen und Felge ist ja nach meinen Wünschen eingestellt - aber wenn ich hart bremse, drücke ich den Bremshebel bis zum Lenker durch. Keine Ahnung ob das mit Shimanohebeln anders/besser wäre). Hat da jemand eine Idee, ob man irgendwas ändern könnte? Spielt da die Hüllenlänge eine Rolle?? (Ich glaubs ja nicht, aber ein Freund hat das gesagt...)


Das wird in erster Linie daran liegen, dass Shimano ab der 7900er (mit Schaltzügen am Lenker) das Übersetzungsverhältnis bei den Bremsen verändert hat. Dachte aber, das läge vielleicht in der Größenordnung von 10%, daher hätte ich nicht erwartet, dass der Bremsgriff am Lenker anschlägt. Das ist definitiv nicht gut. Schon gar nicht bei rapidem Belagverschleiß.
Falls die Züge überlang sind, könnte man durch Kürzung natürlich eine leichte Besserung erreichen, da dann dort weniger Dehnung & Stauchung auftritt.
Hast Du evtl. irgendwelche Superleichtzüge, die elastischer sind als Normale?

PS: Bei der Vorderbremse scheint laut Bild nicht viel Spielraum zur Kürzung sein. 1 cm bringt nix.

PPS: Falls Du Donnerstag in Ö bist, kann ich Dir auch ne gebrauchte 7800er mitbringen.

biologist
17.06.2018, 22:05
Musste eben gerade ein bisschen schmunzeln, als ich den Thread entdeckt habe. Letztes Jahr hatte ich mit Magura RT8 in Kombination mit Swiss Stop Belägen und Carbonfelgen auch so ein Problem: Hat sich asymmetrisch abgebremst. Drehen des Vorderrades hat daran auch nix geändert. Mit dem nächsten Satz Bremsbeläge hatte ich das Problem auf jeden Fall nicht mehr.

LidlRacer
19.06.2018, 15:51
Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Klugschnacker
19.06.2018, 16:09
Gute Idee!

sybenwurz
19.06.2018, 16:54
Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Normalerweise reicht der Einstellbereich des Einstellers, um die Beläge vom Neuzustand bis zur Tonne zu begleiten.
Man kann natürlich daran rumtüfteln um zu erreichen, ggf. noch das letzte Zehntelmillimeterchen oder vielleicht auch zwei und dann gleich die Felge wegzubremsen.

Ich würde tunlichst die Ursache des Problems abstellen statt an den Sympomen herumzudoktern.

~anna~
19.06.2018, 21:33
Hier ein vielleicht letzter Tipp:
Da weiterhin hoher Bremsgummiverschleiß zu erwarten und dies mit den suboptimal passenden Griffen kritisch ist, würde ich die Bremsen (zumindest die vordere) per Zugklemmung so einstellen, dass sie im per Entspannhebel (oder wie der heißt) geöffneten Zustand bremsbereit sind. Dann hast Du reichlich Spielraum um sie unterwegs bei fortschreitendem Verschleiß enger zu stellen.

Ich glaub der Verschleiß ist jetzt normal (für Exalith). Die Befürchtung, dass die Bremsbeläge plötzlich während einer Etappe weg sind, besteht jedenfalls nicht mehr.

Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

LidlRacer
19.06.2018, 22:28
Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

In diesem Sinne wäre bei näherer Betrachtung mein letzter Tipp mit der Einstellung per Entspannhebel übrigens kontraproduktiv, denn in mittlerer Einstellung wandert hier der Punkt der Innenzugfixierung weiter nach außen und verlängert somit den ohnehin überlangen Hebel der Dura Ace.

LidlRacer
25.06.2018, 19:38
Offenbar ist Anna nicht zu bremsen! :Cheese:

Führt nach zwei Transalp-Etappen mit großem Abstand in der Mixed-Wertung (Team Bikeexpress):
https://services.datasport.com/2018/velo/transalp/

PS:
Bin zu spät hier. Es gibt schon das Spezialthema
Anna rockt die Tour Transalp! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44361)

glaurung
28.06.2018, 22:21
Im Moment gibt's nur das Problem mit den etwas suboptimalen "Hebelverhältnissen", ist aber nicht so gravierend.

SRAM Hüllen? Die sind meiner Erfahrung nach sehr weich und lassen sich stark stauchen --》 schwammiger Druckpunkt. Verlust von Hebelweg. Shimano oder Jagwire Züge und Hüllen sind deutlich besser als SRAM.

sybenwurz
28.06.2018, 22:26
Shimano oder Jagwire Züge und Hüllen sind deutlich besser als SRAM.

...ändern aber beide nix am Hebelverhältnis der Shimano-Teile, die sich von dem der andern Anbieter etwas entfernt haben...:-((

glaurung
28.06.2018, 22:33
...ändern aber beide nix am Hebelverhältnis der Shimano-Teile, die sich von dem der andern Anbieter etwas entfernt haben...:-((

Hab den ganzen Thread jetzt nicht gelesen. Sorry. Bin nur kurz durch einen Link hier reingestolpert. Drum kenn ich das Problem zugegebenermaßen nicht genau. Hab's nur kurz gepostet, weil ich dachte, der Tip könnte eventuellst helfen. :)

sybenwurz
29.06.2018, 08:15
Macht ja nix.
Sollt nur hin und wieder erwähnt werden, dass Shim die Hebelverhältnisse geändert hat unds deshalb hilfreich sein kann, keinen Markenmix zu veranstalten oder, oder, wenn mans tut, sich zumindest nicht zu wundert, wenns nicht so ideal bremst...