PDA

Vollständige Version anzeigen : Schläuche vor WK nochmal tauschen?


Michi1312
16.05.2018, 22:16
Hab in knapp 6 Wochen meinen Hauptwettkampf (LD).
Nun eine Frage:
Sollte ich vorher, bzw. noch mit etwas Spielraum für ein paar KM/Fahrten, die Schläuche in den Drahtreifen (wäre einmal mit einer Ventilverlängerung, 1x normaler Schlauch) tauschen oder die aktullen drinnen lassen? Probleme hab ich mit den aktuellen überhaupt keine....
Haben schätz ich mal knapp 2000km drauf....

Never change a running system oder wie seht ihr das?

:Huhu:

Trillerpfeife
16.05.2018, 22:29
Ich schaue regelmässig und vor dem Einchecken ob im Mantel kleine Glassplitter stecken. Die Schläuche hab ich noch nie vor einem Wettkampf gewechselt.

LidlRacer
17.05.2018, 00:39
Mir ist während ca. 40 Jahren Rennradpraxis nicht aufgefallen, dass Butylschläuche altern.
(Was nicht heißt, dass ich 40 Jahre alte Schläuche fahre. :))

Körbel
17.05.2018, 00:51
Never change a running system

Ganz genau.:Huhu:
Nervös???

Michi1312
17.05.2018, 05:46
Ganz genau.:Huhu:
Nervös???

Ja auch erwas �� und bei der ersten LD möcht ich materialmässig eher sicher unterwegs sein...
Naja bin etwas gebrandmarkt:
Hatte letztes Jahr während eines Bewerbers einen platten und davor im. Training auch 2x.
Und das ganze innerhalb von 3 Wochen.
Seit dem verwende ich keine light-Schläuche, sondern die „normalen“ Conti Race. Die sind wohl pannensicher, bzw. seit dem nix mehr....

Die Reifen hab hab ich heuer neu draufgegeben - haben ca. 1500-2000km drauf (Conti s40000ii)...

deirflu
17.05.2018, 06:58
Nichts mehr tauschen.

Einen Grund für Nervösität gibts auch nicht, freu dich einfach drauf, es wird ein geiler Tag, viel Spaß:Cheese:

Michi1312
17.05.2018, 07:36
Nichts mehr tauschen.

Einen Grund für Nervösität gibts auch nicht, freu dich einfach drauf, es wird ein geiler Tag, viel Spaß:Cheese:


:Blumen: danke, die Vorfreude ist da, aber eben auch der gewisse grad der Nervosität, weil die zeit verfliegt und man jede noch so kleine Unsicherheit ausschließen möchte...und da sind die reifen ein großer punkt
aber ich hätte auch nix mehr angegriffen oder getauscht....schläuche halten und die ventilverlängerung is dicht....

und wenn "geil" schmerzhaft bedeutet, dann jedenfalls ja :Lachen2:

deirflu
17.05.2018, 07:44
und wenn "geil" schmerzhaft bedeutet, dann jedenfalls ja :Lachen2:

Naja, wenn dir das nicht zumindest ein bisschen gefallen würde hättest du dich wohl nicht angemeldet:dresche

Außerdem kannst du immer daran denken das es noch viel schlimmer kommen hätte können....24h Lauf oder Schwimmen, RAM......es gibt so viel noch extremeres.

Steppison
17.05.2018, 09:57
Ich schaue diese Woche nochmal mein Bike komplett durch und mache es race ready, in 2,5 Wochen ist meine MD. Dabei werde ich dann die Reifen runternehmen, einmal alles penibel anschauen (eventuell was tauschen?) und wieder draufziehen. Bisschen Schaltung einstellen und alles grob reinigen. Schrauben löse ich keine mehr die schon seit Wochen halten!

Ich fahre immer Schwalbe light Schläuche, keinerlei Probleme bisher. Die Ventilverlängerung am Vorderrad hat sich zuletzt beim pumpen etwas gelöst, das werde ich dann mit Tape wieder fixieren. Da ich mit 60mm vorne und Scheibe hinten fahre, kommt überall ein Schlauch mit 40 mm Ventil drauf und vorne eben mit passender Verlängerung. Ersatzschlauch hat dann auch 40 mm Ventil, dazu noch zwei selbstklebende Flicken, falls es ganz grausam kommt um es wenigstens alleine in T2 zu schaffen. Damit decke ich natürlich keinen Reifenschaden ab, wie es einem Bekannten zuletzt erging: GP 4000 S2 auf 10 cm aufgerissen, zum Glück im Anstieg. Zustand des Reifens kenne ich nicht.

Und nicht nervös machen lassen und vor allem viel Spaß am großen Tag. :-)

--

Butylschläuche altern durchaus. Am Lastenanhänger habe ich verschiedene alte Schläuche dran zum abspannen. Die Schwalbe light Rennrad-Schläuche werden nach 9 - 12 Monaten porös und reißen (dehne sich dafür prima um das 1,5 fache), die normalen vom Trekkingrad halten ewig (sind aber sehr formstabil). :-)

Körbel
17.05.2018, 17:25
Ich schaue diese Woche nochmal mein Bike komplett durch und mache es race ready, in 2,5 Wochen ist meine MD. Dabei werde ich dann die Reifen runternehmen, einmal alles penibel anschauen (eventuell was tauschen?) und wieder draufziehen. Bisschen Schaltung einstellen und alles grob reinigen.

Wieso das denn?
Wenn alles funzt, lass die Finger weg von den Reifen und der Schaltung.

Putzen ja, die Kette ölen, fertig!

tandem65
17.05.2018, 18:16
Die Reifen hab hab ich heuer neu draufgegeben - haben ca. 1500-2000km drauf (Conti s40000ii)...

Da kommen ja noch mal 1500-2000km oben drauf bis zum Wettkampf.
Da ziehe ich dann 1-2 Wochen vorher schon mal neue Schlappen auf.
Schläuche bleiben drin.
Runterrutschen kann ich die Reifen hinterher immer noch.

Michi1312
18.05.2018, 07:26
Super - ich hab gestern (danke für die Paranoia ;) ) die Reifen mal oberflächlich angeschaut und dabei ein paar kleine Einschnitte auf der Lauffläche entdeckt - von abgefahren kann keine Rede sein - die Markierungen sind alle noch gut zu sehen, aber trotzdem wird der Hinterrad-Reifen zur Sicherheit nochmal getauscht - Schläuche bleiben ;)

sabine-g
18.05.2018, 07:43
die Kette ölen

ölen????


aber trotzdem wird der Hinterrad-Reifen zur Sicherheit nochmal getauscht - Schläuche bleiben

wenn man den Mantel tauscht, dann auch bitte die Schläuche

MattF
18.05.2018, 08:17
ölen????




What else?

Steppison
18.05.2018, 11:10
Wieso das denn?
Wenn alles funzt, lass die Finger weg von den Reifen und der Schaltung.

Putzen ja, die Kette ölen, fertig!
Schaltung tickert ein wenig und wie ich geschrieben hatte löste sich beim letzten Pumpen leicht die Verlängerung. Das will ich festkleben. Außerdem kommt vorne nun noch ein anderer Reifen drauf, der besser auf die Felge passt.

dasgehtschneller
18.05.2018, 12:30
Ein paar Wochen vorher nochmal tauschen kann man machen, direkt vor dem Wettkampf wäre mir zu heikel.

Ich glaube die Chance durch einen Montagefehler oder Materialfehler dann einen Plattfuss einzufangen ist grösser als den alten Schlauch noch weiter zu fahren.

Körbel
18.05.2018, 14:08
Schaltung tickert ein wenig und wie ich geschrieben hatte löste sich beim letzten Pumpen leicht die Verlängerung. Das will ich festkleben.

Ok, Schaltung sollte natürlich i.O. sein.

Ventilverlängerungen habe ich immer mit Teflonband aus dem Sanitärfachhandel fixiert.
Das hält prima und ist absolut dicht.

anna.runner
18.05.2018, 14:37
Wie lange hält denn eigentlich diese Pannenmilch im Schlauch(reifen)?:Gruebeln:

binolino
18.05.2018, 16:30
Ich werde voraussichtlich 1-2 Wechselschläuche mitnehmen im Rennen. Aber ich mache mir sorgen, dass sollte ich wechseln müssen, ich nicht genügend Luft in den Reifen bekomme mit der Minipumpe - statt Standpumpe daheim :-)

Habe von Spraydosen gelesen, die man stattdessen nutzen kann. Kann mir jemand ein Produkt empfehlen? Wieviel Bar bekommt man dann in den Reifen? Muss ich sonst was beachten?

Trillerpfeife
18.05.2018, 16:37
hallo Binolino,

hab diese Co2 Pumpe.
https://www.bike-components.de/de/Topeak/AirBooster-CO2-Pumpe-Modell-2018-p61851/

2 Schläuche und 2 Kartuschen und für den absoluten Notfall noch eine Minipumpe.

Die Co2 Pumpe ist ziemlich einfach in der Handhabung, aber ich würde es trotzdem vorher üben.
Kartuschen kann man jede mit Gewinde verwenden. Es müssen nicht die teueren von Topeak sein.

Es kommen je nach Reifengrösse bei Rennradreifen 6 - 7 bar auf den Reifen. Bei einer 16 Gramm Kartusche.

Hafu
18.05.2018, 16:50
Ich werde voraussichtlich 1-2 Wechselschläuche mitnehmen im Rennen. Aber ich mache mir sorgen, dass sollte ich wechseln müssen, ich nicht genügend Luft in den Reifen bekomme mit der Minipumpe - statt Standpumpe daheim :-)

Habe von Spraydosen gelesen, die man stattdessen nutzen kann. Kann mir jemand ein Produkt empfehlen? ...

Vittoria Pitstop. (https://www.bike24.de/p19108.html) Das m.W.n. einzige Pannenspray, das 6 Bar schafft und dabei gleichzeitig Löcher mit Reparaturschaum abdichtet. Alle anderen Pannenspray sind eher für Tourenradler oder Mountainbiker gedacht und pumpen nur bis ca. 3 bar, so dass man dann doch mit einer weiteren Pumpe/ Co2-KArtusche zusätzlich noch nachpumpen muss, was den Stressfaktor im Wettkampf im Pannenfall deutlich erhöht.

Hatte damit schon zweimal Reifendefekte in Langdistanzen (2009 in Frankfurt und 2017 in Wales) ohne Reifenwechsel behoben und damit das Finish gesichert.

Michi1312
19.05.2018, 07:25
Vittoria Pitstop. (https://www.bike24.de/p19108.html) Das m.W.n. einzige Pannenspray, das 6 Bar schafft und dabei gleichzeitig Löcher mit Reparaturschaum abdichtet. Alle anderen Pannenspray sind eher für Tourenradler oder Mountainbiker gedacht und pumpen nur bis ca. 3 bar, so dass man dann doch mit einer weiteren Pumpe/ Co2-KArtusche zusätzlich noch nachpumpen muss, was den Stressfaktor im Wettkampf im Pannenfall deutlich erhöht.

Hatte damit schon zweimal Reifendefekte in Langdistanzen (2009 in Frankfurt und 2017 in Wales) ohne Reifenwechsel behoben und damit das Finish gesichert.

Nicht schlecht das Ding....

Schweift zwar etwas vom Thema ab: aber pannentechnisch hab ich in einer werkzeugfladche alles dabei:
2 Schläuche (1x light + 1x normal inkl. ersatzventilverlängerung), minipumpe, 2 co2 kartuschen, flickpickerl, 3 Reifenheber.

Und putzen muss ich den Gaul so und so noch: der ist von der gestrigen Schütt-Regenfahrt komplett eingesaut...
Kette und Ritzel werden 1 Woche vor dem WK auch nochmal geputzt....

deirflu
19.05.2018, 07:53
2 Schläuche (1x light + 1x normal inkl. ersatzventilverlängerung), minipumpe, 2 co2 kartuschen, flickpickerl, 3 Reifenheber.

Da muss ich fast etwas schmunzeln, war bei meinem ersten aber auch so. Ich hatte sogar einen Kettennieter, Miniwerkzeug usw dabei.

Wenn man ehrlich ist ist das alles aber übertrieben. Ich würde einen Schlauch, 2 Kartuschen, Adapter und Reifenheber mitnehmen. Alle anderen Pannen sind doch sehr unwarsch und sollte man doch zwei mal einen Platten haben gibt´s bei den großen Rennen mittlerweile ja sogar für AGler einen neutralen Materialwagen. Das kann zwar lange dauern bis der bei dir ist aber finishen ist dann immer noch möglich.

Ich find´s ja generell amüsant was bei einem Triathlon so alles ans Rad gepappt wird und dann das 10 000 Euro Rad 12kg wiegt und die Aerodynamik eines Schrankes hat. :Lachanfall:

Wenn man drüber nachdenkt, brauchen tut man das o.g. Pannenset, 1-2 Trinkflaschen und eine Möglichkeit ein paar Gels zu verstauen. Nachschub gibt´s bei den meisten längeren WK´s bei den Labestationen die ohnehin alle 40-60km sind bei einer LD.

Körbel
19.05.2018, 08:18
@deirflu, so siehts aus.
Ganz deiner Meinung!:Huhu:

Ich hab an meinem Rad 2 Flaschenhalter, im Rennen aber immer nur eine Flasche dabei.

binolino
22.05.2018, 09:23
Danke für eure Tipps. So ein Pannenspray für mein Trekkingrad hat mir auch schon mal mitten im Wald geholfen zum nächsten Bahnhof zu kommen. Ohne das fahre ich nicht mehr... nur hat das ja ein normales Ventil (nicht französisch). Daher war ich unsicher, ob's dafür auch Pannensprays gibt.

Ich denke ich hole mir so einen AirBooster. Habe gestern den nächsten Platten gehabt... wollte eigentlich nur nochmal meinen Cleats einstellen und hab das Rennrad Platt im Keller vorgefunden... ein Miniloch dass ich nur unter Wasser gesehen habe... das war am Freitag noch nicht da :dresche

Jetzt bin ich nochmal ein bisschen verunsicherter... und hoffe, dass am 10. nichts passiert .... :cool:

Trillerpfeife
22.05.2018, 11:33
ein Miniloch dass ich nur unter Wasser gesehen habe... das war am Freitag noch nicht da

will ja nicht nörgeln, aber hast du den Mantel auch auf böse Fremdkörper abgesucht?

Ich mache immer den Schriftzug des Mantels über das Ventilloch, wenn ich dann einen Platten habe schaue ich wie weit ungefähr das Loch im Schlauch vom Ventil entfernt ist. Diesen Bereich im Mantel suche ich besonders genau ab. (Auf beiden Seiten)

binolino
22.05.2018, 13:21
Ich hab die komplette Mantel Innenseite angeschaut habe nichts gesehen. Außen komplett gesäubert, weil im Regen gefahren.