Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Reklamationen


su.pa
15.05.2018, 19:16
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verwirrt, vielleicht verstehe ich auch was falsch, deshalb mal die Frage in die Runde:

Ich habe ein neues Salamon Lauf-Shirt, 1 x bei 30 Grad Feinwaschgang gewaschen, 1 x für 3 Std getragen und dann wieder gewaschen (s.o.).
Ich habe dann überrascht festgestellt, dass ich ein großes Loch am Rücken habe.

Da es noch fast neu war, hab ich den Händler angeschrieben incl. Foto und um Stellungnahme gebeten. Der meint jetzt aber, dass er da nix machen kann, weil das Shirt beim Versand in Ordnung war.

Ich hätte mir da schon erwartet, dass er das beim Hersteller reklamiert.

Auf der Salomon Homepage habe ich gefunden, dass sie zwei Jahre Gewährleistung geben und hab denen jetzt mal das Foto geschickt und den Hergang geschildert.

Das ist jetzt erst meine zweite Reklamation in 20 Jahren Ausdauersport. Bei der ersten habe ich einen Mountainbike-Handschuh reklamiert, der sich beim Waschen begonnen hat aufzulösen und Fäden zu ziehen. Damals kam die Antwort zurück, dass ich ihn wohl unsachgemäß verwendet hätte.

Habe ich hier ein überzogenes Anspruchsdenken? Helft mir bitte, ich weiß es echt nicht. :confused:

Hafu
15.05.2018, 19:32
Nein, du hast kein überzogenes Anspruchsdenken.

Wenn man für ein Marken-T-Shirt das mind. 5 fache gegenüber billiger No-Name-Ware ausgibt, dann hat man auch das Recht, überdurchschnittliche Qualität zu erwarten.

Einzelhändler, die so agieren, wie von dir geschildert, haben das Wesen stabiler Händler-Kundenbeziehungen nicht verstanden und werden innnerhalb der nächsten Jahre vom Markt verschwinden.

Ich habe immer wieder mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich Dinge bei Amazon bestelle, weil mir bewusst ist, dass ich damit einer Monopolentwicklung Vorschub leiste und bekannt ist, dass die großen Internetfirmen z.T. bei der Steuer tricksen und ihre Angestellten oft nicht korrekt behandeln.
Deswegen versuche ich zwischendurch auch immer wieder in anderen Shops und im Einzelhandel einzukaufen.

Andererseits muss man aber auch konstatieren, dass Amazon seit Jahren schon beispielhaft kapiert hat, dass ein zufriedener Kunde viel wichtiger ist, als in Reklamationsfällen "Recht zu behalten". Der Kundensupport von Amazon ist überragend: ich hatte noch nie Schwierigkeiten, wenn irgendein Artikel innerhalb der ersten zwei Jahre einen Defekt hatte, Ersatz oder eine Gutschrift zu bekommen.

Greyhound
15.05.2018, 19:37
Im Zweifelsfall musst du denen die bestehende Gesetzgebung erklären. Er muss dir nachweisen, dass das nur durch unsachgemäßen Gebrauch passiert sein kann (so zumindest mein Rechtsverständnis in den ersten 6 Monaten). Reklamation durchprügeln und danach nie wieder dort bestellen.

DocTom
15.05.2018, 20:17
https://www.juraforum.de/lexikon/gewaehrleistung

Noch besser, weil ähnlich gelagerter Fall:
https://m.volksstimme.de/ratgeber/noch_mehr_ratgeber/53725_Wenn-der-Mangel-nach-dem-Waschen-entdeckt-wird.html

Wie von GH geschrieben, auf Deinen Gewährleistungsanspruch hinweisen und auf Austausch bestehen. Ein Anwalt lohnt aber idR bei solchen Schäden nicht, es sei denn, Du hast eine Rechtsschutzversicherung, die eine Erstberatung und einen Brief vom Anwalt für den Händler zahlt.:Blumen:
OMTC
Thomas

Stefan
15.05.2018, 20:33
Andererseits muss man aber auch konstatieren, dass Amazon seit Jahren schon beispielhaft kapiert hat, dass ein zufriedener Kunde viel wichtiger ist, als in Reklamationsfällen "Recht zu behalten". Der Kundensupport von Amazon ist überragend: ich hatte noch nie Schwierigkeiten, wenn irgendein Artikel innerhalb der ersten zwei Jahre einen Defekt hatte, Ersatz oder eine Gutschrift zu bekommen.


Für Dich als Endkunden ist das natürlich toll und ich denke ja auch aus Endkundensicht. Amazon wälzt diese Fälle dann aber wieder auf die Hersteller/Lieferanten ab. Die ärgern sich dann über Fälle, die eigentlich keine Reklamationsfälle sind, müssen sie aber akzeptieren um weiterhin an/über Amazon verkaufen zu können.


------------------------------------------
Zum Ursprungsbeitrag:
Ich glaube nicht, dass Salomon hier ein Problem macht. Die wollen zufriedene Kunden und ein einzelnes Shirt kostet sie fast nichts.

hanse987
15.05.2018, 20:34
Wenn ich immmer im Frühjahr einkaufe, dann bin ich die erste Saison recht pingelig, ab der zweiten drück ich ein paar Augen zu.

Ich hatte jetzt im Januar ein neues Paar Asics gekauf. Ende März ist mir aufgefallen dass sich am rechten Schuh das Obermaterial auflöst. Der Linke war dafür wie neu. Rein in der Laufladen, volles Verständnis vom Ladenteam und raus mit einem anderen Schuh.

su.pa
16.05.2018, 07:35
https://www.juraforum.de/lexikon/gewaehrleistung

Noch besser, weil ähnlich gelagerter Fall:
https://m.volksstimme.de/ratgeber/noch_mehr_ratgeber/53725_Wenn-der-Mangel-nach-dem-Waschen-entdeckt-wird.html

Wie von GH geschrieben, auf Deinen Gewährleistungsanspruch hinweisen und auf Austausch bestehen. Ein Anwalt lohnt aber idR bei solchen Schäden nicht, es sei denn, Du hast eine Rechtsschutzversicherung, die eine Erstberatung und einen Brief vom Anwalt für den Händler zahlt.:Blumen:
OMTC
Thomas

Der zweite Fall passt leider nicht ganz. Das Loch war bei der Lieferung nicht drin.
Das ist erst beim zweiten Waschen passiert.

Ich warte jetzt mal ab, wie Salomon reagiert. Sie melden sich angeblich innerhalb von 24 Stunden. Wenn das positiv ausgeht, dann bekommt der Händler auf alle Fälle trotzdem nochmal eine E-Mail von mir, indem ich ihm mitteile, dass ich nicht mehr bei ihnen einkaufen werde. Ich hab Salomon auch mitgeteilt, bei welchem Händler ich gekauft habe und dass die nicht reagieren.

Bin ja schon froh, dass ich nicht auf dem Holzweg bin mit meiner Meinung :cool:

su.pa
16.05.2018, 07:37
Ich habe immer wieder mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich Dinge bei Amazon bestelle, weil mir bewusst ist, dass ich damit einer Monopolentwicklung Vorschub leiste und bekannt ist, dass die großen Internetfirmen z.T. bei der Steuer tricksen und ihre Angestellten oft nicht korrekt behandeln.
Deswegen versuche ich zwischendurch auch immer wieder in anderen Shops und im Einzelhandel einzukaufen.

Andererseits muss man aber auch konstatieren, dass Amazon seit Jahren schon beispielhaft kapiert hat, dass ein zufriedener Kunde viel wichtiger ist, als in Reklamationsfällen "Recht zu behalten". Der Kundensupport von Amazon ist überragend: ich hatte noch nie Schwierigkeiten, wenn irgendein Artikel innerhalb der ersten zwei Jahre einen Defekt hatte, Ersatz oder eine Gutschrift zu bekommen.

Ich eigentlich auch. Aber es ist einfach so verdammt bequem, wenn man zu Hause gemütlich von der Couch aus bestellen kann und das Zeug am nächsten Tag schon da ist. Als berufstätiger Sportler sind Einkaufszeiten- und Wege das erste, an dem ich spare. Außer bei Lebensmitteln, da ist mir bio und regional wichtig.

DocTom
16.05.2018, 08:37
Der zweite Fall passt leider nicht ganz. Das Loch war bei der Lieferung nicht drin.
Das ist erst beim zweiten Waschen passiert.

Trotzdem kann das ein Materialfehler gewesen sein, oder ein Waschmaschinenproblem...
Bei ersterem muss der Händler Dir das Gegenteil beweisen, zumindest in den ersten sechs Monaten.
Aber Salomon wird schon kulant reagieren.
:Blumen:

tandem65
16.05.2018, 08:52
Hi Hafu,

Nein, du hast kein überzogenes Anspruchsdenken.

Wenn man für ein Marken-T-Shirt das mind. 5 fache gegenüber billiger No-Name-Ware ausgibt, dann hat man auch das Recht, überdurchschnittliche Service Qualität zu erwarten.

habe es mal einen Hauch mehr auf den Punkt gebracht.

Einzelhändler, die so agieren, wie von dir geschildert, haben das Wesen stabiler Händler-Kundenbeziehungen nicht verstanden und werden innnerhalb der nächsten Jahre vom Markt verschwinden.

Wohl eher nicht, zum Glück für uns Einzelhändler macht ja nicht jedes Produkt bei jedem so schnell schlapp.;)
Was ich nicht verstehe ist weshalb der Händler das selbst beurteilt.
Er könnte sich vernünftigerweise einfach die Zeit nehmen und die Anfrage an Salomon durchreichen, wenn er glaubt es läge Kundenverschulden vor.

sybenwurz
16.05.2018, 11:53
Was ich nicht verstehe ist weshalb der Händler das selbst beurteilt.
Er könnte sich vernünftigerweise einfach die Zeit nehmen und die Anfrage an Salomon durchreichen, wenn er glaubt es läge Kundenverschulden vor.

Och, ich versteh das schon.

Hafu
16.05.2018, 11:59
Och, ich versteh das schon.

Schlicht und ergreifend Faulheit?

Evt. war es auch ein Angestellter und nicht der Inhaber des Geschäfts, dem der Kunde (und ob dieser das Geschäft irgendwann in der Zukunft nochmal für weitere Käufe betritt) ziemlich egal war.

Oder was würdest du ansonsten noch in das beschrieben Verhalten bei einer Kunden-Reklamation hineininterpretieren.

sybenwurz
16.05.2018, 14:23
Faulheit, Gleichgültigkeit, you name it...

Es ist zugegebenermassen bisweilen nervig, mit was Kunden angeschixxen kommen und dann das Wort 'Gewährleistung' (genauer eigentlich 'Garantie', wie im Sprachgebrauch üblich) benutzen, aber zunächst mal sollte man schon schauen, wie man weiterhelfen kann.
Im Normalfall gehts ja (wie hier) nichtmal auf die eigene Kappe, sondern man muss die Ware nur an den Grosshändler bzw. Hersteller weiterreichen.

Allerdings beobachte ich das im Sportladen einer Bekannten mit einem Auge, wie das Interesse an der Arbeit immer mehr abnimmt. Grad so im Einzelhandel, wo man oder das Programm austauschbar ist, also statt Sportartikel genausogut Gartengeräte oder Tiernahrung im Regal liegen könnten oder statt Hinz auch Kunz den Verkäufer spielen könnte.
Jemand, der da engagiert seine Arbeit tut, sich mit dem Programm auseinandersetzt und wirklich aktiv verkaufen kann, sucht man lange und meist erfolglos.

Ich erinnere mich immer gerne an einen Outdoorladen in meiner früheren Nähe, dessen Inhaber da wahnsinnig gut drauf war. Auch wenn ich nur zum rumgucken kam, hat der mir 'was aufs Auge gedrückt' (im positiven Sinn). Muss man auch beherrschen, sowas.
Für hunderte wenn nicht tausende Euros und Mark, aber wenn mal was war, gabs auch nie nen Hauch einer Diskussion.

Komischerweise war aber auch das ein Laden, bei dem es kostete was es kostet und wo sich nie jemand auf ne Rabattschlacht eingelassen hat.
Eventuell gibts nen Zusammenhang zwischen Serviceverhalten und betriebswirtschaftlichem Handeln?
Ich kanns nachvollziehen, wenn die Neigung, ein zerfetztes Hemd, an dessen Verkauf eh schon nix hängengeblieben ist, auf (zunächst jedenfalls) eigene Kappe auszutauschen, sich in engen Grenzen hält...

su.pa
16.05.2018, 18:04
So, die Antwort von Salomon ist da. Da ich das T-Shirt beim Händler gekauft habe, soll ich es zu ihm bringen und er muss beurteilen, ob es sich um einen Materialfehler handelt. Sollte ich Probleme mit dem Händler haben, soll ich mich melden.

Hab gleich geantwortet, dass ich die Probleme schon habe und darum bitte, den Händler doch über die 2jährige Garantieleistung von Salomon aufzuklären.

Außerdem will ich die zweistündige Autofahrt für den ungewissen Ausgang der Aktion nicht auf mich nehmen.
Notfalls müsste ich es auf eigene Kosten hinschicken, das will ich aber nicht gleich zusagen. Vorallem ist dann auch noch das T-Shirt weg. Und was wollen die anders beurteilen, als wenn sie das Foto sehen...

Mal schauen, was kommt...

@sybi: zwei so Händler hatten wir mal, da waren wir gerne, haben viel gekauft und nie versucht den Preis zu drücken. Wir waren einfach mit der Qualität und der Beratung zufrieden. Und jetzt gibt es im Umkreis nur noch den typischen Intersport mit der eingeschränkten Markenauswahl und den zwar meisten sehr netten, aber leider oft unkundigen Verkäufern.

mcbert
16.05.2018, 18:30
Das Verhalten ist wirklich sehr seltsam.
Hab nicht die große Erfahrung mit Reklamationen im Einzelhandel (zum Glück) aber sehe es so wie die meisten hier. Ich zahle mehr für ein ausgewähltes bzw. empfohlenes (Marken-)produkt durch den Händler und dessen Beratung/Service - das erhöht dann meine Erwartung.

Bzgl. der Reklamationen handelte es sich zwei mal um ein Odlo Produkt von unterschiedlichen Geschäften. Beides wurde ohne Diskussion zurückgenommen und ich erhielt einen Gutschein in Höhe des Kaufpreises. Einmal sogar leider, wollte nur den Reisverschluss der Jacke repariert haben bzw. hätte die Jacke auch wieder defekt zurückgenommen oder für die Reparatur bezahlt.

Weiß jemand ob diese Umtauschpolitik vom Hersteller oder Zwischenhändler vorgegeben wird? Das Zeug kostet in der Regel ja so gut wie nichts in Herstellung/Einkauf da kommt mich ja jede Servicestunde eines Mitarbeiters teurer wenn er das beurteilt oder rumdiskutieren muss.

FlyLive
16.05.2018, 18:58
Freude über den Service von Boardman Bikes :Huhu:

Bein Einstellen der Armpads habe ich mir eine Edelstahlschraube verhunzt.
Die Schlosserei wollte da auch nicht ran um nichts weiter zu zerstören.
Also habe ich die Schraube durch einen Spacerspalt abgesägt und gehofft, mit einer Zange später den Stift ausdrehen zu können. Fehlanzeige ! und auch der Schlosser konnte nicht :confused: .
Im Netz nach der Klemme gestöbert und gesucht. Auch auf Chinaseiten nicht fündig geworden. Shit......
Boardman Bikes in GB angerufen und das Problem erklärt. Englische Höflichkeit prallte mir entgegen und wenige Tage später kamen zwei neue Klemmen und entsprechende Schrauben - kostenlos ! mit dem Hinweis, gerne geholfen zu haben und immer für mich da zu sein :Blumen:

Es muss auch mal gelobt werden - da schien mir er Thread passend !

LidlRacer
16.05.2018, 19:09
Schön, falls Salomon das regelt.
Aber ist das so sicher, dass es am Shirt selbst liegt?

Es gibt jedenfalls reichlich Seiten im Netz, die sich mit Löchern in Shirts beschäftigen, die andere mögliche Ursachen aufzeigen, z.B.:
Kleine Löcher in T-Shirts – ist die Waschmaschine Schuld?
Häufig ein klares Ja. Und die Ursache dafür ist unterschiedlich. (http://www.hilfefuchs.de/haushalt-2/kleine-loecher-in-t-shirts-nach-dem-waschen-waschmaschine)

sybenwurz
16.05.2018, 21:46
Weiß jemand ob diese Umtauschpolitik vom Hersteller oder Zwischenhändler vorgegeben wird?

Die wird gesetzlich vorgegeben: der Händler, der die Ware verkauft, ist gewährleistungspflichtig, Punkt.

Der wiederum macht die Gewährleistung zwar bei seinem Grosshändler oder eben dem liefernden Hersteller geltend, aber es ist nicht prinzipiell vorgesehen, als Verbraucher den Einzelhandel im Gewährleistungsfall zu übergehen.
Griffiges Beispiel: wennst nen Opel kaufst und der nen Schaden hat, gehst nedd nach Rüsselsheim oder Eisenach sondern eben auch zum Händler, wo du ihn gekauft hast.
In dem Fall mags zwar so sein, dass der Hersteller freundlicherweise dafür sorgt, dass du notfalls auch zu nem anderern Opelhändler gehn kannst und es gibt diese Möglichkeit auch bei verschiedenen anderen (nicht nur Auto-) Marken, aber andere wiederum wollen aus gutem Grund den Einzelhandel nicht übergehen.

Manche, spontan fällt mir da Busch&Müller ein, berechnen gleich erstmal ne Bearbeitungsgebühr für den Aufwand, den normal der Händler erledigt, wenn man als Verbraucher defekte Artikel zu denen direkt schickt und ich schicke als Hersteller mit Fug und Recht Kunden, die irgendwo billig im Internetramschladen gekauft haben, der seine Preise auf miserablem oder keinem Service und null Lagerhaltung basierend kalkuliert, auch gnadenlos zur Reklamation dorthin, während ich/wir bei eigenen Kunden bis weit über die Gewährleistungsfrist alle Gnade und Milde der Welt walten lasse/n und wenn ein niedergelassener Händler im Spiel war, den auch mal übergehen, um nicht nur die Post reichzumachen, obwohl es ein mieser Verwaltungsaufwand ist, für nen Quasi-Nichtkunden ohne Ursprungsauftrag ne Gewährleistung anzulegen, was, wenns der Händler einsenden würde, mit vier Mausklicks erledigt wär.

Also lange Nase, kurzer Sinn: ich würde da Salomon keinen Vorwurf machen, nichtmal dem Händler, weil ich mir gut vorstellen kann, dass der alle naselang mit solchen Problemem konfrontiert wird und gewiss NIE jemand zugeben wird, nicht eventuell doch selbst Schuld dran zu tragen.
Ich weiss nicht, wieviele Schläuche ich schon aus Kulanz ersetzt hab, obwohl klar ersichtlich war, dass der Kunde ihn bei der Montage beschädigt hat, aber das sind Peanuts, auch ggü. Markenklamotten und ich weiss von ner Freundin, die aus Spass laaaang nebenher in nem Bekleidungsgeschäft gearbeitet hat, was da so tagtäglich an Reklamation und Umtauschwunsch an einen herangetragen wird und kann daher gut verstehen, wenn ein Händler nicht begeistert sofort zustimmt...

su.pa
17.05.2018, 06:57
Schön, falls Salomon das regelt.
Aber ist das so sicher, dass es am Shirt selbst liegt?

Es gibt jedenfalls reichlich Seiten im Netz, die sich mit Löchern in Shirts beschäftigen, die andere mögliche Ursachen aufzeigen, z.B.:
Kleine Löcher in T-Shirts – ist die Waschmaschine Schuld?
Häufig ein klares Ja. Und die Ursache dafür ist unterschiedlich. (http://www.hilfefuchs.de/haushalt-2/kleine-loecher-in-t-shirts-nach-dem-waschen-waschmaschine)

Also alle dort genannten möglichen Ursachen, bis auf den Reissverschluss, kann ich definitiv ausschließen.

su.pa
17.05.2018, 07:02
Also lange Nase, kurzer Sinn: ich würde da Salomon keinen Vorwurf machen, nichtmal dem Händler, weil ich mir gut vorstellen kann, dass der alle naselang mit solchen Problemem konfrontiert wird und gewiss NIE jemand zugeben wird, nicht eventuell doch selbst Schuld dran zu tragen.
Ich weiss nicht, wieviele Schläuche ich schon aus Kulanz ersetzt hab, obwohl klar ersichtlich war, dass der Kunde ihn bei der Montage beschädigt hat, aber das sind Peanuts, auch ggü. Markenklamotten und ich weiss von ner Freundin, die aus Spass laaaang nebenher in nem Bekleidungsgeschäft gearbeitet hat, was da so tagtäglich an Reklamation und Umtauschwunsch an einen herangetragen wird und kann daher gut verstehen, wenn ein Händler nicht begeistert sofort zustimmt...

Salomon mache ich auch keinen Vorwurf. Dem Händler bin ich schon beleidigt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Kunde das Ausreizen bis zum geht nicht mehr. Meine Ma hatte auch jahrzentelang ein Geschäft. Ich kenne die Sorgen und Nöte des kleinen Einzelhandels nur zu gut. Was mich nur so ärgert ist, dass mir sofort unterstellt wird ich wäre Schuld. So geht man mit einem Kunden nicht um.

In dem Zusammenhang hab ich eine andere Geschichte gehört: eine Kollegin hat sich eine hochwertige beschichtete Bratpfanne gekauft. Nach der ersten Benützung war die Beschichtung im Arsch. Sie ging damit wieder ins Geschäft und bekam diverse Ausreden zu hören: sie hätte zu fest darin rumgeschabt, die Pfanne sei nur für Mehlspeisen und Eier, nicht für Fleisch und die Hitze beim Induktionsherd sei zu groß - also selber Schuld.
Sie hat sich dann ebenfalls direkt beim Händler gemeldet und die kannten das Problem schon und haben ihr anstandslos eine neue Pfanne geschickt.

Paul.l
17.05.2018, 09:45
Hi,
da ich mit Textilien zu tun habe, kannst Du hier (oder per Mail/PN) mal ein Foto von dem Loch reinstellen? Von rechts, links und von den Seitennaehten, Halsloch und Saum? Vielleicht ist etwas erkennbar, was Dir weiterhelfen koennte.
Gruss

su.pa
17.05.2018, 10:01
Hi,
da ich mit Textilien zu tun habe, kannst Du hier (oder per Mail/PN) mal ein Foto von dem Loch reinstellen? Von rechts, links und von den Seitennaehten, Halsloch und Saum? Vielleicht ist etwas erkennbar, was Dir weiterhelfen koennte.
Gruss

Würde ich gern, kann´s aber nicht. Hab vor Jahren mal versucht ein Foto hochzuladen und bin gescheitert. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht :Lachanfall:

DocTom
17.05.2018, 12:16
Sportwäsche nur noch in solchen Wäschebeuteln https://www.ebay.de/itm/6x-Waschenetz-Waschebeutel-Waschmaschinennetz-30x40-40x50-50x60-cm-Dicker-Set/352333491890

:Huhu: :Blumen:

Mirko
17.05.2018, 13:02
Verrätst du wieviel zu für das Shirt bezahlt hast und um welches es sich handelt?

Ich hätte das Laufshirt wohl gar nicht reklamiert. Gefühlt endet für mich die Gewährleistung wenn Klamotten das erste mal in der Waschmaschine waren.
Ich trage aber auch nicht gerade edles Zeug. :Cheese:

su.pa
17.05.2018, 17:50
Es ist ein Salomon Agile SS Tee Damen T-Shirt. Kostet knapp 30 €.
Ist jetzt nicht die Welt. Da trag ich oft ganz andere Sachen, ich finde aber trotzdem das es länger halten sollte. Meine Waschmaschine macht ja sonst auch nix kaputt.

su.pa
17.05.2018, 17:52
Salomon schreibt jetzt, dass sie keinen Kontakt mit dem Händler haben und nicht helfen können. Da frag ich mich dann schon, warum sie auf der Homepage bei den Reklamationen extra eine Auswahl anbieten, wenn man beim Händler gekauft hat...

Stefan
17.05.2018, 18:05
Ich würde Salomon den Link zum Thread schicken und sagen, dass sie für ein paar EUR hier als kulanter Hersteller hätten auftrumpfen können.

Leider haben sie sich aber lieber ein Eigentor geschossen.