Vollständige Version anzeigen : Puls in AeroPosition höher??
Gürkchen
09.07.2008, 23:10
Hallo Ihr Profi's,
ich hab mal wieder ne Anfängerfrage.
Ich stelle immer wieder fest, das mein Puls in der Aeroposition steigt. Wie kann das denn sein? Das sind manchmal bis zu 10 Schlägen mehr.
Ist das bei Euch auch so? :confused:
Ist mir im Moment noch ein Rätsel :Gruebeln:
Grüße ein ratloses Gürkchen
Klugschnacker
10.07.2008, 00:08
Bei unverändertem Tempo?
müsste der puls bei gleichem tempo nich niedriger sein weil man weniger watt treten muss? 0o
Tieflieger
10.07.2008, 08:58
Ging mir auch so, als der Aero-Lenker neu war. Ich vermute, dass die ungewohnte Position "neue" Muskelgruppen beansprucht, und evtl. hat auch die Atmung, die einem anfangs schwerer vorkommt, was damit zu tun.
Ein Winter auf der Rolle mit DVD gucken hat's bei mir behoben.
-MAtRiX-
10.07.2008, 09:12
Bei mir war es auch ähnlich. Zwar keine 10 Schläge mehr aber immerhin ein paar mehr als in der Oberlenkerhaltung.
Es ist aber eine Gewöhnungssache. Oft hilft auch einfach nur in der Aeroposition bewusst zu entspannen.
ich habe das bei mir auch beobachten können: bei gleicher belastung (TF / Geschwindigkeit) geht der puls in aeroposition kurzfristig um 5-10 schläge hoch.
das hat sich aber mit besserem trainingsstand gegeben, ich denke auch, dass es nur die ungewohnte position und die geänderte beanspruchung der muskeln war.
Hi Gürkchen :Huhu:
Ich kenn das auch. Hat wohl wirklich was mit anderen Muskelgruppen zu tun. Durch die veränderte Oberkörperhaltung trainiert man wohl z.B. andere Bauchmuskelgruppen, das hab ich am nächsten Tag damals deutlich gespürt :o
Soll aber mit Training angeblich schnell besser werden.
:)
Durch die veränderte Oberkörperhaltung trainiert man wohl z.B. andere Bauchmuskelgruppen,
:Gruebeln:
wo spannt man denn in aerohaltung die bauchmuskeln an?
der oberkörper liegt doch entspannt und auf den extension...da braucht der bauch doch keine haltearbeit leisten.
die erhöhte HF könnte ich mir maximal durch ein erschwertes atmen erklären. evtl. sind die schultern zusammengepresst oder der oberkörper an sich wird zu stark gestaucht.. sprich man kann nicht "frei" atmen...
Mafalda_Pallula
10.07.2008, 11:29
:Gruebeln: wo spannt man denn in aerohaltung die bauchmuskeln an? Vielleicht ganz leicht die unteren Bauchmuskeln, um das Becken in Position zu halten?
Vielleicht ganz leicht die unteren Bauchmuskeln, um das Becken in Position zu halten?
ist das eine rhetorische frage?
hm..also wirklich sicher bin ich mir nicht, aber subjektiv würde ich behaupten der bauch bleibt entspannt.
die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
also seitdem ich einen Aerolenker verwende, hat sich bei mir deutlich etwas im Bauchmuskelbereich getan.
Das liegt aber auch daran, dass ich seitdem bewusst mehr ziehe als vorher, und da sind auf jeden Fall die Bauchmuskeln gefragt.
Gruß
Thomas
faulenzer
10.07.2008, 12:04
die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
Naja, so fixiert ist das Becken durch den Sattel ja nicht.
In idealer Sitzposition hast Du einen Sitzwinkel um die
90 Grad.
Deine Wirbelsäule stellt eine Achse in horizontaler Richtung da.
Und die Beine greifen über den Beckenknochen mit einem
Hebel an dieser Achse an. Um nun zu verhindern, dass wenn
du nach unten trittst, dein Becken sich anhebt, musst Du
schon über die Rumpfmuskulatur und Arme über den Lenker
eine Gegenkraft aufbauen.
Wenn man ein bisschen googelt, (habe ich leider gestern abend
gemacht und daher die gefundenen Links nicht mehr)
findet man, dass das Problem mit dem steigenden Puls ein
bekanntes ist.
Ursachen sind/können sein,
Eingeschränkte Atmung durch zu enge Armhaltung.
Zu stark angewinkeltes sitzen, dadurch auch Behinderung
der Atmung und eventuell Einquetschung der Organe im
Bauchraum
Zu starkes abknicken der Arterie, die ins Bein geht.
(War auch gut in dem Beitrag von Arte zu sehen,
wo Walser die Sitzposition eines Fahrers unter anderem danach
prüft, wie stark die Durchblutung der Oberschenkel
eingeschränkt wird)
Und eben die andere Belastung der Rumpfmuskulatur gegenüber z.B. der Oberkörperhaltung.
mal schauen ob ich den Link noch finde
Mafalda_Pallula
10.07.2008, 12:06
ist das eine rhetorische frage?
hm..also wirklich sicher bin ich mir nicht, aber subjektiv würde ich behaupten der bauch bleibt entspannt.
die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
Es war eine "unsichere" Frage. Ich habe das Gefühl, dass ich in der Aero-Position meine Sitzposition durch Anspannung der Bauch-Beckenmuskulatur (also des Powerhouse!;) ) leicht variieren kann. Der Rücken ist dann etwas gerader oder weniger gerade.
macht man nich auch grade für die aeroposition (und schwimmen) rumpfstabilisation und so?
Mafalda_Pallula
10.07.2008, 12:09
macht man nich auch grade für die aeroposition (und schwimmen) rumpfstabilisation und so?
Ja, wenn die Muskeln gut trainiert sind, wird man vermutlich weniger Anstrengung durch Haltearbeit spüren, was sich dann vielleicht wieder positiv auf den Puls auswirkt.
faulenzer
10.07.2008, 12:09
so habe den Link wieder gefunden.
Hoffe es ist hier nicht verboten auf fremde Foren zu verlinken.
http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=63583&page=4
Den meiner Meinung nach besten Beitrag zu dem Thema
ist der Post von User adal, fast am Ende der Seite,
dort sind auch jede Menge weiterführende Links.
Ein Fazit von dort, man sollte am meisten in der Position trainieren,
die man auch im Rennen benutzt, d.h. die Triathleten auf dem
Aerolenker, die Radrennfahrer eher in der aufrechten Position
(Oberlenker oder Bremsgriffhaltung)
Gürkchen
10.07.2008, 14:17
Hmm das sind ja mal ne ganze Menge Anhaltspunkte.
Also das Tempo ist gleichbleibend. Die Atmung empfinde ich als angenehm. Vielleicht das ungewohnte der Haltung.
Ich werds auf jeden Fall mal im Auge behalten. Manchmal bekomme ich es auch hin den Puls wieder runter zu holen.
Aber in Aeroposition hab ich manchmal auch das Bedürfniss schneller zu treten...
Vielleicht isses unbewußt auch dann ne leichte Trittfrequenzsteigerung die noch mit reinspielt...
Auf jeden Fall schon mal danke für die Ideen und Links :Blumen:
Grüße
Gürkchen
:Gruebeln:
wo spannt man denn in aerohaltung die bauchmuskeln an?
der oberkörper liegt doch entspannt und auf den extension...da braucht der bauch doch keine haltearbeit leisten.
Ich hatte mir das so vorgestellt: Man tritt ja durchgängig egal in welcher Position. Also wenn ich jetzt beim treten meinen Oberkörper verlagere, dann wird die Beanspruchung auf die Muskulatur an bestimmten Orten ggf. intensiver.
Ob das jetzt stimmt oder nicht sei mal dahingestellt. Ich habs halt einfach gefressen, weil ich ja auch echt Bauchmuskelkater hatte. Bin seitdem aber nie mehr Aero gefahren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.