Vollständige Version anzeigen : Rennrad umrüsten auf 1x10
Hallo zusammen,
ich habe daheim noch ein älteren Focus Izalco Rahmen (Walser-Kopie) bei dem die innenliegende Zugführung dicht ist und ich somit kein Umwerfer mehr angesteuert bekomme.
Klar könnte ich jetzt auf eine eTap umrüsten aber das sprengt dann doch den Rahmen :(
Aus dem Grund überlege ich auf 1x10 umzurüsten. Bin allerdings etwas unsicher was ich dafür benötige?
Ich habe bereits 105er Schaltgriffe (10 fach).
Die Idee wäre jetzt folgendes. Ich organisiere mir ein 10 fach MTB Shimano Schaltwerk mit langem Käfig.
Dazu eine 10 fach MTB Kassette mit 10-42. Kann ich diese auf dem Rennrad Freilauf montieren?
Und letztlich vorne noch ein Mono-Kettenblatt (46) mit passendem Lockkreis.
Könnte das so funktionieren oder übersehe ich da was?
Alternative Ideen sind natürlich auch gerne genommen :Blumen:
Schon mal vielen Dank an die Schwarmintelligenz.
VG
Patrick
Hab gleich Idee und dazu auch eine Thread gestartet:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44101
Problem ist dass das MTB Schaltwerk wohl nicht geht, wg. anderer Seilwege.
Ich schau aber heute Mittag bei einem Kollegen mal, der hat die Kombi, was der für ein Schaltwerk verbaut hat.
captain hook
09.05.2018, 11:09
Hallo zusammen,
ich habe daheim noch ein älteren Focus Izalco Rahmen (Walser-Kopie) bei dem die innenliegende Zugführung dicht ist und ich somit kein Umwerfer mehr angesteuert bekomme.
Klar könnte ich jetzt auf eine eTap umrüsten aber das sprengt dann doch den Rahmen :(
Aus dem Grund überlege ich auf 1x10 umzurüsten. Bin allerdings etwas unsicher was ich dafür benötige?
Ich habe bereits 105er Schaltgriffe (10 fach).
Die Idee wäre jetzt folgendes. Ich organisiere mir ein 10 fach MTB Shimano Schaltwerk mit langem Käfig.
Dazu eine 10 fach MTB Kassette mit 10-42. Kann ich diese auf dem Rennrad Freilauf montieren?
Und letztlich vorne noch ein Mono-Kettenblatt (46) mit passendem Lockkreis.
Könnte das so funktionieren oder übersehe ich da was?
Alternative Ideen sind natürlich auch gerne genommen :Blumen:
Schon mal vielen Dank an die Schwarmintelligenz.
VG
Patrick
An einem TT Bike würde ich keine 46 vorne mit 10-42 hinten mischen. Die Gangsprünge sind dafür viel zu groß und es verbleiben Dir auf der Straße maximal 4-5 sinnvolle Gänge. Am Crosser tolerabel, am TT Bike in meinen Augen nicht. 46-10 fährt sich übrigens nicht mehr besonders geschmeidig. Da wird die Umschlingung schon brutal eng und man merkt es bei vollem Zug auf der Straße deutlich.
Und: Nein, diese passt nicht auf einen normalen Freilauf. Nur auf einen XD Freilauf. Ansonsten bekommst Du den 10er Abschluss nicht drauf. Shimano bietet offiziell auch nicht im 10er ritzeltaugliches Material an. Und... gibt es eigentlich 10-42 als 10fach? Kenn ich bislang nur 11fach, was aber nix bedeuten muss.
Cosmotom
09.05.2018, 11:12
Hi,
Schimano ist nur bis 9-fach miteinander Kompatibel
SRAM bis 10-fach
Hier eine Untersuchung der verschiedenen Komponenten
http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
Aber es funktioniert auch SRAM 11-fach STI mit SRAM 10-fach Schaltwerk
https://www.biketour-global.de/2018/03/18/the-devils-rocket-mein-neues-bombtrack-beyond-2018/
Gruß
Schon mal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Die Idee war das Ex-Tria Rad als Rennrad umzubauen.
Das 10-42 gar nicht als 10 fach verfügbar ist hatte ich gar nicht auf dem Schirm :(
Generell scheint dann die ganze Idee nicht so richtig zu funktionieren da ich mir einer Rennrad-Schaltung wohl keine Kassette benutzen kann die mir ausreichend Spielraum für die Straße gibt. :Peitsche:
Zum K... das so ein verstopfter Innenzug den ganzen Rahmen sinnlos macht.
Unterm Strich ist es dann vermutlich echt fast das Beste ich kaufe mir ein günstigen Rahmen (ca. 300 Euro) und schraube das ganze Gelump daran :cool: :cool:
Echt ein Jammer weil mir der Rahmen sehr gut gefällt
Innenzüge kann man auch tauschen!
Wenn man kann :cool:
Oder man verlegt im letzten Notfall den Zug aussen.
popolski
09.05.2018, 11:50
Innenzüge kann man auch tauschen!
Wenn man kann :cool:
Genau! Irgenwie muss die Röhre doch frei zu bekommen sein!
KetteRechts
09.05.2018, 12:36
Ich musste kürzlich auch so eine Verstopfung auflösen. Habe dafür die Ummantelung einer NYM-Leitung entfernt und den Draht dann mit Hilfe einer Zange durchgedrückt. Manchmal braucht’s ein wenig Gewalt. Möglich wäre vielleicht auch ein Stück von einem Maschendrahtzaun.
Bezüglich der Verstopfung habe ich aufgegeben.
Scheinbar hat sich der innere Liner zusammengeschoben und da es sich in einer Kurve befindet ist hier weder mit Druck von der einen noch von der anderen Seite was zu machen.
Wie wäre es denn möglich die Züge außen zu verlegen?
Am Oberrohr könnte ich sicher den Anschlag am Eingang in den Rahmen anbringen aber wie komme ich unter dem Tretlager durch? Dort ist keine Bohrung für eine Zugführung vorgesehen.
Zudem ist das Hinterrad fast press am Rahmen so, dass ich den Zug dort auch nur schwer entlang führen könnte.
:Blumen:
Andreundseinkombi
09.05.2018, 23:08
....wohl keine Kassette benutzen kann die mir ausreichend Spielraum für die Straße gibt. :Peitsche:
doxh, geht. xt Kassette mit 11-34, 7900 10 Fach Schaltwerk und einem Woolftooth oder so heißt das Ding was ans Schaltauge geschraubt wird damit das Schaltwerk die Gänge schafft.
https://www.wolftoothcomponents.com
Wie wäre es denn möglich die Züge außen zu verlegen?
Am Oberrohr könnte ich sicher den Anschlag am Eingang in den Rahmen anbringen aber wie komme ich unter dem Tretlager durch? Dort ist keine Bohrung für eine Zugführung vorgesehen.
Zudem ist das Hinterrad fast press am Rahmen so, dass ich den Zug dort auch nur schwer entlang führen könnte.
:Blumen:
Sieht halt bescheiden aus aber mit durchgehenden Aussenhüllen und nen paar Kabelbindern geht das recht einfach.
sybenwurz
10.05.2018, 12:39
Sieht halt bescheiden aus aber mit durchgehenden Aussenhüllen und nen paar Kabelbindern geht das recht einfach.
Und dann nen dreissig Jahre alten Schellenumwerfer adaptieren,der noch ne Zugabstützung hat.
Ich dacht,das Thema sei ausreichend durchgekaut mit Kruemels Rad. Nu geht alles wieder von vorne los...
Ich würde einfach ein 9-fach MTB-Schaltwerk nehmen - RD-M772 funktioniert auf jeden Fall mit den 10-fach STIs. Kriegt man noch bezahlbar und nicht bloß auf dem Gebrauchtmarkt.
Dazu dann zwei 10-fach Kassetten zum Tauschen: eine eng gestufte nach Gusto für den Normalgebrauch und eine 11-36er wenn es mal in die Berge gehen sollte. Mit 46/36 könnte man schon Alpenpässe fahren und 46/11 war mir außer im Ortsschildsprint bergab eigentlich auch immer dick genug...
Und dann nen dreissig Jahre alten Schellenumwerfer adaptieren,der noch ne Zugabstützung hat.
Ich dacht,das Thema sei ausreichend durchgekaut mit Kruemels Rad. Nu geht alles wieder von vorne los...
Beim Versuch das Teil wieder auf zu bekommen habe ich alle Tips befolgt aber es war nichts zu machen.
Hatte dann das Rad einfach genutzt mit befestigtem Umwerfer als Führung und zur Vermeidung vom Kettenabwurf.
Bin das Rad dann aber kaum gefahren da hier in den Hügeln nur großes Blatt doch nicht so richtig Spaß gemacht hat.
Zudem war es auch mit der Kettenschräge immer etwas nervig so, dass sich auch dadurch der Spaß in Grenzen hielt.
Werdes jetzt dann doch mal mit einer Zugverlegung außen probieren.
Sobald ich eine Lösung habe schicke ich euch Bilder :liebe053:
sybenwurz
13.05.2018, 10:46
Beim Versuch das Teil wieder auf zu bekommen habe ich alle Tips befolgt aber es war nichts zu machen.
Ich für meinem Teil kann mich daran gut erinnern. Daher und weils offensichtlich nich allen so geht,mein bissiger Kommentar oben.
glaurung
13.05.2018, 13:50
Wenn Du so sehr an dem Rahmen hängst, dann nimm Geld in die Hand und bau die etap dran oder warte bis SRAM evtl. doch mal ne günstigere etap Force bringt. Wenn nicht, vertick ihn bei ebay. Dort wird er seinen Käufer finden, der eine passende Lösung parat hat.
Mit irgendwelchen Kabelaussenbastelbehelfslösungen würde ich nicht rumkaspern. Verschandelt doch den ganzen Bock und ist den Aufwand nicht wert. Man muss sich auch mal von was trennen können. Ausserdem isser schwarzweißrot. :Cheese:
sabine-g
13.05.2018, 13:56
ich würde durch das Loch am Umwerfer an dem der Zug rauskommt einen dünnen langen Bohrer ansetzen und damit mal ein bisschen Platz schaffen.
Anschließend einen Staubsauger nehmen und ordentlich abgedichtet alles raussaugen was geht.
Dann noch mal probieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.