PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufen/Joggen wieder beginnen nach Zehenfraktur


Volker_L
08.05.2018, 18:17
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor 6 Wochen ne Zehenfraktur am Mittelfuß zugezogen.
Lt. letzem Röntgen ist der Bruch verheilt.
Was mich aber wirklich davon abhält ist die Angst wieder mit dem Laufen zu beginnen :confused: Denn ganz weg ist das seltsame Gefühl im Fuß noch nicht....Doc meine ich soll daher Schmerzmittel nehmen.....ist das nicht Kontraproduktiv?
Meine Frage nun an jemanden der das selbe schon erleben hat dürfen??
Wie seit ihr wieder eingestiegen...Erst mal eher mit Gehen um zu testen was geht?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Sportliche Grüße
Volker

paulcr14
09.05.2018, 09:54
Das mit den Schmerzmitteln beim Training würde ich tunlichst bleiben lassen. Wenns weh tut hör lieber auf. Ich würde die Voebelastung auf dem Rad machen und danach kurze Koppelläufe. Wenn es geht dann die Lauflänge steigern.

Mirko
09.05.2018, 10:12
Denn ganz weg ist das seltsame Gefühl im Fuß noch nicht....Doc meine ich soll daher Schmerzmittel nehmen.....


Hat der allgemein zu Schmerzmittel geraten oder ging es dabei wirklich um Sport? Ein Arzt der dazu rät Sport mit Schmerzmittel zu machen fände ich schon sehr krass.

Ich bin da nicht sehr empfindlich und hab das auch schon mal gemacht früher aber in dem Fall wäre ich sehr vorsichtig.
Den Einstieg beschleunigen mit Schmerzmittel kann keinen Sinn machen. Dein Körper will dir ja signalisieren dass da was noch nicht in Ordnung ist. Das Signal betäuben und den Fuß zu früh belasten halte ich für sehr gefährlich.

Hafu
09.05.2018, 10:43
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor 6 Wochen ne Zehenfraktur am Mittelfuß zugezogen.
Lt. letzem Röntgen ist der Bruch verheilt.
...

Zehenfraktur am Mittelfuß?

Welcher Knochen war es denn genau und wo?

Wenn es der 5. Mittelfußknochen war, wäre ich vorsichtig mit dem wiedereinstieg. Da sind 6 Wochen noch keine lange Zeit und es kommt desöfteren zu erneuten Frakturen.

beim 2.- 4. Mittelfußknochen kann man sich nach 6 Wochen wirklich nach dem Schmerzempfinden richten (aber eben ohne dass man dieses betäubt, wie auch Mirko und PaulCr schon geschrieben haben).
In der Regel kann man als Faustregel auch hernehmen, dass man erst Joggen sollte, wenn man im normalen Alltag und bei längeren Spaziergängen komplett schmerzfrei ist!

Spatzi
09.05.2018, 15:15
Achte auf die Signale deines Körpers und auf dein Bauchgefühl.
Schmerztabletten sind Geldeintreiber, sie betäuben, bearbeiten aber die Ursache nicht. Wenn du selber bedenken hast, dann sagt dir dein Körper mehr oder weniger: Lass es noch bleiben. Warte ab, bis du dich wieder sicher genug bzw. Fit genug fühlst.

Mi1989
09.05.2018, 20:19
Ich würde auf keinen Fall unter Schmerzmitteln trainieren. Am besten aufhören, wenn es wehtut. Selbst wenn der Bruch verheilt ist, dein Körper braucht wohl noch Zeit, um sich zu regenerieren, und will dir das mitteilen

welfe
10.05.2018, 13:24
Ich bin auch gegen Schmerzmittel beim Sport, ABER ich hatte mir 2009 eine WeberC Fraktur im linken Sprunggelenk eingefangen. Als der Orthopäde wieder grünes Licht fürs Laufen gab riet er gleichzeitig dazu, ruhig mal eine Schmerztablette einzuwerfen, denn die Nerven würden noch für eine Weile weiterhin Schmerzsignale senden, obwohl alles verheilt sei. Diese zu betäuben würde dem "unrunden" Laufen entgegenwirken. Ich habe keine Schmerzmittel genommen und bin 12 Wochen nach der Fraktur meinen ersten 100km Lauf gelaufen. Allerdings hatte ich satte drei Jahre lang noch mit Problemen auf der rechten (der "gesunden") Seite zu kämpfen und der Physio hatte einiges zu tun. Offenbar hatte ich mir doch eine Schonhaltung angewöhnt, die nun zu Problemen der überlasteten Seite führten. Kommentar des Physios: da müssen Sie sich halt den anderen Knöchel noch brechen....

Mir persönlich ist immer noch die Gefahr zu groß, eventuelle Signale des Körpers (= Schmerzen) zu überhören, indem ich sie betäube. Den Sinn kann ich allerdings auch sehen.