PDA

Vollständige Version anzeigen : HELVETICMAN Mid Xtreme Triathlon


Stefan
02.05.2018, 07:48
Da ich zu dem Wettkampf noch nichts im Forum finden konnte:

"Der Triathlon startet in Stansstad mit dem Schwimmen und danach mit dem Fahrrad durch Bergtäler hinauf zur wundervollen Melchsee-Frutt Hochebene. Der Radkurs enthält drei Hauptanstiege mit unvergleichlicher Aussicht und insgesamt etwas über 3’100M Aufstieg, bevor es hinaus auf den abschliessenden Lauf geht. In der Schlussdisziplin werden weitere 940M Aufstieg hinzugefügt mit unvergesslicher Sicht auf Bergseen und ins Titlis-Massiv mit dem Ziel in MELCHSEE-FRUTT."
Quelle: https://helveticman.com/vision/

Bevor wir an den Thunersee gezogen sind, haben wir 8 Jahre in Luzern/Kriens gewohnt und kennen die Gegend, in der der Helveticman stattfindet, sehr gut.
Zur Organisation/ den Organisatoren kann ich nichts sagen, aber die Strecke ist auf jeden Fall super.

dagro
02.05.2018, 07:55
Da ich zu dem Wettkampf noch nichts im Forum finden konnte:

"Der Triathlon startet in Stansstad mit dem Schwimmen und danach mit dem Fahrrad durch Bergtäler hinauf zur wundervollen Melchsee-Frutt Hochebene. Der Radkurs enthält drei Hauptanstiege mit unvergleichlicher Aussicht und insgesamt etwas über 3’100M Aufstieg, bevor es hinaus auf den abschliessenden Lauf geht. In der Schlussdisziplin werden weitere 940M Aufstieg hinzugefügt mit unvergesslicher Sicht auf Bergseen und ins Titlis-Massiv mit dem Ziel in MELCHSEE-FRUTT."
Quelle: https://helveticman.com/vision/

Bevor wir an den Thunersee gezogen sind, haben wir 8 Jahre in Luzern/Kriens gewohnt und kennen die Gegend, in der der Helveticman stattfindet, sehr gut.
Zur Organisation/ den Organisatoren kann ich nichts sagen, aber die Strecke ist auf jeden Fall super.


Danke für den Hinweis!
In der Tat, tolle Strecken und sicher eine echte Herausforderung am Berg/ in der Natur. Und die 260 CHF finde ich dafür sehr fair. Meine Befürchtung ist dennoch, dass es nicht allzu viele Athleten anziehen wird (die breite Masse will leider flache/schnelle Kurse). Sieht man ja, dass inzwischen selbst der Inferno als Kultrennen nicht mehr ganz so stark nachgefragt ist. Super schade!

loomster
02.05.2018, 08:34
Naja, es gibt da schon ein Klientel, das sich ja um den Norseman schlägt, und die anderen Xtreme-Rennen ausfüllt. Sicher nicht die breite Masse, aber schon einige. Für mich das richtige Format, wenn die Kinder grösser sind und wieder Zeit zum trainieren ist.

dagro
02.05.2018, 10:19
Naja, es gibt da schon ein Klientel, das sich ja um den Norseman schlägt, und die anderen Xtreme-Rennen ausfüllt. Sicher nicht die breite Masse, aber schon einige. Für mich das richtige Format, wenn die Kinder grösser sind und wieder Zeit zum trainieren ist.

Klar, das gilt vielleicht für die Rennen mit Kultstatus (bspw. Norseman), aber der Weg dahin ist sicherlich beschwerlich.. Würde mich wundern, wenn sich sowas auf Dauer trägt. Nicht falsch verstehen, ich finde es ja gerade schade, dass es diese Entwicklung gibt.
Aber ich kann mir aufgrund des Termins vorstellen, dass eben viele in der Schweiz eher auf Rappi, IM Zürich und vielleicht SwissMan (Kultstatus) oder eben sogar andere europ. Rennen setzen und sich diese Veranstaltung eher schwer tun wird, genug Starter zu anzuziehen um nachhaltig erfolgreich zu sein.

craven
02.05.2018, 11:39
Hmm, also mir gefällts :)
Die Strecke sieht schön aus, für mich als BaWü-ler isses schnell erreichbar, und der Preis passt auch :Blumen:

Die Strecke dürfte gerne etwas länger sein (so ne 3/4 Langdistanz oder so), aber ansonsten ...
Noch lässt sich FFM ja auf 2019 verschieben und statt dessen in die Schweiz umbuchen :cool:

jannjazz
02.05.2018, 12:04
Hmm, also mir gefällts :)

...und mir erst. Ist zwar nicht so ganz um die Ecke, aber wenn ich dieses Jahr in Davos gute Erfahrungen mache, warum nicht? Stimmt schon, sieht man ja auch beim Thorbeachtriathlon, die Klientel ist nicht gar so dicke, muss man halt sehen, dass man mitmacht so lange wie es die Veranstaltung gibt.

Necon
02.05.2018, 13:14
Sehr cooles Event, leider etwas zu spät ich hätte eh eine Alternative für den Axtri gebraucht aber die Saisonplanung und Anmeldung ist schon abgeschlossen.
Ich finde solche harten Rennen zwischen MD und LD sehr genial und hätte gerne mehr davon

massi
02.05.2018, 13:47
Seeehr interessant:cool:

Ich kenn das Gebiet sehr gut, da ich da hinten 6 oder 7 Mal im Militärdienst war.
Die Strecke ist wunderschön aber hammerhart. Der Schlussaufstieg zur Frutt ist schon mit dem LKW kein Spass:Cheese: und die vorherige Steigung habe ich ein paar Mal als Lauf ab Sachseln gemacht; Auch da geht's ordentlich hoch.

Das Ganze würde mich sehr reizen, da müsste aber noch ordentlich was gehen auf dem Rad. Ich hatte mich auf eine gemütlich Saisons mit 2-3 ODs eingestellt:Gruebeln:

Schaumermal

massi

soloagua
02.05.2018, 14:01
Cool!
Fast vor der Haustür und ne klasse Strecke!
Danke für die Info.

Duafüxin
02.05.2018, 14:10
Cool!
Fast vor der Haustür und ne klasse Strecke!
Danke für die Info.

Machste mit?

soloagua
02.05.2018, 15:47
Machste mit?

Dieses Jahr sicher nicht. Bin noch im Aufbau der Muskulatur. Da sind die Höhenmeter sicher noch nicht machbar.

Duafüxin
02.05.2018, 16:04
Dieses Jahr sicher nicht. Bin noch im Aufbau der Muskulatur. Da sind die Höhenmeter sicher noch nicht machbar.

Da bin ich ja beruhigt. Ich war schon beunruhigt wg der "Schnellheilung".
Ist doch nen schönes Ziel für nächstes Jahr :)

carolinchen
02.05.2018, 17:15
Die Radstrecke hat es aber in sich :Cheese: !

dominik_bsl
04.05.2018, 10:28
Ui, das sieht sehr cool aus. Dieses Jahr gehts wohl terminlich nicht, aber für nächstes Jahr wäre das definitiv ein Kandidat um "Spass zu haben" :-)

craven
09.07.2018, 11:06
Ich habe nun doch relativ kurzfristig den IM FFM verschoben und mich zum Helveticman angemeldet. Hauptgrund war (mal wieder) mangelnde Trainingszeit im Vorfeld mit 4,9h/Woche seit dem 1.1. diesen Jahres. Also eigentlich wie jedes Jahr :Lachen2:

Zudem hat mich mal wieder ein kleines familiäres Event gereizt :Huhu:

Falls es Interessierte für nächstes Jahr gibt, hier mal ein kurzer Bericht:

Anfahrt & Anmeldung
- Glaube nie deinem Navi, wenn es den schnellsten Weg quer durch Zürich angibt!
- Zwischen Winterthur und Luzern is es Freitag nachmittag überraschenderweise echt kacke auf der Strasse
- Wenn ein Schweizer fragt, ob er die Besprechung auf deutsch oder englisch halten soll - wähle englisch! Schwyzerdütsch klingt für mich als Schwabe supernett - ich versteh aber halt nur jedes 10. Wort ;)

Raceday

Schwimmen:
Bei rund 30 Schwimmteilnehmern war das ganze übersichtlich. Die Helfer waren alle gut gelaunt, Organisation und Wechselzone gut und problemlos. Zum Start wurden von allen einmal per Hand die Nummern erfasst, ebenso beim Schwimmausstieg. Verloren wurde also keiner im See :cool: Das Schwimmen selbst war zwischendurch etwas schwierig, da die Bojen recht klein waren. Bin gleich am Anfang aus Versehen etwas geradeaus weitergeschwommen, anstatt abzubiegen... Na ja, mehr Vergnügen zum selben Preis :Cheese: Zum Abschluss ging es dann noch zwischen (geankerten) Booten hindurch. Aber alles in allem recht nett, komplett stressfrei und in einem schönen See bzw Freibad. Nach rund 32 Min wars dann auch vorbei und ich hab mich zum Wechsel aufgemacht.
Auch sehr bequem: ich konnte meine Schwimmsachen direkt an einen Kollegen übergeben, der diese dann gleich im Auto verstaut hat.

Radeln:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die nicht abgesperrte Strecke. Wir standen dann auch mal eine Minute an einer Baustellenampel. Aber mir wars egal, da die Zeit im Hintergrund stand und ich einfach nur einen schönen Tag erleben wollte. Dann wurden die Sträßchen kleiner, die Autos verschwanden größtenteils und wir hatten eine wunderbare Auffahrt mit grandiosem Blick über einen See. Nach einer kurzen Abfahrt und etwas Orientierungsschwierigkeiten ging es dann auf der anderen Seeseite in den ersten richtigen Berg. Bisher galt für mich: "die schwäbische Alb ist steil und hat Berge". Nun. Nein. Die Alb hat Hügel und nette kleine Steigen. DAS hier war ein Berg. Und was für einer... Ebenso die Abfahrt anschliessend, ich habe immer noch Muskelkater vom Bremsen und war froh, mit einem Rennrad und nicht einem TT-Bike unterwegs zu sein. Nach der Abfahrt gabs ein kurzes Schwätzchen mit einem Mitstreiter und dann ging es auch auf die letzten 20 ansteigenden Kilometer. Die letzte Überraschung des Rad-Tages: die abschliessenden 8km waren nicht einfach ein gemütliches-in-die-Wechselzone-rollen sondern dauerten über eine Stunde und brachten mich definitiv an den Rand der Leistungs- und Leidensfähigkeit :dresche W-A-H-N-S-I-N-N.
Ich war mir sicher, dass ich in der T2 einfach liegen bleiben würde und auf gar keinen Fall in den Lauf starten würde... Jetzt erklärte sich auch, warum der Veranstalter am Vorabend meinte, wenn jmd diesen Anstieg nicht mehr schaffen sollte, soll er einfach in die Gondel einsteigen und hochfahren (und dann trotzdem in den Lauf starten).
Schlussendlich lag die Baumgrenze weit unter mir und ich kam nach 4:20h oben an, hatte kein Quentchen Energie mehr, mein Rücken brannte wie Feuer und meine Definition von Berg war neu geschrieben.

craven
09.07.2018, 11:09
Laufen
T2 war dann ebenso klein wie erwartet, aber die Begeisterung der Helfer machte alles wieder wett. Ich wollte ja nur sitzen und liegen, und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen - und fand mich dann zu meiner Überraschung wenige Minuten später humpelnd auf der Laufstrecke wieder. Vielen Dank für diese Überredungskunst!! Aufgrund meiner einer drei Wochen alten, aber nicht völlig auskurierten Wadenzerrung war minimales Tempo angesagt, abgesehen davon wäre eh nicht mehr Energie da gewesen...
Der Plan war, die ersten 5km bis zur Verpflegung trotz Zerrung durchzustehen, und dann kehrtzumachen und einfach zum Ziel zurück zu wandern. Tja, nach einem kurzen Plausch am Verpflegungsstand, einem Toilettengang und einem weiteren Plausch mit einem Touristen ("was ist das denn für ein Lauf??") ging ich dann doch auf die zweite Hälfte der Strecke :Cheese:
Und dann begann die große Verzweiflung. Ich hatte mir zuvor wenig Gedanken gemacht, dass die Bezeichnung Trail gerechtfertigt sein könnte. Eh schon schwankend unterwegs, ging es dann plötzlich hunderte Meter nach oben, teilweise kurz auf allen vieren. Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine - Kinderlieder enthalten viel Weisheit... Irgendwann war dann kein Grün mehr um mich, dafür viel grau garniert mit etlichen Schneefeldern. Und kurz vor Erreichen der Wolken und am Höhepunkt meiner Verzweiflung und inneren Leere durften wir dann auf über 2300 Meter Höhe zum Absteig abbiegen. Am Jochpass war dann endlich der Wendepunkt und es ging auf den Rückweg. So langsam keimte in mir der Gedanke, dass es tatsächlich ein Ende des Laufs geben könnte und ich hatte wieder ein leichtes Grinsen auf dem Gesicht. Die letzten 11 km gingen dann wieder durch wunderbare Landschaften, ich unterhielt mich noch zweimal mit anderen Wanderern, traf nochmals meinen Begleiter und einen anderen Athleten und schon war der Lauf nach 4.15h auch beendet. Und ich einfach nur unendlich müde und glücklich... Im Ziel gab es eine handgefertigte Holzmedaille (großartig!!) und ein wenig Verpflegung gepaart mit viel Enthusiasmus.

Fazit:
Lange Rede, kurzer Sinn - das Ding war mit geringsten Mitteln, aber viel Liebe organisiert. Oftmals musste ich die Streckenmarkierung suchen, einmal kam ein Kollege einen anderen Weg entlang (ich weiss noch immer nicht ob er oder ich falsch unterwegs waren). Aber dennoch wars großartig, so abseits vom großen IM oder Challenge-Rummel.

Mich hat es an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht, aber ich hatte als längste Radstrecke dieses Jahr auch nur 70km stehen und bisher einen Schnitt von 4,9h Training pro Woche. Für mich lief im Rahmen dieser "Vorbereitung" alles optimaler als je gedacht. In meiner Hybris bin ich von 3h auf dem Rad und 2,5h in den Laufschuhen und damit gesamt von ca. 6h ausgegangen. Die Strecke hat mich dann etwas Demut gelehrt und ich durfte insgesamt weit über 8h genießen...

Wer also viel Herzblut, eine herausfordernde Strecke und eine ziemlich einfach gehaltene Organisation sucht, ist hier richtig. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur zwei Verpflegungen beim Radeln und Laufen gab - also nicht wie beim IM alle 17km (Rad) bzw 2km (Lauf) ein volles Buffet :Lachen2: Wobei eine elektronische Zeitmessung für nächstes Jahr schätzungsweise auf der Agenda steht :Blumen:
Und die Idee mit den handgefertigten Holzmedaillen finde ich persönlich großartig :liebe053:

Helmut S
09.07.2018, 11:14
Danke für den sehr interessanten Bericht! Gute Erholung :Blumen:

LG H.

Duafüxin
09.07.2018, 11:16
Danke für den tollen Bericht!

soloagua
09.07.2018, 12:40
Danke Dir! Toll durchgekämpft!
Ich glaube, das letzte Stück müsste ich das Rad schieben...
😉

Erhol Dich gut!

dasgehtschneller
09.07.2018, 13:20
Interessanter Wettkampf. Danke für den Bericht.

Ich hatte lange nach einer Mitteldistanz (oder ähnlich) in der Schweiz um das Datum rum gesucht, bin aber nirgends fündig geworden.
Vielleicht hätten mich allerdings auch die Höhenmeter abgeschreckt wenn ich den Wettkampf doch gefunden hätte :o

Werde ich mir aber für ein anderes Jahr mal merken

dominik_bsl
09.07.2018, 14:34
Danke für Deinen Bericht und Gratulation zum Finish!

Das hört sich definitv Anmeldungswürdig an :)


LG,
Dominik

PS:
Etwas mehr Recherche bei der Wettkampfvorbereitung hätte Dich vermutlich auf die nicht unerheblichen Höhenmeter aufmerksam gemacht... :Huhu: :Peitsche: :quaeldich:

http://helveticman.com/wp-content/uploads/2018/05/HelveticManTri113Profile.png

dasgehtschneller
09.07.2018, 16:06
PS:
Etwas mehr Recherche bei der Wettkampfvorbereitung hätte Dich vermutlich auf die nicht unerheblichen Höhenmeter aufmerksam gemacht... :Huhu: :Peitsche: :quaeldich:


Ich nehme an dass die Höhenmeter da sind war ihm schon bewusst nur nicht dass die dermassen schwer sind:Lachanfall:

dominik_bsl
09.07.2018, 17:21
Böse böse Höhenmeter, hätten ja wirklich etwas weniger schwer sein dürfen. Schliesslich "tun wir alles für unsere Gäste" :Lachanfall:

Mirko
09.07.2018, 21:03
Ich nehme an dass die Höhenmeter da sind war ihm schon bewusst nur nicht dass die dermassen schwer sind:Lachanfall:

Also soooo schlimm sieht das auf dem Bildchen auch echt nicht aus. ;) Toller Bericht von einer coolen Veranstaltung!

Isemix
09.07.2018, 21:15
Wirklich ein toller Bericht!
Vielen Dank! :Blumen:

Irgendwie wirkt dein Bericht auch "entschleunigt" Sprich, du warst dort um zu genießen und nicht um einfach nur das Rennen gegen die Zeit zu machen, ( ggf. habe ich es falsch Interpretiert) einfach toll und in der heutigen Zeit wahrscheinlich eher selten. :Blumen:

craven
10.07.2018, 08:34
Ich nehme an dass die Höhenmeter da sind war ihm schon bewusst nur nicht dass die dermassen schwer sind:Lachanfall:

Böse böse Höhenmeter, hätten ja wirklich etwas weniger schwer sein dürfen. Schliesslich "tun wir alles für unsere Gäste" :Lachanfall:

Hehe, da möchte ich doch kurz noch einen Kommentar dazu abgeben.
Natürlich habe ich vorher alle möglichen infos zum Wettkampf gesucht, natürlich kenne ich das Höhenprofil. Und natürlich sind das total böse Höhenmeter! :Cheese:

Natürlich habe ich mir im Vorfeld auch gedacht, dass es soooo schlimm ja nicht werden wird. Und natürlich wars dann schlimmer! (Im positiven Sinne)

Zu meiner "Entschuldigung" zur schlechten Zeiteinschätzung sei gesagt, dass ich meine letzte 800hm-Steigung 2011 im Urlaub gefahren bin - daher mag mir ein realistischer Blick auf die Höhenmeter wohl abgesprochen werden.

Soll heißen: ich mach den Zirkus ja nun auch schon enige Jahre und mir war schon klar, was da auf mich zukommt. Ich wollte was anstrengendes, ich wollte was kleines und ehrliches und habe beides bekommen. :Blumen:

Und ich habe nen richtigen Haufen Erinnerungen, von "mir tut alles weh, ich kann nicht mehr" hin zu "wahnsinn wie toll ist das hier" - also passt für mich alles.
Und in 4 Wochen gibts dann ne große kommerzielle Veranstaltung mit Massageservice und Monsterbuffet... Auch das wird schön :bussi:

Zum angesprochenen "entschleunigten Wettkampf": das ist richtig so - am Vorabend bei der Besprechung musste ich erst mal schmunzeln, als es hiess, die Zeitmessung erfolge per Hand. Und dass es wirklich sooo wenig Teilnehmer sind hat mich überrascht. Aber die waren dafür echt entspannt. Und Peter und Dianna, die Organisatoren, haben tatsächlich eher das Erlebnis für die Teilnehmer im Sinn und nicht die schnelle Siegerzeit. Ich habe auch erwähnt, dass Peter meinte, wer den letzten Anstieg nicht schaffe solle einfach die Gondel nehmen, damit er oben die Natur beim Lauf noch geniessen kann... fand und finde ich ne coole Einstellung.


Abschliessend kann ich dem Helveticman nur wünschen, dass
- es finanziell für ne weitere Auflage reicht
- dort dann die kritische Masse an Teilnehmern erreicht wird, um das ganze langfristig zu etablieren
- und dann alles auch runder läuft mit Zeimessung, Verpflegung, Streckenmarkierung.
(- ich vielleicht nächstes Jahr doch wieder dabei bin :Cheese: )

Und falls die Organisatoren hier mal reinblicken sollten: Danke, mir hats Spass gemacht (leider erlaubt das Forum nicht ncoh mehr Smileys, hier würde nochmals einer mit nem Blumenstrauß stehen)

dominik_bsl
10.07.2018, 08:49
@craven

Also zumindest einen weiteren Teilnehmer werden die Veranstalterin Form meiner Person nächstes Jahr in jedem Fall haben. Hört sich echt nach Swissman in "klein aber fein" an.

Der letzter Anstieg im Melchtal von der Stöckalp nach Frutt ist wirklich super. Hast Du die Ampel gesehen, welche den Verkehr stundenweise regelt. Gilt zum Glück nicht für die Velofahrer :Cheese:

Was hast Du eigentlich nach dem Rennen gemacht? Die Stöckalp ist ja doch recht weit entfernt vom Start und mit dem Rennvelo plus Gepäck ist der Transfer eher unangenehm stell ich mir vor...

craven
10.07.2018, 09:57
@craven
Was hast Du eigentlich nach dem Rennen gemacht? Die Stöckalp ist ja doch recht weit entfernt vom Start und mit dem Rennvelo plus Gepäck ist der Transfer eher unangenehm stell ich mir vor...

Ja, das ist noch ein kleiner Schwachpunkt in der Orga... Es wurde auf die öffentlichen Verkehrsmittel verwiesen oder eben auf eine gemütliche Abfahrt nach Stansstadt mit dem Bike. Aber mit den Beuteln und platten Beinen fände ich beides ungemütlich.

Ich hatte glücklicherweise einen Freund dabei, der mein Auto nach dem Schwimmen zur Stöckalp gefahren hat, selbst hochgewandert ist und mich auch oben noch mehrfach unterstützt hat. Somit bin ich nach dem Ziel noch mit dem Rad von Melchsee-Frutt nach Stöckalp abgefahren (ohne Gepäck, das ist mit dem Freund runtergegondelt) und konnte unten direkt ins Auto einsteigen :) Nur ne Dusche wäre schön gewesen vor der Heimfahrt.. aber da wir beide verschwitzt waren, wars ja geruchlich ausgeglichen :Cheese:

Duafüxin
10.07.2018, 10:01
Hast Du die Ampel gesehen, welche den Verkehr stundenweise regelt. Gilt zum Glück nicht für die Velofahrer :Cheese:

.

Gehört hier nicht ganz her, aber grad vor ein paar Tagen hat mir jemand von einer Ampel in der Schweiz erzählt, die den Verkehr stundenweise regelt. Ich hielt es für einen Scherz, wars wohl doch nicht :Lachen2:

dasgehtschneller
10.07.2018, 10:09
Also soooo schlimm sieht das auf dem Bildchen auch echt nicht aus. ;) Toller Bericht von einer coolen Veranstaltung!

Das fiese an den Bildchen ist dass die immer etwa gleich aussehen, ausser dass da bei der obersten Linie 2500 steht und bei einem anderen Wettkampf vielleicht 500 :Lachen2:

soloagua
10.07.2018, 10:36
Gehört hier nicht ganz her, aber grad vor ein paar Tagen hat mir jemand von einer Ampel in der Schweiz erzählt, die den Verkehr stundenweise regelt. Ich hielt es für einen Scherz, wars wohl doch nicht :Lachen2:

😂
Gibt‘s auch in Austria. Meist an so kleinen einspurigen Pässen.

craven
10.07.2018, 11:06
Hast Du die Ampel gesehen, welche den Verkehr stundenweise regelt. Gilt zum Glück nicht für die Velofahrer :Cheese:

Das is wirklich witzig (vor allem weil da wirklich viele hochfahren).
Die eine Stunde (gerade oder ungerade weiss ich nimmer) darf von Minute 00 bis Minute 40 (also bspw. 9.00-9.40) nur hoch, dann die nächste Stunde ebenso nur runtergefahren werden. Dazwischen ist immer Pause..

Fahrräder dürfen immer hoch, runter jedoch auch nur zur jeweiligen Stunde.

Als ich hoch bin kamen mir einige Autos entgegen und haben einen wunderbar eckligen Geruch nach heissen Bremsen bzw Kupplung verbreitet :Cheese: :Lachanfall:

dominik_bsl
31.10.2018, 20:55
So, jetzt bin ich offiziell Teilnehmer am HelveticMan 2019 :cool:

Freu mich schon darauf, die vielen Höhenmeter unter die Räder und Schuhe nehmen zu dürfen und hoffe auf einen tollen Tag.

Sonst noch jemand hier im Forum, welcher mit einer Teilnahme liebäugelt?


LG,
Dominik

craven
26.11.2018, 09:42
Grade noch eine Infomail vom Orga-Team bekommen. Leider passt bei mir der Termin 2019 nicht, sonst wäre ich wieder gerne dabei.


Das Team um HELVETICMAN hat die geschätzten Feedbacks aufgenommen und beurteilt. Deshalb gibt es einige Änderungen für 2019, die Herausforderung und das tolle Erlebnis für Euch bleiben unberührt.

Streckenänderungen:

Schwimmen: andere Anordnung für bessere Sicht und weniger Hindernisse wie Boote
Rad: Beginnt neu mit dem Kurzaufstieg zum Bürgenstock. Ganzer Aufstieg nun bis zur Passhöhe des Glaubenbergpasses mit Wendepunkt beim Restaurant. Die enge Panoramarunde auf der Gegenseite nahe Flüeli-Ranft fällt weg.
Lauf: Neu mit Kurzrunde von 3km, die zurück nach Melchsee-Frutt führt. Dann auf der bekannten Route zum Wendepunkt nach Engstlenalp, der Jochpass ist nicht mehr enthalten.
Trail Run: Nun gibt es begleitend einen Halbmarathon und Marathon. Beide Läufe starten und enden in Melchsee-Frutt.

Weitere Anpassungen:

1. Timing: Verbesserte Zeitmessung
Siegerpreise für die Schnellsten
Verlosung von Sachpreisen unter allen Finishern
2. Startunterlagen: Keine Startnummernabholung am Vorabend mehr nötig. Die Unterlagen werden optional versendet.
3. Transport: Neu Rücktransport von Stöckalp nach Stansstad nach dem Rennen durch die Organisation
4. Unterkunft: Optionale Uebernachtungsmöglichkeit im Sportcamp
5. Sponsoren: Alle bisherigen Sponsoren bleiben an Bord und auch ein paar neue wie SKINFIT sind dabei.

Wir denken, die Strecke ist nun attraktiver für Zuschauer und Teilnehmer. Beim HELVETICMAN sind weiterhin über 4'000 Höhenmeter zu bezwingen.

Lass es Dir nicht entgehen: bis 31. Dezember 2018 gibt es ein attraktives Early-Bird Angebot.
Alles weitere ist auf https://helveticman.com zu erfahren.

trijani
22.05.2019, 14:16
Moin

Ich hab´s getan, ich bin dabei
:Cheese: :Maso: :cool:

dominik_bsl
22.05.2019, 15:44
Moin

Ich hab´s getan, ich bin dabei
:Cheese: :Maso: :cool:

Welcome to the club :Huhu:

trijani
22.05.2019, 17:20
Welcome to the club :Huhu:

Hoffe man sieht sich :Huhu:

craven
22.05.2019, 20:22
Ihr glücklichen, ich beneide euch. Hätte total Lust auf ne familiäre aber heftige Veranstaltung..
:Holzhammer:

dominik_bsl
22.05.2019, 20:48
Hoffe man sieht sich :Huhu:

Da bin ich mir sicher. Ist ja ne kleine und familiäre Veranstaltung. Wie ich aussehe? Einfach auf den Link in meiner Signatur klicken :)

dominik_bsl
18.06.2019, 08:50
Hier mal ein paar Impressionen meiner Streckenbesichtigung vom vorletzten Wochenende:
42554
42555
42556

Das wird ein toller Tag!

trijani
18.06.2019, 20:46
Schöne Bilder :Blumen:
Ich weiß nicht was mehr überwiegt , bin aufgeregt und freue mich zu gleich
Wir sehen uns in 2 1/2 Wochen

Gruß von der Norddeutschen Tiefebene :Huhu:

craven
07.07.2019, 17:03
Leute, wer war dabei und wie wars?? :Huhu:
Konnte ja leider nicht tielnehmen, würde mich aber total über Berichte freuen :Blumen:

dominik_bsl
20.02.2020, 13:40
Hallo zusammen

Leider gehörte ich letztes Jahr (um ein paar Minuten...) zu all jenen, welche bei der letzten Verpflegungsstelle wegen des Unwetters aus dem Rennen genommen wurden. Darauf gibts nur eine logische Antwort: Anmelden für 2020! :Lachen2:

Wie siehts bei euch aus? Ist sonst noch jemand vom Forum dabei?


LG,
Dominik

Goldi
24.08.2020, 23:18
Hallo zusammen

Nachdem der Ironmann in Rapperswil nun doch noch abgesagt wurde, habe ich mich nun kurzfristig für den Heleveticman angemeldet:) Da in diesem Jahr zum erstenmal die Distanz Olympic+68 auf dem Programm steht, werde ich da mal rein schnuppern:Gruebeln: :Lachen2:

Gestern bin ich die Radstrecke schon mal gefahren, die letzten Kilometer kenne ich vom Autofahren her, da wusste ich in etwa was mich erwartete....und so wurde es auch, hart, aber wunderschön. Nun freue ich mich auf den 05.09.20, hoffentlich spielt das Wetter mit, dies ist sicher ein sehr wichtiger Knackpunkt dieses Wettkampfes.

Angefügt drei Bilder von gestern, da gehts rauf:Lachen2:

Goldi
06.11.2020, 00:17
Hallo zusammen

Es sind schon ein paar Wochen vergangen, aber hier noch ein Link zum Wettkampf mit ein paar Bildern auf meiner Facebook Seite.

https://www.facebook.com/thomas.goldinger.1/posts/2695747764006501

Hoffe der Link funktioniert, ist eigentlich öffentlich geschaltet...

Ist auf jeden fall ein Wettkampf der einmalig schön ist, lohnt sich diesen zu absolvieren:)
Mittlerweile gibt es auch elektronischen Zeitmessungen und die Rückreise vom Ziel zum Start kann man dazu buchen, inklusive dem ganzen Material das man ja dabei hat :-)

Nächstes Jahr habe ich schon angemeldet, dann die Mitteldistanz 😎

dominik_bsl
09.11.2020, 06:57
Hmmm, offensichtlich wird der HelveticMan auch 2021 wieder im September ausgetragen. Das ist eher ungünstig für jene, welche im August den Inferno geplant haben. Umgekehrt war es vorbereitungs- und kräftemässig deutlich besser.

Bin für beides 2021 gemeldet (Erbe aus den abgesagten 2020er Austragungen) und frage mich jetzt, wieviel Spass ich beim HelveticMan noch haben kann.

LG Dominik