Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinstieg nach Schulterblattbruch


TriFra
21.04.2018, 10:01
Leider hat es mich am letzten Sonntag erwischt.
Mir ist völlig unvorbereitet ein großer Hund vor das RR gelaufen. Ein Ausweichen oder ein Bremsmanöver war aufgrund der langsamen Rechengeschwindigkeit des menschlichen Gehirns leider nicht mehr möglich.
Ich habe dann einen 180 Grad Salto ( Danny Macaskill verkauft den als Frontflip ) gemacht und bin dann auf der linken Schulter / Kopf gelandet.

Ich war mit einigen Tri Kollegen unterwegs die vom RTW rufen, über Hundehalter informieren etc alles in die Hand genommen haben.
Das Rad ist an mehreren Stellen unsanft gelandet so das die Carbonstruktur mit Sicherheit beschädigt ist. Mein Aerohelm den ich genau 1 Tag vorher gekauft hatte, ist an einer Stelle stark beschädigt die mein alter RR Helm so nicht verarbeitet hätte. Mein Trikot ist an der linken Schulter ein wenig staubig gewesen sonst nix. Keine Schürfwunden - nur Schmerzen in der Schulter.
Die Schmerzen in der Schulter haben sich dann nach Röntgen und CT als Bruch des Schulterblatt herausgestellt. Leider gibt es im Bereich der Pfanne einen kleinen zweiten Bruch.
Die Brüche sind jedoch nicht verschoben oder sonstwie ungünstig - damit muss das nicht operativ korrigiert werden.
Ich darf jetzt für 4-6 Wochen eine Immobilisations-Bandage tragen. Mit den ersten physiotherapeutischen Übungen habe ich auch schon angefangen.

Damit ist der IM Hamburg und alle anderen Tri Wettkämpfe für 2018 natürlich erledigt.
Im Moment schwanke ich zwischen depressiven Phasen wo ich den ganzen Krempel verkaufen will und seriösen 2019er Planungen hin- und her.

Wer hat sich schon einmal das Schulterblatt gebrochen und kann über den Heilungsprozess berichten ? Wie und was habt ihr wann wieder trainiert ?
Natürlich ist das individuell zu betrachten jedoch würden mich andere Erfahrungen interessieren.

Tri-Newbie
21.04.2018, 10:11
Ich habe keine Ahnung von Schulterverletzungen. Ich wollte nur sagen:

Gute Besserung! :Blumen:

PabT
21.04.2018, 10:30
Mir ist völlig unvorbereitet ein großer Hund vor das RR gelaufen.
Mitten in der Brut- und Setzzeit? Nice.

Ich war mit einigen Tri Kollegen unterwegs die vom RTW rufen, über Hundehalter informieren etc alles in die Hand genommen haben.
So etwas kenne ich von meinem Autobahnunfall. Das ist eine wahnsinnige Entlastung, Gruß und Lob an die Kollegen!:Blumen:

Mein Aerohelm den ich genau 1 Tag vorher gekauft hatte, ist an einer Stelle stark beschädigt die mein alter RR Helm so nicht verarbeitet hätte.
Jetzt wirst Du 100 Variationen von "Glück im Unglück!"-Sprüchen ertragen müssen. ;) Seit ich den zerbrochenen Helm meines damals kleinen Sohns in der Hand hielt, der, anders als seine Kopfbedeckung, völlig unbeschadet aus dem Sturz hervorging, weiß ich harte Hüte noch mehr zu schätzen.

Damit ist der IM Hamburg und alle anderen Tri Wettkämpfe für 2018 natürlich erledigt.
Im Moment schwanke ich zwischen depressiven Phasen wo ich den ganzen Krempel verkaufen will und seriösen 2019er Planungen hin- und her.
Meine bisherigen DNS bzw. Absagen hatten zwar "kleinere" Ursachen, aber das Gefühl scheint mir dennoch vertraut. Gekappte Fingersehne 2015, Blinddarm 2016, dann kurz ein gutes Jahr 2017, anschließend hartnäckige Infekte einschl. Influenza, wegen derer ich dieses Jahr keinen Marathon laufe und auch die MD im Juni noch mit Fragezeichen sehe ... der Wettkampf ist zwar das Ziel und die größte Motivation, aber eigentlich ist doch das Training das, was uns gesund hält, uns den Ausgleich zum echten Leben bietet und nicht zuletzt auch das, was uns vor Freunden und Kollegen zum liebenswerten, aber bekloppten Spinner macht. :liebe053:

Was vielleicht auch helfen kann: einen fähigen Rechtsbeistand suchen und mal unaufgeregt gucken, ob der Zusammenstoß durch rechtswidriges Verhalten herbeigeführt wurde. Eine Klage kann zwar anstrengend werden, bietet aber ein vorläufiges neues Ziel.
[/QUOTE]

GUTE BÄSSERUNG!

Mirko
21.04.2018, 10:38
Oh man, was ein Scheiß! Ich kann leider auch nix zu deiner Frage sagen wollte dir aber trotzdem Gute Besserung wünschen. Gerade saß ich am PC und hab mich geärgert, dass ich mein Training heute nicht durchziehen kann weil ich Kopfweh hab. Nach dem Lesen von deinem Unfall weiß ich nun wieder mit welchen Luxus-Problemen ich mich beschäftige.

Ich möchte kein Hunde-Bashing starten (ich hab selbst einen), aber darf ich fragen wie das passiert ist? Wart ihr auf einem Radweg unterwegs?
Ich war die letzten beiden Tage zum ersten Mal in 2018 mit dem Rennrad unterwegs und hab bei jeder Straße überlegt ob ich jetzt lieber auf der Landstraße bleibe oder den (unbekannten) Radweg benutze.

triduma
21.04.2018, 16:21
Hallo TriFra, mein Leidensgenosse
erst mal gute und schnelle Besserung.
Ich kann deine eigentliche Frage zwar nicht beantworten aber mir geht es ja ähnlich.
Nächsten Montag sind es zwei wochen seit meinem Radsturz auf Mallorca.
4 gebrochene Rippen, Schlüsselbeinbruch mit OP usw.
Morgen wäre ich beim Leipzig Marathon gelaufen. :( Die kommenden Triathlons hab ich schon so gut wie möglich abgehakt. Das wird nix. :(
Aber was soll´s ich kann seit Donnerstag wieder locker auf der Rolle fahren. Das ist doch schon was. :)
Vielleicht geht das bei Dir ja auch schon bald wieder.

Aufgeben gilt nicht. Wir kämpfen uns zurück.
Gruß
triduma;)

TriFra
21.04.2018, 18:01
Aufgeben gilt nicht. Wir kämpfen uns zurück.
Gruß
triduma;)

Klasse Motivation - Danke Dir :Blumen: . Und natürlich Gute Besserung !!!!!!!!

Ich hatte mir vor 2 Jahre das Schulterblatt gebrochen. Ist der Knochen, der am besten durch Muskulatur eingepackt ist. Durch unser Schwimmen sicher besser als bei reinen Radfahrern.

Nach 2 Wochen bin ich wieder arbeiten, nach 2 Monaten bin ich wieder Rad gefahren. Die volle Streckung beim Kraulzug nach vorne.

Gute Besserung!

Klasse Info - vielen Dank !

Kiwi03
21.04.2018, 18:27
Hi Frank,

ein guter Freund von mir hatte Anfang Januar auch einen Sturz, auch 2 facher Schulterbruch.. der ist wieder gut dabei.. wird... und er wurde operiert.

Näheres erzähl ich dir gern. der ist mit diesem Teil um die Schulter relativ schnell wieder sehr viel Zwift gefahren und macht Physiotherapie ohne Ende..

Wird schon!!

Peter

TriFra
22.04.2018, 11:44
Hi Frank,

ein guter Freund von mir hatte Anfang Januar auch einen Sturz, auch 2 facher Schulterbruch.. der ist wieder gut dabei.. wird... und er wurde operiert.

Näheres erzähl ich dir gern. der ist mit diesem Teil um die Schulter relativ schnell wieder sehr viel Zwift gefahren und macht Physiotherapie ohne Ende..

Wird schon!!

Peter

Das hört sich gut an. Zwift werde ich in ein paar Tagen auch probieren. Schreib mir bitte mal im Messenger.
LG
Frank

anonym
23.04.2018, 10:59
Erst einmal gute Besserung.
Ich hatte vor einigen Jahre auch ein Schulterblattbruch. Ich habe bereits nach ein paar Tagen mit dem Spinningfahrrad wieder trainiert. Das einzig ätzende war das Duschen danach.
Lauftraining habe ich nach einem Monat wieder langsam angefangen. Hatte aber Glück, dass der Bruch recht weit unten am Schulterblatt war und ich eine stark ausgeprägte Muskulatur habe, wodurch keine OP notwendig war und die Heilung echt schnell verlief. Nach zwei Monaten konnte ich wieder komplett ohne Probleme Laufen.
Schwimmen habe ich länger pausiert, aber eher aus zeitlichen Gründen. Nach zwei Monaten habe ich langsam wieder mit Volleyballtraining angefangen.

felixb
23.04.2018, 11:14
Bei der Schulter "kommts immer drauf an". Mit Glück kanns schnell gehen, mit Pech nicht.

Allerdings ist aus meiner Erfahrung ein Schulterblattbruch fast noch das beste, was einem passieren kann.

Ich verlinke mal meine Einträge im Lazarett, aber wie gesagt, war bei mir der Splitterbruch des Schulterblatts das kleinste Problem.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1171440&postcount=2035
bzw. Seite 255:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2296&page=255

Das Schulterblatt ist in der Tat von den Muskeln sehr gut eingepackt. Wenn wirklich nichts anderes kaputt ist, toitoitoi.

Aktuell natürlich blöder Zeitpunkt. Aber vielleicht geht in ein paar Wochen schon wieder was und in ein paar Monaten auch schon wieder richtig was.
Die Schulter kann man über Ecken auch trainieren, ohne dass man das Schulterblatt groß traktiert. Trotzdem kann das sehr helfen (Physio), um nicht komplett bei 0 wieder anfangen zu müssen.