PDA

Vollständige Version anzeigen : Radkauf ... ratlos ...


Jog2
09.04.2018, 09:33
Hallo,

ist jetzt ein Thema, das alle betrifft, bestimmt schon oft diskutiert wurde, jeder für sich "irgendwie" gelöst hat, und dennoch ... ich greife es hier nochmal auf ...

Nicht daß ich hier jetzt die Lösung aller Fragen erwarte, aber es geht mir einfach nicht aus dem Kopf und ich suche noch immer nach einem vernünftigen Weg...

Die Frage ist:

"Wie komme ich zu einem passenden Rad?"

Schaut ja erst mal einfach aus:

- Testberichte zur ersten Orientierung
- Geometrien studieren
- Eigene Erfahrungen einbringen
- Preis-/Leistung beurteilen
- Kaufen
- Korrekt einstellen
- Fahren!

Hat bei mir so noch nie funktioniert!

Testberichte:
Ok, da werden bestimmte Größen getestet. Oft sind die Tests nicht neutral, aber gut, man bekommt dennoch einen ersten Eindruck. Und jetzt? Meist sind die Räder in der Größe, in der man sie braucht, im Einzelhandel gar nicht oder nicht mehr verfügbar. Ok, zum Versender gehen. Da muss man dann erst mal durch die anderen Punkte... Denn sich mal eben ein paar Räder zusenden zu lassen, in der Hoffnung, daß eines schon passen wird, macht eher keinen Sinn.

Geometrien:
Ganz ehrlich, wer blickt da zu 100% wirklich durch? Und wer hat so viel "praktische" Erfahrung mit verschiedenen Geometrie, daß er halbwegs sicher die damit verbundenen Fahreigenschaften beurteilen kann. Ich bin einigermaßen erfahren. Und war ziemlich überrascht von meinem neuen Giant TCX ... ziemlich!
Mein Eindruck: da misst jeder ein klein wenig anders und am Ende kann ich es ohnehin nicht wirklich vergleichen. Man muß es "erfahren" ... dann ist es beim Versender aber meist schon zu spät, denn auf den ersten Metern merkt man ja noch nicht unbedingt, ob das so ok ist oder nicht. Da wird ein Rad schnell mal "gebraucht" und ist somit nicht mehr rücksendetauglich. Aber egal, es macht ohnehin keinen Sinn, das 2 oder 3 mal auszuprobieren ... zumindest für mich wär das nix.

Eigene Erfahrungen:
Was passt sollte man doch nach ein paar Jahren wissen, oder? Und dann kann man doch auch irgendwo bestellen, oder?
Ich hatte schon viele Räder, aber blicke die Papierform der Geometrien noch immer nicht 100% treffsicher ... s.o.

Preis Leistung:
Ok, wahrscheinlich noch der leichteste Punkt von allen ...

Korrekt einstellen:
Bike Fitting? Vergesst es! Ja, es gibt bestimmt den ein oder anderen tauglichen "Einsteller" in D, aber durch die halbe Republik zu fahren ist nicht immer so spannend und auch nicht für jeden möglich.
Und wenn man dann dort sitzt, heißt es erst mal:
Eigentlich ist das Rad zu groß / zu klein für Dich, aber wir können mit ganz kurzem / ganz langem Vorbau da was machen....
Dann hätte ich den Kaffee meist schon auf ... Ich habe mir doch kein (teueres, neues) Rad gekauft, um dann "mal irgendwo irgendwas gerade mal so hinzubiegen" ...
Und was der gemeine Bikefitter sonst so für Ansichten vertritt ... na ja, also ich konnte mich bisher nur wundern. Klar, die werden mit der ein oder anderen Idee schon Recht gehabt haben, aber wenn sich die Infos und Einstellungen von Bikefitter zu Bikefitter ziemlich fundamental unterscheiden, dann kommt man ein wenig ins Grübeln ... ("beim Crosser brauchst Du unbedingt eine Nummer kleiner ..." "beim Crosser brauchst Du mindestens Deine jetzige Rennradgröße" :confused: )

Ein Rad passt, oder es passt nicht. Die Ansichten darüber, was man unter passend zu verstehen hat, sind extrem vielfältig. Beispiel: Zwei meiner Trainingspartner waren mit ihren Räder nach einem Jahr beim sog. Bikefitter, es zwickte und zwackte irgendwie überall. Der eine bekam den Kommentar: "viel zu klein". Der anderen "viel zu groß". Beide hatten zuvor Ihre Räder beim "Fachhandel vor Ort" nach zugvoriger Vermessung (Bikefitting im Laden) gekauft bzw. bestellt ... Beide konnten auch damit fahren, aber gut geht anders ...

Worauf ich hinaus will:

Ohne "erfahren" geht es bei mir nicht.

Aber selbst der "gute" Fachhandel vor Ort hat nicht mal eben ein Cervelo P3 in 48 und 51 da und kann mich das ausprobieren lassen und dann ggf. optimal anpassen. Mal vom moralischen Aspekt des "Vermessen lassen und dann ggf. woanders kaufen" ganz abgesehen ...

Und wenn ich mir mit ein wenig "geübtem" Auge die Radkollegen auf meinen Ausfahrten so anschaue, dann passen die wenigsten Räder wirklich (oder sind zumindest absolut grottig eingestellt, man weiß es nicht immer so genau woran es liegt).

So, das war jetzt viel lamentieren. Ohne Lösung ...

Ach ja, wie kam ich an mein "passendes" Rad. Ich habe ein paar Räder. Das, mit dem ich absolut am besten klar komme, ist mein Simplon Pavo. Wie kam ich da ran? Absoluter Zufall. Der Fachhändler vor Ort hatte eines aufgebaut, mit allem was gut und teuer war. Wollte es nur mal Probefahren, weil zufällig war es "in meiner Größe". Es hat auf Anhieb so gepasst wie kein anderes der von mir bisher gefahrenen Räder. Noch ein wenig hin und her korrigiert und ich sitze auf dem Ding auch mal 300 Km am Stück ohne Rückenschmerzen etc. Wie kam es: Zufall! Hätte ich mit bewusster Suche nie gefunden ...:)

Aber Zufall ist ja keine Lösung ...

Jetzt denkt bestimmt einer: Suche doch nochmal nach der gleichen Geometrie bei einem anderen Rad!

Ha, gute Idee! ABER:

1. Kann ich so nicht mehr finden. Ernsthaft. Selbst Simplon hat inzwischen Rohrsätze und Geometrien geändert.
Aber für ein weiteres Rennrad hilft es natürlich trotzdem, zu wissen, in welche Richtung es gehen muss.

2. Die RR-Geometrie hilft mir beim TT-Rad kaum bis allenfalls ein wenig

3. Die RR-Geometrie hilft mir beim CX GAR NIX!

So, wie macht Ihr das so? Bei Euch alles ganz einfach? Aussuchen, einstellen, losfahren, passt?:confused:

Grüße
Euer Jog

MattF
09.04.2018, 09:52
Aber Zufall ist ja keine Lösung ...


Wieso. Es ist doch offensichtlich eine Lösung bei dir. :Lachen2:

Mir geht/ging es im übrigen ziemlich genauso wie du schreibst.


Erste Priorität: Probe fahren!

Insbesondere wenn man schon ein paar Jahre Rad gefahren ist, dann findet man in meinen Augen so ein gescheites Rad. *
Und man darf sich dann halt auch nicht darauf kaprizieren unbedingt ein P3 zu bekommen nur weil das in den Tests gut ist. Mir ist die Marke egal, Hauptsache es passt.
Man schaut dann bei den Händlern in der Nähe was die haben und was man Probe fahren kann.

So bin ich jetzt zu einem neuen Stevens gekommen. Der Händler hatte 3 da, in unterschiedlichen Größen. Eines hat gepasst, also zu geschlagen und gut ist!

Die Räder einer best. Preisklasse unterscheiden sich in der Qualität auch kaum noch.
Wenn ich mir für 2500-3000 € z.b. ein Markenrad kaufe, dann bekomme ich mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Schrott verkauft. Also die ganzen Tests kann man vergessen.



* Als Anfänger muss man wohl oder übel auch mal einen Fehlkauf einkalkulieren. Bzw. entwickelt man sich als blutiger Anfängern so schnell, dass nach 1-2 Jahren raus kommt, das Rad ist doch nicht das Gelbe vom Ei. Dann kann man es aber auch wieder verkaufen und holt sich dann mit der Erfahrung was besser pasendes.

Nobodyknows
09.04.2018, 10:05
Wenn Du den Bikefittern misstraust bleibt doch nur:

Entscheidung: "Gefällt mir" / "Gefällt mir nicht"
Eigene Erfahrungen einbringen
Kaufen
Halbwegs korrekt einstellen
Fahren!

So habe ich mein Rad für den Winter gekauft.

Ein Bikefitting habe ich mir einmal gegönnt und es hat etwas gebracht.
Wenn es also noch so richtig um etwas gehen würde...ware mein erster Weg der zum Bikefitter des Vertrauens.

Eine dazu evt. notwendige Reise durch die halbe Republik kann man spannend machen in dem man sie z. B. mit einem Kurzurlaub verbindet.

Gruß
N. :Huhu:

ph1l
09.04.2018, 10:18
Wenn es also noch so richtig um etwas gehen würde...ware mein erster Weg der zum Bikefitter des Vertrauens.
N. :Huhu:


Habe ich auch so gemacht.

dasgehtschneller
09.04.2018, 10:42
Vielleicht etwas ketzerisch aber ich stelle mal diese Frage in den Raum:

Gibt es wirklich das individuell perfekte Bike?

Ich miete z.B. in jedem Urlaub und Trainingslager ein Fahrrad und bisher habe ich fast immer sehr unterschiedliche Marken und Modelle gekriegt.
Die Unterschiede empfand ich immer als recht gering und vor allem in der Preisklasse einigen Fällen im Wartungszustand begründet.

Mag sein dass Modell A beim Test vom Fahrradmagazin X geringfügig besser abgeschnitten hat ob das alleine daran liegt dass dieser Hersteller der bessere Werbekunde ist, kann aber auch keiner sagen und beim Fahrradmagazin Y sieht es dann sowieso schon wieder ganz anders aus.

Ich glaube ein Stück weil leiden wir etwas unter dem Überangebot des Internets. Früher gab es den lokalen Fahrradhändler, der hatte in jeder Preisklasse 3 Modelle von vielleicht 2 unterschiedlichen Marken und für eines davon hat man sich schussendlich entschieden ;)
Selbst der Profifahrer entscheidet sich für einen Sponsor, oft den meistbietenden, und muss dann dessen Topmodell fahren :Lachen2:

Bei meinem aktuellen Fahrradkauf bin ich so viele Fahrräder probegefahren konnte mich nicht ansatzweise entscheiden. Da kamen dann eher so erkenntnisse raus wie "das weniger sportliche Bike ist eigentlich angenehmer aber eigentlich wollte ich was Sportliches :Maso:"
Schlussendlich habe ich ungesehen ein ganz anderes Modell gekauft weil es im Schlussverkauf grade ein einmaliges Schnäppchen gab und bin bisher ebenfalls sehr zufrieden damit.

Das Fitting ist eine andere Sache. Bei einem echten Bikefitter war ich noch nie aber ich habe mal das Fitting Angebot von meinem Fahrradhändler angenommen der mich komplett vermessen und eine Empfehlung zusammengestellt hat.
Schlussendlich war seine Empfehlung bis auf einen halben Zentimeter genau das was ich im Laufe der Zeit selber bereits eingestellt hatte.

MattF
09.04.2018, 11:22
Bei meinem aktuellen Fahrradkauf bin ich so viele Fahrräder probegefahren konnte mich nicht ansatzweise entscheiden.


Deswegen schlag ich bei dem erst Besten zu :-)

Es bringt nichts, z.b. auch beim Autokauf, 10 Modelle Probe zu fahren, insbesondere wenn da 2. schon OK wäre. Das erschwert nur die Entscheidung.

Aber es gibt halt solche und solche Menschen.

Bei manchen muss die Entscheidung zum 100% Besten führen, bei mir reichen auch 80-90%. Die letzten 10% sind nämlich schwer zu erreichen und dann stimmt in meinen Augen das Aufwand zu Leistung Verhältnis nicht mehr.

Damit muss man aber leben können.

Ansonsten sehe ich das wie du, die Räder unterscheiden sich oft nur marginal und ich komme auch mit einem relativ weiten Range an Modellen zurecht. Hatte auch schon öfter Mietröder

Jog2
09.04.2018, 11:25
Wieso. Es ist doch offensichtlich eine Lösung bei dir. :Lachen2:

Mir geht/ging es im übrigen ziemlich genauso wie du schreibst.


Erste Priorität: Probe fahren!

Mir ist die Marke egal, Hauptsache es passt.
Man schaut dann bei den Händlern in der Nähe was die haben und was man Probe fahren kann.

So bin ich jetzt zu einem neuen Stevens gekommen. Der Händler hatte 3 da, in unterschiedlichen Größen. Eines hat gepasst, also zu geschlagen und gut ist!



Das ist natürlich perfekt: Ein Modell in drei Größen zum ausprobieren! Gibt es aber so gut wie gar nicht. Im RR-Bereich sehr selten, bei TT und Crosser praktisch nie. Noch nicht mal bei den Versendern. Zumindest nicht in meiner Range: 49 - 53 ...

Aber Du hast mit einem absolut Recht: Marke ist (fast) egal. Es kommt darauf an, daß es passt...

Wenn man dann aber noch ein paar andere Ansprüche hat (Ausstattung, Luftwiderstand, etc...) wird es schon kompliziert... Auch wenn die Marke (erst mal) keine Priorität hat.

Jog2
09.04.2018, 11:29
Ansonsten sehe ich das wie du, die Räder unterscheiden sich oft nur marginal und ich komme auch mit einem relativ weiten Range an Modellen zurecht. Hatte auch schon öfter Mietröder

Echt jetzt? Bin ich dann die Prinzessin auf der Erbse :confused:

Also einen größeren Unterschied zwischen meinem Giant TCR und Simplon Pavo kann ich mir kaum vorstellen. Und der Unterschied zwischen meinem Giant TCX und Stevens Prestige ist - vorsichtig ausgedrückt - "krass".

Aber genau darum ging es mir ja: Um Eure Erfahrungen, Eindrücke, Meinungen, Lösungen etc ...

:Blumen:

tri_fuchs
09.04.2018, 11:31
Ich war vor meinem letzten Radkauf für ein Triathlon Rad bei einem Bikefitter. Der hat einen variablen Rahmen mit dem er jede erdenkliche Geometrie simulieren kann und ich somit auf meinem Wunschrad probefahren konnte.

Ob es wirklich passt wird sich zeigen wenn es endlich geliefert wird...

MattF
09.04.2018, 12:10
Wenn man dann aber noch ein paar andere Ansprüche hat (Ausstattung, Luftwiderstand, etc...) wird es schon kompliziert... Auch wenn die Marke (erst mal) keine Priorität hat.

Die Ausstattung passt aber jeder gute Händler an.

MattF
09.04.2018, 12:11
Echt jetzt? Bin ich dann die Prinzessin auf der Erbse :confused:

Also einen größeren Unterschied zwischen meinem Giant TCR und Simplon Pavo kann ich mir kaum vorstellen. Und der Unterschied zwischen meinem Giant TCX und Stevens Prestige ist - vorsichtig ausgedrückt - "krass".




Vielleicht falsch verstanden. Natürlich gibt es Unterschiede in der Geometrie.
Deswegen ja Probe fahren.

MattF
09.04.2018, 12:12
Ich war vor meinem letzten Radkauf für ein Triathlon Rad bei einem Bikefitter. Der hat einen variablen Rahmen mit dem er jede erdenkliche Geometrie simulieren kann und ich somit auf meinem Wunschrad probefahren konnte.

Ob es wirklich passt wird sich zeigen wenn es endlich geliefert wird...

Das wird dann Mass gefertigt? :Huhu:

tri_fuchs
09.04.2018, 12:55
Das wird dann Mass gefertigt?

Nein das nicht, aber man kann die Geometrie und Größe von jedem Rad simulieren sofern die Daten bekannt sind. Der Bikefitter kann dadurch sehr gut einschätzen, ob man das Rad auf den Fahrer einstellen kann.

felixb
09.04.2018, 13:24
Geometrien zu 100% durchblicken kann schon etwas dauern.

Es wirklich 100%ig genau zu haben, ist allerdings echte Arbeit. Auf wenige mm genau geht noch.

Ich habe mir dafür Excel-Sheets gebaut mit Abmessungen, Reach & Stack von Rahmen, Vorbaulänge, Vorbauwinkel, Spacer, Steuerlager (obere Lagerschalendicke wird sehr gerne unterschlagen, hat aber häufig größere Auswirkungen als die Rahmengeo vom Stack her), Sitzwinkel, einige erdenkliche Sitzlängen. Dann noch triathlontypisch bzw. TT-typisch Armauflage, Stack der Armauflage über Lenker, Anstellungswinkel der Extensions, Abstände Armschalen zu Sattel, etc pp.

Damit kann ich eigentlich recht schnell gucken, ob und wie was passt. Oder eben nicht.
Aus dem Bauch raus ist das dann schon eher schwieriger. Durch Komfort- bis Renngeometrien bei Rennrädern ist das schon etwas schwieriger geworden, beim TT oder Triathlonrad hat der Lenker+Armauflage teils mehr Einfluss als die reine Rahmengeometrie. Da muss man dann genauer gucken.

Wenn man keine Vergleichswerte von einem passenden Rad hat, ist es aber im Prinzip try & error oder eben ein Verlassen auf einen Händler vor Ort o.ä. Meine Excel-Variante funktioniert nur mit bestehenden Werten und wie weit man davon abweichen will.

Jog2
11.04.2018, 07:42
Geometrien zu 100% durchblicken kann schon etwas dauern.

Es wirklich 100%ig genau zu haben, ist allerdings echte Arbeit. Auf wenige mm genau geht noch.

Ich habe mir dafür Excel-Sheets gebaut mit Abmessungen, Reach & Stack von Rahmen, Vorbaulänge, Vorbauwinkel, Spacer, Steuerlager (obere Lagerschalendicke wird sehr gerne unterschlagen, hat aber häufig größere Auswirkungen als die Rahmengeo vom Stack her), Sitzwinkel, einige erdenkliche Sitzlängen. Dann noch triathlontypisch bzw. TT-typisch Armauflage, Stack der Armauflage über Lenker, Anstellungswinkel der Extensions, Abstände Armschalen zu Sattel, etc pp.

Damit kann ich eigentlich recht schnell gucken, ob und wie was passt. Oder eben nicht.
Aus dem Bauch raus ist das dann schon eher schwieriger. Durch Komfort- bis Renngeometrien bei Rennrädern ist das schon etwas schwieriger geworden, beim TT oder Triathlonrad hat der Lenker+Armauflage teils mehr Einfluss als die reine Rahmengeometrie. Da muss man dann genauer gucken.

Wenn man keine Vergleichswerte von einem passenden Rad hat, ist es aber im Prinzip try & error oder eben ein Verlassen auf einen Händler vor Ort o.ä. Meine Excel-Variante funktioniert nur mit bestehenden Werten und wie weit man davon abweichen will.

Spannender Ansatz so ein Excel-Sheet. Ich war mal ähnlich unterwegs ...

Hast Du da nicht auch den Eindruck gewonnen, daß die Maße, welche von den verschiedenen Herstellern auf den Webpages angegeben werden, immer ein wenig anders zustande kommen und daher nicht wirklich vergleichbar sind?

Mal davon abgesehen, daß man dann noch immer eine Menge Erfahrung braucht, um die Werte auch richtig zu interpretieren.

Ich will das ganze nicht zu theoretisch und "pseudo"-wissenschaftlich angehen. Das wäre sicherlich zuviel des Guten ... Aber die Motivation zum Thread kam mir ja nun mal dadurch, daß ich noch immer ganz hin und weg von der Erfahrung bin, wie unterschiedlich sich vier (vermeintlich?) passende Räder für mich anfühlen ... ganz praktisch, nicht theoretisch. Und wie unterschiedlich die (Größen-)Empfehlungen der "Experten" sind...:confused:

Grüße und schönen Tag
Jog

Jog2
11.04.2018, 07:53
Die Ausstattung passt aber jeder gute Händler an.

Das Ausgangsproblem war ja, daß kaum ein Händler wirklich in der Lage ist, einen verschiedene Größen eines Modells "erfahren" zu lassen. Und dann landet man automatisch im Web, zumindest als denkbare Alternative...

Und selbst wenn man sich dort dann zurechtgefunden hat, gibt es kaum ein Händler (vor Ort), der einem das dann alles so bestellen kann und zusammenbaut, wie man es möchte. Er hat die Marke nicht, oder kommt nicht an die Rahmengröße, zumindest nicht in absehbarer Zeit, oder oder oder ....

sybenwurz
11.04.2018, 08:09
Ich denke, das Pferd ist vom Schwanz her aufgezäumt.
Schlicht, weil alle mittlerweile vom Internet so verballert sind, dass keiner mehr den naheliegendsten Weg sieht: zum Händler gehn, beraten lassen (ja ja, der will verkaufen, was er da hat, aber das kann man ja auch probefahren...), notfalls zu nem andern Händler gehn auch da gucken und fahren, auswählen, einstellen lassen, fahren.
Die ganze Unsicherheit kommt ja nur daher, dass in allen Foren irgendwer geschixxen kommt und aufgrund von Bildern und was weiss ich meint, das Rad passe nicht, sei nicht passend eingestellt, sei mies aufgebaut, unstimmig und was halt sonst noch hier und anderswo in unzähligen Freds zu nachzulesen ist.

Was haben wir früher gemacht? Genau das obige Prozedere. Die Vereinskollegen haben uns zum Radhändler ihres Vertrauens geschickt (oder dem, der die favorisierte Marke führte), der hat uns was passendes vermacht und;- oh Wunder: wir sind fünfstellig im Jahr drauf rumgefahren. Wenns wo zwickte oder drückte, wurde etwas verstellt, bis es ging.

Heute wird auf Dinge Wert gelegt, auf die die 'Community' (die es sicher auch früher schon gab, aber aus jenen Personen bestand, die unserem direkten Umfeld entsprangen und nicht aus jedem Winkel der Erde ihre Weissheiten zwitscherte) schaut oder über die die Journaille schreibt, wobei ich speziell bei letzterer aus gewissen Gründen zu bezweifeln wage, dass jedes Detail, was da beschrieben und bewertet wird, tatsächlich für die (allermeist) Brüder greif- und spürbar ist und für die Leserschar schon allein mangels Vergleichsmöglichkeit erst recht nicht.
Da kriechste dann hinter Zahlenwerten ohne jeden echten Bezug zur Realität her und zum Händler und gehst Freunden auf den Leim, die teils offen zugeben, dass sie die Räder/Rahmen auf die Anforderungen in Zeitungstests optimieren.

Fahren, spüren, kaufen, Punkt.
Warum nicht mal wieder nem Händler was glauben?
Die haben zwar auch gewisse Interessen, sind aber schonmal bei der Auswahl ihrer Marken frei und werden nicht, wie manch andere Berufsgattung die im Reigen mittanzt, durch tolle Reisen zur Produktvorstellung und ähnliche Events geködert und gehätschelt um sie wohlgesonnen zu machen.
Ohne zehn Tage Luxustrip in Asien mit Werksbesichtigungen, Firstclasshotels und erstklassigem Frezeitprogramm brauchen die wenigstens nicht überlegen, was sie dem Kunden erzählen und was nicht, um beim nächsten Mal wieder dabeizusein und nicht der Kollege, der seine Zunge besser dressiert hat...:Cheese:

Also: einfach mal wieder dem eigenen Popometer vertrauen, das ja schliesslich dauerhaft mit dem Schlitten rumrutschen muss und nicht jenes der Mitforumisten, Schreiberlinge oder der kreativen Worthülsenjongleure aus der Marketingabteilung.
Ob die Karre (auch) auf langen Strecken komfortabel ist, man Kraft aufs Pedal kriegt und die Hütte auf Abfahrten liegt wie ein Brett, merkt man am ehesten selbst.

sybenwurz
11.04.2018, 08:17
Das Ausgangsproblem war ja, daß kaum ein Händler wirklich in der Lage ist, einen verschiedene Größen eines Modells "erfahren" zu lassen.

Woher kommt eigentlich dieser Quatsch?
Abgesehen davon, dass ich noch nie im Leben ein Rad hatte, das ich zuvor probegefahren bin und auch zahllose gebaut hab, die Kunden zuvor weder so gesehen hätten geschweige denn gefahren wären, gibts durchaus Händler, deren (Rennrad-)Programm das hergibt.
Vielleicht ist das nicht gleich die Klitsche um die Ecke, aber dann macht man halt mal noch nen Rechtsschwenk unterwegs mit der Mutti zum Outlet-Center, wirft die dort raus und geht selbst derweil zum Fahrraddealer in der Nähe.
Oder aufm Weg zur Omma.
Oder in' Urlaub.
Oder Kurztrip übers WE.
Ich geh auch Klamotten in Aachen, 300km weg, einkaufen und mach n geiles Wochenende in der Eifel draus.
Da iss unsere Gesellschaft doch ganz andere Dinge gewöhnt.

Jog2
11.04.2018, 08:35
...

Was haben wir früher gemacht? Genau das obige Prozedere. Die Vereinskollegen haben uns zum Radhändler ihres Vertrauens geschickt (oder dem, der die favorisierte Marke führte), der hat uns was passendes vermacht und;- oh Wunder: wir sind fünfstellig im Jahr drauf rumgefahren. Wenns wo zwickte oder drückte, wurde etwas verstellt, bis es ging.

Heute wird auf Dinge Wert gelegt, auf die die 'Community' (die es sicher auch früher schon gab, aber aus jenen Personen bestand, die unserem direkten Umfeld entsprangen und nicht aus jedem Winkel der Erde ihre Weissheiten zwitscherte) schaut oder über die die Journaille schreibt, wobei ich speziell bei letzterer aus gewissen Gründen zu bezweifeln wage, dass jedes Detail, was da beschrieben und bewertet wird, tatsächlich für die (allermeist) Brüder greif- und spürbar ist und für die Leserschar schon allein mangels Vergleichsmöglichkeit erst recht nicht.
Da kriechste dann hinter Zahlenwerten ohne jeden echten Bezug zur Realität her und zum Händler und gehst Freunden auf den Leim, die teils offen zugeben, dass sie die Räder/Rahmen auf die Anforderungen in Zeitungstests optimieren.

Fahren, spüren, kaufen, Punkt.
Warum nicht mal wieder nem Händler was glauben?
...

Also: einfach mal wieder dem eigenen Popometer vertrauen, das ja schliesslich dauerhaft mit dem Schlitten rumrutschen muss und nicht jenes der Mitforumisten, Schreiberlinge oder der kreativen Worthülsenjongleure aus der Marketingabteilung.
Ob die Karre (auch) auf langen Strecken komfortabel ist, man Kraft aufs Pedal kriegt und die Hütte auf Abfahrten liegt wie ein Brett, merkt man am ehesten selbst.

Aber genau darum geht es ja! Meine Ausführungen gelesen? :Blumen:

Bei mir funktioniert es seit Jahren nicht anders als "fahren, spüren, kaufen..."
Der Kandidat "sybenwurz" hat 100 Punkte :Cheese:

Problem beim Händler:

Jeder sagt was anderes, und wenn ich jetzt dieses und jenes "glaube", dann hat es ja mit "Fahren, spüren, kaufen" nichts zu tun ...

"Fahren Spüren Kaufen" war in 20 Min der Weg zu meinem Pavo. Wenn ich dem Händler gesagt hätte: Bau mir mal ein Pavo in 51 für x-tsd € zusammen und lass es mich Probefahren, aber normalerweise passt 51 nicht unbedingt ... dann hätte er mir - zurecht - den Vogel gezeigt ... (aber er hätte es in 51 ohnehin nicht da gehabt, und bestellt mal auf Verdacht sowieso nicht, und nein, 51 passt bei meiner Schrittlänge auf keinen Fall etc. etc. )

Thema "Glaube" ist glaube ich ja auch Gegenstand eines anderen Threads hier im Forum ;-)

Aber das eigentliche, viel größere Problem:

Kaum einer hat mehr als gerade mal einen Rahmen in meiner Größe da. Da kommt man dann mit "erfahren" und "Händlervertrauen" nicht sehr weit....

Und mal ehrlich: Wenn ich mir anschaue, wie mache ein "vom Fachhändler gut Beratene" auf seinem Rad sitzt, dann kommen mir schon so meine Zweifel ... s.o.

Aber gerne schaue ich bei Sybenwurz mal im Laden vorbei. Im Ernst!:bussi:

Jog2
11.04.2018, 08:41
Woher kommt eigentlich dieser Quatsch?
Abgesehen davon, dass ich noch nie im Leben ein Rad hatte, das ich zuvor probegefahren bin und auch zahllose gebaut hab, die Kunden zuvor weder so gesehen hätten geschweige denn gefahren wären, gibts durchaus Händler, deren (Rennrad-)Programm das hergibt.
Vielleicht ist das nicht gleich die Klitsche um die Ecke, aber dann macht man halt mal noch nen Rechtsschwenk unterwegs mit der Mutti zum Outlet-Center, wirft die dort raus und geht selbst derweil zum Fahrraddealer in der Nähe.
Oder aufm Weg zur Omma.
Oder in' Urlaub.
Oder Kurztrip übers WE.
Ich geh auch Klamotten in Aachen, 300km weg, einkaufen und mach n geiles Wochenende in der Eifel draus.
Da iss unsere Gesellschaft doch ganz andere Dinge gewöhnt.

Wieso Quatsch?

Finde in Hamburg und Umgebung (+ 100kM) mal folgendes zum Probefahren:
(Fahren Spüren Kaufen ... wir erinnern uns? ;-)

Größe 51 - 52
Carbon
Aero
Di2-tauglich (ohne Gebastele)
Max. 6.500
Ausstattung erst mal egal, weil kann man ja tauschen, aber nur wenn der Händler das dann auch mitmacht, macht aber nicht jeder ...

Das ist kein Quatsch sondern ganz konkrete Erfahrung.

Und lass die Kirche mal im Dorf. Klar, wenn ich das gesamte Bundesgebiet zum "Suchgebiet" erkläre, dann wird es schon irgendwie klappen ... kann ich aber nicht ...

Aber in Deinen Laden komme ich gerne mal - wie gesagt, im Ernst! :Blumen:

PS: "Fahren Spüren Kaufen" geht, wenn überhaupt vielleicht gerade mal (ich habe da andere Erfahrungen), beim RR. Wo kann man TT´s "Fahren Spüren Kaufen", so lange, bis man das "Richtige" spürt ...?

sybenwurz
11.04.2018, 13:39
Und mal ehrlich: Wenn ich mir anschaue, wie mache ein "vom Fachhändler gut Beratene" auf seinem Rad sitzt, dann kommen mir schon so meine Zweifel ... s.o.


Und, woher kommt das?

Voraussichtlich daher, dass du irgendwo irgendwas gelesen hast, was du zur Beurteilungsgrundlage erklärst und dagegen die Hintergründe, die zur konkreten Sitzposition in diesem Einzelfall geführt haben, nicht kennst.

sybenwurz
11.04.2018, 13:42
Finde in Hamburg und Umgebung (+ 100kM) mal folgendes zum Probefahren:
(Fahren Spüren Kaufen ... wir erinnern uns? ;-)

Größe 51 - 52
Carbon
Aero
Di2-tauglich (ohne Gebastele)
Max. 6.500

Radsport von Hacht.



Aber in Deinen Laden komme ich gerne mal

Gibt keinen Laden (mehr), in dem du mich besuchen kannst.
Ich entwickle und verkaufe Ebikezubehör.
Und letzteres dann auch noch voll internetbasiert...:-((

Jog2
11.04.2018, 14:18
Und, woher kommt das?

Voraussichtlich daher, dass du irgendwo irgendwas gelesen hast, was du zur Beurteilungsgrundlage erklärst und dagegen die Hintergründe, die zur konkreten Sitzposition in diesem Einzelfall geführt haben, nicht kennst.

Na, Du kennst mich und all die, mit denen ich Rad fahre, anscheinen besser als ich.

Aber wenn Du meinst, wird es schon so sein :Blumen:
Vielleicht ließt Du Dir aber auch einfach mal meine Posts durch, da steht, wie ich zu dem Eindruck komme... :Huhu:

Aber daß Du in keinem Laden mehr bist, in dem ich Dich mal besuchen könnte, find ich wirklich schade:(

PS:/Edit: Bei von Hacht bin ich (fast) Stammkunde ... Probefahrt des von mir gewünschten Crossers war über 9 Monate nicht möglich. Daher ist es dann das Giant geworden ... (fast) ohne Probefahrt ... :-(
Ein RR mit der o.g. Spezifikation muss erst aufgebaut werden.... hey, im Ernst, daß von Hacht dann ein bisserl mehr Sicherheit haben möchte, als die die ich hinsichtlich eines tatsächlichen Kaufes vor der Probefahrt mitbringen kann, kann ich irgendwo verstehen ... löst aber am Ende das Ausgangsproblem nicht ...

DocTom
11.04.2018, 15:11
Wieso Quatsch?

Finde in Hamburg und Umgebung (+ 100kM) mal folgendes zum Probefahren:
(Fahren Spüren Kaufen ... wir erinnern uns? ;-)

...Wo kann man TT´s "Fahren Spüren Kaufen", so lange, bis man das "Richtige" spürt ...?

sind die im Concept Store von Specialized so schlecht bestückt? Können doch eigentlich alle Rahmengrößen und Radtypen aus dem Katalog kurzfrisstig beschaffen. Und Probefahrt geht doch da afair auch...

Thomas

BTW @Andreas: wo finde ich denn Deinen Shop, falls ich mal in der Gegend bei Dir rumkomme.

PS heute bei Fahrrad Löwe in HH einen Schlauch von Schwalbe für 7,50€ gekauft. 60mm Ventillänge gibt es nicht beim Decathlon, nicht beim BOC, Fahrrad Marx lag gerade nicht auf dem Weg. Übrigens auch alles Fahrradgeschäfte in HH, so wie der echt gute RR Laden Jodys, der heute aber auch nicht auf meinem Weg lag...
Nur so fürn Jog2

Jog2
11.04.2018, 15:16
sind die im Concept Store von Specialized so schlecht bestückt? Können doch eigentlich alle Rahmengrößen und Radtypen aus dem Katalog kurzfrisstig beschaffen. Und Probefahrt geht doch da afair auch...

Thomas

Komischerweise schon. Schon mal versucht, eine bestimmte Konfiguration dort probezufahren?

Auch bei von Hacht erwartet man eigentlich die komplette Palette der Stevens-Räder in allen erdenklichen Größen zumindest mittelfristig verfügbar. Fehlanzeige ...

DocTom
11.04.2018, 16:03
Trionik spar ich mir dann, hast Du bestimmt auch schon durch... :Blumen:

tandem65
11.04.2018, 16:26
Komischerweise schon. Schon mal versucht, eine bestimmte Konfiguration dort probezufahren?

Kannst Du mir erklären wo der Unterschied ist ob eine Ultegra DI2 an einem Steven super Trofeo montiert ist oder eine 105 DI2?

Wenn ich ein Rad Probefahren möchte, dann will ich wissen wie das Rad vom Lenkverhalten ist. Vielleicht noch wie die Bremsen funktionieren, wenn es keine Standard Shimanski oder Campi sind.
Ob der Rahmen dann Kagge für mechanische Zugführung ist und die Schaltung daher ebenso funktioniert merke ich auch mit einer Tiagra am Rad.
Von daher, Wenn Du bei der Probefahrt wert auf eine bestimmte Spezifikation legst, dann ist Dir halt nur schwer zu helfen.
Mir geht es da aber wie Sybenwurz, ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal ein Rad für mich selbst Probegefahren bin bevor ich es gekauft habe.

Jog2
11.04.2018, 17:09
Kannst Du mir erklären wo der Unterschied ist ob eine Ultegra DI2 an einem Steven super Trofeo montiert ist oder eine 105 DI2?

Wenn ich ein Rad Probefahren möchte, dann will ich wissen wie das Rad vom Lenkverhalten ist. Vielleicht noch wie die Bremsen funktionieren, wenn es keine Standard Shimanski oder Campi sind.
Ob der Rahmen dann Kagge für mechanische Zugführung ist und die Schaltung daher ebenso funktioniert merke ich auch mit einer Tiagra am Rad.
Von daher, Wenn Du bei der Probefahrt wert auf eine bestimmte Spezifikation legst, dann ist Dir halt nur schwer zu helfen.
Mir geht es da aber wie Sybenwurz, ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal ein Rad für mich selbst Probegefahren bin bevor ich es gekauft habe.

Wenn es so gemeint gewesen wäre, dann hättest Du Recht ;)

Aber auf der von mir oben geposteten "Konfiguration" ist selten eine Tiagra montiert, das kann also nicht das Problem gewesen sein ... :bussi: ;)

Mein Eingangspost soll jetzt auch nicht zum Disput ausarten. Wenn Ihr in einen Laden gehen könnt, und dort passende Räder probefahren könnt, dann ist das doch prima. Mir ist es halt außer dem ein oder anderen "Zufallstreffer" (s.o.) bisher noch nicht so ergangen. "Sorry, Rahmen haben wir nicht in 51 oder 52 da, können wir aber bestellen, mit Anzahlung" ist da eher das, was ich standardmäßig höre. Oder auch sehr oft "sorry, sind alle schon ausgeliefert, wir wissen nicht wann der Hersteller wieder liefern kann, wir warten selbst auf entsprechende Infos" (O-Ton von Hacht bei Trofeo und Super Prestige)...

Aber Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Grüße
Jog

Nck
11.04.2018, 17:30
Letzte Adresse die ich hier glaube ich noch nicht aufgezählt wurde ist vermutlich TTS.
Ich würd an deiner Stelle auch (wird hier schonmal erwähnt) n Bikefitting vorm Kauf machen, und der fitter kann dir anhand der Position dann Rahmen Empfehlen, die die Position erlauben. Außerdem kannst du nachher auch niemand anderem außer dir die Schuld geben, wenns Mist ist.
Hier nochmal der Link
www.tts-hamburg.de

Jog2
11.04.2018, 17:54
Letzte Adresse die ich hier glaube ich noch nicht aufgezählt wurde ist vermutlich TTS.
Ich würd an deiner Stelle auch (wird hier schonmal erwähnt) n Bikefitting vorm Kauf machen, und der fitter kann dir anhand der Position dann Rahmen Empfehlen, die die Position erlauben. Außerdem kannst du nachher auch niemand anderem außer dir die Schuld geben, wenns Mist ist.
Hier nochmal der Link
www.tts-hamburg.de

Oha, seit wann gibt es DIE denn in HH?
Danke für den Tip!

Zu dem "Bikefittern" habe ich mich ja schon geäußert ;)

Hast Du eine gute Empfehlung?

Grüße
Jog

Nck
11.04.2018, 19:24
irgendwie hab ich wohl vergessen auf "abschicken" zu drücken.
Ich versuch nochmal das wichtigste zusammenzukratzen.

ich kann dir leider keinen empfehlen, mein studentisches Budget zwingt mich dazu, sich so etwas anzulesen :Cheese:

Also TTS gibts nicht erst seit gestern in HH, hab aber selbst auch erst Anfang 2017 von denen gehört.

Bei diesem variablen Rahmen, der hier bereits erwähnt wurde, kannst du das ja selbst bestimmt und im gleichen Moment ggf n Veto einlegen, wenn die Position noch nicht ideal ist. Sowas hier meine ich https://www.fitforfun.de/sport/fahrrad/bikefitting-bikefitting-damit-das-rad-passt-wie-ein-massanzug-229865.html

Vielleicht ist das Beste, du machst n Seminar zum Bike Fitting (z.b. hier http://www.currex.de/de/akademie/seminare/seminar_Bikefitting.php )
Das Geld kannst du im Zweifelsfall ja vom Radbudget abziehen
und deine Freunde haben davon auch gut ;)

lg

Nck
11.04.2018, 19:41
das hier könnte auch interessant für dich sein
http://www.medletics.de/neurad-vermessung

Jog2
11.04.2018, 21:26
das hier könnte auch interessant für dich sein
http://www.medletics.de/neurad-vermessung

Hi Nck,

danke für die Links!

Jog

sybenwurz
11.04.2018, 22:09
Na, Du kennst mich und all die, mit denen ich Rad fahre, anscheinen besser als ich.

Das hab ich nicht behauptet.
Ich versuche nur zu ergründen, wieso gemeinhin davon ausgegangen zu werden scheint, dass man ohne Bikefitting nimmer fahren kannn und zudem offenbar der Meinung ist, nur weil sich ne Sitzposition von anderen einem nicht erschliesst, dass die falsch aufm Bock sitzen müssten.
Wieviele der von dir gemeinten Personen haben Ihren Schlitten denn vom Radhändler und wieviele im Internet bestellt?
Hört sich ja ganz so an, als setzten die niedergelassenen Dealer alle Kunden falsch aufs Rad und die vom Webshop gelieferten (wo man zudem auch gerne mal anrufen kann, um von zwei unterschiedlichen Telefonisten drei unterschiedliche Rahmengrössen empfohlen zu kriegen, woraufhin man dann doch wieder irgendne Internetcommunity befragt...:Lachanfall: ) passen alle astrein.

Davon abgesehen bin ich, was die Probefahrerei angeht, ganz bei tandem.
Man braucht ein Rad nicht in ner gewünschten Ausstattung probefahren.
Um zu er-fahren, wie es sich anfühlt und reagiert, ist die Ausstattung, abgesehen von den Rädern und meinetwegen vielleicht auch Bremsen, vollkommen irrelevant.
Patria, Velotraum und viele andere Radmarken, Rahmenbauer und Edelhersteller, die ausschliesslich persönlich spezifizierte Bikes oder auch nur Rahmen bauen, würden kein einziges Rad verkaufen, wenns anders wär.
Aber wahrscheinlich ist bei deren Klientel der Hang dazu, sich irgendwas von anderen schlechtreden zu lassen, nicht so ausgeprägt.

Sicher ist es sinnvoll, die passende Grösse für ne Probefahrt in die Hand zu kriegen, aber scheinbar ist es verlockender, ein dreiviertel Jahr beim Versender auf ne nicht-probegefahrene Kiste zu warten als auf die passende Rahmengrösse für ne Probefahrt...:Lachen2:




BTW @Andreas: wo finde ich denn Deinen Shop, falls ich mal in der Gegend bei Dir rumkomme.

Siehe oben, nirgends.
Ausser im Internet...:Cheese:

Jog2
17.04.2018, 07:58
Hi sybenwurz,

bis auf einen haben alle ihre Räder beim Händler gekauft. Nicht alle sind unzufrieden, aber erstaunlich viele. Probefahren auf der richtigen Größe war eben nur sehr selten möglich.

Was das Internet betrifft: Ist für mich die Ultima Ratio. Ich gehe grundsätzlich erst mal zum Händler ... mit o.g. Ergebnissen (und da war ja auch gutes dabei ...). Zuletzt habe ich einen 20% höheren Preis in Kauf genommen (vgl. zum Netz). Im Nachhinein hat es mir relativ wenig gebracht. Aber dem lokalen Einzelhandel hat es genutzt, ist doch auch was, also sei´s drum ...

Dazu, daß die "Bikefitter" (Händler) zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können und manch einer so gar nicht zufrieden war, gab es hier glaube ich schon mal den ein oder anderen Kommentar...

Aber nix für ungut. So hat jeder seine Erfahrungen (und diese hier nun geteilt) und das unmittelbare Zurückgreifen auf Dein Know How ist ja leider nicht (mehr) möglich.

Schönen Tag + Gruß
Jog

sbauer
17.04.2018, 08:46
Hallo sybenwurz,

eigentlich wollte ich dir eine Nachricht schreiben, um keine Endlosdiskussion zu provozieren :Cheese: aber leider ist dein Postfach voll. Daher passt das hier wohl am besten dazu und hilft vielleicht auch dem ein oder anderen mit demselben Problem - falls es die gibt.

Ich immer mal wieder auf der Suche nach einem Zeitfahrrad und möchte nicht unbedingt mehr als 2.500 € dafür ausgeben. Ich will nicht online kaufen, da ich wirklich das Bedürfnis habe, mich aufs Rad zu setzen und zu schauen, ob es passt. Die Marke ist mir dabei völlig wurscht. Ich will einfach ein Rad, dass zu mir passt.

Ist es überhaupt sinnvoll, bei dem schmalen Budget nach einem neuen Rad beim Händler zu schauen oder führt da nichts an Gebrauchtkauf auf Ebay Kleinanzeigen oder im Verein vorbei? Wenn ja, kannst du mir ein paar Händler empfehlen, die überhaupt Zeitfahrräder im Sortiment haben? Ich war bei Messingschlager in Baunach und Herobikes in Roth. Die haben jeweils genau 1 Stück. Leider über meinem Budget, bzw. mit Rahmengröße 58 deutlich zu groß.

Möglicherweise kennst du ja auch Händler im Raum Franken - Bayern - Thüringen, die gebrauchte Räder verkaufen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar :Blumen:

MattF
17.04.2018, 09:16
Ich immer mal wieder auf der Suche nach einem Zeitfahrrad und möchte nicht unbedingt mehr als 2.500 € dafür ausgeben. Ich will nicht online kaufen, da ich wirklich das Bedürfnis habe, mich aufs Rad zu setzen und zu schauen, ob es passt. Die Marke ist mir dabei völlig wurscht. Ich will einfach ein Rad, dass zu mir passt.


Bei Rose Bike in München haben sie ein Aeroflyer in Größe M zum Probefahren.

Ansonsten würd ich vielleicht in München bei verschiedenen Radhändlern mal probieren, was zu finden.

Das Rose Rad kostet allerdings schon 2800.-

Für 2500 € ist denke ich neu schwer was zu finden.

Stefan
17.04.2018, 09:17
Hallo sybenwurz,

eigentlich wollte ich dir eine Nachricht schreiben...... aber leider ist dein Postfach voll.

Vielleicht ja Absicht, damit er nicht rund um die Uhr solche Anfragen beantworten muss ;-)

sbauer
17.04.2018, 09:31
Vielleicht ja Absicht, damit er nicht rund um die Uhr solche Anfragen beantworten muss ;-)

Schön möglich. Nen Versuch ist es ja aber wert :Cheese:

sbauer
17.04.2018, 09:32
Bei Rose Bike in München haben sie ein Aeroflyer in Größe M zum Probefahren.

Ansonsten würd ich vielleicht in München bei verschiedenen Radhändlern mal probieren, was zu finden.

Das Rose Rad kostet allerdings schon 2800.-

Für 2500 € ist denke ich neu schwer was zu finden.

Danke, vermutlich bin ich irgendwann dieses Jahr nochmal in München. Da werd ich mal gucken.

MattF
17.04.2018, 09:41
Ansonsten wenn du Roth sagst, sitzt du doch an der Quelle des deutschen Triathlonladens:

https://radsport-buchstaller.de/

Vielleicht haben die auch was gebrauchtes.

https://radsport-buchstaller.de/produkt-kategorie/angebote/gebraucht-im-kundenauftrag/

sbauer
17.04.2018, 09:52
Ansonsten wenn du Roth sagst, sitzt du doch an der Quelle des deutschen Triathlonladens:

https://radsport-buchstaller.de/

Vielleicht haben die auch was gebrauchtes.

https://radsport-buchstaller.de/produkt-kategorie/angebote/gebraucht-im-kundenauftrag/

:8/ hätt ich auch mal selbst drauf kommen können...

Bis Roth sind zwar eineinhalb Stunden aber der ist sicher mal nen Besuch wert :Danke:

DocTom
17.04.2018, 09:56
In der Nähe vom Buchstaller wohnen, Traum. Da stehen doch, wie man im Angebot sehen kann, dauernd einige schöne gebrauchte Markenräder für Probefahrten rum. :Blumen:

Das Specialized Center in HH (https://specialized-hamburg.de)hat in der Tat gerade doch empfohlen, erstmal die kostenpflichtige Vermessung (https://specialized-hamburg.de/pages/bg-fit-1) und dann den passenden Rahmen bzw das passende Rad zu ordern, so nicht im Laden vorhanden. Verständlicher Weg in heutigen Zeiten, und das Fitting würde, wenn ich das richtig verstanden habe, auch beim Kauf angerechnet.:Blumen:

tandem65
17.04.2018, 12:59
Das Specialized Center in HH (https://specialized-hamburg.de)hat in der Tat gerade doch empfohlen, erstmal die kostenpflichtige Vermessung (https://specialized-hamburg.de/pages/bg-fit-1) und dann den passenden Rahmen bzw das passende Rad zu ordern, so nicht im Laden vorhanden. Verständlicher Weg in heutigen Zeiten, und das Fitting würde, wenn ich das richtig verstanden habe, auch beim Kauf angerechnet.:Blumen:

Wie fliesst das Fahrverhalten des Rades in das Bikefitting mit ein?:confused:
Mit dem Fitting bekommst Du Deine Sitzposition bestimmt. Nicht das Fahrverhalten des Rades.:confused:

Jog2
17.04.2018, 13:04
Wie fliesst das Fahrverhalten des Rades in das Bikefitting mit ein?:confused:
Mit dem Fitting bekommst Du Deine Sitzposition bestimmt. Nicht das Fahrverhalten des Rades.:confused:

Danke, da hat mich jemand verstanden ...:Blumen:

sybenwurz
17.04.2018, 14:02
Ist es überhaupt sinnvoll, bei dem schmalen Budget nach einem neuen Rad beim Händler zu schauen oder führt da nichts an Gebrauchtkauf auf Ebay Kleinanzeigen oder im Verein vorbei? Wenn ja, kannst du mir ein paar Händler empfehlen, die überhaupt Zeitfahrräder im Sortiment haben? Ich war bei Messingschlager in Baunach und Herobikes in Roth. Die haben jeweils genau 1 Stück. Leider über meinem Budget, bzw. mit Rahmengröße 58 deutlich zu groß.

Bei Händlern isses mit gebrauchtbikes so ne Sache: die müssen ein Jahr Gewährleistung geben und das Rad erstens dementsprechend herrichten, um dies guten Gewissens tun zu können und zweitens mit einpreisen, dass dennoch mal was auftritt.
Allerdings treffen diese Umstände eher die billigeren Alltagsräder im (niedrigen) dreistelligen Bereich oder darunter als hochwertiges Renngerät.
Ausserdem ists bei vielen Marken so, dass sie durchaus preiswerte Gerätschaften im unteren Segment anbieten, Felt (B14 oder auch 12) fiele mir da spontan ein oder Quintana Roo (Kilo, Dulce, die haben zwar auf der deutschen Site nur die PRxy-Modelle, die günstigeren gibts aber schon auch noch und der deutsche Vertrieb sitzt in Fürth und freut sich über Besuch).
Den üblichen Verdächtigen im Rother Raum, Buchstaller, hat ja jemand schon genannt, tendenziell nach Gebrauchtware würde ich auch mal in Regensburg bei IronTriZone nachgucken.

Was bei den oben genannten Felt und QR wieder reinspielt in die thematische Geschichte hier, ist eben, dass die (wie die Amis es generell gerne machen) nen wilden Ausstattungsmix veranstalten, mit dem man in Foren etc. erstmal nicht auftauchen braucht.
Sicher gibts nen Unterschied zwischen Shimano- und MicroShift-Schalthebeln oder Sram-Bremsen und gelabelten von Tektro, aber irgendwo muss man halt Abstriche machen, wenn man sich (nachvollziehbar) nicht gleich in der >5k€-Klasse oder am Gebrauchtmarkt bedienen will, aber wenn die Bikes damit ausgestattet sind, bedeutet dies keinesfalls, dass sie unfahrbar wären.
Und die betreffenden Teile sind relativ easy getauscht, wenn die Kampfkasse wieder gefüllt ist.

Was mir heute generell zu kurz kommt, da greif ich gerne auch die Kollegen an, ist die Auseinandersetzung mit dem material, das man verkauft.
Jeder kommt da 'irgendwie' zu seinen Marken, da gibts mannigfaltigliche Gründe, aber die wenigsten entscheiden sich bewusst aus Gründen, die sie vertreten wollen, für eine Marke und setzen sich mit dem Programm dementsprechend auseinander. Früher konnten gute Händler noch sagen, die Räder welcher Hersteller welchen Charakter hatten, heute zählt meist nur die Zeit, die benötigt wird, um ein Rad zu verkaufen und einige Chefs werden da schon nervös, wenn der Verkäufer (ich rede von Verkäufer, nicht von Berater, Beratung dauert viel zu lang...) 20Minuten zugange ist, ohne dass der Kunde mitm Rad unterm Amr an der Kasse steht.
Aber: das ist nachvollziehbar, denn im Allgemeinen wird gute, ausführliche und vorallem neutrale Beratung kaum honoriert. Den Ruf, diese Beratung zu bieten, muss man sich mühsam erarbeiten und selbst wenn man es hat, ist und bleibt es schwierig, weil die Zahl der Klugschicer, die im Internet und sonstwo alles besserwissen zu meinen, gegen Undendlich tendiert.
Aber, und hier schliesst sich der Kreis, wenn man das passende Programm und Ahnung (erarbeitet) hat, geht es.
Oben genannte Firma Buchstaller mag kontrovers betrachtet und diskutiert werden, aber ich würde sagen, dass die wissen was sie tun und nicht einfach den Warenbestand möglichst geschmeidig und mit Fake-Streichpreisen loshauen wollen.
Damit sind sie nicht die einzigen, wenngleich man natürlich zugeben muss, dass solcherart Unternehmen nicht an jeder Ecke zu finden sind und die grosse Mehrheit der Läden auf ner anderen Basis (s.o.) operiert.
In Zeiten, wo man Unbekannten im Internet mehr Glauben und Vertrauen schenkt als dem Händler der einen vor sich hat, sehe ich aber auch dies als nachvollziehbar an, weils einfach der Weg des geringsten Widerstands ist.
Wer den nicht gehen will, muss heutztage viel Idealismus mitbringen und ggf. auch bereit sein, finanzielle Abstriche dafür hinzunehmen.

DocTom
17.04.2018, 15:21
Wie fliesst das Fahrverhalten des Rades in das Bikefitting mit ein?:confused: d:

Ok, zu kurz formuliert:
ich hatte nach einer (Shiv) Radgrösse für eine Probefahrt gefragt, die nicht im Laden stand.
Um jetzt nicht verschiedene Grössen Shiv zum Probefahren bestellen zu müssen, wurde erstmal zur genauen Vermessung geraten. Was nützt es mir denn, ein Rad in L für die Fahrverhaltenerfahrung probezufahren, wenn sich ein besser passendes M ganz anders für mich anfühlen würden? So war das gemeint, das wollen die eingrenzen, um nicht M und L in den Laden stellen zu müssen.*:Huhu:

*Und natürlich eine Vermessung verkaufen...O:-)

Bei Händlern ...

Immer mehr erschliesst sich dies auch den heavy iNet Nerds...
Bin in Berlin bei einem Felt Fachhändler gewesen, der hatte kein Feltrad im Laden. Beratung solle ich doch bei Tri-Vereinskollegen einholen und dann könne man alles aus dem Programm bestellen.

Gut beratende Händler fallen oft (Aussage vom Inhaber bei Fahrrad Löwe in HH (https://www.google.de/search?q=fahrrad+löwe+wandsbeker+chaussee+13&oq=fahrrad+löwe&aqs=chrome.1.69i57j0l3.6106j0j4&client=tablet-android-huawei&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#lkt=LocalPoiReviews&trex=m_t:lcl_akp,rc_f:nav,rc_ludocids:104090214944 1904847,rc_q:Fahrrad%2520L%25C3%25B6we,ru_q:Fahrra d%2520L%25C3%25B6we)) dem in Hamburg bekannten "Brinckmannprinzip" zum Opfer: gute Beratung beim gut informierten Fachhändler einholen und dann beim billigen "nichtberatendendem geiz ist geil Laden" oder im iNet kaufen...:(

Rest der Aussage ähnelte sehr der von Andreas.

sbauer
17.04.2018, 15:30
Danke, sybenwurz!

Das war sehr trefflich formuliert und spiegelt leider auch den Geist unserer Zeit wider.

Ich - Mitte 20, und eigentlich im besten Online-Alter - kaufe einigen Klimbim und Krimskrams im Netz. Die wirklich wichtigen Sachen, die funktionieren müssen, will ich so lange es geht noch bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufen. Gute Beratung hat ihren Preis, dessen bin ich mir Bewusst. Und solange das tragbar ist, bin ich gerne bereit, mehr dafür zu zahlen.

Danke auf jeden Fall, für die Zahlreichen Tipps und Beispiele! Denen werde ich sicher nachgehen :Huhu:

sybenwurz
17.04.2018, 16:17
Gut beratende Händler fallen oft (Aussage vom Inhaber bei Fahrrad Löwe in HH (https://www.google.de/search?q=fahrrad+löwe+wandsbeker+chaussee+13&oq=fahrrad+löwe&aqs=chrome.1.69i57j0l3.6106j0j4&client=tablet-android-huawei&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#lkt=LocalPoiReviews&trex=m_t:lcl_akp,rc_f:nav,rc_ludocids:104090214944 1904847,rc_q:Fahrrad%2520L%25C3%25B6we,ru_q:Fahrra d%2520L%25C3%25B6we)) dem in Hamburg bekannten "Brinckmannprinzip" zum Opfer: gute Beratung beim gut informierten Fachhändler einholen und dann beim billigen "nichtberatendendem geiz ist geil Laden" oder im iNet kaufen...:(

Man spricht diesbezüglich auch von 'Beratungsdiebstahl'.
Oft merkt man das aber auch schon, viele dieser Kandidaten haben irgendwie schon so nen gewissen Habitus in der Art 'was willst du Wurst denn hier mit deinem Laden denn eigentlich', will entweder nur Halbweisheiten oder Dummfug ausm Internet bestätigt haben und zwischen den Zeilen loswerden, dass du eh nix für sie im Programm hast unds im Internet alles viel besser und natürlich billiger ist, du doof bist und er ultimativ mit Schlauheiten gesegnet.
Da fährsts Beratungsprogramm dann schon automatisch zurück.

Ausserdem gibts Psychotricks, die Typen zurückzuholen oder einzufangen.
Manchmal wollense ja tatsächlich eigentlich was kaufen oder bauen lassen.
Da passieren dann auch hin und wieder so nette Geschichten, dass man stundenlang zusammensitzt, ne Konfiguration ausarbeitet, alles ausdruckt und der Kunde nix mehr von sich hören lässt.
Ein dreiviertel Jahr später steht er dann plötzlich wieder in der Tür, wedelt mit ner eigenen Konfiguration, die man nur nochmal miteinander durchgehen muss und 20Minuten später ist die Unterschrift unterm Vertrag und man selbst happy, dass man sich nicht getäuscht hat...:)

DocTom
10.07.2018, 18:17
versuche mich gerade mal im Verstehen von Stack und Reach Werten nach dieser Anleitung:
https://www.theradfahrers.de/stack-reach-rennrad/

habe kurze Beine und langen Oberkörper, 78cm Schrittlänge 178cm Länge.
persönlicher stack 538,2
persönlicher reach 358,8
persönlicher Stack : Bike Reach (felt ia10) bei 58er Rahmen = 1,21 + 0,1 (wg längerem OK) = 1,31 = STR Quotient = sportlich

https://www.feltbicycles.com/USA/Catalog/Bikes/TT-TRI/ia-series/IA10-2018.aspx

Bin immer noch verwirrt, da ich eigentlich von der Körperlänge 52-56er Rahmen, von felt aber dies
177-179cm IA frame 51,54,56,58 empfohlen bekomme! Also "passt" auch ein 58er IA10(?).
:confused: :confused: :confused:

wo sitzt der nächste Felt Händler mit IA Rädern zum Probesitzen???????

felixb
11.07.2018, 08:39
Die Berechnungen sind aber nur fürs Rennrad. Und da noch nicht mal besonders gut, denn je mehr man vom Standard abweicht (Langbeiner, Kurzbeiner), desto wichtiger ist eigentlich nur die Oberkörperlänge ... je nach Rückenhaltung die effektive Oberkörperlänge.
Die Wahl der Rahmengröße hängt dann zusätzlich von der bevorzugten Überhöhung ab.
Generell wird da gerne rumgerechnet bis auf die Nachkommastelle und am Ende wird der Lang/Kurzbeiner da pauschal berücksichtigt. Immerhin besser als ich das bei der Tour (Magazin) in Erinnerung habe.

Draufsetzen aufs Rad ist aber immer besser oder man müsste noch erheblich mehr Faktoren einbeziehen. Nicht zuletzt auch das Gefühl und die Vorliebe des Fahrers.

Fürs Triathlonrad kannst du das knicken.
Du hast doch schon ein Triathlonrad, oder? Einfach den Stack & Reach zu den Armschalen korrekt ausmessen. Ich glaube bei Felt gibt es da direkt Tabellen zu. Da muss man dann nur aufpassen, worauf sich die Stack/Reach-Werte beziehen, ob Mitte, Ende oder sonstwo-Pad.
Viel genauer als der Kram da vom Rennrad und irgendwie übertragen. Am Ende zählt das Armpad, die Extensions und beim Kurzbeiner noch nicht mal der Sattelauszug. Jedenfalls sofern sich die Sattelposition vom Vorgängerrad kopieren lässt - aber davon gehe ich mal aus.

edit: hier war der Calculator: https://www.feltbicycles.com/USA/Single-Nav/Inside-Felt/Resources/Bike-Sizing.aspx und dann auf Download.

Sehe gerade: Mitte Armpad, Armpad-Stack ohne (!) Pad-Dicke. Hm ... gäbe bei mir einige Varianten... .

DocTom
11.07.2018, 09:32
... gäbe bei mir einige Varianten... .

Felix, yes, danke Dir. Bleibt als Resumeé wohl, nur Probesitzen bringt weiter.:Blumen:

felixb
11.07.2018, 09:57
Naja vom Grundsatz her nicht unbedingt.
Wollte ich jetzt ein neues Bike haben, könnte ich mit der Exceltabelle von Felt schon einiges mehr anfangen als bei vielen anderen Herstellern.

Mit 468 Reach, 596 Stack bin ich natürlich fast auf den Normalwerten der Tabelle im nichtbearbeiteten Zustand. Jedenfalls grob aus dem Kopf könnten das meine Werte gewesen sein.

IAx scheint ja für die "günstigeren" Varianten zu stehen und da wird mir - entsprechend meiner Erfahrungen und Erwartungen - der 51er Rahmen empfohlen.
Der IA-Tabellenanteil scheint sich auf das IA FRD zu beziehen ... also eher egal für den Normalverdiener.

Also insofern kann man da doch ganz gut im Voraus schaun. Sofern man denn seine Reach & Stack-Werte zu den Pads kennt, ausgemessen oder ausgerechnet hat.