PDA

Vollständige Version anzeigen : Einstellung TT Bike


Triphil
05.04.2018, 07:31
Der Kopf muss weiter runter.

A) Spacer raus- Geometrie bleibt gleich
B) Vorbau drehen- ich muss nichts kürzen, kein Spacerturm
C)Neuer Lenker Profile Design Aeria T2 aus Alu-würde besser aussehen :-)

Was meint ihr?

Ach ja, das ist keine Räder Galerie und daher furchtbar fotografiert.

Jan-Z
05.04.2018, 08:05
Moin!
Wieviel tiefer?
Wenn's reicht würde ich erst Mal mit den Spacern arbeiten, kürzen musst Du ja zum Testen nichts.
Wenn Dir das nicht tief genug ist, Vorbau drehen.
Neuen Lenker würde ich erst verwenden wenn die Position fest liegt.

Btw. und Offtopic: was ist das für eine VR-Bremse? Irgend was Mittelzug?

Gruss Jan

felixb
05.04.2018, 08:36
Naja den Spacerturm hast du ja schon :Lachen2:

Ich würde A und B machen und zwar solange wie du es noch sitzen kannst. Ggf. also auch die Sattelposition etwas anpassen.
Das sind ja ca. eine Sattel-Pad-Überhöhung von 4-5 cm? In etwa so viel wie von Satteloberkante zu Sattelgestell. Da müsste doch noch Luft sein.

Lenker ist ja erst mal egal, es sei denn die Basebar ist dir viel zu hoch (wäre mir, aber der Rest auch).

Basebar tiefer kannst du aber auch über Spacer zwischen Auflieger & Basebar realisieren ... dann eben vorher die Basebar weiter runter setzen.

Aber mal was anderes: taugt der XLab Aero Pouch? Bin immer wieder am hadern, ob ich mir das Teil besorge, allerdings sind die Preise inklusive extra Halterung XLab-typisch jenseits von gut und böse ... .

Triphil
05.04.2018, 09:15
zum Xlab... ich finde das Ding sieht nicht geil aus, aber es ist die perfekte Lösung um mit völlig cleanen Rahmendreieck eine LD zu machen ohne dieses furchtbare Gebastel. Preislich ist es mir damals nicht extrem aufgefallen..

Fritz Buchstaller hat mich so drauf gesetzt. So kann ich tatsächlich 180km komplett liegen. Aber ich merke, dass ich immer wieder mein Kopf runterdrücke zwischen die Schultern, weil es beim Gegenwind mir zu hoch ist. Mein Rücken ist immer so ein kleines Problem wenn es intensiv wird und da dachte ich es wäre blöd, dieses Problem noch zu verschärfen. Jetzt mache ich eine MD, da kann man ja mal rumspielen.

Die Voderradbremse bremst doppelt, einmal im Wind und einmal an der Felge- super effektiv.

Woher bekommt man eigentlich citec 80mm black Aufkleber für´s Voderrad?

deirflu
05.04.2018, 10:33
Wenn ich mir das Rad so ansehe und vorstelle wie da wer drauf sitzt dann müssen die Spacer weck und der Vorbau umgedreht werden.:Blumen:

Leider hast aber kein Foto mit dir am Rad dann könnte man etwas mehr sagen?!

Wenn du aber keine körperlichen Einschränkungen hast geht da auf alle Fälle noch was.

TriCarlos
05.04.2018, 15:28
zum Xlab... ich finde das Ding sieht nicht geil aus, aber es ist die perfekte Lösung um mit völlig cleanen Rahmendreieck eine LD zu machen ohne dieses furchtbare Gebastel. Preislich ist es mir damals nicht extrem aufgefallen..


Aus ehrlichem Interesse gefragt: Was bringt das "cleane Rahmendreieck"? Aerodynamische Vorteile kann ich mir kaum vorstellen, wenn man dafür so einen Reisekoffer hinter den Sattel bastelt...

sabine-g
05.04.2018, 15:41
ich würde schon alleine aus Sicherheitsaspekten zumindest einen 5mm Spacer oberhalb des Vorbaus montieren.
Ansonsten: Vorbau umdrehen und 2 Spacer nach oben versetzen, du bist jung und beweglich!

Triphil
10.04.2018, 19:47
Super danke...
Bin grad noch am überlegen ob ich das 80mm gegen ein 60mm Vorderrad tausche. Das wäre doch viel besser zu handeln beim Wind und optisch fast auch besser aussehen.

Jan-Z
10.04.2018, 21:57
... an dem 80er hätte evtl. Interesse ... :Cheese:

Jan

DocTom
11.04.2018, 09:41
Super danke...
Bin grad noch am überlegen ob ich das 80mm gegen ein 60mm Vorderrad tausche. Das wäre doch viel besser zu handeln beim Wind und optisch fast auch besser aussehen.

hmm, ich finde das Radpaar optisch auf dem Bild sehr schick...

Kauf doch ein 60er dazu.:Blumen:

felixb
11.04.2018, 09:44
Ist das 80er Slowbuild / Farsport Alu-Carbon?
Welche Reifenbreite fährst du darauf?
Ich würde den alten Continental Attack II in 22mm empfehlen, ist deutlich besser zu fahren als GP4000S II in 23. Seitenwindstabilität ist dann deutlich höher.

Falls es nicht eine Farsport-Felge ist, würde ich dennoch mal schaun, dass die Reifenbreite geweitet höchstens ca. 100% Felgenbreite entspricht. Idealerweise 95-100%, aber das geht nicht immer einfach. Oder ist das die Citec 80er Felge? Dürfte ja auch recht schmal bauen.

Hafu
11.04.2018, 10:25
...Ich würde den alten Continental Attack II empfehlen, ist deutlich besser zu fahren als GP4000S II in 23. Seitenwindstabilität ist dann deutlich höher.
...

Warum?

(Bin nur neugierig. Mit dem GP4000s II habe ich viel Erfahrung, mit dem Attack II nicht)

felixb
11.04.2018, 10:33
Warum?

(Bin nur neugierig. Mit dem GP4000s II habe ich viel Erfahrung, mit dem Attack II nicht)

Die Farsportfelge ist ca. 23-23,2mm breit. Innenmaß ungefähr 17mm. Der Conti GP4000S in 23 baut dann aber gute 25,4mm breit. Geht also deutlich über die Felgenbreite drüber (Breite nachdem sich der Mantel gedehnt hat).
Der Attack II baut ebenfalls gedehnt etwa 24mm breit.

Also zwar auch etwas zu breit, aber meine 60er Farsport-Felge ist von der Gesamtformung wohl so gebaut, dass der Luftstrom auch leicht über den 100% Felgenbreite kaum abreisst.
Sprich: die Felge ist viel weniger seitenwindanfällig mit dem Attack II als mit dem GP4000S in 23.

Ich habe auch mal einen 20mm Conti GP4000S aufgezogen, der baute ca. 22,2mm oder so gedehnt breit, also eigentlich vorbildlich 95% Felgenbreite, aber der hatte einfach so wenig Dämpfungskomfort, einfach ein "harter Hund". Seitenwindanfälligkeit war bei mir nicht besser oder schlechter als mit dem Attack II.

Von daher ist der Attack II für mich für die Farsport Alu-Carbonfelge der bessere Reifen, denn das Abrollverhalten ist auf jeden Fall noch passabel gut. Ich fahre die Felgen am TT im täglichen Training.
Mit dem 23er GP4000S war die Seitenwindanfälligkeit durch die knappen 1,5mm breitere Bauform einfach deutlich schlechter.

Falls das also ein solche Farsport-Felge ist, würde ich es vor einem Neukauf auf jeden Fall mit dem Attack II probieren, sofern man ihn in den Regalen noch findet... .

Triphil
11.04.2018, 10:38
Das Problem ist, die Scheibe ist glänzed lackiert und das Voderrad matt... ein Luxusproblem, aber ich darf es bei Slowbuild tauschen, da habe ich drüber nachgedacht eher auf ein 60er zu wechseln, damit ich nicht bei viel Wind Probleme bekomme(ich denke hinten ist es ja Wurst, aber vorne hatte ich mit meinen 60mm Sram schon öfters richtig Haltearbeit und habe jetzt Bedenken wegen den 80mm. Das mit dem REifen ist interessant.

Jan-Z
11.04.2018, 10:52
Triphil, bist Du die SRAM (S60 nehme ich an) im Vergleich mit den 80ernschon gefahren?
Ich hab grad auch die S60er und überlege auf 80er umzusteigen ... eigentlich mehr weil ich ständig zwischen 10-fach am RR und 11-fach am TT wechseln muß ... :(

Gruß Jan

Hafu
11.04.2018, 11:01
...Der Conti GP4000S in 23 baut dann aber gute 25,4mm breit. Geht also deutlich über die Felgenbreite drüber (Breite nachdem sich der Mantel gedehnt hat).
Der Attack II baut ebenfalls gedehnt etwa 24mm breit.

Also zwar auch etwas zu breit, aber meine 60er Farsport-Felge ist von der Gesamtformung wohl so gebaut, dass der Luftstrom auch leicht über den 100% Felgenbreite kaum abreisst.
Sprich: die Felge ist viel weniger Seitenwindanfällig mit dem Attack II als mit dem GP4000S in 23.

... .

Danke für die ausführliche Antwort.:Blumen:

Dasss Der GP 4000SII sehr breit baut (breiter als die Spezifikation, in der er verkauft wird) war mir bewusst, auch dass das aerodynamisch suboptimal bei 23er-Felgen ist, nicht aber dass sich das auch in der echten Praxis auf die Seitenwindstabilität auswirkt.

Ich such 'mir mal 'nen Attack 2 und teste das aus.

Der Attack 3 ist dann wohl wieder breiter geworden?

felixb
11.04.2018, 11:03
Ja der Attack III ist als 23er ausgegeben und glaube ich "normal breit" für Contiverhältnisse. Vermutlich vergleichbar mit GP4000S von der Breite her. Gab letztens mal einen "Test" bei bikeboard.de

Triphil
11.04.2018, 11:25
nein, ich fahre das Voderrad nicht, da ich es ja eventuell umtausche.... mit den s60 Sram hatte ich bisher am wenigsten Probleme, mit einer 50er von Felt schon bei mittelstarkem Wind ordentlich Probleme. Ich denke die Sram sind super, da sie eher rund sind und daher nicht so anfällig, wie wenn das eckig abschließt. Das neue Voderrad 80mm ist eckig im Abschluss.