Vollständige Version anzeigen : Neuer Xentis Prototyp
triscout
08.07.2008, 13:11
Fotos von Christian Friedrich vom Triathlon Magazin Tri4u
1200g der Laufradsatz
http://666kb.com/i/b06tafdm4i930o4vk.jpg
http://666kb.com/i/b06tanb6t8mwpj25s.jpg
http://666kb.com/i/b06tb33gn6z732yls.jpg
Stand auf der Messe in FFM.
Ich find's langweilig. Warum duelliert sich Xentis mit zig anderen Herstellern auf nem überfüllten Markt? Da ist Zipp die Referenz, gegen die schon aus Prestigegründen keiner anstinken kann.
Die Kompetenz und das Prestige liegt für Xentis nun mal im "Wenig-Speichen-LRS".
Wenigstens kann dieses Rad niemand verkehrt rum einbauen. :Lachanfall:
Hunki
Da hab ich beim Check-In auch einen schlau gemacht...
Lecker Nudelsalat
08.07.2008, 13:45
Wenigstens kann dieses Rad niemand verkehrt rum einbauen. :Lachanfall:
Hunki
Doch! ;) :Cheese: ;)
Gruß strwd
sybenwurz
08.07.2008, 13:48
Wenigstens kann dieses Rad niemand verkehrt rum einbauen. :Lachanfall:
Hunki
Doch kann man. Iss ne tune-Nabe und die Beschriftung sollte vom Fahrer aus lesbar sein.
Du glaubst gar nedd, wieviele superschlaue alltagsradler, die "sonst alles selbstmachen" nachm Reifenwechsel kommen, und einen nicht mehr funktionierenden Tachon bemängeln. Abgesehen davon, dass einfach das Rad falschrum eingebaut ist, isses unfassbar, wie viele den Schnellspannhebel als "Flügelmutter" verwenden oder nicht mitkriegen, dass die Bremse schleift (weil das Rad nicht hundertpro mittig eingespeicht ist).
Was Xentis angeht isses ja schon auch unglaublich, da man ja denken könnte, dass jemand merken sollte, wenn die "Speichen" hinten und vorne unterschiedlich stehen.
Das Hinterrad hat ja zum Glück ne weitgehend vorgegebene Einbaulage...:Lachen2:
Aber es hat wenigstens nicht mehr die selben Konsequenzen wie bei den Mark1
Hunki
Was Xentis angeht isses ja schon auch unglaublich, da man ja denken könnte, dass jemand merken sollte, wenn die "Speichen" hinten und vorne unterschiedlich stehen.
Das Hinterrad hat ja zum Glück ne weitgehend vorgegebene Einbaulage...:Lachen2:
Ich würde nicht sagen, dass jeder wo vorne Xentis fährt unbedingt hinten ein ebensolches eingebaut haben muss ;)
Die Tune Nabe gefällt mir mit den unregelmäßigen Löchern und Speichung nicht. Xentis sollte sich an das halten was sie können und nicht andere kopieren...
aussunda
08.07.2008, 15:13
[QUOTE=trifi70;108951 Xentis sollte sich an das halten was sie können und nicht andere kopieren...[/QUOTE]
Wenn Sie aber ein UCI-konformes Laufradbauen wollen, müssen sie diesen Weg gehen.
soweit ich das verstanden habe hat das ding gar nix mit Xentis zu tun
Felge hat typische Xentis Eigenschaften (Faserstruktur, Bremsflanke) und das gleiche Design. Ist vom gleichen Vertrieb...
Wie kommste drauf?
hab mich ca 1.5 std mit dem Netten vertriebsmensch dort unterhalten allerdings nur ganz kurz und beiläufig über diesen LRS mehr über das WALS äääähhh Wave Zeitfahrrad :Cheese: und ich meine ich hätts so gerafft das die laufräder ne eigenmarke vom Vertrieb sind ( wie Quantec ) aber ich verspreche für aufklärung zu sorgen ;)
SuperBee
08.07.2008, 15:30
Der Kerl dort hat mir mal eins in die Hand gedrückt.
Die sind schon sau leicht. Da wiegt nur noch der Reifen was. So kommt es zumindest einem vor.
Xentis hat eigentlich nicht so viel mit zu tun.
Xentis liefert das Laufrad. ccm-sports baut die dann so zusammen. Ein modifiziertes Xentis so zu sagen.
Sollen noch bis zur Eurobike auf den Markt kommen und werden wohl knapp über 2000€ kosten.
Gruß SuperBee
und 1200gr wiegen ein Laufrad mit höherer felge is wohl nicht geplant :)
und 1200gr wiegen ein Laufrad mit höherer felge is wohl nicht geplant :)
Sätze ohne Sinn lustige Sache kommt vor und so aber nicht schlimm weil Jo auch Kerl nett und so ists auch. Mit kann man sich vorstellen was gemeint is!
hazelman
08.07.2008, 15:39
[...] das WALS äääähhh Wave Zeitfahrrad :Cheese: [...]
Meinst Du dieses ggü dem Gipsmodell von der Eurobike (über das sich Andy W. so aufgeregt hatte) etwas überarbeitete Ding:
http://lh4.ggpht.com/timule/SHEelLmiTzI/AAAAAAAACm8/EYO6n_0oOS0/IMG_1998.JPG?imgmax=800
http://lh6.ggpht.com/timule/SHEepkCGoNI/AAAAAAAACnE/NhNMWYqTfxc/IMG_1999.JPG?imgmax=800
Mensch, sah das billisch aus!
tobyvanrattler
08.07.2008, 15:53
Hm, ich versteh auch net weshalb Xentis/CCM solche "Standart" Laufräder baut.
von xx-light-bikes gibts schon nen super leichten (unter 900 Gramm) Laufradsatz der auch noch deutlich unter 2000,- € kostet.
Weshalb dann mehr Geld für mehr Gewicht ausgeben?
Zum Wave Bike:
Alles schön und gut, aber soweit ich das aus einem Rennradforum gelesen habe, hat der WAVE Rahmen (Rennradmodell) eine Lieferzeit die jenseits von gut und böse ist.
Weshalb dann mehr Geld für mehr Gewicht ausgeben?
Weil in deiner Ausführung der wichtige Punkt Aerodynamik fehlt. 200g mehr wären nicht tragisch wenn dafür die Aerodynamik besser ist.
Denke auch dass die UCI-Richtlinien ein Punkt sind. Im Zeitfahren/Tri sind die Xentis anerkannt und gut, man hat aber derzeit kein Laufrad für normale Radrennen oder Tris mit Windschattenfreigabe im Programm.
Gruß Meik
P.S. das Wave ist doch hässlich :Nee:
Sätze ohne Sinn lustige Sache kommt vor und so aber nicht schlimm weil Jo auch Kerl nett und so ists auch. Mit kann man sich vorstellen was gemeint is!
ich hab versucht wollen auch das so zitiert nicht aber ganz
geklappet
Der Laufradsatz, über welchen disskutiert wurde, wird ca 1200gr wiegen. Es ist kein weiterer Laufradsatz geplant, welcher eine Tiefere Felge hat.
mfg Jo:Lachen2:
tobyvanrattler
08.07.2008, 21:26
Weil in deiner Ausführung der wichtige Punkt Aerodynamik fehlt. 200g mehr wären nicht tragisch wenn dafür die Aerodynamik besser ist.
Denke auch dass die UCI-Richtlinien ein Punkt sind. Im Zeitfahren/Tri sind die Xentis anerkannt und gut, man hat aber derzeit kein Laufrad für normale Radrennen oder Tris mit Windschattenfreigabe im Programm.
Gruß Meik
P.S. das Wave ist doch hässlich :Nee:
Das Thema Aerodynamik ist in diesem Bereich wohl auch weitestgehend ausgelutscht.
Oder will mir (außer wie im aktuellen Tour Test behauptet wird) jemand glaubhaft machen das der Unterschied zwischen z.B. Lightweight Standart III 16/20; Zipp404 , LEW Racing und diesen Xentis/tune so gravierend ist, dass das Mehrgewicht gerechtfertigt ist?
Gerade beim Windschatten Triathlon und Radrennen geht es doch ums schnelle beschläunigen, und hier spielt das Gewicht eben doch eine Rolle.
Gerade beim Windschatten Triathlon und Radrennen geht es doch ums schnelle beschläunigen, und hier spielt das Gewicht eben doch eine Rolle.Wieviel schneller kannste denn mit einem 200gr. leichteren Laufradsatz von 0 - 40 km/h beschleunigen?
sybenwurz
08.07.2008, 23:29
Oah, nee, ey, bitte nedd schon wieder!
Oah, nee, ey, bitte nedd schon wieder!Doch! Wenn jemand mit solcher Inbrunst was verbreitet, dann ist er bestimmt genau jener Experte, der die Fakten liefern kann, welche seine Behauptung belegen. Eine schoene Berechnung der Traegheitsmomente unter Beruecksichtigung der kinetischen und der Rotationsenergie faend ich doch ganz hilfreich. Wer Leistungseinsparungen im Promillebereich zu spueren vermag, der wird ja wohl eine Erklaerung dafuer finden, warum Physik bei ihm ausser Kraft gesetzt wird. Ich bin gespannt.:Cheese:
Wieviel schneller kannste denn mit einem 200gr. leichteren Laufradsatz von 0 - 40 km/h beschleunigen?
Wenn wir der Einfachheit halber annehmen, dass der LRS vorher 400 gewogen hat und der neue 200g... Wenn zusätzlich die Reifen nix wiegen... Dann kann ich Dir im Kopf ausrechnen, dass sich die notwendige Energie zur Beschleunigung der Laufräder in etwa halbiert :Cheese:
Aber mal im Ernst. Wir reden über mehr als nur Promille. Tendenz zunehmend je leichter Rad/Fahrer sind und je stärker die Steigung ist.
Und die psychologische Auswirkung leichterer Komponenten auch nicht zu vergessen...
Aber mal im Ernst. Wir reden über mehr als nur Promille. Tendenz zunehmend je leichter Rad/Fahrer sind und je stärker die Steigung ist.
Und die psychologische Auswirkung leichterer Komponenten auch nicht zu vergessen...Und jetzt mal ganz im ernst, du behauptest doch hier wieder was, das Du mit keinem bisschen Information belegen kannst. Es hat bisher noch keiner der behauptet leichte Laufraeder liessen sich merklich besser beschleunigen, irgendwo auch nur den Hauch einer Messung oder einer Berechnung beibringen koennen, die das belegen wuerden. Das toent immer alles so furchtbar wichtig interessant, aber jeder der schonmal sowas berechnet hat oder zu messen versucht hat, hoert genau in dem Moment auf etwas von besserer Beschleunigung zu erzaehlen. Und warum bloss kommt denn keiner der Leichtlaufradhersteller mal mit soner Berechnung daher, oder mit Messergebnissen. Ne bessere Werbung koennts ja gar nicht geben, oder?
Ich bin 49kg schwer, also eigentlich furchtbar gut geeignet einen Unterschied von 200gr an der Felge zu spueren, wenn man das denn koennte. 200gr Felge waeren bei meinen restlichen 56000gr mit Fahrrad in der Flaeche beim Beschleunigen nach E = ½ J w² = ½ J (2 pi *f)² so um 0,4% mehrleistung. Oder einfacher: 200 gr mehr Felgengewicht um 10 km/h zu beschleunigen bedeutet eine Mehrenergie von ca. 4,5 J. Wenn ich dafuer 6 sekunden brauche, dann sind das ca. 0,7 Watt die ich im Mittel mehr leisten muss. Klar, das spuert jeder, oder?
Und berghoch wuerde ich nach m x a x s = W, t= W/P bei 10km Steigung mit 8 %, 200gr. und 170 Watt sagenhafte 9,2 Sek gewinnen. Weniger als 1 sek./km. Aber auch nur wenn die mechanischen Eigenschaften der leichten und schweren Laufraeder, abgesehen vom Gewicht, gleich sind.
Ja, den Typen such ich schon lange, der so sensibel ist, dass er sowas rausspuert.:Huhu:
*cool* hier gehts ab.
@Drullse: Chips und (Malz)Bier?
Diesmal geh ich holen...
Und jetzt mal ganz im ernst, du behauptest doch hier wieder was, das Du mit keinem bisschen Information belegen kannst. Es hat bisher noch keiner der behauptet leichte Laufraeder liessen sich merklich besser beschleunigen, irgendwo auch nur den Hauch einer Messung oder einer Berechnung beibringen koennen, die das belegen wuerden. Das toent immer alles so furchtbar wichtig interessant, aber jeder der schonmal sowas berechnet hat oder zu messen versucht hat, hoert genau in dem Moment auf etwas von besserer Beschleunigung zu erzaehlen. Und warum bloss kommt denn keiner der Leichtlaufradhersteller mal mit soner Berechnung daher, oder mit Messergebnissen. Ne bessere Werbung koennts ja gar nicht geben, oder?
Ich bin 49kg schwer, also eigentlich furchtbar gut geeignet einen Unterschied von 200gr an der Felge zu spueren, wenn man das denn koennte. 200gr Felge waeren bei meinen restlichen 56000gr mit Fahrrad in der Flaeche beim Beschleunigen nach E = ½ J w² = ½ J (2 pi *f)² so um 0,4% mehrleistung. Oder einfacher: 200 gr mehr Felgengewicht um 10 km/h zu beschleunigen bedeutet eine Mehrenergie von ca. 4,5 J. Wenn ich dafuer 6 sekunden brauche, dann sind das ca. 0,7 Watt die ich im Mittel mehr leisten muss. Klar, das spuert jeder, oder?
Und berghoch wuerde ich nach m x a x s = W, t= W/P bei 10km Steigung mit 8 %, 200gr. und 170 Watt sagenhafte 9,2 Sek gewinnen. Weniger als 1 sek./km. Aber auch nur wenn die mechanischen Eigenschaften der leichten und schweren Laufraeder, abgesehen vom Gewicht, gleich sind.
Ja, den Typen such ich schon lange, der so sensibel ist, dass er sowas rausspuert.:Huhu:
Deine ganze Rechnung wird hinfällig dadurch, dass die 200g aussen an der Felge gelagert sind- die effektive Beschleunigung wirkt also nicht auf das reine Mehrgewicht, sondern auf den Hebelarm um die Nabe herum.
Und da können 200g eine ganze Menge ausmachen. ;)
Deine ganze Rechnung wird hinfällig dadurch, dass die 200g aussen an der Felge gelagert sind- die effektive Beschleunigung wirkt also nicht auf das reine Mehrgewicht, sondern auf den Hebelarm um die Nabe herum.
Und da können 200g eine ganze Menge ausmachen. ;)
J=mr², und Naben mit Speichen hab ich mal weggelassen, da die bei dem Vergleich der Felgen keine Rolle spielen. Ah ja, r waere dann uebrigens 0,305, also nix mit 26".
Und jetzt rueck doch einfach mal die Dir bekannten Daten raus, dann wissen alle endlich wieviel "koennen eine ganze Menge ausmachen" denn genau ist. Sag einfach was Sache ist. Ansonsten laeufst Du Gefahr, der naechste zu sein, der mit vagen Behauptungen um sich schmeisst, ohne wenigsten einen kleinen Hinweis auf einen Beweis erbringen zu koennen.
Doch! Wenn jemand mit solcher Inbrunst was verbreitet, dann ist er bestimmt genau jener Experte, der die Fakten liefern kann, welche seine Behauptung belegen.
Hol das Stöckchen :Lachanfall:
J=mr² ist das Trägheitsmoment. Und die kinetische Energie von 200g Mehrgewicht an der Felge sind demnach 0,5*J*2pi*Drehzahl² aus der Rotation und 0,5*m*v² aus der Vorwärtsbewegung. Bei der Masse der Felge ist ja beides überlagert, also auch beide Anteile zu berücksichtigen. Drehzahl=Geschwindigkeit/Radumfang. Radumfang ~2m, Radius ~0,32m
Schätzen wir mal von 30km/h (8,33m/s) auf 40km/h (11,11m/s)ab:
Bei 30: W=0,2kg*(0,32m)²*0,5*2pi*(8,33m/s / 2m)² + 0,5*0,2kg*(8,33m/s)²= 1,12J + 6,94J = 8,06J
Bei 40: W=1,98J + 12,34J = 14,32J
Wie man als erstes sieht macht der rotatorische Anteil rund 1/6 "der Masse zusätzlich" aus. 200g Felge entsprechen also in Punkto Beschleunigung 233g nichtdrehender Masse. Beim Bergauffahren spielt die Beschleunigung keine Rolle, da ist das reine Mehrgewicht entscheidend.
Von 30 auf 40 sind das also im Beispiel 6,26J. Bei den angenommenen 6s Beschleunigung wie Carmen angenommen hat also rund 1J/s oder eben auch 1W. Das heisst ein Laufrad dass aerodynamisch bei ~35km/h 1W einspart darf 200g mehr Felgengewicht haben um genausogut beschleunigbar zu sein. Wenn man dann noch überlegt wie lange man einfach nur schnell fährt im Radrennen erübrigt sich schnell die Frage ob nicht lieber 200g mehr zugunsten besserer Aerodynamik.
Beispiel bergauf 20km/h 10%: 10m auf 100m, bei 20km/h runde 18s, also ca. 0,55m/s Höhengewinn. 200g Mehrgewicht bedeuten hier 0,2kg*9,81N/kg*0,55m/s=1,08W Mehrleistung. Hier wird´s kritisch. 1W bei nur 20km/h wird auch für Aerolaufräder kaum einzusparen sein. Allerdings geht´s auch mit hohem Tempo wieder bergab, da ist Mehrgewicht und Aerodynamik wieder ein Vorteil! Sprich nur beim reinen Bergzeitfahren mit Ziel oben auf dem Berg lohnt es zu Lasten der Aerodynamik jedes Gramm zu sparen.
Gruß Meik
Hol das Stöckchen :Lachanfall:
Zu spät, ich hab´s schon geholt :Cheese:
Gruß Meik
Shamrock
09.07.2008, 17:54
Und wieviel ist das jetzt in Relation zur benötigten Energie um ein Gesamtsystem von 80 kg (Rad + Fahrer + Trinkflaschen) zu beschleunigen?
Da dürften die berechneten 6J doch eher im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen?
Wenn man die geringen rotatorischen Massen vernachlässigt:
W=80kg*0,5*((11,11m/s)²-(8,33m/s)²)=2162J
Ging aber in diesem Thread eher um die Frage wieviel Mehrgewicht darf bessere Aerodynamik kosten. Und solange der Wettkampf nicht Bergzeitfahren auf den Mt.Ventoux heisst ist Aerodynamik klar der wichtigere Faktor als das Gewicht.
Gruß Meik
....Von 30 auf 40 sind das also im Beispiel 6,26J. Bei den angenommenen 6s Beschleunigung wie Carmen angenommen hat also rund 1J/s oder eben auch 1W. Das heisst ein Laufrad dass aerodynamisch bei ~35km/h 1W einspart darf 200g mehr Felgengewicht haben um genausogut beschleunigbar zu sein. Wenn man dann noch überlegt wie lange man einfach nur schnell fährt im Radrennen erübrigt sich schnell die Frage ob nicht lieber 200g mehr zugunsten besserer Aerodynamik. ....Dann sind wir uns ja weitgehend einig. Differenzen haben wir bloss, weil ich die 200gr bei einem Radius von 0,305 so ungefaehr auf die Hoehe unter der Bremsflaeche in die Felge gelegt habe, waehrend du mit r0,320 die ganzen 200gr an die aeusserste Kante des Felgenhorns packst. Und natuerlich bin ich ja eher faul, liebe gerade Zahlen und hab einfachheitshalber von 10m/s hoch auf 12,5 gerechnet, was so ungefaehr meine angepeilten 10 km/h differenz ergibt, und komme so auf
ca. 21J/10m/s und 32,5J/12,5 m/s, Diff. 11,5J/500 gr Felge,
und
ca. 25,3J/10m/s und 39J/12,5m/s, Diff 13,7J/600gr Felge.
Ergibt ca. 23J fuer die leichte Variante, ca. 27,5J fuer die schwerere.
Ersparnis durch 200gr leichtere Felgen:
4,5 J = ca. 0,7 Watt, bei einem Gesamteinsatz von um 250 Watt beim Beschleunigen mit meinen 56 kg mit Fahrrad. Das waeren ja sagenhafte 0,3%.
So, und nun sollen mir die Mechaniker meine neuen, leichten Podium Refen montieren. Und zwar nicht weil ich die einfach geil finde und geschenkt gekriegt habe, nein, wegen dem Beschleunigen!:Huhu:
Die Tour liefert die nötigen Werte ja frei Haus mit. Zwischen leichten und schweren LRS beträgt die Differenz der Beschleunigungsenergie von 0 auf 30km/h um die 30 Joule. Wenn carmen also in 5s von 0 auf 30 beschleunigt, macht es zwischen 2 LRS etwa 6W aus. Und jetzt sage mir keiner die carmen schafft das nicht oder die 6W wären "nichts". Mit dem Fliegengewicht sollte das auch locker machbar sein. Die gesparte Translationsenergie habe ich hier vernachlässigt und wir bewegen uns hier auch nicht mehr im Promillebereich. Wenn ich überlege was anderswo für ein Aufwand wegen einem halben Watt getrieben wird...
Ich behaupte übrigens nicht, dass diese 6W für einen Triathleten relevant wären ;)
Von den Podium halte ich übrigens nichts. Sind zu dünn (Rollwiderstand!) und zudem nicht sonderlich pannensicher.
Naja, 6 W beim beschleunigen sind nicht wirklich viel - denn dabei tritt man ja fuer gewöhnlich recht hohe Leistungen. Bei 30km/h hat man bei 56kg Systemgewicht ja schon insgesamt 1944J translatorische Energie - wenn man in 5s darauf beschleunigt, dann muss man selbst unter Vernachlaessigung von Reibungs- und Luftwiderstand schon 388W treten - da sind 6W dann nur noch knapp 2% und zwar knapp 2 Prozent die man nur auf vll nem halben Prozent der Gesamtzeit gewinnt und auch noch ne worst-case Abschätzung sind. Vermutlich bewegt es sich eher Richtung 1% und wenn man dann auch nur auf 1% der Strecke so beschleunigt, dann liegt man nur noch bei 0,01% Gewinn durch die leichteren Laufräder + den Gewinn am Berg (der aber ähnlich gering ausfällt). (und die meisten von uns sind wohl auch etwas schwerer als Carmen)
1200g find ich übrigens ziemlich leicht. LWs sind doch auch gar nicht sooo viel leichter, die Standard nur gut 100-150g - und da sagt auch keiner die seien zu schwer.
Und 200g im Vergleich zu ultra-leichten non aero Laufraedern sind immer gut angelegt - selbst wenn es Alp d'Huez raufgeht.
FuXX
sybenwurz
09.07.2008, 23:03
Von der lustigen Rechnererei mal ab: wo, bzw. ab wann wollen wir denn anfangen, gewicht zu sparen oder aerodynamik zu verbessern?
Wenn ich nen laufradsatz mit 1800gr für 1200Öcken kriege oder einen mit 1600gr, gleich guter oder besserer Aerodynamik, ausreichender stabilität aber für 800Tacken: na, Jungs, welchen nehme ich denn dann?
*cool* hier gehts ab.
@Drullse: Chips und (Malz)Bier?
Diesmal geh ich holen...
Sorry backy, geht nicht. Grade Weizen und Dönerteller einhaliert und jetzt gleich am Platzen... :Lachen2:
laufradsatz mit 1800gr für 1200Öcken kriege oder einen mit 1600gr, gleich guter oder besserer Aerodynamik, ausreichender stabilität aber für 800Tacken: na, Jungs, welchen nehme ich denn dann?
Ist das jetzt ne Fangfrage? :Gruebeln:
Gruß Meik, mit 2,4kg Aerolaufrädern unterwegs
sybenwurz
09.07.2008, 23:29
Dönerteller
Idiot, falsches stichwort!
Krieg nix mehr rein, hab vorhin bei unsrer beiratssitzung ne Currywurst mit Pommes inhaliert, kann aber die morgige Mittagspause kaum erwarten. Die geht jetzt wohl dafür drauf, nen Dönerteller aufzutreiben...:-((
Wenn ich nen laufradsatz mit 1800gr für 1200Öcken kriege oder einen mit 1600gr, gleich guter oder besserer Aerodynamik, ausreichender stabilität aber für 800Tacken: na, Jungs, welchen nehme ich denn dann?
Nenn Namen bitte
Idiot, falsches stichwort!
Krieg nix mehr rein, hab vorhin bei unsrer beiratssitzung ne Currywurst mit Pommes inhaliert, kann aber die morgige Mittagspause kaum erwarten. Die geht jetzt wohl dafür drauf, nen Dönerteller aufzutreiben...:-((
:Lachen2:
sybenwurz
10.07.2008, 00:07
Nenn Namen bitte
hab das beispiel etwas aus der Luft gegriffen, mich aber ausm Gedächtnis an den CosmicCarbone und irgendwelchen Rädern aus der Liste im ersten Post orientiert, bei denen ich mir dachte, "guck, 200gr. leichter als die CC und 500schleifen weniger".
Kann aber auch sein, dasses die Citec waren.
Campa Eurus oder fulcrum Racing1 liegen aber auf jeden Fall bei 1500-1600gr und in der von mir genannten Preisklasse.
Naja, 6 W beim beschleunigen sind nicht wirklich viel - denn dabei tritt man ja fuer gewöhnlich recht hohe Leistungen
...
da sind 6W dann nur noch knapp 2% und zwar knapp 2 Prozent die man nur auf vll nem halben Prozent der Gesamtzeit gewinnt und auch noch ne worst-case Abschätzung sind. Vermutlich bewegt es sich eher Richtung 1% und wenn man dann auch nur auf 1% der Strecke so beschleunigt, dann liegt man nur noch bei 0,01% Gewinn durch die leichteren Laufräder + den Gewinn am Berg (der aber ähnlich gering ausfällt). (und die meisten von uns sind wohl auch etwas schwerer als Carmen)
...
FuXX
FuXX, da bin ich komplett bei Dir :) Deswegen habe ich ja auch explizit geschrieben, dass ich nicht behaupte die 6W wären für uns Triathleten relevant. Mir geht nur etwas auf den Keks mit welcher Hartnäckigkeit carmen hier diverse Leute angeht und behauptet sie würden irgendwas aus der Luft gegriffen behaupten oder gar lügen. Und das angeblich nicht nur in diesem Fall, sondern "wiederholt". Sorry, aber "sachlich" sieht bei mir anders aus. Werd auf sowas in Zukunft auch gar nicht mehr eingehen, ist die Zeit nicht wert.
wurzi, nimm den für 800. Da gibts doch nix zu überlegen? :Gruebeln: btw. hat jemand die aktuelle Tour? Da sind Vuelta Carbon Pro drin: sackschwer, "Top"-Preis, "sagenhafte" Aerodynamik :Maso:
Sind in dem Test denn irgendwelche neuen Laufraeder drin? Ich mein, die machen das ja jedes Jahr...
Campa Eurus oder fulcrum Racing1 liegen aber auf jeden Fall bei 1500-1600gr und in der von mir genannten Preisklasse.
OT:
Ich habe beide LRS (die ja bis aufs Hinterrad ziemlich identisch sind) im Keller. Die Eurus sind am Anfang wenn die Nabe kaum Geräusche von sich gibt ja nur endgeil.
@Drullse: Das ist in höchsten Maße unanständig hier was von ner Dönerplatte zu berichten während ich hier hungernd nach ner morgendlichen Radausfahrt sitze. Zu Rache kontere ich später mit nem 30cm Italien BMT von Subway incl Double Chocolate Cookie und ner Coke :Cheese:
SuperBee
10.07.2008, 11:41
Ist das jetzt ne Fangfrage? :Gruebeln:
Gruß Meik, mit 2,4kg Aerolaufrädern unterwegs
Was sind das denn für Aerolaufräder.Ich hab schon gedacht, dass meine super duper Mavic Aksium Race (das Race darf man bei dem Namen nicht vergessen :cool: ) so das schwerste ist was auf dem Markt rumfliegt. Die wiegen so etwas mehr als 2kg.
Gruß SuperBee
Oder will mir ... jemand glaubhaft machen das der Unterschied zwischen z.B. Lightweight Standart III 16/20; Zipp404 , LEW Racing und diesen Xentis/tune so gravierend ist, dass das Mehrgewicht gerechtfertigt ist?
Gerade beim Windschatten Triathlon und Radrennen geht es doch ums schnelle beschläunigen, und hier spielt das Gewicht eben doch eine Rolle.
@trifi: Darum ging es - der Vergleich Mehrgewicht - Aerodynamik. Und hier wurde eine IMHO falsche Aussage in den Raum gestellt dass 200g weniger Gewicht wichtiger wären als bessere Aerodynamik.
Und gerade für Trias ist ein halbes Watt bei der Aerodynamik wichtiger als 6W bei einer Beschleunigung.
Gruß Meik
Sind in dem Test denn irgendwelche neuen Laufraeder drin? Ich mein, die machen das ja jedes Jahr...
Die beste Aerodynamik haben Veltec Speed 6.0 und Ursus Miura Carbon. Zumindest letztere sind mir neu, wobei ich mich im Moment auch eher weniger für Aeromaterial interessiere ;)
Meik, mag sein. Aber toby schrieb explizit von Windschattentri und Radrennen. Hier können wenige Watt den Unterschied machen zwischen "nach der Kurve abreißen lassen müssen" oder halt dranbleiben. 200g machen den Kohl sicher nicht Fett, aber die Differenzen zwischen schweren und leichten LRS sind durchaus höher. Im Endeffekt zählt die Summe aller Maßnahmen. Und ein halbes Watt hier und ein ganzes dort können sich schon aufsummieren.
Und 200g im Vergleich zu ultra-leichten non aero Laufraedern sind immer gut angelegt - selbst wenn es Alp d'Huez raufgeht.
Tobi hat mal sowas gesagt. Und die Rechnung von Carmen und mir zeigt doch in etwa was Sache ist. Ein Laufrad das 200g an der Felge (am ungünstigsten Punkt!) schwerer ist und aerodynamisch 1W einspart ist genausoschnell zu beschleunigen. Je höher das Tempo und je langsamer die Beschleunigung desto unerheblicher ist das Gewicht.
Hab z.B. einen Test hier liegen wonach bei Tempo 50 der Unterschied zwischen Lightweight und Zipp 404 schon rund 5W ist. Runtergerechnet auf das Beispiel 35 (~^3) bleiben 1,7W Vorteil für die 404 über. Dürften also 340g schwerer sein um bei der Beispielbeschleunigung ähnlich gut zu sein.
Gruß Meik
@Drullse: Das ist in höchsten Maße unanständig hier was von ner Dönerplatte zu berichten während ich hier hungernd nach ner morgendlichen Radausfahrt sitze. Zu Rache kontere ich später mit nem 30cm Italien BMT von Subway incl Double Chocolate Cookie und ner Coke :Cheese:
Du meinst, Du isst ein popeliges Sandwich, während ich mit ein paar Forumsnasen gepflegt den Bier anheize und ein paar Weizen verschnupfe?
:Lachen2:
Von den Podium halte ich übrigens nichts. Sind zu dünn (Rollwiderstand!) und zudem nicht sonderlich pannensicher.Was soll denn da zu duenn sein dran? Die sind sogar 10gr schwerer aber dank Vectraneinlage (frage mich keiner was das ist, aber hilft scheints) pannensicherer als die Vittorias die ich vorher hatte. Obwohl , mit denen hatt ich eigentlich auch nie ein Problem. Fahren tut sich das auf der Strasse schon ganz gut und mit dem 22er vorne und dem 19er hinten sogar etwas komfortabler als vorher wie mir scheint. Also ich find die obercool und merken ob das nun besser rollt als vorher, das tu ich sowiso nicht.:liebe053:
Ich kannte den Podium bisher nur als 19mm Reifen. Das ist schon schmal bzw. "dünn". Für die Aerodynamik mag es gut sein, wenn denn die Felge genauso schmal ist. Für den Rollwiderstand ist es eher nicht so gut. Ich möchte dies jetzt aber nicht vertiefen, wurde oft genug und in diversen Foren behandelt.
Ergo, wenn schon, dann 19mm vorne für bessere Aerodynamik (VR steht im Wind) und 22mm hinten für besseren Rollwiderstand (auf dem HR liegt mehr Last). Es gibt Rahmen da passt nur 19mm, dann ist es halt so... Dann aber wenigstens ordentlich Druck drauf. Glaube der Podium darf 10 oder 11 Bar. Die würd ich ihm dann auch geben.
Pannensicherer als Vittoria sind sie sicher (ist auch nicht schwer :Cheese: ). Aber Competiton oder 4000 sind besser.
Du bringst mich doch schon wieder in Teufels Kueche. Einer behauptet so muss es sein, Du was anderes... Aber ich halt jetzt die Klappe!:Huhu: :Maso:
Ich kannte den Podium bisher nur als 19mm Reifen. Das ist schon schmal bzw. "dünn". Für die Aerodynamik mag es gut sein, wenn denn die Felge genauso schmal ist. Für den Rollwiderstand ist es eher nicht so gut. Ich möchte dies jetzt aber nicht vertiefen, wurde oft genug und in diversen Foren behandelt.Ah, das meintest du mit duenn. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wieso ein duenner Reifen (sprich duennes Material) schlecht rollen soll... ;)
Ergo, wenn schon, dann 19mm vorne für bessere Aerodynamik (VR steht im Wind) und 22mm hinten für besseren Rollwiderstand (auf dem HR liegt mehr Last). Es gibt Rahmen da passt nur 19mm, dann ist es halt so... Dann aber wenigstens ordentlich Druck drauf. Glaube der Podium darf 10 oder 11 Bar. Die würd ich ihm dann auch geben.Also ich fahr auch 22 vorn und 19 hinten - und ich hab das gleiche Rad wie Carmen und mache das nicht weil ich's lustig finde ;)
@Carmen: Hast du mal die Ultremos probiert? Die sind super. Versuche gerade nochmal an 19er ranzukommen...
FuXX
faulenzer
11.07.2008, 16:37
Ergo, wenn schon, dann 19mm vorne für bessere Aerodynamik (VR steht im Wind) und 22mm hinten für besseren Rollwiderstand (auf dem HR liegt mehr Last). Es gibt Rahmen da passt nur 19mm, dann ist es halt so... Dann aber wenigstens ordentlich Druck drauf. Glaube der Podium darf 10 oder 11 Bar. Die würd ich ihm dann auch geben.
Bezüglich Aerodynamik geben sich 19 und 22 mm nicht so viel,
der 19er hat zwar eine minimal geringere Stirnfläche, dafür
leitet der 22mm Reifen die Luft besser um die Felge rum.
Es gab mal einen Bericht, ich glaube bezüglich Windkanal-
messungen vom Team CSC, wo das so rausgekommen ist
Bei gleichem Druck hat der 22 mm Reifen den besseren
Rollwiderstand, wegen geringerer Walkarbeit.
Dies kann man zwar mit höherem Druck kompensieren,
fährt sich dann aber unkomfortabler.
10 bis 11 Bar halte ich für die Straße zu viel, da kommt
dann schon der Effekt des "Totpumpens" zum Tragen,
der wieder nachteilig ist.
Ich würde daher vorne und hinten 22 mm fahren.
@Carmen: Hast du mal die Ultremos probiert? Die sind super. Versuche gerade nochmal an 19er ranzukommen...
FuXXNee, Ultremo war bisher nicht. Als ich das Rad gekauft habe, da waren da glaub ich Stevio drauf oder sowas. Das ist dasselbe wie Ultremo, einfach mit normalem Schlauch. Und als da so langsam die Leinwand zum Profil wurde, da hab ich Mechanikern ein paar Vittorias abgeschwatzt. Die waren zwar ganz gut und nie platt, aber mit dem Latex ein bisschen muehsam, weil man da ja immer die Zeit bis zu Start miteinrechnen muss beim Pumpen. Und weil die Contis auch wieder mit Latex sind, aendert sich daran vorderhand nichts, das ist natuerlich bloed, aber wenn der China-Man von Conti grad seine Spendierhosen anhat, dann soll man ja mal nicht so waehlerisch sein. :Cheese:
Ich würde daher vorne und hinten 22 mm fahren.
Was du schreibst ist der Grund warum ich vorne 20 und hinten 23mm fahre. Der 20er ist schon minimal breiter als die Felge. Und da eh weniger Gewicht auf dem Vorderrad lastet weiss ich nicht warum man da breiter fahren sollte.
Vor allem die Kombi vorne 22 hinten 19 leuchtet mir nicht ein. :confused:
Hinten ok wenn der Rahmenausschnitt für 22er zu breit ist. Aber warum dann nicht auch vorne 19? :Gruebeln:
Gruß Meik, ohne Ultremos da es die nicht in 26" gibt. :Nee:
Nee, Ultremo war bisher nicht. Als ich das Rad gekauft habe, da waren da glaub ich Stevio drauf oder sowas. Das ist dasselbe wie Ultremo, einfach mit normalem Schlauch. Und als da so langsam die Leinwand zum Profil wurde, da hab ich Mechanikern ein paar Vittorias abgeschwatzt. Die waren zwar ganz gut und nie platt, aber mit dem Latex ein bisschen muehsam, weil man da ja immer die Zeit bis zu Start miteinrechnen muss beim Pumpen. Und weil die Contis auch wieder mit Latex sind, aendert sich daran vorderhand nichts, das ist natuerlich bloed, aber wenn der China-Man von Conti grad seine Spendierhosen anhat, dann soll man ja mal nicht so waehlerisch sein. :Cheese:Die Podiums sind nun auch mit Latex Schlauch? Das ist aber dann neu. Die Podiums die ich bis 2006 gefahren bin hatten Butylschlaeuche.
Nen Stelvio hab ich auch noch, irgend ne Sonderversion die auch nen Latexschlacuh hat, wie die Ultremos. Bei den Ultremos ist aber noch ne Vectranlage drin, dafuer aber der Reifen sonst duenner, rollt etwas besser ;)
So schnell verlieren die aber nun auch nicht an Luft, wenn ich da morgens vorm IM 10 bar rein mache, dann haben die hinterher noch ueber 8 - passt schon...
FuXX
So schnell verlieren die aber nun auch nicht an Luft, wenn ich da morgens vorm IM 10 bar rein mache, dann haben die hinterher noch ueber 8 - passt schon...
So etwa 0,2 bar/h wuerd ich sagen. Aber natuerlich fang ich das Spiel auch nicht bei 10 an, sondern bei 8,5. Sonst komm ich mit meinen max. 49kg ja dahergehoppelt wie der Osterhase.
Die Podiums sind nun auch mit Latex Schlauch? Das ist aber dann neu. Die Podiums die ich bis 2006 gefahren bin hatten Butylschlaeuche.
Und vor allem gabs die nur in 19mm. Carmen hat aber laut Foto welche in 22. Wie ist das jetzt gegangen?! Sonderanfertigung, was umgelabeltes oder wie?
Ich bin ne zeitlang übrigens auch vorn 22 und hinten 19 gefahren, aber das hatte andere Gründe. Ich fühle mich auf einem 19er vorne drauf in den Bergen bei Kurvenfahrt deutlich unsicherer.
Den 19er hinten fahrt ihr doch, weil in den Hobel nix anderes passt, oder?
22 würde auch noch gerade passen, ist aber langsamer. Das ist aber natürlich radabhängig
@Carmen: Kommt ja auch auf den Reifen an, manche sind ja in sich weicher als andere. Ich mach meist irgendwo zwischn 9,5 und 10 rein - das ist dann ne Stunde vorm Schwimmstart - ich sitz also erst knapp 2h später auf dem Rad. Zu hart mag ich auch nicht, fühlt sich schlecht an und ist schwerer zu kontrollieren.
22 würde auch noch gerade passen, ist aber langsamer. Das ist aber natürlich radabhängig.Wenn ich da mal richtig zugehoert habe, dann ist das bei fast allen Raedern so.
@Carmen: Kommt ja auch auf den Reifen an, manche sind ja in sich weicher als andere. Ich mach meist irgendwo zwischn 9,5 und 10 rein - das ist dann ne Stunde vorm Schwimmstart - ich sitz also erst knapp 2h später auf dem Rad. Zu hart mag ich auch nicht, fühlt sich schlecht an und ist schwerer zu kontrollieren.Ich hab mich mal bei einer Rundfahrt mit einem ziemlich dicken Zeitfahrer unterhalten und der hat gemeint mehr als 9 wuerd er nie reintun, das laeuft nicht besser. Wenn die Strasse speziell gut sei, oder sowas langes wie GP des Nation ansteht vielleicht mal 9,5 als hoechstes der Gefuehle. Und wenn ich mir das Palmares von dem so anschaue, dann glaub ich das einfach mal. Aber die Mechaniker in "unserem" Team, sehen das ganz anders. Was geht muss rein, aber dafuer kommt ausser einem keiner so richtig vom Fleck, was aber zugegebenermassen z.T. auch am Rest des Materials liegt.:Gruebeln: Stimmt aber wahrscheinlich schon, dass manchmal weniger mehr ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.