PDA

Vollständige Version anzeigen : Stört Stretching nach dem Training den Muskel?


garuda
08.07.2008, 13:10
Wie haltet Ihr es mit dem Stretching vor oder nach dem Training, isbesondere fürs laufen?

Ich bin da etwas unschlüssig, ob ich mir, bzw. meinem Muskel mit Stretchen, besonders nach dem laufen, nicht die gesetzen Reize versaue :-((

Vll. sollte man separat stretchen, nicht unmittelbar nach dem Training?

Hier noch ein Artikel, auch wenn schon etwas älter.


http://www.wissenschaft-online.de/artikel/603907&_z=859070

Gruss
garuda

garuda
08.07.2008, 13:26
:Maso: habe gerade gesehen, dass Ihr ohne Login nicht den Artikel einesehen könnt.

Deshalb hier noch mal den Text einkopiert, bin zu faul, diesen mit eigenen Worten wiederzugeben. ;)

Stretching vor dem Sport lässt Muskeln kalt Dehnübungen vor dem Sport verhindern Muskelkater nicht und verringern das Verletzungsrisiko höchstens geringfügig. Zu diesem Ergebnis kommen Rob Herbert und seine Kollegen der University of Sydney nach dem Vergleich von fünf Studien. Alle Studien maßen die Auswirkungen von Stretching auf Muskelkater, zwei betrachteten darüberhinaus noch das Verletzungsrisiko. Eher schade man den Muskeln sogar durch Überdehnen, als dass man sie vor Verletzungen schützt. Dies konnte auch im Tierversuch an Ratten bestätigt werden. Stretching beruhe nach Meinung der Forscher noch auf überholten Vorstellungen aus den sechziger Jahren, als man dadurch Muskelkrämpfen vorbeugen wollte. Da es den meisten Leuten allerdings Spaß mache, schließen sie aber gewisse psychologische Vorteile für sich stretchende Sportler nicht aus.


Quellen:
Nature Science Update
British Medical Journal 325: 468-470 (2002)
© spektrumdirekt

dmnk
08.07.2008, 13:40
seh ich im prinzip genau so, wie es der autor schreibt.
ich bin grundsätzlich stretchfaul und habe trotzdem keine probleme.
wenn überhaupt stretchen, dann ein paar kurze übungen nach dem aufwärmen vor dem training, niemals danach.
am besten allerdings als eigene trainingseinheit..

Dirkii
08.07.2008, 13:52
am besten allerdings als eigene trainingseinheit..

so sehe ich und mache ich das auch. Zusammen mit Kräftigungsübungen für die Muskulatur. Drumherum dann noch Aufwärmen und Cooldown, z.B. auf dem Ergometer.

Meik
08.07.2008, 13:57
Eher schade man den Muskeln sogar durch Überdehnen, als dass man sie vor Verletzungen schützt.

Denke das ist der Punkt. LEICHTES Dehnen nach dem Training mach ich ganz gerne und finde das auch angenehm. Zu seperatem Streching haptert es doch an der Motivation :o

Ganz ohne wär ich steif wie ein 80jähriger. :Nee:

Gruß Meik

Antischwimmer
08.07.2008, 14:05
Also früher habe ich mich auch vor dem Leufen gestretcht, allerdings hatte ich dann öfters nach dem Laufen festgestellt, das ich für Zerrungen anfälliger war. Also habe ich das Stretchen vor dem Laufen sein lassen, da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Als Aufwärmen einfach langsam loslaufen, hab ja im Training Zeit.

Vor einem 10km Volkslauf laufe ich mich schon vorher warm, ohne Stretchen!

Beim Marathon laufe ich mich nicht vorher warm, da ich jede Kraft sparen will, dafür laufe ich beim Martathon am Anfang einfach etwas langsamer, das ist mein Warmlaufen.

ABER: Nach dem Laufen stretche ich mich IMMER. Das tut mir einfach gut. Die Beine fühlen sich bei mir nach dem Stretchen besser an.

Fazit: Vor dem Laufen habe ich schlechte Erfahrung mit dem Stretchen gemacht und nach dem Laufen habe ich gute Erfahrung mit Stretchen gemacht!

Mafalda_Pallula
08.07.2008, 14:19
In dem Artikel geht es ja nur um Stretching VOR dem Training. Das hab' ich auch noch nie gemacht.
NACH dem Training halte ich leichtes Stretching aber schon für sinvoll und beobachte positive Effekte bei mir, auch wenn ich es nicht gerne mache und es - soweit ich weiß - auch keine wissenschaftlichen Beweise im Sinne von Experimenten gibt. Oder kennt da jemand was?
Ganz ohne Beweglichkeitstraining läuft man halt leicht Gefahr, dass sich die Muskeln verkürzen und/oder Dysbalancen entstehen.

kromos
08.07.2008, 16:03
Sehe ich ähnlich, NACH hartem Training nie, ansonsten nur zur Beweglichkeitserhaltung.

Meines Erachtens behindert ein Dehnen nach dem Training durch die erhöte Kompression auf die Blutgefäße und Fasern evtl. eine schnellere Regeneration.

Wenn Dehnen danach auch nur statisch und nicht aktiv.

Also so sehe ich das für mich persönlich....:Huhu:...ohne Anspruch auf Richtigkeit!

Viele Grüße,
Frank

Somnium
08.07.2008, 18:12
Ich hab da eine alte Hausarbeit zum THema, falls es jemanden interessiert.
Meiner Meinung nach muss man da sowieso etwas Differenzieren: Stretching bezeichnet eine bestimmte Form des Dehnens; welche müsste ich nochmal nachlesen.
Grundsätzlich ist ein mäßig intensives Dehnprogramm unmittelbar nach dem Sport im Rahmen des Cooldowns aber der Regeneration nicht abträglich.

Ein Flexibilitätstraining sollte aber in einer eigenen Einheit abgehandelt werden.

Gruß,
C

Raimund
08.07.2008, 23:33
Ich hol schon mal was zu naschen...:Cheese:

mauna_kea
09.07.2008, 07:56
Hallo Raimund. Ich warte noch auf deine Kommentare. ;)

garuda
09.07.2008, 09:01
:Danke: an alle.



Ganz ohne Beweglichkeitstraining läuft man halt leicht Gefahr, dass sich die Muskeln verkürzen und/oder Dysbalancen entstehen.


Meines Erachtens behindert ein Dehnen nach dem Training durch die erhöte Kompression auf die Blutgefäße und Fasern evtl. eine schnellere Regeneration.

Wenn Dehnen danach auch nur statisch und nicht aktiv.


Sehe ich auch so und werde Dehnen nur noch statisch als separate Einheit machen. :)


Ich hol schon mal was zu naschen...:Cheese:

:confused:
Wo bleibt dein konstruktiver Beitrag :Peitsche:

chick
09.07.2008, 09:43
:confused:
Wo bleibt dein konstruktiver Beitrag :Peitsche:
Das war sozusagen ein Insiderwitz - im wahrsten Sinne des Wortes ;) :Cheese:

garuda
09.07.2008, 10:02
Das war sozusagen ein Insiderwitz - im wahrsten Sinne des Wortes ;) :Cheese:

Mit anderen Worten, der Reimund ist biegsam wie ne Eisenbahnschiene und nascht lieber. :Cheese:

Und was ist mit Dir? :Peitsche: :Lachen2:

dmnk
09.07.2008, 10:37
herr achilles hat auch wieder einige tips parat:

http://www.spiegel.de/sport/achilles/0,1518,556871,00.html

FinP
09.07.2008, 11:04
Für alle, die Raimund beim Naschen unterstützen wollen: klick hier (http://www.nostretch.de/)

Jetzt kannst Du Dir was zum Naschen holen... :Cheese:

Björn Tepper
09.07.2008, 15:43
Hallöchen,
hört sich ja lustig an für'n alten Stretching-Freak, wie mich. Vor dem Training wird natürlich höchstens leicht angedehnt, danach je nach Ambitionen ordentlich:Peitsche: , oder für den Hausgebrauch gedehnt. Ich selber stretche seit fast 30 Jahren (12 J. Karate) und finde es besser, wenn man mal auf nassem Untergrund wegrutscht und keine Zerrung entsteht, nur deshalb, weil man fast im Spagat steht:( . Die These mit den Rattenversuchen hinkt gewaltig und könnt ihr IMO auch vergessen. Die Tiere werden natürlich auch dehnen, wenn sie genug Bewegung und Gelegenheit haben, von sich aus zu dehnen. Man kann dies bei Katzen u.a. beobachten und ich bei meiner Hündin, die mich beim Lauftraining begleitet. Die dehnt nicht nur Vorder- und Hinterläufe, sondern oft auch Rücken- und Bauchmuskeln (was oft als wälzen bezeichnet wird) und wird außerdem nach einem Programm von einem Tierphysio von mir gedehnt, was sie sehr genießt. Mein voriger Hund wurde mit dem gleichen Programm in der Heilung einer Verletzung unterstützt. Denke man kann sich ein bisschen von der Natur abgucken, wenn man nicht zu bequem ist:Schlafen: .
Im "außersportlichem" Bereich ist doch wohl auch nicht verkehrt etwas geschmeidiger zu sein, oder;) ?
Immer schön locker bleiben, Björn :Huhu:

Gelbbremser
09.07.2008, 20:54
Als fast 50 jähriger, durchaus noch beweglicher Exkampfsportler dehne ich seit Jahrzehnten regelmässig. Ich behaupte mal, ich bin noch beweglicher als die meisten auch jüngeren Ausdauersportler, aber 'n Spagat krieg leider nicht mehr ganz hin. Oder Fuß hintern Kopf, ging früher mal alles, :)
Nach dem Warmmachen vor der eigentlichen Einheit (z.B. Tempoläufe) dehne ich, nach der Einheit auch wieder. Ich hatte auch schon Phasen in denen ich die Geschichte schleifen ließ, das Resultat waren ziemliche Verspannungen in den seitlichen Oberschenkelmuskel und in der Gesäßmuskulatur.
Nachdem ich z.B. diesen Winter Rückenprobleme hatte und Pysiotherapie machte, hab ich jetzt noch das Dehnen meiner Rückenmuskulatur in Programm genommen. Auch zwischendurch am Arbeitsplatz.

Mir tuts auf jeden Fall gut - ich denke das muß jeder selbst spüren. Ein Dogma würde ich da drauß auf keine Fall machen

garuda
10.07.2008, 08:25
Für alle, die Raimund beim Naschen unterstützen wollen: klick hier (http://www.nostretch.de/)

Jetzt kannst Du Dir was zum Naschen holen... :Cheese:

Auweia :Nee: :Lachanfall:

Raimund
10.07.2008, 08:47
Es wird ne Menge Blödsinn zu dem Thema verzapft!

Und ich hab schon oft zuviel dazu gesagt.

Deswegen poste ich bei dem Thema jetzt nur noch diesen Link:

http://www2.uni-wuppertal.de/FB3/sport/bewegungslehre/wiemann/publi_dehn.htm

Durchlesen! Und dann fragen, ob Stretching für einen selbst nötig, sinnvoll oder überflüssig is....

P.S.: Ich bin genauso beweglich, wie ich sein muss und ich bin (bis auf die Fußverletzung gerade) seit 10 Jahren kaum (und das hatte nix mit fehlendem Stretching zu tun) verletzt!

garuda
10.07.2008, 11:59
Es wird ne Menge Blödsinn zu dem Thema verzapft!

Und ich hab schon oft zuviel dazu gesagt.

Deswegen poste ich bei dem Thema jetzt nur noch diesen Link:

http://www2.uni-wuppertal.de/FB3/sport/bewegungslehre/wiemann/publi_dehn.htm

Durchlesen! Und dann fragen, ob Stretching für einen selbst nötig, sinnvoll oder überflüssig is....

P.S.: Ich bin genauso beweglich, wie ich sein muss und ich bin (bis auf die Fußverletzung gerade) seit 10 Jahren kaum (und das hatte nix mit fehlendem Stretching zu tun) verletzt!

Na, die Publikationen sind aber auch schon was älter, ob ich darauß Schlüsse für mich ziehen würde :-((

Klar, muss dass jeder für sich selber entscheiden, ob er dehnt oder nicht.

Mir ging es eher nicht um die Gelenkigkeit. :Nee:
Sondern darum, ob ich mir die Reize die ich mit einem Lauftraining setze, nicht versaue, wenn ich direkt hinterher dehne. :Gruebeln:

Ich glaube kromos hat es am ehesten getroffen, worauf ich hinaus wollte. :)

Björn Tepper
10.07.2008, 15:42
Wenn ich das alles so höre, von verloren gehenden Trainingsreizen und anderen Fachsimpeleien, dann müsste ja alles Kampfsporttraining mit Stretching von A... sein und entsprechend die jeweiligen Kampfsportler langsam und unkoordiniert. Kontra-Argumente höre ich eigentlich nur von Leuten, die in der Beweglichkeit, den Teddys mit dem Knopf im Ohr gleichen. Aber wenn ihr meint, macht ihr eures, ich mach meins. Kenne jedenfalls beides, Steifheit und Gelenkigkeit und weiß wohin ich will. Auch , wenn's manchmal unbequem ist:( .

Mit sportlichen (und beweglichen) Grüßen, Björn :Huhu:

garuda
10.07.2008, 16:07
Wenn ich das alles so höre, von verloren gehenden Trainingsreizen und anderen Fachsimpeleien, dann müsste ja alles Kampfsporttraining mit Stretching von A... sein und entsprechend die jeweiligen Kampfsportler langsam und unkoordiniert.

Wer sagt den dass :Gruebeln:
Ich habe früher auch über 10 Jahre lang Kampfsport betrieben, auch WK mäßig und weiß daher genau, dass die nicht langsam und unkoordinert sind.
Aber das Dehnen dafür war doch ein anderes und um einiges extremer.
Für den Sport ist es auch unerläßlich zu dehnen. Ohne geht gar nicht.

Bei mir geht, weil von früher gewohnt, ohne dehnen auch gar nicht, sonst fühle ich mich zum :Kotz:
Aber Triathlon ist auch ein andere Sport und die Frage war eher die, ob direkt nach dem Laufen.

Mit dehnbaren Grüßen :Cheese:

Björn Tepper
10.07.2008, 16:31
Bin der Meinung, dass, wenn man direkt nach dem Laufen dehnt (wie es übrigens auch instinktiv mein Hund macht) und dabei genau bis zur Spannung dehnt, nicht abträglich ist, sondern fördert. Dazu ist natürlich eine gewisse Übung und Körpergefühl nötig, bis man die richtige "Dosis" für sich selber kennt. Nie mit Brachialgewalt!
Mit freundlichen Grüßen, Björn :Huhu:

kromos
10.07.2008, 17:01
Leute, es ging doch nur um das Dehnen nach dem Laufen. Da könnte man ja jetzt einen richten :Duell: :Duell: Thread draus machen.

Es ging nicht um Kampfsport(da habe ich auch gedehnt, sonst hätte ich nie einen Mawashi zum Kopf treten können etc. - klar)
Und schon gar nicht ums Tierleben etc. - ich hebe ja mein Bein auch nicht zum Pinkeln :Cheese:

In der letzten Zeit gab es halt eine Mehrzahl an Studien und Untersuchungen die keinen positiven Effekt durch das Dehnen nach der Belastung beim LÄUFER und eher einen negativen Effekt nach harten LÄUFEN aufzeigten. Da hat sich halt in den letzten 10-15 Jahren die Meinung geändert.

Übrigens kannte ich(eingeschlossen mich selbst), keinen Kampfsportler der richtig schnell war und das in Bezug auf Triathlon. ;)

Ciao,
Frank

Björn Tepper
10.07.2008, 19:59
@Kosmos
Tschuldigung, dass ich meinen Hund erwähnt hatte um das Dehnen nach dem Laufen als natürlich zu erklären. Metaphern sind auch nicht jedermanns Stärke:confused: . Wenn natürlich Laborversuche mehr zählen als Praxis... Kenne übrigens keinen von meinen Karate-Kumpels, der zum Tria wechselte. Von denen waren aber einige schnelle Läufer, Radfahrer und Schwimmer. Aber, wie gesagt, macht was ihr denkt. Aber, wenn man keine andere Meinung hören möchte, dann sollte man doch nicht fragen, oder?

Viel Spaß noch, Björn :Huhu:

garuda
10.07.2008, 21:49
@Kosmos
Tschuldigung, dass ich meinen Hund erwähnt hatte um das Dehnen nach dem Laufen als natürlich zu erklären. Metaphern sind auch nicht jedermanns Stärke . Wenn natürlich Laborversuche mehr zählen als Praxis... Kenne übrigens keinen von meinen Karate-Kumpels, der zum Tria wechselte. Von denen waren aber einige schnelle Läufer, Radfahrer und Schwimmer. Aber, wie gesagt, macht was ihr denkt. Aber, wenn man keine andere Meinung hören möchte, dann sollte man doch nicht fragen, oder?

Viel Spaß noch, Björn :Huhu:


:offtopic:

Na was ist denn hier los?

Du lässt aber auch keine Kontra Argumente an deiner Darstellung zu und wirfst aber genau das anderen vor ;)

Und ich war die jenige, die gefragt hatte und ich will andere Meinungen hören sonst hätte ich nicht gefragt :Holzhammer:

Bitte macht keinen :Duell: Thread daraus :Traurig:

Soll ja auch jeder dehnen wie er meint, mich interessierte es halt nur.

kromos
11.07.2008, 01:41
@Kosmos
Tschuldigung, dass ich meinen Hund erwähnt hatte um das Dehnen nach dem Laufen als natürlich zu erklären. Metaphern sind auch nicht jedermanns Stärke:confused: . Wenn natürlich Laborversuche mehr zählen als Praxis... Kenne übrigens keinen von meinen Karate-Kumpels, der zum Tria wechselte. Von denen waren aber einige schnelle Läufer, Radfahrer und Schwimmer. Aber, wie gesagt, macht was ihr denkt. Aber, wenn man keine andere Meinung hören möchte, dann sollte man doch nicht fragen, oder?

Viel Spaß noch, Björn :Huhu:

Mensch Björn :Huhu:,
ich wollte doch nicht :Diskussion: schienbar hast du nicht richtig verstanden, dass ich das alles mit einem Augenzwinkern meinte, weil wir etwas vom Thema abkommen und vom Detail zum "Groben". Und wieso sollte ich deine Meinung nicht hören wollen, ich gebe ja hier auch nur meine Meinung wieder und bestimmt nicht mit Anspruch auf absolute Richtigkeit.

Ich meinte nur, meines Erachtens müssen z.B.: Kampfsportler zur Beweglichkeitserhaltung dehnen, musste ich selbst, denn auch nur durch nebenbei laufen habe mich extrem verkürzt. Im Spitzenausdauersport wurde es aber in den letzten Jahren "zurückgefahren".

Nicht alle Dinge aus dem Tierreich sind als natürlich und positiv übertragbar auf den Menschen zu sehen und kein Beweis für einen positiven Effekt.

Und bei den Studien und Empfehlungen der letzten Jahre geht es sicher nur um minimale physiologische Auswirkungen. Es bedeutet sicher nicht, wenn du dich nach dem Training dehnst, dass du alles falsch machst, gleich an Leistung verlierst, nicht regenerierst oder die die Fasern komplett zerschießt.

Ciao,
Frank

Hugo
11.07.2008, 12:56
Na, die Publikationen sind aber auch schon was älter, ob ich darauß Schlüsse für mich ziehen würde :-((



du der mensch is noch nich so lange auf dem planeten...n paar tausen jahre, aber meinste ernsthaft dass dinge die vor zehn jahren in bezug auf die anatomie des menschen galten heute wirklich falsch sind? hast du dich in der zeit so viel weiter entwickelt:Lachanfall:

dehnen....ja nein ja nein....hmmm.... ich hab damit ma knie schmerzen weg bekommen, da warns aber extra einheiten, ansonsten dehn ich nur wenns der trainier wörtlich vorturnt. zerrungen...jo mei, hab sowas grad im hintern glaub ich, und ratet ma wovon....laufen, und was haben wir vorm laufen gemacht? dem trainier nachgeturnt, wär die zerrung jetzt stäker wenn ich nicht gedehnt hätte oder erst gar nicht vorhanden? wir werdens nie erfahrn.

freitag nachmittag...ich glaub ich mach feierabend:Prost: