Vollständige Version anzeigen : Welche Schuhe für einen Marathon?
veloholic
28.03.2018, 15:20
Ich schlage mich heute irgendwie mit den Gedanken rum, welche Schuhe ich bei meinem ersten Marathon Ende April nehmen soll. Hier gibt es sicher reichlich Erfahrung, und vielleicht nimmt mir der ein oder andere Tipp die Unsicherheit.
Vorab: Ich bin Neutralläufer, habe eigentlich keine Probleme mit irgendwelchen Schuhen. Wirklich schnell bin ich auch nicht (10km 44min, HM 1:42), dafür mit 85kg recht schwer.
Vorhanden sind:
Brooks Launch / aktuell 200km runter: finde ich etwas schwammig aber komfortabel, sind dennoch raus
Nike Pegasus 33 / 525km: Pegasus bin ich immer gerne gelaufen, ist aber eigentlich kein "Wettkampfschuh", dennoch gut gedämpft, mit rund 300g aber nicht sonderlich leicht. War bisher immer die Wahl für alles zwischen 10 und 30km.
On Cloud / 200km: Laufe ich sehr gerne, ist mit 230g echt leicht und gut gedämpft
On Cloudsurfer / 550km: Mein Lieblingsschuh im Training und Wettkampf, mit 275g etwas schwerer als der Cloud und gefühlt nicht so gut gedämpft. Bin hiermit bisher die PB in den Wettkämpfen gelaufen.
Ich tendiere aufgrund des Gewichts und der wenigen km zum Cloud. Habe aber irgendwie Bedenken ob der nicht in Summe zu leicht oder weich ist für die Marathondistanz.
Cloudsurfer wiederum schön schnell, aber gefühlt auch etwas härter und evtl. bei der Distanz dann unkomfortabel? Außerdem schon ein paar km runter.
Meinungen, Tipps von den Experten? Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken?
captain hook
28.03.2018, 15:48
Du läufst die >30km Dinger vorher in den Schuhen die Du laufen willst und wirst dann sehen, was geht und was nicht geht.
Chrischi2811
28.03.2018, 15:51
Moin veloholic,
ganz klare Empfehlung, die lautet: kommt darauf an :Cheese: .
Klingt doof, aber letztendlich musst du dich über die 42km wohl fühlen in den Schuhen, was für mich oder andere funktioniert, muss bei dir noch lange nicht klappen.
Ich, ebenfalls Neutralläufer, 5kg leichter als du aber trotzdem ein Tick langsamer unterwegs, zähle mich zur Spezies "schwer und mittellangsamer" Läufer. Ich hab meine bisherigen Marathons und eigentlich jede Art von Lauftraining (bis auf Tempotraining auf der Bahn) immer mit gut gedämpften Schuhen gemacht (aktuell Brooks Ghost 9). Ich vertrage leichtere / härtere Schuhe nicht so gut und bin mit schwereren aber gut gedämpften immer gut gefahren, bei mir kommt es halt auch überhaupt nicht auf das letzte Gramm oder die eine Sekunde weniger an.
Der einzige Tipp den ich dir geben kann ist, du solltest im Hinterkopf haben dass sich leichtere Rennschlappen bestimmt gut anfühlen bis KM21, aber dann...
Gruß
Chrischi
Das kommt wirklich sehr auf dein persönliches Empfinden darauf an, darum kann man schlecht Anweisungen geben.
Ich bin gleich schwer, laufe aber mit wenig Dämpfung besser und angenehmer.
Habe die 42km sowohl mit dem Cloudsurfer wie auch mit einem Cloudracer aber auch mit dem sehr dünnen Pearl Izumi EM Tri gemacht.
Wichtig ist einfach, dass dir der Schuh bequem ist, und du damit auch schon einige längere Geschichten bis 30km gelaufen bist.
Was bis 30km bequem ist und deinen Beinen keine Probleme bereitet, geht auch bis 42km.
Klar ist jedes Gramm welches du mehr als 30'000mal bewegst in der Summe viel Masse, aber in erster Linie musst du dich darin wohl fühlen. Ob er nun 200gr oder 300gr hat ist erst sekundär zu betrachten.
Edit: da fällt mir grad auf, am moisten Probleme (einzige Aufgabe wegen muskulären Problemen in den Beinen) hatte ich mit einem Hoka....
carolinchen
28.03.2018, 16:16
du solltest im Hinterkopf haben dass sich leichtere Rennschlappen bestimmt gut anfühlen bis KM21, aber dann...
....dann wird auch entweder nix passieren oder genau diese Denkweise!
Ich laufe mit leichten Schue und denke nie über sowas nach, negative Gedanken ausblenden und nicht vorher verrückt machen, sonst gibt es garantiert Schmerzen-geistige!
Die kommen vielleicht aber erst bei 35 k oder auch nicht. So wie Micha schreibt:testen und für gut befinden und dann mit einem Strahlen ins Ziel!
Chrischi2811
28.03.2018, 16:50
....dann wird auch entweder nix passieren oder genau diese Denkweise!
Ich laufe mit leichten Schue und denke nie über sowas nach, negative Gedanken ausblenden und nicht vorher verrückt machen, sonst gibt es garantiert Schmerzen-geistige!
Die kommen vielleicht aber erst bei 35 k oder auch nicht. So wie Micha schreibt:testen und für gut befinden und dann mit einem Strahlen ins Ziel!
Da hast du ja vollkommen recht und das meinte ich im Prinzip auch :Blumen:
Wenn man mit leichten Schläppchen auch 30km oder mehr gut zurecht kommt, um so besser! Müsste man halt nur vorher testen und nicht einfach davon ausgehen, was auf 5 oder 10km supi ist, wird bis 42km schon auch supi sein...
Gruß
Chrischi
veloholic
28.03.2018, 18:00
Danke für das Feedback, das hilft schon mal!
Wenn es größtenteils "wenig" Unterschied zwischen den langen Läufen und dem Marathon gibt, laufe ich die Cloudsurfer einfach Sonntag mal bei 32km. Dann merke ich ja, wie sie taugen.
Mache mir bei denen halt nur etwas Sorgen wegen der Laufleistung. Die dürften dann zum Marathon noch 200km mehr drauf haben, und sind mit 750km dann schon viel gelaufen. Man liest bei den On ja auch oft von geringer Haltbarkeit.
Oder einfach noch ein Paar kaufen, brauche ich ja ohnehin irgendwann...
Auch da hab ich schon unterschiedliche Meinungen gehört. Ein Laufkollege fühlt sich in seinen Schlappen immer erst nach 4-500km wohl. Dann sind seine Innensohlen seiner Meinung nach erst richtig eingelaufen und an seine Füße angepasst.
Ich laufe meine Connect auch immer, bis die richtig durch sind.
Der Vereinslauftrainer meinte beim Probetraing aber gleich zu mir, meine pure connect wären schon ordentlich runter...:Cheese:
Dr. Koothrappali
28.03.2018, 22:38
Zu allererst, Laufschuhe sind eine absolut individuelle Geschichte. Was beim einen super funktioniert endet beim Nächsten in der Katastrophe.
Es bringt auch nichts wenn ein durchtrainierter Lauffloh mit super Lauftechnik und Athletik einem schweren Laufanfänger "seinen" Schuh empfiehlt.
Vor einem Marathon braucht man keine Angst zu haben, aber es schadet nicht Respekt zu haben. Ein Marathon geht bei km 21 noch nicht einmal richtig los, von dem her würde ich mich nie zu einer Aussage hinreißen lassen, daß Schuhe die für 21km taugen dies auch für 42km tun. Ich persönlich hätte keine Probleme damit einen Halbmarathon mit meinen Newton Distance zu laufen, für einen Marathon würden diese für mich niemals in Frage kommen. Im Laufe der Zeit ermüdet einfach der Bewegungsapparat und 95% werden früher oder später mehr und mehr zu Fersenläufern.
Und auch wenn Schuhe für 30km taugen heißt es noch lange nicht, daß diese für 35km und mehr taugen. Saucony Mirage wurden mir seinerzeit von einem leichtgewichtigen Laufschuhverkäufer für den Marathon empfohlen. Die ersten Langen mit 30km gingen damit auch in Ordnung, beim letzten langen Lauf über 35km drei Wochen vor dem Marathon habe ich mir in den Schuhen bei km 33 eine Achillessehnenentzündung vom feinsten zugezogen. Letztendes ist es auch immer eine Risikoabwägung, ob einem der vermeintliche Zeitgewinn ein mögliches DNF wert ist. Der eine schwört beim Rad auf leichte Reifen, die möglichst gut rollen mit Baumwoll- oder gar Seidenkarkasse, der andere fährt lieber Nummer sicher und verwendet welche aus Korbach mit Nylonkarkasse. Beim Laufen kommt eben neben der Gefahr des DNF noch die sich eine langwierige Verletzung hinzuziehen mit dazu.
Nicht umsonst empfiehlt auch ein Herbert Steffny die ganz leichten Schlappen am Tag X zuhause zu lassen und lieber auf ein etwas stabileres Modell zurückzugreifen.
Aber auch ich grüble zur Zeit wieder, kommen in zwei Wochen die Salming Distance, die Asics Dynaflyte oder meine altbewährten New Balance Boracay, die allerdings schon über 550km auf der Uhr haben, zum Einsatz...
Beim NewYork Marathon war zB der Nike Zoom Fly sehr oft in der Führungsgruppe getragen...
Der wirkt mir nur zu "wuchtig".
Was könnte ich mir im Neutralschuhbereich denn mal anschauen und probelaufen?
:Huhu:
captain hook
29.03.2018, 11:02
Beim NewYork Marathon war zB der Nike Zoom Fly sehr oft in der Führungsgruppe getragen...
Der wirkt mir nur zu "wuchtig".
Was könnte ich mir im Neutralschuhbereich denn mal anschauen und probelaufen?
:Huhu:
Aber welche Rückschlüsse ziehst Du für Dich daraus, welchen Schuh eine Führungsgruppe aus gesponsorten, leichtgewichtigen, 250km/Woche Läufern trägt, die das Ding in rd. 2h erledigt hat und wenn es hart auf hart kommt nach 5 Jahren das Laufen an den Nagel hängt?!
Dr. Koothrappali
29.03.2018, 11:17
Aber welche Rückschlüsse ziehst Du für Dich daraus, welchen Schuh eine Führungsgruppe aus gesponsorten, leichtgewichtigen, 250km/Woche Läufern trägt, die das Ding in rd. 2h erledigt hat und wenn es hart auf hart kommt nach 5 Jahren das Laufen an den Nagel hängt?!
Dazu kommt, daß die die Schuhe meist nur für einen Event tragen, danach sind die durch. Ein deutscher Marathonprofi hat in einem Interview mal gemeint, daß er im Jahr 40(!) Paar Schuhe verschleißt.
Wird man da nicht gesponsert ist Laufen plötzlich auch kein billiges Hobby mehr. :Lachen2:
....dann wird auch entweder nix passieren oder genau diese Denkweise!
Ich laufe mit leichten Schue und denke nie über sowas nach, negative Gedanken ausblenden und nicht vorher verrückt machen, sonst gibt es garantiert Schmerzen-geistige!
Die kommen vielleicht aber erst bei 35 k oder auch nicht. So wie Micha schreibt:testen und für gut befinden und dann mit einem Strahlen ins Ziel!
genau. Für mich habe ich mal irgendwann rausgefunden, dass ich nicht so gerne mit recht weichen Schuhen Marathon und länger laufe. Das geht mir bspw oft bei Nike-Modellen so. Dagegen bin ich mit Schuhen gute Lange Wettkämpfe gelaufen, wo der Verkäufer meinte, da knallst du dir ja ruckzuck die Waden zu.
Das ist alles höchst individuell und deswegen kann dir auch niemand die Empfehlung geben. Das gleiche gilt für den Anbutzungsgrad der Schuhe. Ich bin mit einem Paar noch Marathon gelaufen, das schon 2000km drauf hatte (Minimallaufschuh, da konnte auch fast nichts abnutzen, ausser der Sohle) und andere habe ich nach 600km entsorgt, weil sie total wacklig waren und ich mich nicht wohlgefühlt habe. Aktuell laufe ich am liebsten ein paar Salomon Sonic Pro, die bereits 940km runter haben und die ich ohne nachzudenken bei einem Marathon anziehen würde.
Das persönliche Empfinden, der Kopf ist einfach wichtig. Wenn du Zweifel an den Schuhen hast, wird das wahrscheinlich einer der ersten Gedanken sein, der dir in Krisen durch den Kopf geht. Ich würde beide Cloud-Modelle mal auf der langen Strecke testen und mich dann für einen entscheiden. Wenn es der Cloudsurfer ist, kannst den ja hinterher bissl schonen, wenn dir es damit dann besser geht ;)
Aber welche Rückschlüsse ziehst Du für Dich daraus,...
Micha, natürlich keine, außer vieleicht, dass ich den beim Sportschuhtest mal anprobiere. Der Sinn der Fragen in einem Thread wie diesem ist mMn doch, aus dem riesigen Angebot ein wenig vorzufiltern was ich dann final an meinen Füßen noch testen kann, rein zeitlich betrachtet. 100 Paar Schuhe testen auf 30km Läufen bedeutet ja schnell mal 2-300h Zeit weg!
Daher bleib ich am liebsten bei bewährtem. Nur was tun, wenn die funktionierenden Schuhe dann aus dem Sortiment fliegen und nicht mehr zu haben sind?
:(
...ist Laufen plötzlich auch kein billiges Hobby mehr. :Lachen2:
ich empfand das nie als billiges Hobby!
Cheers
Thomas
PattiRamone
29.03.2018, 13:07
Ich finde ja die Fellrnr-Liste ganz hilfreich:
http://fellrnr.com/wiki/Shoes
Ansonsten ist aber die Frage nicht zu beantworten, da sehr individuell. (ich bevorzuge es zum Beispiel maximal leicht: TypeA & Streak LT sind meine Marathon Schlappen)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.