PDA

Vollständige Version anzeigen : MittelgebirgeClassique 2022


MattF
01.10.2021, 11:35
MittelgebirgeClassique
Unsupported Ultracycling Challenge

mittelgebirgeclassique.cc

⇔ 1110km | ⇑ 23.000m | Τime limit: 110Std

28. Mai 2022: Anmeldung, Briefing und Bike-Check

29. Mai 2022 - 6:00Uhr: Start

2. Juni 2022 - 20:00Uhr: Finisher Party

Start und Ziel ist in Neustadt an der Weinstraße

Kategorien: Solo und Pair


Veranstaltet wird das vom Sandalenmann Christoph Fuhrbach.


Und noch ne Trainingsfrage: Wann würde man am besten ein intensives Trainingslager dafür machen. Wie lange vorher?

Ich hab überlegt Ende März evtl. 14 Tage nach Spanien zu fahren und wirklich viel zu fahren also so 1500 km und viele hm. (Was dann aber angesichts der Strecke oben wenig erscheint :Lachanfall: )

Aber dann sind es noch 8 Wochen bis zum Event und ich befürchte der Trainingseffekt ist dann verpufft.

Üblicherweise fahre ich so 250 km die Woche, das müsste ich dann evtl. auch noch hoch ziehen. Jeden Sonntag 150 und noch 3-4 Ausfahrten die Woche mit min 50 km, im Verlauf einzelne auf bis zu 100 hochziehen. Um dann vor dem Event vielleicht bei 400 km die Woche zu liegen.

Ins Trainingslager natürlich winterpokalgestählt rein gehen. :Huhu:


Ich könnts ja mal in TP vorplanen.

Schlafschaf
01.10.2021, 12:25
Oh da sehen wir uns. Ich bin auch angemeldet!

Als Training werde ich dieses Jahr noch einen 600er mit einer Übernachtung machen und nächstes Jahr dann noch ein paar Overnighter.

Ich glaube, dass ein reines Trainingslager mit immer schön Luxushotel abends nicht wirklich auf den Wettkampf vorbereitet. Jedenfalls nicht wenn man vor hat draussen und insgesamt wenig zu schlafen. :Lachen2:

Ich bin hier (https://www.strava.com/activities/5845085021) mal einen Teil der Strecke abgefahren, junge junge. Da ist wirklich kaum ein flacher Meter dabei!

Ich hab mir in letzter Zeit viele Podcasts angehört zu Ultra-Endurance Themen. Da sagen eigentlich alle das gleiche: Man muss schon fit sein, aber hauptsächlich braucht man für sowas mentale Stärke (oder Wahnsinn :))

Ein Strava-Bekannter (https://www.strava.com/activities/5933453904) ist das Bohemian Border Bash gefahren mit nicht mal 4000 km in dem Jahr Vorbereitung und hat super abgeliefert. Ein anderer ist mit besserer Vorbereitung nach dem ersten Tag mit Knieschmerzen raus.

dr_big
01.10.2021, 13:53
Wie und wo übernachtet man da eigentlich? Im Prinzip ist es wie vier mal den Ötztaler fahren.

Körbel
01.10.2021, 14:06
Und noch ne Trainingsfrage: Wann würde man am besten ein intensives Trainingslager dafür machen. Wie lange vorher?

Ich hab überlegt Ende März evtl. 14 Tage nach Spanien zu fahren und wirklich viel zu fahren also so 1500 km und viele hm. (Was dann aber angesichts der Strecke oben wenig erscheint :Lachanfall: )

Aber dann sind es noch 8 Wochen bis zum Event und ich befürchte der Trainingseffekt ist dann verpufft.

Ich denke nicht das nach 8 Wochen alles verpufft ist.
Eher ganz im Gegenteil, ich glaube der Zeitpunkt liegt ideal.

14 Tage -ES-, viele hm, dann Vorschlag von mir:
Nähe Castellon, da kannst du hm machen bis der Arzt kommt.

Achja und du wirst mir dort nicht begegnen.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Decke Pitter
01.10.2021, 14:23
Wie und wo übernachtet man da eigentlich? Im Prinzip ist es wie vier mal den Ötztaler fahren.

Du schläfst da wo du gerade bist und die Müdigkeit dich überkommt.

Hotel, Pension, Parkbank, Bushäuschen, EC-Hotel (Vorraum Bank) usw. Für das Outdoorübernachten ist ein leichter Schlafsack und eine Alumatte sinnvoll. Passt alles in eine Arschrakete.

Informieren kannst du dich noch bei den Randonneuren/Brevetfahrern. Die machen so was Jahr für Jahr.

Schlafschaf
01.10.2021, 16:58
Du schläfst da wo du gerade bist und die Müdigkeit dich überkommt.

Hotel, Pension, Parkbank, Bushäuschen, EC-Hotel (Vorraum Bank) usw. Für das Outdoorübernachten ist ein leichter Schlafsack und eine Alumatte sinnvoll. Passt alles in eine Arschrakete.



Wie spät abends kann man denn an einem gewöhnlichen Hotel noch Hoffnung haben ein Zimmer zu bekommen?

Ich bin bisher immer mit Zelt unterwegs gewesen, weil ich bis in die Nacht fahren will. Aber ab 22 Uhr oder so braucht man doch bei einem Hotel gar nicht mehr anfragen oder? Die Strecken führen ja in aller Regel nicht durch Großstädte mit 24h-Motels oder so.

Decke Pitter
01.10.2021, 19:50
Wie spät abends kann man denn an einem gewöhnlichen Hotel noch Hoffnung haben ein Zimmer zu bekommen?

Ich bin bisher immer mit Zelt unterwegs gewesen, weil ich bis in die Nacht fahren will. Aber ab 22 Uhr oder so braucht man doch bei einem Hotel gar nicht mehr anfragen oder? Die Strecken führen ja in aller Regel nicht durch Großstädte mit 24h-Motels oder so.

Ich überlege mir ab 18 -19 Uhr, wie lange ich noch fahren kann/will, suche mir ein passendes Hotel und rufe dann an. Das kann schief gehen, je nach dem wie die Infrastruktur ist. Dann zur Not EC-Hotel. Die gibt es ja in Rheinland-Pfalz nahezu überall von der Volksbank. In B-W ist das auch so gut machbar. EC-Hotel beziehe ich meist nach Mitternacht, weil dann kaum noch jemand Geld ziehen kommt auf dem Land. Ein paar Stunden geschlafen und weiter.

Tagsüber reicht auch mal ne halbe Stunde auf der Wiese oder in einem Park. In der zweiten Nacht würde ich auf jeden Fall ein Hotel nehmen, und dann ist es auch egal wenn du schon ab 18 Uhr schläfst. Nach 5-6 Std. fährst du einfach weiter und dann wird Ende Mai ja auch schon bald wieder hell.

Zur Planung der Übernachtungen Hotel/Bank nehme ich die OsMand-App. Hat mir schon paar Mal sehr geholfen, als ich spontan ein EC-Hotel brauchte.

Du kannst die Übernachtungen auch planen und im Voraus buchen. Das macht allerdings unflexibel und je länger die Distanz, desto unvorhersehbarer wird das hinten raus. Aber das macht es ja so spannend.

Viel Spaß bei der Planung.