Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Infos zu Tutzing


friedrichvontelramund
15.07.2008, 11:12
Ich werde dieses Jahr erstmals in Tutzing starten. Kann jemand zu dem WK bitte ein paar Infos und Erfahrungen posten? Ich habe in der Ausschreibung gesehen, dass die Radstrecke geändert wurde. Ist schon mal jemand diese Strecke gefahren? Ich hatte schon in anderen Threads gelesen, dass die Strecke wohl recht befahren ist.....Über die Laufstrecke gibts leider gar keine Infos auf der Seite..
Viele Grüße
Fritz

trisepp
15.07.2008, 13:46
Bin letztes Jahr gestartet, ist eine sehr schöne Veranstaltung. Start ist ja sehr früh. Mit etwas Glück kommt gerade die Sonne raus ;-).
Letztes Jahr hatte es die Nacht davor stark geregnet, die Wechselzone am Ufer war teilweise ziemlich weich.
Die Streckenänderung beim Radfahren kenne ich nicht, aber wie du schon geschrieben hast, ist die Strecke auch von Autos befahren. Teilweise sehr ungeduldige Urlauber/Anwohner da unterwegs, die gerne hupen wenn sie nicht schnell genug vorbeikommen. Also Augen aufhalten beim Überholen. Die Runde hat ein paar Wellen, kann man aber gut gasgeben.
Laufen erst in Tutzing an der Strasse, dann geht es am See meist im Schatten unter den Bäumen entlang und die gleiche Strecke wieder zurück.
Kann mich an keine Besonderheiten erinnern.
Viel Spass in Tutzing.

Willi
15.07.2008, 14:00
Die Streckenänderung betrifft Feldafing, wo es wegen einer Baustelle ein bisserl im Zick-Zack durch den Ort geht, da kann an einigen Ecken zeigen, wer radfahren kann. :cool:
Ansonsten führt sie einmal ziemlich flach rund um den See. Laufstrecke ebenfalls flach am See entlang, sechs Kilometer Richtung Norden bis zur Insel und wieder z'rück.

Ist ein bisserl traurig - die Veranstaltung hat heuer fünfundzwanzigjähriges Jubiläum und hat zwar nur irgendwie so sechs- bis siebenhundert Startplätze, die aber immer in kürzester Zeit ausgebucht sind. Trotzdem machen die Behörden mit immer strengeren Auflagen dem Veranstalter immer mehr das Leben schwer. Das die Teilnehmer nicht zwischendurch an roten Ampeln halten müssen oder auf dem Radweg fahren müssen ist schon so ziemlich das einzige Zugeständnis. Hoffentlich halten die Organisatoren dem Druck noch ein paar Jahre stand. :Nee:

friedrichvontelramund
15.07.2008, 16:54
Vielen Dank! Das Höhenprofil schaut ja im ersten Moment wilder aus, als es eigentlich ist...wenn man mal genau hinschaut, sinds ja nur teilweise 100 HM auf fast 15 KM. Da freu ich mich schon drauf...hoffentlich ist das Wetterb besser als am Tegernsee....

trisepp
15.07.2008, 20:31
Vielen Dank! Das Höhenprofil schaut ja im ersten Moment wilder aus, als es eigentlich ist...wenn man mal genau hinschaut, sinds ja nur teilweise 100 HM auf fast 15 KM. Da freu ich mich schon drauf...hoffentlich ist das Wetterb besser als am Tegernsee....

also schlechteres Wetter als am Tegernsee geht ja fast garnicht :Ertrinken: naja nur kälter vielleicht :Gruebeln:

friedrichvontelramund
15.07.2008, 20:53
also schlechteres Wetter als am Tegernsee geht ja fast garnicht :Ertrinken: naja nur kälter vielleicht :Gruebeln:

Die 13 Grad haben mir gereicht ;)

fettiz
29.07.2008, 10:01
Wettbewerb startet früh morgens, da später am Tag das Radfahren im Chaos enden würde. Münchner (Sonntags-)Autofahrer sind so etwas wie der natürlich Feind des Triathleten:-(
Die Hupen schon mal, wenn sie wegen eines Triathleten langsamer fahren müssen. Und gerade zum Ende hin, wird insbesondere bei schwächeren Radfahrern der Verkehr schon recht dicht. In Feldafing ist derzeit ja Baustelle - deswegen zickzack durch den Ort.

Ansonsten - früher Start gerne mit Morgenebel. Bei schönen Wetter eine schöne Szenerie mit den Alpen im Hintergrund.
Schwimmen war letztes Jahr recht kurz.
Radstrecke - 53 km mit relativ leichten Hügeln drin. Nichts steiles, auch nichts sonderlich langes. Grundsätzlich eigentlich zu schön zum rumbrettern - immer wieder schöne Blicke auf See und Berge. In Starnberg (und dieses mal in Feldafing) ein paar engere Kurven.
Laufstrecke teilweise eng, eckig und (kurz) steil, dann wieder schön am See entlang - Wendepunktstrecke

Insgesamt: Prädikat wertvoller Wettkampf abseits vom Standard durch alternative Streckenlängen