Vollständige Version anzeigen : Patrouille des Glaciers
Im Moment findet gerade das "Kona des Skialpinismus", die Patrouille des Glaciers, statt. Der Wettkampf über gut 50km und 4000hm führt von Zermatt nach Verbier.
Hier ein lesenswertes Interview mit dem Mitglied des Teams Schweiz 1 Martin Anthamatten:
https://www.nzz.ch/sport/von-diesem-rennen-zehrt-man-ein-leben-lang-ld.1378632
In zwei Jahren wage ich mich vielleicht auch mal daran.
tridinski
20.04.2018, 07:09
Danke für den Link!
Ich geh ja auch gerne auf Skitour, aber geniesse dabei die Ruhe und die Entspannung, bin froh dass es nicht auf Zeit geht wie im Sommer beim Triathlon. Die Landschaft im Wallis ist natürlich ein Traum, aber ich glaube ich würde sowas lieber als Tour machen als als Wettkampf, um die grandiose Natur einfach mehr geniessen zu können. Auch sind meine Berg- und Lawinenkenntnisse einfach viel zu übersichtlich als dass ich da ohne persönlichen Guide im freien Gelände rumturnen sollte ...
Die sportliche Leistung beim Skimountaineering ist auf jeden Fall sehr beeindruckend. Und nach dem Aufstieg auf die Abfahrt zu gehen erinnert mich immer sehr an den Triathlon: Die Beine wissen zunächst überhaupt nicht was sie machen sollen, genau wie auf den ersten Laufmetern beim Triathlon :Lachen2:
@rundeer: sportlich ist das schon zu schaffen glaube ich, wie viele Touren machst du so pro Winter?
tridinski
20.04.2018, 08:03
die Strecke von Zermatt nach Verbier ist ja 53km lang laut dem Artikel, aber was meinen die mit 110 Leistungskilometern?
jofloglo
20.04.2018, 08:13
die Strecke von Zermatt nach Verbier ist ja 53km lang laut dem Artikel, aber was meinen die mit 110 Leistungskilometern?
Leistungskilometer sind zum abschätzen des Energie- und Zeitaufwands.
Steigung und starke Gefälle werden mitberechnet.
dasgehtschneller
20.04.2018, 11:12
Wikipedia hilft weiter
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungskilometer
Danke für den Link!
Ich geh ja auch gerne auf Skitour, aber geniesse dabei die Ruhe und die Entspannung, bin froh dass es nicht auf Zeit geht wie im Sommer beim Triathlon. Die Landschaft im Wallis ist natürlich ein Traum, aber ich glaube ich würde sowas lieber als Tour machen als als Wettkampf, um die grandiose Natur einfach mehr geniessen zu können. Auch sind meine Berg- und Lawinenkenntnisse einfach viel zu übersichtlich als dass ich da ohne persönlichen Guide im freien Gelände rumturnen sollte ...
Die sportliche Leistung beim Skimountaineering ist auf jeden Fall sehr beeindruckend. Und nach dem Aufstieg auf die Abfahrt zu gehen erinnert mich immer sehr an den Triathlon: Die Beine wissen zunächst überhaupt nicht was sie machen sollen, genau wie auf den ersten Laufmetern beim Triathlon :Lachen2:
@rundeer: sportlich ist das schon zu schaffen glaube ich, wie viele Touren machst du so pro Winter?
Im vergangenen Winter habe ich nun zum ersten Mal richtig Touren gemacht. Für mich ist das der ideale Wintersport. Ich bin begeisterter Bergläufer und als Jugendlicher war ich lange in einem alpinen Skikader. Diese Saison bin ich wenn genügend Schnee da war so 2-4 Mal in der Woche auf den Skiern gewesen, aber praktisch nie im Hochgebirge. Lawinentechnisch bin ich auch sehr unerfahren, habe aber ein paar Kollegen welche das im Griff haben und auch schon die Patrouille gelaufen sind.
Ich habe nun auch schon kürzere Wettkämpfe absolviert und das hat mich richtig gepackt. Irgendwie erinnert es mich tatsächlich an Triathlon und mit mehreren Aufstiegen und Abfahrten sind die Rennen sehr kurzweilig.
Wikipedia hilft weiter
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungskilometer
Leistungskilometer ist halt so ein typisch militärischer Begriff. Aber ich finde man kommt mit dieser Berechnung viel zu schnell auf sehr viele Leistungsilometer und kann das nicht mit flachen km gleichsetzen.
Ich laufe flach besser als bergauf aber auch bei Strecken mit vielen Höhenmetern käme ich viel zu gut weg wenn man pro 100hm einfach einen km draufschlägt. (Zum Beispiel bin ich am Inferno Halbmarathon 43 Leistungskilometer in 2:24 h gelaufen. Gäbe dann ne geile Marathonzeit)
Leistungskilometer ist halt so ein typisch militärischer Begriff. Aber ich finde man kommt mit dieser Berechnung viel zu schnell auf sehr viele Leistungsilometer und kann das nicht mit flachen km gleichsetzen.
Ich laufe flach besser als bergauf aber auch bei Strecken mit vielen Höhenmetern käme ich viel zu gut weg wenn man pro 100hm einfach einen km draufschlägt. (Zum Beispiel bin ich am Inferno Halbmarathon 43 Leistungskilometer in 2:24 h gelaufen. Gäbe dann ne geile Marathonzeit)
Finde auch das die Umrechnung nicht ganz passt, außerdem finde ich es unnötig wenn man km und hm einer Strecke kennt kann man das doch ebenso gut abschätzen....zudem werden ja bergab hm auch mit eingerechnet und die sind auf Ski sicher zu stark in die Rechnung mit eingerechnet.
Aber Skimountaineering ist wirklich ein geiler Sport, hab das selbst mal ein paar Jahre recht intensiv betrieben. Seit ich aber im Flachland lebe hab ich das aufgegeben.
Generell ist Skitouren gehen gutes unspezifisches Training, vor allem fürs Radfahren.
Eine nette Fotogallerie dazu: http://www.spiegel.de/fotostrecke/schweiz-patrouille-des-glaciers-die-bilder-fotostrecke-160200.html
sybenwurz
23.04.2018, 19:11
Ich geh ja auch gerne auf Skitour, aber geniesse dabei die Ruhe und die Entspannung,...
Damit bist du wohl nicht allein.
Nicht alle finden die Veranstaltung und den Organisationsaufwand toll.
http://alpen.sac-cas.ch/zeitschrift/artikel-einzelanzeigen/?user_fjx145_pi1%5Bmode%5D=single&user_fjx145_pi1%5Bartid%5D=1000008780
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.