Vollständige Version anzeigen : Süddeutsche Meisterschaften im Biathle - Laufen/Schwimmen/Laufen
schwimmkick
17.05.2015, 22:15
Liebe Sportfreunde,
ich möchte Euch auf eine besondere Kombinationssportart des Modernen Fünfkampfes aufmerksam machen.
Am 13. Juni 2015 finden in Aalen (Württemberg) die Süddt. Meisterschaften im Biathle statt.
Biathle ist eines der jüngsten Kinder des Weltverbandes Moderner Fünfkampf und ein Kombinationswettkampf bestehend aus Laufen und Schwimmen, wobei erst gelaufen, dann geschwommen und zuletzt nochmals gelaufen wird. Dabei wird mit dem Laufen im Massenstart begonnen. Nach der ersten Teilstrecke des Laufens kommen die Sportler in die Wechselzone, wo sie ihre Laufschuhe hinterlegen. Unmittelbar hinter der Wechselzone springen die Sportler ins Wasser, absolvieren ihre Schwimmstrecke, gehen erneut in die Wechselzone, ziehen die Schuhe wieder an und absolvieren von dort aus die letzte Laufstrecke. Die Gesamtzeit wird gestoppt, der/die Schnellste in jeder Altersklasse gewinnt. Weibliche und männliche Teilnehmer werden getrennt gewertet.
Beispiel
Senioren 20+: 1500m laufen - 200m schwimmen - 1500m laufen,
Masters 40+: 1000m laufen - 100m schwimmen - 1000m laufen
Auch Staffelwettkämpfe mit 3 Teilnehmern 1000 m laufen - 100 m schwimmen - 1000 m laufen werden ausgetragen.
Nachmeldungen am Wettkampftag möglich.
Weitere Infos, Anmeldeformular unter: http://scdelphin-aalen.de
Thorsten
17.05.2015, 22:53
Wow, das ist neu - das hat die Deutsche Triathlon Union unter dem Namen "Aquathlon" auch in ihrer Sportordnung. Müssen die Verbände sich jetzt um die Rechte daran streiten ;)?
carolinchen
18.05.2015, 09:32
Die Strecken sind ja viel zu kurz....ich werde erst ab 10 Kilometern warm.
schwimmkick
18.05.2015, 09:33
Zumindest unterscheiden sich die Streckenlängen. ;)
Wer mal unter Wikipedia nachschaut findet sogar einen Hinweis auf die zum Aquathlon verwandte Sportart Biathle.
Biathle zählt so gesehen zu den Sprintstrecken und ist also eine idealer Wettkampf für Kurzstreckler, Sportler die Ihr Finish trainieren möchten, oder um einen Einstieg in die Szene zu wagen.
Die Süddeutschen Meisterschaften werden das 2. Mal ausgetragen. Daneben findet die Deutsche-und Weltmeisterschaft jährlich statt. Ein besonderes Highlight waren letztes Jahr auch die Jedermann-Staffelwettkämpfe.
Wir würden uns über eure Anmeldung sehr freuen.
Matthias75
18.05.2015, 09:53
Wow, das ist neu - das hat die Deutsche Triathlon Union unter dem Namen "Aquathlon" auch in ihrer Sportordnung. Müssen die Verbände sich jetzt um die Rechte daran streiten ;)?
Und in der DLRG bzw. bei Lifesaving-Wettkämpfen gibt es auch schon länger die Disziplin run-swim-run.
Bleibt abzuwarten, wie die DTU darauf reagiert, dass andere Sportverbände in "ihrem" Revier wildern. Laut Sportordnung müssen/können ja alle Teilnehmer mit DTU-Startpass gesperrt werden.
M.
Die Streckenlängen sind allerdings interessant. Für <15min Wettkampf allerdings 'ne ganz schöne Fahrerei.
Die Strecken sind ja viel zu kurz....ich werde erst ab 10 Kilometern warm.
Aber hallo !
Da hänge ich ja zwei Drittel der WK-Zeit in der Wechselzone ... :Holzhammer:
10 Kilometer Schwimmen wäre natürlich schön ... davor und danach ein bißchen Laufen, prima ... :)
Das schreit doch geradezu nach Barfußlaufen. Mit nassen Füßen in Rennsemmeln rein ist eine Herausforderung.
Matthias75
18.05.2015, 12:54
Das schreit doch geradezu nach Barfußlaufen. Mit nassen Füßen in Rennsemmeln rein ist eine Herausforderung.
siehe Ausschreibung (http://scdelphin-aalen.de/files/185/biathle-2015-ausschreibung.pdf):
Disqualifikation:
-...
-...
- Laufen ohne ordnungsgemäß angezogene Schuhe
Bei den Lifesaving-Wettkämpfen kannste die Schuhe dagegen weglassen. Da ist das Laufen kürzer und das Schwimmen länger. Zudem ist das Laufen meist im Sand.
M.
Die Strecken sind ja viel zu kurz....ich werde erst ab 10 Kilometern warm.
Jo, das ist ja voll die Sprintdisziplin. :Lachen2:
Aber es heißt ja auch Biathle
Staffel bei Master ist auch lustig. Der Schwimmer hat dann ne Wetkampfzeit von max 1:40 min.
Liebe Sportfreunde,
ich möchte Euch auf eine besondere Kombinationssportart des Modernen Fünfkampfes aufmerksam machen.
...
Präambel der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union:
Präambel
Die Deutsche Triathlon Union (im Folgenden: DTU) ist der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) allein zuständige und anerkannte Sportfachverband in Deutschland für Triathlon, Paratriathlon, Winter-Triathlon, Duathlon, Aquathlon, Swim & Run, Bike & Run und verwandte Multisportarten (=DTU-Sportarten) ...
Ich hab' mal die für euren geplanten Wettbewerb maßgeblichen Passagen der DTU-Sportordnung markiert.
Jegliche Kombination aus den Sportarten Laufen und Schwimmen fällt unter den Zuständigkeitsbereich der DTU. Damit der Verband der modernen Fünfkämpfer zuständig ist müsste bei einem Multisport-Event (und erst recht bei einer "Meisterschaft"!) mindestens eine der Disziplinen des modernen Fünfkampfes, für die die DTU nicht zuständig ist, also Schießen, Reiten oder und Fechten enthalten sein.
Warum nennt ihr euren "Biathle" (wer denkt sich eigentlich so einen Namen aus?) nicht einfach Aquathlon, meldet ihn beim entsprechenden DTU-Landesverband an und tragt ihn in die entsprechenden Wettkampfkalender ein, wenn eure Zielgruppe ohnehin Triathleten sind?
Diese Funktionärsstreiterei, welche Art des Mehrkampfes zu welchem Sportverband gehört, ist doch eigentlich seit den frühen 80er-Jahren abgeschlossen. Insbesondere hat auch der DOSB ziemlich klar Stellung bezogen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.