PDA

Vollständige Version anzeigen : Gegenstromanlagen


Prime
17.03.2018, 19:38
Guten Abend,

gibt es hier Schwimmer, die im kleinen privaten Pool mit Hilfe einer Gegenstromanlage trainieren? Taugen die Anlagen, die man nachträglich in einen Pool "einhängen" kann etwas, und mit wieviel Wumms brauchen die Geräte mindenstens um ein ordentliches Training durchführen zu können?

Besten Dank
Gruß
Tom

mcbert
17.03.2018, 20:37
Hatte in einem Hotelpool mal so etwas.
Man konnte einen Strahl einstellen, sowohl Position (das Rohr lies sich drehen) als auch die Stärke.
Fazit dazu:
- Das mit der Stärke ging ganz gut, man wusste zwar nicht was die Stufen bedeuten/welcher Geschwindigkeit sie entsprechen aber der Strahl ist ja stärker/schwächer je näher/entfernter man davon ist.
- Es gab keinen Dauerbetrieb , alle 10 min gibg es aus
- die Position des Strahles richtig einzustellen war fast unmöglich. Zu hoch, zu tief etc.

Sowas würde ich mir zuhause nicht zulegen wollen.

Alternative wäre evtl. so ein Gummiband. Jan Wolfgarten hat davon auf YouTube mal erzählt.

MattF
17.03.2018, 21:45
Guten Abend,

gibt es hier Schwimmer, die im kleinen privaten Pool mit Hilfe einer Gegenstromanlage trainieren? Taugen die Anlagen, die man nachträglich in einen Pool "einhängen" kann etwas,


Ich würde mich mal bei den Herstellern melden und nach aufgebauten Referenzanlegen zum Testen fragen. Die haben oft Showrooms wo man testen kann.

Ich glaub gute Anlangen taugen wirklich was, haben aber ihren Preis.

MfG
Matthias

drullse
17.03.2018, 23:02
Auf der Messe in Roth stand in den letzten Jahren immer so ein Ding zum testen.

JENS-KLEVE
18.03.2018, 08:45
Hatte in einem Hotelpool mal so etwas.
Man konnte einen Strahl einstellen, sowohl Position (das Rohr lies sich drehen) als auch die Stärke.
Fazit dazu:
- Das mit der Stärke ging ganz gut, man wusste zwar nicht was die Stufen bedeuten/welcher Geschwindigkeit sie entsprechen aber der Strahl ist ja stärker/schwächer je näher/entfernter man davon ist.
- Es gab keinen Dauerbetrieb , alle 10 min gibg es aus
- die Position des Strahles richtig einzustellen war fast unmöglich. Zu hoch, zu tief etc.

Sowas würde ich mir zuhause nicht zulegen wollen.

Alternative wäre evtl. so ein Gummiband. Jan Wolfgarten hat davon auf YouTube mal erzählt.

Kann es sein, dass das ein ganz gewöhnlicher Massagestrahl war?

Mattes87
18.03.2018, 08:56
Kann es sein, dass das ein ganz gewöhnlicher Massagestrahl war?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

mcbert
18.03.2018, 15:59
Kann es sein, dass das ein ganz gewöhnlicher Massagestrahl war?

:Lachanfall:

Laut Hotel war es eine Gegenstromanlage.
Würde aber zumindest die kurze Laufzeit erklären.
Rein optisch sah es so aus:
https://www.pool-bedarf.de/gegenstromanlage-serie-st-abs-48---60-m/h--400-v

Prime
19.03.2018, 10:56
Danke für die Antworten, ich bin nun auf den Hersteller gestoßen

http://www.hydrostar-binder.de

gibt auch einige YouTube Video von Messe besuchen, wo Schwimmer, die jedenfalls aussehen als ob sie es könnten :) ganz ordentlich Gegenarbeiten.

Wo jedoch diese Geräte (Einbau und nachträgliches Einhängen möglich) preislich liegen, habe ich noch nicht gefunden.

TriBlade
19.03.2018, 11:29
Danke für die Antworten, ich bin nun auf den Hersteller gestoßen

http://www.hydrostar-binder.de

gibt auch einige YouTube Video von Messe besuchen, wo Schwimmer, die jedenfalls aussehen als ob sie es könnten :) ganz ordentlich Gegenarbeiten.

Wo jedoch diese Geräte (Einbau und nachträgliches Einhängen möglich) preislich liegen, habe ich noch nicht gefunden.

Steht auch auf der Seite von Hydrostar-binder, etwas versteckt, findet man aber. Vorsicht, vorher hinsetzen und keinen Kaffee trinken. Der Spaß ist nicht ganz billig.

Hafu
19.03.2018, 13:17
Steht auch auf der Seite von Hydrostar-binder, etwas versteckt, findet man aber. Vorsicht, vorher hinsetzen und keinen Kaffee trinken. Der Spaß ist nicht ganz billig.

Ich hab' die Kosten nicht gefunden und habe aber auch kein überzeugendes Video von Hydrostar gefunden, wo wirklich mal ein Schwimmer mit guter Technik flott gegen die Anlage geschwommen ist, wie man es in professionellen Strömungskanälen ja tun kann. Von daher sind die Kosten eh zweitrangig. Immer wenn mal in den Youtube-Videos von Endlesspools oder von Hydrostar ein erkennbar guter Schwimmer unterwegs ist, erkennt man auch beim Schwimmen, wie dieser extra langsam schwimmt mit übertriebener Gleitzone nach der Eintauchphase um nicht auf die Gegenstromanlage aufzuschwimmen.

Hier (https://www.schwimmbad.de/pool-ratgeber/gegenstromanlagen-auf-der-stelle-schwimmen) ist auch nochmal eine grobe Übersicht, verschiedener Gegenstromanlagen aufgelistet, bei denen nur eine (Triva von UWA Jetstream) sich vom Konzept her eindeutig an Sportler als Zielgruppe wendet.

TriBlade
19.03.2018, 14:37
Ich hab' die Kosten nicht gefunden und habe aber auch kein überzeugendes Video von Hydrostar gefunden, wo wirklich mal ein Schwimmer mit guter Technik flott gegen die Anlage geschwommen ist, wie man es in professionellen Strömungskanälen ja tun kann. Von daher sind die Kosten eh zweitrangig. Immer wenn mal in den Youtube-Videos von Endlesspools oder von Hydrostar ein erkennbar guter Schwimmer unterwegs ist, erkennt man auch beim Schwimmen, wie dieser extra langsam schwimmt mit übertriebener Gleitzone nach der Eintauchphase um nicht auf die Gegenstromanlage aufzuschwimmen.

Hier (https://www.schwimmbad.de/pool-ratgeber/gegenstromanlagen-auf-der-stelle-schwimmen) ist auch nochmal eine grobe Übersicht, verschiedener Gegenstromanlagen aufgelistet, bei denen nur eine (Triva von UWA Jetstream) sich vom Konzept her eindeutig an Sportler als Zielgruppe wendet.

Mein Fehler, die Preise findet man hier: https://www.schwimmbadtechnik-fkb.de/schwimmbad/gegenstromanlagen/stroemungsturbine/

Helmut S
19.03.2018, 15:07
Servus!

Ich hab nen Überlaufpool mit ner GSA mit 4kW (P2) und nem Volumenstrom von 85m³/h. Das is für ne normale Pool GSA schon oberes Ende. Da gibt's nicht mehr viel bzw. gar nix mehr. Fazit: Ernsthaftes trainieren kann man m.E. vergessen. Schwimmen im Becken ist völlig was anderes. Das fängt bei der Luft an, die über solche Anlagen immer rein kommt, geht über turbulente Strömung und hört mit dem völlig veränderten Schwimmgefühl auf. Wenn man das ganze dann noch in nen Skimmerpool baut, der evtl. auch noch nicht zu groß ist (Wellenreflektion), ist das einfach Käse für ernsthaftes Training. Für a bisserl Schwimmen und Wellness: Geil!

Interessant wird es mit Doppelturbinen und Strömungskanälen. Aber selbst solche Installationen sind eher für Leistungstests bzw. Technikanalysen. Dauerhaft trainiert m.E. niemand in solch einem System. Abgesehen von den Kosten für so einen Pool/Strömungsanlage.

Nur weil Sanders Werbung für Endless Pool macht, heißt das m.E. noch lange nicht, dass der auch nur (oder überhaupt) darin schwimmt. Ohne das wirklich zu wissen, wette ich, dass der im normalen Becken trainiert und nur ab und zu (vor der Kamera) in den Endlesspool springt.

LG H.

dasgehtschneller
19.03.2018, 15:14
Schon deftig.

Alleine für den Preis des billigsten Modelles krieg ich Jahreskarten fürs Hallen-und Freibad bis zum Ende meines Lebens und in dem Preis ist weder der Pool noch der Unterhalt dabei.

Naja, solche Anschaffungen solle man wohl nicht aus dem Aspekt betrachten.

schmonzenz
19.03.2018, 17:53
Ich bin zwei Doppelturbinen (Binder 320m3/h und Fluvo/ Schmalenberger X-Jet mit 160m3/h) probegeschwommen und kann Helmuts Erfahrungen mit Einztelturbinen auch für Doppelturbinen bestätigen. Länger als 10min Schwimmen artet (für mich) in Stress aus (Lärm, Wellen, Turbulenz, Position halten, Reflexionen vom Schwimmbadrand). Strömungskanäle wie sie z.B. von LD-Pool in Ö vertrieben werden vermitteln möglicherweise ein realistischeres Schwimmgefühl (noch nicht getestet).

Bei den Kosten für die Hardware und dem Energiebedarf solcher Anlagen, egal ob Gegenstrom oder Strömungskanal, kann einem allerdings schnell die Lesebrille beschlagen. :Lachen2:

schnodo
19.03.2018, 18:25
Nur weil Sanders Werbung für Endless Pool macht, heißt das m.E. noch lange nicht, dass der auch nur (oder überhaupt) darin schwimmt. Ohne das wirklich zu wissen, wette ich, dass der im normalen Becken trainiert und nur ab und zu (vor der Kamera) in den Endlesspool springt.

Da würde ich gegen Dich wetten. :)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Endless Pools ihm das Ding kostenlos hinstellt und dann noch ordentlich was für Platzmiete und Promo drauflegt. Würdest Du Dir einen solchen Klopper, der einen eigenen Raum einnimmt (https://triathlonworld.com/files/styles/large/public/media/image/file/DSCN2772.jpg?itok=9rUptl-Y), den Du aber überhaupt nicht nutzt, in die Bude bauen lassen?

Ich sehe ein paar Gründe, den Endless Pool nicht nur für Photo-Ops zu nutzen:

Er spart sich den Weg zum nächsten Schwimmbad. Keine Ahnung, wie weit das von ihm weg ist.
Er ist unabhängig von Öffnungszeiten.
Er kann seine Zugmechanik im Spiegel beobachten und korrigieren (https://youtu.be/XVvrp1DL0d8?t=147).

Hafu
19.03.2018, 18:44
Schon deftig.

Alleine für den Preis des billigsten Modelles krieg ich Jahreskarten fürs Hallen-und Freibad bis zum Ende meines Lebens und in dem Preis ist weder der Pool noch der Unterhalt dabei.

Naja, solche Anschaffungen solle man wohl nicht aus dem Aspekt betrachten.

Dann wohnst du in einer für Schwimmer günstigen Wohngegend.
Im einzigen trainingsgeeigneten Pool bei uns im Umkreis von 50km gibt es seit 1.1. überhaupt keine Jahreskarten mehr, weil sie beschlossen haben, dass sie mit Einzelkarten gerade bei den Stammbesuchern mehr verdienen.

Wenn meine Frau und ich dreimal pro Woche Schwimmen gehen, geben wir derzeit 250,€/ pro Monat nur für Schwimmbadeintritt aus. Bei diesen Rahmenbedingungen haben wir schon durchaus mal etwas ernsthafter über sowas wie endless pool nachgedacht, uns aber nach näherem Einlesen dann auch wieder dagegen entschieden.

Um schwimmspezifische Muskulatur sinnvoll zu trainieren reicht eine Schwimmbank (steht eh schon im Keller) und ein Zugseil und beides ist ungefähr so langweilig wie (mutmaßlich) das Schwimmen alleine in so einem Minipool.

Wenn man Sanders genau zuhört (und nicht nur von den Bildern in seinen Videos einlullen lässt), bekommt man ja auch problemlos mit, dass er den Großteil seines Schwimmtrainings im normalen großen Pool absolviert und der endless pool nur so ein wenig als Ergänzung zum Einsatz kommt.

Alteisen
19.03.2018, 19:58
Wenn Du den Wellness Bereich nicht mitbuchst, geht es doch bestimmt für die Hälfte :Huhu:

Helmut S
20.03.2018, 08:35
Ich sehe ein paar Gründe, den Endless Pool nicht nur für Photo-Ops zu nutzen:

Er spart sich den Weg zum nächsten Schwimmbad. Keine Ahnung, wie weit das von ihm weg ist.
Er ist unabhängig von Öffnungszeiten.
Er kann seine Zugmechanik im Spiegel beobachten und korrigieren (https://youtu.be/XVvrp1DL0d8?t=147).


Das mag alles richtig sein. Der entscheidende Nachteil ist aber: Man kann in sowas nicht g'scheit schwimmen trainieren. :Lachen2:

Wenn man Sanders genau zuhört (und nicht nur von den Bildern in seinen Videos einlullen lässt), bekommt man ja auch problemlos mit, dass er den Großteil seines Schwimmtrainings im normalen großen Pool absolviert und der endless pool nur so ein wenig als Ergänzung zum Einsatz kommt.

Denke ich mir. :Blumen:

runningmaus
20.03.2018, 10:40
Einer meiner Trainingskollegen hat sich ein Gummiseil im Baumarkt gekauft,
und trainiert dann gelegentlich in seinem Gartenpool ohne Gegenstromanlage.
Vielleicht ist das doch gar nicht so verkehrt ;)
:Huhu:

Matthias75
20.03.2018, 10:50
Um schwimmspezifische Muskulatur sinnvoll zu trainieren reicht eine Schwimmbank (steht eh schon im Keller) und ein Zugseil und beides ist ungefähr so langweilig wie (mutmaßlich) das Schwimmen alleine in so einem Minipool.

Darf ich mal fragen, was ihr für eine Trainingsbank habt und wie eure Erfahrungen damit sind? Vasa? Gibt‘s überhaupt (gübstigere) Alternativen?

Habe hier zwar schwimmbadtechnisch im Vergleich zu dir das Paradies (ein Hallenbad + 2 Freibäder im Umkreis von 5km), aber die Öffnungszeiten sind nicht mit meinen Arbeitszeiten und der sonstigen Tagesplanung kompatibel...

Danke!

M.

Pippi
15.10.2021, 22:49
Bischi hat bald einen Pool. Irgendwie muss er ihn noch in die Garage bekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=HAtJ6Fp8-0U
In der Minute bis 42000 Liter Umwälzung.

PatickAlb
05.04.2022, 20:58
Also ich hab den ersten CoronaLockdown Winter mit Gummiseil im 4x2m Pool „trainiert“ bzw. Gezappelt.
Fühlte mich wie Herkules & hatte Spaß aber die Wahrheit ist: Es ist ein rhytmisches Kraftausdauertraining. Wasserlage und all die Facetten die am Ende den entscheidenden Unterschied zwischen 1:45 je 100m und 2:10 ausmachen kann man meines Erachtens nach so nicht bewusst trainieren.
Nicht falsch verstehen - wer ne gute Technik hat und weiß was er tut kann das bestimmt auch am Gummiseil machen. Wer aber keine Technik hat merkt“s halt auch nicht da dran.

Hatte damals ne Firma angefragt weil wir eh mit einem festen Pool geliebäugelt hatten und der Herr sagte mir: Gegenstromanlage für richtige Schwimmer ist Murks ausser man investier Richtig. Und das Richtig betonte er.
Erzähle mir Anekdoten von mehreren unzufriedenen Kunden, die sich jeweils GegenStromanlagen im Preissegment bis 1600,- € zugelegt hatten.
Am Ende reicht da wohl die Leistung einfach nicht aus für die Geschwindigkeitsspitzen im Training.
Seine Aussage war: mit einem normalen Budget kann man sich eine Gegenstromanlage einbauen, mit der man Gesundheitschwimmen gut durchführen kann. Wettkampforientiertes Schwimmen eher nicht.

Vielleicht hatte der auch nur zu volle Auftragsbücher aber ich war froh über die klare Aussage.