PDA

Vollständige Version anzeigen : Zielkanalenthusiasmus ???!!!


bembel
07.07.2008, 22:12
warum warum warum?

es ist eine Entscheidende Frage.
WARUM um alles in der Welt fangen manche Leute an noch bei ner Zeit weit über den Hawaii-Quali´s oder "runden" Zeiten im Zielkanal zu überholen, um sich neben einem noch AUF der Ziellinie ins Ziel zu quetschen.

Nicht dass es einem das finisher-Foto versaut, nein ich finde auch irgendwie ist das nicht mehr ganz alleine MEIN moment den ich gerne geniesse wofür ich mich ein Jahr lang abgerackert hab.

Ist mir gestern bei meinem ersten IM-Finish in Frankfurt passiert.
Ich hab mich mehrmals umgedreht und schon gefreut alleine das Ding da nach hause zu laufen, da kamen noch 2 wie die Irren an mir vorbei und haben sich beide neben mir ins Ziel gequetscht.
:Peitsche:

Kennt ihr das? Oder seid womöglich selbst noch einer? :Nee:
Machen denn wirklich diese 10 sekunden noch was aus an denen man sich nicht auch mal zurückhalten kann?!

:Weinen:

wie gesagt, wir reden hier von ner Zeit von 11:53h

PeterMuc
07.07.2008, 22:18
Der Triathlet im Allgemeinen hat halt einen ganz gewaltigen Schaden (profilneurose)....daher kommt das:Maso:
Ausnahmen (ausnahmslos alle aus dem Forum natürlich) bestätigen die regel !

Meik
07.07.2008, 22:30
Der Triathlet im Allgemeinen hat halt einen ganz gewaltigen Schaden (profilneurose)....daher kommt das:Maso:

Stimmt :Holzhammer:

Das Ding heisst aber immer noch "Wettkampf". Und da gebe ich schon alles. Ok, ein vorbeiquetschen muss nicht unbedingt sein, aber wenn ich jemanden noch überholen kann mach ich das auch. ;)

Der Moment der Freude, das was ich geniesse, mein Moment oder wie auch immer man das nennt ist für mich direkt HINTER der Ziellinie und nicht davor. Also erst durch das Ziel rennen - dann freuen. :Huhu:

Gruß Meik

SuperBee
07.07.2008, 22:32
Ich hab da auch so ein paar Fälle gesehen.
Da ging es aber wahrscheinlich noch um die Hawaii-Quali, obwohl ich es da auch irgendwie blöd finde.
Wenn man bis dahin den vor einem liegenden nicht überholt hat und der auch nicht gerade total schleicht, dann muss es auch nicht sein...hatte ich mir gestern gedacht.
Aber andererseits kann man es schon verstehen wenn man einen noch vor der Ziellinie überholt wenn man weiß, dass man ansonsten nicht die Hawaii-Quali hat.
Ich weiß nicht wie ich reagieren würde und ich weiß auch nicht ob ich jemals in den Genuss kommen werde eine solche Entscheidung zu fällen...wer weiß?!?
Aber bei einer Zeit über 9:40h finde ich es total scheiße. Und ich finde die Leute auch blöd die sich über die Leute beschweren die mit ihren Kinder über die Ziellinie laufen.
Auf dem roten Teppich ist Party und feiern angesagt. Dort holt man sich den Applaus ab auf den man soooo lange gewartet hat.
Ich werde mich schön feiern lassen bei meinen ersten IM und bestimmt keinen überholen...versprochen. ;)

Gruß SuperBee

drullse
07.07.2008, 22:42
Auf dem roten Teppich ist Party und feiern angesagt. Dort holt man sich den Applaus ab auf den man soooo lange gewartet hat.

Siehe Meik - nicht jeder ist darauf erpicht.

lippe
07.07.2008, 22:44
mh...also ich kann das schon iregdnwie nachvollziehen wenn man auch im zielkanal alles gibt 0o
ist ja schließlich nen wettkampf bei dem man (auch bei ner zeit unter 9:40) alles geben will auch auf der ziellinie...würd ich zumindest so denken und machen

aber was die leute letztendlich dazu gebracht hat nochmal zu sprinten? kp vielleicht wird man nach 12 stunden oder so auch einfach schon etwas komisch im kopf oder will einfach nur möglichst schnell fertig sein :Lachen2:

dimarco
07.07.2008, 22:47
Ich finde Wettkampf ist Wettkampf und der geht eben nun mal bis an die Ziellinie. Um- bzw. Anrempeln oder - quetschen geht natürlich gar nicht, aber alles andere ist ok. Wettkampf ist nun mal nicht nur der Kampf gegen sich selbst, sondern auch der Kampf Mann gegen Mann, Frau gegen Frau, Mann/Frau, Frau/Mann.

Meik
07.07.2008, 22:50
Dort holt man sich den Applaus ab auf den man soooo lange gewartet hat.

Yep, genauso ist das. Das motiviert auf den letzten 500m nochmal alles rauszuholen - und gefeiert wird wie gesagt dann hinter dem Zielstrich.

Hab aber auch nichts dagegen wenn andere meinen vorher schon feiern müssen oder mit ihren Kindern einlaufen wollen. Aber sorry, ich warte dann nicht dahinter bis die fertig sind damit. :bussi:

Gruß Meik

sybenwurz
07.07.2008, 23:04
Ich denke nicht, dass ich kurz vor der Ziellinie überlege, ob ich jemandem sein Finish versaue, wenn ich ihn noch überhole.
Und ich würde garantiert auch nach 15 Stunden nicht langsamer machen, damit sich einer schon 5 oder 50m vor dem Ziel langsam entspannen kann.
Auf 226km gibts genug Zeit, Höflichkeit zu demonstrieren;- wenn mich aufm letzten Meter noch jemand übersprinten will, soll ers einfach versuchen und ich hau auch raus, was noch geht.
Wennst den Moment, in dem du es geschafft hast, für dich haben willst, biste evtl. bei nem Event mit ca. 2500 Mitstreitern nicht optimal aufgehoben.

macoio
07.07.2008, 23:08
ich hab bis jetzt nur MD gemacht, aber egal auf welchem Platz ich bin, wenn vor mir noch jemand in Reichweite ist versuch ich noch an dem vorbei zu kommen, ich finde das Argument "wenn mans vorher nicht geschafft hat vorbei zu kommen ..." zieht nicht, wenn der andere so nah ist ist man zwar im Rennen nicht besser gewesen aber dann kommts halt drauf an wer besser im Schlussspurt ist.

Raimund
07.07.2008, 23:11
Ich guck mich immer vorher um, ob da einer kommt und geb dann eventuell Gas.

Aber nur, um alleine auf's Foto zu kommen...

Es gibt aber auch Leute, die (beim 5-km Lauf) wie beim 100m-Lauf am Ende mit dem Kopf nicken...:Nee:

2621 (http://www.gerolsteiner-sport.finisherclip.de/de/previews/index/21/2621/DSL/links)

sybenwurz
07.07.2008, 23:11
Hätte Ungerman voriges Jahr in HH evtl. auch den Vortritt lassen sollen...?

Thorsten
07.07.2008, 23:24
Der Wettkampf geht bis zur Ziellinie. Übertreiben will ich's auch nicht und sowas wie rempeln muss echt nicht sein. Aber wer langsamer ist und sich sein alleiniges Zielfoto zurechtbasteln möchte, der sollte sich umgucken, was von hinten kommt und kann dann entweder eine Sekunde schneller machen und mir mein Foto "versauen" oder auch noch 2 Sekunden langsamer machen, dann bin ich auch schon wieder aus dem Bild. Zumal wahrscheinlich eh die wenigsten dieses Foto kaufen werden.

Stefan
07.07.2008, 23:29
Es gibt aber auch Leute, die (beim 5-km Lauf) wie beim 100m-Lauf am Ende mit dem Kopf nicken...:Nee:

2621 (http://www.gerolsteiner-sport.finisherclip.de/de/previews/index/21/2621/DSL/links)

Vielleicht ist der bis zum Seniorenalter Sprint- oder Mittelstrecke gelaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man dann sowas irgendwann unbewußt macht.

Stefan

Osso
07.07.2008, 23:31
ich mache mir da auch kein Kopp drüber. Durch das nahe Ende beflügelt und die Stimmung berauscht, läuft es aber auf dem letzten
Kilometer einfach bombig. Und das will ich genießen. Nein, nicht die Stimmung oder den Applaus. Sondern die Ästhetik des flüssigen Laufens. Die Einbildung ich könnte doch Laufen. Ob ich da alleine auf irgend ein Photo komme ist mir sowas von schnurzpiepegal. Ich will einfach was zu futtern, duschen und mich mit netten Sportkameraden unterhalten.

Hugo
07.07.2008, 23:59
ein wettkampf geht vom start bis zur ziellinie. weiß nicht was es da zu diskutiern gibt

LidlRacer
08.07.2008, 00:14
Das Ding heisst aber immer noch "Wettkampf". Und da gebe ich schon alles. Ok, ein vorbeiquetschen muss nicht unbedingt sein, aber wenn ich jemanden noch überholen kann mach ich das auch. ;)

Der Moment der Freude, das was ich geniesse, mein Moment oder wie auch immer man das nennt ist für mich direkt HINTER der Ziellinie und nicht davor. Also erst durch das Ziel rennen - dann freuen. :Huhu:


Seh ich genauso! Außer: Freuen kann ich mich auch schon kurz vor'm Ziel, ohne signifikant langsamer zu werden. Zu verschenken hab ich da nichts, auch wenn ein paar Sekunden und ein Platz eigentlich egal wären.

Wer nicht mehr kämpfen will, muss sich nicht wundern, wenn er überholt wird.

Bleierpel
08.07.2008, 07:38
Hätte Ungerman voriges Jahr in HH evtl. auch den Vortritt lassen sollen...?

Ich weiß nicht.... Pros bei 'ner WM oder bei 'ner anderen Preisgeldveranstaltung mit AK'lern zu vergleichen, fällt mir irgendwie schwer....

'Nen Oldie bei uns im Verein hat mal gesagt: 'Wenn Du nach 226km noch spurten kannst, haste vorher nicht alles gegeben...'

Als AK'ler, bekennender Bleierpel und Feldauffüllkrampe geniesse ich meinen Zieleinlauf und schüttel über all die Sprinter, die dann statt 12:30:00 in 12:29:50 reinkommen nur den Kopf.

Gruß, der Bleierpel

schwimmulli
08.07.2008, 08:41
... 'Wenn Du nach 226km noch spurten kannst, haste vorher nicht alles gegeben...'...


Gruß, der Bleierpel

Seh' ich auch so.
Bei meinen Gigathlon/Inferno-Erfahrungen habe ich aber weniger bei den Einzelstartern verrückte Dinge gesehen, sondern eher im Team-Bereich.

Vor allem beim 7-Täger im letzten Jahr, bei dem zum Schluss jedes Team ein paar Minuten vom nächsten getrennt war und es darum ging, die letzten 500m noch als Team gemeinsam durchs Ziel zu rennen (und wirklich rennen - für mich waren die 500m die grösste Qual des gesamten Gigathlons :Cheese: ), gab es doch tatsächlich solche Teams, die es nicht schafften, gemeinsam Händchen zu halten, weil sie sich unbedingt noch an Teams vorbeiquetschen wollten und dabei denjenigen, der die letzte Strecke gerannt war und der den Zeitmesser trug auch nur noch irgendwie hinterher zerrten. Und das fand ich dann doch unnötig. :Nee:

FuXX
08.07.2008, 08:47
Ich hab da auch so ein paar Fälle gesehen.
Da ging es aber wahrscheinlich noch um die Hawaii-Quali, obwohl ich es da auch irgendwie blöd finde.
Wenn man bis dahin den vor einem liegenden nicht überholt hat und der auch nicht gerade total schleicht, dann muss es auch nicht sein...hatte ich mir gestern gedacht.
Aber andererseits kann man es schon verstehen wenn man einen noch vor der Ziellinie überholt wenn man weiß, dass man ansonsten nicht die Hawaii-Quali hat.
Ich weiß nicht wie ich reagieren würde und ich weiß auch nicht ob ich jemals in den Genuss kommen werde eine solche Entscheidung zu fällen...wer weiß?!?
Aber bei einer Zeit über 9:40h finde ich es total scheiße. Und ich finde die Leute auch blöd die sich über die Leute beschweren die mit ihren Kinder über die Ziellinie laufen.
Auf dem roten Teppich ist Party und feiern angesagt. Dort holt man sich den Applaus ab auf den man soooo lange gewartet hat.
Ich werde mich schön feiern lassen bei meinen ersten IM und bestimmt keinen überholen...versprochen. ;)

Gruß SuperBeeDas Rennen geht bis zur Ziellinie. Wenn es noch um was geht, dann kann ich das also voll nachvollziehen.

Geht's um nichts, dann wuerde ich lieber den Zieleinlauf geniessen.

Bleibt die Frage: Wann geht's um was, wann nicht? ;)

FuXX

matwot
08.07.2008, 09:10
Bleibt die Frage: Wann geht's um was, wann nicht? ;)
FuXX
Diese Frage wird jeder für sich beantworten müssen (setzt allerdings voraus, dass er sie sich schon einmal gestellt hat). Nicht alle Handlungen sind bewusst und vielfach werden die Konsequenzen für andere nicht bedacht. Im Ergebnis führt das dann zu :Diskussion: oder :Duell: anstatt von :bussi: oder:Prost:

Danksta
08.07.2008, 09:27
An der Finishline passiert echt alles, größtenteils unabhängig von der Zeit. Wem es auf das Foto für 40€ ankommt, der ist natürlich frustriert, wenn ihm das versaut wird. Aber sonst ist das doch wumpe.

Mich würden die zwei Startgruppen am gediegenen Finish hindern. Man weiß ja nie, wer noch schneller ist...

Also: Zieleinlauf genießen, aber durchlaufen und zum Feiern nochmal in den Zielkanal.

SuperBee
08.07.2008, 09:33
Das Rennen geht bis zur Ziellinie. Wenn es noch um was geht, dann kann ich das also voll nachvollziehen.


Ich stimme euch ja zu, dass das Rennen bis zur Ziellinie geht.
Ich hab bisher noch nie einen IM gemacht, deswegen weiß ich nicht ob ich in dem Moment lieber einen Gang runterschalte um die jubelenden Massen zu genießen oder ein Gang schneller Laufe um eine möglichst gute zeit zu erreichen.
Auf der Kurzdistanz laufe ich immer volles Rohr bis zur Ziellinie.
Aber bei einem Ironman...ich weiß nicht. :Gruebeln:


Geht's um nichts, dann wuerde ich lieber den Zieleinlauf geniessen.


Eben.


Bleibt die Frage: Wann geht's um was, wann nicht? ;)


Ich denke wenn man die Aussicht hat nach Hawaii zu fahren oder man knapp bei einer Stundengrenze liegt. Z.B. 10:59h oder so.
(siehe auch Macca) :Cheese:

Gruß SuperBee

Lecker Nudelsalat
08.07.2008, 09:37
Ist bei mir unterschiedlich, wenn es um nichts geht (LD) ganz entspannt und locker ins Ziel und darauf schauen, dass man alleine ankommt, also entweder langsamer oder beschleunigen.

Um eine gute AK-Plazierung (OD/MD) zu erzielen, wird gekämpft bis aufs Blut. :Duell:

Bei den Masters im Team geht es um die Plazierung, auch da wird gekämpft und abhängig davon, ob man von hinten bedrängt wird oder man nach vorne noch einen Platz gut machen kann fällt der Sprint im Zielkanal oder auf den letzten 1-2 KM aus. :kruecken:

Gruß strwd

Tieflieger
08.07.2008, 09:38
Wer am Rennschluss noch ein "schönes" Zielfoto will, der sollte halt kurz warten bis die vorbei sind, denen es auf die Zeit bis zur letzten Sekunde ankommt. Auch wer langsam ist, bestreitet ein Rennen und hat ein Recht darauf, seine Bestzeit zu machen, auch auf den letzten Metern!:quaeldich:
Drängeln usw. geht natürlich gar nicht. :Peitsche:
Bei gemischten Veranstaltungen Einzelstarter-/ Staffel meine ich auch, dass die Einzelstarter etwas Rücksicht im Zieleinlauf verdient haben, den sie meiner Beobachtung nach aber auch fast immer bekommen.
Andererseits haben die karnevalistischen Veranstaltungen im Zieleinlauf wirklich arg zugenommen, was ich da schon alles (meist als Zuschauer) gesehen habe... und ich finde auch, dass es unsportlich ist, jemandem seinen Zieleinlauf zu blockieren, weil man diverse Kinder, Schilder, Fahnen und was weiss ich noch ausgerechnet VOR dem Ziel und der Zeitnahme zur Schau stellen muß:Nee: . Davon abgesehen, dass kleine Kinder sich und andere im Zielkanal gefährden.

@ Danksta: Genau so!!!:Prost:

SuperBee
08.07.2008, 09:44
Davon abgesehen, dass kleine Kinder sich und andere im Zielkanal gefährden.


Was soll denn da passieren?
Ist immernoch ein "Zielkanal" und keine Autobahn.
Ausserdem ist da genug Platz zúm überholen, wie ich am Sonntag feststellen konnte. Dort hat nämlich auch einer seine zwei Kinder mitgenommen und wurde von einem Athleten noch überholt.
Ohne Probleme.

Meik
08.07.2008, 10:25
Ausserdem ist da genug Platz zúm überholen, wie ich am Sonntag feststellen konnte. Dort hat nämlich auch einer seine zwei Kinder mitgenommen und wurde von einem Athleten noch überholt.
Ohne Probleme.

Soviel Platz ist aber nicht immer. Hab es auch schon mehrfach gesehen dass dank "Anhang" überholen kaum noch möglich war, zumindest nicht ohne das Risiko irgendein Kind über den Haufen zu rennen.

Das kann ja jeder so machen wie er will. Aber den Zielkanal blockieren und/oder sich hinterher noch beschweren wenn jemand überholen will geht IMHO gar nicht. :Nee:

Zieleinlauf geniessen heisst noch lange nicht Tempo rausnehmen ;)

Mein Ziel wird z.B. die 10:43 sein - persönliche Bestzeit. Und wenn es knapp wird wird auf den letzten Metern auch noch das letzte gegeben. Egal ob runde Zeit, Platzierung, ... . Also das "geht um nix" wird jeder anders sehen. Kampf um die PB kann auch bei 13h um Sekunden gehen. Und ich würd ne Krise kriegen wenn ich wegen irgendeinem Blödmann der im Zielkanal feiert abbremsen und das Ziel um ein paar Sekunden verfehlen würde.

Gruß Meik

Ocean
08.07.2008, 11:08
Du hast doch geschrieben es haben dich 2 überholt.
Kann es nicht einfach sein, das die beiden ein Rennen untereinander hatten ?
Ich bin bei 10 KM Läufen auch oft locker mit nem Freund zusammen gelaufen, aber auf den letzten 500 Metern wurde dann gefightet :Duell:
Macht halt Spaß. Nicht mehr, nicht weniger.

FinP
08.07.2008, 11:37
Wer sich bei einem Wettbewerb mit so vielen Teilnehmern beschwert, dass er evtl nicht alleine das Ziel durchläuft, muss sich mE fragen lassen, ob er irgendwo etwas nicht mitbekommen hat.
Man sollte dann vielleicht auch einfach akzeptieren dass man - wenn man nicht grade unter den ersten 10 ist - auch nur einer von vielen ist. Ist doch bei einem Stadtmarathon auch nicht anders.

Seinem großen Individualismus (böse gesagt: Selbstdarstellung) kann man wo anders geeigneter frönen. Dafür ist meiner Meinung nach ein Ironman nicht (mehr) geeignet und man kann sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Teilnehmer einigen: Wettkampf.

Grüße, FinP

P.S.: Verstehe dieses Zielkanalrumgehampel sowieso nicht. Ok, bei einer Imke S. ist das zwar genauso lächerlich, lohnt sich aber zumindest finanziell für sie.

Peter
09.07.2008, 16:33
Drängeln usw. geht natürlich gar nicht

Blockieren aber auch nicht :Peitsche:

Mandarine
09.07.2008, 19:33
Kids dort mitzuschleppen finde ich persönlich eh total bescheuert http://si5.mtb-news.de/forum/images/smilies/spinner.gif,zumal die meisten eher ängstlich und nicht glücklich schauen...warum nicht Oma und Opa auch noch http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_opa2.gif

fritz007
09.07.2008, 22:51
Hey bembel,
schau Dir mal Dein Zielfoto an. Ist doch OK, oder?

Speedy Gonzales
09.07.2008, 23:06
Kids dort mitzuschleppen finde ich persönlich eh total bescheuert http://si5.mtb-news.de/forum/images/smilies/spinner.gif,zumal die meisten eher ängstlich und nicht glücklich schauen...warum nicht Oma und Opa auch noch http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_opa2.gif

Du sagst es .... DU findest das bescheuert, DIE nicht.
Jeder so wie er mag, haben schließlich beim Kurt auch das Startgeld bezahlt, incl. der eigenen Bespassung. :Lachen2:
Andere finden es wahrscheinlich kasprig, wenn Du mit nem Handstand ins Ziel läufst. :Lachanfall:

Hugo
09.07.2008, 23:11
da bin ich mir nich so sicher...es kam schon vor dass kinder umgerannt wurden und um ehrlich zu sein wär ich dafür dass es verboten wird seinen anhang über die strecke zu schleppen...was soll das denn bitte? gerade bei middle of the pack athleten isses einfach nur ärgerlich für leute die dadurch blockiert werden und was soll der sprößling oder auch der vater davon haben?! wenn er bilder von sich und seinen jünglingen will, dann sollte er vielleicht mehr zeit mit denen verbringen statt nur zu trainiern

Peter
09.07.2008, 23:37
da bin ich mir nich so sicher...es kam schon vor dass kinder umgerannt wurden und um ehrlich zu sein wär ich dafür dass es verboten wird seinen anhang über die strecke zu schleppen...was soll das denn bitte? gerade bei middle of the pack athleten isses einfach nur ärgerlich für leute die dadurch blockiert werden und was soll der sprößling oder auch der vater davon haben?! wenn er bilder von sich und seinen jünglingen will, dann sollte er vielleicht mehr zeit mit denen verbringen statt nur zu trainiern

Irgendwie geht der Gedanke immer mehr verloren, dass das ganze ein Rennen ist und kein Kurs in Selbsterfahrung oder Familientherapie :Nee:

drullse
10.07.2008, 00:53
Irgendwie geht der Gedanke immer mehr verloren, dass das ganze ein Rennen ist und kein Kurs in Selbsterfahrung oder Familientherapie :Nee:

http://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gif

10 Jahre Langdistanz falsch gemacht...

huck
10.07.2008, 08:17
seine kinder schleift man über die ziellinie, um den zuschauern und vor allem den anderen athleten eindrucksvoll zu zeigen, warum man selbiges (also das ziel) nicht früher erreicht hat :Lachen2:

Tieflieger
10.07.2008, 08:51
Irgendwie geht der Gedanke immer mehr verloren, dass das ganze ein Rennen ist und kein Kurs in Selbsterfahrung oder Familientherapie :Nee:


:Prost:

keko
10.07.2008, 09:07
Mein Ziel wird z.B. die 10:43 sein - persönliche Bestzeit. Und wenn es knapp wird wird auf den letzten Metern auch noch das letzte gegeben.

Mit etwas Abstand betrachtet ist dein Fight auf den letzten Metern bei 10:xx ebenso "lächerlich", wie für andere es ist, wenn sie sehen, dass Kinder mitgeschleppt werden. Du kommst 2 oder 3h nach dem Sieger ins Ziel, was soll das?! (das war provokativ :Cheese:)

Es ist meist ganz einfach so, dass Kinder ja mitbekommen, wenn sich Papi oder Mami auf einen Wettkampf vorbereiten und sehen, wie er oder sie darauf hinfiebert. Sie freuen sich dann ganz einfach vorm Ziel und wollen daran teilhaben, daher der gemeinsame Zieleinlauf. Das war für mich, als ich noch keine Kinder hatte, auch nicht nachvollziehbar. Ebenso wie es für einen Nichtsportler nicht nachvollziehbar ist, weshalb du um Sekunden kämpft, obwohl der Sieger schon stundenlang im Ziel ist. ;)

Tieflieger
10.07.2008, 09:12
Mit etwas Abstand betrachtet ist dein Fight auf den letzten Metern bei 10:xx ebenso "lächerlich", wie für andere es ist, wenn sie sehen, dass Kinder mitgeschleppt werden. Du kommst 2 oder 3h nach dem Sieger ins Ziel, was soll das?! (das war provokativ :Cheese:)

Es ist meist ganz einfach so, dass Kinder ja mitbekommen, wenn sich Papi oder Mami auf einen Wettkampf vorbereiten und sehen, wie er oder sie darauf hinfiebert. Sie freuen sich dann ganz einfach vorm Ziel und wollen daran teilhaben, daher der gemeinsame Zieleinlauf. Das war für mich, als ich noch keine Kinder hatte, auch nicht nachvollziehbar. Ebenso wie es für einen Nichtsportler nicht nachvollziehbar ist, weshalb du um Sekunden kämpft, obwohl der Sieger schon stundenlang im Ziel ist. ;)

Mag alles sein, aber das "lächerliche" um-Sekunden-kämpfen ist halt der Sinn der Veranstaltung (und die Teilnehmer verstehen den Sinn auch!), und das Kinderzeigen eben nicht. Es geht ja auch keiner zum Radtraining auf den Spielplatz...

keko
10.07.2008, 09:22
Mag alles sein, aber das "lächerliche" um-Sekunden-kämpfen ist halt der Sinn der Veranstaltung (und die Teilnehmer verstehen den Sinn auch!), und das Kinderzeigen eben nicht. Es geht ja auch keiner zum Radtraining auf den Spielplatz...

Naja, ob ich um Sekunden kämpfe, das entscheide ich selbst, genauso was für mich der Sinn einer Triathlonveranstaltung ist, und es ist kein "Kinderzeigen" sondern ein "Freude teilen". ;)

outergate
10.07.2008, 09:28
Naja, ob ich um Sekunden kämpfe, das entscheide ich selbst, genauso was für mich der Sinn einer Triathlonveranstaltung ist, und es ist kein "Kinderzeigen" sondern ein "Freude teilen". ;)

warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?

keko
10.07.2008, 09:35
warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?

Die letzten Meter sind halt meist der emotinale Höhepunkt des Rennens, von daher ist es doch logisch, dass man diesen Moment teilen will (wenn man das überhaupt will).

(Also ich will ja nicht den gemeinsamen Zieleinlauf anpreisen, bei mir kam das bisher nur 1x vor, bei 95% aller Wettkämpfe bin ich eh alleine vor ort. Ich will nur Verständnis dafür, dass halt jeder das Rennen anders sieht und lebt)

olli226
10.07.2008, 09:38
warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?

Bei den großen Veranstaltungen hat der gemeine Angehörige in der Regel keinen Zugang zum (Nach-)Zielbereich. Sonst wär's da sicher auch reichlich voll. Von daher ist das unmittelbar nach dem Ziel gemeinsame Freuen kaum anders möglich... oder der Anhang wartet ausserhalb bis manden Bereich verlassen hat. Zu dem Zeitpunkt ist dann aber eben die erste, unmittelbare Zieleuphorie schon verflogen.

Mandarine
10.07.2008, 09:41
Die letzten Meter sind halt meist der emotinale Höhepunkt des Rennens, von daher ist es doch logisch, dass man diesen Moment teilen will (wenn man das überhaupt will).

(Also ich will ja nicht den gemeinsamen Zieleinlauf verteidigen, bei mir kam das bisher nur 1x vor, bei 95% aller Wettkämpfe bin ich eh alleine vor ort. Ich will nur Verständnis dafür, dass halt jeder das Rennen anders sieht und lebt)

ok, dann schau den Kleinen mal in die Augen, oft finden die das nicht gut. Ich bin übrigens selbst Mutter von zwei Kindern :Huhu: . die meisten Kinder werden von adrenalingepeitschten Vätern (hab noch nie eine Frau mit Kids ins Ziel rennen sehen) klatschnass schwitzend und keuchend ins Ziel geholpert. Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....

olimu
10.07.2008, 09:50
Irgendwie geht der Gedanke immer mehr verloren, dass das ganze ein Rennen ist und kein Kurs in Selbsterfahrung oder Familientherapie :Nee:

Komisches Rennen bei dem von 2.200 Startern ca. 50 (inkl. Altersklassen) eine realistische Chance auf den Sieg haben.

Wenn ich ein Rennen mache, möchte ich gewinnen.

Einen Ironman kann man aus vielen verschiedenen Gründen machen. Davon ist keiner besser oder schlechter.

Wer um Sekunden spurten möchte, gerne.

Ich achte darauf, dass beim Zeileinlauf genug Platz zum überholen ist und freue mich gemeinsam mit meinen Kindern über eine einmalige Atmosphäre.

Auf diese Weise erhalten die Kinder einen Eindruck davon, warum man zuvor auf einige Dinge verzichtet hat.

Mafalda_Pallula
10.07.2008, 09:53
Vielleicht sollte man - z.B. in Roth - das Ziel an den Eingang zum Stadion setzen, dann kann jeder die Runde im Stadion genießen wie er möchte und behindert auch niemanden mehr ... ;)

olimu
10.07.2008, 09:56
ok, dann schau den Kleinen mal in die Augen, oft finden die das nicht gut. Ich bin übrigens selbst Mutter von zwei Kindern :Huhu: . die meisten Kinder werden von adrenalingepeitschten Vätern (hab noch nie eine Frau mit Kids ins Ziel rennen sehen) klatschnass schwitzend und keuchend ins Ziel geholpert. Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....

Mein älterer Sohn ist 5 Jahre alt. Er möchte unbedingt mit ins Ziel. Wir wollten es dieses Jahr eigentlich nicht machen, weil dadurch meine Frau nichts vom Zieleinlauf mitbekommt und auch das Abpassen zum Ziel oft etwas stressig für sie ist. Aber er war nicht davon abzubringen.

Es kommt wohl eher darauf an, was die Kinder möchten und nicht Mama / Papa.

Unser jüngerer Sohn (3 Jahre) ist nicht begeistert von Zieleinläufen. Also kommt er auch nicht mit.

outergate
10.07.2008, 09:57
Ich achte darauf, dass beim Zeileinlauf genug Platz zum überholen ist und freue mich gemeinsam mit meinen Kindern über eine einmalige Atmosphäre.

Auf diese Weise erhalten die Kinder einen Eindruck davon, warum man zuvor auf einige Dinge verzichtet hat.

warum läufst du dann nicht besser/auch mit deiner frau/freundin auf den schultern durchs ziel?
hatte sie nichts zu entbehren?

keko
10.07.2008, 10:04
Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....

Ja, bei mir war es anders: Meine 2 warteten ewig ("Papa, na endlich bist du da, die meisten sind schon im Ziel!!"), liefen zu mir in den Zielkanal und zogen mich ins Ziel, weil ich völlig tot war. Im Ziel setzten sie mich hin ("du siehst nicht gut aus - stirbst du jetzt?), die Große holte mir was zu essen und die Kleine versenkte die Finisher-Medaille in einem Trinkbecher ("die schwimmt nicht"). Wir lachen noch heute drüber :Cheese:

olimu
10.07.2008, 10:04
warum läufst du dann nicht besser/auch mit deiner frau/freundin auf den schultern durchs ziel?
hatte sie nichts zu entbehren?

Die Kinder können selbst laufen. Meine Frau ist mir zu schwer und laufen kann sie ... - naja lassen wir das :)

Für mich persönlich muss niemanden mit ins Ziel laufen. Unser Sohn möchte unbedingt mit und lässt sich auch nicht davon abhalten. Also nehme ich ihn gerne mit. Der gemeinsame Zeileinlauf ist schön. Alleine wäre es vermutlich nicht schlechter.

pioto
10.07.2008, 10:05
warum läufst du dann nicht besser/auch mit deiner frau/freundin auf den schultern durchs ziel?
hatte sie nichts zu entbehren?

Vielleicht weil er zu schmächtig ist? Aber ich hoffe für ihn, dass man der Frau den tieferen Sinn oder Unsinn des Unterfangens auch verbal erläutern kann, was bei kleineren Kindern schwieriger sein dürfte. Manche Kinder haben Bock auf sowas, meine fänden das nur peinlich. Wer's braucht macht's, wer nicht, lässt es bleiben. Behindern geht natürlich gar nicht.
Da kann man wochenlang drüber streiten und man wird nicht zu einem einvernehmlichen Ergebnis kommen. Wer sich aber für Streiten allgemein interessiert, dem sei dieses Video von Monty Python (http://de.youtube.com/watch?v=k3HaRFBSq9k) empfohlen.

@keko: bei den 95% hast du - glaube ich - was verwechselt. Das war der Wert für die Veranstaltungen, die du in der Vorwettkampfwoche oder noch spontaner absagst :Lachen2:

keko
10.07.2008, 10:07
@keko: bei den 95% hast du - glaube ich - was verwechselt. Das war der Wert für die Veranstaltungen, die du in der Vorwettkampfwoche oder noch spontaner absagst :Lachen2:

Heyheyhey, nicht frech werden!! Du bist zwar größer als ich, aber ich bin stärker :Duell: :Duell:

schwimmulli
10.07.2008, 10:09
Da ich Team-Triathlons mache, kann ich gut verstehen, dass auch Einzelstarter ihre Freude am Zieleinlauf mit ihren Kindern feiern wollen.

Immerhin geht es darum, dass man den inneren Schweinehund besiegt hat und etwas erreicht hat, was die Kinder sonst vielleicht überhaupt nicht verstehen können, warum Papa oder Mama so oft nicht zu Hause waren. Wenn die dann mit ins Ziel rennen können, dann wissen sie plötzlich, wie toll das ist.

Wenn Kinder keinen Spass dran haben, dann sagen sie das auch. Dann warten sie eben mit dem Partner am Zielgelände und schauen nur zu.

natürlich kann es nicht sein, dass dadurch andere an ihrem Zieleinlauf gehindert werden. Oftmals ist man ja mit Kindern langsamer unterwegs und behindert die Nachkommenden, die vielleicht einfach um eine Bestzeit kämpfen.

Drängeln und schubsen finde ich allerdings genauso ätzend wie Weg versperren.

Stefan
10.07.2008, 10:11
Wer sich bei Zieleinläufen einsam vorkommt, sollte in Frankfurt beim JPMCCC starten.

http://www.schwollener-sprudel-erlebnislauf-hermeskeil.de/jpmccc.jpg

Nein, das ist nicht der Start.

Stefan

Peter
10.07.2008, 11:28
Es ist meist ganz einfach so, dass Kinder ja mitbekommen, wenn sich Papi oder Mami auf einen Wettkampf vorbereiten und sehen, wie er oder sie darauf hinfiebert. Sie freuen sich dann ganz einfach vorm Ziel und wollen daran teilhaben, daher der gemeinsame Zieleinlauf.

Das ist ja nachvollziehbar wenn die Kinder den eigenständig den Wunsch äußern obwohl man Ihnen MbMn auch beibringen könnte, dass das nun mal nicht geht weil es andere behindert. Das nennt man dann Erziehung. Ist natürlich schwierig wenn sie andauernd sehen wie andere Kinder mitlaufen aber wie sgte meine Mutter immer: "Wir sind nicht die anderen"
Komplett lächerlich wird es jedoch wenn Säuglinge oder Kleinstkinder über die Ziellinie gehievt werden! Die bekommen wohl eher einen Schaden von dem ganzen Krach, als dass es ihnen irgend etwas bringt!

Peter
10.07.2008, 11:33
(hab noch nie eine Frau mit Kids ins Ziel rennen sehen)

http://www.funkfamily.de/

Vielleicht sollte man - z.B. in Roth - das Ziel an den Eingang zum Stadion setzen, dann kann jeder die Runde im Stadion genießen wie er möchte und behindert auch niemanden mehr ... ;)

Ich plädiere für einen Zielkanal mit und einen ohne Kinder ;)

liefen zu mir in den Zielkanal und zogen mich ins Ziel, weil ich völlig tot war.

Aha, auch noch Inanspruchnahme fremder Hilfe: "Disqualifikatiooon" ;)

keko
10.07.2008, 11:38
Komplett lächerlich wird es jedoch wenn Säuglinge oder Kleinstkinder über die Ziellinie gehievt werden! Die bekommen wohl eher einen Schaden von dem ganzen Krach, als dass es ihnen irgend etwas bringt!

Ja, sehe ich auch so. Sie sollten das schon aus freien Stücken wollen. (Ein gewisser Einfluß ist da natürlich kaum zu vermeiden).

olimu
10.07.2008, 11:42
Es kommt eben nicht immer darauf an was Kinder möchten!

So manche Sache wäre viel entspannter, wenn man öfter auf die Kinder hören würde :)

In diesem Zusammenhang ging es darum, ob die Kinder von den Eltern ins Ziel geschleift werden und dabei eher unglücklich und verkniffen gucken.

Und da kommt es darauf an, was die Kinder möchten.

Ocean
10.07.2008, 11:47
Nu lasst den Leuten doch ihre Kinder und den Kindern ihren Spaß.

Wer damit ein Problem hat sollte sich mal lieber fragen ob er die ganze Sache nicht zu verbissen angeht, es geht für die meisten hier schliesslich um rein gar nichts.
Und wer meint er müsste so ehrgeizig sein, daß er Kinder wegschupsen muß, der sollte sich mal lieber fragen, warum er so langsam ist, daß Väter mit ihren Kindern vor ihm im Zielkanal sind.

Selbst ein Profi wie Kai Hundertmark ist bei seinem LD Debut in FFM mit seinen Kindern ins Ziel gelaufen. War doch süß, oder ?

Ich bin meinen Kindern übrigens immer zu nass um auf den Arm zu kommen :Ertrinken: :Cheese:

Ob sie irgendwann selber mal an der Hand mitlaufen wollen ?

Keine Ahnung, die können ja auch selber auf WKs mitmachen, vielleicht wollen sie dass dann gar nicht mehr.
Oder gerade dann ? :confused:

huck
10.07.2008, 11:52
Nu lasst den Leuten doch ihre Kinder und den Kindern ihren Spaß.
Wer damit ein Problem hat sollte sich mal lieber fragen ob er die ganze Sache nicht zu verbissen angeht, es geht für die meisten hier schliesslich um rein gar nichts.
Und wer meint er müsste so ehrgeizig sein, daß er Kinder wegschupsen muß, der sollte sich mal lieber fragen, warum er so langsam ist, daß Väter mit ihren Kindern vor ihm im Zielkanal sind.

:Danke:

Peter
10.07.2008, 12:07
Selbst ein Profi wie Kai Hundertmark ist bei seinem LD Debut in FFM mit seinen Kindern ins Ziel gelaufen. War doch süß, oder ?

Nein! Und um das noch zu klären, ich bin auch Vater.

Meik
10.07.2008, 12:10
Nu lasst den Leuten doch ihre Kinder und den Kindern ihren Spaß.

Lassen wir doch. Hat doch (fast) keiner was dagegen solange nicht andere dadurch behindert werden.

Bei anderen geht es vielleicht um eine PB (egal wieviel Stunden hinter dem Sieger :Cheese: ) und der will bis zum Ende kämpfen. Bei den paar Stunden Training die ich pro Woche hab sind auch 10h irgendwas für mich eine Herausforderung. Und wenn es da um Sekunden geht die alte PB zu verbessern ... :quaeldich:
Sei jedem doch genauso freigestellt bis zur Ziellinie das Rennen durchzuziehen oder die letzten 100m zu geniessen. Von mir aus auch mit Familie solange er keinen dadurch behindert. Am Anfang stand ja u.a. diese Behauptung im Raum:

WARUM um alles in der Welt fangen manche Leute an noch bei ner Zeit weit über den Hawaii-Quali´s oder "runden" Zeiten im Zielkanal zu überholen,

Soll doch jeder so machen wie er meint. :Blumen:

Gruß Meik

Peter
10.07.2008, 12:14
Lassen wir doch. Hat doch (fast) keiner was dagegen solange nicht andere dadurch behindert werden.

Bei anderen geht es vielleicht um eine PB (egal wieviel Stunden hinter dem Sieger :Cheese: ) und der will bis zum Ende kämpfen. Bei den paar Stunden Training die ich pro Woche hab sind auch 10h irgendwas für mich eine Herausforderung. Und wenn es da um Sekunden geht die alte PB zu verbessern ... :quaeldich:
Sei jedem doch genauso freigestellt bis zur Ziellinie das Rennen durchzuziehen oder die letzten 100m zu geniessen. Von mir aus auch mit Familie solange er keinen dadurch behindert. Am Anfang stand ja u.a. diese Behauptung im Raum:



Soll doch jeder so machen wie er meint. :Blumen:

Gruß Meik


:Danke: Du hast mir eine Menge Schreiberei erspart.

FinP
10.07.2008, 12:21
... der sollte sich mal lieber fragen, warum er so langsam ist, daß Väter mit ihren Kindern vor ihm im Zielkanal sind...

Das ist doch des Pudels Kern: Ein Wettkampf ist zum Größtenteil ein Vergleich mit der Leistungsfähigkeit anderer. Wer mit seinen Kindern ins Ziel rennt, der zeigt: Hey, ich kann mein Training durchziehen und dennoch ein guter Vater sein. Ebenso zeigt dies derjenige der nen Volkslauf mit nem Babyjogger macht: Hey, ich bin trotz Handicap genauso schnell wie XY. Die ganze Einteilung in Altersklassen: Hey, ich bin so schnell obwohl andere Leute in meinem Alter schon golfen.

Es ist manchmal einfach gewöhnliche Poserei und nicht Kinderliebe, die dazu bewegt. Dazu kann dann jeder stehen wie er will.

Profis schließe ich hiervon ausdrücklich aus, denn die müssen schließlich ein Image erzeugen, mit dem sie Geld verdienen:

Hundertmarck zeigt, dass er doch nicht die ultimative Maschine aus dem Radsport sondern ein einfacher, sympathischer Familienvater ist.
Die Funks (die ich mal frech als semiprofessionell einordne) zeigen, dass sie eine Familie sind - sonst hieße ja auch ihre Webseite anders - und das verringert zumindest ihren Marktwert nicht. Vorsichtig ausgerdückt.

Mir ist allerdings bei vielen Hobbysportlern zu viel "wenn, dann" in ihrer Selbstwahrnehmung:
Wenn ich nicht so beruflich eingebunden wäre, dann...
Wenn ich nicht erkältet wäre, dann...
Wenn ich mehr trainieren würde, dann...
Wenn ich einen Karbonhobel hätte, dann...

Darum geht ja auch so vielen einer ab, sollten sie mal auf einem normalen Rennrad einen "overdresseden" Athleten überholen.

schwimmulli
10.07.2008, 12:25
Dann machen wir das lieber so am Ende von 7 Tagen :Cheese:

http://www.2to2.ch/GIGATHLON_2007/index.htm

Damit ist dann auch der gesamte Zielkanal belegt. Aber immerhin war niemand hinter uns :quaeldich:

Peter
10.07.2008, 12:31
Das ist doch des Pudels Kern: ...

Und schon wieder :Danke:

Meik
10.07.2008, 12:59
Das ist doch des Pudels Kern: Ein Wettkampf ist zum Größtenteil ein Vergleich mit der Leistungsfähigkeit anderer.

Da gehen die Meinungen bzw. Motivationen für einen WK aber auch auseinander ;)

Klar ist es als Hobbysportler so dass man schneller ist wenn man mehr trainieren würde. Aber es ist eben nur ein Hobby für das man nicht mehr Zeit investieren kann oder will. Von daher ordne ich meine WK-Ergebnisse auch entsprechend ein. Im Vergleich zu meinen bisherigen Leistungen und dem was ich trainiert habe. Der Vergleich mit anderen ist bei mir ein untergeordneter Punkt. Der WK über dessen Zeit/Finish ich am glücklichsten war war nicht der mit meiner besten Zeit. Sondern einer den ich trotz langer Verletzungspause und privatem und beruflichem Stress durchgezogen habe. Vor diesen Voraussetzungen war die Zeit deutlich besser als erhofft.

Generell muss man bei sportlichen Leistungen von Hobbysportlern das Umfeld einbeziehen. Jemand der beruflich und familiär eingebunden ist und mit wenig Training einen IM finisht verdient IMHO mehr Respekt als jemand der viel Freizeit hat und die komplett in den Sport investieren kann.

Und ob die die mit ihren Kindern ins Ziel rennen unbedingt gute Väter sein müssen lass ich mal dahingestellt. Vielleicht sind die nur so schnell weil sie für das Training ihre Familie vernachlässigen und meinen das so zum Teil kompensieren zu können. Ohne die Person und die Hintergründe zu kennen ist das wohl kaum zu beurteilen. Vielleicht wollen es die Kinder unbedingt, vielleicht werden die nur mitgeschleift damit Papa was demonstrieren kann, ...

Gruß Meik

Peter
10.07.2008, 13:03
Generell muss man bei sportlichen Leistungen von Hobbysportlern das Umfeld einbeziehen. Jemand der beruflich und familiär eingebunden ist und mit wenig Training einen IM finisht verdient IMHO mehr Respekt als jemand der viel Freizeit hat und die komplett in den Sport investieren kann.

Ist doch völlig Latte. In der Ergebnisliste steht die Zeit und keine Umstände. Wer schneller ist, ist besser, Punkt. Eine Ausnahme mache ich bei Sportlern mit körperlichem Handycap. Wie sich der Blinde in FFM in dieses Getümmel gestürzt hat verdient meinen vollen Respekt.
Wie Du Deine Leistung persönlich einordnest ist eine Sache aber nach außen ist das MbMn vollkommen uninteressant. Im Gegenteil, oft hört sich das nach Ausreden an.

FinP
10.07.2008, 13:18
Generell muss man bei sportlichen Leistungen von Hobbysportlern das Umfeld einbeziehen. Jemand der beruflich und familiär eingebunden ist und mit wenig Training einen IM finisht verdient IMHO mehr Respekt als jemand der viel Freizeit hat und die komplett in den Sport investieren kann.


Ich bin da anderer Meinung. Besser ist wer schneller ist.
Und da ist mE Respekt als Einstufung völlig fehl am Platz. Warum sollte ich einen der nur Triathlon macht ( und evtl trotzdem langsam ist) weniger respektieren?

In jeder Wettbewerbssportart (was Triathlon nun zweifelsohne ist) ergibt sich die Leistung, die man bringt, im Endeffekt als irgendeine Verknüpfung der Ressourcen, die man zur Verfügung hat (körperliches Talent, psychisches Talent, Trainingsaufwand, Geld...).
Man kann es auch so sehen: Jemand hat kein Talent, aber ist enorm trainingsfleißig und kommt dann am Tag X zeitgleich mit dem Familienvater, der halt viel mehr Talent hat und den Sport nur nebenbei macht, ins Ziel. Wie verteilst Du dann Deinen Respekt? Der dem das Ergebnis im Endeffekt zufällt oder der, der dafür hart arbeiten musste?

Im Endeffekt kommt es mE nur auf ein wirklich verlässliches Kriterium an: Wer war schneller über der Linie. Alles andere ist Tagträumerei nach dem Motto: Wenn meine Tante Eier hätte, dann wäre sie mein Onkel, damit sich jeder als doch der wahre Gewinner fühlen kann. (Siehe AK Diskussion)

Meik
10.07.2008, 13:22
aber nach außen ist das MbMn vollkommen uninteressant.

Mich interessiert aber nicht wie die Zeit nach außen wirkt ;)

Den Sport mach ich weil ich Spaß dran habe und freu mich wenn ich eine für meine Voraussetzungen gute Zeit hinbekommen habe. Und nicht weil ich mit der Zeit angeben will. (Ok, dafür bin ich eh zu :Schnecke: :o )

Aber so ist halt jeder anders. Und ist doch auch das schöne an unserem Sport. (Außer Hawaii) keine Qualis oder Beschränkungen. Jeder kann unabhängig von seinen Zeiten und Motivationen starten.

Gruß Meik

FinP
10.07.2008, 13:27
Mich interessiert aber nicht wie die Zeit nach außen wirkt ;)

Jemand der beruflich und familiär eingebunden ist und mit wenig Training einen IM finisht verdient IMHO mehr Respekt als jemand der viel Freizeit hat und die komplett in den Sport investieren kann.
Dir ist es anscheinend egal, aber Du schlägst solche Bewertungskriterien vor. :Gruebeln: :Cheese:

Meik
10.07.2008, 13:27
Im Endeffekt kommt es mE nur auf ein wirklich verlässliches Kriterium an: Wer war schneller über der Linie.

Das interessiert aber bei weitem nicht jeden Starter. ;)

Mich interessiert eben nicht ob ein Familienvater mit Talent oder ein Trainingsbesessener schneller ist als ich. Für mich ordne ich meine Leistungen nur an meinen bisherigen Zeiten und Voraussetzungen an. Wer als erster über die Linie rennt ist dann IMHO erst wirklich interessant wenn es um Quali oder Poiumsplätze geht. Aber nicht jeder macht den Sport mit dem Anspruch.

Gruß Meik

FinP
10.07.2008, 13:32
Das ist aber die einzige Vergleichsmöglichkeit. Und den Sinn von Wettkämpfen ohne das Ziel sich und seine Leistung irgendwo einzuordnen verstehe ich nicht.

Natürlich ist das nicht das einzige und vielleicht auch für viele nicht das wichtigste an solch einer Veranstaltung: Aber ich wette mit Dir, dass es Dich insgeheim schon freut wenn Du schneller als XY% bist.

Meik
10.07.2008, 13:38
Das ist aber die einzige Vergleichsmöglichkeit. Und den Sinn von Wettkämpfen ohne das Ziel sich und seine Leistung irgendwo einzuordnen verstehe ich nicht.

Natürlich ist das nicht das einzige und vielleicht auch für viele nicht das wichtigste an solch einer Veranstaltung: Aber ich wette mit Dir, dass es Dich insgeheim schon freut wenn Du schneller als XY% bist.

Klar ist die Zeit die einzige Vergleichsmöglichkeit. Die Frage ist nur ob ich die aktuelle Zeit mit meinen bisherigen Wettkämpfen vergleiche oder mit Zeiten von anderen. Ich hab auch schon WK nur aus Spaß gemacht, da war mir die Zeit komplett schnuppe.

Und auch klar dass es einen freut wenn man schneller als XY ist, das ist für mich aber nicht die Motivation an einem WK teilzunehmen.

Aber heisst es so schön: Jeder Jeck ist anders. :Huhu:

Gruß Meik

schwimmulli
10.07.2008, 13:40
Ich sehe es wie Meik. Ich vergleiche meine Leistung nur mit meinen vorher erbrachten Leistungen.
Da ich nur einmal die Woche ins Wasser gehe, habe ich gar nicht den Anspruch, mich mit den Teenagern an einem Schwimmwettkampf zu vergleichen. Die sind sowieso schneller.

Also vergleiche ich mich mit meinen eigenen Bestzeiten und erfreue mich, wenn ich mal wieder schneller war als vor 15 Jahren.

Für mich kommt es darauf an, zu starten, Freude zu haben und mich mit mir selbst zu messen. :Peitsche:

FinP
10.07.2008, 13:42
Ich glaube wir sind uns eigentlich einig und spalten nur noch Haare.

keko
10.07.2008, 13:51
Es ist manchmal einfach gewöhnliche Poserei und nicht Kinderliebe, die dazu bewegt.

Ja, natürlich, kann sein.

Wenn ich aber mein 3.000EUR Rad in den Fuhrpark schieb, tolle Brille auf der Nase, im Ziel dann die Hände in die Höhe strecke usw usf... auch das ist letztendlich Poserei.

Das meiste, was sich im oder um den Wettkampf abspielt, ist Poserei. Besonders bei den Triathleten. :Cheese:

cyclehits
10.07.2008, 13:55
http://buy-bike.de/training/ziel.jpg

(keiner wird behindert, aber meine Tochter hat einen Riesenspaß)


Mittlererweile ist sie fast 8 Jahre und bei größeren Wettkämpfen möchte sie immer noch gerne mit ins Ziel laufen !
Der Kleineren (4 Jahre) ist es egal und bleibt lieber bei Mama.

Mensch ihr habt vielleicht Probleme !

Ich ärgere mich über Leute die am Hinterrad lutschen oder sich auf der Laufstrecke von Pacemakern begleiten lassen die ihnen Getränke reichen, aber nicht über sowas !

:Nee: :Nee: :Nee:

Meik
10.07.2008, 14:01
Wenn ich aber mein 3.000EUR Rad in den Fuhrpark schieb

Mit so einem Billigrad kann man aber nicht angeben. :Lachanfall:

Gruß Meik

Peter
10.07.2008, 16:37
Komisches Rennen bei dem von 2.200 Startern ca. 50 (inkl. Altersklassen) eine realistische Chance auf den Sieg haben.

Nö, in der Formel 1 haben auch nur drei bis vier Teams realistische Chancen auf den Sieg und dennoch fahren die anderen nicht mit dem Gocard. Auch die allermeisten anderen Veranstaltungen sähen ganz schön finster aus wenn sich nur die redlich abmühen die aufs Pdium können.
Ein Rennen bedeutet für mich die persönlich beste Leistung zu bringen. Das kann eine bestimmte Zeit oder Platzierung sein. Beides kann auf der Zielgerade gegebenen falls einen Sprint erfordern.
Auch ein Tänzchen vor Freude auf den Schlussmetern kann adäquat sein aber zum einen sollte man dabei niemanden behindern und zum anderen ist derjenige der einen dann auf den letzten Metern überholt noch lange kein Idiot, Poser oder sonst etwas.

Peter
10.07.2008, 16:42
So manche Sache wäre viel entspannter, wenn man öfter auf die Kinder hören würde :)

Das ist doch Grönemeyergesülze

huck
10.07.2008, 17:15
Das ist doch Grönemeyergesülze
was soll das?
mensch!
kinder an die macht und über die ziellinie!
jetzt oder nie!

ich will mehr
aber mehr geht leider nicht

Mandarine
10.07.2008, 19:05
was soll das?
mensch!
kinder an die macht und über die ziellinie!
jetzt oder nie!

ich will mehr
aber mehr geht leider nicht

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Peter
10.07.2008, 20:11
was soll das?
mensch!
kinder an die macht und über die ziellinie!
jetzt oder nie!

ich will mehr
aber mehr geht leider nicht

:Kotz:

"Ich seh zwar aus wie Herbert Grönemeyer doch ich bin ein ganzer Maaann"

silbermond
10.07.2008, 22:16
Maaann"


Wie Wolf Maaan???

Heinrich

Peter
10.07.2008, 22:43
Wie Wolf Maaan???

Heinrich

Nee, wie Farin U.

FinP
15.07.2008, 11:12
klick hier (http://www.runnersworld.de/challenge_in_roth_2008.96311.d_mh_05_fotogalerie.h tm?skip=245) :Cheese:

lippe
15.07.2008, 11:53
ui die haben ja viel spaß :Cheese:

Peter
15.07.2008, 12:38
klick hier (http://www.runnersworld.de/challenge_in_roth_2008.96311.d_mh_05_fotogalerie.h tm?skip=245) :Cheese:

:Lachanfall: