Vollständige Version anzeigen : Mein Vergleich Frankfurt - Roth
RibaldCorello
07.07.2008, 17:22
Da ich letztes Jahr Roth und dieses Jahr Frankfurt gemacht habe, will ich mal beide Veranstaltungen vergleichen, wobei dieser Vergleich rein subjektiv ist und keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Lokation:
Das Areal rund um den Römer ist sehr imposant, die Großstadtathmosphäre der Frankfurter City hat schon was. Was mir nicht gefallen hat ist der Großstadtverkehr, alles sehr müshelig, Parkhäuser suchen teure Hotels usw.
Roth dagegen ist ländlich idylisch, alles bequem mit dem Auto zu erreichen und einfach zu finden.
Vorteil: Roth
Organisation.
Empfand ich in Frankfurt sowohl als auch in Roth perfekt, da gibt es nix zu meckern, besser geht kaum, glaube ich.
Unentschieden
Personal/Helfer:
Es geht doch, Deutsche können freundlichund hilfsbereit sein, hat mich in beiden Städten sehr beindruckt, die Freundlichkeit und hilfsbereitschaft, wenn es einer nicht gewußt hat, dann hat er einen gewußt der das weiss, M. E. nicht mehr zu toppen.
Unentschieden
Verpflegung:
In beiden Fällen reichlich und vielfältig
Unentschieden
Schwimmen:
Ja das schwimmen, da habe ich Albträume gekriegt vor Frankfurt, bin auch nah dem Startgewühle gleich ganz nach rechts geschwommen und habe mit sicherheit 200 m mehr geschwommen. Was ich nicht verstehe ist, das man nicht die ganze breite als Start freigibt, und sich 2000 Ahtleten durch die beiden Pontons durchquetschen müssen, wenn ich weiter rechts starte dann habe ich doch überhaupt keinen Vorteil. Nahc dem Landgang bei der zweiten Schleife dachte ich, das ich in shice schwimme, so hat das gestunken.
Roth, das schwimmen im Kanal ist einfach ud ohne grosse Prügelei.
Vorteil Roth
Radfahren:
Das hat mir in Frankfurt überhaupt nichtgefallen, teilweise übler Strassenbelag, Löcher, man musste durch einen schlecht beleuchteten Tunnel durch, Strassenbahnschienen, und das üblste wahr das Kopfsteinpflaster, mag für einige vieleicht witzig sein, ich empfand es als Zumutung, beim zweiten mal dachte ich mir platzt der Schädel, und ausserdehm habe ich ein Rennrad und kein Mountain Bike.
Roth hat m. E. eine flüssige und saubere Streckenführung, ich denke ich weiss jetzt schon warum in Roth die schnellen Radzeiten gefahren werden. Auch ist die Stimung in Roth deutlch besser alsin Frankfurt. Der Heartbreake Hill ist zwar ganz nett, aber kein Vergleich zum solarer Berg, das ist um Klassen besser.
Vorteil ganz klar Roth
Laufstrecke:
Die Frankfurter Laufstrecke ist wirklich Klasse, entlang des Maines mit der Skyline von Frankfurt, ich denke das ist kaum zu toppen. Roth mit den unendlich langen Wegen entlang des Kanals fält da doch deutlich ab.
Vorteil Frankfurt.
Mein Fazit: Frankfurt war zwar ganz nett, aber ich denke das wird bei dem einmal bleiben. Wenn ich wieder eine LD mache, dann steht für mich Roth ganz oben in der Liste.
PS: Ich habe das ganze IM Gespraddel und Preisdiskussion bewußt weggelassen.
mauna_kea
07.07.2008, 17:46
Interessant.
Ohne jetzt in Frankfurt gestartet zu sein, entspricht es ziemlich genau dem, was ich auch denke und gestern auch am TV gesehen habe.
Bei der Laufstrecke bin ich etwas anderer Meinung. Gerade die in Roth entspricht da eher dem, was ich bei einer LD erwarte.
Aber wie gesagt, ist rein subjektiv.
Kenne als Teilnehmer nur FFM, aber war schon mehrmals als Zuschauer in Roth. Denke, dass der Zieleinlauf in FFM schon 'ne ganze Ecke besser ist. Dafür gab's ja keine "eigene Wertung", aber sollte mal gesagt werden. Gut, dass wir mal drüber geredet haben ;)
sehr interessant, Danke, habe mir gestern im TV ähnliches gedacht und FFM eigentlich abgehakt, wenn nicht der Zieleinlauf etwas sehr besonderes hätte.
Frage: Im Tv wirkte die Laufstrecke so, als müsse man sich da ganz schön klumpen, eng unübersichtlich über Stock und Stein und voll?
Kann man eigentlich Zürich mal dagegen vergleichen (bin schon bei der Planung 09...)
m.
Thorsten
07.07.2008, 18:48
war zwar gut was los auf der Laufstrecke, aber dadurch, dass jetzt nur noch in einer Richtung gelaufen wird (früher: Wendepunktstrecke, 3mal zu durchlaufen), dürfte es viel entspannter zugehen. Da ist das Überholen in Roth zur "Rush-Hour" auf dem Kanalweg schwieriger.
alessandro
07.07.2008, 19:38
Ich war 2004/05+07 in Roth und dieses Jahr erstmals in FFM. Dem Geschriebenen kann ich mich in puncto Rad-, Laufstrecke, Location und Organisation weitestgehend anschließen.
Das Schwimmen fand ich in FFM aber schöner (Seebad vs. Kanal, Badegewässer vs. Schifffahrtsweg) und der Zieleinlauf gefällt mir in Roth besser, weil das Publikum dort mehr mitgeht, man es schon kilometerweit hört und man hinter der Ziellinie, also dann, wenn man wieder etwas von seiner Umgebung mitkriegt, noch ein paar Minuten ausharren und die Atmosphäre aufsaugen kann. In FFM durfte ich gleich rum um's Eck und vorbei war's.
Bzgl. Verpflegung fand ich FFM auf der Strecke besser (Salz, Eis, Cola pur und verschiedene Gelsorten habe ich in Roth nicht gesehen), dafür aber Roth im Ziel. Die Brötchen in FFM waren alt, der Kuchen bald alle und die Gemüsebrühe und das Erdinger fehlten mir schon ein wenig.
Ein wichtiger Aspekt fehlt mir aber noch: Die Zuschauer. Die Frankfurter waren auch interessiert, begeisterungsfähig und mir sehr sympatisch. Aber in puncto Anzahl, Enthusiasmus und Sachverstand ist Roth einfach einzigartig.
Beide Veranstaltungen haben ihre individuellen Vorzüge und sind auf jeden Fall eine oder mehrere Teilnahmen wert. Wir brauchen beide, sie verbessern sich gegenseitig und davon profitieren wir alle. Nachdem Roth z.B. bisher die besseren Beutel hatte, hat FFM diesmal den perfekten Beutel serviert: Widerstandsfähig, wasserdicht, elastisch - sensationell!:)
Grüße
A., nächste Woche Teilnehmer in Roth (Staffel), nächstes Jahr wieder in FFM und nach erfolgter IM-Mission auch wieder solo in Roth.
ich kann mich der zusammenfassung im weitesten auch anschließen. in summe finde ich punkten vor und nach dem WK die Rother noch durch die ausgesprochene Freundlichkeit der bevölkerung. Die Leute da sind einfach nett und triathlonverrückt.
Mein Widerspruch gibts in Punkto Laufstrecke.
Ich finde die Rother Laufstrecke am Kanal nur geil.
Nach der Länder durch das kleine Wäldchen is Apocalypse Now feeling mit den ganzen Stofftüchern und die Einsamkeit am Kanal entlang ist doch das was man auf der LD sucht.
Frankfurt is mir da zu hektisch. Zu viele Menschen.
lauraluna
07.07.2008, 21:51
war einmal in Roth am Start und bereits 3 Mal in Frankfurt. Roth hat ganz klar die viel sympathischere Atmosphäre, da kommt Frankfurt natürlich viel mondäner und kühler rüber.
Warum ich nicht mehr in Roth starte sind die Schwimm- und die Laufstrecke. Die finde ich einfach öd, so lange monoton geradeaus. Als eher schlechter Läufer brauche ich am Schluß Abwechslung und Aufmunterung, in Frankfurt ist man praktisch an keinem Punkt der Laufstrecke alleine. Aber das ist halt Geschmackssache - der eine braucht's, der andere mag's nicht. Dieses Jahr teste ich mal Zürich, nächstes Jahr bin ich gespannt auf Louisville ;-)
Ich finde es müßig, darüber zu philosophieren!
Hab in Roth meinen ersten Ironman gemacht. Insgesamt bin ich dort dreimal in Frankfurt fünfmal gestartet. Dazu noch Klagenfurt und Zürich gemacht.
Ich würd alles gerne noch mal machen. Alles war toll.
Wenn ich in Roth bin freue ich mich (auch als Zuschauer), in Frankfurt finde ich die Orga (nach nur sechs Jahren) absolut bemerkenswert.:Blumen:
Ich hatte am Anfang auch blasphemische Gedanken als Roth die Quali an Frankfurt abgegeben hat.
Jetzt finde ich es aber toll, dass es hier im Land zwei der besten Triathlons der Welt gibt!:Danke:
Ausdauerjunkie
07.07.2008, 23:50
......Was mir nicht gefallen hat ist der Großstadtverkehr, alles sehr müshelig, Parkhäuser suchen teure Hotels usw.
......
"Großstadtverkehr" war für mich Kleinststädter gar kein Problem, Parkhaus habe ich nie gesucht/benötigt. Bin natürlich mit dem kostenlosen Ticket auch S-Bahn gefahren;)
Teure Hotels? 2 Nächte in Langen, zu je 61,- € DZ Preis im 4 Sterne Steigenberger, + die Nacht Sonntag /Montag, 12 km von FFM entfernt in einer Pansion für 45,- € (am Sonntag um 19:30 im www. gebucht).
- Aber sonst ein schöner Vergleich - :Danke:
(...)
Teure Hotels? 2 Nächte in Langen, zu je 61,- € DZ Preis im 4 Sterne Steigenberger, + die Nacht Sonntag /Montag, 12 km von FFM entfernt in einer Pansion für 45,- € (am Sonntag um 19:30 im www. gebucht).
- Aber sonst ein schöner Vergleich - :Danke:
Du bist, um 16 € zu sparen nach dem Rennen umgezogen....?:confused:
Ausdauerjunkie
08.07.2008, 00:28
Nein, natürlich nicht. 1. kostete die Nacht im Steigenberger von So/Mo dann 97,-€ - also 47,-€ gespart. Und 2. kam ein Vereinskollege Sonntag früh um beim Rennen zuzusehen der auch die Awards Party erleben wollte, aber keine 97,-€ zu zahlen bereit war;)
sehr interessant, Danke, habe mir gestern im TV ähnliches gedacht und FFM eigentlich abgehakt, wenn nicht der Zieleinlauf etwas sehr besonderes hätte.
Frage: Im Tv wirkte die Laufstrecke so, als müsse man sich da ganz schön klumpen, eng unübersichtlich über Stock und Stein und voll?
Kann man eigentlich Zürich mal dagegen vergleichen (bin schon bei der Planung 09...)
m.In Zuerich ist die Laufstrecke viel enger als in FFM. (selbst die alte FFM Strecke war angenehmer) Zuschauer sind auch einige da, aber FFM ist da klar besser. Ist natuerlich nur meine Meinung.
@Radstrecke in FFM: Gut, es gab ne Umleitung um die Baustelle - ich weiss nicht wie's da aussah, aber ansonsten hat man doch bis auf das Stueck in Maintal nur Fluesterasphalt - oder hab ich da auf den bisherigen 6 Runden nicht aufgepasst? Wenn das in Roth noch besser ist, dann bin ich echt mal gespannt! Es stimmt allerdings, dass die ganzen Ortsdurchfahrten in FFM etwas den Fluss rausnehmen, manche stoert das, andere nicht. Zudem ist die Strecke recht windanfaellig, in der Wetterau blaest es halt voll rein - ich war 3 mal da und es war immer windig.
FuXX
Klugschnacker
08.07.2008, 10:28
Es stimmt allerdings, dass die ganzen Ortsdurchfahrten in FFM etwas den Fluss rausnehmen, manche stoert das, andere nicht. Zudem ist die Strecke recht windanfaellig, in der Wetterau blaest es halt voll rein - ich war 3 mal da und es war immer windig.
FuXXLaut Windkarte mit den Winddaten von 1981 - 1990 ist der Frankfurter Raum einer der windstillsten in ganz Deutschland. Wahrscheinlich hattest Du einfach Pech.
Viele Grüße,
Arne
Lecker Nudelsalat
08.07.2008, 10:35
Laut Windkarte mit den Winddaten von 1981 - 1990 ist der Frankfurter Raum einer der windstillsten in ganz Deutschland. Wahrscheinlich hattest Du einfach Pech.
Viele Grüße,
Arne
Das ist ja vergangenes Jahrhundert. :Holzhammer:
Durch den gravierenden Klimawandel, der sich immer schneller beschleunigt, hat sich einiges geändert. ;)
Gruß strwd
AndreasW
08.07.2008, 10:36
In Zuerich ist die Laufstrecke viel enger als in FFM. (selbst die alte FFM Strecke war angenehmer) Zuschauer sind auch einige da, aber FFM ist da klar besser. Ist natuerlich nur meine Meinung.
@Radstrecke in FFM: Gut, es gab ne Umleitung um die Baustelle - ich weiss nicht wie's da aussah, aber ansonsten hat man doch bis auf das Stueck in Maintal nur Fluesterasphalt - oder hab ich da auf den bisherigen 6 Runden nicht aufgepasst? Wenn das in Roth noch besser ist, dann bin ich echt mal gespannt! Es stimmt allerdings, dass die ganzen Ortsdurchfahrten in FFM etwas den Fluss rausnehmen, manche stoert das, andere nicht. Zudem ist die Strecke recht windanfaellig, in der Wetterau blaest es halt voll rein - ich war 3 mal da und es war immer windig.
FuXX
Zur Laufstrecke in FFM: Im TV sah es so aus, als ob da auch normale Touristen auf der Laufstrecke rumgegangen sind.
Dagab es eine Szene, wo das Führungsduo an einem Ehepaar vorbei ist und er sich aufgeregt hat, weils wohl eng war..
:Nee: :Nee:
fitnesstom
08.07.2008, 11:02
Zur Laufstrecke in FFM: Im TV sah es so aus, als ob da auch normale Touristen auf der Laufstrecke rumgegangen sind.
Dagab es eine Szene, wo das Führungsduo an einem Ehepaar vorbei ist und er sich aufgeregt hat, weils wohl eng war..
:Nee: :Nee:
genau so wars.
und etliche hobbyjogger (nicht läufer..), die meinen, ihren 7-er schnitt am im-nachmittag in den asphalt brennen zu müssen. natürlich mit i-pod!
herr, schick hirn!
Nopogobiker
08.07.2008, 11:24
Zudem ist die Strecke recht windanfaellig, in der Wetterau blaest es halt voll rein - ich war 3 mal da und es war immer windig.
dann seid mal alle froh, dass der IRONMAN nicht gestern war, da hat es hier richtig gestürmt....
Zum Vergleich Roth/Frankfurt.
Auch ich muss zugeben, dass ich Roth eigentlich schöner finde: schönere Radstrecke und ein viel familiäreres Flair. Außerdem merkt man, dass die Bevölkerung da wirklich mitgeht, hier in Frankfurt wirkt das Ganze häufig aufgesetzt - ist ja auch kein Wunder, der Ironman ist hier eine Veranstaltung von vielen. Wir waren am Sonntag kurz zu hause: schon auf der Zeil, die ca. 300 Meter vom Ziel entfernt ist, hat man nix von dem Ironman mitbekommen. Interessiert einen Großteil der Bevölkerung halt nicht.
Dennoch hat gestern mein Hirn ausgesetzt und ich habe mich wieder für Frankfurt angemeldet und das, obwohl ich dem Kurt kein Geld mehr hinterherwerfen wollte. Warum?
Erstens liegt alles vor meiner Haustür, ich spare mir also Anfahrt, Übernachtung und dergleichen, somit sind die Kosten für mich in Frankfurt und Roth identisch. Dafür schläft es sich zu hause besser.
Organisation in Frankfurt: tut mir leid, dass ich das sagen muss, da stimmt einfach alles. Immer wieder finde ich faszinierend, dass die Jungs wirklich an alles denken. Das fängt mit so Kleinigkeiten an, dass man zu seiner Urkunde eine Plastikhülle als Schutz bekommt, dann die Regencapes für die Zuschauer, die Helfer beim Einchecken und in den Wechselzonen, die Verpflegung, die Absperrung der Radstrecke, wie gesagt, bei meinen drei Starts passte schlicht und ergreifend alles.
Der Zielkanal: das war dieses Jahr schon als Zuschauer der Hammer, daher muss ich da nächstes Jahr wieder durch!
Und, was ganz besonders wichtig ist, meine ganzen Freunde und Bekannten stehen an der Strecke, das ist in Roth nun mal nicht der Fall.
Daher: nächstes Jahr wieder Frankfurt
Nopogobiker
Laut Windkarte mit den Winddaten von 1981 - 1990 ist der Frankfurter Raum einer der windstillsten in ganz Deutschland. Wahrscheinlich hattest Du einfach Pech.
Viele Grüße,
ArneDas mag ich nicht ausschliessen. Aber was ich eigentlich meinte war auch, dass die Wetterau eben voellig frei liegt. Selbst wenn es tendenziell wenig windig ist, dann merkt man es da immer noch. Jedes laue Lueftchen bekommste halt mit.
Und nochmal zum Thema Roth/FFM: Ich denke am besten faehrt man, wenn man mal hier, mal dort startet :)
FuXX
Wagnerli
08.07.2008, 15:26
Zur Laufstrecke in FFM: Im TV sah es so aus, als ob da auch normale Touristen auf der Laufstrecke rumgegangen sind.
Dagab es eine Szene, wo das Führungsduo an einem Ehepaar vorbei ist und er sich aufgeregt hat, weils wohl eng war..
:Nee: :Nee:
Ja,die können den Leuten nicht verbieten ihren Sonntag-Spaziergang am Main zu machen.Ist leider so.
Ich verstehe die Spaziergänger ab nicht,mir würde das keine Spaß machen da langzulaufen,wenn so eine Veranstaltung ist.
Ich fand FFM auch wieder super organisiert.Zielschluß hat auch riesen Spaß gemacht,vorallem weil uns Danksta nicht im Regen hat stehen lassen:bussi: .Chrissie war super drauf und es sind noch einige Sportler reingekommen.
Was FFM so einbisschen fehlt,ist eine Anlaufstelle,wo sie die Athleten treffen können und einbisschen zusammensetzen.
In Zürich,Roth und Nizza gab es dieses grosse Zelt.
In FFM ist am Römer halt kein Platz mehr für sowas.
In Zürich fand ist dafür die Laufstrecke blöd,dafür den See und die Stadt toll.
Ich persönlich mag Roth sehr gerne.Die Radstrecke ist schön.Die Leute dort sind super.Schwimmen schauen am Kanal ist halt auch besser ,als am Langener Waldsee.
Roth wirv kommen !!!!
Man sollte die beiden Veranstaltungen nicht miteinander vergleichen.Alle Wettkämpfe haben was.
Wagnerli
Ich fand FFM auch wieder super organisiert.Zielschluß hat auch riesen Spaß gemacht,vorallem weil uns Danksta nicht im Regen hat stehen lassen:bussi: .
Aber gerne doch :)
Was FFM so einbisschen fehlt,ist eine Anlaufstelle,wo sie die Athleten treffen können und einbisschen zusammensetzen.
In Zürich,Roth und Nizza gab es dieses grosse Zelt.
Kannst Du mal erklären, was Du meinst? Es gibt ja das Zelt im Athletes Garden, nur da können ja keine Zuschauer rein...
Aber sowas kann man evtl einrichten :)
Nopogobiker
08.07.2008, 15:51
vorallem weil uns Danksta nicht im Regen hat stehen lassen:bussi:
Und hier der Jung in Action - für die Bewerbung zum Karneval:
http://lh4.ggpht.com/alexander.nikolopoulos/SHHMp94XM6I/AAAAAAAAHyM/w0xH8382nk4/DSC_2544.JPG?imgmax=912
(Bekommst Du heute abend per Mail)
Nopogobiker
Und nochmal zum Thema Roth/FFM: Ich denke am besten faehrt man, wenn man mal hier, mal dort startet :)
Das stimmt zwar, aber als Anfänger will man ja seine erste LD dort machen die zum weiter machen animiert ^^
Für mich ist ein großes Pro für Frankfurt, dass es für mich um die Ecke ist und keine Zusatzkosten (Hotel etc) hinzukommen. Zweitens natürlich das des hier den Topnamen Ironman trägt ;)
Pro für Roth: Gruppenstarts was das Schwimmen meiner Meinung "erleichtert", dafür aber in einem Kanal was ich net so top finde :(
titansvente
10.07.2008, 21:35
was ich grässlich fand, war die stimmung an der radstrecke. bad vilbel nehme ich da mal aus. bad nauheim - tote hose, friedberg - tote hose, die ganzen dörfer an der strecke - tote hose! nur so´n paar grüppchen, die da ihr grillfest abgezogen haben. die wetterau ist so derart langweilig aber das noch im wk, das braucht kein mensch! :Maso:
die strassenverhältnisse waren nur in der innenstadt und auf der hanauer landstrasse schlecht.
vielleicht sollte xdream mal über eine verlegung der radstrecke nachdenken. vielleicht eher richtung vordertaunus - hofheim, kelkheim, bad soden, königstein, oberursel, bad homburg, friedrichsdorf usw. viel mehr höhenmeter kommen da nicht zu stande und es ist dort nicht so windig. ausserdem können die gemeinden dort richtig gute streckenfeste organisieren - siehe rund um den henninger turm / team taunus -> http://www.henninger-rennen.de/bericht_149.htm
die stimmung am see, an der laufstrecke und im ziel war grandios und sucht seinesgleichen!
titansvente
10.07.2008, 21:55
vielleicht etwa so.
http://www.gmap-pedometer.com/?r=2066170
da fehlen pro runde zwar ein paar kilometer aber die bekommt man schon zusammen. ein schleifchen hier nen schlenker dort... ich habe das eben in drei minuten zusammengeklickt...
Zweitens natürlich das des hier den Topnamen Ironman trägt ;)
Kannst Du mir mal erklären, warum das ein Kriterium ist? Ernstgemeinte Frage.
Als Außenstehender ist da irgendwie schon ein Unterschied. So doof das auch klingt aber in Roth sind es LD Finisher und in Frankfurt sind es halt Ironman.
So hab ich das jedenfalls früher gesehen als ich noch nicht diesem Sport nachgegangen bin. Da kannte ich auch nur den Ironman.
"ICh hab einen Ironman gefinished" klingt meiner Meinung nach besser als "ich hab ne LD gefinished".
Ich denke mal schlußendlich werden bei mir die Faktoren Geld un Freunde als Zuschauer das Rennen machen und damit Frankfurt... Aber noch habe ich ja mindestens ein Jahr bis zur Anmeldung zeit mir das zu überlegen ^^
Thorsten
11.07.2008, 08:04
Den unwissenden Außenstehenden kann man doch auch erzählen, dass man einen Ironman gemacht hat, die kennen die Unterschiede eh nicht und Ironman versteht jedenfalls jeder.
Ist wie mit der Frage "haste mal 'nen Tempo?", da kriegst du auch meistens ein Papiertaschentuch irgendeines Herstellers.
RibaldCorello
11.07.2008, 08:59
Also ich habe Frankfurt aus drei Gründen gemacht, erstens wollte ich nach dreimal Roth mal was anderes machen und zweitens habe ich das mit einem Bekannten zusammen gemacht und drittens liegt es garade mal 150 km von meinem Wohnort entfernt. Das ganze IM-Gespraddel war überhaupt kein Kriterium sondern geht mir glatt am A...... vorbei.
titansvente
11.07.2008, 09:36
Als Außenstehender ist da irgendwie schon ein Unterschied. So doof das auch klingt aber in Roth sind es LD Finisher und in Frankfurt sind es halt Ironman.
da gebe ich dir recht. selbst leute, die sich nicht mit triathlon beschäftigen ist das wort "ironman" ein begriff. nicht en detail aber sie verbinden damit etwas aussergewöhnliches.
mir persönliches ist es auch egal, ob ich eine "no-ironman-" oder eine "ironman-ld" finishe :Huhu:
frankfurt habe ich gemacht, weil ich hier wohne. ...und es geht nix darüber als im eigenen bettchen zu ratzen! ...und weil ich die stimmung an der laufstrecke und der zieleinlauf grandios sind! ich wollte bei meiner ld-premiere so wenig wie möglich unbekannte faktoren und mir einer grandiosen stimmung beim laufen sicher sein. beides hatte ich in ffm.
das nächste mal werde ich jedoch in roth starten. oder doch gleich lanzarote? :Maso:
vielleicht etwa so.
http://www.gmap-pedometer.com/?r=2066170
da fehlen pro runde zwar ein paar kilometer aber die bekommt man schon zusammen. ein schleifchen hier nen schlenker dort... ich habe das eben in drei minuten zusammengeklickt...
Klingt gut! Wäre mir wesentlich sympathischer als das Rumgegurke durch die Wetterau
Nopogobiker
11.07.2008, 11:18
Naja, wenn man schon an Hochstadt und der Wetterau festhalten will, hätte ich hier eine Kombination mit einer Runde durch den Taunus:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=2067616
Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben :Traurig:
Nopogobiker
Hey, das ist ja noch nicer!
Aber (ich glaube Thorsten war's, der es mal gesagt hat): die wollen halt kein zweites Lanza haben...
titansvente
11.07.2008, 13:08
Naja, wenn man schon an Hochstadt und der Wetterau festhalten will, hätte ich hier eine Kombination mit einer Runde durch den Taunus:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=2067616
Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben :Traurig:
Nopogobiker
das ist in der tat eine sehr schöne und zugleich anspruchsvolle runde! erst einrollen, dann rollen die köpfe, dann ausrollen :Cheese:
allerdings brauchst du, schon allein wegen der zuschaueratraktivität und wegen der logistik für die verpflegung mindestens ne zweier oder dreier schleife.
wer weiss was da passiert... kd wird es sicherlich nicht verborgen geblieben sein, dass auf der radstrecke nix los war.
ok, es sind ferien, aber das kann nicht der grund sein, dass so wenige an der strecke waren. die leute in der wetterau identifizieren sich nicht mit radsport. die sind genervt von den radlern. das erklärt auch die agressivität beim training in der wetterau. im taunus hupt dich kaum einer an.
so weit ich gehört habe soll bad nauheim nächstes jahr ohnehin nicht mehr angefahren werden.
man sollte sich wirklich für ne verlegung der radstrecke an geeigneter stelle stark machen!
:Huhu:
Hey, das ist ja noch nicer!
Aber (ich glaube Thorsten war's, der es mal gesagt hat): die wollen halt kein zweites Lanza haben...Als wenn auf Lanza die Huegel das Problem waeren ;)
Waere trotzdem ne tolle Strecke! *dafuer*
Du meinst doch nicht etwa das laue Lüftchen dort? :Lachen2:
Könnten ja zum Ausgleich die Strecke noch durch Bremthal schicken, da ist so eine nette Steigung...
Speedy Gonzales
13.07.2008, 19:16
Sollte ich jemals ne Langdistanz machen wollen, glaub ich dass ich das in Roth machen würde. Denke 2010 ist ein gutes Ziel. :cool:
Fand das heute beim Livestream aus Roth irgendwie überzeugender wie letzte Woche in Frankfurt. Bin außerdem nicht so M-Dot fixiert und ne Hawaii-Quali steht bei mir auch nicht im Vordergrund. :Prost:
Und außerdem könnte ich in Roth wenigsten 3,8 Km das Schwimmen genießen :Lachen2: .... in FFM klaut der Veranstalter einem ja 300 mtr. für mehr Stargeld. :Lachanfall:
In Frankfurt ist besseres Wetter :Lachen2:
In Frankfurt ist besseres Wetter :Lachen2:
Och, wegen dem einen mal jetzt :Lachen2:
Harald233
21.08.2008, 23:01
Woran will man messen, welcher Wettkampf perfekt organisiert ist, wo die beste Schwimmstrecke vorhanden ist, wo ich die schnellste Radzeit hinlegen kann oder mich die meisten Zuschauer ins Ziel tragen ?
Das hängt unter anderem davon ab, in welchem Teil des Gesamtfeldes ich mich bewege !!!
Ich habe meine bisherigen 13 Langdistanzen immer so zwischen 13 und 14 Stunden absolviert und damit eben am Schwanz des Feldes !
Beispiel:
Da habe ich mich dann am Solarer Berg in Roth natürlich über die Zuschauermassen gefreut, die nur noch eine Gasse für eine Radfahrbreite ließen.
Dies war aber nur auf der 1. Radrunde, wenn dann nach mir die Spitzenleute auf ihrer 2. Runde noch kommen.
Wenn ich dann Stunden später auf meiner 2. Runde dort hin komme, sieht man auch nur noch wenige Zuschauer und der Lautsprecher blökt meinen Namen, weil ja sonst kaum noch einer da durch kommt.
Ich habe einfach festgestellt, dass jede Langdistanz seinen eigenen Reiz hat, das fing bei mir 1992 mit der LD in Leer / Ostfriesland an (den es schon lange nicht mehr gibt).
Im übrigen können auch andere Länder ganz hervorragende Langdistanzen veranstalten, was ich 1997 in Neuseeland in Auckland (heute in Taupo ), dreimal schon in Almere / Holland, 2006 in Südafrika (Port Elisabeth) und bei der Doppellangdistanz 2007 in Moosburg/Österreich aktiv erleben konnte.
Zumindest Auckland und Port Elisabeth brauchten sich hinter Roth (dort war ich zuletzt 2004) nicht verstecken !
Frankfurt war ich noch nie beim IM, so dass ich den nicht in den Vergleich einbeziehen kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.