Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Durchschnittspuls über die Jahre...


mumuku
01.03.2018, 16:18
Was sagt uns der Durchschnittspuls über die Jahre?

Ich laufe seit Jahren regelmäßig Testläufe im gleichen Tempo immer im Stadion. Der Puls diente mir hierbei als Gradmesser für die Fitness. In der Regel habe ich am Vortag einen Ruhetag gemacht oder war nur locker Schwimmen.

Immer 6km möglichst genau 25:00 min, also je Runde 1:40, was ziemlich genau sub3 Tempo Marathon bedeutet.

Nun habe ich in diesem Jahr sehr gute Pulswerte. Auf dem Bild ist ein Testlauf im Januar 2018 mit einem Testlauf kurz vor meinen letzten Marathonversuch im September 2013 verglichen.

Nun meine Frage. Bedeutet der geringe Puls bessere Fitness oder ist dies auf die allgemeine Reduzierung des Maximalpulses im Alter zurückzuführen, oder Beides?

kullerich
01.03.2018, 16:33
Was sagt uns der Durchschnittspuls über die Jahre?

Ich laufe seit Jahren regelmäßig Testläufe im gleichen Tempo immer im Stadion. Der Puls diente mir hierbei als Gradmesser für die Fitness. In der Regel habe ich am Vortag einen Ruhetag gemacht oder war nur locker Schwimmen.

Immer 6km möglichst genau 25:00 min, also je Runde 1:40, was ziemlich genau sub3 Tempo Marathon bedeutet.

Nun habe ich in diesem Jahr sehr gute Pulswerte. Auf dem Bild ist ein Testlauf im Januar 2018 mit einem Testlauf kurz vor meinen letzten Marathonversuch im September 2013 verglichen.

Nun meine Frage. Bedeutet der geringe Puls bessere Fitness oder ist dies auf die allgemeine Reduzierung des Maximalpulses im Alter zurückzuführen, oder Beides?

nach Sichtung des Bildes sind m.E. die 8 Schläge mehr Durchschnittspuls darauf zurückzuführen, dass du im September wie wild mit den Armen gewedelt hast und daher dein Sensor 100 Höhenmeter registriert hat.

Ansonsten ist eine mögliche Erklärung auch in einem Wetterunterschied zu sehen, oder in einer unterschiedlichen Ernährungslage vor den beiden Läufen.....

fredfetsch
01.03.2018, 16:45
und die Temperatur nicht zu vergessen!

mumuku
01.03.2018, 16:53
meine Datenbasis ist unerschöpflich

Lauf in 25min 6 km

Januar 2013 - Puls 160
Januar 2018 - Puls 147

NBer
01.03.2018, 17:25
in meinen richtig aktiven zeiten zwischen 20 und 26 jahren bin ich den marathon nach leistungsdiagnostiken mit einem durchschnittspuls von rund 170 gelaufen.
meinen letzten ernsthaften marathon bin ich nach jahrelangem halbherzigem sporteln anfang 40 gelaufen und konnte auch dort einen durchschnittspuls von 171 halten. natürlich war ich 15 minuten langsamer als damals. das würde ich aber nicht aufs alter schieben, sondern auf den deutlich geringeren trainingszustand und 5-6 kilo mehr auf den rippen.

airsnake
01.03.2018, 21:29
Meine durchschnittlichen Pulswerte sind im austrainierten Zustand in den letzten Jahren kaum noch runtergegangen. Was ich aber deutlich feststelle meine Zeiten werden langsamer:-( Bin ich mit 40 noch einen HM unter 1:20 gelaufen laufe ich heute mit 52 bei gleichem Trainingsstand den HM nur noch in 1:25 jedoch mit gleichen Puslwerten.
Eine LD letztes Jahr bestätigte mir das auch. Jaja ich werde alt:-(
Deine Werte können wie schon geschrieben auch von andere Faktoren abhängen.

Körbel
02.03.2018, 00:35
Was ich aber deutlich feststelle meine Zeiten werden langsamer:-(

.....und dazu braucht man so eine ausgeklügelte Prüfliste?:Lachanfall:
Das sagt einem doch der klardenkende Menschenverstand.

"Je älter, desto mehr kriech!":Cheese: :Huhu:

CodeGosu
02.03.2018, 06:18
Für mich persönlich ist der Puls kein wirklicher Gradmesser, da er von zu vielen Faktoren abhängt (wird im Coggan Buch beschrieben), wie etwa Schlaf, Stresslevel, Wetter.
Beim Radfahren ist der FTP mein Gradmesser, beim Laufen die Running Threshold Pace, die angibt wie lange ich mein Tempo für ~1h halten kann (10-15km, maximale Anstrengung in dieser Stunde).
Online Tools wie Trainingpeaks rechnen dir das dann aus und die kannst dich anhand der Pace orientieren wie schnell du auch im WK gehen kannst.

Körbel
02.03.2018, 08:28
Online Tools wie Trainingpeaks rechnen dir das dann aus und die kannst dich anhand der Pace orientieren wie schnell du auch im WK gehen kannst.

Da reichte bei mir bis jetzt immer die Kotzgrenze, kam was hoch, war ich zu schnell.;)

CodeGosu
02.03.2018, 09:29
Da reichte bei mir bis jetzt immer die Kotzgrenze, kam was hoch, war ich zu schnell.;)

Die habe ich leider nicht, da liege ich schon lange vorher mit Krämpfen an der Seite.
Vielleicht hilft dir da auf Flüssignahrung umzustellen

mumuku
02.03.2018, 09:51
Meine durchschnittlichen Pulswerte sind im austrainierten Zustand in den letzten Jahren kaum noch runtergegangen. Was ich aber deutlich feststelle meine Zeiten werden langsamer:-( Bin ich mit 40 noch einen HM unter 1:20 gelaufen laufe ich heute mit 52 bei gleichem Trainingsstand den HM nur noch in 1:25 jedoch mit gleichen Puslwerten.
Eine LD letztes Jahr bestätigte mir das auch. Jaja ich werde alt:-(
Deine Werte können wie schon geschrieben auch von andere Faktoren abhängen.

vorab: starke Leistung

Bei dir liegen die Leistungen 12 Jahre auseinander. Bei mir 5 Jahre und der Puls ist gesunken. Wenn man unterstellt, dass der Durchschnittspuls sich nicht gravierend verändert, dann muss meine Form sich verbessert haben. Das wollte ich von euch bestätigt haben.:Blumen:

Körbel
02.03.2018, 14:07
Die habe ich leider nicht, da liege ich schon lange vorher mit Krämpfen an der Seite.
Vielleicht hilft dir da auf Flüssignahrung umzustellen

Naja wenns krampft hast du ja auch einen Limiter.

Bis einschliesslich KD gab es bei mir nur Gel.
Funktioniert auch ganz prima bei MTB-Rennen, da geht kauen garnicht.