Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was tun gegen das Plateau...


RuNNi23
28.02.2018, 10:24
Hallöchen,

ich habe im letzten Jahr ziemlich viel abgenommen, seit ich regelmäßig Sport mache und auch Fitness. Meine ganze Ernährung ist gesünder, ich fühle mich auch besser. Allerdings habe ich beim Abbau von Körperfett jetzt gemerkt, dass ich stagniere... diese elende Plateau!
Nichts ist mehr runter zu bekommen, egal, wie ich trainiere. Ich suche schon im Netz, aber irgendwie kommen mir diese "Diätwunder" nicht so wunderlich vor und ich will nicht auf LOWCarb gehen oder so, da ich davon nichts halte.

Kennt ihr das Plateau und habt ihr schon mal was dagegen unternommen, was hilft?
dauerhaft bitte!

NBer
28.02.2018, 10:31
ohje, von der beantwortung deiner frage leben ganze industrien. und soviel mitglieder dieses forum hat, soviel strategien gibts. bei mir weiss ich, dass NOcarb abends helfen würde, habe aber keine lust drauf und lebe so mit dem fett :-)

Nobodyknows
28.02.2018, 11:00
Hallöchen,

ich habe im letzten Jahr ziemlich viel abgenommen, seit ich regelmäßig Sport mache und auch Fitness. Meine ganze Ernährung ist gesünder, ich fühle mich auch besser.


Was will man mehr?


Allerdings habe ich beim Abbau von Körperfett jetzt gemerkt, dass ich stagniere...


Was könnte helfen :Gruebeln:
Wie wäre es damit, sich mit eventuell unabänderlichen Sachverhalten zu arrangieren?
Wie alt bist Du? Wie viel Sport treibst Du? Welchen Figurtyp und "Problemzonen" haben deine Erzeuger? Vielleicht sind es (so wie bei manchen Männern, bei denen mit unter 30 Lebensjahren schon der Haarausfall beginnt) "die Gene"? Nobody is perfect. ;)


Gruß
N. :Huhu:

MattF
28.02.2018, 11:05
Kennt ihr das Plateau und habt ihr schon mal was dagegen unternommen, was hilft?
dauerhaft bitte!


Wie wäre denn dein aktueller Körperfettanteil?

waden
28.02.2018, 11:18
regelmäßig Sport ... und auch Fitness. Meine ganze Ernährung ist gesünder, ich fühle mich auch besser.

Kennt ihr das Plateau und habt ihr schon mal was dagegen unternommen, was hilft?
dauerhaft bitte!

Mein Tip: das Plateau lieben lernen. Es wird immer wieder Entwicklungsschritte geben, aber das Plateau ist der am längsten andauernde Zustand. Gilt auch für Leistungsentwicklung.

Hafu
28.02.2018, 12:19
Wie hoch ist dein BMI jetzt?

Wenn es dir gut geht und du dich wohl fühlst, warum willst du dann deinen Körperfettgehalt überhaupt noch weiter senken? Evt. liegst du ja schon im indivduell für dich optimalen Bereich.

maotzedong
28.02.2018, 12:29
Und wie sieht der Anteil an Krafttraining in deinem Training aus ?

RuNNi23
28.02.2018, 13:42
Ich habe einen BMI von 22 und eigentlich bin ich oke von der Figur her... Es könnte nur gut auch etwas straffer und weniger schwabbelig sein, wenn ihr versteht. Ich weiß aber auch: Da muss man vorsichtig sein, denn das kann sich auch zu einer "Sucht" ausformen. Ist einer Freundin passiert. Gesundheitswahn und Schönheitsideale gaukeln uns vor, dass wir bei jedem Bissen und jedem bisschen Fett ein schlechtes Gewissen haben müssen. Vielleicht lasse ich mich da zu sehr von beeinflussen.

Deshalb: Keine Diät. Ich will es mal mit intermittierendem Fasten versuchen. Das funktioniert anscheinend so: Man isst nur innerhalb von 6 Stunden, den Rest der Zeit fastet man.

Das könnte bedeuten: von 12 bis 18 Uhr darf man essen. Dadurch erreicht man, weil man ja eine Mahlzeit auslässt, ein Kaloriendefizit, mit dem man natürlich abnimmt.

Die Idee dahinter: "Während der Fastenphase stehen dem Körper keine leichte Energie in Form von aufgenommener Nahrung mehr zur Verfügung. So ist es wahrscheinlicher, dass er sich die Energie eher von den Fettzellen im Körper bezieht." (habe ich von https://online-fitnessstudios.com/intermittent-fasting/ (https://online-fitnessstudios.com/intermittent-fasting/))

Hat das hier schon mal jemand gemacht und kann sagen, wie es gelaufen ist?

Necon
28.02.2018, 13:54
Gibt zig Themen dazu im Forum und zig Beispiele bei Leuten wo es funktioniert und Leuten wo es nicht funktioniert.

Ich kann dir versichern das ich locker in 6h mehr Essen kann als ich bräuchte.

Mach es vielleicht mal anders tracke mal deine Kalorienzufuhr wie groß ist dein Defizit, wie lange machst du das schon. Vielleicht hat sich dein Körper bereits an sie geringen Kalorien gewöhnt, oder du überschätzt den Einfluss von Sport isst einfach zu viel. Also mal angenommen du hast einen Grundumsazt von 2500kcal täglich wenn du dann eine Stunde locker radelst bist du in etwas bei 3000kcal übern ganzen Tag das ist jetzt nicht richtig viel mehr trotz einer Stunde Sport. Viele überschätzen einfach die Kalorien die man dabei verbraucht

Sikor
28.02.2018, 14:04
Ich habe IF ungefähr 2 jahre gemacht. Es hat sehr gut funktioniert.
Es muss aber nicht unbedingt 6/18 sein, kann natürlich auch 8/16 oder 20/4 sein.
Je längere Fastenphase desto effektiver ist sie, das ist klar.

Im Moment mache ich eigentlich IF immer noch, wiel ich Frühstück hasse, aber mein Essen-Fenster ist eher lang: Lunch im Büro um 12 und dann letztes Mal esse ich um 22-23 Uhr.
Es hält mein Gewicht relativ niedrig (*), während ich ziemlich normal esse, ohne spezielle Diät und Kalorienzählen.

(*) Jetzt: 76-78kg und 182cm -> war 102kg Vor einigen Jahren

deirflu
01.03.2018, 09:26
Ich habe einen BMI von 22 und eigentlich bin ich oke von der Figur her... Es könnte nur gut auch etwas straffer und weniger schwabbelig sein, wenn ihr versteht.

Ich halte zwar nicht viel vom BMI weil viele Faktoren nicht berücksichtigt werden aber ich hab derzeit auch 22. Im Sommer bin ich dann eher bei 20,6 und ich sag dir, einen so niedrigen oder noch niedrigeren kannst nur sehr schwer halten bzw ist es auch unnötig.

22 is voll ok, was du evt machen kannst ist Muskelmasse aufbauen und gleichzeitig den KFA etwas zu senken.

Bei mir sieht das so aus das ich im Sommer schon sehr ausgezährt bin und Teilweise die Knochen hervorkomme. Damit im Winter der KFA nicht zu hoch geht, wird man halt schwer wieder los, mache ich viel Krafttraining und baue Muskulatur auf, daher schwabelig ist da auch nichts obwohl ich 5-8kg mehr wiege wie im Sommer.


Das mit der direkten Umwandlung von Fett in Muskulatur funktioniert natürlich nicht aber dein Grundumsatz steigt da Muskeln mehr Energie benötigen. Zusätzliches Plus ist das man genug Stabitraining macht was auch sehr hilfreich ist.

Von den Ganzen Diäten halte ich nicht viel.....wichtig ist leere Kalorien wie Schokolade, andere Süßigkeiten, Softdrinks usw zu vermeiden. Die bringen nur viel Zucker und Fett in den Körper das dann gespeichert wird machen aber nicht satt.

veloholic
01.03.2018, 10:14
Ich achte ebenfalls nicht auf den BMI, schlicht und ergreifend weil ich demnach zu Übergewicht neigen würde. Dem ist aber nicht so, weil der KFA in einem absolut guten Rahmen ist. Ich habe schlicht breite Schulter und bin das Gegenteil vom Hungerhaken.

In erster Linie würde ich auch immer darauf achten, dass du dich wohl fühlst und wie die Leistungsfähigkeit aussieht. Der Rest kommt fast von alleine.

So gibt es sicher zig Strategien zum Gewichtsverlust, aber am Ende ist das Ziel immer das gleiche: ein langfristiges kcal-Defizit, das aber nicht zu hoch ausfallen darf.
Thema low-carb vs. low-fat folgende Studie, die ich recht interessant fand: https://getkion.com/articles/body/fat-loss-body/study-low-fat-vs-low-carb-weight-loss/

Bottom line: Es kommt auf die bewusste Ernährung an, nicht auf Fat vs. Carbs.

Mir persönlich hat langfristig das klassische Kalorienzählen sehr geholfen. Vor allem im Sinne von Bewusstsein dafür schaffen, was wirklich in einigen Lebensmitteln drin ist. Da hilft im Alltag z.B. Myfitnesspal als App. Mal einen Monat den Aufwand betreiben und schon hat man einen sehr deutlichen Eindruck davon, was man konsumiert und wo man optimieren kann.
Passenderweise werden Trainings von Garmin Connect oder Strava direkt importiert.

lyra82
01.03.2018, 11:21
@veloholic:
Gut geschrieben. Genauso sehe ich das auch.

Ein Tipp noch:
Wenn sich aus irgendeinem Grund mal nichts oder zu wenig tut beim Gewicht, dann hilft oft Abwechslung. Also mal seine Ernährung irgendwie ändern, wie, ist eigentlich ziemlich egal.
Das ist wie beim Training: Abwechslung hilft!