Vollständige Version anzeigen : LD : Trainingsplan für 45 min
Moin,
im Moment, und leider auch in der Zukunft, beschränkt sich meine4 Trainings- Schwimmzeit auf ca 2x45 min. Dazu wäre ein weiteres längeres Training (ohne Zeitbegrenzung) möglich.
Nun bin ich am überlegen diese 45 min Einheiten so effektiv wie möglich zu nutzen. Bisher habe ich in etwa so etwas gemacht:
200 ein, 8x50 Technik, 400 Kraul, 8x50 Technik, 200 aus.
Meine LD Schwimmzeit (Ostseeman liegt bei 1:08 - 1:12)
Wie kann ich nun diese Zeit am besten aufteilen bzw Nutzen.
Gibt es für so etwas Pläne?
Vielen lieben Dank
sabine-g
27.02.2018, 13:35
ich mach nie Technik Training und schwimm knapp über der Stunde 1:02-1:06
Im Sommer schwimm ich nur im Kanal, im Hallenbad schwimm ich einfach 12x200 oder so.
2x die Woche so wie du
200 ein, 8x50 Technik, 400 Kraul, 8x50 Technik, 200 aus.
Nun ich würde die 2. Technikeinheit streichen und versuche doch mal 8 x 100 immer schön auf gleiche Abgangszeit.
Müsste also locker mit 2 min/100 mtr zu machen sein.
Reicht auch, wenn du 6x50 Technik machst und dafür lieber saftige 10x100
oder auch 5x200 oder schwimmst 800 am Stück und alle 100 mtr machst du 10 schnelle Züge!
Viel Spass!:Huhu:
ritzelfitzel
27.02.2018, 14:38
Es gibt hier mit Sicherheit deutlich kompetentere Meinungen als meine speziell zum Thema Schwimmtraining aber mir fehlt bei deinen kürzeren Einheiten die Intensität.
Hierzu ist die Palette ja sehr groß, wie du Intensität reinkriegst.
200 ein
2 Übungen á 4 x 50 Technik (25 Technik, 25 normal)
10 x 50 (25 Steigerung oder ~12 Sprint oder 25 Delphin, Rest locker)
Rest 100er oder 200er oder Mix
100 aus
Jau, Danke für die Anregungen
Was schon deutlich wird, sind höhere Intensitäten. Anstelle von zu viel Technik.
Also erst mal mehr "Bumms" in die Einheit, das gefällt mir.
Auch die gleichmäßigen Einheiten , ja das hört sich auch gut an.
Mir geht es ja vor allem darum einem möglichst großen Trainingseffekt aus der kurzen Zeit zu erzielen.
sabine-g
27.02.2018, 15:29
2 Übungen á 4 x 50 Technik (25 Technik, 25 normal)
10 x 50 (25 Steigerung oder ~12 Sprint oder 25 Delphin, Rest locker)
Rest 100er oder 200er oder Mix
100 aus
Problem am den Technikübungen ist, dass sie sehr oft falsch ausgeführt werden, dann machen sie mehr kaputt als sie nützen.
Im Grunde braucht man da einen kompetenten Trainer der die richtigen Anweisungen gibt.
Delfin würde ich als Triathlet überhaupt nicht schwimmen, ebensowenig Brust (Beinschlag macht Knie kaputt)
Delfin kann man schwimmen wenn man Schwimmer ist und die Technik drauf hat und beim Schwimmtraining bei Schwimmern mitmacht.
Ansonsten: train what you race.
ritzelfitzel
27.02.2018, 15:38
Problem am den Technikübungen ist, dass sie sehr oft falsch ausgeführt werden, dann machen sie mehr kaputt als sie nützen.
Im Grunde braucht man da einen kompetenten Trainer der die richtigen Anweisungen gibt.
Delfin würde ich als Triathlet überhaupt nicht schwimmen, ebensowenig Brust (Beinschlag macht Knie kaputt)
Delfin kann man schwimmen wenn man Schwimmer ist und die Technik drauf hat und beim Schwimmtraining bei Schwimmern mitmacht.
Ansonsten: train what you race.
1) Fair point. Bin automatisch davon ausgegangen, dass man jemanden hat, der zumindest ab und an auf die Technik schaut.
2) Zum Delphin-Schwimmen: In Wettkampfnähe geb ich dir uneingeschränkt Recht, da würde ich außer vielleicht Rücken-Brust beim Einschwimmen ausschließlich Freistil schwimmen (Stichwort Spezifität). Allerdings glaube ich, dass auch hier der Mix das Training vor allem im Winter aufpeppen kann. Vorausgesetzt natürlich man hat eine Technik, die nicht schädlich ist oder trainiert eben in einem Verein unter Anleitung etc.
ebensowenig Brust (Beinschlag macht Knie kaputt)
Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung ...
:Lachen2:
BananeToWin
27.02.2018, 15:59
Also ich bin ein absoluter Freund vom Schmetterlingschwimmen auch für Triathleten. Der Armzug ist sehr ähnlich, wenn man es gut und richtig macht braucht man mehr Kraft und eine höhere Flexibilität. Zusammen mit dem anspruchsvollen Bewegungsablauf finde ich ist das eine perfekte "Technikübung".
Warum sollte man als Triathlete nicht den Anspruch haben, alle 4 Lagen vernünftig schwimmen zu können? Ich kenne viele, die nie Schmett schwimmen, es aber beim ersten Versuch bereits recht gut machen. Das ist also kein Hexenwerk. Und ganz abgesehen davon fühlt es sich doch auch ganz gut an, wenn man von sich behaupten kann dass man vernünftige 100m Lagen schwimmen.
Vielleicht nicht zum Sommer hin, aber für den Winter würde ich das jedem empfehlen.
sabine-g
27.02.2018, 15:59
Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung ...
:
Kannst du ruhig. Kenne sehr viele Schwimmer. Viele von den Brustspezialisten haben da Probleme.
Delfin kann ich nicht, muss ich auch nicht. So viel Ambitionen hab ich nun nicht, das ich mir noch einen weiteren Schwimmstil aneignen möchte. Dann lieber den Freistil verbessern.
Das Vereinstraining selber ist dann die lange Einheit. Im Grunde schwimmt man aber auf sich allein gestellt.
Die 45min Einheiten, das sind wir (3- 4 Leute ) allein im Bad, sehr cool eigentlich. Aber da ist keiner dabei der auch nur ein wenig Ahnung vom Schwimmen hat, so als Trainer gemeint.
Aber da sind wir schon fast OT.
Meiner Meinung nach gibt es wenig besseres im schwimmen, als im Winter bis ins Frühjahr hinein auch die anderen Lagen zu erlernen. Sollten die gut beherscht werden finde ich es auch ein sehr adäquates Mittel um in der Saison Beispielsweise das Einschwimmen aufzulockern.
Vorteile:
Beanspruchung anderer Muskelgruppen
Verbesserung des Wassergefühls
Abwechslung
Hier ein ganz guter Bericht dazu (https://tri-mag.de/service/training/vier-lagen-fuer-ein-halleluja-135451)
Abwechslung
Braucht eine LD-Triathletin wie die ...... doch garnicht.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Braucht eine LD-Triathletin wie die ...... doch garnicht.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wenn SIE dann schnell wäre nicht.:Cheese: *wegduck*
Wenn SIE dann schnell wäre nicht.:Cheese: *wegduck*
Naja, insgesamt schon, im Wasser eher nicht!:Cheese: :Lachen2:
Warum sollte man als Triathlet nicht den Anspruch haben, alle 4 Lagen vernünftig schwimmen zu können?
Den Anspruch schon, aber die allermeisten denken, das ist vertane Zeit.
Ich kannte einen LD-Triathlet 8:33 Bestzeit, der sagte mir:
Seitdem ich alle Lagen regelmässig im Training schwimme, bin ich beim WK erst richtig schnell geworden.
Nun dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
BananeToWin
27.02.2018, 18:36
Den Anspruch schon, aber die allermeisten denken, das ist vertane Zeit.
Ich kannte einen LD-Triathlet 8:33 Bestzeit, der sagte mir:
Seitdem ich alle Lagen regelmässig im Training schwimme, bin ich beim WK erst richtig schnell geworden.
Nun dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Also ich habe auch selbst bemerkt, dass ich v.a. Brust und Rücken viel schneller geworden bin. Ich schwimme im Training alle Lagen, aber natürlich max wenige Hundert Meter Rücken oder Brust pro Training. Trotzdem sind meine Geschwindigkeitszuwächse in diesen Lagen gefühlt genauso groß wie im Freistil. Also aus meiner eigenen Erfahrung profitieren (bis zu einem gewissen Grad) immer die anderen Lagen mit wenn man eine bestimmte Lage trainiert.
Naja, insgesamt schon, im Wasser eher nicht!:Cheese: :Lachen2:
Darauf und besonders auf die im Verhältnis erbrachten Leistungen war das auch bezogen.
Und wie bekommt man das nun in 45 min unter? Ohne Lehrer/ Trainer.
sabine-g
27.02.2018, 19:59
hier war die Rede von 2x45min und wie man diese effektiv nutzt.
Wenn man in der Zeit noch 3 andere Lagen lernen will, bitte.
Effektivität sieht da für mich anders aus.
Aber jeder wie er meint.
Natürlich sollte man nicht die gesamte Einheit dazu nutzen eine neue Schwimmart zu erlernen.
Beispielsweise kann man sich auch beim Techniktraining durch kleine Übungen nach und nach herantasten.
zB: Schmetterlingsschwimmen (Brustbeinschlag bekannt)
Kraularmzug+Delfinbeinschlag
oder Brustarme+ Delfinbeine
Delfineinarmig ist für den Anfang auch nicht so schwierig
ganz am Anfang bietet sich auch an einfach nur die Gleitphase nach der Wende durch Delfinbeinkicks zu verlängern und so ein Gefühl für die Wellenbewegung zu bekommen.
Der Bewegungszyklus der Arme unterscheidet sich nicht gravierend vom Kraularmzug, so dass man nicht bei 0 anfangen muss. Unterwasserphase ist nahezu gleich. Überwasser unterscheidet sie sich etwas ist mM nach aber recht einfach zu erlernen.
Meine Meinung ist: Wer es schafft sich 25m relativ vernünftig durch Delfinschwimmen fort zu bewegen, macht gravierende Fortschritte im Kraulschwimmen. Nirgendwo sonst lernt man wie wichtig richtiges Wasserfassen ist. Eine unsaubere Unterwasserphase wird dir beim Delfinschwimmen nicht verziehen, aber im Kraulstil kannst du das Wasser streicheln ohne direkt zu:Ertrinken:
sabine-g
27.02.2018, 20:46
Braucht eine LD-Triathletin wie die ...... doch garnicht.
ich versteh deine Lästerei nicht, kannst du es erklären?
Wenn SIE dann schnell wäre nicht. *wegduck*
wenn ich den ganzen Tag im Schwimmbad hocken würde, wäre ich vielleicht auch ein bisschen schnell aber ...........
Seid bitte so lieb und tragt euren Zwist per PN aus? :Huhu:
Das trägt grad nicht unbedingt zum Thema bei. ;)
Danke:Blumen:
Und wie bekommt man das nun in 45 min unter? Ohne Lehrer/ Trainer.
Tja da bist du halt selbst gefragt.
Wer sich den Spass einer LD gönnt, der sollte sich im Vorfeld schon überlegen, wieviel Zeit habe ich für jede Teildisziplin im Training?
Du sprachst von 2 x 45 min plus einer 3. Teileinheit die ohne Limit ist.
Für die kurzen TE kannst du, wie schon beschrieben trainieren, für die lange TE solltest du halt dann einfach längere Intervalle und kurz vor dem eigentlichen Event, auch mal die Dauermethode anwenden.
Ob man einen Trainer benötigt, nun das musst du selbst wissen.
Ich hatte keinen, andere wohl auch nicht.
Man muss sich halt vieles autodidaktisch erarbeiten, das frisst halt Zeit.
Manche gehen noch zu einem Vereinstraining.
Evtl kannst du dir zum Geburtstag ein paar Trainerstunden schenken lassen oder du machst mal ein Schwimm-TL.
Ist das deine erste LD???
Wenn ja, mach dir nicht so einen Kopf, das wird schon.
Nein , das ist nicht meine erste LD, ich dachte das wäre im Eingangspost ersichtlich. Um genau zu sein wird es dieses Jahr meine 11. LD. Meine Schwimmzeiten liegen so zwischen 1:08 bis 1:14, bei "normalen"Bedingungen.
Das bisherige Training konnte is halt frei angehen, da hatte ich Zeit, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Daher meine Fragen für eben diese Trainingszeit. Eine weitere Schwimmart, naja, ich werde 49 Jahre alt, da hab ich ja noch Zeit. Jetzt, fast März, da sehe ich das nicht. Vielleicht ab Oktober.
Das lange Training ist das "Vereinstraining". Da hat man eine Stunde eine abgesperrte Bahn, danach kann man aber weiter im normale Badebetrieb schwimmen.
Nein , das ist nicht meine erste LD, ich dachte das wäre im Eingangspost ersichtlich.
Habe ich wohl überlesen, dann bist du ein alter Hase und weisst Bescheid.
Wie gesagt, schau mal bei swim.de da gibts jede Menge Pläne auch für kurze TE, die sind auch bei FB, oder schau dort bei Doc Swim nach.
Solche kurze Einheiten sollte man nicht mit GA1-Dümpelei verplempern.
Entweder ne reine Technik-Einheit oder richtig schnelle Sachen schwimmen.
Das macht Spass und bringt einiges.
Mario, ich werde mal einen Verein (ht16) in HH probieren. Bin zwar kein Freund von Vereinen, aber lt Mentaltrainerin (keine Unterbewusste Blockade vorhanden :cool: ) bringt mich nur das voran. Oder führt zur Aufgabe...
Hop oder Top.:Huhu:
Kauf Dir ne neue schnelle Schwimmbüx, beim Rad und Lauf funktioniert das doch auch mit "Besser durch neues Material"!:Lachanfall: :Huhu:
ich versteh deine Lästerei nicht, kannst du es erklären?
wenn ich den ganzen Tag im Schwimmbad hocken würde, wäre ich vielleicht auch ein bisschen schnell aber ...........
Ich sehe zwar den ganzen Tag aufs Wasser, aber wenn es hoch kommt, komme ich auch 2 Stunden Wasserzeit/Woche.
Ich wollte dich auch in keinster Weise angreifen.
Ich meinte nur, dass gerade Leute wie du doch auf effektives Training stehen. Und meine Erfahrung hat gezeigt, dass auch bei sehr kurzen Einheiten, das involvieren von anderen Lagen sehr viel bringt. In Maßen versteht sich und nicht beginnend in der Hauptsaison.
Ich trainiere häufig nur vor oder nach der Arbeit für eine halbe Stunde.
Nach dem Einschwimmen dann zb 200m Lagen.
Es gibt nichts besseres für das Wassergefühl und um den Puls auf Touren zu bringen.
Der Einstieg liest sich schwerer als er ist.
Und zur Not: Frag mal den Schwimmmeister bei euch.
Sehr häufig sehen sie zwar ehrlich gesagt nicht so aus, aber kommen oft trotzdem aus dem Schwimmsport. Bzw ist die Techniklehre auch ein Bestandteil der Ausbildung. Zumindest die Grundsachen.:Blumen:
..... doch auf effektives Training stehen......
LD-Triathleten beim Schwimmen?
Eher weniger.
Ich kenne genügend Sportler die das als notwendiges Übel ansehen und dann gerade mal so 2 - 2,5 km imTraining schwimmen, das ganze 2 mal/Woche und anfangen tun sie damit mal so 15 Wochen vorher.
Naja, jeder wie er mag.:Huhu:
LD-Triathleten beim Schwimmen?
Eher weniger.
Ich kenne genügend Sportler die das als notwendiges Übel ansehen und dann gerade mal so 2 - 2,5 km imTraining schwimmen, das ganze 2 mal/Woche und anfangen tun sie damit mal so 15 Wochen vorher.
Naja, jeder wie er mag.:Huhu:
Wie ich schon geschrieben habe: Ich bin defintiv kein Vielschwimmer(mehr) und gerade bei so kurzen Einheiten bringt es meiner Meinung nach umso mehr, Qualität rein zu bringen. Auch bei uns im Verein konnte ich beobachten, dass diejenigen, welche sich dann doch Mal das Delfinschwimmen beigebracht haben, plötzlich einen eindeutigen Leistungssprung gemacht haben. Hier handelt es sich außerdem auch um keine Vielschwimmer und dazu auch nicht um Anfänger, sondern um Athleten, die schon seit teils 20 Jahren Triathlonsport betreiben.:Huhu:
gaehnforscher
28.02.2018, 16:08
Delfin ist geil, gibt ordentlich Bumms und man kann gut posen ;)
Bin seit einem Jahr in nem richtigen Schwimmverein und das viele Lagenschwimmen hat auf jeden Fall was gebracht. Da der TE ja letztlich 3 Einheiten die Woche hat, sollte trotzdem noch genug Spezifität da sein, auch wenn mal ab und an was anderes gemacht wird.
Da ich beim Brustschwimmen auch manchmal Probleme mit den Haxn hab, mache ich da häufig Delphinbeinschlag.
LD-Triathleten beim Schwimmen?
Eher weniger.
Ich kenne genügend Sportler die das als notwendiges Übel ansehen und dann gerade mal so 2 - 2,5 km imTraining schwimmen, das ganze 2 mal/Woche und anfangen tun sie damit mal so 15 Wochen vorher.
Naja, jeder wie er mag.:Huhu:
Uns was bitte trägt dein Beitrag zum Thema bei?
Als Fazit bisher.
Höher Intensitäten im Training---geht in Ordnung, probier ich gleich morgen aus.
Delfin lernen-- probiere ich auch aus. Anstelle von Technik Einheiten.
Als Fazit bisher.
Höher Intensitäten im Training---geht in Ordnung, probier ich gleich morgen aus.
Delfin lernen-- probiere ich auch aus. Anstelle von Technik Einheiten.
Ich würde die anderen Technikeinheiten nicht komplett streichen, aber durch Delfinübungen (zum Einstieg) ergänzen oder teilweise austauschen.:Blumen:
Danke, das werde ich beherzigen. Ist wahrscheinlich auch besser so.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.