Vollständige Version anzeigen : Laufradlager hin - Reparieren oder neu?
Tieflieger
26.06.2009, 14:16
Beim letzten Check meinte unser Radhändler, dass alle (4) Laufradlager "hinüber" seien (unrunder Lauf, merklicher Widerstand). :(
Reparieren könne man da nichts bzw. sei zu aufwendig.
Es sind einfache Shimano- bzw. BontragerLR mit jeweils geschätzt 20.000 km.
Als Ersatz hat er Mavic Aksium vorgeschlagen. Die seien o.k., nicht teuer und hätten Industrielager, die man auswechseln könne.
Verwendung ist Training für LD und WK (aber für WK gibt's vielleicht eh' mal was anderes).
Was meint Ihr, woanders fragen und Lager instand setzen lassen (geht das?) oder neue kaufen, und wenn letzteres, die Aksium oder was Teureres?:confused:
Lager instand setzen macht, wenn sie wirklich ausgeschlagen sind, keinen Sinn. Oft sind sie aber nur nicht korrekt eingestellt.
Also mal komplett zerlegen, reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen uns schauen, wie sich das Lager noch einstellen lässt.
Wenn die Felgen noch sehr gut erhalten und hochwertig sind (nach 20000km eher unwahrscheinlich) kann man auch umspeichen auf eine neue Nabe, die spürbar weniger kostet als ein neues Laufrad. Praktikabel aber nur, wenn du dabei Spaß hast und es selber machst. Die Arbeitszeit eines Radmechanikers würde diese Lösung hoffnungslos verteuern.
Günstigste Lösung, wenn man nicht selbst schrauben will und die dir angebotenen Aksium noch zu teuer sind: ein Satz gut erhaltene gebrauchte Laufräder aus der Bucht schießen.
Tieflieger
26.06.2009, 14:44
Danke für die Tipps - da ich kein begnadeter Schrauber bin :Lachanfall: scheint ein Austausch besser zu sein.
Die Aksium sind mir nicht von vornherein zu teuer, ich weiß nur nicht, ob z.B. die Fulcrum Racing 7 oder die Shimano RS 30 "besser" wären.
Jaja, SUFU hab' ich benutzt, und ausser einer gewissen Abneigung gegen Mavic eines Foris, der es mit Sicherheit besser weiss als ich :Huhu: Sybenwurz! - habe ich keine grossen Unterschiede gefunden... in dem Preisbereich einfach egal? (Auf gebraucht per bay hab' ich keine rechte Lust).
reparatur lohnt sich vermutlich nicht.
Wenn Trainingslaufräder: Fulcrum7 sind gleiche Preisliga wie Aksium aber imho besser.
Fulcrum 5. Die 7er sind eigentlich nicht direkt vergleichbar, da ihnen die ungekröpften Speichen fehlen.
Auch bei neuen Fulcrum kontrollieren, dass genug Fett an der HR-Nabe ist.
Ich fahre beides, Aksium wie Fulcrum 5, im Wald und kann bisher nix nachteiliges berichten. Die Aksium haben schon einige 1000 km gesehen...
Beim letzten Check meinte unser Radhändler, dass alle (4) Laufradlager "hinüber" seien (unrunder Lauf, merklicher Widerstand). :(
Reparieren könne man da nichts bzw. sei zu aufwendig.
Es sind einfache Shimano- bzw. BontragerLR mit jeweils geschätzt 20.000 km.
Als Ersatz hat er Mavic Aksium vorgeschlagen. Die seien o.k., nicht teuer und hätten Industrielager, die man auswechseln könne.
Verwendung ist Training für LD und WK (aber für WK gibt's vielleicht eh' mal was anderes).
Was meint Ihr, woanders fragen und Lager instand setzen lassen (geht das?) oder neue kaufen, und wenn letzteres, die Aksium oder was Teureres?:confused:
Ich musste auch letztens an unseren Rosis die LR wechseln (lassen).
Ich sach dir heute Abend mal, was wir genommen haben und wie teuer das war, dann haste mal einen Vergleich.
Solltest du sie dann günstiger bekommen, behalte es bitte für dich, sonst ärgere ich mich nur :Lachen2:
sybenwurz
29.06.2009, 00:00
wenn in deiner nabe 4 lager sind, sind das doch "Industrielager"?
Das sind n paar handgriffe, die zu erneuern.
Keine Ahnung, welchen terz dein Dealer da sieht.
Sind es Konuslager und du meinest 2 vorne und 2 hinten, sieht es wirklich schon schlechter aus.
allerdings geht meist ersma der Schraubkonus in die Binsen und der passt meist von anderen Naben auch;- die Kugel gibbet eh fürn paar Cent en gros.
Falls du deinem Händler natürlich recht geben willst und die alten Räder in die Tonne kloppst, kauf dir die Fulcrum.
(nein, ich will nicht schon wieder ne Mavic-diskussion anzetteln)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.