Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unruhiges Vorderrad bei >60kmh


engelchen
17.06.2009, 09:46
Ich gebe zu, kommt eigentlich selten vor das ich mal so schnell unterwegs bin :cool:

Aber am Wochenende beim Bonn Triathlon war es mal wieder soweit, auf einer langen Abfahrt wo es mal locker an die 75-80 Sachen rangeht fing mein Vorderrad wieder an zu flattern, nicht viel, aber genug um mich in sekunden um Jahre altern zu lassen. Vorne war alles fest,kein spiel im Lager und kein Schlag im Vorderrad. War es jetzt meine "unbewusste Angst" die das Zittern verursacht hat oder gibt es da noch weitere Faktoren die ich noch nicht bedacht habe? Felgen sind die alten Mavic Cosmic Carbone mit 60mm höhe, Rad ist ein Felt B2 (altes Model von 2006)
Gleiches hatte ich letztes Jahr auch beim Westerwald Triathlon, da ist es fast ins Auge gegangen :Nee:

matwot
17.06.2009, 09:59
hast Du die Knie am Rahmen? Damit sollte sich die Flatterneigung zumindest verringern. Und bei 65+ wird bei "normalen" Übersetzungen auch das treten keinen weiteren Geschwindigkeitsgewinn bringen.

Rhing
17.06.2009, 10:06
... aber genug um mich in sekunden um Jahre altern zu lassen.

Und ich hab gedacht, das käme vom Laufen, als ich Dich gegrüßt habe. :Lachen2:
Zur Sache kann ich nix sagen, außer, daß ich auf Abfahrten auch immer die Knie an den Rahmen bringe und allenfalls zwischendurch mal ein paar Umdrehungen kurbele. Mach ich aber wegen des Windwiderstandes. Flattern ist bei mir so noch nicht aufgetreten, wenn der Asphalt in Ordnung ist.

Thorsten
17.06.2009, 10:09
Knie an den Rahmen ist zwar ein wirksames Mittel zur Symptom-Bekämpfung, ein halbwegs aktueller Rahmen sollte bei diesen Geschwindigkeiten aber auch nicht flattern. Das habe ich meinem Uralt-Stahlrahmen noch nachgesehen und ihn kurze Zeit später ersetzt.

Hast du ein anderes Vorderrad zur Verfügung, um die Fehlerquelle eingrenzen zu können? Wenn es mit der Kombi nicht auftritt oder mit der Kombi deines Cosmic Carbone in einem anderen Rad auch auftritt, liegt es ziemlich sicher an diesem Vorderrad. Wenn es auch mit anderen Vorderrädern auftritt, eher am Rest (insbesondere Rahmen/Gabel/Steuersatz) deines Rades.

engelchen
17.06.2009, 10:14
Knie an den Rahmen tue ich spätestens wenn das flattern losgeht, treten bei >65kmh ist eh so gut wie sinnlos.

@Rhing, das mit dem laufen war wieder ne andere Geschichte an dem Tag :Cheese:

Rhing
17.06.2009, 10:21
Das kann man wohl sagen. In der 1. Runde hab ich mich immer wieder gefragt, wie ich das 3 Runden machen soll. :kruecken: Die Luft war übel, hab ich an dem großen Bottich immer ne Mütze von Wasser über den Kopf gekippt und an der Verpflegung Cola rein und Wasser über den Kopf.

jens
17.06.2009, 10:22
Lenker nur ganz locker halten, das Rad stabilisiert sich selbst. Je schneller es wird desto fester packen die meisten den Lenker und dann beginnt das Rad sich aufzuschaukeln

klingt aber leichter als es ist, "wenns wackelt loslassen" trifft bei mir auf mentalen Widerstand und ich muss mich dazu zwingen

Seltsamerweise hat mein Rad mit CC vorne eine stärkere Flatterneigung als mit den 100mm Blackwells

Hafu
17.06.2009, 10:38
ich fahr auch gelegentlich Cosmic Carbon allerdings Uraltmodelle von 1994.

Finde sie nicht flatteranfällig, gerade wegen des relativ hohen Gewichtes stabilisieren sie sich bei hohen Geschwindigkeiten von selbst.

Allerdings musste ich sie schon dreimal wegen Seiten- und Höhenschlags nachzentrieren, während z. B. meine noch älteren Shamal-Felgen ohne jedes Hand anlegen rund wie am 1. Tag laufen. In der Beziehung scheint zumnindest meine Cosmi carbone-Generation etwas anfällig zu sein.

Spann also deine Laufräder, Engelchen, mal in 'nen Zentrierständer und überprüf' sie auf eventuelle Höhenschläge (die u. U. auch bei schlecht verarbeiteten oder schlecht aufgezogenen Reifen auftreten können).

Paddle
17.06.2009, 10:39
moin,

ich hatte ein ähnliches Verhalten bei der ersten Gabel die im Rad war, bin mit 90kg aber auch recht schwer. Seit dem Tausch auf die steifere Aerogabel ist das nur weg.


Gruß
Paddle

LidlRacer
17.06.2009, 10:51
Lenker nur ganz locker halten, das Rad stabilisiert sich selbst. Je schneller es wird desto fester packen die meisten den Lenker und dann beginnt das Rad sich aufzuschaukeln

klingt aber leichter als es ist, "wenns wackelt loslassen" trifft bei mir auf mentalen Widerstand und ich muss mich dazu zwingen


Ich melde leichte Zweifel an dieser Theorie an. Mangels eigener Flatterneigung kann ich das aber nicht praktisch überprüfen.

dmnk
17.06.2009, 10:58
ich kenne das gefühl auch, allerdings erst ab so ca 75 km/h..
ich lasse dann einfach die beine locker weiterrotieren, das stabilisiert.
das mit dem lenker locker halten hilft auch, finde ich aber vom kopf her schwierig auf unbekannten strecken.

jens
17.06.2009, 10:59
Ich melde leichte Zweifel an dieser Theorie an. Mangels eigener Flatterneigung kann ich das aber nicht praktisch überprüfen.

Ist zumindest die Theorie, die mir auch in der Fahrschule aufm Mopped vermittelt wurde

Aber eventuell haben sich die Gesetze der Physik ja in den letzten 25 Jahren geändert :Cheese:

42k2
17.06.2009, 11:13
Das beruhigt mich jetzt aber! - oder doch nicht??:confused:
Zumindest bin ich nicht der einzige dem es so geht!

Bei mir tritt das bisher nur in Verbindung mit starkem Wind und Abwärtsfahrten auf. Zuerst dachte ich das liegt an meinen Laufrädern (Xentis TT)
Das Spiel vom Steuersatz ist ok, aber ich hab das Gefühl, dass die Gabel relativ stark federt. Wie weich ist da normal? Würde sagen wenn ich auf dem Rad sitze, die Vorderbremsen ziehe, dann bewegt sich die Achse ca. 2mm nach hinten (Karbon, Zeitfahrgeometrie)

Und den Lenker einfach locker lassen trau ich mich nicht. Das schwingt sich immer stärker auf. Wenn ich dann bremse dann verstärkt sich das anfänglich noch bevor es mit sinkender Geschwindigkeit wieder weniger wird.

Und noch was. Habe das Gefühl, dass es mehr an der Verlagerung des Schwerpunkts Richtung Vorderrad liegt als an der Geschwindigkeit. Wenn es nur noch leicht abwärts geht, dann kann ich wesentlich schneller fahren ohne dass was zu schwingen beginnt.

Edit: hab gerade den Post von sybenwurz im "Laufräder bei Windverhältnissen" Thread gefunden - Danke und sorry wegen dem 2mal posten.

Wasserträger
17.06.2009, 17:18
Fährst du mit Aerobottle?
Das war glaub ich bei dem Seitenwind in Linz mir fast zum Verhängnisgeworden, als ich die einzige "Abfahrt" mit Speed nehmen wollte. Das Flattern war schon nicht mehr als leicht zu bezeichnen, hab sogar angehalten um zu schauen ob alles im Lot ist.

Danksta
17.06.2009, 17:22
Was fährst Du für ne Gabel?

Zu Deinem Rahmen passt die Easton Aero 90 sehr gut - die hat bei mir das gleiche Problem laufradunabhängig gelöst.

Wasserträger
17.06.2009, 17:40
Was fährst Du für ne Gabel?

Zu Deinem Rahmen passt die Easton Aero 90 sehr gut - die hat bei mir das gleiche Problem laufradunabhängig gelöst.
Die ist AFAIK an seinem Rahmen dran. Bei mir übrigens auch...

42k2
18.06.2009, 10:31
Nach Sybenwurz Hinweis habe ich mich mal in das Thema eingelesen.
So wie ich das verstanden habe, hat grundsätzlich jedes Rahmen/Fahrersystem seine Eigenfrequenz. Und die Neigung wie einfach das System zum Schwingen kommt hängt von mehreren Faktoren ab wie, Radstand (je länger umso stabiler, Nachlauf, Steifigkeit (je weicher umso stärkere Schwingungen), Gewichtsverteilung...
Zudem benötigt es immer einen "Anstoß" (in meinem Fall ist scheinbar das der Wind - kann aber auch schlechte Straße oder nur ein flatterndes Trikot sein).
Ich werde mal versuchen zu reproduzieren, unter welchen Bedingungen die Schwingungen einsetzten und anschließend die Wirkung verschiedene Maßnahmen (Sitzposition weiter vor/zurück, Vorbau tiefer, ..) testen.
Eigentlich sollte sich der kritische Geschwindigkeitsbereich dadurch verschieben.
Wenn das nicht reicht, dann muss noch das Vorderrad dran glauben.

Aerobottle: Ich hatte in Linz zum ersten mal auch eine drauf. Das schlingern vom Vorderrad hatte cih aber auch schon ohne.

War es in Bonn auch windig??