nimbus_2
30.05.2009, 13:56
Nun bin ich stolzer Besitzer eines Zipp 606 Laufradsatzes (Clincher) und finde das was da jetzt als Schlauch und Ventilverlängerung drauf ist nicht so toll (um es formell noch höflich zu umschrieben).
Stand der Dinge:
Conti Race Light, vorne 80mm, hinten 36mm mit original Zipp Ventilverlängerung.
Was ist "nicht do toll" aus meiner Sicht:
1.) Hinten ist mit meinem SKS Rennkompressor nicht vernünftig Luft in kontollierter Form rein zu bekommen. Will heißen bei rund 5-6 bar pfeift es seitlich zwischen Ventilverlängerung und Kompressoraufsatz raus. Lustiges pumpen mit Gefühl ist also angesagt. Zumindest meine Kleine Toppeak bekommt dann noch Luft rein - das bedeutet aber hochfrequenzpumpen ohne Anzeige. Sehr bescheiden bei solche einem Produkt.
2.) Die unterschiedliche Optik der außenstehenden Ventile ist ein echer Abmacher! Vorne Messing mit Ventil - hinten schwarz ohne Ventil.
3.) Derzeit unterschiedliche Ventillängen bei den Schläuchen. Ich will doch keine 2 Längen als Ersatz immer mitnehmen! Wenn ich nur den Schlauch mit dem 80er Ventil sieht das im Falle eines Falles hinten nicht nur blöd aus. Sondern hinten steht auch noch rund 70 mm Ventilverlängerung heraus. Ganz schöner Hebel!
4.) Wie soll ich im Pannenfall hinten eine Ladung Vittoria Pit Stop da rein schießen?! Ich habe da keine Ahnung wie und ob das bei einer Ventilverlängerung ohne Ventil außen geht?
Meine ersten Gedanken dazu:
zu 1.) Zipp ventilverlängerung entsorgen. In den Foren werden die von Conti, Michelin und Toppeak (mit Einschränkungen empfohlen).
zu 2. + 3.) Eine Schlauchlänge wählen z.B. 40mm mit ausschraubbarem Ventil (also keine Conti Race Light) und Ventilverlängerung/en drauf!
zu 4.) Das sollte mit der Idee von "zu 2. + 3.)" doch dann wieder gehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit diesem Problem ganz alleine bin. Also wie sehen Eure Lösungen/Ideen aus? Was hat sich bewährt, was nicht? Welche Schläuche habt Ihr gewählt wegen der Problematik mit den ausschraubbaren Ventilen?
Viele Grüße aus der Südpfalz
nimbus_2
Stand der Dinge:
Conti Race Light, vorne 80mm, hinten 36mm mit original Zipp Ventilverlängerung.
Was ist "nicht do toll" aus meiner Sicht:
1.) Hinten ist mit meinem SKS Rennkompressor nicht vernünftig Luft in kontollierter Form rein zu bekommen. Will heißen bei rund 5-6 bar pfeift es seitlich zwischen Ventilverlängerung und Kompressoraufsatz raus. Lustiges pumpen mit Gefühl ist also angesagt. Zumindest meine Kleine Toppeak bekommt dann noch Luft rein - das bedeutet aber hochfrequenzpumpen ohne Anzeige. Sehr bescheiden bei solche einem Produkt.
2.) Die unterschiedliche Optik der außenstehenden Ventile ist ein echer Abmacher! Vorne Messing mit Ventil - hinten schwarz ohne Ventil.
3.) Derzeit unterschiedliche Ventillängen bei den Schläuchen. Ich will doch keine 2 Längen als Ersatz immer mitnehmen! Wenn ich nur den Schlauch mit dem 80er Ventil sieht das im Falle eines Falles hinten nicht nur blöd aus. Sondern hinten steht auch noch rund 70 mm Ventilverlängerung heraus. Ganz schöner Hebel!
4.) Wie soll ich im Pannenfall hinten eine Ladung Vittoria Pit Stop da rein schießen?! Ich habe da keine Ahnung wie und ob das bei einer Ventilverlängerung ohne Ventil außen geht?
Meine ersten Gedanken dazu:
zu 1.) Zipp ventilverlängerung entsorgen. In den Foren werden die von Conti, Michelin und Toppeak (mit Einschränkungen empfohlen).
zu 2. + 3.) Eine Schlauchlänge wählen z.B. 40mm mit ausschraubbarem Ventil (also keine Conti Race Light) und Ventilverlängerung/en drauf!
zu 4.) Das sollte mit der Idee von "zu 2. + 3.)" doch dann wieder gehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit diesem Problem ganz alleine bin. Also wie sehen Eure Lösungen/Ideen aus? Was hat sich bewährt, was nicht? Welche Schläuche habt Ihr gewählt wegen der Problematik mit den ausschraubbaren Ventilen?
Viele Grüße aus der Südpfalz
nimbus_2