Vollständige Version anzeigen : Cervelo P4
Wasserträger
24.09.2008, 20:26
Urks....
http://www.cervelo.com/models/thumbnail/P4%20bike.png
Und wieder wird es Leute geben, die es fahren.... :Nee:
Edit: wobei... für Triathleten eher uninteressant, es sei denn, da kommt noch nen hässlicher X-Lab hinten dran!!!! :Cheese:
Gürkchen
24.09.2008, 20:38
Urks....
http://www.cervelo.com/models/thumbnail/P4%20bike.png
Und wieder wird es Leute geben, die es fahren....
Edit: wobei... für Triathleten eher uninteressant, es sei denn, da kommt noch nen hässlicher X-Lab hinten dran!!!!
:Kotz: wow is mir schlecht! :Kotz:
Wer kauft denn so ein häßliches Teil??? :Nee: :Gruebeln:
:
Wer kauft denn so ein häßliches Teil??? :Nee: :Gruebeln:
abwarten, ich wette, nächstes jahr werden dir einige bei div. wettkämpfen über den weg fahren :Cheese:
lecker :Cheese:
aber dann auch mit der elektronischen Schaltung von Schimpanso
Gürkchen
24.09.2008, 20:43
abwarten, ich wette, nächstes jahr werden dir einige bei div. wettkämpfen über den weg fahren :Cheese:
Das ist ja Wettkampfverzerrung.... wenn mir so übel ist kann ich nicht richtig in die Pedale treten :Cheese:
Ich könnt heulen!:Nee:
Wieso machen die sowas?
Haben die vorher keinen gefragt, der sich damit auskennt?
Irgendwie fällt da noch der E-Motor und das Körbchen...;)
Hab überlegt einem befreundeten Händler Cervelo als Radmarke vorzuschlagen (eigentlich hab ich das schon gemacht:( ) aber jetzt? - Vielleicht kann man Restposten aufkaufen und in den nächsten Jahren dann alte P2C und P3Cs verkaufen...:)
Das Mädchen
24.09.2008, 20:48
Schön ist schon anders...reiht sich in die Reihe der anderen Katastrophen von Ridley, Specialized etc ein. :Nee:
nun ja.
das p3c war ja auch keine Ausgeburt von Schönheit aber
offensichtlich hat es Maßstäbe gesetzt.
Hier wurde halt konsequent ein wenig weitergedacht und -gemacht.
Wenn man sich den Flaschenhalter wegdenkt, ist es vom p3
ja soweit nicht entfernt.
die Gabelintegration ist so hässlich nicht finde ich
nun ja.
das p3c war ja auch keine Ausgeburt von Schönheit aber
offensichtlich hat es Maßstäbe gesetzt.
Hier wurde halt konsequent ein wenig weitergedacht und -gemacht.
Wenn man sich den Flaschenhalter wegdenkt, ist es vom p3
ja soweit nicht entfernt.
die Gabelintegration ist so hässlich nicht finde ich
Mal abgesehen, dass dicke Rohre an manchen Stellen schon schön sein können...:(
Aber manchmal muss man halt Risiken gehen, wenn man innovativ sein will! Haben sich die Amis an der Börse auch gedacht...;)
Thorsten
24.09.2008, 21:48
Das Sattelrohr sieht ja völlig unausgewogen aus. Oben fett, im unteren Teil verhungert :Nee:.
el_tribun
24.09.2008, 21:53
finds genau wie schon das P3 einfach nur grottenhässlich!! :Nee:
Hi,
Was wurde denn da konsequent weiter gedacht? Der Flaha? Dann aber bitte mit Schlauch nach oben, damit man wie bei einem Camelbak in der Aero- Position trinken kann und sich die supi- Aerodynamic nicht durch aufrichten und nach unten langen verdirbt. Das tollste aber an all diesen Geschossen ist aber, dass die wenigsten damit zumindest einen 35er Schnitt auf einer Mitteldistanz schaffen oder einen 33er Schnitt in Frankfurt- da reicht dann auch weniger Pensiverlängerung...freue mich schon darauf in Wiesbaden an den jüngeren vorbeizufahren, die sichtlich mit Aero- Helm udn Maschine overequiped sind. Aber jedem sein Tierchen, nur Ernst kann man sowas nicht nehmen. Hat ja dann Unterhaltungscharakter, also weiter so!
Gruß,
Loretta
Thorsten
24.09.2008, 22:26
Warum soll ich denn schlechteres Material fahren nur weil ich langsamer bin (aber genug Kohle habe :Lachen2:)? Dem schnelleren die sagen wir mal 3 Minuten Zeitgewinn durch den Aerohelm lassen und für mich selber die 5 Minuten liegen lassen? Da muss man ganz schön deppert sein und den Aerohelm kaufe ich mir von dem Geld, was ich beim Start des Moret-Triathlon gegenüber dem Wiesbaden-Event gespart habe ;).
Davon abgesehen bleibt das P4 hässlich, das P3 finde ich dagegen sehr gelungen (habe selbst aber trotzdem das P3 SL, da ich meine Kohle auch für andere Sachen ausgeben kann).
Sehr innovativ. Da haben sie bestimmt wieder 10.000 Entwicklerstunden reingesteckt und jetzt das allerallerallerbeste Aerobike überhaupt und ach was red ich denn...
OnT: wird an Häßlichkeit nur noch von dem neuen Giant-Geschwür getoppt.
maifelder
24.09.2008, 23:23
Was das für ein Teil über dem Tretlagergehäuse, integrierte Getränkeblase?
Was das für ein Teil über dem Tretlagergehäuse, integrierte Getränkeblase?
Hydration has long been a challenge on aero bikes, with traditional bottle shapes corrupting the efficiencies of proper airfoil tubes. The 570 ml water bottle on the P4 smoothly integrates the down tube, seat tube and bottom bracket in a single aero form. The design reduces the drag typically associated with bottles mounted on the down tube, seat tube or behind the saddle and in fact, the P4 is faster with the bottle than without.
The bottle is the same for all frame sizes, is easy to grab, easy to drink from and refillable on the go. P4 owners have the option to replace the bottle with a utility box (handy for Dura Ace 7900 batteries, spare tubes, CO2 and tools) or a structural stiffener.
http://www.cervelo.com/bikes.aspx?bike=P42009
naja schon hässlich aber ich glaube der lenker spielt dem gerät auch übel mit.... HR bremse wie beim Felt DA ?...is ok aber halt net so wichtig denk ich....
Bei der Lackierung wundert es mich ,daß das Firmenlogo nur auf der gabel zu sehen ist und nicht halb/viertel/achtel....auf dem Rahmen ......
Aber qualifiziert doch bitte nicht andere ab ,ob ihres Geschmackes ....finde dieses hier immer noch besser als geslooooooooopte Rahmen oder Knicks im Oberrohr .
Wäre das Langweilig ,wenn es nur ein Rad gäbe und jeder nur 1000,-€ ausgeben dürfte .....:Huhu:
noch 2 Sachen : Auch Trias mit nem 30er Schnitt betreiben Sport und es macht Ihnen wahrscheinlich Spaß .
Ich grüße beim Laufen z.B auch Walker ,sch...egal ,Hauptsache man liegt nicht nur faul auf der Couch...
.....und vielleicht wird das P3 dann ja günstiger ,nachdem es das 4er gibt .Die haben doch jetzt so ne schöne weisse Lackierung vom Cancellara auf dem P3 ....
Grüße
Hydration has long been a challenge on aero bikes, with traditional bottle shapes corrupting the efficiencies of proper airfoil tubes. The 570 ml water bottle on the P4 smoothly integrates the down tube, seat tube and bottom bracket in a single aero form. The design reduces the drag typically associated with bottles mounted on the down tube, seat tube or behind the saddle and in fact, the P4 is faster with the bottle than without.
The bottle is the same for all frame sizes, is easy to grab, easy to drink from and refillable on the go. P4 owners have the option to replace the bottle with a utility box (handy for Dura Ace 7900 batteries, spare tubes, CO2 and tools) or a structural stiffener.
http://www.cervelo.com/bikes.aspx?bike=P42009
Wobei ich mich frage, beim wievielten Mal mir das Ding wohl aus der Hand fallen würde, wenn ich bei 40 km/h mit einer Hand versuche daraus zu trinken (ne neue Flasche kostet dann sicher 80 €...):Nee:
OK, ich kann ja immer noch die Shimano Batterie oder den Ersatzschlauch reintun...:(
Nene, fahr das nur ruhig, kurbelt ja die Wirtschaft an! Aber ist so, als ob ein Rentner immer mit 120 mit seinem Porsche über die Autobahn zuckelt, da muss man grinsen. Meistens ist es aber bei dem Materiafahrern so, dass das Geld lieber mal als Zeitgewinn ins Training geflossen wäre, mit einem gescheiten Trainingsplan, einer Leistungsdiagnostik, einer Watt- Messung, die dann auch wirklich etwas über ein besseres Training bringt. Ein Porsche mit einem Fahrer ohne Fahrkönnen ist auch eher traurig anzuschauen. Nichts gegen die Liebe zum Material- da bin ich nicht anders- aber so ein Bock wäre mir eher peinlich, weil man aussieht (sehen will) wie ein Profi und doch nur Anfänger oder Mittelklasse- Niveau hat. Und mit dem Zeitgewinn ist das bei den Schnittgeschwindigkeiten eine Sache, da bringt ein Aero- Helm mal gar nichts. Als Spleen lasse ich das gerne durchgehen, aber für 3 Minuten bei 5,5h Fahrzeit sich so eine Schleuder zu holen zeugt meistens von Ahnungslosigkeit was die Möglichkeiten zu einer besseren Zeit angeht. Also: schön trainieren! Ich will ja gar nicht elitär tun, aber mit dem Hype um das Material geht das Entscheidende der Sportart verloren: der Sport selbst, die eigene Leistung unabhängig vom Material und das Zusammengehörigkeitsgefühl, weil alle dann so schön einen auf Profi machen und obercool auf den Dingern sitzen und es nicht mehr schaffen zu Grüßen.
Gruß,
Loretta
Bier, Chips... was fehlte noch gleich?:Cheese:
wenn ich auf einem triathlon nicht mindestens 5 Porno geile räder gesehen habe hat sich der tag nicht gelohnt....wie schnell der fahrer ist , ist mir da auch vollkommen WURSCHT !
Ja,
da haben wir jemanden, der sich wirklich für die Sportart, die Leute dort und seine eigene Leistung und die der anderen interessiert! Super: setzen Sechs! Faris würde da wohl sagen: etwas eindimensional gedacht...
Und dann noch vom eigenen "Szene- Team", oh je...
Gruß,
Loretta
naja so war das nicht gemeint....aber wenn jemand ein schönes rad hat dann ist das rad schön...fertig..... egal wie schnell er damit fährt oder ?!? es darf doch auch jemand Eisenbahnen Sammeln der kein Lokfürer ist...
Klar , habe ich ja gesagt, jeder so wie er will, das tut ja niemanden weh. Und der Hype um die Sportart ist ja auch schön, sonst wären wir ja auch alle ein wenig weniger stolz auf usn selbst. Ich habe ja nur den Sinn hinterfragt, weil sich viele wirklich einbilden, dass es ohne sowas nicht geht, das sagen dann auch die ganzen Anfänger, wenn der Nachbar so ein Gerät hat, obwohl der eher unfit aussieht. Da heißt es dann, Triathlon ist ja teuer, etc. Das Bild, was da vorgegaukelt wird, dass man nur mit einem Bomber schnell sein kann stimmt einfach nicht. Und je mehr das selber vorleben, desto mehr machen es nach, reine Materialschlacht ohne Sinn. Da geht es dann schon gar nicht mehr um schön oder geil, sondern um haben müssen, weil es ohne das gar nicht mehr geht- zumindest glauben die das dann schon selber. Ist eine Endlosdiskussion, also lieber schlafen gehen um morgen ausgeruht zu trainieren,
Gruß,
Loretta
Klugschnacker
25.09.2008, 00:39
Und mit dem Zeitgewinn ist das bei den Schnittgeschwindigkeiten eine Sache, da bringt ein Aero- Helm mal gar nichts. Als Spleen lasse ich das gerne durchgehen, aber für 3 Minuten bei 5,5h Fahrzeit sich so eine Schleuder zu holen zeugt meistens von Ahnungslosigkeit was die Möglichkeiten zu einer besseren Zeit angeht.
Der absolute Zeitgewinn ist bei langsamen Fahrern größer als bei schnelleren.
Grüße,
Arne
Der absolute Zeitgewinn ist bei langsamen Fahrern größer als bei schnelleren.
Grüße,
Arne
Vorausgesetzt der langsame Fahrer kann die aerodynamischen Optimierungen auch umsetzen...
Ja, klar. Aber Aerodynamic verhält sich nicht linear, deshalb kann der Effekt bei 32km/h nicht groß etwas ausmachen, auch wenn die absolute Fahrzeit 45min langsamer ist. Abgesehen davon, dass so langsame Fahrer durch das mangelnde Training selten in der lage sind den Kopf permanent in der richtigen Position zu halten. Und nun?
Gruß,
Loretta
Ich habe ja nur den Sinn hinterfragt, weil sich viele wirklich einbilden, dass es ohne sowas nicht geht, das sagen dann auch die ganzen Anfänger,
da gebe ich dir abselut recht ! wer ernsthaft behauptet "mit dem helm/rad/laufrad wäre ich xx min Schneller" sollte sich gedanken machen. Dennoch ist es einfach schön, schön auszusehen....
Und mal Ehrlich bei welchem bild bekommt man mehr bock auf Triathlon/Hawai ?
http://www.kuota.com.au/images/ironman.jpg
http://www.normann-stadler.info/html/images/galerie/04%20Hawaii%202006/DSC01960.JPG
also ich glaub bei der heutigen Jugend kommen "wir" besser an wenn wir auf unser outfit achten. Ich mach zur zeit ne schöne Saison pause ...also is net mit trainieren morgen :(
dass so langsame Fahrer durch das mangelnde Training selten in der lage sind den Kopf permanent in
wären LRS+rahmen immernoch schnell :Cheese: :Blumen:
Bei den Geschwindigkeiten auch wieder nicht, siehe Helm. Da zählen ganz andere Sachen, aber irgendwie magst Du doch nicht recht dran glauben...
Und dann die Pussy zu zeigen, die nix als Stroh im Kopf hat und die Leistungen der anderen häufig genug nicht anerkennen kann, als "Motivator der Jugend" macht mich noch nachdenklicher. Der ist doch das Paradebeispiel, dass eine gute Leistung noch lange keinen guten Sportler ausmacht, eher das Gegenteil! Der Himmel bewahre usn vor solchen Gestalten im Sport, der lebt vor, wie man es nicht machen sollte.
Gruß,
Loretta
Und dann die Pussy zu zeigen, die nix als Stroh im Kopf hat und die Leistungen der anderen häufig genug nicht anerkennen kann, als "Motivator der Jugend" macht mich noch nachdenklicher. Der ist doch das Paradebeispiel, dass eine gute Leistung noch lange keinen guten Sportler ausmacht, eher das Gegenteil! Der Himmel bewahre usn vor solchen Gestalten im Sport, der lebt vor, wie man es nicht machen sollte.
Gruß,
Loretta
keine frage aber dennoch macht der die sportart bekannt und auch mit einem gewissen Stil den eine die Breitensportart Triathlon - denke ich ganz gut gebrauchen kann.
back to topic
einigen wir uns darauf
- Jeder darf fahren was ihn gefällt solange ihm bewusst ist das er einen "Aerohelm" <- Beispiel)Primär wegen den ästhetischerem erscheinungbild trägt und er ohne ihn nicht langsamer wäre.
edit: es ist ja heute schonmal vizeweltmeister geworden ....
http://grahamwatson.com/gw/imagedocs.nsf/images/08worldsWtt/$file/14.jpg
Oh je, haben wir das nötig von dem repräsentiert zu werden? Klar auch negative Werbung ist Werbung aber das manifestiert das Bild des Triathleten´vom Asozialen (Strunz: "Triathleten sind alle asozial!"). Da ziehe ich es vor lieber nicht durch so eine Gestalt vertreten zu werden. D
Und zum Topic selbst: Nun ja, einenSchönheitspreis würde es von mir nicht bekommen und bei den neuen Farben 2009, inkl. dieser O- Lackierung´, die aussieht, als ob ein 3-jähriger 5 bunte Ringe auf den Rahmen pinseln durfte wird es sowieso einen run auf die 2008er Modelle geben. Die Auffälligkeit im Bereich der Sitzstrebe zum Orbea ist nun auch nicht so toll. Und die integrierte Flasche sieht aus wie bei einem Känguruh- aber das sind ja lustige Tiere...
Na dann: Gute Nacht,
Loretta
da gebe ich dir abselut recht ! wer ernsthaft behauptet "mit dem helm/rad/laufrad wäre ich xx min Schneller" sollte sich gedanken machen.
Von der Sorte haben wir im Forum einige...
Helmut S
25.09.2008, 06:35
Sieht aus wie ein Tretroller von "Pimp my ride". Bin ich froh, dass ich ein Versenderrad hab ...:cool:
Wasserträger
25.09.2008, 06:41
...aber mit dem Hype um das Material geht das Entscheidende der Sportart verloren...
Ich dachte Material wäre das Entscheidene an unserem Sport.... :Gruebeln:
Und dann die Pussy zu zeigen, die nix als Stroh im Kopf hat und die Leistungen der anderen häufig genug nicht anerkennen kann, als "Motivator der Jugend" macht mich noch nachdenklicher. Der ist doch das Paradebeispiel, dass eine gute Leistung noch lange keinen guten Sportler ausmacht, eher das Gegenteil! Der Himmel bewahre usn vor solchen Gestalten im Sport, der lebt vor, wie man es nicht machen sollte.
http://matthias-haehnel.de/img/tech/pussy_galore.jpg
Quot erat demonstrandum. :cool:
felix__w
25.09.2008, 07:08
:Kotz: wow is mir schlecht! :Kotz:
Wer kauft denn so ein häßliches Teil??? :Nee: :Gruebeln:So schlimm ist es ja nicht. Da gibt es viel schlimmeres.
Das hässliche ist einfach die Flasche dort unten. Und die KAbel beim Lenker sehen auch nicht so toll aus.
Aber es wird sicher 'schnell' sein.
das p3c war ja auch keine Ausgeburt von Schönheit aber
offensichtlich hat es Maßstäbe gesetzt.Das P3C finde ich eines der schönsten Räder das ich kenne.
Felix
Der absolute Zeitgewinn ist bei langsamen Fahrern größer als bei schnelleren.
Grüße,
ArneWie langsam muss ich denn fahren, dass ich nichts mehr gewinne? Oder gilt das fuer jedes Teil bis runter zum Stillstand?
Nene, fahr das nur ruhig, kurbelt ja die Wirtschaft an! Aber ist so, als ob ein Rentner immer mit 120 mit seinem Porsche über die Autobahn zuckelt, da muss man grinsen. Meistens ist es aber bei dem Materiafahrern so, dass das Geld lieber mal als Zeitgewinn ins Training geflossen wäre, mit einem gescheiten Trainingsplan, einer Leistungsdiagnostik, einer Watt- Messung, die dann auch wirklich etwas über ein besseres Training bringt. Ein Porsche mit einem Fahrer ohne Fahrkönnen ist auch eher traurig anzuschauen. Nichts gegen die Liebe zum Material- da bin ich nicht anders- aber so ein Bock wäre mir eher peinlich, weil man aussieht (sehen will) wie ein Profi und doch nur Anfänger oder Mittelklasse- Niveau hat. Und mit dem Zeitgewinn ist das bei den Schnittgeschwindigkeiten eine Sache, da bringt ein Aero- Helm mal gar nichts. Als Spleen lasse ich das gerne durchgehen, aber für 3 Minuten bei 5,5h Fahrzeit sich so eine Schleuder zu holen zeugt meistens von Ahnungslosigkeit was die Möglichkeiten zu einer besseren Zeit angeht. Also: schön trainieren! Ich will ja gar nicht elitär tun, aber mit dem Hype um das Material geht das Entscheidende der Sportart verloren: der Sport selbst, die eigene Leistung unabhängig vom Material und das Zusammengehörigkeitsgefühl, weil alle dann so schön einen auf Profi machen und obercool auf den Dingern sitzen und es nicht mehr schaffen zu Grüßen.
Gruß,
Loretta
Gott sei Dank, bist du hier und klärst uns alle auf.
Ich geh gleich mal los und kauf mir ein Hollandrad, das entspricht im
Verhältnis zu Radprofis in etwa meiner Leistung.
Jetzt weiß ich endlich was mir gefehlt hat
Thorsten
25.09.2008, 08:36
Ja,
da haben wir jemanden, der sich wirklich für die Sportart, die Leute dort und seine eigene Leistung und die der anderen interessiert! Super: setzen Sechs! Faris würde da wohl sagen: etwas eindimensional gedacht...
Und dann noch vom eigenen "Szene- Team", oh je...
Gruß,
Loretta
:Kotz:
Immerhin dürfte derjenige die meisten von uns (dich sicher nicht) in Grund und Boden fahren..
Ortsschildkönig
25.09.2008, 08:42
edit: es ist ja heute schonmal vizeweltmeister geworden ....
http://grahamwatson.com/gw/imagedocs.nsf/images/08worldsWtt/$file/14.jpg
wieso hat die soviele haare auf den oberschenkeln??
@ wasserträger: wo hast du dich die letzten tage versteckt...habe mir schon sorgen gemacht....mir war aber klar das du dich bei dem wort PUSSY meldest:Cheese:
Fruehschwimmer
25.09.2008, 08:58
wieso hat die soviele haare auf den oberschenkeln??
weil jemand das ganze als jpg komprimiert hat :Cheese:
Ausdauerjunkie
25.09.2008, 09:07
Bei den Geschwindigkeiten auch wieder nicht, siehe Helm. Da zählen ganz andere Sachen, aber irgendwie magst Du doch nicht recht dran glauben...
Und dann die Pussy zu zeigen, die nix als Stroh im Kopf hat und die Leistungen der anderen häufig genug nicht anerkennen kann, als "Motivator der Jugend" macht mich noch nachdenklicher. Der ist doch das Paradebeispiel, dass eine gute Leistung noch lange keinen guten Sportler ausmacht, eher das Gegenteil! Der Himmel bewahre usn vor solchen Gestalten im Sport, der lebt vor, wie man es nicht machen sollte.
Gruß,
Loretta
Kennst Du ihn persönlich? Ich habe mich schon ein paarmal mit ihm unterhalten und der hat sicher mehr als nur Stroh im Kopf, wie ist das bei Dir?
Soweit ich weiß, fahren alle guten Fahrer teure Räder. Also muss doch was dran sein, an dem Vorteil...?;)
Ich finde Leute, die nix für Ästhetik übrig haben, langweilig. Das muss nicht heißen, dass man gleicher Meinung ist! Aber so hat der Ästhet auch schneller Verständnis für andere Meinungen, als Erbsenzähler oder angestaubte langweilige Realisten!
Loretta, du tust mir leid!:Huhu:
@ Lorette
das ist der feine Unterschied ,31 Beiträge seit Januar ,das riecht deutlich nach Übertraining .:Lachen2:
Und ich hocke wohl zu oft vor der Kiste ....dann geh ich mal laufen jetzt:Huhu:
Klugschnacker
25.09.2008, 09:28
Wie langsam muss ich denn fahren, dass ich nichts mehr gewinne? Oder gilt das fuer jedes Teil bis runter zum Stillstand?Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Grüße,
Arne
Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Grüße,
Arne
und vor allem, je kürzer man unterwegs ist:Cheese:
ich weiß aber nicht, ob sie das versteht;)
deswegen mein nächster buchtipp:
http://shop.bronny.de/img/mdb/biomechanik_72.jpg
Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Grüße,
Arne
Oh,
:Gruebeln: Hmmm, nachdenken darüber ich werde...
Oh,
:Gruebeln: Hmmm, nachdenken darüber ich werde...
Noch was schönes zum Thema Grenzwerte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Achilles_und_die_Schildkr%C3%B6te
OnT: wird an Häßlichkeit nur noch von dem neuen Giant-Geschwür getoppt.
Ehrlichgesagt finde ich das hier noch haesslicher.
Die Flasche kann man angeblich waehrend der Fahrt auffuellen - wenn man dabei mal nicht deutlich mehr Zeit verliert, als durch den aerodynamischen Vorteil gegenueber ner normalen flasche gewonnen wird...
Und richtig lustig wird's, wenn dann einer die Flasche verliert :Cheese:
FuXX
PS: Die Flasche ist auch zu tief um sie vernuenftig zu greifen und wieder reinzustecken. Bei ner normalen Flasche kann man ja voll weiter treten, in Aeroposition bleiben, was trinken und die Flasche wieder wegstecken. Das stell ich mir mit der Flasche hampeliger vor.
PPS: Das S2/S3 ist aber endgeil. Der Unterschied zum Soloist Carbon (SL) ist aber wohl marginal.
Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Grüße,
ArneDann frag ich mich aber, warums denn bei 25 km/h Wurscht ist, welche von meinen Laufraedern ich montiere, bei 35 sind's dann 9 Watt Unterschied, und bei 45 bereits gegen 40 Watt. Im Schnitt, laut meiner SRM Kurbel wenigstens. Ergiebt bei 35 eine Ersparnis von 5,irgendwas% und bei 45 sinds dann 16ungerade%. Und jeder der mit SRM faehrt wird ja so inetwa dieselben Erfahrungen machen. Irgendwie komm ich jetzt einfach nicht drauf, wie ich bei langsamerer Fahrt durch Material absolut mehr Zeit oder Kraft gewinnen soll.
. Irgendwie komm ich jetzt einfach nicht drauf, wie ich bei langsamerer Fahrt durch Material absolut mehr Zeit oder Kraft gewinnen soll.
weil die gesamtfahrzeit länger ist..arne kanns dir erklären..:Lachen2:
Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Grüße,
ArneJein. Die Rechnung die dahinter steht stimmt erstmal - bei konstantem Cw ist der Zeitgewinn fuer alle gleich in der relativen und fuer langsame groesser in der absoluten Betrachtung.
Das Problem ist: Das Cw ist nicht konstant bei stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten, da sich die Stroemungscharakteristika aendern. Sprich: Ich kann von nem 650 auf ein 700km/h schnelles Flugzeug umrechnen, da sich da an der Stroemung nicht viel aendert. Aber von nem 30km/h auf ein 45km/h Fahrrad aendert sich ne ganze Menge. Daher gewinnt der 45er Fahrer auf jeden Fall relativ mehr durch ein aerodynamischeres Rad, moeglicherweise sogar absolut.
FuXX
Klugschnacker
25.09.2008, 11:08
Dann frag ich mich aber, warums denn bei 25 km/h Wurscht ist, welche von meinen Laufraedern ich montiere, bei 35 sind's dann 9 Watt Unterschied, und bei 45 bereits gegen 40 Watt. Im Schnitt, laut meiner SRM Kurbel wenigstens. Ergiebt bei 35 eine Ersparnis von 5,irgendwas% und bei 45 sinds dann 16ungerade%. Und jeder der mit SRM faehrt wird ja so inetwa dieselben Erfahrungen machen. Irgendwie komm ich jetzt einfach nicht drauf, wie ich bei langsamerer Fahrt durch Material absolut mehr Zeit oder Kraft gewinnen soll.Ich sprach von Einsparungen bei der Fahrzeit, Du sprichst von Einsparungen bei der benötigten Leistung. Das darf man nicht durcheinanderbringen.
Vergleiche mal hypothetisch zwei sehr ungleich schnelle Fahrer: Der eine benötigt für eine Strecke einen Tag, der andere für die gleiche Strecke eine Minute. Der schnelle Fahrer kann, selbst mit dem besten aerodynamischen Material, allerhöchstens Verbesserungen erzielen, die geringer sind als eine Minute. Ein Zeitgewinn in dieser Größenordnung ist für den langsamen Fahrer auch mit ganz geringen aerodynamischen Verbesserungen aber ohne weiteres erzielbar.
Ein Walser-Rahmen bringt also einen umso größeren Zeitgewinn, je langsamer der Fahrer fährt und je länger er demnach damit unterwegs ist. Die Arroganz der Aero-Gurus aus dem Lager der Radprofis gegenüber Triathleten ist daher völlig unbegründet und sachlich falsch.
Viele Grüße,
Arne
Thorsten
25.09.2008, 11:08
Die Frage ist falsch gestellt. Der absolute Zeitgewinn geht um so mehr gegen Null, je schneller man fährt.
Genau - oder hat irgendwer von euch schon mal gesehen, dass das Licht einen Aerohelm aufhat? Das ist nämlich verdammt schnell :Lachen2:.
Der Zeitgewinn dürfte bei extrem hoher und bei extrem niedriger Geschwindigkeit gegen Null gehen. Ähnlich wie durch den Abwurfwinkel bei der parabolischen Flugbahn. Waagerecht zu werfen bringt dir keine Weite, senkrecht nach oben zu werfen aber auch nicht.
(Strunz: "Triathleten sind alle asozial!")Hat Strunz das auch gesagt? Soweit ich mich erinnere war das Leder. Er soll ruhig von sich sprechen... ;)
FuXX
Thorsten
25.09.2008, 11:17
Strunz als Quelle anzuführen ist auch nicht besser als wikipedia.
LidlRacer
25.09.2008, 12:08
bei konstantem Cw ist der Zeitgewinn fuer alle gleich in der relativen und fuer langsame groesser in der absoluten Betrachtung.
Das stimmt nur ungefähr, sofern man Kreuzotter (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm) vertrauen kann.
Z.B.
500W Oberlenker 41,9 km/h
500W Superman 55,0 km/h => ca. 31% Geschwindigkeitsgewinn
50W Oberlenker 17,7 km/h
50W Superman 22,4 km/h => ca. 27% Geschwindigkeitsgewinn
Ohne Rollwiderstand wäre es ganz richtig.
Das Problem ist: Das Cw ist nicht konstant bei stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten, da sich die Stroemungscharakteristika aendern. Sprich: Ich kann von nem 650 auf ein 700km/h schnelles Flugzeug umrechnen, da sich da an der Stroemung nicht viel aendert. Aber von nem 30km/h auf ein 45km/h Fahrrad aendert sich ne ganze Menge. Daher gewinnt der 45er Fahrer auf jeden Fall relativ mehr durch ein aerodynamischeres Rad, moeglicherweise sogar absolut.
Das scheint mir ein interessanter Aspekt, der normalerweise nirgends (Zeitschriften-Aerotests, Kreuzotter, ...) beachtet wird. Kannst Du da konkrete Angaben machen, wie sich Cw verändert, oder hängt das stark von der konkreten Form ab und es gibt keine brauchbaren Faustregeln?
Kannst Du eine gute Quelle im Netz zum Thema nennen?
Das stimmt nur ungefähr, sofern man Kreuzotter (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm) vertrauen kann.
Z.B.
500W Oberlenker 41,9 km/h
500W Superman 55,0 km/h => ca. 31% Geschwindigkeitsgewinn
50W Oberlenker 17,7 km/h
50W Superman 22,4 km/h => ca. 27% Geschwindigkeitsgewinn
Das stimmt nicht nur ungefähr sondern ganz genau.
Der 22,4 kmh Fahrer gewinnt gegenüber dem 17,7 kmh Fahrer nämlich rund 1716 Sekunden während der 55 kmh Fahrer dem 41,9 kmh Fahrer nur etwa 820 Sekunden abnimmt (bezogen auf 40 km Streckenlänge).
Frank
Zurück zum P4
Interbike Day One
The wait is over; Cervelo unveils the P4
By Jay Prasuhn and Brad Culp
Sept. 24, 2008 -- After over a year over hype, rumors and anticipation, Cervelo unveiled the new P4 at Interbike in Las Vegas this morning. Cervelo spent over three years and a million dollars in the wind tunnel developing this frame, which will be available in 2009. Enjoy the pictures--there will be plenty more to come.
http://www.triathletemag.com/Assets/P42.jpg
http://www.triathletemag.com/Assets/P43.jpg
http://www.triathletemag.com/Departments/Features/2007_Features/Interbike_Day_One.htm
Jein. Die Rechnung die dahinter steht stimmt erstmal - bei konstantem Cw ist der Zeitgewinn fuer alle gleich in der relativen und fuer langsame groesser in der absoluten Betrachtung.
Das Problem ist: Das Cw ist nicht konstant bei stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten, da sich die Stroemungscharakteristika aendern. Sprich: Ich kann von nem 650 auf ein 700km/h schnelles Flugzeug umrechnen, da sich da an der Stroemung nicht viel aendert. Aber von nem 30km/h auf ein 45km/h Fahrrad aendert sich ne ganze Menge. Daher gewinnt der 45er Fahrer auf jeden Fall relativ mehr durch ein aerodynamischeres Rad, moeglicherweise sogar absolut.
FuXX
Stimmt natürlich! Allerdings erinnert mich das dann wieder an meine Frage, ob eloxierte oder pulverbeschichtete Rahmen aerodynamischer seien... und ein Tesafilmstreifen an der Vorderseite des Steuerohrs ein laminare Abrisskante produziert....:Cheese:
docpower
25.09.2008, 12:42
Und dann die Pussy zu zeigen, die nix als Stroh im Kopf hat und die Leistungen der anderen häufig genug nicht anerkennen kann, als "Motivator der Jugend" macht mich noch nachdenklicher. Der ist doch das Paradebeispiel, dass eine gute Leistung noch lange keinen guten Sportler ausmacht, eher das Gegenteil! Der Himmel bewahre usn vor solchen Gestalten im Sport, der lebt vor, wie man es nicht machen sollte.
Gruß,
Loretta
Die Wahl Deiner Worte und die Kunst Deines Satzbaus lässt mich vermuten, dass es mit dem Inhalt Deiner Schädelkalotte auch nicht zum besten bestellt ist.
DÄH, Loretta!
Datt haste davon. Jetzt haste nen Jeck am Hals!:Cheese:
docpower
25.09.2008, 12:45
wieso hat die soviele haare auf den oberschenkeln??
Dämlicher Kommentar.
Chrissies Leistung war exzeptionell.
Der Zeitgewinn dürfte bei extrem hoher und bei extrem niedriger Geschwindigkeit gegen Null gehen.
Wieso bei extrem niedriger Geschwindigkeit? Dachte genau da ist er absolut betrachtet maximal?
Samma, somma nicht ne Luft-und Raufahrtecke neben der Labberecke einrichten?;)
Wir fangen bei ruhenden Objekten an, gehen dann zu Fahrzeugen mit gleichbleibender Geschwindigkeit (>0), über gleichförmig beschleunigte ....
Dann kann jeder da anfangen zu lesen, wo er steht.
Manche fangen dann eben vorne an;)
Das scheint mir ein interessanter Aspekt, der normalerweise nirgends (Zeitschriften-Aerotests, Kreuzotter, ...) beachtet wird. Kannst Du da konkrete Angaben machen, wie sich Cw verändert, oder hängt das stark von der konkreten Form ab und es gibt keine brauchbaren Faustregeln?
Kannst Du eine gute Quelle im Netz zum Thema nennen?Ich waere sehr verwundert, wenn die Jungs bei den Rad-/Triazeitschriften Ahnung von Fluidmechanik haetten.
So lange die moeglichst realitaetsnahe Tests wie zum Beispiel mit SRM auf der Bahn machen, kommt dennoch was sinnvolles raus. Im Windkanal sind noch tausend andere Sachen zu beachten.
Und wenn man was ueber Fluidmechanik lernen will, dann ist zum Beispiel 'John D. Anderson - Fundamentals of Aerodynamics' zu empfehlen. Ich glaube aber nicht, dass dieser Aufwand gerechtfertigt ist, nur um in einem Forum zu diskutieren, oder sich neue Radteile auszusuchen. Praktisch wenn man sowas sowieso beruflich macht ;)
FuXX
(...) Praktisch wenn man sowas sowieso beruflich macht ;)
FuXX
ANGEBER!;)
Thorsten
25.09.2008, 13:18
Wieso bei extrem niedriger Geschwindigkeit? Dachte genau da ist er absolut betrachtet maximal?
Weil bei 1 mm pro Minute die zur Überwindung des Luftwiderstandes zu erbringende Leistung gegenüber allen anderen zu erbringenden Leistungen wie z.B. Rollreibung wirklich nicht mehr ins Gewicht fällt.
Ist aber auch ein wenig aus dem Bauch heraus, vielleicht hat das ja jemand schon mal berechnet (mit möglicherweise auch anderem Ergebnis).
Weil bei 1 mm pro Minute (...)
Auf dem Rad?:Lachanfall:
Ab wann gibt man eigentlich um?
Ich waere sehr verwundert, wenn die Jungs bei den Rad-/Triazeitschriften Ahnung von Fluidmechanik haetten.
So lange die moeglichst realitaetsnahe Tests wie zum Beispiel mit SRM auf der Bahn machen, kommt dennoch was sinnvolles raus. Im Windkanal sind noch tausend andere Sachen zu beachten.
Und wenn man was ueber Fluidmechanik lernen will, dann ist zum Beispiel 'John D. Anderson - Fundamentals of Aerodynamics' zu empfehlen. Ich glaube aber nicht, dass dieser Aufwand gerechtfertigt ist, nur um in einem Forum zu diskutieren, oder sich neue Radteile auszusuchen. Praktisch wenn man sowas sowieso beruflich macht ;)
FuXX
:Cheese: Eins ist klar: Beim P4 dürfte das erste Gesetz der Physik (siehe Sif vom Fuxx: Alles was Spaß macht kostet mindestens 8$/~5,60€ !) auf jeden Fall eingehalten werden...
Stimmt natürlich! Allerdings erinnert mich das dann wieder an meine Frage, ob eloxierte oder pulverbeschichtete Rahmen aerodynamischer seien... und ein Tesafilmstreifen an der Vorderseite des Steuerohrs ein laminare Abrisskante produziert....:Cheese:Es ist in der Tat die Frage wie gross dieser Effekt ist.
Zum Beispiel loest die Stroemung um ein kreisrunde Unterrohr mit 3cm Durchmesser auch bei 30km/h ab, genau wie bei 50km/h. Das heisst aber nicht zwangsweise, dass das fuer alle Teile des Rades so ist.
Man muesste eben mal fuer ein paar Raeder die Cw-Werte fuer unterschiedliche Geschwindigkeiten bestimmen. Vielleicht macht es auch bei manchen Raedern nen Unterschied und bei anderen nicht.
Von LidlRacer wurde ja schon kurz der Einfluss des Rollwiderstands erwaehnt (wenn auch wie von Frank erwaehnt im falschen Zusammenhang) - der ist aber natuerlich auch mit verantwortlich, dass schnelleren Leuten die Aeroteile mehr bringen - zumindest relativ. Schliesslich waechst der Anteil am Gesamtwiderstand mit der Geschwindigkeit.
FuXX
Die Wahl Deiner Worte und die Kunst Deines Satzbaus lässt mich vermuten, dass es mit dem Inhalt Deiner Schädelkalotte auch nicht zum besten bestellt ist.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Grossartig.
Darf ich das künftig als Signatur verwenden? Bitte...:liebe053:
LidlRacer
25.09.2008, 13:54
Von LidlRacer wurde ja schon kurz der Einfluss des Rollwiderstands erwaehnt (wenn auch wie von Frank erwaehnt im falschen Zusammenhang) - der ist aber natuerlich auch mit verantwortlich, dass schnelleren Leuten die Aeroteile mehr bringen - zumindest relativ.
Nix falscher Zusammenhang. Genau das habe ich doch gezeigt, dass wegen des Rollwiderstandes im Gegensatz zu Deiner ersten Aussage der relative Geschwindigkeitsgewinn durch eine bestimmte Aero-Verbesserung nicht für alle gleich ist sondern für den schnellen ein klein wenig höher.
Schade, dass Du keine konkreteren Angaben machen kannst, wie viel der von Dir dargestellte Effekt des geschwindigkeitsabhängigen Cw-Wertes ausmacht.
Nein, ein theoretisches Buch werde ich mir wegen dieses Themas nicht kaufen.
friedrichvontelramund
25.09.2008, 14:19
Ein altes fränkisches Sprichwort sagt: Die Katz mag Mäus...ich mag sie nicht :Cheese:
Und wenn ich genug Kohle hätte, würd ich mir auch keinen Porsche kaufen.....sondern nen Aston Martin:Cheese: :Cheese:
Und ja...ich finds auch geil, durch die Wechselzone zu gehen und zu gaffen!
[QUOTE=friedrichvontelramund;134596
Und ja...ich finds auch geil, durch die Wechselzone zu gehen und zu gaffen![/QUOTE]
yeah !:)
Thorsten
25.09.2008, 14:46
Auf dem Rad?:Lachanfall:
Ab wann gibt man eigentlich um?
Ab 2 Schnitzeln :Lachen2:.
http://www.cyclingnews.com/photos/2008/tech/shows/interbike08/index.php?id=/photos/2008/tech/shows/interbike08/interbike085/gallery-interbike085
Auf dem Rad?:Lachanfall:
Ab wann gibt man eigentlich um?
ab 3 promill :Lachanfall:
aber posten kann man dann nachweislich schon noch ;)
Die Flasche kann man angeblich waehrend der Fahrt auffuellen -
...und ich weis auch schon womit...:) ...und in T2 werden dann schon mal die Dopingproben eingesammelt und bis zum Zieleinlauf ausgewertet...:)
Thorsten
25.09.2008, 16:03
Immerhin scheint die hintere Bremse besser integriert zu sein als beim Specialized. Kein dicker freilaufender Bogen vom Bowdenzug.
Ortsschildkönig
25.09.2008, 17:05
Dämlicher Kommentar.
Chrissies Leistung war exzeptionell.
top antwort wäre gewesen: schlecht rasiert!
schlechte laune?:Huhu:
Hat eigentlich schon jemand drueber nachgedacht, dass es Zeitstrafen fuer "littering" gibt? Wenn man sich an die Regeln halten will, dann muss man also innerhalb von 100m die Flasche nachgefuellt und die angenommene Falsche weggeworfen haben. Vielleicht sollte man da naechste Saison mal verstaerkt WK Richter drauf ansetzen. Die muessen sich nur 200m hinter der Station alle P4s aufschreiben und vermerken ob der Fahrer noch ne Flasche in der Hand hat. 3km spaeter steht dann der naechste und macht nen Abgleich ;)
FuXX
hab ich vor 5sek gerade schonmal gelesen :Cheese:
Besser als das P4:
http://img502.imageshack.us/img502/8940/hornbikedg0.jpg (http://imageshack.us)
Hat eigentlich schon jemand drueber nachgedacht, dass es Zeitstrafen fuer "littering" gibt? Wenn man sich an die Regeln halten will, dann muss man also innerhalb von 100m die Flasche nachgefuellt und die angenommene Falsche weggeworfen haben. Vielleicht sollte man da naechste Saison mal verstaerkt WK Richter drauf ansetzen. Die muessen sich nur 200m hinter der Station alle P4s aufschreiben und vermerken ob der Fahrer noch ne Flasche in der Hand hat. 3km spaeter steht dann der naechste und macht nen Abgleich ;)
FuXX
Oh, da würden wir mit unserem Neverreach gelegentlich auch ganz schön dumm dastehen.;)
Vor ein paar Jahren hat mal ein Veranstalter in der Wettkampfbesprechung (ich glaube es war in Immenstadt)ausführlichst und äußerst streng darauf hingewiesen, dass man nur dann neue Radflaschen erhält, wenn man unmittelbar vor der Verpflegungsstelle eine alte Flasche abgegeben hat. Zum Glück für mich haben sie es im Wettkampf dann noch nicht so eng gesehen und ich musste (genauso wie Heike) dann doch nicht verdursten.:Huhu:
yeah Neverreach ! sonst müsste man die lehren flaschen ja immer bis zur nächsten verpflegungs station mitschleppen :P
http://www.hessensfinest.de/rodgau/images/rodgau_218.jpg
Oh, da würden wir mit unserem Neverreach gelegentlich auch ganz schön dumm dastehen.;)
Deshalb Eigenverpflegung: 1,25l-Flasche mit großem Verschluß, Cellofan-Papier über die Öffnung, Flasche geschnappt, umgedreht, einmal kräftig gedrückt, Cellofan reißt ab, Inhalt in (gemessenen 7 Sekunden in der Blase), Flasche weg und am Ende der Verpflegungsstation noch 'n Riegelchen mitnehmen. :)
Mit der Taktik reicht 2x Nachfüllen auf der LD und an allen anderen Stationen kannste mit dem Kopf auf dem Lenker durchbrettern.
Vor ein paar Jahren hat mal ein Veranstalter in der Wettkampfbesprechung (ich glaube es war in Immenstadt)ausführlichst und äußerst streng darauf hingewiesen, dass man nur dann neue Radflaschen erhält, wenn man unmittelbar vor der Verpflegungsstelle eine alte Flasche abgegeben hat. Zum Glück für mich haben sie es im Wettkampf dann noch nicht so eng gesehen und ich musste (genauso wie Heike) dann doch nicht verdursten.:Huhu:
Genau diese Aussage veranlasste M-O seinerzeit in Roth als Staffelradler zu der Frage, wie das denn funktioniert. Ein Freund erläuterte dann das Pfandsystem und dass man Chips dafür bräuchte etc... M-O hat's zunächst mal geglaubt und war reichlich verunsichert... :Lachen2:
yeah Neverreach ! sonst müsste man die lehren flaschen ja immer bis zur nächsten verpflegungs station mitschleppen :P
Du auch? Willkommen im Club!!!
bleiben wir doch gleich mal:offtopic:
Man kann das Neverreach noch sinnvoll tunen, wenn man den eigentlich unnötig hohen Einfüllstutzen etwas kürzt. Wieviel dass von der Aerodynamik ausmacht, keine Ahnung, aber zumindest wird die Silhouette noch etwas windschnittiger.
Schöne Bastelei für die Saisonpause:
http://www.funkfamily.de/images/tagebu66.JPG
Du auch? Willkommen im Club!!!
aber nur auf MD und LD :cool:
aber nur auf MD und LD :cool:
Mache ich auch so: bei der KD kommt die Lenkerflasche zum Einsatz.
Uahhh, mir ist ganz schwummrig. Ehe ich mich an Porzellan festhalten muss, schnell ein Konterbild posten.
http://lh4.ggpht.com/110training100/R_eKi9NFGgI/AAAAAAAAAKA/_qYg5J9PfIk/s800/howth020408%20034.JPG
:Lachen2:
Die Amis werden den P4 Markt uebrigens in wenigen Tagen leeren, macht Euch da mal keine Sorge. Das wird bedeuten, dass ich alsbald nur noch mit stark getoenter Sonnenbrille durch den Central Park laufen kann.
Uahhh, mir ist ganz schwummrig. Ehe ich mich an Porzellan festhalten muss, schnell ein Konterbild posten.
hinten musste auch den Größten gang druff mache....sonst schauts doof aus ;)
Stimmt!
Ach, ich vermisse sie so. Wir haben uns seit Ende Juni nicht mehr gesehen. Ich bitte daher um etwas Nachsicht ob meines unpassenden, aus reiner Sentimentalitaet geschehenen Postings. Koennt Ihr Euch vorstellen, was Mitte Oktober abgeht, wenn sie wieder bei mir ist?
Stimmt!
Ach, ich vermisse sie so. Wir haben uns seit Ende Juni nicht mehr gesehen. Ich bitte daher um etwas Nachsicht ob meines unpassenden, aus reiner Sentimentalitaet geschehenen Postings. Koennt Ihr Euch vorstellen, was Mitte Oktober abgeht, wenn sie wieder bei mir ist?
Hemmungsloser, ungezügelter... :Cheese:
Mein Crosser ist auch schon ganz juckig! :Lachen2:
Macht Rennradcross wirklich deutlich mehr Spaß als nur MTB?
Bin gerade am Überlegen, wo bei uns in der Garage noch Platz für einen weiteren Fahrradhaken ist... :Gruebeln:
aussunda
26.09.2008, 14:08
Uahhh, mir ist ganz schwummrig. Ehe ich mich an Porzellan festhalten muss, schnell ein Konterbild posten.
http://lh4.ggpht.com/110training100/R_eKi9NFGgI/AAAAAAAAAKA/_qYg5J9PfIk/s800/howth020408%20034.JPG
:Lachen2:
Die Amis werden den P4 Markt uebrigens in wenigen Tagen leeren, macht Euch da mal keine Sorge. Das wird bedeuten, dass ich alsbald nur noch mit stark getoenter Sonnenbrille durch den Central Park laufen kann.
Hattest Du Probleme beim Aufschlagen der Lagerschale auf die Gabel?
Mußtest Du nacharbeiten? Wie hast Du die Gabel abelängt?
Ich habe es ja schon öfter in anderen Blogs gesagt, das mir Deine Kiste wirklich sehr gut gefällt.
Macht Rennradcross wirklich deutlich mehr Spaß als nur MTB?
Kommt ganz auf den Kurs an. Waldautobahn bei Euch ist sicher damit ein absolutes Vergnügen.
sybenwurz
26.09.2008, 14:20
Hattest Du Probleme beim Aufschlagen der Lagerschale auf die Gabel?
Mußtest Du nacharbeiten? Wie hast Du die Gabel abelängt?
Ich habe es ja schon öfter in anderen Blogs gesagt, das mir Deine Kiste wirklich sehr gut gefällt.
1.: Nö, die wird nicht aufgeschlagen sondern eingezogen
2.: Nein. Alle Lagerstellen bzw. Gewinde sind fertig bearbeitet
3.: Gabelschaft wird ganz normal mit ner Säge gekürzt.
Wirklich ein sehr wohltuendes Bild, das von dude...:Lachen2:
Hoffentlich mischt die Russin bald schon die Plastikschüsseln im CP ordentlich auf und rührt um...
Nopogobiker
26.09.2008, 14:31
Macht Rennradcross wirklich deutlich mehr Spaß als nur MTB?
Bin gerade am Überlegen, wo bei uns in der Garage noch Platz für einen weiteren Fahrradhaken ist... :Gruebeln:
Oh ja. Solange Du keine anspruchsvollen Single Trails fahren willst, ist der Crosser ein Traum. Mein MTB bewege ich fast garnicht mehr.
Nopogobiker
sybenwurz
26.09.2008, 14:32
Solange Du keine anspruchsvollen Single Trails fahren willst, ist der Crosser ein Traum. Mein MTB bewege ich fast garnicht mehr.
Dito!
Die Amis werden den P4 Markt uebrigens in wenigen Tagen leeren, macht Euch da mal keine Sorge. Das wird bedeuten, dass ich alsbald nur noch mit stark getoenter Sonnenbrille durch den Central Park laufen kann.Das denk ich auch.
Dabei ist das Ding, wenn ueberhaupt, nur bei langen TTs nach UCI Reglement besser als das P3C. Aber ist halt neu, da werden das schon einige kaufen.
FuXX
PS: Cervelo verdient in Zukunft am meisten Geld mit der bescheuerten Flasche ;)
aussunda
26.09.2008, 15:13
Oh ja. Solange Du keine anspruchsvollen Single Trails fahren willst, ist der Crosser ein Traum. Mein MTB bewege ich fast garnicht mehr.
Nopogobiker
Dito
Ich habe mein MTB sogar verkauft.
PS: Cervelo verdient in Zukunft am meisten Geld mit der bescheuerten Flasche ;)
ich dachte ja eigendlich sie werben damit das die Flasche mit einem Speziellen Cervelo 500€/L getränk die Steifigkeit des Tretlagers erhöht :Cheese:
Der absolute Zeitgewinn ist bei langsamen Fahrern größer als bei schnelleren.
Grüße,
Arne
bliebe zu beweisen.
die leistung die ein schneller fahrer zur überwindung des luftwiderstandes aufbringen muss is um ein vielfaches höher als bei nem langsamen fahrer(is ja bekannt)...entsprechend spart der langsamere fahrer viel weniger energie was scheinbar die zeit drückt(bis hier her nix neues), da aber nicht alle widerstände am rad von der aerodynamik abhängen(jetzt wirds teilweise neu), und ein aerohelm bei nem schnitt von deutlich unter 40 wohl mehr negative als positive auswirkungen hat (das is jetz neu, z.B. hitze die bei höheren geschwindigkeiten so nicht auftreten würde), ne überzogene aeroposition rückenbeschwerden auslösen kann die bei nem athleten der besser trainiert ist nicht auftreten würde(und deshalb oftmals nicht beachtet wird) und die reibung in den lagern praktisch immer gleich bleibt(naja...je schneller desto weniger sogar), wage ich diese pauschale aussage einfach mal zu bezweifeln
Klugschnacker
26.09.2008, 15:44
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.
Viele Grüße,
Arne
Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.
Viele Grüße,
Arne
Korrekt..sonst stünde ich bei dem Gewicht ja auch weiter vorne in der dämlich liste...
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.
Viele Grüße,
ArneHast du gelesen, was ich zu dem Thema noch geschrieben hatte? Fuer alle Geschwindigkeitsbereiche/unterschiede gilt das sicher nicht.
@HaFu: Ich find's ziemlich arm sein Flaschen in die Botanik zu werfen. Dafuer sind Zeitstrafen vorgesehen und das ist auch gut so. Schade, dass die selten verteilt werden. Ich hatte uebrigens nur deswegen letztes Jahr in Kona nen Flaschenhalter am Rad. Ich hatte ueberlegt nur den Jetstream zu nehmen, aber dann haette ich eben die Flaschen in die Lava werfen muessen.
FuXX,
faehrt jetzt nur noch mit einer Flasche, ohne Jetstream.
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.
Viele Grüße,
Arne
und du hast nich verstanden was ich geschrieben hab
es gibt zwei punkte die du bei deiner argumentation voraussetzt die meiner meinung nach nicht so ohne weiteres angenommen werden können
1: es interessiert die praxis nicht die theorie, deswegen werden rennen noch gefahrn und die leute vorher nich einfach auf nen ergometer gesetzt um den stärksten zu bestimmen.
beispiel aerohelm: du sagst er bringt jedem was, ich sage nein. Es gibt gründe wieso selbst profis auf hawaii ohne fahrn.
2: du setzt voraus dass jedes aerodynamsiche gimmick in jedem geschwinidigkeitsbereich vorteile bringt.
Fuxx hats schon angedeutet, reynoldszahlen ändern sich, cw-werte ändern sich und unterhalb bestimmter geschwindigkeitsbereiche bringen bestimmte veränderungen keinen nennenswerten vorteil weil ohne das gimmik nicht genügend verlust vorhanden ist den man reduzieren könnte.
gerade beim rahmen seh ich den fall dass da nicht jeder aerodynamische schnickschnack tatsächlich tempo bringt in jedem geschwindigkeitsbereich...wenn das rohr durch ne praktisch ungestörte luftmaße rollt, machts kein sinn dieses rohr als laminarprofil auszuführn...es sind einfach keine widerstände vorhanden die sich reduziern lassen
und dann kommen wir wieder zum ersten punkt...es kommt aufs gesamtsystem an. Wenn der fahrer die sitzposition auf dem walser nicht umsetzen kann, dann is das walser nicht schneller für ihn, ganz egal ob er langsam oder schnell fährt...tendenziell sinds aber die langsamen leute die mit nem walser weniger gut zurecht kommen als die schnellen, was die aussage dass n langsamer fahrer mehr von aerodynamisch optimierten material profitiert widerlegen dürfte...der schnelle fahrer gewinnt 15 minuten auf 180 mim walser, der langsame holt 5 minuten in der aeropositon raus, muss aber die restlichen 130km aufrecht fahrn und verliert dadurch wieder 10 minuten was ihn in der summe sogar 5 minuten langsamer macht
...
@HaFu: Ich find's ziemlich arm sein Flaschen in die Botanik zu werfen. Dafuer sind Zeitstrafen vorgesehen und das ist auch gut so. Schade, dass die selten verteilt werden. Ich hatte uebrigens nur deswegen letztes Jahr in Kona nen Flaschenhalter am Rad. Ich hatte ueberlegt nur den Jetstream zu nehmen, aber dann haette ich eben die Flaschen in die Lava werfen muessen.
FuXX,
faehrt jetzt nur noch mit einer Flasche, ohne Jetstream.
Wenn du die Flasche nicht gerade 20 Meter weit in die Lava feuerst, ist die Wahrscheinlichkeit gerade beim Ironman Hawaii sehr gering, dass eine zurueckgelassene Flasche irgendwo lange liegen bleibt, da sie ja mit M-Dot-Logo veredelt und daher aeusserst beliebtes Souvenir fuer Athleten und Staff ist.
Bei den meisten anderen Langdistanzen gibt es mittlerweile auch hinter den Verpflegungsstellen offizielle Abwurfzonen fuer Umfueller oder auch clevere Kids, die entweder auf eigene Rechnung Flaschen sammeln bzw. auch dies im Auftrag des Veranstalters tun.
By the way: was machst du mit den Trinkbechern beim Laufen, den Geltueten?
.
Was das Training anbelangt, da gebe ich dir voellig recht. Da fahre ich auch jedes Stueckchen Powerbar-Alupapier brav in der Trikottasche wieder heim, und das gehoert sich auch so, aber in den meisten Wettkaempfen bin ich schon geistig meist so sehr auf die fuers Ueberleben (=Finishen) notwendigen Grundfunktionen (Treten, Atmen, Trinken, Essen) reduziert, dass hoehere Hirnfunktionen wie z. B. Muelltrennung kaum vorstellbar sind.
Die IM Hawaii Flaschen sind nur noch stinknormale Gatorade Flaschen, nix mit Logo, das war mal.
Die Abwurfzonen sind meist ~50m nach der Verpflegungsstelle - so schnell schafft man das wohl kaum. Zumindest hoerte sich deine Aussage oben nicht danach an. Und auf Hawaii am Highway sind nun mal hauptsaechlich Autos unterwegs, ob die die Flaschen einsammeln? Wenn, dann geschieht das von Seiten den Rennorga, die saeubern aber soweit ich weiss eben nur einen Bereich nahe an den Verpflegungsstellen.
Und Becher beim Laufen? Die werf ich innerhalb von hoechstens 20m nach der Verpflegung wieder weg - da wird aufgeraeumt! Wenn ich mal Gels esse, dann wird die Verpackung auch an der Station entsorgt. (hab ich auf Lanza gemacht, notgedrungen, sonst reicht die Cola)
Als ich in Australien nen Platten hatte, hab ich mir den alten Reifen auch unter den Einteiler gesteckt und 5km spaeter in nem bottlethrow entsorgt. Flaschen oder Muell in der Gegend rumwerfen gehoert sich einfach nicht - auch nicht im Wettkampf. Und das gehoert bestraft! Richtig lustig wird's, wenn die entsprechenden Leute in USA von nem Cop und nicht nem WK Richter erwischt werden, da sind schnell mal $1000 faellig.
FuXX
Die IM Hawaii Flaschen sind nur noch stinknormale Gatorade Flaschen, nix mit Logo, das war mal.
FuXX
War ´96 das letzte mal auf Hawaii, da auch noch mit Flaschenhalter und wenn ich mich richtig erinnere habe ich mir damals an der letzten Aidstation extra noch zwei Flaschen eingesteckt, obwohl ich eigentlich gar nichts mehr zu Trinken gebraucht habe.
Vom Ironman UK haben meine Kids übrigens insgesamt 12 Gatorade-Flaschen aufgesammelt( und die wurden auch in der Radkiste nach Hause geflogen), obwohl sich bei uns im Keller bestimmt an die 100 Powerbar-Flaschen stapeln.
Mein schüchterner Einwand, als Anna-Marie voller Entdeckerstolz die erste zum Glück nicht allzu versiffte Flasche aus dem Straßengraben angelte, dass bei uns daheim schon genug Flaschen rumliegen:Nee: , wurde barsch beiseite geschoben:
"Aber die sind alle gelb, und die hier ist grün!":)
Anschließend war der Neid ihrer Brüder geweckt und ich musste der weiteren Sammelaktion machtlos zuschauen, bis der Rucksack voll war.
Der Mensch ist eben genetisch festgelegt als Jäger und Sammler.:cool:
hazelman
26.09.2008, 20:02
Vom Ironman UK haben meine Kids übrigens insgesamt 12 Gatorade-Flaschen aufgesammelt( und die wurden auch in der Radkiste nach Hause geflogen), obwohl sich bei uns im Keller bestimmt an die 100 Powerbar-Flaschen stapeln.
Mein schüchterner Einwand, als Anna-Marie voller Entdeckerstolz die erste zum Glück nicht allzu versiffte Flasche aus dem Straßengraben angelte, dass bei uns daheim schon genug Flaschen rumliegen:Nee: , wurde barsch beiseite geschoben:
"Aber die sind alle gelb, und die hier ist grün!":)
Anschließend war der Neid ihrer Brüder geweckt und ich musste der weiteren Sammelaktion machtlos zuschauen, bis der Rucksack voll war.
Der Mensch ist eben genetisch festgelegt als Jäger und Sammler.:cool:
Warum erinnert mich das jetzt an die unzähligen Kinder, die (bei schönem Wetter) in Roth an der Radstrecke stehen und in breitestem Frängisch " 'Ne Leerrrre!" rufen!
Kinder, einfach zum knuddeln! :)
FuXX,
faehrt jetzt nur noch mit einer Flasche, ohne Jetstream.
Und dann? Immer umgreifen? Aerodynamisch die schlechteste Lösung...
Und dann? Immer umgreifen? Aerodynamisch die schlechteste Lösung...Nö. Ich bleib in Aeroposition zum trinken, trete auch beim greifen weiter und spare mir das Befüllen des Jetstreams, ist ein Nullsummenspiel. Und ich hab den Jetstream nicht da rumbaumeln, also gewinn ich sogar noch.
FuXX
Nö. Ich bleib in Aeroposition zum trinken, trete auch beim greifen weiter und spare mir das Befüllen des Jetstreams, ist ein Nullsummenspiel. Und ich hab den Jetstream nicht da rumbaumeln, also gewinn ich sogar noch.
FuXX
Wo hängt die Flasche? Umgreifen musst Du aber trotzdem.
Schön ist schon anders...reiht sich in die Reihe der anderen Katastrophen von Ridley, Specialized etc ein. :Nee:
Ja, wie???!
Das soll ne Katastrophe sein? :Cheese:
Bischi hat für Kona aufgerüstet...
hey marcel ich wünsch mir ja echt das du einen geilen Tag auf hawai erlebst aber das rad sieht echt extrem unvorteilhaft aus !
Nö. Ich bleib in Aeroposition zum trinken, trete auch beim greifen weiter und spare mir das Befüllen des Jetstreams, ist ein Nullsummenspiel. Und ich hab den Jetstream nicht da rumbaumeln, also gewinn ich sogar noch.
FuXX
Ich hab auf dem Vison Aero Bar noch den Flaschenhalter von Vison waagerecht, da paßt ne normale Trinkflasche rein. Da baut man bei Walser und Cervelo extra ein schlankes Steuerrohr und dann hängt man ein Trinksystem davor. Ne das geht doch net. :Nee: :(
Jupp
Klugschnacker
27.09.2008, 17:01
und du hast nich verstanden was ich geschrieben hab
es gibt zwei punkte die du bei deiner argumentation voraussetzt die meiner meinung nach nicht so ohne weiteres angenommen werden können
1: es interessiert die praxis nicht die theorie, deswegen werden rennen noch gefahrn und die leute vorher nich einfach auf nen ergometer gesetzt um den stärksten zu bestimmen.
beispiel aerohelm: du sagst er bringt jedem was, ich sage nein. Es gibt gründe wieso selbst profis auf hawaii ohne fahrn.
2: du setzt voraus dass jedes aerodynamsiche gimmick in jedem geschwinidigkeitsbereich vorteile bringt.
Fuxx hats schon angedeutet, reynoldszahlen ändern sich, cw-werte ändern sich und unterhalb bestimmter geschwindigkeitsbereiche bringen bestimmte veränderungen keinen nennenswerten vorteil weil ohne das gimmik nicht genügend verlust vorhanden ist den man reduzieren könnte.
gerade beim rahmen seh ich den fall dass da nicht jeder aerodynamische schnickschnack tatsächlich tempo bringt in jedem geschwindigkeitsbereich...wenn das rohr durch ne praktisch ungestörte luftmaße rollt, machts kein sinn dieses rohr als laminarprofil auszuführn...es sind einfach keine widerstände vorhanden die sich reduziern lassen
und dann kommen wir wieder zum ersten punkt...es kommt aufs gesamtsystem an. Wenn der fahrer die sitzposition auf dem walser nicht umsetzen kann, dann is das walser nicht schneller für ihn, ganz egal ob er langsam oder schnell fährt...tendenziell sinds aber die langsamen leute die mit nem walser weniger gut zurecht kommen als die schnellen, was die aussage dass n langsamer fahrer mehr von aerodynamisch optimierten material profitiert widerlegen dürfte...der schnelle fahrer gewinnt 15 minuten auf 180 mim walser, der langsame holt 5 minuten in der aeropositon raus, muss aber die restlichen 130km aufrecht fahrn und verliert dadurch wieder 10 minuten was ihn in der summe sogar 5 minuten langsamer macht
Hugo, schwafel nicht rum. Die Thesen, gegen die Du hier argumentierst, habe ich gar nicht aufgestellt. Und auch sonst niemand.
Grüße,
Arne
wie haste nich?!
was soll denn der käse
du hast in dem von mir zitierten poste behauptet dass langsame fahrer durch aeromaterial absolut mehr zeit ersparnis hätten als schnellere fahrer
ich sage, das lässt sich nicht pauschal sagen weil die ganzen gedankenspiele theoretischer natur sind, und die aerodynamischen vorteile unterhalb eines gewissen leistungsvermögen homöopatischer natur sind
war der 27. beitrag in diesem thread, also laber kein scheiss, sondern steh dazu
Ich denke uns allen ist klar, dass Fahrradfahren unter einer bestimmten Geschwindigkeit mehr mit Gleichgewichtsübungen zu tun hat, als mit Geschwindigkeitsrausch!
Ich denke auch, dass uns allen klar ist, dass Aerodynamik (auch) für viele (hier) eher ne Sache von Prioritäten ist - will sagen, dass einer, der nen 32er-Schnitt auf ner Langdistanz fährt, sicher nicht so ambitioniert sein sollte, dass er, "auf Deufel komm raus" 10 Minuten sparen will...
Ich finde die Erbsenzählerrei zum Kotzen! Aus rein wissenschaftlicher Sicht (Fuxx!) interessiert mich das auch. Aber sicher nicht, um mich vor anderen wegen meines Materials zu rechtfertigen.
Dafür bin ich eh viel zu narzistisch veranlagt...:cool:
dass einer, der nen 32er-Schnitt auf ner Langdistanz fährt, sicher nicht so ambitioniert sein sollte, dass er, "auf Deufel komm raus" 10 Minuten sparen will...
das ist der Springende punkt !:)
Ich finde die Erbsenzählerrei zum Kotzen!
Ich auch aber :
Aus rein wissenschaftlicher Sicht (Fuxx!) interessiert mich das auch.
Aber sicher nicht, um mich vor anderen wegen meines Materials zu rechtfertigen.
sag einfach "sieht geil aus" mach ich auch immer :P
(...)
sag einfach "sieht geil aus" mach ich auch immer :P
Ich sach "Sieht geil aus und mir ist es scheissegal ob's schneller macht! Und außerdem brauch ich das, sonst wäre ich sicher nicht schon 12 Jahre dabei.":cool:
Wer nicht so ist, den bewundere ich. Aber der muss auch zuerst mal solange durchhalten...:Lachen2:
Kopfmenschen sind langweilig!:cool:
Also ich bin gestern 50km mit meinem Trainingsrad gefahren und heute die selbe Strecke noch mal mit dem Wettkampfrad. Ich war heute 15min schneller und das liegt ausschliesslich an der Aerodynamik:Lachen2:
Also ich bin gestern 50km mit meinem Trainingsrad gefahren und heute die selbe Strecke noch mal mit dem Wettkampfrad. Ich war heute 15min schneller und das liegt ausschliesslich an der Aerodynamik:Lachen2:
Ne ne! So geht das nicht!:Nee:
Du musst Hugo zuerst sagen, wie schnell du insgesamt warst;)
Klugschnacker
27.09.2008, 20:20
wie haste nich?!
was soll denn der käse
du hast in dem von mir zitierten poste behauptet dass langsame fahrer durch aeromaterial absolut mehr zeit ersparnis hätten als schnellere fahrer
...
war der 27. beitrag in diesem thread, also laber kein scheiss, sondern steh dazu
Ich sprach von den Auswirkungen eines aerodynamischen Rahmens auf die Fahrzeit. Du sprichst in Deiner Gegenrede von
- runden Rohren in unverwirbelter Luft
- Aerohelmen bei Hitze
- Sitzpositionen, die nicht durchgehalten werden können.
Du wirst zugeben, dass das mit meiner Aussage nichts zu tun hat (mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt).
Viele Grüße,
Arne
Fruehschwimmer
27.09.2008, 20:47
naja, ich habe das auch wie Hugo gelesen ... :Huhu:
..und gerade die Form des Rohres wird ja immer als "aero" bezeichnet, auch wenn nicht wirklich klar ist, welche auswirkungen das bei welchen geschwindigkeiten und luftstroemungsarten hat - also aero muss nicht immer wirklich mehr aero sein ...
Ich sprach von den Auswirkungen eines aerodynamischen Rahmens auf die Fahrzeit. Du sprichst in Deiner Gegenrede von
- runden Rohren in unverwirbelter Luft
- Aerohelmen bei Hitze
- Sitzpositionen, die nicht durchgehalten werden können.
Du wirst zugeben, dass das mit meiner Aussage nichts zu tun hat (mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt).
Viele Grüße,
Arne
was macht denn in deinen augen einen aerodynamischen rahmen aus?
in meinen augen sind das in erster linie
1: rohrgeometrie
2: rahmengeometrie
das eine is unter umständen gar nicht erst sinnvoll, wegen der unter umständen fehlenden wirbel oder aufgrund anderer komporomisse die man eingehn muss
das andere hat auswirkungen auf das gesamtpaket fahrer/fahrrad und kann das paket langsamer machen
das hat in meinen augen sehr sehr viel mit deiner aussage zu tun auch wenn du dich jetzt windest wie ein aal
Klugschnacker
27.09.2008, 23:04
...und gerade die Form des Rohres wird ja immer als "aero" bezeichnet, auch wenn nicht wirklich klar ist, welche auswirkungen das bei welchen geschwindigkeiten und luftstroemungsarten hat - also aero muss nicht immer wirklich mehr aero sein ...
Das ist richtig und schon lange bekannt. Das TOUR-Magazin hat bereits vor 9 Jahren SRM-Messungen dazu veröffentlicht, in denen ein einfacher Stahlrahmen mit schlanken, runden Rohren sehr gut abschnitt. Dennoch waren andere Rahmen schneller. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass der hier diskutierte Cervelo P4 bei den relevanten Geschwindigkeiten aerodynamischer ist als ein klassischer Stahlrahmen.
Viele Grüße,
Arne
Das ist richtig und schon lange bekannt. Das TOUR-Magazin hat bereits vor 9 Jahren SRM-Messungen dazu veröffentlicht, in denen ein einfacher Stahlrahmen mit schlanken, runden Rohren sehr gut abschnitt. Dennoch waren andere Rahmen schneller. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass der hier diskutierte Cervelo P4 bei den relevanten Geschwindigkeiten aerodynamischer ist als ein klassischer Stahlrahmen.
Viele Grüße,
Arne
ja wird man können...aber ob der absolute zeitgewinn für einen weniger talentierten wirklich höher ausfällt als für einen pro, sollte man vielleicht wirklich mal untersuchen.
Klugschnacker
27.09.2008, 23:19
@Hugo: Du vermischst eine aerodynamische Rahmenform mit einer aus der Geometrie resultierenden aerodynamischen Sitzposition. Das eine hat aber mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun: Man kann einen aerodynamischen Rahmen bauen mit einer entspannten Sitzposition. Dann ist eben nur der Rahmen aerodynamisch und nicht die Sitzposition. So etwas gibt es tausendfach bei den 6 Std.-Fahrern mit Aerorahmen.
Das ganze Thema ist ein alter Hut, ich empfehle daher die Suchfunktion, hier oder bei 3athlon.
Viele Grüße,
Arne
LidlRacer
28.09.2008, 00:15
Es ist in der Tat die Frage wie gross dieser Effekt ist.
Zum Beispiel loest die Stroemung um ein kreisrunde Unterrohr mit 3cm Durchmesser auch bei 30km/h ab, genau wie bei 50km/h. Das heisst aber nicht zwangsweise, dass das fuer alle Teile des Rades so ist.
Man muesste eben mal fuer ein paar Raeder die Cw-Werte fuer unterschiedliche Geschwindigkeiten bestimmen. Vielleicht macht es auch bei manchen Raedern nen Unterschied und bei anderen nicht.
Noch mal investigativ konkret nachgefragt ;) :
Nehmen wir mal an, wir haben eine Kombination aus Fahrer und Bike A und eine anderen Fahrer mit Bike B. Beide haben der Einfachheit halber die gleiche Stirnfläche, aber A hat wegen besser Sitzposition, Aerohelm, besserer Räder und nicht zuletzt besserem Rahmen (um den sollte es ja hier gehen) einen bei 45 km/h um 10% besseren Cw-Wert, also auch 10% weniger Luftwiderstand als B.
Wie könnte es nach Deiner Einschätzung "schlimmstenfalls" bei 30 km/h aussehen?
- Verändern sich beide Cw-Werte in die gleiche (welche) Richtung?
- In welcher Größenordnung sind Änderungen zu erwarten? 1%? 10%? 50%?
- Verringert sich der Abstand zwangsläufig?
- Kann der Abstand sogar ganz verschwinden?
- Oder sich sogar umkehren?
- ...?
Auch wenn Du offenbar keine konkreten Daten für Radfahrer hast, vielleicht kannst Du andere Beispiele nennen, die halbwegs vergleichbar sind!?
@Hugo: Du vermischst eine aerodynamische Rahmenform mit einer aus der Geometrie resultierenden aerodynamischen Sitzposition. Das eine hat aber mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun: Man kann einen aerodynamischen Rahmen bauen mit einer entspannten Sitzposition. Dann ist eben nur der Rahmen aerodynamisch und nicht die Sitzposition. So etwas gibt es tausendfach bei den 6 Std.-Fahrern mit Aerorahmen.
Das ganze Thema ist ein alter Hut, ich empfehle daher die Suchfunktion, hier oder bei 3athlon.
Viele Grüße,
Arne
reite doch nich ständig auf der sitzposition rum
ich versuch damit nur klar zu machen dass es ums gesamtpaket geht und nicht einzelne aspekte, und n rahmen der so "aerodynamisch" ist wie das p4 wirst du eben nicht mit ner entspannten sitzposition bekommen.
was was die aerodynamischen rohre angeht ist das ja heutzutage nicht mehr die einzige spielerei an rahmen...da werden finnen und spoiler angebracht, knicke in rohr gezimmert usw. usf. im namen der aerodynamik
du hast behauptet dass ein aerodynamischerer rahmen dem langsamern von beiden fahrern absolut mehr zeitersparnis bringt....ich sage, der beweis wurde noch nie erbracht und die gedankenspiele die zu der aussage führen sind unvollständig.
beispiel....das von lidlracer mal weiter gedacht....wir haben zwei bikes und zwei fahrer...der eine fahrer is zieml. gut, drückt in nem 45km zeitfahrn konstante 350W und macht damit 45 sachen auf dem ersten rad....nennen wir es einmal cervelo P3C....der zweite fahrer is hobbyfahrer...für die 180Km beim ironman braucht er meinetwegen 7 std. und 12 minuten...entspricht nem schnitt von 25km/h wenn mich nich alles täuscht...also er is sehr langsam
das zweite rad dass jetzt beide unter den hintern bekommen is n cervelo P4, gleiche laufräder, gleiche geometrie, sitzposition, gleiches alles.
ich behaupte jetzt einfach mal...der profi wird auf den 45km 4,5 s sparn...entspricht ner ersparnis von einer sekunde auf 10km....weiter behaupte ich...der hobbyathlet wird mit dem besseren rad...also dem p4 nicht 18 sekunden schneller sein auf 180, was der gleichen sekunde je 10KM entsprechen würde die der erste athlet schneller wurde...ich geh sogar noch n schritt weiter...der zweite fahrer wird gar keinen messbaren geschwindigkeits- und damit zeitvorteil rausholen, weil die aerodynamischen gimmicks in form von flossen, spoilern und co in seinem geschwinidigkeitsbereich keinen messbaren unterschied machen
Hugo du kannst nicht 10+4 rechnen und dann 9+6 und dich danach beschweren das nicht das gleiche rauskommt nur weil du 2 mal addiert hast...
Rechne mal ernsthaft mit 2 fahrern auf der gleichen Strecke.
du wirst auf das ergebniss kommen das der langsamere fahrer mehr zeit Gewinnt. Außerdem Arne stützt seine behauptung auf eine klare rechnung die du jederzeit auf z.b. 2peak nachrechnen kannst.
Wärend du
Zitat "ich behaupte jetzt einfach mal..."
Dafür hast du natürlich in dem Punkt recht das ein 7std fahrer nicht so Aerodynamisch sitzen kann wie ein 4.30 fahrer und daher die Aerodynamischen Vorteile ausschöpfst.
Allerdings hat auch niemals irgendjemand das gegenteil behauptet.
:bussi: Jo
Hugo du kannst nicht 10+4 rechnen und dann 9+6 und dich danach beschweren das nicht das gleiche rauskommt nur weil du 2 mal addiert hast...
Rechne mal ernsthaft mit 2 fahrern auf der gleichen Strecke.
du wirst auf das ergebniss kommen das der langsamere fahrer mehr zeit Gewinnt. Außerdem Arne stützt seine behauptung auf eine klare rechnung die du jederzeit auf z.b. 2peak nachrechnen kannst.
Wärend du
Zitat "ich behaupte jetzt einfach mal..."
Dafür hast du natürlich in dem Punkt recht das ein 7std fahrer nicht so Aerodynamisch sitzen kann wie ein 4.30 fahrer und daher die Aerodynamischen Vorteile ausschöpfst.
Allerdings hat auch niemals irgendjemand das gegenteil behauptet.
:bussi: Jo
2 peak bring nix weil 2 peak die aerodynamischen unterschiede zwischen p3 und p4 nicht kennt.
und das mit der rechnerei is eben das problem...im gegensatz zu den meisten andern hier hab ich wenigstens die grundlagen der fluidmechanik irgendwann ma gehört und auch begriffen, deswegen kann ich mir grob n bild machen von dem was passiert, bzw. was nicht passiert, und die allgemeine aussage dass langsame fahrer mehr von aerodynamik profitiern als schnelle halte ich aufgrund diverserer gründe für nicht haltbar.
bei den ganzen "berechnungen" die du erwähnst werden vereinfachungen getroffen die nur bedingt oder gar nicht gültig sind.
mag sein dass man von den ergebnissen im windkanal bei 45 sachen auf 43 runterbrechen kann, aber bei 40, erst recht bei 30 oder noch langsamer können die sachen schon ein wenig anders aussehn...dann funktioniern eben die ganzen "berechnungen" nicht mehr.
Und solang keiner den beweis bringt dass das P4 nem langsamen Fahrer tatsächlichen ne spürbaren vorteil bringt, und dann auch noch nen größerem als nem schenllen Fahrer (absolut) was ja von arne behauptet wird/wurde...wir erinnern uns, 27. poste....so lange dieser beweis nicht erbracht ist, is für mich die aussage dass die langsamen mehr profitiern bestenfalls n guter werbeslogan der radindustrie um den leuten mit viel geld aber wenig bums, ersteres aus der tasche zu ziehn
ausserdem is dein vergleich mit dem addiern totaler schwachsinn weil immer die absolute zeitersparnis mit angegeben wurde...wenn du jemanden findest der im tri mim p4 oder sonst nem rad nen 45er schnitt aufrecht erhält, dann schieß ma los wers is...würd mich interessiern. Radfahrer die die 45 in ner stunde fahrn gibts einige, von daher war das beispiel einfach praktischer
im gegensatz zu den meisten andern hier hab ich wenigstens die grundlagen der fluidmechanik irgendwann ma gehört und auch begriffen
Und solang keiner den beweis bringt dass das P4 nem langsamen Fahrer tatsächlichen ne spürbaren vorteil bringt
Kann jeder behaupten. :Cheese:
Deine Behauptung ist allerdings nur haltbar wenn sich der cw-Wert bei langsamerer Fahrgeschwindigkeit deutlich verschlechtert. Ein annähernd konstant angenommener Wert ergibt genau Arnes Behauptung.
Bei deinem gewaltigen Fachwissen: Erklär mir mal wieso der cw-Wert von 45km/h auf 30km/h soviel schlechter werden soll? :confused:
Ganz abgesehen davon fahr ich ein schickes Zeitfahrrad weil es mir schlicht Spaß macht. Unabhängig davon wieviel es mich tatsächlich schneller macht. Die Diskussion warum nur schnelle Leute gutes Material fahren sollen ist und bleibt eine lächerliche Neiddiskussion. :Nee:
Soll doch jeder das Rad fahren an dem er Spaß hat und das er sich leisten kann oder will. :Huhu:
Gruß Meik
weil unterhalb ner gewissen geschwindigkeit bestimmte strömungen nicht mehr abreissen, was in erster linie für die widerstände verantwortlich ist....is ne tatsache, kannst glauben oder nicht. Im weiteren hängt die grenzschichtdicke von der profilgeometrie und der geschwindigkeit des strömungsfeldes zusammen, da kanns theoretisch auch passiern dass n aeroprofil der einen sorte bei niedrigerer geschwindigkeit schlechter is als n profil ner andern sorte.
weiterhin bringts nur bedingt was in ohnehin turbulenter strömung rohre zu laminarprofilen zu pressen wies z.b. bei sitzstreben gemacht wird...sieht toll aerodynamisch aus, aber der vorteil darf bezweifelt werden...ganz nebenbei werden nachteile in andern bereichen damit in kauf genommen.
"tropfenförmige" unterrohre sind auch nur bedingt aero....das unterrohr wird nicht senkrecht angewströmt, und wird das UCI limit von mindestens 25mm breite, höchstens 80mm tiefe und nem minimalen verhältnis von breite zu tiefe von 1:3 ausgereizt gibt das mit maximal 26,66mm n ganz schön schmales rohr, was sich in mangelnder steifigkeit manifestiern könnte...is nich schlimm solange man mit seinen vier buchstaben auf dem sattel sitzt und ruhig tritt, beim sprint aus der kurve raus, oder nen berg rauf is n schleifender umwerfer noch das kleinere übel.
aero is in, aero wird gehypet...dabei wird halt das ein oder andere mal übers ziel hinaus geschossen...nicht zuletzt in den marketingabteilungen.
Keine frage...n angehender weltmeister braucht optimales material das auf ihn und sein einsatzgebiet perfekt abgestimmt is...aber heinz lahmarsch bewegt sich in ganz anderen bereichen, stellt ganz andere anforderungen ans material und fährt keineswegs immer schneller mit "aerodynamischem" material wies die profis fahrn
interessant is in der beziehung auch ma zu lesen was hersteller von "nichtganzsoaeroteilen" zu schreiben haben....syntace hält von "tragflächenähnlichen" lenkern z.b. recht wenig...deren argumente scheinen mir plausibler als der käsen den oval verzapft...von wegen grenzflächenabsaugung usw
http://www.bikesportmichigan.com/reviews/cerveloP42009.shtml
hier gibts noch n paar infos zum p4
weil unterhalb ner gewissen geschwindigkeit bestimmte strömungen nicht mehr abreissen
weiterhin bringts nur bedingt was in ohnehin turbulenter strömung rohre zu laminarprofilen zu pressen wies z.b. bei sitzstreben gemacht wird...sieht toll aerodynamisch aus, aber der vorteil darf bezweifelt werden...ganz nebenbei werden nachteile in andern bereichen damit in kauf genommen.
Keine frage...n angehender weltmeister braucht optimales material das auf ihn und sein einsatzgebiet perfekt abgestimmt is...
interessant is in der beziehung auch ma zu lesen was hersteller von "nichtganzsoaeroteilen" zu schreiben haben....syntace hält von "tragflächenähnlichen" lenkern z.b. recht wenig...deren argumente scheinen mir plausibler als der käsen den oval verzapft...von wegen grenzflächenabsaugung usw
Ach ja, ich hätte erwähnen sollen dass ich auch Fluidmechanik gehört und verstanden habe :Cheese:
Schöne Erklärung, aber die liefert einen Grund warum Aeroprofile bei niedrigem Tempo sogar noch mehr Vorteile bringen. Die Strömung reisst nicht mehr ab und daher wird die Rückseite des Profils wichtiger. Und wer sagt dass die Strömungen am Rad alle turbulent sind?
Andererseits sind die klassischen Aeroprofile so gestaltet dass die Strömung soweit möglich nicht abreißt. Das geschieht i.d.R. erst dann wenn sie einer Biegung der Oberfläche aufgrund ihrer Geschwindigkeit nicht mehr folgen kann. Beispielsweise das Rundrohr bei höherer Geschwindigkeit. Am Tropfenprofil wirst du so schnell keine Ablösung finden.
Ob das bedingt was bring lass ich mal dahingestellt. Aeroprofile haben i.d.R. alleine den Vorteil dass ihre Querschnnittsfläche kleiner ist. Nachteil ist ein schlankes Aeroprofil auch in turbulenter Strömung nicht. Es sei denn man geht auf Rundrohre mit Golfballoberfläche um die turbulente Strömungsablösung bei geringeren Geschwindigkeiten zu bekommen. Zipp macht ja sowas bei Felgen und Scheibenrädern, ob es was bringt müsste man mal messen.
Warum baut eingentlich Syntace dann einen Tragflächenbasislenker wenn es nichts bringt? :Huhu:
Gruß Meik
frag doch ma den jo...hat was mit dämpfung zu tun...sagt er zumindest
jo...aeroprofile sind gut wenn die strömung abreist....aber wenn sie nicht abreist, dann bringen sie nicht wirklich was....ohne turbulenz kein unterdruck, ohne unterdruck kein sog, ohne sog kein verlust.
hab nie behauptet dass alle strömungen am rad turbulent sind, im gegenteil. würd mich ma interessiern wie n normales unterrohr umströmt wird...aus sicht der luft is das ne ellipse mit nem verhältnis von...1:2? 1:2,5? dürfte so scheisse gar nicht sein.
die geringere stirnfläche bringt nachteile mit sich wie oben bereits aufgeführt.
ich behaupte ja nicht dass n aerorahmen keine vorteile bringt, ich bezweifle nur einfach die allgemeine aussage dass sie jeder lusche mehr bringen als nem stadler. Bei manchen sachen mag das stimmen, bei andern stimmts sehr wahrscheinlich nicht
jo...aeroprofile sind gut wenn die strömung abreist....aber wenn sie nicht abreist, dann bringen sie nicht wirklich was....ohne turbulenz kein unterdruck, ohne unterdruck kein sog, ohne sog kein verlust.
die geringere stirnfläche bringt nachteile mit sich wie oben bereits aufgeführt.
ch behaupte ja nicht dass n aerorahmen keine vorteile bringt, ich bezweifle nur einfach die allgemeine aussage dass sie jeder lusche mehr bringen als nem stadler.
Andersherum. Der Golfball ist so gut weil durch seine Oberfläche die Strömung früh abreißt. Das Aeroprofil ist so gut weil es auf der Rückseite nur eine minimale Angriffsfläche für den Sog liefert, ein Strömungsabriss ist hier unerwünscht und findet bei den flachen Profilen wohl kaum statt.
Aerodynamisch hat eine geringe Stirnfläche keine Nachteile. Steifigkeit kann man durch entsprechende Materialauswahl und Konstruktion in ausreichende Dimensionen bekommen. Und gerade der schwächere Fahrer braucht hier weniger.
Ob es einer Lusche mehr bringt als Stadler ist doch egal, es bringt auch einer Lusche Vorteile. Reicht doch als Kaufargument. Zu der Tatsache dass viele gerne das gleiche Rad fahren wie Stadler oder Fussballschuhe wie Ballack tragen. So funktioniert halt der Markt.
Und warum soll Heinz Lahmarsch kein auf sich vernünftig angepasstes Material fahren? :confused:
Gruß Meik
Wo hängt die Flasche? Umgreifen musst Du aber trotzdem.Sitzrohr. Was meinst du mit umgreifen? Ich greife mit der rechten Hand runter, trinke, stecke die Flasche wieder weg und der linke Arm bleibt die ganze Zeit auf dem Aerolenker.
FuXX
Sitzrohr. Was meinst du mit umgreifen? Ich greife mit der rechten Hand runter, trinke, stecke die Flasche wieder weg und der linke Arm bleibt die ganze Zeit auf dem Aerolenker.
FuXX
Das kostet doch aber auch etwas Zeit und Aerodynamik. Aber gut - meßbar vermutlich eh alles nicht.
Aber das Befuellen des Jetstreams kostet genauso Zeit und dazu muss ich den noch mit rumschleppen und er steht im Wind.
FuXX
Aber das Befuellen des Jetstreams kostet genauso Zeit und dazu muss ich den noch mit rumschleppen und er steht im Wind.
FuXX
Ich sag ja: wird im Endeffekt wohl keinen Unterschied machen. Ich würde aber immer den Jetstream bevorzugen, da ich mit dem Ding kontinuierlicher trinke.
docpower
29.09.2008, 15:27
Immer noch nicht fertig hier?
Setzt euch auf die Kisten und kurbelt, bis die Schenkel glühen...
Immer noch nicht fertig hier?
Setzt euch auf die Kisten und kurbelt, bis die Schenkel glühen...
langweilig...:P
docpower
29.09.2008, 15:30
langweilig...:P
Training ist langweilig?
nein aber "nicht disskutieren" ist langweilig :Lachen2:
docpower
29.09.2008, 15:42
nein aber "nicht disskutieren" ist langweilig :Lachen2:
Dissen?
Ich sag ja: wird im Endeffekt wohl keinen Unterschied machen. Ich würde aber immer den Jetstream bevorzugen, da ich mit dem Ding kontinuierlicher trinke.Ich hatte immer eher das Problem, dass ich die ganze Zeit pinkeln muss und musste mich da irgendwann schon bewusst einschraenken, daher ist es ganz gut, wenn ich ohne fahre...
FuXX
Immer noch nicht fertig hier?
Setzt euch auf die Kisten und kurbelt, bis die Schenkel glühen...
Wenn man doch aber alt und klapprig ist wie ich... ;)
Ich hatte immer eher das Problem, dass ich die ganze Zeit pinkeln muss und musste mich da irgendwann schon bewusst einschraenken, daher ist es ganz gut, wenn ich ohne fahre...
FuXX
Das Problem kenne ich zum Glück nicht, ich muss immer erst nach dem Radfahren. :Lachen2:
Gott sei Dank, bist du hier und klärst uns alle auf.
Ich geh gleich mal los und kauf mir ein Hollandrad, das entspricht im
Verhältnis zu Radprofis in etwa meiner Leistung.
Jetzt weiß ich endlich was mir gefehlt hat
Nun, um Aufklärung geht es ja gar nicht, ich vertrete halt meine Meinung so wie alle hier. Und wie gesagt, wenn man damit glücklich wird immer kaufen. Also immer schön locker bleiben, ich muss bei sowas halt grinsen. :)
:Kotz:
Immerhin dürfte derjenige die meisten von uns (dich sicher nicht) in Grund und Boden fahren..
Darum geht es hier doch gar nicht, aber das scheinst Du nicht gemerkt zu haben. Meinetwegen kann der 5x schneller fahren als ich, aber das ist bei diesem Sport nicht das Wichtige, und auch nicht das Material wie er behauptet hat. Was ist denn für Dich das Wichtige/ Wichtigste an der Sportart? Das teuere und schöne Räder in der Wechselzone stehen und ohne die der Wettkampftag nichts wert war? Geht es da noch um das was Sport im allgemeinen auszeichnen sollte oder nur noch um "Schwanzvergleich"?
Hey, und wenn ich mit schlechterem Material schneller fahre habe ich dann plötzlich Recht? Oder doch nicht?
Gruß,
Loretta
Kennst Du ihn persönlich? Ich habe mich schon ein paarmal mit ihm unterhalten und der hat sicher mehr als nur Stroh im Kopf, wie ist das bei Dir?
Ja, kenne ihne persönlich ein wenig, sicher nicht gut genug um da eine Studie drüber zu machen. Wenn man sich aber mal seine Äußerungen in der Öffentlichkeit so anschaut, was seine Leistungen in Hinblick auf einen behinderten Sportler oder andere Sportler angeht hat ersich schon richtig schön selber disqualifiziert. Vielleicht sollte ich es mal formulieren: ihn als Motivator und gutes Beispiel darzustellen finde ich äußerst bedenklich, da fehlt doch geistige Reife, und sowas ist auch eine Form von Intelligenz. Man kann auch polarisieren ohne dass man die Leistungen von anderen schlecht macht.
Soweit ich weiß, fahren alle guten Fahrer teure Räder. Also muss doch was dran sein, an dem Vorteil...?;)
Ich finde Leute, die nix für Ästhetik übrig haben, langweilig. Das muss nicht heißen, dass man gleicher Meinung ist! Aber so hat der Ästhet auch schneller Verständnis für andere Meinungen, als Erbsenzähler oder angestaubte langweilige Realisten!
Loretta, du tust mir leid!:Huhu:
Hi, ich habe auch einen Sinn für Ästhetik, hier schöne Räder, aber das erhebe ich nicht zum Wichtigsten dieser schönen Sportart. Ich bin auch kein Erbsenzähler, leiste mir auch gerne schöne Sachen ohne mal auf den Euro zu schauen, sogar etwas zu oft. Aber das ist wie gesagt ein schöner Nebeneffekt, mehr nicht. Somit tue ich mir nicht leid. Das betrifft eher diejenigen, die mich hier kritisieren, weil sie sich hier im Spiegel sehen und da keinen an die Decke gehen wenn ich sage, das die "übermotorisiert" sind- wie ich ja auch. Da fühlen sich doch etliche auf den Schlips getreten...
Die Wahl Deiner Worte und die Kunst Deines Satzbaus lässt mich vermuten, dass es mit dem Inhalt Deiner Schädelkalotte auch nicht zum besten bestellt ist.
Gefällt Dir, nicht wahr. Denke immer daran, es geht um den Inhalt...Ich gelobe bezüglich meiner Wortwahl Besserung.
Gruß,
Loretta
Klugschnacker
02.10.2008, 21:11
Ja, kenne ihne persönlich ein wenig, sicher nicht gut genug um da eine Studie drüber zu machen. Wenn man sich aber mal seine Äußerungen in der Öffentlichkeit so anschaut, was seine Leistungen in Hinblick auf einen behinderten Sportler oder andere Sportler angeht hat ersich schon richtig schön selber disqualifiziert. Vielleicht sollte ich es mal formulieren: ihn als Motivator und gutes Beispiel darzustellen finde ich äußerst bedenklich, da fehlt doch geistige Reife, und sowas ist auch eine Form von Intelligenz. Man kann auch polarisieren ohne dass man die Leistungen von anderen schlecht macht.
Loretta, Normann hat zwei sportliche Leistungen miteinander verglichen. Das ist bei einer Wahl zum Sportler des Jahres erlaubt und stellt keine Diskriminierung dar. Du (und die meisten Medien) machen daraus aber einen Vergleich der Schicksale, der einen Vergleich der reinen Leistung als unschicklich und geschmacklos hinstellt. In Wahrheit ist jedoch diese zur Schau gestellte Entrüstung die eigentliche Diskriminierung. Wer die Leistungen behinderter Sportler außerhalb jeden Vergleichs mit Nichtbehinderten stellt, diskriminiert die Behinderten.
Viele Grüße,
Arne
Loretta, Normann hat zwei sportliche Leistungen miteinander verglichen. Das ist bei einer Wahl zum Sportler des Jahres erlaubt und stellt keine Diskriminierung dar. Du (und die meisten Medien) machen daraus aber einen Vergleich der Schicksale, der einen Vergleich der reinen Leistung als unschicklich und geschmacklos hinstellt. In Wahrheit ist jedoch diese zur Schau gestellte Entrüstung die eigentliche Diskriminierung. Wer die Leistungen behinderter Sportler außerhalb jeden Vergleichs mit Nichtbehinderten stellt, diskriminiert die Behinderten.
Viele Grüße,
Arne
Ich wollte ähnliches schreiben, mir viel nur nicht die geeignete (gute) Wortwahl (so wie du sie gefunden hast) ein.
Ergänzend sollte man vielleicht noch erwähnen, dass Normann seine (vermeintliche) Aussage gegenüber einem Reporter gemacht hat, und somit niemand weiß, was er wirklich gesagt hat.
Ich find's immer wieder erstaunlich, wie man den Medien nicht's glaubt, bis etwas geschrieben steht, was ins eigene Weltbild passt. Dann stimmt es plötzlich.
Thorsten
02.10.2008, 23:08
Ergänzend sollte man vielleicht noch erwähnen, dass Normann seine (vermeintliche) Aussage gegenüber einem Reporter gemacht hat, und somit niemand weiß, was er wirklich gesagt hat.
Wenn man einfach das Gegenteil annimmt, liegt man vermutlich oft ganz gut.
Nun Arne, das sehe ich ein wenig anders. Und als er letztes Jahr in Frankfurt ausgestiegen ist konnte man seinen Original- Kommentar, wer seiner Meinung nach da so vorne mit ihm fährt ungefiltert hören und das war wenig schmeichelhaft für die anderen.
Sich überhaupt über die Bewertung bei einer Sportlehrehrung aufzuregen und seine Leistung als das Höchste darzustellen, neben denen die Leistungen der anderen, auch von Menschen mit Handicap, nicht mithalten können zeugt von wenig geistiger Reife. Und wenn man sich noch auch mit anderen Sportlern unterhält, die ihn sehr gut kennen, wie z.B. ein Andreas Niedrig, dann erfährt man noch mehr von solchen netten Sachen. Jetzt also die Gegenfrage: weißt Du 100%ig, was er gesagt hat? Kennst Du ihn gut und genau? Immerhin hat er sich ja entschuldigt als er gemerkt hat, dass er mal wieder in einen Haufen getreten ist und hat nicht etwa gleich lamentiert, dass er nur falsch zitiert wiorden ist.
Es bleibt für mich dabei, diesen Typen als Beispiel für den Sport darzustellen ist denkbar ungünstig. Augenscheinlich ist er ein schlechter Verlierer.
@ Thorsten: Da kann man sich ja erst recht alles, aber wirklich alles zusammen schustern. Nichts genaues weiß man nicht...
Gruß,
Loretta
(...) wie z.B. ein Andreas Niedrig, dann erfährt man noch mehr von solchen netten Sachen. (...)
Ich denke, der würde sich freuen, wenn du ihn da raushälst...!:Nee:
Thorsten
05.10.2008, 18:49
@ Thorsten: Da kann man sich ja erst recht alles, aber wirklich alles zusammen schustern. Nichts genaues weiß man nicht...
Das ging nicht für oder gegen Norman, das betrifft nur die vielen Breitband-Journalisten, die sich einmal im Jahr auch mit Triathlon oder vielen anderen Randsportarten beschäftigen (müssen) und von den so vielen verschiedenen Sachen, die sie (be-)schreiben in den meisten Fällen so unglaublich wenig Ahnung haben, dass für jeden, der sich mit dem Thema auch nur halbwegs auskennt, ein Riesenhaufen Unsinn rauskommt und die dann noch einer berufsbedingt aufgezwungenen Aufreißerei erliegen (aber letzten Endes: "the public gets what the public wants").
schoppenhauer
05.10.2008, 19:12
Wer die Leistungen behinderter Sportler außerhalb jeden Vergleichs mit Nichtbehinderten stellt, diskriminiert die Behinderten.
Schöner Gedanke, sauber ausformuliert. Herbert Feuerstein hat es etwas einfacher gesagt: "Auch Behinderte haben ein Recht auf Verarschung".
Nur bei allem Respekt vor der Person und der sportlichen Leistung von N. Stadler, ob das wirklich der intellektuelle Überbau seiner Äußerung war?
Helmut S
05.10.2008, 19:16
Wenn Ihr guten Sport sehen wollt, dann kuckt Euch Normann & Co. an. Wenn Ihr gute Reden hören wollt, dann geht zum Dalai Lama.
Wenn Ihr guten Sport sehen wollt, dann kuckt Euch Normann & Co. an. Wenn Ihr gute Reden hören wollt, dann geht zum Dalai Lama.
Sag bloß der Dalai Lama hält dieses Jahr die Rede auf der Awards Party? :Cheese:
Thorsten
05.10.2008, 19:37
Nee, der hat leider die Quali nicht gepackt, weil ihm die Kutte in die Kette gekommen ist.
Hubschraubär
05.10.2008, 19:51
Schöner Gedanke, sauber ausformuliert. Herbert Feuerstein hat es etwas einfacher gesagt: "Auch Behinderte haben ein Recht auf Verarschung".
Nur bei allem Respekt vor der Person und der sportlichen Leistung von N. Stadler, ob das wirklich der intellektuelle Überbau seiner Äußerung war?
Möglicherweise nicht, aber es wird halt einfach trotzdem übermäßig ausgeschlachtet, weils halt "zufällig" ein behinderter Sportler war.
Dirtyharry
05.10.2008, 20:03
hallo trias, es interisiert warscheinlich keinen was ich jetzt schreibe, aber einen versuch ist es ja wert.
ich habe, weil ja warmduscher so was anziehen, meine compression socks schon aussortiert. meinen bell helm entsorgt. fahre nur noch mit normalen radhelm und werde auch mein altes rad nächstes jahr zu einsatz bringen. quintana roo baujahr was weis ich und das alles weil ich hier jeden beitrag lese. bin also zu folgenden schluß gekommen: ich werde mir also erst mal ein paar ergebnisse auf die habenseite schreiben und dann zu einem carbonteil greifen. ich hoffe doch ,das das dann anerkannt wird.
ich werde mich, bis ich ein einigermaßen, dem forum geeigneten, ergebniss eingefahren habe, nicht mehr melden. keine angst ich will nicht sterben, ich versteck mich nur.
gruß dirtyharry:cool:
ps. wenn ich die kohle dazu hätte, dann p4:Hexe:
sybenwurz
05.10.2008, 20:13
ich werde mir also erst mal ein paar ergebnisse auf die habenseite schreiben und dann zu einem carbonteil greifen. ich hoffe doch ,das das dann anerkannt wird.
ich werde mich, bis ich ein einigermaßen, dem forum geeigneten, ergebniss eingefahren habe, nicht mehr melden.
Des Menschen Wille sei sein Himmelreich, aber wenn das alle täten, wär´s Forum tot.
..... ich versteck mich nur.
Ich würd's nicht machen.
Sieh's mal so:
Stahlrahmen sind chick, Carbonrahmen nicht. Oder anders: Alles was alt ist ist chick, alles was neu ist nicht, oder eben so: die ewig gestrigen werden neue Sachen nicht chick finden.
P.S.: Cool ist, wer drüber steht, was andere (in optischen Belangen) von einem denken.
P.P.S: Ich würd mir ein P4 nicht kaufen.
auch ne gute Theorie...
"was hässlich ist, ist "IN" weil es für andere nicht "IN" ist"
korrekt so ?:D
Lecker Nudelsalat
05.10.2008, 22:01
... und als Zugabe Deinen Neo verschenken ... :Cheese:
Gruß strwd
hallo trias, es interisiert warscheinlich keinen was ich jetzt schreibe, aber einen versuch ist es ja wert.
ich habe, weil ja warmduscher so was anziehen, meine compression socks schon aussortiert. meinen bell helm entsorgt. fahre nur noch mit normalen radhelm und werde auch mein altes rad nächstes jahr zu einsatz bringen. quintana roo baujahr was weis ich und das alles weil ich hier jeden beitrag lese. bin also zu folgenden schluß gekommen: ich werde mir also erst mal ein paar ergebnisse auf die habenseite schreiben und dann zu einem carbonteil greifen. ich hoffe doch ,das das dann anerkannt wird.
ich werde mich, bis ich ein einigermaßen, dem forum geeigneten, ergebniss eingefahren habe, nicht mehr melden. keine angst ich will nicht sterben, ich versteck mich nur.
gruß dirtyharry:cool:
ps. wenn ich die kohle dazu hätte, dann p4:Hexe:
Ich denke, der würde sich freuen, wenn du ihn da raushälst...!:Nee:
Was Du so alles weißt...
Nun ja, wenn man etwas über jemanden erzählt kann man nachher dazu stehen, oder ansonsten lieber gleich nix sagen. Und wenn ich noch sagen darf: es geht bei der Darstellung unserer Sportart nie nur um die Leistung, auch da verweise ich wieder
auf die eindimensionale Komponente. Eine gute Leistung macht noch lange keinen guten Sportler oder gar Menschen und sie reicht auch nicht aus, um eine Sportart positiv darzustellen. Auch wenn ich weiß, dass es genügend Leute gibt, die ihn nur aufgrund seiner Leistung toll finden, der Rest interessiert sie nicht.
Ist ja in Ordnung für die, aber es ging ja um die Frage, ob er als Vorbild und Aushängeschild unserer Sportart taugt. Wenn man so beachtet, was sich Sport an sich für Ziele selber auf die Fahnen geschrieben hat, Fairness, Kommunikation zwischen Sportlern aller Art, etc. scheitert so ein Aushängeschild daran. Und vielleicht will er das ja auch gar nicht sein, nur ihr hebt ihn auf den Sockel.
Gruß,
Loretta
docpower
06.10.2008, 13:48
Was Du so alles weißt...
Du bist ja auch so ein Alleswisser...
Eine gute Leistung macht noch lange keinen guten Sportler oder gar Menschen und sie reicht auch nicht aus, um eine Sportart positiv darzustellen.
Hier hat meines Wissens niemand behauptet, Normann sei wegen seiner Leistung ein guter Mensch.
Du bist aus mir nicht naheliegenden Gründen ausschliesslich bemüht, Normann zu diskreditieren und berufst Dich in Deinen Posts auf das Hörensagen. Damit diskreditierst Du Dich hier nur selber, vor allem durch Dein gebetsmühlenartiges perseverieren.
Auch wenn ich weiß, dass es genügend Leute gibt, die ihn nur aufgrund seiner Leistung toll finden, der Rest interessiert sie nicht.
Das passiert eigentlich jedem in der Öffentlichkeit stehenden Spitzensportler.
...aber es ging ja um die Frage, ob er als Vorbild und Aushängeschild unserer Sportart taugt. Wenn man so beachtet, was sich Sport an sich für Ziele selber auf die Fahnen geschrieben hat, Fairness, Kommunikation zwischen Sportlern aller Art, etc. scheitert so ein Aushängeschild daran.
Und das machst Du an Deinen misslungenen Zitaten über Normanns "Verfehlungen" fest? Stammtischniveau.
Und vielleicht will er das ja auch gar nicht sein, nur ihr hebt ihn auf den Sockel.
Normann selbst will sicher gar nicht auf den Sockel gehoben werden. Schon gar nicht ist er verantwortlich für die Sockelheber.
Es scheint mir vielmehr ein deutsches Phänomen, erfolgreiche Personen des "öffentlichen Lebens" erst auf den Sockel zu hieven, um sie dann genüßlich zu demontieren um mit der Demontage über seine eigenen Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen.
Es scheint mir vielmehr ein deutsches Phänomen, erfolgreiche Personen des "öffentlichen Lebens" erst auf den Sockel zu hieven, um sie dann genüßlich zu demontieren um mit der Demontage über seine eigenen Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen.
Full ACK
Du bist ja auch so ein Alleswisser...
Habe ich nie behauptet, aber ich habe diese Sachen aus seinem eigenen Mund gehört und deshalb kann ich es auch genau sagen- im Gegensatz zu Dir.
Hier hat meines Wissens niemand behauptet, Normann sei wegen seiner Leistung ein guter Mensch.
Du bist aus mir nicht naheliegenden Gründen ausschliesslich bemüht, Normann zu diskreditieren und berufst Dich in Deinen Posts auf das Hörensagen. Damit diskreditierst Du Dich hier nur selber, vor allem durch Dein gebetsmühlenartiges perseverieren.
Wie gesagt, die Äußerungen in Frankfurt 2007 waren für jeden gut zu hören, die Äußerungen zu der Sportlehrehrung gut zu lesen und somit ist das nicht nur Hörensagen. Und wenn man bestimmte Gründe mehrfach wiederholt kann das damit zusammen hängen, weil ich da auf mehrere Leute antworte. Und was bitte ist perseverieren, das Wort kenne ich ja gar nicht?
Ach ja, vielleicht hast Du ja den Grundgedanken der ganzen Geschichte verpasst, es ging um die Behauptung, dass er den Sport gut dar stellt. Und da kann man zumindest geteilter Meinung sein. Da hätten wir doch in unserer Sportart bessere Beispiele zu bieten.
Das passiert eigentlich jedem in der Öffentlichkeit stehenden Spitzensportler.
Nun, so ist das halt, dass muss aber nicht kritiklos übernommen werden.
Und das machst Du an Deinen misslungenen Zitaten über Normanns "Verfehlungen" fest? Stammtischniveau.
Kein Stammmtischniveau. Jeder Mensch muss sich entweder an seinen Äußerungen oder Taten messen lassen. Misslungene Zitate? Na dann zitiere ihn mal richtig, bin schon ganz gespannt.
Normann selbst will sicher gar nicht auf den Sockel gehoben werden. Schon gar nicht ist er verantwortlich für die Sockelheber.
Es scheint mir vielmehr ein deutsches Phänomen, erfolgreiche Personen des "öffentlichen Lebens" erst auf den Sockel zu hieven, um sie dann genüßlich zu demontieren um mit der Demontage über seine eigenen Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen.
Gerdae erfolgreiche Personen müssen damit leben, so ist das halt. Man kann udn darf auch diese kritisieren, da sie ja auch in verschiedensten Bereichen vom "Sockel" profitieren. Demontage sieht da anders aus, Kritik muss sich aber jeder gefallen lassen. Sieht doch für mich als "Normalo" auch so aus.
So stellst Du mich hier ja als jemanden dar, der über seine eigenen Unzulänglichkeiten hinwegtäuschen will, ein "Alleswisser". Da solltest Du mal schauen, dass Du nichts über mich weißt und mich mit Deinem selbst zitierten Stammtischniveau hier schlecht stellen willst, eigentlich schade um die Diskussion. Denn da hast Du ja selber weder mal ein korrektes Zitat gebracht oder über die Äußerungen etwas gesagt. Stattdessen versuchst Du nur mich schlecht zu machen. Aber vielleicht regst Du Dich ja genauso darüber auf, dass ich ihn kritisiere wie ich darüber, dass er als gutes Beispiel für unsere Sport präsentiert wird. Da muss ich mich dann aber auch für meine Sprüche, dass er eine "Pussy" ist und "nix im Kopf hat außer Stroh" entschuldigen, die waren in der Tat etwas niedrig vom Niveau...
Aber was mich wirklich interessieren würde, findest Du Dich von ihm gut repräsentiert für Deine Sportart (egal ob er das nun will oder nicht)?
Gruß,
Loretta
docpower
07.10.2008, 13:11
Da solltest Du mal schauen, dass Du nichts über mich weißt
Soll ich Dir ehrlich antworten? Ich will auch gar nichts über Dich wissen, die Art und Diktion Deiner Posts reichen mir schon.
und mich mit Deinem selbst zitierten Stammtischniveau hier schlecht stellen willst
Hab ich kein Interesse dran. Von mir aus kannst Du sein, wie Du willst. Ich reagiere nur auf ungerechte Unterstellungen.
eigentlich schade um die Diskussion
...die hier nie stattgefunden hat.
Denn da hast Du ja selber weder mal ein korrektes Zitat gebracht oder über die Äußerungen etwas gesagt.
Normanns Äußerungen zur Sportlerwahl waren sehr unbedacht. Meine Meinung dazu hat Arne so treffend formuliert, dass ich dazu weiter nichts zu sagen habe. Normann weiß selbst, dass seine direkte Art zu Missverständnissen führen kann. Aber mir ist eine unverstellte und ungekünstelte Einstellung lieber als aalglatt gebügeltes unverbindliches Dauergrinsen.
Stattdessen versuchst Du nur mich schlecht zu machen.
Dafür sorgst Du hier schon selber, ohne mein Zutun.
Aber vielleicht regst Du Dich ja genauso darüber auf, dass ich ihn kritisiere wie ich darüber, dass er als gutes Beispiel für unsere Sport präsentiert wird.
Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.
Aber was mich wirklich interessieren würde, findest Du Dich von ihm gut repräsentiert für Deine Sportart (egal ob er das nun will oder nicht)?
Sofern denn Triathlon "meine" Sportart ist, ja, dann würde ich mich von ihm auch repräsentiert fühlen, warum nicht.
Aber was mich wirklich interessieren würde, findest Du Dich von ihm gut repräsentiert für Deine Sportart (egal ob er das nun will oder nicht)?
Gruß,
Loretta
Interessanter Aspekt, da klinke ich mich ungefragt ein.
Ich finde er repraesentiert Profitriathlon(!) ausgezeichnet. ;)
find ich nicht Profi sport ist bestimmt auch ein kleiner teil "show Sport" diesen teil erfüllte er dieses jahr nur in buschhutten... da könnte er noch etwas machen :)
Hubschraubär
07.10.2008, 13:58
find ich nicht Profi sport ist bestimmt auch ein kleiner teil "show Sport" diesen teil erfüllte er dieses jahr nur in buschhutten... da könnte er noch etwas machen :)
Also ich finde Show gibt'S immer:
Entweder eine sportliche, oder Interviewabsagen, oder einen ach so kranken Rücken.
Vielleicht fliegt auf Hawaii mal wieder das Rad. ;)
find ich nicht Profi sport ist bestimmt auch ein kleiner teil "show Sport" diesen teil erfüllte er dieses jahr nur in buschhutten... da könnte er noch etwas machen :)
Darum geht es doch nicht. Er ist fuer mich schlicht der typische Profitriathlet. Insofern repraesentiert er den Sport ausgezeichnet.
naja ich fände er sollte sich öfters bei nationalen rennen zeigen und auch öfter in der presse erscheinen außer vor Frankfurt und vor Hawaii. Klar ist das schwer und man kann sich nicht 100% auf das training konzentrieren...aber dennoch wäre es halt schön...
Also mir wäre es scheissegal, was andere über mich denken, wenn ich mich gesetzesneutral verhalte, meine Lieben mich mögen und ich genug Kohle verdiene...
Denn alles andere ist meistens nur die Folge von Unwissenheit und Missgunst...
Hi Docpower,
da Du anscheinend nicht in der Lage bist selber mit klaren Aussagen zum Thema Stellung zu beziehen- da schließt Du Dich lieber nur einer Meinung an bevor Du da selber etws sagst. Stattdessen torpedierst Du weiterhin nur meine Fragen und Anmerkungen recht persönlich- dafür gebe ich Dir ein "armselig".
Denn eines stimmt: die Diskussion hat bei Dir nie stattgefuinden, denn das heißt immer sich auf Argumente einlassen und Gegenargumente bringen anstatt nur irgendwelche Sachen zu posten ohne Hintergrundwissen oder andere Erfahrungen.
Jetzt kannst Du schreiben was Du willst, aber das wird mir keine Antwort wert sein, da Du zu der Diskussion selber nichts zu sagen hast was belegbar oder hilfreich wäre.
Adios,
Loretta
docpower
08.10.2008, 13:25
Loretta, um das auch meinerseits zum Abschluss zu bringen, mein "Hintergrundwissen" geht Dich deshalb nichts an, weil es persönlich ist. Normann ist ein alter Freund, den ich schon seit ca. 1991 kenne.
Armselig ist es, eine nicht statfindende Diskussion als solche zu bezeichnen und sich dann beleidigt in die Ecke zu verziehen. Sowas kenne ich eigentlich eher aus dem Umfeld meiner kleinen Töchter.
Sowas kenne ich eigentlich eher aus dem Umfeld meiner kleinen Töchter.
Ich wollts grad schreiben is ja wie im Politikunterricht in der Schule hier :Lachanfall:
Speedy Gonzales
08.10.2008, 14:02
Gibts eigentlich auch noch was Neues zu dem Stück Plastik ? :Gruebeln:
Gibts eigentlich auch noch was Neues zu dem Stück Plastik ? :Gruebeln:
Nö - ist immer noch häßlich. :Lachen2:
Thorsten
08.10.2008, 14:20
Ich wollts grad schreiben is ja wie im Politikunterricht in der Schule hier :Lachanfall:
Ich bin dann mal weg, Chips holen. Soll ich was mitbringen? :Schlafen:
SuperBee
08.10.2008, 14:27
Hab zwar keine Ahnung worum es bei der Auseinandersetzung ging...bin auch etwas zu faul um alles nachzulesen.
Mich würde aber interessieren ob das C4 in Hawaii zum Einsatz kommt. Zum Beispiel von Chrissie???
Weiß da jemand was???
Wenn ja, dann wird sie das Rennen nicht gewinnen, da sie nach 30- 40km nichts mehr zu trinken hat und auch nichts mehr aufnehmen kann...
Fürs Zeitfahren mag das Konzept vielleicht gut sein, aber für Triathleten??? Ich mag es zu bezweifeln.
Gruß SuperBee
Ich bin dann mal weg, Chips holen. Soll ich was mitbringen? :Schlafen:
Malzbier, ne Tafel Vollmilch-Nuss und ne Tüte Chips..und vielleicht noch ein Männermagzin..wegen der Interviews ;)
Malzbier, ne Tafel Vollmilch-Nuss und ne Tüte Chips...
Eieiei... Willst wohl den Winterspeck frühzeitig anfuttern... :Lachen2:
docpower
08.10.2008, 14:44
Ich bin dann mal weg, Chips holen. Soll ich was mitbringen? :Schlafen:
Loretta und ich sollten uns eigentlich beim Foritreffen mal zusammensetzen, ich bring dann Bier und Chips auch für euch mit ;) .
LidlRacer
08.10.2008, 14:49
Mich würde aber interessieren ob das C4 in Hawaii zum Einsatz kommt. Zum Beispiel von Chrissie???
Weiß da jemand was???
Wenn ja, dann wird sie das Rennen nicht gewinnen, da sie nach 30- 40km nichts mehr zu trinken hat und auch nichts mehr aufnehmen kann...
Fürs Zeitfahren mag das Konzept vielleicht gut sein, aber für Triathleten??? Ich mag es zu bezweifeln.
Chrissie trainiert auf Hawaii mit nem neuen P2:
www.askerjeukendrup.com/galeries/TrainingChrissie/index.html
Dann wird sie wohl nicht im Rennen plötzlich ein P4 haben.
Aber man kann am P4 auch einen stinknormalen Flaschenhalter montieren, womit der Aero-Vorteil natürlich schrumpft.
Ich würde mich wundern, wenn wir keines auf Hawaii sehen würden ...
SuperBee
08.10.2008, 14:56
Aber man kann am P4 auch einen stinknormalen Flaschenhalter montieren, womit der Aero-Vorteil natürlich schrumpft.
Okay wusste ich nicht. Wäre aber auch ein bisschen doof von Cervélo...
Ich würde mich wundern, wenn wir keines auf Hawaii sehen würden ...
Eben, deshalb ja die Frage.
Die Chrissie fährt aber schonmal mit den neuen HEDs.
Chrissie trainiert auf Hawaii mit nem neuen P2:
www.askerjeukendrup.com/galeries/TrainingChrissie/index.html
Dann wird sie wohl nicht im Rennen plötzlich ein P4 haben.
Völlig OT: Jeukendrup startet seit drei Jahren auf Hawaii - wie kommt der an die Plätze? Seine Resultate bei den IM-Rennen sind ja fern jeder Qualichance... :confused:
Wegen P4: fährt kein anderer Pro das Ding?
Mich würde aber interessieren ob das C4 in Hawaii zum Einsatz kommt. Zum Beispiel von Chrissie???
Weiß da jemand was???
Die Cervelo Jungs und Mädels sind soweit ich weiß alle mit P3C unterwegs (zumindest alle die ich bisher gesehen habe). Chrissie wird vermutlich wieder das P2C fahren - ich glaub die ist da anhänglich ;)
Das P4 ist für UCI Rennen gedacht, gearscht sind dann die Jungs die's sich für Triathlons kaufen und irgendwann LD machen...
FuXX
Das P4 ist für UCI Rennen gedacht, gearscht sind dann die Jungs die's sich für Triathlons kaufen und irgendwann LD machen...
FuXX
?? wieso
Ich hab das Ding heute mal auf der Expo beäugt.
Soooo schlimm sieht es nicht aus.
Es gibt wohl für allen möglichen Käse Halterungen,
Flüssigkeit, Werkzeug, ...
Die Jungs von Cervelo waren extremst überzeugt von ihren Bikes.
Mit Abstand die schnellsten 3: P2c, P3c, P4
Form follows Function
Na ja kann sein oder auch nicht, ich habe keine Messungen oder sonst
was gesehen. Wahrscheinlich hat jeder (scott, isaac, etc) für sich optimale
Ergebnisse erzielt habe ich gesagt.
Nun ja, da standen dann af einmal 3 Cervelo Jungs und erzählten
irgendwas, leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich hätte folgen
können, vielleicht kann ja Fuxx mal ein wenig diskutieren.
sybenwurz
09.10.2008, 09:02
?? wieso
Geo und Aerodynamik, wenn das Ding für alle Eventualitäten und Notwendigkeitenunterwegs bestückt ist.
Völlig OT: Jeukendrup startet seit drei Jahren auf Hawaii - wie kommt der an die Plätze? Seine Resultate bei den IM-Rennen sind ja fern jeder Qualichance... :confused:
Dank deines Hinweises, Drullse, und kurzem Rum-Googeln weiß ich jetzt imerhin, wer Asker Jeukendrup ist.
Der Mann scheint einfach recht gut vernetzt zu sein und die richtigen Leute zu kennen. Da darf man dann auch ohne Hawaii-Quali beim dortigen Ironman starten.:(
Von seinen 2008er und 2007er-Race-Results (http://www.askerjeukendrup.com/results.html) liegt auf jeden Fall keines in der Nähe eines Hawaii-Quali-Platzes in der AK35.
zumindest scheint der gute Mann nicht unter mangelndem Selbstbewußtsein zu leiden:
"one of the leading sports nutritionists...
he has also worked with the Rabobank professional cycling team..." letzteres nicht gerade die Referenz mit der ein Ernährungsexperte auf meinem ganz persönlichen subjektiven Wertesystem ein neues höheres Sympathielevel erreicht...;)
Dank deines Hinweises, Drullse, und kurzem Rum-Googeln weiß ich jetzt imerhin, wer Asker Jeukendrup ist.
Der Mann scheint einfach recht gut vernetzt zu sein und die richtigen Leute zu kennen. Da darf man dann auch ohne Hawaii-Quali beim dortigen Ironman starten.:(
Von seinen 2008er und 2007er-Race-Results (http://www.askerjeukendrup.com/results.html) liegt auf jeden Fall keines in der Nähe eines Hawaii-Quali-Platzes in der AK35.
zumindest scheint der gute Mann nicht unter mangelndem Selbstbewußtsein zu leiden:
"one of the leading sports nutritionists...
he has also worked with the Rabobank professional cycling team..." letzteres nicht gerade die Referenz mit der ein Ernährungsexperte auf meinem ganz persönlichen subjektiven Wertesystem ein neues höheres Sympathielevel erreicht...;)
Jeukendrup schreibt/schrieb im Trilife.
Letztes Jahr kam der Artikel über die ideale Wettkampfverpflegung zeitlich passend im September...
Ich glaube, er hat auch schon für's Triathlete geschrieben. Die Überschrift seiner Homepage mit dem Bild und der Bezeichnung "Triathlet" lässt für mich auch tief blicken. Middle of the pack - Athleten, die herausstellen müssen, dass sie diesen Sport betreiben als ob das was Besonderes wäre werde ich wohl nie verstehen.
Das mit den Hawaii-Plätzen ist wohl tatsächlich seiner Vernetzung geschuldet...
Hervorstechend ist allerdings das Resultat vom "San Francisco Golden Gate Headlands marathon"
Rank overall 1
AgeGroup 1
Time: 03:22:38
Date: 10/04/2006
Wie geht das? :confused: Macht da nur einer mit. dass man mit 3:22 die Gesamtwertung gewinnt? Vielleicht gibt's hier Kenner der US-Marathonszene. Der Name "San Francisco Golden Gate marathon" macht ja schon was her...
Speedy Gonzales
09.10.2008, 10:14
Wie geht das? :confused: Macht da nur einer mit. ..
Nö. Hier ist die Ergebnisliste.
http://www.envirosports.com/results/event/1549/results.php
Das Feld scheint aber mit knapp 50 Teilnehmern überschaubar zu sein.
Nö. Hier ist die Ergebnisliste.
Verdächtig scheint mir vor allem das Datum der Veranstaltung zu sein :Holzhammer:
Hmm, Rang 2 overall war dann schon 'ne Frau, 47 Teilnehmer insgesamt. Dürfte doch eher breitensportlichen Charakter gehabt haben, der "GoldenGate-Marathon".
(Lästern macht gelegentlich einfach Spaß;) )
solche Laufevents, mit solch geringer Leistungsdichte wie in den USA gibt's hier in Bayern gar nicht. Da tummeln sich selbst beim kleinsten Dorflauf regelmäßig einige echte Laufcracks. Beim Grassauer Straßenlauf (von unserem Verein veranstaltet) hatte am vergangenen Wochenende z. B. der Sieger des Halbmarathons(auf exakt vermessener Strecke!) 'ne beachtliche 1:11.
LidlRacer
09.10.2008, 11:23
Wie geht das? :confused: Macht da nur einer mit. dass man mit 3:22 die Gesamtwertung gewinnt?
Das ist ein Trail-Rennen mit ca. 1000 HM:
www.envirosports.com/exec/enviro/maps/ggmap.gif
Also ein bischen laufen kann er anscheinend schon.
Thorsten
09.10.2008, 11:37
Nee, nicht wirklich ein toller Läufer. Der Brockenmarathon hat auch gute 1000 hm und da wird man mit der Zeit auch nichts auf dem Treppchen. Für warm duschen reicht es noch, aber mehr auch nicht. Ich bin auf der Eiermann-Distanz einen Tick schneller als der Junge, habe meine Stärken im Laufen und noch NIEMALS was gewonnen.
Tja, dann machst Du einfach die falschen Wettkämpfe :Lachen2:
Soooo schlimm sieht es nicht aus.
Es gibt wohl für allen möglichen Käse Halterungen,
Flüssigkeit, Werkzeug, ...
Aber genau diese Plastikboxen sind der absolute Abschuss.
Hast Du die Dinger mal rausgenommen? Billiger geht's nicht.
Aber genau diese Plastikboxen sind der absolute Abschuss.
Hast Du die Dinger mal rausgenommen? Billiger geht's nicht.
ne hab nur geschaut
fuxdeluxe
10.10.2008, 09:30
...will jetzt keinen neuen Fred aufmachen, habe aber das hier gefunden...
http://www.tour-magazin.de/?p=3289
...hoffe der Link funktioniert. Es soll wohl eine Neuauflage des Centurion Overdrive geben (Bild oben rechts). Da kommen nostalgische Gefühle auf....
Grüße aus Kölle
edit: runterscrollen auf Testcenter Eurobike und die Seite rechts öffnen. Dort oben rechts. Werde gleich mal in den Zeitschriftenladen wandern...
sybenwurz
10.10.2008, 14:46
edit: runterscrollen auf Testcenter Eurobike und die Seite rechts öffnen. Dort oben rechts. Werde gleich mal in den Zeitschriftenladen wandern...
Komisch: mich interessiert mal wieder eher das Bike untendrunter, obwohl uns das Thema Singlespeed auch nix neueres als die Aerokisten beschert...
LidlRacer
12.10.2008, 21:51
Mich würde aber interessieren ob das C4 in Hawaii zum Einsatz kommt.
Gibt's da denn jetzt neue Erkenntnisse?
Mir ist keins aufgefallen, aber ist beim Livestream auch nicht so einfach, wenn mehr die Kommentatoren als das Rennen gezeigt werden. :Nee:
Mir ist auch keins zu Augen gekommen, aber es werden sicher ein paar Technikverliebte und weniger Stilverliebte das Radl gefahren sein.
Speedy Gonzales
13.10.2008, 15:56
Jeukendrup ..... der Held ist auch ins Ziel gekommen
@Maifelder ....... und dahinter direkt der TCEC :cool:
In der neuen "Special" steht ein "Test" von dem Ding: Es wurde mal kurz gesagt, was man sich dabei gedacht hat und dann wollte Herr Baranski damit fahren.
Allerdings stellte sich das, wegen falsch eingestellter Bremsen, vielen Spacern... als nicht so toll heraus....
Stand wohl nur zum Angucken auf Hawaii:
http://www.constructivehomesolutions.com/kona/slides/IMG_0264.html
Interessanter finde ich da schon die neuen "intelligenten" SRAM Aeroshifter:
http://jayprasuhn.blogspot.com/2008/10/landed-in-kona-and-custom-kits-can-you.html
Interessanter finde ich da schon die neuen "intelligenten" SRAM Aeroshifter:
http://jayprasuhn.blogspot.com/2008/10/landed-in-kona-and-custom-kits-can-you.html
Das ist mal sinnvoll!
sybenwurz
21.10.2008, 23:32
Interessanter finde ich da schon die neuen "intelligenten" SRAM Aeroshifter:
Jajaja, genau an diesem System hab ich als Ersatz für den Rohloff-Drehgriff getüftelt, aber letztlich geht das bei SRAM an der Stelle nicht so richtig in Richtung DoubleTab, was dann hoffentlich bald auch am Auf- zum Einsatz kommen wird. Die DoubleTabs fürn Flatbar sind jedenfalls genial, wenngleich wegen Zehnfach nicht für MTBs geeignet.
Da frag ich mich bisweilen schon, was in deren Köpfen vorgeht...
Frag doch mal einer bei Cervelo an, wann das P4 das nächste Mal in UCI Rennen am Start sein wird. Und was aus den tollen Aeroflaschen geworden ist (die Frage kann man wohl auch an Specialized schicken ;))
Wegen Häßlichkeit verboten worden?
rookie2003
18.03.2009, 14:57
Frag doch mal einer bei Cervelo an, wann das P4 das nächste Mal in UCI Rennen am Start sein wird.
Lt. cervélo TT ist der erste Einsatz (nach Chrissy Soeder) beim Giro '09 geplant.
Wegen Häßlichkeit verboten worden?Mag sein, vll waren's auch andere Gründe.
Schade, dass das Ding darüberhinaus auch noch für die Tri LD relativ ungeeignet ist.
FuXX
hazelman
18.03.2009, 16:20
Frag doch mal einer bei Cervelo an, wann das P4 das nächste Mal in UCI Rennen am Start sein wird. Und was aus den tollen Aeroflaschen geworden ist (die Frage kann man wohl auch an Specialized schicken ;))
Höre ich da etwa Andys *Schadenfreude* aus des FuXXens Mund??? :Cheese:
faulenzer
18.03.2009, 16:22
Schade, dass das Ding darüberhinaus auch noch für die Tri LD relativ ungeeignet ist.
Was macht es für die Tri LD ungeeignet?
Warum es genau verboten wurde habe ich auch noch nicht rausgefunden. Ich hätte ja eigentlich die eingebaute und damit
verkleidete Hinterradbremse vermutet.
Als zweites hätte ich die "integrierte" Flasche vermutet, da damit
die Regel bezüglich max 8 cm Rohrbreite und auch die zusätzlich erlaubten 8 cm an den Verbindungspunkten
überschritten sein könnte.
Da sich allerdings in verschiedenen englischsprachigen
Foren über die angeblich neue Regel über max. erlaubte
Verhältnis der Rohrdimensionen in Breite und Tiefe von 3:1 aufgeregt wird (die es so aber schon mindestens seit 2000 gilt)
wird wohl dort irgendwo eine Überschreitung vorliegen.
Mal schauen, wenn es denn dann irgendwann mal offiziell eingesetzt wird, kann man ja vielleicht sehen, wo sie was
gegenüber den jetzigen Bildern geändert haben.
hazelman
18.03.2009, 16:25
Was macht es für die Tri LD ungeeignet?
Warum es genau verboten wurde habe ich auch noch nicht rausgefunden. Ich hätte ja eigentlich die eingebaute und damit
verkleidete Hinterradbremse vermutet.
Als zweites hätte ich die "integrierte" Flasche vermutet, da damit
die Regel bezüglich max 8 cm Rohrbreite und auch die zusätzlich erlaubten 8 cm an den Verbindungspunkten
überschritten sein könnte.
Da sich allerdings in verschiedenen englischsprachigen
Foren über die angeblich neue Regel über max. erlaubte
Verhältnis der Rohrdimensionen in Breite und Tiefe von 3:1 aufgeregt wird (die es so aber schon mindestens seit 2000 gilt)
wird wohl dort irgendwo eine Überschreitung vorliegen.
Mal schauen, wenn es denn dann irgendwann mal offiziell eingesetzt wird, kann man ja vielleicht sehen, wo sie was
gegenüber den jetzigen Bildern geändert haben.
Mir ham se am Cervelo Stand in Kona 08 noch erzählt, das Ding sei 100% UCI-legal!
Auf meine Nachfrage, ob denn die Bremsverkleidung denn nicht eine unerlaubte Aeroverkleidung ist, meinte der Kerl augenzwinkernd, auch dabei handele es sich um "ein tragendes Teil". :Lachanfall: Da sei konstruktionsbedingt, habe man der UCI mitgeteilt... evtl. lassen sich auch die altbackenen UCI-Funktionäre nicht völlig ver+#§$%#§!
Was das Ding LD-ungeeignet macht? Du kannst noch nicht mal einen Flaschenhalter montieren und die Aeroflasche ist eine Zumutung!!! Da kommt nix raus & nachfüllen ist auch nicht!
rookie2003
18.03.2009, 16:52
Die "neue" Regel wurde ja zumindest für dieses Jahr ausgesetzt, nachdem es in Kalifornien große Verwirrungen (auch seitens der UCI) gab.
Was das ganze "Problem" für é natürlich nur verzögert, wenn es denn eins ist bzw. werden wird.
Waren wohl verschiedene Sachen. Zuerst mal ein Formfehler, da das Rad nicht rechtzeitig angemeldete wurde und darueberhinaus ein Prototyp einfach so bei der WM eingesetzt wurde. (das die Ergebnisse nicht korrigiert werden, ist wohl Kulanz)
Zudem gilt die Flasche als Aeroverkleidung und die Sattelstuetze ist auch illegal. (und war es beim P3C eigentlich auch schon - wurde aber als Grauzone toleriert) Das P3C duerfen se nun noch diese Saison verwenden. Das ist uebrigens schon seit Oktober bekannt, aber jetzt offiziell. Nur Cervelo wollte das wohl nicht wahr haben.
Aber witziger ist die Canyon Geschichte ;)
FuXX
faulenzer
19.03.2009, 12:17
Aber witziger ist die Canyon Geschichte ;)
Erzähl, haben die jetzt doch Probleme?
Im Rennrad Forum wurde doch Anfang Januar ein Eintrag
von Canyon gemacht, dass der Rahmen UCI konform sei.
Das Canyon ist konform - das ist ja so ein Klotz, da wird sicher keine 3:1 Regel verletzt ;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=204382#post204382
rookie2003
19.03.2009, 13:32
Das P3C duerfen se nun noch diese Saison verwenden. Das ist uebrigens schon seit Oktober bekannt, aber jetzt offiziell. Nur Cervelo wollte das wohl nicht wahr haben.
FuXX
Was ist an der Sattelstütze des P3C nicht konform?
Die wurde ab 2006 od. 2007 geringfügig ggü. der Erstversion aus 2005 verändert.
Klemmung am Rahmen oder Sattelklemmung (2 Positionen, ...)?
Dann wird es wohl - entgegen eigenen Aussagen - nicht zum Giroeinsatz des P4 kommen ...
faulenzer
19.03.2009, 13:54
Die Sattelstütze vom P3 entspricht nicht der 3:1 Regel von erlaubtem Längen zu Breitenverhältnis nach der UCI-Regel 1.3.024
Die Hersteller waren/sind wohl der Meinung, dass diese Regel nur
für die eigentlichen Rahmenrohre, aber nicht für Sattelstützen und Lenker gilt.
Im Cervelo-Forum ist hier
http://forums.cervelo.com/forums/t/3407.aspx
schon angekündigt, dass es für das P3 eine neue Sattelstütze
geben wird, falls die UCI bei ihrer Meinung bleibt, dass die Regel auch für Anbauteile gilt.
Die meisten Hersteller halten sich auch bei den Stuetzen an die Regel. Da die Sattelstuetzen nur noch zu bestimmten Rahmen passen, sind sie halt doch auch irgendwie Teil des Rahmens. (von "Luftleitblechen" wird das ja umgekehrt auch behauptet ;))
Irgendwie hat sich aber wohl bisher niemand so richtig darueber beschwert. Keine Ahnung warum die UCI nun so genau hinschaut.
FuXX
Die Sattelstütze vom P3 entspricht nicht der 3:1 Regel von erlaubtem Längen zu Breitenverhältnis nach der UCI-Regel 1.3.024
Die Hersteller waren/sind wohl der Meinung, dass diese Regel nur
für die eigentlichen Rahmenrohre, aber nicht für Sattelstützen und Lenker gilt.
Irgendwann wird es echt lächerlich.
Aber egal dann baut Cervelo halt noch ein paar neue/andere Stützen
die dann all die kaufen, die sonst nicht mehr Uci-konform
unterwegs sind, dies aber sein wollen/müssen und macht dadurch
noch ein wenig Umsatz mehr.
(wobei die Mehrzahl der P3c/p2c Besitzer wohl Triathleten sind)
Keine Ahnung warum die UCI nun so genau hinschaut.
Vielleicht wollen sie damit das Wegschauen beim Doping ausgleichen...
the grip
09.07.2009, 08:51
Gut gemeinte Idee mit der Aussparung mit dem Flaschenhalter, aber dann die Umsetzung ... ausgerechnet beim "Test-Team" ...
http://www.cyclingnews.com/news/photos/cervelo-scramble-for-last-minute-fix/78324
gerade live gesehen :Lachen2:
wieczorek
13.05.2010, 18:20
Leute sind erfinderisch... Cervélo hat sich auch nicht gedacht, das die Armschalen auf Sattelhöhe sind...
Die Flasche am Tretlager ist nicht so leicht erreichbar, wie am Unterrohr. Also macht man entweder etwas rein, was man im Wettkampf selten braucht, oder was man hoffentlich nie braucht. Inzwischen gibt es auch eine Transpotbox für den Slot und dann hat man sein Material aerodynamisch gut verstaut.
wieczorek
13.05.2010, 18:23
und um das Kommentar von vor einem Jahr oben drüber noch mal aufzugreifen. Cervélo hatte bei der Konstruktion des P4 nicht damit gerechnet, das die Flasche (die ja kein fester Bestandteil des Rahmens ist) von der UCI verboten wird. UCI sagt, die Flasche gehört zum Rahmen, weil die passgenau sitzt. Wenn man aber eine nicht passgenaue Aero Flasche einsetzt (auf dem Foto ELITE), ist die Aerodynamik immer noch besser als Ohne und die UCI ist zufrieden.
Die haben in die Flasche 2 Löcher geböhrt und das kabel von der DI2 durchgezwirbeld.
Als ich an der Flasche anfing rumzufingern wurden die Jungs ganz nervös :Lachen2:.
Sachen gibts, die gibts gar nicht.
Leute sind erfinderisch... Cervélo hat sich auch nicht gedacht, das die Armschalen auf Sattelhöhe sind...
Die Flasche am Tretlager ist nicht so leicht erreichbar, wie am Unterrohr. Also macht man entweder etwas rein, was man im Wettkampf selten braucht, oder was man hoffentlich nie braucht. Inzwischen gibt es auch eine Transpotbox für den Slot und dann hat man sein Material aerodynamisch gut verstaut.
wieczorek
13.05.2010, 18:29
die Idee mit der Batterie in der Falsche ist super, zumal die ganzen Stecker auch dort unter gebracht werden können. Aber warum zum Henker haben die das Kabel von vorn AUSSEN verlegt, wo es doch prima durch den Rahmen gebracht werden kann.
Wir hatten beim P4 von Konovalovas bei der WM in Mendrisio letztes Jahr alle Kabel innen verlegt. War eine Fummelei aber hat sich gelohnt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.