PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition Timo Bracht


3-rad
19.09.2008, 08:38
ich habe mir gerade in der Triathlon die Vorschau beguckt und
sehe da wie Timo Bracht auf der Sattelspitze seines Walsers
rumrutscht.
Das Ding hat dann mit Maßanfertigung soviel zu tun wie
ein Red-Bull von Rose.
Sieht echt fürchterlich aus.

Raimund
19.09.2008, 09:08
ich habe mir gerade in der Triathlon die Vorschau beguckt und
sehe da wie Timo Bracht auf der Sattelspitze seines Walsers
rumrutscht.
Das Ding hat dann mit Maßanfertigung soviel zu tun wie
ein Red-Bull von Rose.
Sieht echt fürchterlich aus.

WO?vier zeichen

3-rad
19.09.2008, 09:20
WO?vier zeichen

????

*JO*
19.09.2008, 09:24
Timo ist das ganze jahr kein Walser gefahren:) oder welches bild meinst du ?

Murmelspieler
19.09.2008, 09:25
In der letzten Triathlon auf Seite 98, Bild 2.

3-rad
19.09.2008, 09:26
Timo ist das ganze jahr kein Walser gefahren:) oder welches bild meinst du ?

das hier

*JO*
19.09.2008, 09:30
ah ok ich bin ruhig

backy
19.09.2008, 09:32
also wenn er da nicht mal gerade die eier lüftet und sich desshalb in der position befindet...andernfalls würd ich die möhre stadler gleich in den acker feuern ;-)

3-rad
19.09.2008, 09:42
also wenn er da nicht mal gerade die eier lüftet und sich desshalb in der position befindet...andernfalls würd ich die möhre stadler gleich in den acker feuern ;-)

ich finde er lüftet nix.
Stelle man sich vor, er würde richtig auf dem Sattel hocken,
wie wäre dann seine Armposition?

drullse
19.09.2008, 09:43
also wenn er da nicht mal gerade die eier lüftet und sich desshalb in der position befindet...

Sehe ich auch so.

TriVet
19.09.2008, 09:46
Umfrage?;)

Lüftet gerade [x]

Fährt normal [ ]

Speedy Gonzales
19.09.2008, 09:52
Würde sagen er hat gerade mächtig Raddruck. :Cheese:

Jörrrch
19.09.2008, 09:58
Reines PR-Foto, hat glaube ich nix mit dem zutun wie er normal radelt.

Quax
19.09.2008, 10:01
Guten Morgen,

zu dem Bild kann ich vielleicht etwas sagen.
Zum einen hatte Timo keine Sonderanfertigung, sondern eben ein Walser gelabelt by Cucuma. Das bedeutet 73° Sitzrohrwinkel und sehr flacher Oberarmwinkel (gestreckte Position). Auf dem Bild sitzt er nicht in der normalen Position auf dem Rad, er hatte letztes Jahr auf Hawaii sehr viele Probleme mit dem Rücken und hat immer wieder versucht, durch Positionsveränderungen eine Verbesserung zu erreichen. Seine Leistung war ja auf dem Rad nicht gerade berauschend.

Gruß
Jürgen

bjhe
19.09.2008, 10:19
Lüftet gerade [x]

Fährt normal [ ]

3-rad
19.09.2008, 10:37
Guten Morgen,

zu dem Bild kann ich vielleicht etwas sagen.
Zum einen hatte Timo keine Sonderanfertigung, sondern eben ein Walser gelabelt by Cucuma. Das bedeutet 73° Sitzrohrwinkel und sehr flacher Oberarmwinkel (gestreckte Position). Auf dem Bild sitzt er nicht in der normalen Position auf dem Rad, er hatte letztes Jahr auf Hawaii sehr viele Probleme mit dem Rücken und hat immer wieder versucht, durch Positionsveränderungen eine Verbesserung zu erreichen. Seine Leistung war ja auf dem Rad nicht gerade berauschend.

Gruß
Jürgen

was sagst du zur gestreckten Position?
Ich finde sie extrem unbequem, geht gar nicht.
Insbesondere, wenn man den C3 fährt, muss es genau passen,
da man hier quasi nur eine mögliche Position hat.

Quax
19.09.2008, 11:15
was sagst du zur gestreckten Position?
Ich finde sie extrem unbequem, geht gar nicht.
Insbesondere, wenn man den C3 fährt, muss es genau passen,
da man hier quasi nur eine mögliche Position hat.

Seh ich genauso. Bei dem Rad überwiegen ganz klar die aerodynamischen gegenüber der biomechanischen Aspekte.
Dieses Jahr hat Cucuma den Triathlon-Rahmen mit 76° gebaut.

backy
19.09.2008, 11:21
..ich finds "bedenklich" das man als pro scheinbar derart unpassendes material fahren muss da der sponsor nicht besser kann oder will....aber klar, timo muss kucken wo er bleibt und kann wahrscheinlich nicht aus dem kompletten zoo an material frei auswählen..

3-rad
19.09.2008, 11:24
..ich finds "bedenklich" das man als pro scheinbar derart unpassendes material fahren muss da der sponsor nicht besser kann oder will....aber klar, timo muss kucken wo er bleibt und kann wahrscheinlich nicht aus dem kompletten zoo an material frei auswählen..

na ja die anderen pappen ja auch irgendwelche Aufkleber aufs Rad

wenn ich nicht gut sitze, bin ich nicht schnell
wenn ich nicht schnell bin, bin ich schlecht
wenn ich schlecht bin bekomme ich keine neuen Sponsoren
wenn.......

backy
19.09.2008, 11:38
na ja die anderen pappen ja auch irgendwelche Aufkleber aufs Rad


Richtig, nur wird das dann in der Szene auch erkannt und diskutiert. Langfristig gedacht kann das nicht im interesse des sponsors sein



wenn ich nicht gut sitze, bin ich nicht schnell
wenn ich nicht schnell bin, bin ich schlecht
wenn ich schlecht bin bekomme ich keine neuen Sponsoren
wenn.......

richtig. für timo ein "henne/ei-problem".
dem sponsor ists mehr oder minder egal.
wenn ein pro abspringt weil er nenn besseren deal bekommt dann steht der nächste junge wilde hintendran und schwört in der szene-gazette auf das "geile" material...

mr. stadler hat das rad schneller gewechselt als der frühere hersteller die kisten ausliefern konnte... :Lachanfall:

Quax
19.09.2008, 11:43
..ich finds "bedenklich" das man als pro scheinbar derart unpassendes material fahren muss da der sponsor nicht besser kann oder will....aber klar, timo muss kucken wo er bleibt und kann wahrscheinlich nicht aus dem kompletten zoo an material frei auswählen..

Cucuma hatte ja vor, das Walser in Serie zu produzieren. Es war wohl zu aufwändig, die ganzen technischen Feinheiten umzusetzen.
Timo war auch mit dem Rad auf der Bahn, um die beste aerodynamische Position zu finden. Es besteht halt trotzdem ein Unterschied zwischen 180 km auf Hawaii nach 1h Schwimmen und vor einem Marathon oder mal 2h auf der Radbahn bolzen.
Er konnte in Frankfurt mit der Position im letzten Jahr immerhin gewinnen. Allerdings wurde die Position vor dem Rennen nochmal überarbeitet.

backy
19.09.2008, 11:56
Es besteht halt trotzdem ein Unterschied zwischen 180 km auf Hawaii nach 1h Schwimmen und vor einem Marathon oder mal 2h auf der Radbahn bolzen.

..und was für einer :Lachen2:

In Summe bedeutet das allerdings das Timo nicht auf dem für Ihn optimalem Material saß...provokant formuliert hatte es da der eine oder andere AKler besser...

Hugo
19.09.2008, 11:59
Seh ich genauso. Bei dem Rad überwiegen ganz klar die aerodynamischen gegenüber der biomechanischen Aspekte.
Dieses Jahr hat Cucuma den Triathlon-Rahmen mit 76° gebaut.

cucuma baut gar nix
das is n chaka rahmen(also der "neue" mit 76 grad) der in der triathlon direkt nebenan von poison vertrieben wird...in der triathlon sind immer die posion und cucuma werbungen nebeneinander...das weiße teil mit den xentis für 3199€ hat dabei n wesentlich besseres preis/leistungsverhältnis

und was das lüften angeht...der lüftet da gar nix. er hat sich doch schon drüber ausgelassen dass die 73 grad mist sind und er deswegen sich ständig den sattel rektal einführn musste...da war er übrigens nich der einzige triathlet der damit probleme hatte...warum wohl:Lachanfall:

Quax
19.09.2008, 12:09
cucuma baut gar nix
das is n chaka rahmen(also der "neue" mit 76 grad) der in der triathlon direkt nebenan von poison vertrieben wird...in der triathlon sind immer die posion und cucuma werbungen nebeneinander...das weiße teil mit den xentis für 3199€ hat dabei n wesentlich besseres preis/leistungsverhältnis

und was das lüften angeht...der lüftet da gar nix. er hat sich doch schon drüber ausgelassen dass die 73 grad mist sind und er deswegen sich ständig den sattel rektal einführn musste...da war er übrigens nich der einzige triathlet der damit probleme hatte...warum wohl:Lachanfall:

Ich habe mich natürlich falsch ausgedrückt, richtig wäre, das Cucuma den Triathlonrahmen mit 76° Sitzrohrwinkel anbietet. oder verkauft. Ich werd Arne mal fragen, ob er einen Kirschkernspalter-Smiley anlegen kann.

Gruß
Jürgen

drullse
19.09.2008, 12:17
Ich werd Arne mal fragen, ob er einen Kirschkernspalter-Smiley anlegen kann.

Kann er nicht. Kirschen haben keine Kerne sondern STEINE!!!!

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

derstoermer
19.09.2008, 12:18
Kann er nicht. Kirschen haben keine Kerne sondern STEINE!!!!

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Da brauchen wir wohl auch noch den kackenden Korinten-Smiley :Cheese:

Quax
19.09.2008, 12:26
Da brauchen wir wohl auch noch den kackenden Korinten-Smiley :Cheese:

Kann er auch nicht, da es keine Korinten, sondern Korinthen gibt.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Okay, jetzt wird es albern.

derstoermer
19.09.2008, 12:52
Mist verdammter!

derstoermer - Sie sind raus :Lachanfall:

sybenwurz
19.09.2008, 13:11
Wo genau liegt jetzt eigentlich das Problem?
Oder, konkret gefragt: wenns drum geht, auf Cucuma/Walser rumzuhacken, wieso steht das dann nicht so in der Überschrift?
Ich bin sicher, dasses nen Grund gibt, wieso Timo so sitzt wie er sitzt und ich bin auch sicher, dass er anders sitzen könnte, wenn dies notwendig sein sollte, also wo ist das Problem?
Vielleicht sieht die Momentaufnahme gerade nicht sehr glücklich aus, vielleicht sieht Timo´s normale "Sitz"position auch nicht sehr glücklich aus, aber wie ich immer sage: "nicht immer sind Dinge, wie sie scheinen".
Quax hat ja auch bereits angedeutet, dass sich ne handvoll auch nicht ganz Ahnungsloser n paar Gedanken zu seinem Sitzen gemacht haben und diverse Ergebnisse auch nicht wirklich dagegen sprechen, dass die Sitzposition grundlegend falsch ist.

Hugo
19.09.2008, 13:43
naja...was halt gegen diese sitzposition spricht is die tatsache dass er dieses jahr nich mehr auf dem rad fährt sondern auf nem "standard" cucuma, und eben die tatsache dass er sich über den "piksenden sattel" in der vergangenheit ausgelassen hat...

der sitzwinkel is für den gemeinen triathleten eben zu flach, da führt kein weg dran vorbei...wundert mich dass sich danksta noch nich gemeldet hat mit seinem: " hätte er ma mim andy gesprochen, dann hätte er ihm das rad so gebaut wie ers braucht"

3-rad
19.09.2008, 14:41
..wundert mich dass sich danksta noch nich gemeldet hat mit seinem: " hätte er ma mim andy gesprochen, dann hätte er ihm das rad so gebaut wie ers braucht"

fuxx

Quax
19.09.2008, 16:20
naja...was halt gegen diese sitzposition spricht is die tatsache dass er dieses jahr nich mehr auf dem rad fährt sondern auf nem "standard" cucuma, und eben die tatsache dass er sich über den "piksenden sattel" in der vergangenheit ausgelassen hat...

der sitzwinkel is für den gemeinen triathleten eben zu flach, da führt kein weg dran vorbei...wundert mich dass sich danksta noch nich gemeldet hat mit seinem: " hätte er ma mim andy gesprochen, dann hätte er ihm das rad so gebaut wie ers braucht"

Da hätte der Bundespräsident bei Andi anfragen können und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben.

sybenwurz
19.09.2008, 16:26
Da hätte der Bundespräsident bei Andi anfragen können und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben.

Wusste zwar, dass Lance of A. ab und an mitm Präsi vom Amiland radelt, aber nicht, dass unser Präsi Triathlon macht...:Lachanfall:

Quax
19.09.2008, 16:28
Wusste zwar, dass Lance of A. ab und an mitm Präsi vom Amiland radelt, aber nicht, dass unser Präsi Triathlon macht...:Lachanfall:

Echt nicht?

hazelman
19.09.2008, 17:52
Da hätte der Bundespräsident bei Andi anfragen können und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben.


Das stimmt jetzt allerdings nur bedingt!

1.
Gibt es für das Walser ja auch diese komische nach vorn versetzte Sattelstütze, mit der man wohl auf einen Sitzrohrwinkel von bis zu 75% kommt.

2.
Kann "Andy" auch am Rahmen was verändern: Nämlich der Sitz des Tretlagers im Rahmen. Je nach dem, was der (meist unwissende ;-)) Kunde gern hätte, setzt er die Bohrung für das Tretlager in einem Korridor von 3-5 Zentimeter nach vorn oder hinten. Das hat dann auch wieder Auswirkungen auf den virtuellen Sitzrohrwinkel. Welcher virtuelle Sitzrohrwinkel aber maximal möglich ist... 80° werden es sicher nicht sein!

Stimmt das so, lieber Fuxx?

p.s. Darüber, dass Timo auf diesem Bild aussieht, wie ein Affe auf dem Schleifstein, darüber müssen wir uns nicht unterhalten. :Nee:

*JO*
19.09.2008, 18:01
setzt er die Bohrung für das Tretlager

:Lachanfall: :Lachanfall: ich stell mir gerade vor wie der andy mit der bohrmaschine ein loch fürs drehtlager bohren tut ;)

FuXX
19.09.2008, 18:04
Guten Morgen,

zu dem Bild kann ich vielleicht etwas sagen.
Zum einen hatte Timo keine Sonderanfertigung, sondern eben ein Walser gelabelt by Cucuma. Das bedeutet 73° Sitzrohrwinkel und sehr flacher Oberarmwinkel (gestreckte Position). Auf dem Bild sitzt er nicht in der normalen Position auf dem Rad, er hatte letztes Jahr auf Hawaii sehr viele Probleme mit dem Rücken und hat immer wieder versucht, durch Positionsveränderungen eine Verbesserung zu erreichen. Seine Leistung war ja auf dem Rad nicht gerade berauschend.

Gruß
Jürgen

Seh ich genauso. Bei dem Rad überwiegen ganz klar die aerodynamischen gegenüber der biomechanischen Aspekte.
Dieses Jahr hat Cucuma den Triathlon-Rahmen mit 76° gebaut.

..ich finds "bedenklich" das man als pro scheinbar derart unpassendes material fahren muss da der sponsor nicht besser kann oder will....aber klar, timo muss kucken wo er bleibt und kann wahrscheinlich nicht aus dem kompletten zoo an material frei auswählen..

Ich hab mit Andi auch mal ueber Timos Position gesprochen - er hat genau die Masse (Position Sattel hinter Tretlager, Distanz Sattel Lenker) bekommen die er wollte.

Haette er eine andere Position gewollt, dann haette er es sagen muessen. So einfach ist das. Es stimmt nicht, dass er dadurch limitiert war, ein Walser fahren zu "muessen". Und nein Quax, der Sitzrohrwinkel liegt nicht fix bei 73 Grad. Selbst die Focus Variante wird es mit verschiedenen Winkeln geben (sogar fuer Leute die vor dem Tretlager sitzen wollen - "fuer die Triathleten - und dann noch andere fuer die die schnell fahren wollen" (so oder so aehnlich hat sich Andi dazu geaeussert))

Und ueber die Gruende weshalb er jetzt keins mehr faehrt hab ich mit Andi auch mal gesprochen. Aber spekuliert ruhig.

FuXX

PS: Mein Walser hat keinen 73 Grad Sitzrohrwinkel.
PPS: Immerhin hat er damit letztes Jahr trotz allem noch FFM gewonnen - und ist sogar schneller geradelt als dieses Jahr, obwohl die meisten anderen dieses Jahr schneller gefahren sind. (was wie ein Kumpel von mir, der etwas um 4:35 gefahren ist, wohl daran lag, dass es noch nie so wenig Wind auf der Radstrecke gab)

hazelman
19.09.2008, 18:05
:Lachanfall: :Lachanfall: ich stell mir gerade vor wie der andy mit der bohrmaschine ein loch fürs drehtlager bohren tut ;)

Nix, der flext das frei Hand raus!!! :cool:

Ihr wisst, was ich meine, ja?

FuXX
19.09.2008, 18:12
" hätte er ma mim andy gesprochen, dann hätte er ihm das rad so gebaut wie ers braucht"Du weisst gar nicht wie witzig dieser Spruch bzgl. dieses topics ist :)

Quax
19.09.2008, 18:15
Ich hab mit Andi auch mal ueber Timos Position gesprochen - er hat genau die Masse (Position Sattel hinter Tretlager, Distanz Sattel Lenker) bekommen die er wollte.

Haette er eine andere Position gewollt, dann haette er es sagen muessen. So einfach ist das. Es stimmt nicht, dass er dadurch limitiert war, ein Walser fahren zu "muessen". Und nein Quax, der Sitzrohrwinkel liegt nicht fix bei 73 Grad. Selbst die Focus Variante wird es mit verschiedenen Winkeln geben (sogar fuer Leute die vor dem Tretlager sitzen wollen - "fuer die Triathleten - und dann noch andere fuer die die schnell fahren wollen" (so oder so aehnlich hat sich Andi dazu geaeussert))

Und ueber die Gruende weshalb er jetzt keins mehr faehrt hab ich mit Andi auch mal gesprochen. Aber spekuliert ruhig.

FuXX

PS: Mein Walser hat keinen 73 Grad Sitzrohrwinkel.
PPS: Immerhin hat er damit letztes Jahr trotz allem noch FFM gewonnen - und ist sogar schneller geradelt als dieses Jahr, obwohl die meisten anderen dieses Jahr schneller gefahren sind. (was wie ein Kumpel von mir, der etwas um 4:35 gefahren ist, wohl daran lag, dass es noch nie so wenig Wind auf der Radstrecke gab)

Das mit dem Sieg in FFM habe ich oben schon erwähnt.
Was den Rahmen von Walser und die Anpassung betrifft, erzählt hier irgendjemand einen Schmarrn. Ich glaube nicht, das es Timo ist und hoffe nicht, das es Andi Walser war. Timo wurde von Andi Walser so auf das Rad gesetzt und hatte keine Einflußmöglichkeit auf die Geometrie. Ob es bei einer Variante bei Focus demnächst anders wird, steht hier ja nicht zur Debatte. Timo hatte 2006 keine Wahl.
Über die Gründe, warum er jetzt keins mehr fährt, braucht man nicht viel spekulieren. Cucuma konnte oder wollte nicht mehr mit Walser und Timo hat einen Vertrag mit Cucuma und nicht mit Walser, so einfach ist das.

Gruß
Jürgen

P.S. Für Andi Walser waren Triathleten vor 2 Jahren noch keine potentiellen Kunden, vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.

Quax
19.09.2008, 20:53
Nix, der flext das frei Hand raus!!! :cool:

Der Chuck Norris des Räderbaus!

Danksta
20.09.2008, 08:53
Will mir jetzt nicht alles durchlesen, also sorry, wenn's doppelt kommt.

Das Bild ist von Hawaii 07, da ist Bracht die Sitzposition gefahren, die ihm der gute Herr Schoberer angedreht hat. In FFM 07 und 08 ist er die etwas entspanntere Buchstaller Variante gefahren.
Darüber schreibt er auch was in der Tritime. Nach dem Motto: Eine Sitzposition muss schnell aber auch dezent bequem sein.


Zur Spekulation: Das Bild ist irgendwo auf dem Rückweg von Hawi, die Muskeln waren längst im Eimer, Timo fühlte sich nicht mehr wohl und saß auf dem Rad wie ein Affe auffem Schleifstein.

carmen
20.09.2008, 20:04
Da hätte der Bundespräsident bei Andi anfragen können und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben.Mich wuerd jetzt mal ganz ernsthaft wundernehmen, woher Du eine solche Info hast.

Quax
21.09.2008, 09:15
Mich wuerd jetzt mal ganz ernsthaft wundernehmen, woher Du eine solche Info hast.

Dieser Satz war ironisch gemeint, da Andi Walser bis 2006 zumindest keine anderen Sitzrohrwinkel bauen wollte. Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun und damit, daß sein Hauptklientel Radfahrer waren. Das dies mittlerweile anders ist, zeigt doch, daß Bedarf vorhanden ist.

Gruß
Jürgen

carmen
21.09.2008, 12:26
Dieser Satz war ironisch gemeint, da Andi Walser bis 2006 zumindest keine anderen Sitzrohrwinkel bauen wollte. Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun und damit, daß sein Hauptklientel Radfahrer waren. Das dies mittlerweile anders ist, zeigt doch, daß Bedarf vorhanden ist.

Gruß
JürgenNoch immer Ironie? Oder hast Du da womoeglich was voellig falsch verstanden? Der Herr Walser baut doch auch heute keine anderen Sitzrohrwinkel, der war ja aber auch noch nie 73 Grad, hatte auch noch nie etwas mit der Sitzposition zu tun und mit der UCI noch weniger. Die schreibt meines Wissens auch keinen Sitzrohrwinkel vor, sondern nur Sitzpositionen. Durch Ironie entstehen ja offenbar die wildesten Geruechte.
Und Walser's Hauptklientel sind auch nach wie vor Radfahrer, sein Testpilot noch immer kein Triathlet, weil ihm die zu langsam sind, und Fahrraeder auch fuer Triathleten hat er schon immer nach deren Wuenschen angefertigt und verkauft. Nach deren und noch nie nach den eigenen. Was haette er denn auch davon, der Kunde ist ja schliesslich Koenig und es bezahlt keiner fuer etwas, das er nicht haben will. Auch Triathleten nicht, egal wie die heissen.

Das einzige Neue ist, dass das kommende Modell, zwar auch in den bis auf ein paar technische Details gleichen, bereits bestehenden 2 Varianten TT und Tri erhaeltlich ist , aber nicht nur auf Bestellung des Kunden gebaut wird, sondern durch Focus auch einem groesseren Kreis zugaenglich sein wird. Gibt ja Leute, die gehen ganz gerne zum Haendler in ihrer Heimat. Wer aber unbedingt ein Rad haben will, bei dem der Sitrohrwinkel das alles entscheidende ist, der wird nach wie vor nicht bedient. Wer jedoch versteht, dass Sitzrohr und Sitzposition nichts miteinander zu tun haben und einfach weiter vorne sitzen will, ohne wie bei allen anderen Fabrikaten eine drastische Veraenderung des Schwerpunktes in Kauf nehmen zu muessen, der findet da moeglicherweise das richtige. Was aber nun ausser den Produktionszahlen genau anders und neu sein soll, das versteh ich noch immer nicht.

Ganz sicher gleich bleiben wird jedoch nach meinem Wissen, dass einer der sich ein Fahrrad aussucht, dann nicht ein halbes Jahr spaeter kommen kann und umsonst was eingetauscht kriegt, das eher seinen, der besser gesagt den trendigsten, neuesten Ideen seiner Kumpels entspricht. Das hat aber wohl nichts mit der Marke an sich zu tun.
Denn selbst wenn man nun kulant waere und einen solchen Austausch akzeptieren wuerde, wo endet denn das? Doch genau so, dass einer allen Vertraegen zum Trotz, wie von einem Sponsor mitten in der Saison nochmal ein Fahrrad nach seinen Wuenschen zusammengebaut kriegt, sogar noch mit neuer Lackierung, und dann nach dem naechsten in die Hosen gegangenen Wettkampf wieder den Fehler beim Rad sucht und ja sowiso schon immer was ganz anderes haben wollte. Soll ein Radhersteller oder Sponsor da nun weiter mitspielen? Oder ist es einfacher dem Athleten einen Gartenzaun hinzustellen, bis der vielleicht mal weiss was er will und wieder Erfolg zu erwarten ist?

Quax
21.09.2008, 13:44
Noch immer Ironie? Oder hast Du da womoeglich was voellig falsch verstanden? Der Herr Walser baut doch auch heute keine anderen Sitzrohrwinkel, der war ja aber auch noch nie 73 Grad, hatte auch noch nie etwas mit der Sitzposition zu tun und mit der UCI noch weniger. Die schreibt meines Wissens auch keinen Sitzrohrwinkel vor, sondern nur Sitzpositionen. Durch Ironie entstehen ja offenbar die wildesten Geruechte.
Und Walser's Hauptklientel sind auch nach wie vor Radfahrer, sein Testpilot noch immer kein Triathlet, weil ihm die zu langsam sind, und Fahrraeder auch fuer Triathleten hat er schon immer nach deren Wuenschen angefertigt und verkauft. Nach deren und noch nie nach den eigenen. Was haette er denn auch davon, der Kunde ist ja schliesslich Koenig und es bezahlt keiner fuer etwas, das er nicht haben will. Auch Triathleten nicht, egal wie die heissen.

Das einzige Neue ist, dass das kommende Modell, zwar auch in den bis auf ein paar technische Details gleichen, bereits bestehenden 2 Varianten TT und Tri erhaeltlich ist , aber nicht nur auf Bestellung des Kunden gebaut wird, sondern durch Focus auch einem groesseren Kreis zugaenglich sein wird. Gibt ja Leute, die gehen ganz gerne zum Haendler in ihrer Heimat. Wer aber unbedingt ein Rad haben will, bei dem der Sitrohrwinkel das alles entscheidende ist, der wird nach wie vor nicht bedient. Wer jedoch versteht, dass Sitzrohr und Sitzposition nichts miteinander zu tun haben und einfach weiter vorne sitzen will, ohne wie bei allen anderen Fabrikaten eine drastische Veraenderung des Schwerpunktes in Kauf nehmen zu muessen, der findet da moeglicherweise das richtige. Was aber nun ausser den Produktionszahlen genau anders und neu sein soll, das versteh ich noch immer nicht.

Ganz sicher gleich bleiben wird jedoch nach meinem Wissen, dass einer der sich ein Fahrrad aussucht, dann nicht ein halbes Jahr spaeter kommen kann und umsonst was eingetauscht kriegt, das eher seinen, der besser gesagt den trendigsten, neuesten Ideen seiner Kumpels entspricht. Das hat aber wohl nichts mit der Marke an sich zu tun.
Denn selbst wenn man nun kulant waere und einen solchen Austausch akzeptieren wuerde, wo endet denn das? Doch genau so, dass einer allen Vertraegen zum Trotz, wie von einem Sponsor mitten in der Saison nochmal ein Fahrrad nach seinen Wuenschen zusammengebaut kriegt, sogar noch mit neuer Lackierung, und dann nach dem naechsten in die Hosen gegangenen Wettkampf wieder den Fehler beim Rad sucht und ja sowiso schon immer was ganz anderes haben wollte. Soll ein Radhersteller oder Sponsor da nun weiter mitspielen? Oder ist es einfacher dem Athleten einen Gartenzaun hinzustellen, bis der vielleicht mal weiss was er will und wieder Erfolg zu erwarten ist?

Zum einen lege ich dir nahe, die posts genauer zu lesen und zum anderen will ich weder Walser angreifen noch Timo verteidigen. Er muß selbst wissen, wie und was er im Rennen fahren kann. Das die UCI-Norm nur einen gewisen Abstand zwischen Sattelspitze und Tretlagerlot beschreibt, daß weiß ich selber. Dies ist aber nur mit einem flacheren Sitzrohrwinkel vernünftig erreichbar. Daß ich das mit einer gekröpften Sattelstütze oder einem in weitem Bereich verstellbaren Sattel ebenso kann, weiß ich ebenso. Davon habe ich auch nicht gesprochen. Walser vertritt eben die Philosophie, daß er mit den entsprechenden Maßnahmen seinen Rahmen mit einem fixen Sitzrohrwinkel an jeden Körper anpassen kann und andere Rahmenbauer tun das nicht. Es ist mir auch egal, weil ich nichts von Philosophien halte und nur das Ergebnis zählt. Bei Timo war das Ergebnis, das er im unteren Rücken Probleme bekam und das ganze Jahr nach der perfekten Position suchte. Nicht mehr und nicht weniger. Rein optisch sah die Position auf dem Walser gut aus, siehe hier. (http://www.timo-bracht.de/medienfenster.php?type=1&ID=1178022807)
Timo hat sich im Übrigen immer positiv über Walser geäußert und dem Rad mit Sicherheit nicht die Schuld an schlechten Wettkampfergebnissen gegeben. Zumindest nicht mir gegenüber. Die Vorwürfe bezüglich seines Verhaltens gegenüber Walser und der Sache mit dem zweiten Rahmen kann ich nicht kommentieren, aber ich werde ihn mal dazu fragen. Ich weiß nur, daß die Kommunikation zwischen Timo und Walser über Cucuma lief und dort vielleicht die eine oder andere Problematik entstanden ist. Wie gesagt, Walser ist für mich ein genialer Kopf (ohne Ironie) und meine Infos bezüglich Rahmengeometrien seiner Räder beziehen sich auf 3 Räder, die ich kenne und die haben einen Sitzrohrwinkel von gemessenen 73,5 - 74°. Die darauf für die Fahrer gebaute Position ist zwischen 5cm hinter dem Tretlager bis 1cm davor.

Gruß
Jürgen

sybenwurz
21.09.2008, 14:18
Ich glaube,die Diskussion driftet langsam ab.
Ich glaube auch, dasses keine gute Idee war, die Walsers unter Cucuma zu vertreiben und ich glaube nicht, dasses ne gute Idee ist, sie über Focus produzieren und vertreiben zu lassen.
Was im ersten Blick als genialer Flash erscheinen mag, wird, so wie die Diskussion hier, weitere nach sich ziehen und die Walser-Räder weiter in den Dreck ziehen.
Es ist nunmal EIN genialer Kopf, der die Dinger beherrscht, und den kann man nicht duplizieren.
Dabei ists egal, wieviele der Kisten Focus raushauen kann.
Ich sehe schon die Reihen der Geprellten, die sich von den Fliessband-Walsern mehr erwartet haben, als sie oder ihr Händler letztlich in Bezug auf die Sitzposition und Leistungsfähigkeit umzusetzen in der Lage sind.
Es ist halt ein Unterschied, ob der Meister himself im Töpfchen rührt, oder ein Adjutant, der mal was von dessen Lehren aufgeschnappt hat.
Focus steht jetzt natürlich erstmal da, als hätten sie nen Hasen ausm Zylinder gezaubert, aber ich finde es schade und bedenklich, dass sich Andy für die Geschichte hergegeben hat und hoffe für ihn, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht.

carmen
22.09.2008, 08:26
Zum einen lege ich dir nahe, die posts genauer zu lesen ...
”und der Sitzrohrwinkel wäre trotzdem bei 73° geblieben. .... Dieser Satz war ironisch gemeint, ....Das hatte allerdings auch mit dem UCI-Reglement zu tun ... ...Das die UCI-Norm nur einen gewisen Abstand zwischen Sattelspitze und Tretlagerlot beschreibt, daß weiß ich selber. .... beziehen sich auf 3 Räder, die ich kenne und die haben einen Sitzrohrwinkel von gemessenen 73,5 - 74°. ”Danke fuer den Tip, ich les jeweils ziemlich genau! Und was hinschreiben von dem man weiss, dass es nicht stimmt, das wuerde ich jetzt vielleicht noch als ungewoehnlich bezeichnen, aber kaum als ironisch. Und das die jedesmal in dieselbe Richtung geht, das zeugt ja hoechstens noch von einer gewissen tendenzioesen Haltung. ... erzählt hier irgendjemand einen Schmarrn. Ich glaube nicht, das es Timo ist und hoffe nicht, das es Andi Walser war. Timo wurde von Andi Walser so auf das Rad gesetzt und hatte keine Einflußmöglichkeit auf die Geometrie.Da ich ja deinen Posts entnehmen kann, dass Du mit keinem anderen Beteiligten ausser Timo Bracht gesprochen hast, bleiben ja nicht soviele uebrig die Dir einen Schmarren erzaehlt haben koennen. Waer Dir daran gelegen zu wissen wie das denn wirklich war, dann haettest Du noch mindestens einen der anderen gefragt, die z.B. zufaelligerweise an Timo Brachts Testtag auch in Buettgen auf der Bahn waren und den Tips bezueglich Sitzposition gelauscht haben, und auch mitgekriegt haben mit welchem Auftrag denn Bracht da entlassen wurde. Es war ja auch nicht so, dass das Rad fuer Bracht zu diesem Zeitpunkt schon gebaut gewesen waere. Sein Testgeraet war weder gelb, noch stand da Cucuma drauf (www.walser-cycles.ch/galery/images/048.jpg) . Und da kaemen mir so ganz spontan noch 2 andere Athleten in den Sinn, die wohl kaum bestaetigen wuerden, dass man da einfach von Walser mit dem Befehl auf ein Rad gesetzt wird “so hast Du ab jetzt zu sitzen”. Von Schoberer wie hier einige meinen schon gar nicht, denn dazu haette der ja mindestes dabei sein muessen. War er aber nicht. Ein paar andere schon. :-) Aber an die mag sich Herr Bracht moeglicherweise auch nicht mehr so ganz erinnern.
Die Vorwürfe bezüglich seines Verhaltens gegenüber Walser und der Sache mit dem zweiten Rahmen kann ich nicht kommentieren, ...
Musst Du auch nicht, denn ich habe auch keinem etwas vorgeworfen.

FuXX
22.09.2008, 10:33
Es war ja auch nicht so, dass das Rad fuer Bracht zu diesem Zeitpunkt schon gebaut gewesen waere. Sein Testgeraet war weder gelb, noch stand da Cucuma drauf (www.walser-cycles.ch/galery/images/048.jpg).Erstaunlich, das sieht gar nicht so unbequem aus ;)

Quax
22.09.2008, 11:12
Danke fuer den Tip, ich les jeweils ziemlich genau!
Anscheinend nicht, weil..
......das zeugt ja hoechstens noch von einer gewissen tendenzioesen Haltung.
ich in meinem letzten post ausgedrückt habe, daß ich nichts gegen Walser habe und ihm auch keine Schuld an irgend etwas gebe.
Waer Dir daran gelegen zu wissen wie das denn wirklich war, dann haettest Du noch mindestens einen der anderen gefragt, die z.B. zufaelligerweise an Timo Brachts Testtag auch in Buettgen auf der Bahn waren und den Tips bezueglich Sitzposition gelauscht haben, und auch mitgekriegt haben mit welchem Auftrag denn Bracht da entlassen wurde.
Daran ist mir gar nichts gelegen, weil es mich im Grunde gar nicht interessiert. Timo's Auftrag kenne ich auch nicht, vielleicht ist er im Namen des Herrn unterwegs.
Es war ja auch nicht so, dass das Rad fuer Bracht zu diesem Zeitpunkt schon gebaut gewesen waere. Sein Testgeraet war weder gelb, noch stand da Cucuma drauf.
Den Link hatte ich auch schon eingefügt und habe dazu geschrieben, daß die Position gut aussieht. Danke für den Hinweis, daß es nicht gelb ist.
Von Schoberer wie hier einige meinen schon gar nicht, denn dazu haette der ja mindestes dabei sein muessen.
Wenn du Danksta als einige bezeichnest, dann hast du recht. Aber ich habe keine Ahnung, woher er die Info hat. Frag ihn.
Aber an die mag sich Herr Bracht moeglicherweise auch nicht mehr so ganz erinnern..
Ich habe keine Ahnung, woran sich Timo erinnert, aber du kannst auch ihn fragen.

Musst Du auch nicht, denn ich habe auch keinem etwas vorgeworfen.
Dann habe ich den letzten Absatz in dem post falsch verstanden.

Gruß
Jürgen

Quax
22.09.2008, 11:13
Erstaunlich, das sieht gar nicht so unbequem aus ;)

Siehe oben und noch weiter oben.

Gruß
Jürgen

carmen
22.09.2008, 13:28
Daran ist mir gar nichts gelegen, weil es mich im Grunde gar nicht interessiert. Dafuer haste dich aber ganz ordentlich ins Zeug gelegt! :Huhu:

Quax
22.09.2008, 14:15
Dafuer haste dich aber ganz ordentlich ins Zeug gelegt! :Huhu:

Ist eine schlechte Angewohnheit.

FuXX
22.09.2008, 16:37
Zur Spekulation: Das Bild ist irgendwo auf dem Rückweg von Hawi, die Muskeln waren längst im Eimer, Timo fühlte sich nicht mehr wohl und saß auf dem Rad wie ein Affe auffem Schleifstein.Das Bild ist uebrigens noch vom Hinweg - siehste den Pazifik im Hintergrund?

Wenn man es ein bisschen ueberreizt, dann geht halt eine Positionsanpassung schnell mal kraeftig nach hinten los (da kenn ich mich aus ;)). Und da man ja versucht alles zu optimieren, kann man eben auch mal uebers Ziel hinaus schiessen. Es liegt nur halt nicht am Rahmen, dass die Position fuer ihn nicht optimal war.

@Quax: Er hat sich mal in nem Interview beschwert ihm sei das Oberrohr zu lang - naja, dann haette er halt nen kleineren Rahmen nehmen muessen.

Dennoch, als ich mich letztes Jahr in FFM und Kona kurz mit ihm ueber das Rad unterhalten habe, hoerte sich das nach ner heissen Liebesbeziehung an ;)

FuXX

carmen
22.09.2008, 18:26
Es liegt nur halt nicht am Rahmen, dass die Position fuer ihn nicht optimal war.
Das hat in meinen Augen nochnichtmal was mit der Sportart zu tun, dasselbe waer Timo Bracht doch wahrscheinlich auch beim Minigolf passiert. Kaum hat einer was gewonnen, findet er vor lauter ploetzlich rumrennenden Schulterklopf-Experten die Ziellinie nicht mehr. Diese Beispiele gibts ueberall.
Aber die Saison ist ja noch nicht vorbei. Schaumermal ob sich die neuen Berater auszahlen. Bisher scheint es aber eher, als haetten die was gekostet.

Quax
22.09.2008, 18:58
Das hat in meinen Augen nochnichtmal was mit der Sportart zu tun, dasselbe waer Timo Bracht doch wahrscheinlich auch beim Minigolf passiert. Kaum hat einer was gewonnen, findet er vor lauter ploetzlich rumrennenden Schulterklopf-Experten die Ziellinie nicht mehr. Diese Beispiele gibts ueberall.
Aber die Saison ist ja noch nicht vorbei. Schaumermal ob sich die neuen Berater auszahlen. Bisher scheint es aber eher, als haetten die was gekostet.

Und du wirfst mir tendenziös vor? Du mußt Timo ja richtig gut kennen.

carmen
22.09.2008, 19:13
Du mußt Timo ja richtig gut kennen.So isses!

Thorsten
22.09.2008, 19:13
aber anscheinend nicht mögen ...

carmen
22.09.2008, 19:22
Bloss weil wir in einigen Dingen nicht gleicher Meinung sind? So einfach sind ja doch zum Glueck nicht ganz alle Gemueter gestrickt!

Quax
22.09.2008, 21:07
Es liegt nur halt nicht am Rahmen, dass die Position fuer ihn nicht optimal war.

- naja, dann haette er halt nen kleineren Rahmen nehmen muessen.


Was jetzt?

Quax
22.09.2008, 21:08
Bisher scheint es aber eher, als haetten die was gekostet.

Warum?

RibaldCorello
22.09.2008, 21:25
Also , fragt doch mal den Timo persönlich, meine Meinung.

Quax
22.09.2008, 21:58
Also , fragt doch mal den Timo persönlich, meine Meinung.

Geht nicht, ist gerade auf Lanzarote. So wichtig ist das Thema ja auch nicht. Vielleicht liest er sogar mit.

FuXX
23.09.2008, 10:18
Was jetzt?Es liegt nicht daran, dass er einen Walser Rahmen fuhr, sondern hoechstens daran, dass er einen zu grossen Rahmen hatte. (ich dachte das koenne man aus dem Zusammenhang schliessen)

Wenn man sich ueber die Laenge des Oberrohr beschwert und im gleichen Interview sagt, dass die Rahmengroessen sich nicht in der Hoehe, sondern in der Laenge unterscheiden, dann koennte einem das vll auffallen, denn den kleinsten Rahmen hatte er ja nicht.

FuXX

3-rad
23.09.2008, 10:25
fährt er eigentlich jetzt immer noch einen?
Cucuma vertreibt ja jetzt keine Walser mehr sondern Focus.

Quax
23.09.2008, 11:49
fährt er eigentlich jetzt immer noch einen?
Cucuma vertreibt ja jetzt keine Walser mehr sondern Focus.

Timo fährt weiterhin Cucuma.

Gruß
Jürgen

3-rad
23.09.2008, 14:37
Timo fährt weiterhin Cucuma.

Gruß
Jürgen

aber dann kein Walser mehr oder wie?

*JO*
23.09.2008, 14:45
ne is schon das ganze jahr Kein Walser gefahren sondern den 0815 taiwanrahmen von cucuma

drullse
23.09.2008, 14:50
ne is schon das ganze jahr Kein Walser gefahren sondern den 0815 taiwanrahmen von cucuma

Dann kann das ja nix mehr werden...

*JO*
23.09.2008, 15:11
irgendwie hätt ich den deal mit ihm auch gemacht. Also einfach rahmen getauscht...:P

rhoihesse
23.09.2008, 20:28
Macht der "Andy" dann eigentlich noch Räder für Trias unter eigenem Label oder geht da nur noch was über Focus?

FuXX
23.09.2008, 20:34
Macht er weiterhin. Mail ihm einfach.

FuXX