PDA

Vollständige Version anzeigen : Sram 12fach Kompatibilität


chrishelmi
02.09.2024, 08:37
Ein paar Fragen:

Sram setzt bei den neuen Kurbeln auf eine 50/37 Übersetzung. Kann man da auch größere Kettenblätter bzw. eine andere Kurbel mit z.B. 54/42 montieren? Schafft das der Umwerfer?

Ich hätte noch eine Rotor Aldhu Kurbel (11fach). Ist die 12 fach Kette von Sram mit 11 fach kompatibel? Hat hier jemand Erfahrung?

lg

sabine-g
02.09.2024, 08:41
Kann man da auch größere Kettenblätter bzw. eine andere Kurbel mit z.B. 54/42 montieren? Schafft das der Umwerfer?


nein

Ist die 12 fach Kette von Sram mit 11 fach kompatibel?

nein


Ergänzung: Sram AXS 12-fach ist nur zu sich selber kompatibel und zu nicht anderem.

Duamax
02.09.2024, 08:50
So pauschal lässt sich das nicht sagen: Es gibt zahlreiche Erfahrungen, dass andere 12-fach Ketten sich mit AXS funktionieren. Ich fahre z.B. keine Flattopkette an einer AXS und auch ein Monoblatt eines anderen Herstellers und das funktioniert problemlos.

Der Umwerfer ist aber tatsächlich das Hauptproblem. Mit anderen Komponenten schaltet der nicht wirklich sauber.

Zudem noch eine wichtige Erwähnung: Offiziell freigegeben ist ein Kompenentenmix nicht. Zudem ist erwartbar, dass du aufgrund der nicht perfekt zueinander passenden Rollendurchmesser auch erhöhten Verschleiß an Kette, Kassette und Kettenblättern haben wirst. Ich für meinen Teil sehe das zwar nach 2 Jahren noch nicht, aber im Triathlon sind die Wattspitzen von >500W, geschweige denn 1000W nicht wirklich vorhanden und der Dreck hält sich auch in überschaubaren Grenzen.

sabine-g
02.09.2024, 08:58
Sram 12-fach ist nicht kompatibel zu Shimano oder Campa.
Es gibt von anderen Herstellern Komponenten, die kompatibel sind.
z.B. Ketten und Kettenblätter, aber da hört es meistens auch schon auf.

chrishelmi
02.09.2024, 10:59
Sram 12-fach ist nicht kompatibel zu Shimano oder Campa.
Es gibt von anderen Herstellern Komponenten, die kompatibel sind.
z.B. Ketten und Kettenblätter, aber da hört es meistens auch schon auf.

Welcher Hersteller bietet für Sram Kurbeln (2x12) größere Kettenblätter an?

Kampfzwerg
02.09.2024, 11:29
Welcher Hersteller bietet für Sram Kurbeln (2x12) größere Kettenblätter an?

Die Frage ist aber auch, für was brauchst du die größeren Kettenblätter?
Meine 50-10 Übersetzung reicht ganz leicht um bis ~60 km/h mittreten zu können.

lqw
02.09.2024, 16:59
Mit Rückenwind oder bergab reichen 60km/h aber manchmal eben nicht aus was dann im Wettkampf durchaus auch mal nachteilig sein kann.
Desweiteren will man auch nicht dauernd eine solche Kettenlinie fahren, die ist nun mal leicht schräg und schöner wäre es sicher wenn man auf dem zweit- oder drittkleinsten Ritzel mit gerader Kettenlinie ordentlich fahren kann.
Und das 10er Ritzel von SRAM fühlt sich einfach "falsch" an auf Dauer

Duamax
04.09.2024, 13:38
Sram 12-fach ist nicht kompatibel zu Shimano oder Campa.
Es gibt von anderen Herstellern Komponenten, die kompatibel sind.
z.B. Ketten und Kettenblätter, aber da hört es meistens auch schon auf.

Das ist schlicht und ergreifend falsch!

Offiziell schließt natürlich jeder Hersteller einen Kreuzverbau aus, aber es funktioniert problemlos! Du kannst eine SRAM Kette mit
Shimano Kettenblättern fahren. Der Verschleiß mag zwar minimal höher sein, aber wie ich oben geschrieben habe ist das auf der Straße im Triathlon im Regelfall ein untergeordnetes Thema.

sabine-g
04.09.2024, 13:54
Das ist schlicht und ergreifend falsch!.

OK.
Ich hatte Sram 12-fach und Shimano 12-fach. Ich konnte weder Laufräder noch anderes Zeug beliebig wechseln ohne mit einem springenden und lauten Antrieb durch die Gegend zu ruckeln.
Das entspricht den Erfahrungen anderer.
Daher habe ich SRAM verkauft und bin jetzt überall sortenrein mit Shimano unterwegs.

Goalie1984
04.09.2024, 16:17
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Fragestellung und habe per Instagram Fred Funk kontaktiert, da er ein FSA Kettenblatt mit einer SRAM Red 12fach fährt. Er hat mir geantwortet, dass es ein Custom Kettenblatt von FSA ist, das nicht käuflich zu erwerben ist.

Diese Kreuzkompatibilität habe ich noch nie selbst getestet, wäre mir aber finanziell zu riskant.

Duamax
04.09.2024, 16:21
OK.
Ich hatte Sram 12-fach und Shimano 12-fach. Ich konnte weder Laufräder noch anderes Zeug beliebig wechseln ohne mit einem springenden und lauten Antrieb durch die Gegend zu ruckeln.
Das entspricht den Erfahrungen anderer.
Daher habe ich SRAM verkauft und bin jetzt überall sortenrein mit Shimano unterwegs.


Flattop Kette auf Shimano Kassette funktioniert, ist aber tatsächlich einen Tick lauter, als Flattop Kette auf SRAM Kassette. Solange die Schaltung gut eingestellt ist, kann aber von rumruckeln keine Rede sein.

Kettenblätter funktionieren in alle Richtungen, der SRAM Umwerfer ist da das Problem, der gerne etwas heikel in seiner Schaltleistung ist.

Nur weil du es nicht vernünftig eingestellt bekommst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht und bei guter Einstellung nicht auch ordentlich fahrbar ist.

Das ganze Getue mit dem minimal größeren Rollendurchmesser der SRAM Kette verstehe ich eh nicht. Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass jede minimal gelängte Kette auch sofort unfahrbar wäre, da die auch nicht mehr 100% sauber im Zahngrund liegt.

sabine-g
04.09.2024, 16:27
Nur weil du es nicht vernünftig eingestellt bekommst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht und bei guter Einstellung nicht auch ordentlich fahrbar ist.

ich habe keinen Umwerfer sondern fahre 1-fach vorne

Mich stört ein lauter Antrieb bei neuen Komponenten, wenn es rasselt und scheppert.
Ich hab auch keine Lust mit dir darüber zu diskutieren.
Tatsache ist, dass Shimano und sram 12-fach nicht kompatibel sind und dass es keine Empfehlungen gibt das Zeug zu mischen.

Wenn du das anders machen möchtest: Es steht dir frei.

Duamax
04.09.2024, 16:28
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Fragestellung und habe per Instagram Fred Funk kontaktiert, da er ein FSA Kettenblatt mit einer SRAM Red 12fach fährt. Er hat mir geantwortet, dass es ein Custom Kettenblatt von FSA ist, das nicht käuflich zu erwerben ist.

Diese Kreuzkompatibilität habe ich noch nie selbst getestet, wäre mir aber finanziell zu riskant.

Ich fuhr 3 Jahre lang eine Flattop Kette auf einem Mono-Aero-Kettenblatt für Shimano/ SRAM alt, das laut offizieller Aussage inkompatibel sein soll. Keine Kettenabwürfe, keine Kettenspringen nichts.
Verschleiß der Kette nicht höher als früher, wobei die Flattopkette ja eh sehr langlebig laut diverser Tests ist.

Bin vor dieser Saison auf eine KMC Kette umgestiegen, da die reibungstechnisch besser sein soll. (Die im Übrigen sowohl für Shimano als auch SRAM offiziell freigegeben ist, was ja angeblich so inkompatibel ist) und siehe da, wieder völlig problemlos.

Warum das finanziell riskant sein soll, verstehe ich nicht.

Nachtrag: Wenn ich von SRAM gesponsert werden würde, würde ich im Übrigen natürlich auch steif und fest behaupten, dass du kein anderes Kettenblatt fahren kannst!!!

Duamax
04.09.2024, 16:31
ich habe keinen Umwerfer sondern fahre 1-fach vorne

Mich stört ein lauter Antrieb bei neuen Komponenten, wenn es rasselt und scheppert.
Ich hab auch keine Lust mit dir darüber zu diskutieren.
Tatsache ist, dass Shimano und sram 12-fach nicht kompatibel sind und dass es keine Empfehlungen gibt das Zeug zu mischen.

Wenn du das anders machen möchtest: Es steht dir frei.

Nur weil dir ein Hersteller sagt, dass es nicht kompatibel ist, kannst du das glauben oder nicht.
Fakt ist, dass du in beide Richtungen eine sauber laufenden Antrieb aufbauen kannst, wenn du ein versierter Schrauber bist.

Goalie1984
04.09.2024, 16:41
Nachtrag: Wenn ich von SRAM gesponsert werden würde, würde ich im Übrigen natürlich auch steif und fest behaupten, dass du kein anderes Kettenblatt fahren kannst!!!

1. Das verstehe ich jetzt nicht: er fährt doch selbst ein anderes (FSA) und weist aber explizit drauf hin, dass es ein Custom Made Kettenblatt ist. FSA ist sein Sponsor

2. Ich glaube er ist NICHT von SRAM gesponsort, sonst würde er ja wohl eine SRAM Kurbel fahren.

Wie auch immer: ich schließe mich Sabine da an: mag sein, dass einiges geht, mir persönlich aber zu heikel es auf eigene Kosten zu testen, sofern nicht eine offizielle Freigabe für gewisse Kombinationen existiert.