Vollständige Version anzeigen : Tretlager knarzt - Giant Advanced 1
slo-down
07.08.2024, 10:48
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich habe das Problem das das Tretlager immer knarzt.
Ich habe es bereits das ein oder andere mal ausgebaut gereinigt und neu gefettet.
Dann habe ich ca. 1.000 km ruhe und der "scheiß" beginnt wieder.
Spiel habe ich auch keines im Tretlager. Was meint Ihr ?
Kann so ein Tretlager hinüber sein ?
Das komische ist, nach ca. 90 Minuten wird das knarzen deutlich weniger.
Danke für eueren Input
Michi1312
07.08.2024, 10:51
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich habe das Problem das das Tretlager immer knarzt.
Ich habe es bereits das ein oder andere mal ausgebaut gereinigt und neu gefettet.
Dann habe ich ca. 1.000 km ruhe und der "scheiß" beginnt wieder.
Spiel habe ich auch keines im Tretlager. Was meint Ihr ?
Kann so ein Tretlager hinüber sein ?
Das komische ist, nach ca. 90 Minuten wird das knarzen deutlich weniger.
Danke für eueren Input
Sicher dass es das TL ist und nicht das Laufrad?
slo-down
07.08.2024, 10:57
Jup. weil das beim Laufradwechsel auch der Fall ist.
Auch die Pedale habe ich ausgeschlossen, sowie den Lenker.
Wenn ich nicht trete ist alles schön ruhig. Habe auch ne neue Kette drauf, knarzt trotzdem.
Bei hohen TF deutlich mehr.
Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich habe das Problem das das Tretlager immer knarzt.
Ich habe es bereits das ein oder andere mal ausgebaut gereinigt und neu gefettet.
Dann habe ich ca. 1.000 km ruhe und der "scheiß" beginnt wieder.
Spiel habe ich auch keines im Tretlager. Was meint Ihr ?
Kann so ein Tretlager hinüber sein ?
Das komische ist, nach ca. 90 Minuten wird das knarzen deutlich weniger.
Danke für eueren Input
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Pressfit ist. Wenn ja, kleben manche das mit Loctite ein, damit es nicht mehr knarzt. Der Ausbau ist dann bestimmt schwieriger, aber ich würde normalerweise das Lager eh austauschen, wenn man es einmal rausgehauen hat. Kostet ja nicht die Welt.
slo-down
07.08.2024, 11:06
Korrekt, sollte Shimano SM-BB72-41B PressFit BB86 sein, Kunststoffkacke :)
Hab schon geschaut knapp 30 € kostet der Spaß.
"Einkleben" will ich eigentlich nicht, da habe ich irgendwie ein schlechtes Baugefühl.
Aber woher kommt diesen Knarzen und Knaxen, weil Kunststoff auf Kunststoff reibt ?
Abnutzung ?
sabine-g
07.08.2024, 11:10
Vielleicht wäre ein hochwertigeres Lager eine Lösung.
Ich fahre seit ein paar Jahren Keramik Lager von C-Bear, seitdem ist Ruhe.
slo-down
07.08.2024, 11:26
@Sabine, hab ich kein Problem mit, welches würde denn hier passen ?
Lieber einmal richtig, als x-fach billig.
Siebenschwein
07.08.2024, 11:33
Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem am TT. Hat sich nach dreimal aus- und Einbau schglussendlich mit Fett zwischen Achse und Lager lösen lassen. Ich war am Verzweifeln - alles lief super smooth, alles war ordentlich angezogen, sogar mit Drehmomentschlüssel. Ich wollte schon die Press-Fit Schalen wechseln. Am Ende war kam es von einer Stelle, die eigentlich gar kein Geräusch erzeugen sollte.
Was auch noch gern im Takt knarzt beim Treten ist übrigens die Sattelstütze/Sattel. Lässt sich dank der wunderbaren Schallübertragung im Carbonrahmen auch oft nicht genau zuordnen. Kannst nur versuchen, ob es im STehen auch auftritt - wobei dann auch etwas andere Last am Tretlager vorliegen kann.
Ich fühle mit Dir - sowas kann einem den letzten Nerv rauben.
Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem am TT. Hat sich nach dreimal aus- und Einbau schglussendlich mit Fett zwischen Achse und Lager lösen lassen. Ich war am Verzweifeln - alles lief super smooth, alles war ordentlich angezogen, sogar mit Drehmomentschlüssel. Ich wollte schon die Press-Fit Schalen wechseln. Am Ende war kam es von einer Stelle, die eigentlich gar kein Geräusch erzeugen sollte.
Was auch noch gern im Takt knarzt beim Treten ist übrigens die Sattelstütze/Sattel. Lässt sich dank der wunderbaren Schallübertragung im Carbonrahmen auch oft nicht genau zuordnen. Kannst nur versuchen, ob es im STehen auch auftritt - wobei dann auch etwas andere Last am Tretlager vorliegen kann.
Ich fühle mit Dir - sowas kann einem den letzten Nerv rauben.
Bei mir das Selbe. Fahrrad hat immer im Wiegetritt geknackt, immer schön im Takt des Tretens. Pedale weggemacht und neu gefettet - nicht gebracht, Tretlager ausgebaut und neu gefettet - nichts gebracht. Sattel hatte ich wegen Wiegetritt ausgeschlossen.
Am Ende war es dann die Ahead Kappe, bissl gelockert und alles war wieder ruhig :Nee:
Vielleicht wäre ein hochwertigeres Lager eine Lösung.
Ich fahre seit ein paar Jahren Keramik Lager von C-Bear, seitdem ist Ruhe.
Wie stehst du denn zu Hambini Lagern?
sabine-g
07.08.2024, 13:14
Wie stehst du denn zu Hambini Lagern?
ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Hambini und kann ihn nicht ernst nehmen
sybenwurz
07.08.2024, 13:36
Aber woher kommt diesen Knarzen und Knaxen, weil Kunststoff auf Kunststoff reibt ?
Abnutzung ?
Toleranzen halt...
Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...:Cheese:
Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.
Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
Bei mir sind die letzte mal, die starken Gerausche am Trettlager( besonders bei Wiegertritt), weg mit einfetten der Steuersazt :Cheese:
slo-down
07.08.2024, 15:00
Toleranzen halt...
Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...:Cheese:
Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.
Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
Ich werde es ma so Testen.
slo-down
07.08.2024, 20:19
Toleranzen halt...
Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...:Cheese:
Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.
Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
Bei deinem Test knarzt gar nichts ;(
Hab den Sattelstütze ausgebaut gereinigt mit neuer Paste versehen und mit dem Drehmomentschlüssel entsprechend angezogen.
Das selbe beim Kurbelarm, Steuersatz, Lenkerschraube, Sattel, etc.
In der Tat war der Aheaddeckel etwas locker und eine Schraube am Lenker auch.
Alle anderen Schrauben waren Bombenfest
Ich glaube, es geht nicht darum, dass alle Schrauben richtig fest sind. Der Kontakt mancher Materialien führt zu Geräuschen. Da müsste man Fett oder Paste dazwischen schmieren.
Sybenwurz kann da bestimmt sagen, welche Stoffe wo da am besten sind.
Fand seinen Tipp zum Innenlager Check auch sehr gut. Kenne ich auch so.
slo-down
07.08.2024, 20:38
Bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar.
Bei Carbon nutze ich grundsätzlich die Carbonpaste und für alle anderen Verbindungen, entsprechende Fette / Montagepasten.
Da ich im Automitv unterwegs bin, habe ich für die verschiedenen einsatzzwecke, Kunststoffe, Aluminium, Carbon, etc. auch eine Menge Montagematerial hier ;)
sybenwurz
08.08.2024, 11:42
Bei deinem Test knarzt gar nichts ;(
Kann bei der Drehbewegung irgendwas an irgendwas anderem schleifen, das bei so nem statischen Test nicht auffällig wird?
Steuersatz ist natürlich auch n heisser Tip, weil normal wennst trittst, dort ja ne Gegenbewegung stattfindet, wieso das dann aber nicht ist, nachdem du das Tretlager gefettet hast, würde ich, wenns so wäre, auch nicht beantworten können...:Cheese:
Also wenn Du das Pressfitlager schon mehrfach ein-& ausgebaut hast, ist das auf jedenfall einen Austausch wert. Beim Ausbauen haust Du es ja über die Innenringe raus, die dabei quer gegen die Kugeln gedrückt werden - das Lager ist dafür überhaupt nicht ausgelegt und ist i.d.R. für den Eimer.
Wenn du das Lager leicht herausgeschlagen bekommst, spricht es für eine schlechte Passung (Lagerschale tendenziell klein - Borhung im Rahmen tendenziell groß) wie Sybenwurz schrieb können die Toleranzen schonmal ungünstig sein. ABER mit jedem Aus-/Einbau machst Du das Problem schlimmer.
Aus technischer Sicht sind die Shimano Kunststoff-Umspritzten Lager eine sehr gute Lösung. Wenn die Passung eng ist, ist es das Beste gegen Geräuschentwicklung, da der Kunststoff gerade die Unebenheiten des Rahmens oder leichte Verunreinigungen in der Bohrung "schlucken" kann (Rahmenbau ist nicht gerade Feinwerktechnik).
Tu dir einen gefallen und verwende auf GAR KEINEN FALL Loctite oder ähnliche Kleber in der Innenlagerbohrung.
slo-down
08.08.2024, 12:45
Nochmals vielen Dank.
Ich fahre heute Abend ne runde und werde berichten. Ansonsten ist das neue Innenlager bestellt.
Einkleben würde ich eh nichts.
Das Problem mit dem "Knarzen" hat mich auch schon endlos genervt. Die bereits angesprochenen Problemstellen waren das teilweise auch bei mir. Zusätzlich beim Madone noch die Flexstrebe unter dem Oberrohr vom Sattel kommend. Besonders trat das "Geknarze" eher bei sehr trockenem Wetter auf. Ergo kam ich irgendwann auf die Idee mit der Trikflasche unterwegs auf die Suche zu gehen und die Stellen intensiver zu benässen. Und siehe da, es war doch für einige Zeit Ruhe. Carbonpaste oder/und Silikonspray hilft bei mir langfristig relativ gut.
Achsübergänge Metall/Carbon sauber machen und einfetten kann unter Umständen auch was bringen. Dabei die Achsen nicht voll "anbrummen" => gilt auch für den Steuersatz (zumindest Probeweise zum erweiterten Testen)
Gruss Sky
Noch ein Tipp: Was man auch machen kann, ist Wasser auf die Stelle zu kippen und wenn das Knarzen für eine Zeit weg ist, dann hat man die Stelle identifiziert.
Wasser ist halt auch kurz ein Schmiermittel, bis es trocken wird. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.