Vollständige Version anzeigen : Triathlonrad gebraucht bis 1500€
Hallo zusammen,
ich bin letztes Jahr in den Triathlonsport eingestiegen und habe zwei Sprintdistanzen absolviert. Die erste Sprintdistanz mit meinem ganz normalen RR. Die zweite dann schon mit Auflieger. Dieses Jahr ist es das Ziel eine MD zu absolvieren und dann hoffentlich nächstes Jahr die erste LD.
Jetzt habe ich auch schon bei den Sprintdistanzen gesehen, dass viele mit ihren TTs an mir vorbeifliegen.
Erste Frage deshalb: Lohnt sich TT schon für 20km? Will dieses Jahr langsam steigern und wieder 2 Sprintdistanzen machen. Ab der OD stellt sich dann wohl nicht mehr.
Zweite Frage: Da ich erst kürzlich ein RR für 3k geholt habe, will ich ungern noch mal mindestens 3k oder gar das doppelte für ein TT ausgeben.
Ausgehend vom diesem anonymen Zitat:
Hier würde ich noch ergänzen wollen, dass man gebraucht für ein paar hundert EUR Triathlonräder bekommt, die noch vor wenigen Jahren der Stand der Technik waren und die auf einer LD deutlich besser funktionieren werden als ein Rennrad.
Gibt es hier was für 1500€, welches mich für diese Saison erst Mal zufrieden stellen sollte? Welche Modelle sind das und welches Baujahr. Dann würde ich direkt gebraucht zuschlagen. Jedoch sind die Angebote bei Kleinanzeigen z.B. ein wenig schwer für mich zu bewerten. Ab welchem Modelljahr kann man hier bedenklos zuschlagen. Teilweise gibt es hier Räder aus 2010.
Dann kann ich dieses Rad nächstes Jahr verkaufen und mir dann ein aktuelles Modell vor der LD holen.
Das Bike soll nur der unmittelbaren Vorbereitung/ Gewöhnung für den Wettkampf und natürlich dem Wettkampf selber dienen. Normale Trainingsfahrten werde ich weiterhin mit dem RR absolvieren.
Vielen Dank.
Hey Rocky, Welcome!
Da diese Frage schon sehr oft hier im Forum gestellt wurde, würde ich mal die Suchfunktion nutzen, um einige schon vorhandene Threads durchzustöbern. :)
Wenn du ein günstiger TT suchst, würde ich kaufen etwas mit Felgenbremsen und mechanische Schaltung 11 Fach und natürlich Carbonrahmen , vielleicht nicht älter als 2018 oder etwas ältere Rahmen aber später aufgebaut, also kein Rad mit 20T km
Wider verkauft Wert? Praktisch wenig, jeder der jetzt in ein TT "investiert" möchte genau das Gegenteil : Hydraulische Scheibenbremsen Elektronische Schaltung, Moderne Cockpit, Moderne Laufräder, usw
chris.fall
26.01.2024, 08:37
Moin,
wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.
Viele Grüße,
Christian
sabine-g
26.01.2024, 09:05
Moin,
wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.
Viele Grüße,
Christian
Da würde ich nicht lange fackeln!
Moin,
wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.
Viele Grüße,
Christian
Wow. Vielen Dank für dieses tolle Angebot.
Leider benötige ich bei 187cm wahrscheinlich mindestens RH56.
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?
tridinski
26.01.2024, 09:28
Für deine skizzierten ersten Schritte auf einem TT brauchst du ertmal gar keinen superduper LRS für teuer Geld. Wenn du für kleines Geld gute Reifen (zB Conti 5000) draufmachst bringt dir das genauso viel und kostet nur ein Bruchteil davon. LAngfristig auf dem später anvisierten modernen TT sollten sich dann auch Hochprofilfelgen drehen, sehe ich aber wie gesagt für das Übergangs-TT als entbehrlich an. Die beim LRS gesparten Watt sind sehr teuer, bei Reifen, Helm und Anzug sehr viel günstiger.
Moin, wo wohnst du eigentlich?
Hier bei Berlin steht noch ein 55er Rahmenhöhe CUBE Aerium (ca. 2010) mit Dura-Ace 10fach, Felgenbremsen und ZIPP 404/808 Carbon- Hochprofilfelgen... wo nicht klar ist, ob ich es dieses/ nächstes Jahr nutzen werde.
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?
Da hast du ein etwas größeres Problem, du müsst LR, die in der Rahmen passen
Alte Rahmen passen nur schmalen Felgen, und die in gute Zustand zu finden es ist sehr schwer
Bei alten Modelle lieber ein Komplettes TT kaufen
StefanW.
26.01.2024, 09:48
... Die erste Sprintdistanz mit meinem ganz normalen RR. Die zweite dann schon mit Auflieger. ...
Jetzt habe ich auch schon bei den Sprintdistanzen gesehen, dass viele mit ihren TTs an mir vorbeifliegen.
...Da ich erst kürzlich ein RR für 3k geholt habe, will ich ungern noch mal mindestens 3k oder gar das doppelte für ein TT ausgeben.....
Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.
Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.
Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.
Ich bin schon von Mitbewerbern auf MTBs überholt worden, das Rad ist meist nicht das Problem :Cheese: :Cheese:
Und für eine Saison würde ich kein Rad kaufen.
Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.
Das stimmt. Ich bin beim Schwimmen (Ex- Leistungsschwimmer) immer vorne dabei bei den Volkstriathlons. RR ist mit Abstand die schwächste Disziplin. Laufen geht dann wieder einigermaßen.
Ich habe mit dem Rennrad fahren erst so richtig letztes Jahr angefangen. Mal schauen ob ich da noch besser werde, aber ich nehme mal an. Bin letztes Jahr in Summe vielleicht 3k RR gefahren.
Dieses Jahr will ich das auf jeden Fall mindestens verdoppeln. Ich habe halt nur mit einigen in der Wechselzone gesprochen, die mit dem TT die OD bestritten haben. Die meinten das bringt ca. 5-7 min auf dieser Distanz. Ich habe bei den 2 Volksdistanz einen Schnitt von 33km/h gehabt. Wenn ich das mit dem TT um 2-3 km/h hebe, wäre das ideal. Dann noch mehr Training. Dann sollten nicht mehr alle an mir vorbeidüsen.:)
Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.
schau mal hier im Hintergrund das Rad:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=48966&stc=1&d=1687792620
StefanW.
26.01.2024, 10:05
.. RR ist mit Abstand die schwächste Disziplin. Laufen geht dann wieder einigermaßen.
Ein Schlüssel zum guten Triathlonergebnis ist die richtige Position auf dem Rad. Das hilft nicht nur für die Radzeit - es beeinflusst auch die Laufzeit.
Was fährst du denn so an Schnitt in einer Sprintdistanz?
Wenn der deutlich unter 36-37 km/h ist dann musst du einfach mehr Rad trainieren, das sollte mit Rennnrad + Auflieger und halbwegs Position eigentlich porblemlos möglich sein dafür braucht es kein TT
Wenn du aktuell ein gutes Rennrad hast & zeitnah (nächstes Jahr) auf ein neueres TT aufrüsten willst, dann würde ich mir das Geld dieses Jahr sparen & die Saison auf dem Renner machen. Position fitten bzw. hier im Forum durch Fotos verbessern lassen & zack wirst du sicherlich schon was rausgeholt haben.
Da würde ich das Geld lieber beiseite legen & nächstes Jahr mir dann das Rad kaufen, was ich eigentlich haben will :)
StefanW.
26.01.2024, 10:34
Was fährst du denn so an Schnitt in einer Sprintdistanz?
Das schrieb er doch:
Ich habe bei den 2 Volksdistanz einen Schnitt von 33km/h gehabt.
Naja, das Bike ist schon gut. Hat aber eher eine Endurance Geo ( S/R- Ratio = 1,5,). Hab schon alle Spacer weg. So ist es einigermaßen sportlich, aber auch mit Aufliegern eher so semi tauglich mMn.
Deswegen die Idee mit dem TT Rad für die Wettkämpfe.
Ich muss nicht nächstes Jahr ein neues holen. Kann die erste LD auch mit dem fahren. Ich kann auch erst in 26 ein neues holen und wenn ich das alte dann mit ein paar hundert € Verlust verkaufe, ist es auch nicht so schlimm.
Wie gesagt, ich habe bis jetzt nur zwei SD gemacht. Klar, kann ich jetzt schon eine Stunde locker durchschwimmen und bin im Training ein paar Mal einen 30er LL gelaufen, aber weder bin ich bis dato einen Marathon gelaufen noch länger als 3-4 Stunden auf dem Sattel gesessen, deswegen ist das mit der LD noch Zukunftsmusik und wenn es dann erst 26 wird, dann ist es so. Deswegen wollte ich jetzt auch noch nicht so viel für ein TT ausgeben, aber auf RR mit Auflieger habe ich auch keine Lust.
StefanW.
26.01.2024, 10:57
Die Frage ist doch auch:
Bringen Dich die 2-3 km/h aufs Treppchen? Man bewertet die eigene Leistungen doch auch nach den eingesetzten Mitteln und nicht nur nach der Ergebnisliste.
10 Kilometer würde ich mit Carbonschuhen wahrscheinlich ne Minute schneller laufen. Aber das würde ja nicht bedeuten, dass meine Form eine Minute besser ist.
Sorry hatte ich übersehen, hatte nur im ersten Post gesucht.
Also bei 33km/h im Schnitt würde ich auch nicht viel Verbesserung erwarten bei einem Umstieg von Rennrad mit Auflieger auf ein Zeitfahrrad. Ich könnte mir sogar vorstellen dass das eher enttäuschend wäre weil du dir zu viel erhoffst.
Da du auch nicht um den Sieg kämpfst würde ich dir empfehlen mal noch ein Jahr mit dem jetzigen Setup und mehr Training an deine körperlichen Grenzen zu kommen und dann in 1-2 Jahren wenn es dir immer noch Spaß macht was Ordentliches zu kaufen. So ein Rad nimmt ja auch Platz weg und wenn es 'eh nur ein billiger Kompromiss ist würde ich mir das ersparen.
Treppchen mit Sicherheit nicht. Ich bin 37 und will noch vor 40 die LD absolvieren. Im besten Fall Sub 10. Dafür benötige ich ein TT. Vielleicht reicht mir das ja auch schon welches ich jetzt hole. Viel schneller wird noch ein modernes auch nicht machen.
Aber die Sache ist, man steigt aus dem Wasser und ist sagen wir mal Top 5. Was sich vermutlich dieses Jahr noch steigern wird, weil meine aktive Zeit als Schwimmer schon gute 20 Jahre zurückliegt und ich ohne Training ( und ohne Neo) gestartet bin und jetzt seit Oktober wieder regelmäßig schwimmen gehe.
Klar, meine Wechsel sind auch noch sehr schwach, aber alleine schon 2/3 km/h nur durch Material besser zu sein, hört sich doch gut an. Dann werde ich nicht so schnell überholt. Ich meine, da vorne hat jeder so ein Teil. Warum dann ich nicht?:)
Aber ich verstehe euren Punkt auch. Meine RR Performance ist sicherlich nicht am Limit und so gesehen müsste mein aktuelles Setup locker ausreichen um schneller zu werden bzw. zu sein.
Die Frage ist doch auch:
Bringen Dich die 2-3 km/h aufs Treppchen? Man bewertet die eigene Leistungen doch auch nach den eingesetzten Mitteln und nicht nur nach der Ergebnisliste.
10 Kilometer würde ich mit Carbonschuhen wahrscheinlich ne Minute schneller laufen. Aber das würde ja nicht bedeuten, dass meine Form eine Minute besser ist.
Moin,
ich habe das Thema nicht aufgemacht, möchte aber dennoch darauf eingehen.
Denkt IHR alle hier, die sich irgendwann Triathlonräder gekauft haben, Ihr kommt damit aufs Treppchen? :Gruebeln: Nein, wohl eher nicht. Es gehört zum Triathlon dazu, das Radfahren zu optimieren, wie neuerdings auch das Laufen mit den Carbontretern. Und auch den Anfängern oder den Langsamen macht es Spaß, mit Carbonlaufrädern durch die Pampa zu "ballern", erst recht mit einer Scheibe. :Huhu: Es ist unser Hobby, und das soll Spaß machen.
Aber die Sache ist, man steigt aus dem Wasser und ist sagen wir mal Top 5. Was sich vermutlich dieses Jahr noch steigern wird, weil meine aktive Zeit als Schwimmer schon gute 20 Jahre zurückliegt und ich ohne Training ( und ohne Neo) gestartet bin und jetzt seit Oktober wieder regelmäßig schwimmen gehe.
Kann das voll verstehen. Ging mir als ehemaliger Schwimmer auch so. First out of the water bei meiner ersten Mitteldistanz in Luxemburg & dann kamen sie mit ihren TT Maschinen von hinten einer nach dem anderen vorbei geflogen :Ertrinken:
Sehe auch eigentlich kein Problem auf anderen Distanzen als der LD mit nem TT schnell unterwegs zu sein. Würde nur davon abraten solche halben Lösungen zu machen nach dem Motto: kaufe mir dieses jahr eins für 1500€ & verkaufe das nächstes Jahr wieder mit Verlust und dann ein aktuelleres.
StefanW.
26.01.2024, 11:49
Moin,....und das soll Spaß machen.
Ja, es geht natürlich auch um den Spass.
Aber in diesem Thread geht es darum, dass bereits ein 3.5k-Rennrad da ist und ein Übergangs-TT angeschafft werden soll. Ich würde beim 3.5k-Rennrad (mit Aufsatz) bleiben, bis ich mir das TT kaufe, was ich wirklich haben will.
Es geht mir ausdrücklich nicht darum, dass man sich erst nach dem ersten Pokal ein 10k-Rad kaufen "darf"!
chris.fall
26.01.2024, 12:57
Moin,
Wow. Vielen Dank für dieses tolle Angebot.
gerne: Du verwendest mein Zitat anonym und ich bin auch "gelernter Schwimmer":)
Leider benötige ich bei 187cm wahrscheinlich mindestens RH56.
Auch wenn Dir das Scott wahrscheinlich tatsächlich zu klein ist, hierzu ein klares Jein:
Triathlonräder nimmt man tendenziell eher klein, um die Rüber runter zu bekommen. Ich selbst fahre bei 196 cm Körpergröße Triathlonräder auch in 56er RH.
Da ich noch nicht alle Konsequenzen meines meine Karriereendes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52500) auf dem Schirm habe, und ich zum Auffallen/Angeben auf RTFs schon versorgt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1706003&postcount=472) bin, habe ich im ersten Moment gar nicht an das Brothers Nice One Frameset in RH 56 gedacht, das ich nun wahrscheinlich nicht mehr aufbauen werde.
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?
Da gilt eigentlich das gleiche wie für komplette Räder. Wenn Du auf den neuesten "heißen Shice" (Disc-Brakes, elektronische Schaltung, mehr als zehn Ritzel, tubeless ...) verzichten kannst oder willst, bekommst Du die Sachen hinterhergeworfen:
Den Clincher LRS an dem oben abgebildeten Rad habe ich für 300,- gekauft.
Ich habe vor ein paar Monaten auch einen Aero-LRS vorne 80mm Felge und hinten Scheibe für 280,- gekauft. Der war so billig, weil er für Schlauchreifen ist (Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn von SR könne wir auch gerne dabei belassen, dass auch aus technischen Gründen SR am Wettkampf LRS für mich die optimale Lösung sind;-)
Wenn das Triathlonrad ganz sicher nur für den Übergang ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an, und rate von einem Kauf ab.
In dem von Dir genannten Preisrahmen, bekommst Du IMHO aber schon Räder, die von der reinen Performance her schon sehr weit oben liegen und die man einfach noch ein paar Jahre fahren kann.
Viele Grüße,
Christian
Moin,
Wenn das Triathlonrad ganz sicher nur für den Übergang ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an, und rate von einem Kauf ab.
In dem von Dir genannten Preisrahmen, bekommst Du IMHO aber schon Räder, die von der reinen Performance her schon sehr weit oben liegen und die man einfach noch ein paar Jahre fahren kann.
Viele Grüße,
Christian
Die Idee habe ich nun verworfen, denn ich merke auch grad, dass man ganz gute Angebote bekommt und tatsächlich dann dieses Rad auch locker 2-3 Jahren fahren kann, denn ich bin wirklich nicht auf den heißesten Shice aus.
Ich will nur meine Sitzposition aerodynamisch optimieren, denn mit dem aktuellen RR ist das nicht so optimal möglich.
Wegen der Größe muss ich wahrscheinlich einfach probefahren um zu wissen was passt. Ich bin ja noch nie TT gefahren und ich kann mir schon vorstellen, dass es sich anders anfühlt als auf einem RR mit Auflieger.
thomas_g
26.01.2024, 14:21
Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.
Wie wäre es hiermit?
Cervelo P2, Rahmenhöhe 58, Dura Ace 2x10fach. Aktuell noch mit Power2max Leistungsmesser und Zipp 808 Vorderrad und Zipp 900 Scheibe. Standort: Nürnberg. Um in die Region von 1500 EUR zu kommen, könnte ein normaler Laufradsatz rein und der Leistungsmesser raus. Allerdings würde ich das Bike nur verkaufen, wenn mein vor zwei Wochen bestelltes neues Bike geliefert wird. Ich will nicht ohne Bike da stehen.
Moin,
ich habe das Thema nicht aufgemacht, möchte aber dennoch darauf eingehen.
Denkt IHR alle hier, die sich irgendwann Triathlonräder gekauft haben, Ihr kommt damit aufs Treppchen? :Gruebeln: Nein, wohl eher nicht. Es gehört zum Triathlon dazu, das Radfahren zu optimieren, wie neuerdings auch das Laufen mit den Carbontretern. Und auch den Anfängern oder den Langsamen macht es Spaß, mit Carbonlaufrädern durch die Pampa zu "ballern", erst recht mit einer Scheibe. :Huhu: Es ist unser Hobby, und das soll Spaß machen.
Es war aber die Rede, dass er sich jetzt für eine Saison ein Rad kaufen will, das macht keine Sinn. Das hat er aber mittlerweile relativiert.
Allerdings gehört es auch zur Wahrheit, dass wenn man mal 1 Saison 3k Rad gefahren ist, dass da auch ohne Highendhobel noch ganz viel anderes Potential ist :Blumen:
Deswegen muss es ja ein Highend Hobel sein.
Ich habe noch sehr viel Potential, obwohl ich es echt irgendwie komisch finde, dass ich so schlecht beim Radfahren bin. Ich kriege kaum dem Puls hoch. Kommt das wirklich einfach durch Training? Also wenn man wirklich so 1000km/ Monat fährt? Bei mir waren es um die Sommermonate eher so 400-500km/ Monat.
Also ohne dir zu nahe zu treten, ein 33er Schnitt auf 20 (ich nehme an flache) km als Mann in dem Alter deutet auf erhebliches Potential hin. Vielleicht kannst du es einfach auch nicht abrufen, aber wenn du ab Frühjahr ein paar hundert oder vielleicht sogar 1-2000 km Rad fährst muss da eigentlich mehr kommen. Und bei 187cm Körpergröße ist da auch einiges an Kampfgewicht, da sollte es eigentlich problemlos möglich sein mindestens 36,37kmh zu fahren mit Rennrad und Auflieger.
Ganz genau wirst du es wissen wenn du mal einen Belastungstest bis zur persönlichen Abbruchgrenze machst (entweder professionell oder auf der Rolle) oder halt mal draußen 20 Minuten all out. Im Sprint sollte das nahezu das gleiche Tempo und Puls sein, zumal du ja offenbar "entspannt" schwimmen kannst.
chris.fall
26.01.2024, 16:53
Moin,
(...)
Ich habe noch sehr viel Potential, obwohl ich es echt irgendwie komisch finde, dass ich so schlecht beim Radfahren bin. Ich kriege kaum dem Puls hoch. Kommt das wirklich einfach durch Training? Also wenn man wirklich so 1000km/ Monat fährt? Bei mir waren es um die Sommermonate eher so 400-500km/ Monat.
ein 33er Schnitt ist doch nicht schlecht! Natürlich ist das noch Luft nach oben. Aber das ist ja auch gut so! Oder hättest Du Lust Dich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, wenn das schon das Ende der Fahnenstange wäre?...
Ich meine, dass Deine aktuellen Umfänge bei Deinen jetzigen Ambitionen mehr als ausreichend sind. Da Du erst letztes Jahr mit Triathlon begonnen hast, sollten einfach noch mal ein, zwei Jahre weiteres Training da schon eine Menge bringen.
Da Du betonst, dass diese Umfänge nur für den Sommer gelten: Falls Du im Winter wenig bis nichts auf dem Rad machst(?), ist eine für Dich akzeptable Lösung für das "Rad fahren im Winter" eventuell ein Thema, damit Du nicht in jedem Frühjahr wieder bei Null anfängst.
Dass ein "Triahobel" in der Hauptsache durch die Sitzposition etwas bringt, wurde hier ja schon thematisiert. Dass man sich erst mal an die Aeroposition gewöhnen muss, hast Du ja schon selbst erkannt. => Sobald Du Dir sicher bist, dass Triathlon Dein Ding ist, würde ich mir auch einen passenden Untersatz besorgen. Nicht wegen der xx s(?) die das auf einer Sprintdistanz bringt. Sondern damit Du, wenn Dein langfristiges Ziel LD in Reichweite kommt, schon genug km mit dem Teil auf dem Buckel hast, dass Du die 1000km/Monat, die dann doch mal fällig werden, auch darauf fahren kannst.
UND: An gutem Material ist noch niemand gescheitert.
Viele Grüße,
Christian
Ich hab noch mal geschaut. Die Wettkämpfe waren im Juli. Davor hatte ich sage und schreibe 400km in den Beinen.:)
Ich denke, da ist dieses Jahr mehr drin. Jedenfalls komme ich aber beim Radfahren von der Herzfrequenz nicht an meine Grenze. Bin da im im Schnitt bei 160 und max. bei 175. Bei Maximalpuls sollte locker knapp über 200 sein und beim Laufen schon mal um 190 und eben auch an die 200.. Naja, wir werden sehen wie ich mich dieses Jahr steigern kann. Werde bewusst die zwei gleichen Rennen um einen direkten Vergleich zu haben. Da ich ohne Schwimmtraining in die Wettkämpfe bin, war das auch nicht unbedingt locker.
Mein Plan ist es auf jeden Fall so Richtung April ein älteres TT zu holen, welches in dann ca. 2-3 Jahre verwende. Und wenn ich dann immernoch dabei bin und mein Potential soweit ausgeschöpft habe, dann kann ich mir immernoch ein aktuelles holen.
StefanW.
26.01.2024, 18:01
...
Ich denke, da ist dieses Jahr mehr drin. Jedenfalls komme ich aber beim Radfahren von der Herzfrequenz nicht an meine Grenze. Bin da im im Schnitt bei 160 und max. bei 175. Bei Maximalpuls sollte locker knapp über 200 sein und beim Laufen schon mal um 190 und eben auch an die 200.. ...
Der Maximalpuls ist kein "Sollte"-Wert. Teste es aus. Wild mit Zahlen zu spekulieren ist sinnlos.
So, Mission erledigt. Heute direkt mal 80 km gefahren. Sollte die nächsten 2 -3 Jahre seinen Zweck erfüllen.
Dann kann man immernoch weitergucken.
Cool, von welche Jahr? Welche Model? Ich habe auch so ein Gurken Felt, ich glaube von 2016. Die Überhöhung ist krass! Kannst du der Lenker höher und das Rad etwas länger machen? So scheint nicht optimal zu sein
thomas_g
11.02.2024, 09:30
Die Überhöhung ist krass! Kannst du der Lenker höher und das Rad etwas länger machen? So scheint nicht optimal zu sein
Aus der Perspektive kann es täuschen, doch scheint der Sattel nach unten zu zeigen. Er sollte horizontal gestellt werden, sonst rutscht Du immer nach vorne. Die Vorbau-Einstellung wirkt ungewöhnlich. Steht der Vorbau nach oben um einen zu kleinen Rahmen auszugleichen?
Fotos vom ganzen Bike direkt von der Seite mit und ohne Fahrer wären interessant um die Einstellung besser beurteilen zu können.
Die Vorbau-Einstellung wirkt ungewöhnlich. Steht der Vorbau nach oben ...
Es ist eine Spezial Gabel-Vorbau Kombination, war sehr trendig um die 2010. der Bezeichnung war : Bayonet
thomas_g
11.02.2024, 10:51
Es ist eine Spezial Gabel-Vorbau Kombination, war sehr trendig um die 2010. der Bezeichnung war : Bayonet
Die guten alten Felt Bayonet Gabeln kenne ich. Das waren noch Zeiten. :Cheese: Ich meinte den (Look-Ergostem-ähnlichen) Vorbau, der sehr stark nach oben zeigt.
Sattelneigung und Vorbaueinstellung wirken (zumindest auf dem von schräg hinten aufgenommenen Bild) als wäre das Bike noch nicht perfekt einstellt.
tandem65
11.02.2024, 11:53
als wäre das Bike noch nicht perfekt einstellt.
Der Euphemismus des Tages ausserhalb der politischen Themen.:Cheese:
Danke für eure Rückmeldung.
Die 80km haben sich eigentlich gar nicht so schlecht angefühlt. Klar, an die Aero Position muss ich mich noch gewöhnen und langsam rantasten und dafür auch trainieren und der Rahmen ist mit 54 auch an der unteren Grenze für 187 cm mit SL 89. Aber im großen und ganzen ist das ganze bestimmt noch gut anpassbar und auch der nach unten geneigte Sattel hat nicht dazu geführt, dass ich nach vorne rutsche.
Hier mal die Fotos mit dem längsten Vorbau, den ich allerdings als zu gestreckt empfand. Aktuell ist die zweite Größe von vier Größen verbaut.
Es ist aus dem Jahre 2011, aber schaut aus wie neu.
thomas_g
11.02.2024, 23:20
Die 80km haben sich eigentlich gar nicht so schlecht angefühlt.
Das hört sich gut an!
[...] der Rahmen ist mit 54 auch an der unteren Grenze für 187 cm mit SL 89. Aber im großen und ganzen ist das ganze bestimmt noch gut anpassbar [...]
Ein etwas zu kleiner Rahmen lässt sich besser anpassen als ein zu großer. Und bei ungewöhnlichen Körperproportionen kann man auch mal von der Herstellerempfehlung abweichen.
und auch der nach unten geneigte Sattel hat nicht dazu geführt, dass ich nach vorne rutsche.
Sofern Du den Sattel nicht bewusst gekippt hast, würde ich ihn gerade stellen und mit dem Fitting von vorne beginnen:
1. Sattel horizontal stellen
2. Pedalplatten einstellen (Pedalachse unter die Fußballen)
3. Sitzhöhe einstellen (wenn Becken rechts/links kippt bist Du zu hoch, wenn die Knie nach außen gehen bist Du zu tief)
4. Sattel vor oder zurück schieben, sodass das Schienbeinköpfchen über der Pedalachse ist, wenn die Kurbel in 9 Uhr-Position ist. Ggf. Sitzhöhe nochmal anpassen.
5. Cockpit einstellen: Rechter Winkel im Ellbogen.
Hier mal die Fotos mit dem längsten Vorbau, den ich allerdings als zu gestreckt empfand. Aktuell ist die zweite Größe von vier Größen verbaut.
Zu lange wirkt Deine Position auf mich nicht. Allerdings bin ich kein Bike-Fitter und Du musst Dich wohl fühlen.
Es ist aus dem Jahre 2011, aber schaut aus wie neu.
Das Felt DA ist ein richtig schöner Klassiker.
Lola rennt
12.02.2024, 12:02
Gut, jetzt hast Du schon ein Rad. Aber das BMC halte ich preislich für wirklich fair.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeitfahrrad-bmc-timemachine-tm01-dura-ace-powermeter/2676287056-217-6443
Und ist (ohne LRS) auch "nur" € 300,- teurer.
Irgendwie denke ich dass du nicht die richtige Rad für deine zwecke gekauft hast und du nicht lange zufrieden wirst
Position ist ziemlich entscheiden für eine gute Leistung und ich glaube auf dem Rad keine gute Position erreichen wirst
Aber wir haben wir hier ein sehr gute Therd " Der Position Besserwisser senfdazugeben" ( oder ähnliches Titel) wo man sich super gutes Tips einholen kann.
, Wobei sowohl die Position von die Kamera auch als von der Kopf sehr wichtig sind
Auch ist sehr hilfreich wenn du auf beide Räder Leistungsmessgeräte ( oder Leistung Pedale) hast und die Räder miteinander vergleichen kannst
Auch kleine Veränderung an TT kannst du einfacherer einordnen
Bin gespannt wie deine Reise weiter geht, bitte informiert uns weiter :Blumen:
Siebenschwein
12.02.2024, 15:20
Lass Dich nicht irritieren- Du hast ein geiles Rad, Du konntest damit ohne es optimiert zu haben schon fahren ohne grössere Probleme - was willst Du mehr?
Das Geschoss ist sicher noch nicht optimal eingestellt, aber dafür hast Du schon noch Zeit. Geniess einfach das geile Gefühl, auf dem Hobel zu ballern.
Hinsichtlich Sattel: lass Dich nicht verunsichern- Du sitzt ja auf der Sattelnase. Diese sollte also mehr oder weniger horizontal stehen. Dass der hintere Teil dann evtl hochsteht, ist dann unvermeidbar.
Hau rein und geniess es!
Danke für die Ruckmeldungen.
Ich bin die 80 km ohne Probleme gefahren und ich wollte diesmal bewusst einen kleineren Rahmen, denn ich habe bis jetzt bei den Räder, die ich mir gekauft habe, immer das Gefühl gehabt, dass sie mir tendenziell zu groß sind. Wenn ich das selber nicht eingestellt bekomme, dann kann ich immer noch in ein professionelles Bikefitting investieren. Ich muss eh erst Mal trainieren und mich an die Aeroposition gewöhnen.
Ich habe für das Tei, so wie es da steht, 1,2k€ bezahlt und ich glaube, dass ich damit schneller unterwegs bin als mit meinem RR bei den nächsten Triathlons. Das war das Ziel.
thomas_g
12.02.2024, 17:19
Danke für die Ruckmeldungen.
Ich bin die 80 km ohne Probleme gefahren und ich wollte diesmal bewusst einen kleineren Rahmen, denn ich habe bis jetzt bei den Räder, die ich mir gekauft habe, immer das Gefühl gehabt, dass sie mir tendenziell zu groß sind.
Wenn Du 80km auf einem neuen Rad ohne es groß einzustellen fahren kannst und Dich dabei wohl fühlst, ist das ein sehr gutes Zeichen.
Wenn ich das selber nicht eingestellt bekomme, dann kann ich immer noch in ein professionelles Bikefitting investieren. Ich muss eh erst Mal trainieren und mich an die Aeroposition gewöhnen.
Hier kannst Du auch die Experten des Forums fragen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705
Ich habe für das Tei, so wie es da steht, 1,2k€ bezahlt und ich glaube, dass ich damit schneller unterwegs bin als mit meinem RR bei den nächsten Triathlons. Das war das Ziel.
Mirinda Carfrae's Felt DA war jedenfalls schnell, da wird Dein Felt DA auch nicht langsam sein. :Cheese:
tandem65
12.02.2024, 17:33
Ich bin die 80 km ohne Probleme gefahren
...
Ich muss eh erst Mal trainieren und mich an die Aeroposition gewöhnen.
Sorry daß ich da pingelig bin. Welche stimmt nun von den beiden Aussagen?
Ich bin natürlich nicht die 80 km am Stück in Aeroposition gefahren. Ca. 20-30 km ging es durch die Stadt und da bin ich ganz normal am Oberlenker gefahren. Ich denke, ich bin in Summe so die Hälfte der Zeit in der Aeroposition gefahren und das hat sich nicht so verkehrt angefühlt.
Meine Strecken mit dem RR waren bis jetzt max. 50-60km lang. Letztes Jahr bin ich vielleicht 1-2 mal 80 km gefahren. Was ich damit also sagen will, dass ich generell ein Anfänger in Bezug auf RR und TT bin und hoffe da noch sehr viel Potential in Bezug auf die Rumpf/ Nackenmuskulatur etc. existiert, weil ich bis dato Null Stabitraining mache.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem Rad eine gute Position einnehmen kann. Nach Einstellung, Gewöhnung und Training.
sabine-g
12.02.2024, 18:54
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem Rad eine gute Position einnehmen kann. Nach Einstellung, Gewöhnung und Training.
Das Rad ist dir eine Nummer zu klein, ich würde es verkaufen und eins kaufen was dir passt.
Meine Strecken mit dem RR waren bis jetzt max. 50-60km lang... dass ich generell ein Anfänger in Bezug auf RR und TT bin ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auf dem Rad eine gute Position einnehmen kann. Nach Einstellung, Gewöhnung und Training.
Ja klar, sonst hättest du das Rad nicht gekauft :Blumen:
Aber bleib offen und lernfähig und guck ob vielleicht doch ein anderes Rad (selbe Preisklasse) besser wäre
Mit Training wirst du so oder so besser
StefanW.
12.02.2024, 21:07
Wie willst Du die Position auf den Fotos aus Beitrag 41 denn noch retten Rocky?
Das Rad ist dir eine Nummer zu klein, ich würde es verkaufen und eins kaufen was dir passt.
Auch wenn ich mit Sabine selten einer Meinung bin, aber er hat vollkommen recht!
Das Rad ist zu kein, du sitzt da viel zu gedrungen drauf. Size M ist max bis 180cm, der Rest ist Gefuddel.
Danke für eure Meinungen. Die letzten sind ja eindeutig in die selbe Richtung.
Ich fahre das jetzt erst Mal so, denn es hat sich überhaupt nicht zu klein angefühlt. Ich habe ja auch noch einen längeren Vorbau, den ich höher stellen kann. Wenn es gar nicht geht, kann ich es ja immernoch verkaufen.
Ich habe aber noch ein Zweit RR, welches ich nur im Urlaub fahre. Da stoße ich mit den Fußspitzen an das Vorderrad, wenn ich einlenke und am Unterlenker kann ich kaum fahren. Ist mir tendenziell also zu klein. Aber selbst die Position an Oberlenker /STI gefällt mir besser als auf meinem Endurance RR. Sitze also gerne kompakt.
Ich denke mal eine RH zu klein, kann man noch gut ausgleichen. Ist ja jetzt auch nicht so als ob 180cm und 187cm 30cm Unterschied wären. Wahrscheinlich bin ich am Abend nur noch 184cm;)
Bei einem RR ist eine Nummer zu klein kein Problem. Da machst du einen langen Vorbau drauf und eine Sattelstütze mit Versatz. Fährt sich sogar besser, weil wendiger.
Aber ein TT Rad kannst du kaum auszugleichen.
thomas_g
13.02.2024, 17:15
Danke für eure Meinungen. Die letzten sind ja eindeutig in die selbe Richtung.
Zu groß wird das Bike bestimmt nicht sein. Ob sich da mit der Einstellen und Basteln was machen lässt wäre einen Versuch wert, weil Du es ja schon gekauft hast.
Ich fahre das jetzt erst Mal so, denn es hat sich überhaupt nicht zu klein angefühlt. Ich habe ja auch noch einen längeren Vorbau, den ich höher stellen kann. Wenn es gar nicht geht, kann ich es ja immernoch verkaufen.
Hast Du mal ein passendes und gut eingestelltes Bike zum Vergleich ausprobiert?
Ich habe aber noch ein Zweit RR, welches ich nur im Urlaub fahre. Da stoße ich mit den Fußspitzen an das Vorderrad, wenn ich einlenke und am Unterlenker kann ich kaum fahren. Ist mir tendenziell also zu klein. Aber selbst die Position an Oberlenker /STI gefällt mir besser als auf meinem Endurance RR. Sitze also gerne kompakt.
Das macht mich stutzig. Irgendwas passt da nicht, wenn Du Dich auf einem viel zu kleinen Bike wohler fühlst.
Ich denke mal eine RH zu klein, kann man noch gut ausgleichen. Ist ja jetzt auch nicht so als ob 180cm und 187cm 30cm Unterschied wären. Wahrscheinlich bin ich am Abend nur noch 184cm;)
Wenn Du wüsstest wieviel Unterschied 5mm Sitzhöhe bei einem Bikefitting ausmachen. Das ist ein Aha-Erlebnis wenn plötzlich die Beine geschmeidig laufen.
Hast Du erfahrende Vereinskollegen oder Freunde, die Dir Input geben können?
Bei https://bikefitting.com bekommst Du kostenlos erstaunlich gute Größenempfehlungen für eine Menge an (aktuellen) Bikes. Du kannst ja mal Deine Maße eintragen und spielen.
Zu groß wird das Bike bestimmt nicht sein. Ob sich da mit der Einstellen und Basteln was machen lässt wäre einen Versuch wert, weil Du es ja schon gekauft hast.
Wenn noch ein längerer Vorbau da ist würde ich auch erstmal mit dem jetzt vorhandenen Bike an der Position experimentieren soweit das geht bevor ich was Neues/Anderes kaufe.
Mach mal ein paar Fotos für den Sitzpositionsthread, genau von der Seite, Kurbeln einmal waagerecht, einmal senkrecht. Nach den Fotos hier würde ich sagen dass der Sattel erstmal einen Tick runter und nach hinten müsste, auf einem schrägen Foto aber nicht genau zu sehen.
Es gibt nicht "die" Position. Rumpfstabilität, Beweglichkeit, ... da gehen viele individuelle Faktoren ein. Letztlich auch ganz einfach der Wohlfühlfaktor. Lieber eine schlechtere Position die du bequem findest und lange fahren kannst als eine aerodynamische Superposition wo du nach 30min mit Rückenschmerzen vom Rad fällst. ;)
Ich habe mal im Anhang die Geodaten des Bikes hochgeladen und auch meine Daten, die ich vom Bikefitting meines ersten Rades habe.Innenbeinlänge kann man nicht so gut lesen. Es ist SL 88,9cm.
Ich habe das FELT einen abgekauft, der knapp 180 ist und dem das Rad gefühlt zu klein ist bzw. er das Gefühl nicht loswerden könnte, dass es auch der 51er Rahmen getan hätte..Er fuhr das Rad deshalb mit dem kürzestem Vorbau..ich habe das Rad direkt mit dem längsten Vorbau probiert. Das war mir dann zu lang und aktuell habe ich den zweitlängsten Vorbau montiert..Da sind noch zwei längere vorhanden..ich bin vorhin meine 20km Strecke, die ich nach Feierabend immer mal wieder fahre, gefahren und war auf Anhieb 2 km/h schneller als die bisherige Bestzeit. Die Zeit ist vom September 2023 mit dem damaligen RR mit Auflieger.
Ich habe mir jetzt eine Rolle geholt und werde die Tage mal neue Bilder reinstellen.
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell mit dem FELT. Es wird auch besser, aber ich glaube nicht, dass ich länger als 40km bequem auf dem TT sitzen kann.
Jetzt habe ich folgendes TT gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-zeitfahrrad/2695637745-217-7530?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Bin auch schon probefahren und das sind wirklich Welten im Gegensatz zum Felt. Fühlt sich wirklich sehr entspannt an. Hier kann ich mir MD/LD wirklich drauf vorstellen.
Allerdings kriegt man gebraucht für 2200€ auch schon ne elektrische Schaltung und für ca. 1000€ mehr schon was neues mit Garantie.
Deswegen die Frage: was wäre euch dieses Bike Wert? Was ist ein guter Preis dafür?
Es ist wirklich nur 1-1,5k gelaufen und steht seit 2021 ungenutzt im Keller.
Freue mich auf eure Meinungen.
Vielen Dank!
thomas_g
10.03.2024, 12:58
Deswegen die Frage: was wäre euch dieses Bike Wert?
0 Euro, denn ich persönlich würde kein Carbon-Fahrrad kaufen bei dem das Oberrohr im Montageständer geklemmt wurde.
Was Hilft es dir, zu wissen was es mir wert waere? Dir muss es doch passen?
Und ob das Ding jetzt Gimmicks wie elektronische Schaltung hat, macht dich sehr wahrscheinlich nicht messbar schneller.
Gute, bequeme Sitzposition ist dagegen imho essentiell...
Was Hilft es dir, zu wissen was es mir wert waere? Dir muss es doch passen?
Und ob das Ding jetzt Gimmicks wie elektronische Schaltung hat, macht dich sehr wahrscheinlich nicht messbar schneller.
Gute, bequeme Sitzposition ist dagegen imho essentiell...
Man kann anhand von Alter, Ausstattung etc. ungefähr einen adäquaten Preis schätzen, der einigermaßen objektiv ist. Ich will ungern zu viel dafür zahlen. Deswegen die Frage nach dem fairen Preis.
Gibt es noch weitere Meinungen zu dem Bike?
Man kann anhand von Alter, Ausstattung etc. ungefähr einen adäquaten Preis schätzen, der einigermaßen objektiv ist. Ich will ungern zu viel dafür zahlen. Deswegen die Frage nach dem fairen Preis.
Gibt es noch weitere Meinungen zu dem Bike?
Ich habe dir ja eine Antwort auf deine PN vor ein paar Tagen gegeben: 1.500 EUR
Ja. Vielen Dank dafür. Das erscheint mir aber wirklich ein bisschen zu weni Ja, ich weiß. Vielen Dank dafür.
Ich hatte es heute beim Händler um die Ecke. Der meinte auch, dass das Teil echt einen guten Eindruck macht, also gepflegt ist. Der meinte mit 2K machst du da nichts falsch (weil man ja neu nichts unter 4k bekommt und E- Schaltung und Scheibenbremsen braucht man am TT nicht, weil man nichts so oft schaltet und nie bremst;)) Aber gut, der ist auch jetzt Pro in Sachen TT.
Das Teil fährt sich wirklich gut. Fährt auch komischerweise die Referenzstrecke 1-2 km/ h schneller als mein FELT. 1000 mal bequemer. Darüber brauchen wir nicht reden.
Ich mein, das Teil wurde von 105 auf Ultegra aufgerüstet und hat Carbonfelgen.Wirklich nur 1500€? Er will mindestens 1900€. Das meine ich eben. Wenn ich das hole, fahre ich immer mit dem Gefühl zu viel bezahlt zu haben. Und ich habe mal geguckt. Wenn ich fast 2k zahle, kriege ich mit Glück bei rund 3k, was ja dann auch nicht mehr sehr weit entfernt ist was aus 21/22 mit elektrischer Schaltung und Scheibenbremsen.
Ich weiß, ich habe mit 1k angefangen und lande am Ende wahrscheinlich bei 3k. Aber dann ist es eben so.
Ich weiß zumindest, dass mit das FELT für MD & LD zu klein ist.
Meine Fresse, was brauchst du denn noch, wenn der unabhängige Profi sagt, dass du mit 2k nichts falsch machst??
Lieber auf jemanden hören der anonym im Internet hockt und das Bike nicht mal aus der Ferne gesehen hat?
Kleiner Tipp. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52649)
Ich würde dafür max. 1500 EUR ausgeben, mehr nicht. :Cheese:
Siebenschwein
11.03.2024, 22:21
Diese verdammte allgemeine Entscheidungsschwäche. Kein Wunder, dass D so abpiffelt.
Du hast doch selber Deinen Referenzrahmen gegeben- entweder die Büchse für zwei oder was Neueres für drei. Musst Du selber wissen, ob Du Scheibenbremsen brauchst. E-Schaltung kannst eventuell nachrüsten irgendwann, falls Du das unbedingt willst - Disks nicht.
Wenn Du Angst hast, zu viel zu zahlen, dann nimm doch einfach ein ähnliches Angebot, das günstiger ist. Wenns das nicht gibt, hat sich die Diskussion erledigt.
Ich könnte jetzt süffisant behaupten, wenn Du in der Zeit, die Du mit dem Thema vergeudet hast, einer ehrlichen Arbeit nachgegangen wärst, könntest Dir schon das neue Rad für 4k leisten, aber das wäre fies.
Meine Fresse, was brauchst du denn noch, wenn der unabhängige Profi sagt, dass du mit 2k nichts falsch machst??
Lieber auf jemanden hören der anonym im Internet hockt und das Bike nicht mal aus der Ferne gesehen hat?
Kleiner Tipp. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52649)
Das ist aber auch der gleiche Profi, der behauptet das der 5000er Grand PRIX Reifen je 75€ kostet. Wie gesagt, es ist schön, dass er sagt dass das Teil gut dasteht (er hat es sich nicht genauer angesehen), aber mittlerweile habe ich auch ein wenig Ahnung was die Sachen so Wert sind. Und da ist so ein Händler, der einen Laden mit Manufaktur Rädern führt, jetzt nicht die beste Quelle als Referenz für Internet Kleinanzeigen Preise.
Ich bin zwar nicht ganz bei Adept mit seinen 1500€, eher so bei 1750€. Aber OK. Ich schlafe mal ne Nacht darüber und entscheide dann , denn es fährt sich wirklich gut. Hier war mal die Rede von idealerweise ab 2018 mit 11 Fach mechanisch und genau das erfüllt es ja.
Aber ich weiß eigentlich eh schon,falls ich das Teil hole nach Monaten eins mit elektrischer Schaltung haben will. War beim RR genau so. Egal, dann verkaufe ich das und mach mich dann wieder auf die Suche.
@Siebenschwein
Von Leisten können war hier nie die Rede. Eher von wollen.
bergflohtri
12.03.2024, 07:25
Mich wundert es ja dass der Händler überhaupt etwas sagt wenn Du ihm ein Rad von Kleinanzeigen präsentierst und ihn fragst was es wert ist.
Wenn ich mir jetzt ein neues Triathlonrad kaufen würde dann jedenfalls eines mit elektronischer Schaltung um die zusätzliche Schaltmöglichkeit an den Bremsgriffen zu haben.
Scheibenbremsen wären mir weniger wichtig und bringen auch den Nachteil dass sie schwer zu justieren sind um nicht zu schleifen. Und wenn Du jetzt ein Rad mit Felgenbremsen mit einem billigen Laufradsatz kaufst, dann ist die Chance groß dass Du es auf dem Gebrauchtmarkt mit hochwertigen Aerolaufrädern für wenig Geld aufrüsten kannst.
Mich wundert es ja dass der Händler überhaupt etwas sagt wenn Du ihm ein Rad von Kleinanzeigen präsentierst und ihn fragst was es wert ist.
Wenn ich mir jetzt ein neues Triathlonrad kaufen würde dann jedenfalls eines mit elektronischer Schaltung um die zusätzliche Schaltmöglichkeit an den Bremsgriffen zu haben.
Scheibenbremsen wären mir weniger wichtig und bringen auch den Nachteil dass sie schwer zu justieren sind um nicht zu schleifen. Und wenn Du jetzt ein Rad mit Felgenbremsen mit einem billigen Laufradsatz kaufst, dann ist die Chance groß dass Du es auf dem Gebrauchtmarkt mit hochwertigen Aerolaufrädern für wenig Geld aufrüsten kannst.
Ich kenn den Händler. Ich lass bei ihm vieles machen. Lass immer gutes (Trink)- Geld da und schenke ihm Fahrradsachen, die ich nicht brauche, die er dann spendet und außerdem ist er nett.:)
Ich bin noch unschlüssig. Scheibenbremse ist mir auch nicht wichtig (die FB sind gut), aber ich weiß, dass ich irgendwann eine elektronische Schaltung will. Selber aufrüsten kann ich nicht, deswegen müsste wenn, dann gleich eine her.
also ich würde weiter überlegen.
noch tausend mal hier nachfragen.
dann doch nicht in die pötte kommen.
und auf keinen fall mehr als 1599,87 bezahlen...
sabine-g
12.03.2024, 09:03
Ich würde heutzutage kein Rad mehr ohne Scheibenbremsen und elektrischer Schaltung kaufen.
2000€ sind auch viel Geld für eine alte Karre.
Ich würde heutzutage kein Rad mehr ohne Scheibenbremsen und elektrischer Schaltung kaufen.
2000€ sind auch viel Geld für eine alte Karre.
du bist aber ziemlich sicher auch in vielerlei hinsicht eine andere liga..:Cheese:
sabine-g
12.03.2024, 10:08
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-cervelo-p-ultegra-di2-disc-58er/2695627494-217-20816
Ich würde heutzutage kein Rad mehr ohne Scheibenbremsen und elektrischer Schaltung kaufen.
2000€ sind auch viel Geld für eine alte Karre.
Deswegen bin ich auch noch nicht ganz überzeugt davon und hab hier das hier gefunden:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-cervelo-p-ultegra-di2-disc-58er/2695627494-217-20816?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Was ist davon zu halten?
Witzig. Genau das hatte ich mir ausgesucht @Sabine
sabine-g
12.03.2024, 10:23
Was ist davon zu halten?
Witzig. Genau das hatte ich mir ausgesucht @Sabine
ich würde es nehmen.
3500 mit 12-fach Ultegra (in Teilen) und guten Laufrädern, der Rahmen ist eh über alle Zweifel erhaben
Ich würde heutzutage kein Rad mehr ohne Scheibenbremsen und elektrischer Schaltung kaufen.
2000€ sind auch viel Geld für eine alte Karre.
Ob man jetzt Scheibenbremse am Triathlonrad braucht, sei mal dahingestellt. Aber: Ich gehe fest davon aus, dass du in spätestens 5 Jahren enorme Probleme haben wirst noch neue Teile für Felgenbremsen zu bekommen. Daher würde ich jetzt auch keine Euro mehr in die Technik Felgenbremse investieren.
Lieber jetzt direkt 500-1000€ mehr ausgeben und dann nicht in 3-5 Jahren nochmal soviel Geld hinterher werfen, um noch aktuelles Material fahren zu können.
Aber: Ich gehe fest davon aus, dass du in spätestens 5 Jahren enorme Probleme haben wirst noch neue Teile für Felgenbremsen zu bekommen.
Was zum Beispiel? Bremsbeläge? Oder Bremszüge? Laufräder?...
:)
Ich finde ja ok, dass jemand keine Felgenbremse mehr will, aber zu sagen diese würde in 5 Jahren nicht mehr supportet ist mehr als nur lustig.
Siebenschwein
12.03.2024, 15:42
Was zum Beispiel? Bremsbeläge? Oder Bremszüge? Laufräder?...
:)
Ich finde ja ok, dass jemand keine Felgenbremse mehr will, aber zu sagen diese würde in 5 Jahren nicht mehr supportet ist mehr als nur lustig.
Naja, bei den TRP TTVs hast Du soweit ich weiss jetzt schon ein Problem, wenn Du einen neuen Bremskörper benötigst (OK, ebay hilft eventuell noch). War halt eine recht spezifische Konstruktion, und ehrlicherweise muss man auch sagen: da kann die Discbrake nix dafür :)
Aber Du hast völlig Recht, alles was Standardmaterial und Ersatzteile angeht wird die nächsten 20 Jahre noch in irgendeiner Form erhältlich sein. Und wenn die Neuteile ausgehen, wird man noch für Jahrzehnte gutes Gebrauchtmaterial bekommen. Wenn es unbedingt ein spezielles Modell sein muss, mag es mal schwierig werden - aber mit Geld lässt sich i.A. jedes Problem lösen.
Ich finde das Rad hat einen ziemlich atrakriven Preis für Scheibenbremse und sogar schon 12 fach elektrisch. Ich habe vor ungefähr einem Jahr fast das selbe für ein felgengebremstes gezahlt (ok, das ist auch ein P5 mit Zipp Laufrädern und Rotor Wattmessung). Wenn du dich nicht ganz so weit strecken willst im Budget musst du halt Geduld mitbringen, es gibt bei grade einige P3 mit elektronischer Schaltung um die 2500,- (vor 2 Wochen habe ich sogar eins gesehen für unter 2k, das war aber schnell weg). Bist du dir denn sicher, dass dir das Cervelo P in Größe 58 passt?
Ich persönlich finde Scheibenbremse beim Zeitrad nicht ganz so wichtig, bei einem neuen Rennrad würde ich das anders sehen (gibts ja eh fast nicht mehr).
Zehn Seiten für jemanden, der bisher zwei Sprintdistsnzen gemacht hat, 1500 Flocken als Budget angegeben hat, wegen 250,- rumpienzt und jetzt aber beim Hobel fur 3 1/2 Mille….
Das Ding ist gekauft. Ich fand das preislich jetzt wirklich auch top. Damit bin ich dann für die nächsten Jahre gut gerüstet.Wir organisieren gerade wie wir es mit dem Transport und der Zahlung machen.
Ich nehme mal an, dass sie RH passt. Der aktuelle Fahrer ist zwar mit 1,92 größer als ich, aber die 5cm sollten gut anpassbar sein.Laut Geodaten hören sich die Werte für mich auch gut an. Ich glaube das Bike ist gut von 180 bis 195 fahrbar.
bergflohtri
12.03.2024, 17:02
Na wenn Dir das Felt zu klein war und das Cervelo jetzt zu groß wäre kannst Du ja wieder für Infos zu Alternativen schreiben ;)
sabine-g
12.03.2024, 17:03
Ich glaube das Bike ist gut von 180 bis 195 fahrbar.
Ne ist es nicht. Aber von 185-195 vielleicht.
„Ich nehme mal an, dass die RH passt“.
Sehr geil. :Lachanfall:
Ne ist es nicht. Aber von 185-195 vielleicht.
Da bin ich ja auch drin. Passt also
Beziehungsweise pass ich immer sehr gut in die zweitgrößte Größe rein und das ist auch her der Fall.
Es steht Anfang April eh ein Bikefitting an. Da wird es auf mich eingestellt.
sabine-g
12.03.2024, 17:10
wird schon passen, ich bin kleiner und fahre einen 56er Cervelo Rahmen
Ich stell dann hier Fotos rein. Dann könnt ihr bewerten. Ich bin guter Dinge, dass gut einzustellen ist für mich und nicht zu groß ist.
Ich würde dann vielleicht noch ein paar Taler in die Hand nehmen und ein Bikefitting machen lassen.
War bei mir eine der sinnvollsten Dinge, die ich machen konnnte. Dann ordentlich Fahren, merke jetzt erst auf der Rolle nach 400-500 km, wie sich alles "gut und bequem" anfühlt.
Ich würde dann vielleicht noch ein paar Taler in die Hand nehmen und ein Bikefitting machen lassen.
War bei mir eine der sinnvollsten Dinge, die ich machen konnnte. Dann ordentlich Fahren, merke jetzt erst auf der Rolle nach 400-500 km, wie sich alles "gut und bequem" anfühlt.
Steht bei mir auch an, aber ich will erst Mal hier die Community nutzen um es so gut wie möglich anzupassen. Dann geht es zum Bikefitter.
Ich habe mal gelesen, das Cervelo es vermeidet anzugeben für welche Range eine RH passt. Konnte aber trotzdem eine Seite finden, die aus Erfahrungswerte so eine Tabelle erstellt hat und da passen die 187cm ganz gut zu RH58, deswegen bin ich zuversichtlich.
sabine-g
13.03.2024, 19:20
Ich würde dann vielleicht noch ein paar Taler in die Hand nehmen und ein Bikefitting machen lassen.
Das würde ich ganz sicher nicht machen.
1. haben die meisten sogenannten Bikefitter keine Ahnung
2. würde ich erstmal einige 1000km mit dem Rad fahren und die Position anschauen und checken ob ich mich wohl fühle - auch nach 120km noch
Bikefitting nur wenn wirklich nichts mehr geht aber vorher würde ich immer Freunde / Bekannte oder hier fragen.
Interessant wie da die Meinung auseinandergeht.
Aber dafür ist ein Forum auch da, unterschiedliche Meinungen zu lesen.
Ich für meinen Teil, bin froh ein Bikefitting gemacht zu haben und auch weiterhin darauf zurückgreifen zu können, wenn ich fragen habe.
Hat der TE jetzt eines gekauft?
Joule, mit trispoke und Scheibe...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeitfahrrad-isaac-joule-aerotic/2573749544-217-8599?simcid=b91f5835-0014-43ec-aac2-12fa1988bb3b
StefanW.
19.03.2024, 18:39
Joule, mit trispoke und Scheibe...
Das Rad müsste bald volljährig werden. Und Schlauchreifen?
... Und Schlauchreifen?
Wo ließt du das??? Ich seh das nirgends.
Aber dazu befrag mal Jens (Leve)...:Blumen:
Finde ich sehr schön dass hier der community Rocky um eine passendes Wettkampfrad zu finden geholfen hat
Ich glaube der Titel hier falsch ist, Rocky hat nicht gesucht eine Triathlonrad bis 1500 sondern nicht zu viel für ein gebrauchtes TT zu zahlen
Schade ich hätte mich gefreut wenn Rocky mit Hilfe von der Forum ein geiles alten Bolide auf die Piste gebracht hätte
Aber das ist nur unnützliches Romantizismus
Bin gespannt auf Bilder von Posi und an Berichte über das neue Rad
ich würde es nehmen.
3500 mit 12-fach Ultegra (in Teilen) und guten Laufrädern, der Rahmen ist eh über alle Zweifel erhaben
Das Bike ist da, aber entgegen der Beschreibung nur mit 11 Fach obwohl ich extra nochmal nachgefragt hatte, weil es mir komisch vorkam.
Würdet ihr es trotzdem behalten? Und wieviel Rabatt sollte ich deswegen vorschlagen?
Vielen Dank.
sabine-g
21.03.2024, 14:08
Das Bike ist da, aber entgegen der Beschreibung nur mit 11 Fach obwohl ich extra nochmal nachgefragt hatte, weil es mir komisch vorkam.
Würdet ihr es trotzdem behalten? Und wieviel Rabatt sollte ich deswegen vorschlagen?
Vielen Dank.
ich denke dass der Preis trotzdem OK war/ist, nichtsdestotrotz hat man dich beschissen und daher würde ich entweder den Umbau auf 12-fach fordern oder aber Nachlass den ich so berechnen würde:
Neupreis der zu beschaffenden 12-fach Komponenten
Kette
Kassette
Batterie
Schaltwerk
Umwerfer
Kabel
abzüglich Erlös der verbauten 11-fach Komponenten
Also 300-400€ oder so
Das Bike ist da, aber entgegen der Beschreibung nur mit 11 Fach obwohl ich extra nochmal nachgefragt hatte, weil es mir komisch vorkam.
Würdet ihr es trotzdem behalten? Und wieviel Rabatt sollte ich deswegen vorschlagen?
Vielen Dank.
Also 11 fach finde ich sogar besser weil etwas "dickere" Kette.
trotzdem entspricht das Rad nicht dem Angebot demnach würde ich auch einen Preisnachlaß fordern.
Sehe da auch rund 400€.
Der Aufwand einer Wandlung inkl. Versand ist ja auch nicht zu verachten...
Wie hast du gezahlt? PayPal Dienstleistung?
Hast du überhaupt schon alles gezahlt?
Ich habe per eBay Kleinanzeigen sicher bezahlen bezahlt. Und ihm noch mal 50€ nachgeschossen per PayPal Freunde, weil ihm das zu viel Gebühren waren und zu wenig für ihn übrig bleibt.
Ich ärgere mich ein wenig, weil das Bike ansonsten echt 1a ist. Ich denke 11-fach oder 12-fach ist ja jetzt nicht so wichtig oder?
Kann man das so einfach nachrüsten?
Soll ich einfach mal 500€ anbieten?
Ich würde das bei 11fach lassen! Ist doch voll ok!
Aber ja, du musst ein Nachlaß fordern. Wenn du per Käuferschutz gezahlt hast, kannst du Ihn darauf hinweisen weil er wird als Verkäufer dann schon Probleme bekommen wenn du den Vorgang meldest (sollte der letzte Weg sein).
Vorausgesetzt: du kannst nachweisen das er 12fach angeboten und dir bestätigt hat.
- alte Kleinanzeige gespeichert
- Koversation gespeichert
usw
sabine-g
21.03.2024, 14:34
Also 11 fach finde ich sogar besser weil etwas "dickere" Kette.
Das ist natürlich totaler Quark. Ich bin schon zu 11-fach Zeiten die 12-fach Kette gefahren weil diese leiser ist bei der 11-fach Kassette.
Ich habe per eBay Kleinanzeigen sicher bezahlen bezahlt. Und ihm noch mal 50€ nachgeschossen per PayPal Freunde, weil ihm das zu viel Gebühren waren und zu wenig für ihn übrig bleibt.
Ich ärgere mich ein wenig, weil das Bike ansonsten echt 1a ist. Ich denke 11-fach oder 12-fach ist ja jetzt nicht so wichtig oder?
Kann man das so einfach nachrüsten?
Soll ich einfach mal 500€ anbieten?
Du hast 12 bezahlt und 11 bekommen.
Funktional ist das nicht so der Unterschied aber darum geht es ja nicht.
Ich würde deine 500€ ansetzen.
Das Rad ist bei Kleinanzeigen noch immer sichtbar und in der Beschreibung steht ausdrücklich 12-fach.
Wenn man sich die Bilder ganz genau anschaut kann man drauf kommen dass es 11-fach ist (z.B. auf der Kurbel steht "11s". (Als ich den Link gepostet habe, habe ich das so genau aber nicht unter die Lupe genommen)
Edit: in der Anzeige steht dass es eine 11-fach Kurbel ist
Wie gesagt, das kam mir schon komisch vor. Er hat es aber nochmal versichert. Weil ich das Bike nicht mit 12 Fach gefunden habe.
Ich werde 500€ ansetzen und dann behalten.
Das ist natürlich totaler Quark. Ich bin schon zu 11-fach Zeiten die 12-fach Kette gefahren weil diese leiser ist bei der 11-fach Kassette.
Du hast 12 bezahlt und 11 bekommen.
Funktional ist das nicht so der Unterschied aber darum geht es ja nicht.
Ich würde deine 500€ ansetzen.
Das Rad ist bei Kleinanzeigen noch immer sichtbar und in der Beschreibung steht ausdrücklich 12-fach.
Wenn man sich die Bilder ganz genau anschaut kann man drauf kommen dass es 11-fach ist (z.B. auf der Kurbel steht "11s". (Als ich den Link gepostet habe, habe ich das so genau aber nicht unter die Lupe genommen)
Edit: in der Anzeige steht dass es eine 11-fach Kurbel ist
Dennoch steht da ja eindeutig 12 Fachbbei der Schaltung und das hat er mir nochmal versichert. Ich bleibe bei den 500€. Aber OK. 11 Fach sollte ja auch passen. Kann man dich bestimmt easy irgendwann auf 12 Fach umbauen falls gewünscht und notwendig.
Das ist natürlich totaler Quark. Ich bin schon zu 11-fach Zeiten die 12-fach Kette gefahren weil diese leiser ist bei der 11-fach Kassette.
Ok, Funktion habe ich nicht geprüft.
Innenmaß ist wohl identisch, aber die Laschen sind trotzdem dicker als bei der 12-fach Kette.
Wenn du mal ein Ebike "sportlich" gefahren hast, weißt du wie schnell eine Kette nachgeben kann. Ich bin jedenfalls froh über mehr Material im Antriebsstrang.
Ich denke auch, dass das Windgeräuch mehr "Lärm" macht als die Kette, oder?
War ja wieder im Vorhinein klar. Im Internet ungesehen gekauft und über den Tisch gezogen worden. Dennoch ein dreifaches Hipphipp-Hurra auf den Internetgebrauchthandel. Und der nächste macht es wieder so.
Wenn du mal ein Ebike "sportlich" gefahren hast, weißt du wie schnell eine Kette nachgeben kann. Ich bin jedenfalls froh über mehr Material im Antriebsstrang.
Ich denke auch, dass das Windgeräuch mehr "Lärm" macht als die Kette, oder?
Bin da völlig bei dir. An meinem Motorrad hätte die 11fach auch länger gehalten als die 12, einfach zu wenig Material.
Und ja, Wind, ganz übel an der Kette.
...
Das Rad ist bei Kleinanzeigen noch immer sichtbar und in der Beschreibung steht ausdrücklich 12-fach.
...
Sicher dem Geschädigten doch einen Screenshot.
Da steht alles als 12x Komponenten, bis auf die Kurbel, sogar mit den richtigen Shimano Typbezeichnungen.
Darauf würde ich bestehen.
Erledigt heißt aber wahrscheinlich, er ist dem Rookie entgegen gekommen.
Grüße
T.
sabine-g
22.03.2024, 08:32
War ja wieder im Vorhinein klar. Im Internet ungesehen gekauft und über den Tisch gezogen worden. Dennoch ein dreifaches Hipphipp-Hurra auf den Internetgebrauchthandel. Und der nächste macht es wieder so.
Man hätte drauf kommen können, ja.
Z.B. wenn man die Ritzel zählt und sich das Schaltwerk und den Umwerfer anschaut, 12-fach Komponenten sehen anders aus.
Ich hab das beim posten des Links nicht gemacht, weil ich es auch nicht als meine Aufgabe angesehen habe.
Bin da völlig bei dir. An meinem Motorrad hätte die 11fach auch länger gehalten als die 12, einfach zu wenig Material.
Und ja, Wind, ganz übel an der Kette.
Laut Tour Test ist die Ultegra 12-fach die haltbarste Kette (https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/komponenten/ketten/rennradketten-test-ketten-von-shimano-campagnolo-und-sram/), deutlich haltbarer als die 11-fach.
Das kann ich bestätigen, die 11-fach haben deutlich früher Signale zum Wechseln gegeben.
Laut Tour Test ist die Ultegra 12-fach die haltbarste Kette (https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/komponenten/ketten/rennradketten-test-ketten-von-shimano-campagnolo-und-sram/), deutlich haltbarer als die 11-fach.
Das kann ich bestätigen, die 11-fach haben deutlich früher Signale zum Wechseln gegeben.
Ach, interessant!
Man lernt nie aus, Danke!
sybenwurz
22.03.2024, 08:47
Innenmaß ist wohl identisch, aber die Laschen sind trotzdem dicker als bei der 12-fach Kette.
...nur, dass dies völlig ohne Belang für den Verschleiss ist, weils nicht die Laschen sind, die du dabei langziehen würdest, sondern die Gelenke um die Bolzen ausleiern.
Die können aber, wie du schon selbst schreibst, dass die Innenbreite identisch ist, genauso weit oder nicht nach innen gekragt werden wie bei 11fach auch, also was die belastete Fläche angeht ein Patt, nur ist aufgrund der geringeren Gesamtbreite die Belastung auf der äusseren Lasche in einem Knickbereich geringer als bei einer breiteren Kette...
Dass dabei auch Werkstoff, Materialgüte, Härteverfahren und vieles mehr ne Rolle spielt, noch komplett aussen vor.
Kennt sich hier juristisch jemand aus?Mein due Frau ist Juristin, aber erst kurz vor dem zweiten Staatsexamen.:D
So wie ich das verstanden habe, hab ich erst Mal das Recht auf Nacherfüllung. D.h.er muss mir das Rad in den beschriebenen Zustand bringen und er hat nicht das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wir haben telefoniert und er sieht seinen Fehler ein und das erste was er angeboten hat, war näturlich, dass er es zurücknimmt. Wenn ich es behalten will, dann geht er 100€ runter. Dann hat er noch auf 200€ erhöht.
Da ist eine Lücke von 150€, die Kleinanzeigen wegen der Versicherung frisst.
Ich habe 3150€ gezahlt und will maximal dafür 2800, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich die neue Di2 erhalte. Ich denke 350€ Nachlass ist fair. Was meint ihr?
Ich will ungern juristisch vorgehen und es so klären, weil er seinen Fehler einsieht. Er scheint ein vernünftiger Kerl zu sein, somit unterstelle ich im keinen Vorsatz ( wohl einfach nur fahrlässig kopiert, wobei man natürlich den Wahrheitsgehalt der Angaben anzweifeln könnte) , dennoch habe ich nicht erhalten was ich gekauft habe und ich hatte extra nochmal telefonisch nachgehakt.
Falls es von Interesse ist habe wir die Zahlung aufgeteilt in zwei Pakete ( Rahmen + LRS), weil die Versicherung nur bis 2K reicht. Ich würde die 2 K freigegeben und die 1150€ noch auf hold setzten. So haben wir das auch besprochen mit dem VK.
PS: das war jetzt das erste Mal, dass derartiges passiert ist, deswegen verteufele Kleinanzeigen nicht, sondern verkaufe nur gegen PayPal Freunde, Vorkasse oder Abholung und kaufe nur mit Absicherung.
sabine-g
22.03.2024, 09:13
Das Rahmenset kostet derzeit 2800€
(https://edelrad.de/triathlon/cervelo/cervelo-p-series-p3/5451/cervelo-p-series-rahmnset/triathlon-2023-black?c=176)
3150 ist im Prinzip schon sehr fair aber natürlich in diesem Fall mit Geschmack.
Ich glaube dir kann hier keiner bei einer Entscheidung helfen.
Ich würde das Rad behalten und versuchen die Gesamtkosten auf 3000€ wegen der abweichenden Schaltgruppe zu deckeln.
Wenn das nicht klappt würde ich es trotzdem behalten.
Weil: du wirst nirgends ein vergleichbares Angebot erhalten.
Ich fand den Preis schon sehr merkwürdig.
Ist das der gleiche Rahmen?
Meiner ist ja aus 21.
Wenn ich das Teil für 2800€ kriege bin Ich happy. Immerhin ist es einfach nicht die neue Di2 wie angeboten und ich glaube, es ist mehr Aufwand für ihn, das Bike in diesen Zustand zu bringen.
Worauf muss ich eigentlich achten bzw. was kann man checken? Schaltung funktioniert, allerdings wird die Kette manchmal abgeworfen vorne wenn man auf das große Blatt schaltet. Wahrscheinlich über die App zu regeln?
LR laufen rund ohne Schlag. Lager schauen auch gut aus. Heute früh gleich mal eine Bestzeit gefahren. Das Ding rast. Sonntag kommen neue Bilder, aber als Spoiler ist schon mal zu sagen, dass es Welten sind zu der Position mit dem Felt.
sabine-g
22.03.2024, 10:06
Ist das der gleiche Rahmen?
Ja. Cervelo wechselt über Jahre nur die Farben.
Laut Tour Test ist die Ultegra 12-fach die haltbarste Kette (https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/komponenten/ketten/rennradketten-test-ketten-von-shimano-campagnolo-und-sram/), deutlich haltbarer als die 11-fach.
Meine Aussage war ironisch, um wieder mal zu unterstreichen wie viel Müll hier verfasst wird....
Das ist dann die Qualität an Informationen, die man aus dem Internet bekommt.
Meine Aussage war ironisch, um wieder mal zu unterstreichen wie viel Müll hier verfasst wird....
Das ist dann die Qualität an Informationen, die man aus dem Internet bekommt.
Danke für die Blumen:Blumen:
Danke für die Blumen:Blumen:
Warum schreibst du denn wider besseren Wissens, dass eine 11fach länger/besser hält??
Es gibt Leute hier, die vertrauen darauf dass das stimmt.
Warum schreibst du denn wider besseren Wissens, dass eine 11fach länger/besser hält??
Es gibt Leute hier, die vertrauen darauf dass das stimmt.
Ich habe geschrieben das die Laschen breiter/stärker sind und das gerade beim Ebike (wahrscheinlich durch sofortige starke Belastung) aus meiner Erfahrung die 11 fach Ketten besser funktioniern.
Ich, als auch Bekannte haben deutlich mehr Kettenrisse mit 12fach Ketten als mit 11fach Ketten in den letzen Jahren gehabt!
Nutzung: Enduro (Bikepark) kurze harte Antritte mit voller Unterstützung
Abgesehen davon hat mich sabine-g mit dem Test ja aufgeklärt.
(belegbar und fundiert - nicht ironisch)
Nutzung: Enduro (Bikepark) kurze harte Antritte mit voller Unterstützung
Nur hat die Haltbarkeit an deinem eEnduro halt nullkommagarnix mit dem Cervelo von Rocky gemein.
Wenn du oder Rocky auf dem Strassenrad die Wattwerte der WorldTour-Pros im Sprint erreichen, können wir uns wieder darüber unterhalten.
Die fahren übrigens auch 12fach und haben nicht mehr Kettenrisse als mit 11fach.
StefanW.
22.03.2024, 15:05
Kennt sich hier juristisch jemand aus?Mein due Frau ist Juristin, aber erst kurz vor dem zweiten Staatsexamen.
Für den Sachverhalt sollte das ausreichen. Eine Habilitation ist dafür nicht zwingend notwendig.
Wir haben es jetzt ganz gut geklärt.
Jetzt brauche ich einen Wattmesser.
Passt dieser Kurbelarm auf das Bike obwohl 8100 und ich habe nur die 8000:
https://www.powermetershop.de/4iiii-ultegra-r8100-precision-3
Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?
Danke.
sabine-g
23.03.2024, 15:35
Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?
Ich würde es nicht empfehlen. Ich würde entweder einen P2M (https://www.power2max.com/de/produkt/ngeco-road-rotor-power2max-edition-set-2/)kaufen (mit Rotor Aldhu 24) oder Pedale Favero Assioma duo (https://cycling.favero.com/en/shop/assioma-duo)
Hi
wenn du eh was kaufen willst, dann würde ich auch 2seitig wählen.
Denke auch an die Pedale, weil kannst du an anderen Rädern nutzen.
Ich habe damals eine einseitige Stages gekauft und sowohl am Rennrad als auch am MTB genutzt. War vor Fahrtbeginn 5 min Arbeit inkl. kalibrieren.
Hab den 2013 gekauft und er funktioniert immer noch (natürlich mit wenig Nutzung)
Werte hab ich nurmal mit einer smarten Rolle verglichen, dass sah soweit noch gut aus (aber natürlich nicht wissenschaftlich).
Die Assioma beidseitig sind gekauft. Bei ca. 200€ Differenz braucht man da nicht lange überlegen. Zu den Pedalen habe ich nur positives gelesen und ich kann sie, wie floh schon meinte, flexibel einsetzen.
Braucht man eigentlich den Speedsensor noch, wenn man Wattpedale hat, um die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen?
TF wird ja durch die Pedale ermittelt und ausgegeben. Wird auch die Geschwindigkeit ausgegeben?
CarstenA
24.03.2024, 06:30
Die Pedale wissen nicht, wie schnell du fährst.
Grundsätzlich braucht man keinen Speedsensor, wenn der GPS Empfang vom Radcomputer gut ist, aber grad in empfangsschwachen Gebieten kann die Geschwindigkeit sehr variieren. Ich würde ihn dran lassen. Habe ich auch so. Fahre auch die DUO am Rennrad und UNO am TT.
Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.
Siebenschwein
24.03.2024, 08:01
Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.
Nicht nur das - den Pedalen fehlt vor allem ein Signal, wenn Du es einfach rollen lässt.
Patrick1979
24.03.2024, 19:05
Huhu,
kann ich mal ein Foto sehen? Wie groß bist Du und wo steht es ?
Viele Grüße
Patrick
@Patrick
Ich verstehe deine Frage nicht.
Ich leihe mit den Wahoo Kickr Core von nem Kumpel aus.
Ist es richtig, dass es egal mit welchem Bike ich das nutze?
Ich kann ziemlich günstig an ein Alu RR mit 3x 10 Ultegra rankommen..ist über 10 Jahre alt. Geo müsste passen. Ist eher auch Endurance. Passt das? Oder spielt das in Zusammenhang mit Zwift doch eine Rolle auf der Rolle?:)
Danke
Patrick1979
11.04.2024, 15:51
Wollte Bilder vom Velo sehen aber wahrscheinlich bin ich wieder einmal nicht Up to Date ;)
Sorry
@Patrick
Ich verstehe deine Frage nicht.
Ich leihe mit den Wahoo Kickr Core von nem Kumpel aus.
Ist es richtig, dass es egal mit welchem Bike ich das nutze?
Ich kann ziemlich günstig an ein Alu RR mit 3x 10 Ultegra rankommen..ist über 10 Jahre alt. Geo müsste passen. Ist eher auch Endurance. Passt das? Oder spielt das in Zusammenhang mit Zwift doch eine Rolle auf der Rolle?:)
Danke
Heute meine dritte VD absolviert und bin eigentlich bis auf das Laufen und die Wechsel ganz zufrieden. Da ist noch viel Potential. Da habe ich in der ersten Wechselzone über 2 min verloren.
Keine Ahnung warum. Erst nicht aus dem Neo gekommen. Dann den Helm nicht zubekommen. Wenn ich da andere sehe, wie die Wechsel.
In meinem Slot war ich beim Schwimmen der erste , aber bis ich bei meinem Bike war, hatten mich einige schon überholt. Nach dem Wechsel sowieso. Pace war 1,29/100m und es waren nur 400m, aber ich bin vorne weggeschwommen ohne Wasserschatten und deswegen musste ich mich auch paar Mal orientieren.
Dennoch, das sind lausige Zeiten wenn man die 100m Kraul auf der kurzen vor 20 Jahren schon mal in 53 Sekunden geschwommen ist und die 400m bestimmt um die 4:15min und das obwohl ich nicht mal wirklich Langestrecken oder Kraulschwimmer war.
Hier sollte mit mehr Training und mehr vor allem Freiwassertraining mehr drin sein. Bei der MD Ende September muss das schon eher in Richtung 1,20 gehen. Frage, ich bin mit nem alten Neo aus 2016 oder so geschwommen. Hab einen ganz neuen noch da. Bringt das nicht ein paar Sekunden oder eher nicht?
Radfahren bin ich eigentlich zufrieden. Wenn das wirklich 20km waren, dann hatte ich eine Zeit von 32min auf 20km. Laut Favero Assiomi 218 Durchschnittsleitung. Puls 164. Ich glaube da wäre noch bisschen was gegangen.
Dann kommt der Knackpunkt. Zweiter Wechsel war eigentlich ganz ok, aber warum laufe ich hinten drauf die 5km nur mit einer 4:54er Pace.
Solo habe ich die 20min wahrscheinlich nicht drauf. Aber knapp um die 21 sollten schon drin sein. Laufe im Training in Carbonschuhen in 21:30 wenn ich es drauf anlege. Sagen wir mal 4:15 Pace. Dann sind doch 40sek langsamer einfach viel zu langsam oder? Ich kopple wirklich fast jedes Mal.
Ich trainiere ca. 10 Stunden die Woche im Schnitt mit ca. 30 km die Woche Laufen
Ich war am Ende jetzt auch nicht wirklich kaputt. Wenn ich da andere sehe, wie die da liegen. Aber gefühlt wäre halt viel mehr nicht gegangen. Vielleicht Sub 24 min.Puls Durchschnitt 196 und Max 205, aber ich glaube da hat die Garmin falsch getrackt. Hat sich definitiv nicht so angefühlt. 205 könnte aber mein Max Puls sein.
Also zwei Fragen. Wie werde ich beim Laufen generell schneller und vor allem im Triathlon?
Und die Sitzposition auf dem Cervelo TT war perfekt. Dummerweise habe ich morgen bereits vor langer Hand ein Bikefitting gebucht. Trotzdem hingehen und drüber schauen lassen?
Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?
Ziel ist eigentlich irgendwann Ironman Sub 10 in der AK40.
Aber nach der Volksdistanz heute glaube ich niemals dran. Für die vorderen Plätze in meiner AK müsste ich viel schneller wechseln. So wie die Pros mit Schuhen am TT. RR müsste ich denke ich so auf 250 Watt. Hab erst letztes Jahr mit dem RR angefangen. Hab jetzt ne Rolle. Ich denke das könnte klappen. Heute hätte ich so 2-3 min schneller sein müssen. Laufen klafft die größte Lücke. Der erste hatte Sub 20. Das schaffe ich glaube ich nicht mehr, aber zumindest so eine 21 sollte ja wohl drin sein.
Was ist zu der Aerodynamik zu sagen? 37km/ Schnitt bei 218 Watt..Gut oder schlecht?
Ach ja, ich mache aktuell 0 Krafttraining und alle Jubeljahre mal ein bisschen Stabi. Lauf ABC auch noch nie gemacht.
Strecke war flach.
tandem65
09.05.2024, 19:44
Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?
Also wenn das mit den 5kg so einfach zu machen ist würde ich das erst mal machen.:Lachen2:
Wie ich schon gesagt habe, Gewicht ist nicht das Problem
Jedes mal Koppeln ist quatsch, man sollte schon die Disziplinen isoliert trainieren, es ist effektiver
Einmal in der Woche Koppeln ist Optimal, für SD und OD das beste ist mehrfach koppeln
Das heißt 6 bis 10km fahren und 1 bis 2km laufen, dann Pause und noch 2mal absolvieren
Hier das Leistungszentrum und mehrere Vereine erledigen in ein stielgelegtes großes Parkplatz
Heute meine dritte VD ...
Oh, so viele Fragen;
... aus dem Neo kann man schneller kommen, wenn man direkt vor dem Rauslaufen mit einem kurzen beherzten Griff an den Kragen etwas Wasser reinlässt. Einfach mal probieren:) Ist aber generell, ebenso wie das Schließen des Helmes, Übungssache. Üben, üben, üben - Automatisieren.
Ein (top) gepflegter 2016er Neo muss nicht, klar so ziemlich jeder Hersteller wird was anderes sagen, langsamer als ein Neuer sein. Im Zweifelsfalle würde ich sie einfach mal im Training gegeneinander testen. Als Triathlet mit Schwimmhintergrund wäre für Dich evtl. auch ein ärmelloser Anzug interessant.
Oft preiswert zu haben und damit bist du DER Wechselblitz:Lachen2:
... die als perfekt wahrgenommene Sitzposition würde ich mir erstmal vormerken. Aber eine qualifizierte Zweitmeinung kann nicht schaden. Zumal es für eine Absage eigentlich auch (fast) zu spät ist. Eigentlich wollten die bikefitter heute Abend nämlich auch "die Kuh fliegen lassen". Doch sagte der eine Fitter ebend grad zum anderen: "Du, wir können heut echt nicht so viel Alkohol trinken. Morgen kommt rocky37, da müssen wir hellwach sein":Cheese:
... auch zum schnellen Auf- und Absteigen: Üben, üben, üben. Am besten auf verkehrslosen Nebenstraßen, leeren Großparkplätzen etc.
Ich glaub an eine sub10 für Dich!
Schwimmen ist mit dem Hintergrund ja kein Ding. Für ein Jahr Rennradtraining nen 37iger Schnitt im Tria, ist doch schon erstmal ok. Das sollte mit weiteren "Lebenskilometern" auch passen. Und das Laufen, Du bist da ja auch nicht so recht zufrieden damit, ist sicher noch ausbaufähig.
... ach so, das Gewicht - fett biste mit den 84 ja nicht - das wird sich mit weiterem Training höchstwahrscheinlich automatisch anpassen.
Ich nehme an du warst an der Ruderregatta in Oberschleißheim beim Triathlon. Die Radstrecke sind nur gut 19km. Ist solide aber von der Leistung nicht extrem effizient. Da geht beim Bikefitting noch was. Zum Vergleich: Ich bin vor 5 Jahren auf der identischen Strecke mit knapp 240W über 4min schneller als du gefahren.
Um schnell zu laufen hilft tatsächlich nur schnell laufen. Ein gutes 5km Training ist z.B. eine Pyramide mit 1km-800m-600m-400m-200m und wieder rauf bis 1km. Den KM läufst du in deinem 5k Wettkampftempo, die anderen Sachen immer 10sek/km Pace schneller. Also z.B. den einen KM in ner 4:00 Pace, die 800 in 3:50 Pace, die 600 in 3:40 Pace usw.
Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?
Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)
Beim Wechsel ist natürlich Übung angesagt. Schuhe am Rad ist gerade auf den kurzen Strecke Pflicht. Wenn möglich keine Socken anziehen. Neo-Ausziehen üben, gegebenfalls ein paar Zentimeter an Beinen und/oder Armen abschneiden, demit der schneller über Hände/Füße geht.
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Das Bikefitting hätte ich mir sparen können. Gut, dass ich nur 150€ statt 200€ zahlen, weil die Orga ein bisschen chaotisch war.
Ergebnisse waren, dass ich insgesamt sehr gut drauf sitze. Das einzige was geändert wurde, dass der Sattel um 8mm nach oben verschoben wurde und die Extensions ein bisschen nach unten gedreht.
Er meinte für SD, KD wäre die Position in Ordnung, wenn ich sie ohne Rückenschmerzen fahren kann (viele könnten das in meinem Alter nicht. Ist man mit 38 mittlerweile schon alt oder was:D), jedoch wäre es für MD/ LD besser wenn die Armpads ca. 20mm nach oben kommen. Da es bei Zipp nur 25mm ( aktuell verbaut) und 50 mm Spacer / Riser gibt, habe ich die 50mm bestellt. Mal sehen.
Grundsätzlich also schon mal nicht schlecht, dass ich ohne Bikefitting schon sehr gut drauf saß. Das war ja auch mein Gefühl.
Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs. Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.
Bevor ich gestartet bin, dachte ich, ein 24-25er Schnitt wäre angesichts der Streckenlänge und der Höhenmeter drin. Unterwegs habe ich schnell festgestellt, dass das aufgrund der Anstiege nicht funktionieren wird. Da ich vor allem bergab noch nicht den Mut habe und nur max. 60 fahre.
Dennoch bin ich guter Dinge, dass ich im September die 90km während der MD ganz gut überstehen werde.
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?
Der nächste Schritt ist dann der Beitritt in der örtlichen Triathlonverein. Vielleicht kann ich dadurch meine Laufperformance steigern.
ritzelfitzel
27.05.2024, 17:00
...
Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs. Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.
...
Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:
Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:
Stimmt, das macht nicht so viel Sinn. Das Schöne an den langen Touren ist doch, dass man da dauernd essen darf. :Cheese:
Für die Randbedingungen ist ein 20er Schnitt ganz ordentlich, aber mehr auch nicht. Eine Vereinsmitgliedschaft ist sicher hilfreich, wenn die auch ein Trainingsangebot haben.
StefanW.
27.05.2024, 20:47
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?
Wie setzt Du das Ergebnisse dann in die Praxis um ( unabhängig davon, ob die Diagnostik auf dem Ergometer oder auf dem Laufband stattfindet)?
Wenn Du im Training nüchtern radelst - wie soll der Körper die Nahrungsverwertung für den Wettkampf lernen?
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?
Ich finde die Trainings Bereiche bei Laufen, nach ein 10km Test oder ein Wettkampf relativ einfach zu bestimmen
Ich würde heute nur ein L.D. mit Atmungsanalyse machen
Am Rad es ist schwierig ohne L.D. die T. Bereiche zu bestimmen , besonders die Werte wo man die FatMax trainiert
Natürlich kann man ein FTP Test machen, trotzdem der Bereich GA1 und der Übergang zum GA2 bleiben sehr schwammig
Deine Bergige Ausfahrt bringt sehr wenig Erkenntnisse und noch weniger Trainings Fortschritt
Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.
Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.
Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.
Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.
swimbikerunlifestyle
28.05.2024, 09:39
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.
Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.
Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.
Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.
Eine Banane? Das ist echt VIEL zu wenig und schadet mehr, als es nützt. Wenn du angst hast es nicht zu vertragen, mach lieber kürzere Ausfahrten (2-3h) und über das mit dem Verpflegen. Du kannst dafür ja auch eine Pause machen, dann mal 5 min irgendwo stehen bleiben und dem Körper am Anfang Zeit geben das erst mal "zu verdauen". Aber so gewöhnst du deinen Körper dran.
Es muss ja nicht zu kompliziert werden, aber ne Banane hat nur 22g Kohlenhydrate. Bei so langen belastungen solltest du mindestens 60g die Stunde aufnehmen.
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.
Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.
Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.
Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.
Boah, ich verstehe deinen Ansatz nicht. Das ist mir alles zu durcheinander Nüchterntraining - Vereinsmitgliedschaft - Leistungsdiagnostik. Ich verstehe den Ansatz nicht. Trainier doch einfach mal 1 Jahr, 2x Schwimmen, 2-3 Laufen, 2-3 Radeinheiten die Woche. Bisschen Mischen schnell, langsam, lang, kurz.
Schwimmtraining macht viel Sinn im Verein, wenn auch ein Trainer dabei ist. Laufen trainiert mal eh meist allein. Radfahren, vielleicht eine gemeinsame Einheit in der Woche, sonst allein. Gewöhn dich gar nicht ans Windschattenfahren, das nützt dir im Triathlon eh nix.
Dann mach mal ein paar einfach Leistungstests selber
Schwimmzeiten 100/500/1000m ?
Laufen 5km/10km ?
Rad 20km/40km ?
Wo stehst du denn da? Was kommt dabei raus?
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?
Man sagt das eine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband gerade für Anfänger nicht so einfach ist umzusetzen, da es wohl zu schwer ist wirklich konstant die Stufen durchzulaufen. Hab ich mal gehört.
Aber da sollte dich derjenige der den Test durchführt am besten beraten können.
sabine-g
28.05.2024, 10:56
Ich würde in diesem (und auch in anderen ) Leistungsbereich überhaupt keine Leistungsdiagnostik machen.
Ich würde in diesem (und auch in anderen ) Leistungsbereich überhaupt keine Leistungsdiagnostik machen.
Vor Allem nicht, wenn es im Titel des Threads um ein gebrauchtes Triathlonrad geht:Cheese:
Ich würd alles wieder verkaufen und lieber Kitesurfen, ist eh viel cooler und macht mehr Spass. :Cheese:
Ich würd alles wieder verkaufen und lieber Kitesurfen, ist eh viel cooler und macht mehr Spass. :Cheese:
Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:
Siebenschwein
28.05.2024, 16:11
Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:
Nimm´s locker. Wenn Du Dich und Deine Pläne hier nackig machst, musst Du damit leben, dass das kommentiert wird.
Du hast vermutlich verstanden, dass gewisse Zweifel bestehen, wenn Du mit Profimethoden Volkssport betreiben willst.
Prinzipiell kannst Du ja Dein Geld ausgeben, wie Du willst und wenn es Dich motiviert, ist es ja schon positiv. Andererseits brauchtst Du den ganzen Kram nicht, wenn Du nicht die letzten 3% aus Dir rausholen willst. Und an dem Punkt bist Du vermutlich noch lange nicht. Und vor allem: es gibt auch mit der besten Trainingssteuerung keine Abkürzungen. Es wird auch damit langweilige Zeiten oder schmerzhafte Einheiten geben. Egal, was Dir der Verkäufer der Diagnostik erzählt.
Die Mehrzahl der Leute würden den KISS-Ansatz nehmen (keep it simple, stupid). Loslegen, Spass haben. Der Rest kommt von selbst. Aber am Ende ist es Deine Entscheidung.
StefanW.
28.05.2024, 19:46
Passt. Habe ich gemacht. Danke euch:Huhu:
Hier im Thread haben einige sehr kompetente Leute auf Deine Beiträge geantwortet. Du hast aber Deine eigenen schrägen Theorien und ziehst lieber Dein Ding durch.
Lottogewinner scheinst Du nicht zu sein, sonst wäre Dein Budget fürs Rad nicht 1500,- gewesen. Wenn dann eine Sabine, die in ihrem Leben wahrscheinlich den Gegenwert einer Eigentumswohnung für Räder ausgegeben hat, eine Leistungsdiagnostik und ein Bikefitting für rausgeworfenes Geld hält, dann würde ich vielleicht aufhorschen.
Du schreibst ständig Dinge, wie "nicht am Limit gefahren".... Aber den 5er am Ende des Triathlons kannst Du nur langsam laufen. Vielleicht wars doch an Deinem Limit?
Statt "hätte, hätte, Fahrradkette": Lauf mal nen 5er oder radel mal ne Stunde an Deinem Limit.
Günstiger und zeitnäher als hier bekommst Du nirgendwo Trainingstipps. Wenn Du in einem Verein so aufschlägst, wie Du es hier machst, dann kommst Du dort nicht weit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.