Vollständige Version anzeigen : Gutes Kinderfahrrad?
Ravistellus
30.08.2008, 13:22
Hallo zusammen,
da hier ja einige Väter und Mütter versammelt sind, wollte ich mal nach Erfahrungen mit Kinderfahrrädern fragen. Meinem Sohn (9) ist sein Rad grade geklaut worden - so richtig böse bin ich nicht drum. War ein bbf. Jetzt wollte ich ihm aber was kaufen, bei dem vor allem die Bremsen, aber auch der Rest tatsächlich auch von Kindern benutzt werden können. Das war bei dem bbf eher mühsam. Für das Pegasus meines älteren Sohnes gilt dasselbe.
Ich habe bei ebay Kinder-Räder von cube, scott und focus gesehen. Die sahen zumindest nicht so billig aus, wie der ganz no-name-Kram, der da vertickt wird.
Lohnt sich der Aufpreis für so ein Fahrrad, oder hat man nur einen klangvollen Namen und ansonsten denselben Kram? Was ich so gesehen habe, beschleicht mich dieser Verdacht nämlich.
Dankbar für Hinweise auf gute Erfahrungen
Ravistellus
Ravistellus
30.08.2008, 13:29
Ein Beispiel für ein cube-Rad (http://cgi.ebay.de/Cube-Team-240-2007-nur-43-16-Euro-Monat_W0QQitemZ180282080589QQcmdZViewItem?hash=ite m180282080589&_trkparms=39%3A1|66%3A2|65%3A1|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14).
Ist jetzt neu, eigentlich würde mir ein gebrauchtes reichen. Aber gebrauchte Markenräder sind ja kaum zu finden.
Ravistellus
Habe eins von Stevens gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin. Wichtig neben anderen Sachen ist das die Bremsen erreichbar sind (Abstand) und schalten mit einer Hand während des Fahrens möglich ist.
Ausdauerjunkie
30.08.2008, 14:20
Ein Beispiel für ein cube-Rad (http://cgi.ebay.de/Cube-Team-240-2007-nur-43-16-Euro-Monat_W0QQitemZ180282080589QQcmdZViewItem?hash=ite m180282080589&_trkparms=39%3A1|66%3A2|65%3A1|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14).
Ist jetzt neu, eigentlich würde mir ein gebrauchtes reichen. Aber gebrauchte Markenräder sind ja kaum zu finden.
Ravistellus
Mein Sohn hat dieses (Cube) Rad als 20"(wobei die Räder nicht von Cube hergestellt werden, was aber egal ist), mittlerweile hat es der Bruder übernommen (somit schon 4 Jahre alt), läuft problemlos (einzig beim Schaltkäfig sollte man einen Schutzbügel anbringen;)). Es ist auch leichter, als z.B. von diesem Hersteller (http://www.x-tract-bikes.de/KEY-065971C3962845008FD28354B04B6B4D.htm?SID=44058691_ 2), das wir auch haben, damit auch zufrieden.
sybenwurz
31.08.2008, 23:14
Felt Z25 bzw. Z50.
Haben beide ne Geometrie, die "mitwächst" und nicht so ne Chopper-Geo wie die ewig gleichen Rahmen mit unterschiedlicher Lackierung/Aufklebern.
Ansonsten gibbet die Cube/Scott/...-Kisten auch mit "billigeren" Namen ohne Zuschlag und brauchbarer Ausstattung.
Schau dir zu Bleistift mal Conway an.
Ravistellus
01.09.2008, 21:20
Felt Z25 bzw. Z50.
Haben beide ne Geometrie, die "mitwächst" und nicht so ne Chopper-Geo wie die ewig gleichen Rahmen mit unterschiedlicher Lackierung/Aufklebern.
Hm, das Z25 ist ein Rennrad?!?! Habe ich in der Größe für meinen Knaben jetzt keins gesehen, aber mit Rennrad brauche ich dem auch nicht zu kommen, der will nicht so sportlich fahren, hat er mir schon klipp und klar erklärt. Und Z50 finde ich überhaupt nicht, bist Du sicher, dass es das gibt?
Ansonsten gibbet die Cube/Scott/...-Kisten auch mit "billigeren" Namen ohne Zuschlag und brauchbarer Ausstattung.
Schau dir zu Bleistift mal Conway an.
Machen ja einen guten Eindruck die Räder, aber dass die "günstiger" wären, konnte ich jetzt nicht feststellen. Aber immerhin ne Option, ich wusste nicht, dass das auch ne Marke ist, die was taugt.
Ciao
Ravistellus
sybenwurz
01.09.2008, 22:41
Nö, das sind beides MTBs.
Das Z25 mit 20" und das Z50 mit 24.
Forke, die auch unter Kindergewicht anspricht und arbeitet, ferrarirot-schwarze Lackierung und Optik von nem Fully. Grundsolider Stahlrahmen, brauchbare Komponenten, die erschwinglich zu erneuern sind.
Die haben beide nen sehr flachen Sitzwinkel, daher wächst nicht nur die Höhe sondern auch der Abstand zum Lenker proportional mit.
Wie weit die dabei erfolgende Schwerpunktverlagerung nach hinten sinnvoll ist, lassen wir mal offen hier, jedenfalls baut Patria so ne Geo auch, aber natürlich zu nem Preis knapp unter vierstellig...
Dass das z50 eingestampft ist, wäre mir neu;- hoffentlich kein weiterer Schritt zu bescheuerteren Geometrien und Rationalisierung zugunsten mehr Reibach auf Kosten Kurzer.
Ravistellus
02.09.2008, 11:29
Nö, das sind beides MTBs.
Hm, muss ich noch mal googeln, aber bei meinem ersten Versuch habe ich - wie gesagt - z50 gar nicht und z25 nur als Rennrad gesehen.
Aber danke für den Tipp, klingt jedenfalls vielversprechend.
Ravistellus
Ravistellus
02.09.2008, 11:36
Das Z25 heißt Z20, das Z25 ist tatsächlich ein Rennrad mit Carbonrahmen, und das Z50 habe ich jetzt auch gefunden, sieht ja wirklich heiß aus. Aber es scheint nur das 2005er Modell zu geben - was mir ja egal wäre - und erschwinglich ist es auch.
Na, mal sehen, was mein Sohn sagt und ob ich es noch kriege.
Danke!
Ravistellus
P.S.: Google findet zum Z50 fast ausschließlich russische Seiten bzw kyrillische Buchstaben. Irgendeine Erklärung dafür?
sybenwurz
02.09.2008, 11:55
Das Z25 heißt Z20, das Z25 ist tatsächlich ein Rennrad mit Carbonrahmen, ...
Ooops, sorry...:Gruebeln: !
aussunda
10.03.2010, 09:20
Hallo,
ich wärme aus aktuellen Anlaß den Thread wieder mal auf.
Ich suche für meinen Sohn ein 18 Zoll Rad mit Nabenschaltung. Kettenschaltung ist Käse für Kinder. Da fehlt die Rücktrittbremse.
Das schränkt die ganze Geschichte ziemlich ein.
Gestern war mein Kleiner auf einem Cube 20" gesessen. Das war def. einen Tick zu groß. Das macht dann keinen Sinn. Außerdem hatte es Kettenschaltung.
Im Idealfall sollte das Rad auch nicht gerade doppelt soviel wiegen wie ein Downhill MTB.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das es so etwas nicht gibt.
Edith: gerade gefunden:das Puky-Rad erfüllt so ziemlich alles was ich mir vorstelle. Kennt das jemand? (http://www.puky.de/homepage/produkte/spielfahrraeder/4348.htm)
Wir kennen das Puky noch nicht. Aber nach allem was wir bisher recherchiert haben, wird die Kleine als erstes ein Puky Laufrad bekommen und später dann auch das erste "richtige" von Puky. Die Firma hat wirklich KnowHow und achtet auch auf Dinge, die anderen Herstellern einfach mal egal sind (Sicherheit, Schadstoffe, Funktionalität etc.).
Des Weiteren haben alle Puky Produkte (Dreiräder, Wutsch,Roller,Laufräder, Fahrräder,etc.) aufgrund der sensationellen Qualität einen extrem hohen Wiederverkaufswert.
:)
Ja, zum Glück (und nicht ganz zufällig) geht das oft Hand in Hand. Den Wiesmann SingleTrailer bekommt man gebraucht sehr schwer und wenn, dann nicht wesentlich unter Neupreis. Wir haben das Ding "blind" und neu gekauft (kurz nach der Preissenkung), die Kleine nimmts sehr gut an und ich mach mir da wegen Wiederverkauf in paar Jahren keine Sorgen :)
Lese hier gerne mit, mein Großer wird im Juni vier Jahre alt:
-Gleich ein eigenes Rad?
Oder zuerst ein Anhängsel a la trailgator (http://www.trailgator.messingschlager.com/index_de.html)Trailgator (neue Pukys passen nicht!)
-Besser funtrailer (http://www.funtrailer.de/)?
-Empfehlt Ihr eine Gangschaltung?
Hallo zusammen,
ich hab zwar keine Ahnung, hab aber im Patria-Katalog auch ein Kinderfahrrad mit angeblich mitwachsender Geo und, wenn ich mich nicht irre, Nabenschaltung gesehen.
Das werf ich mal hier in die Runde;)
Interessantes Thema!
ciao
deadpixel
10.03.2010, 20:26
(Sehr) gute Marke mit konsequent durchdachtem Konzept aus GB ist auch noch ISLABIKES.
http://www.islabikes.com/
Die machen nix anderes als Kinderfahrräder im Direktvertrieb (auch nach D). Da gibt es sogar Bahnräder für 6 Jährige.
Wichtig ist Islabikes ein kindgerechtes Fahrrad. Das heisst auch ein angepasstes Gewicht. Bei Puky wiegt ein 16 Zoll Rad 9,5 kg, bei Islabikes 7,7 kg. Ein Scott Voltage JR 16 wiegt 11,3 kg, das ist mehr als viele MTBs für Erwachsene. Gerade bei Kindern (im Gegensatz zu den meisten Triathleten) ist das Gewicht des Rades meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor. Der Anteil des Rades am Gesamtgewicht aus Ross und Reiter ist einfach deutlich höher als beim Erwachsenen.
Ach ja ... und Schnick Schnack wie Federgabeln für Kinder gibt es bei Islabikes nicht. Wer schon mal versucht hat, die Federgabel für einen 10 Jähriger mit 35 kg Körpergewicht abzustimmen, versteht was ich meine. Ist einfach unnötiger Ballast.
Rücktritt oder 2 Handbremsen:
Auch wenn das hier in Deutschland eher auf Unverständnis stösst, halte ich theoretisch und nach eigener Erfahrung (n=1 Kind) 2 Handbremsen für einfacher erlernbar und sicherer zu bedienen. Bei der Rücktrittbremse muss die Kurbel erst in die richtige Position gebracht werden. Aufsteigen und losfahren ist auch schwieriger, weil die Kurbel nie da steht wo man sie braucht.
Bevor Cantilever oder gar V-Brakes mit kindgerechten Griffen auch an Kinderrädern verfügbar waren, hatte die Rücktrittbremse theoretisch eine höhere Bremsleistung. So wird die Rücktrittbremse heute eigentlich nur verbaut, weil der Markt (Eltern) diese fordert. Technische Gründe sprechen eindeutig für die (moderne) Handbremse.
Ketten- oder Nabenschaltung
Ich fände Nabenschaltung (ohne Rücktritt mit 2 Handbremsen) die beste Möglichkeit. Nabenschaltung ist deutlich fehlertoleranter und man kann auch ohne Probleme im Stand schalten. Ich kenne allerdings keinen Hersteller der Nabenschaltung ohne Rücktritt anbietet. Und ob eine 3 Gang Nabe wirklich für Kinder hinreichende Übersetzungsbandbreite bietet, lasse ich mal dahingestellt.
Trailerbike oder Tandemstange
Nachdem ich jetzt schon einige Tandemstangen (Kinderfahrrad wird mit Stange am Erwachsenenrad montiert) gesehen habe, kommt mir so etwas auf keine Fall ans Rad. Selten instabile und das Fahrverhalten des Erwachsenenrades beeinflussende Konstruktion. Und ob das ganze den nächsten abgesenkten Bordstein überlebt bleibt offen.
Bestes Trailerbike ist wohl der Streamliner von Tout Terrain (auch von Wiesmann entwickelt, wenn ich mich recht erinnere). Kost allerdings auch 1100 Euronen. Aber wenn vorne schon ein Liteville, Cannondale oder Cervelo muss es hinten doch mindestens ein Streamliner sein ;-).
Optimale (?) Lernreihenfolge
Puky Wutsch -> Laufrad -> Treten lernen auf dem Dreirad (unserem haben wir das Puky Fahrrad auf die Rolle montiert ;-)
-> Fahrrad 1 ohne Schaltung -> Trailerbike (mit Schaltung)
-> Fahrrad 2 mit Schaltung
sybenwurz
10.03.2010, 20:32
Kennt das jemand?[/URL]
Ja.
Aber wieso Rücktrittbremse?
Ich weiss, ich weiss, traditionelle Gründe, oder? War ja schon immer so...
Haste mal drüber nachgedacht, dasses grad für Kinder sinnvoll ist, wenn sie zum losfahren die Pedale in die richtige Stellung bringen können, ohne das Rad dabei hochheben oder schieben müssen?
Meiner Kurzen hab ich die Rücktrittbremse ausgebaut und Cantisockel hinten angelötet, als zweites Rad kriegte sie ein Orbea mit Freilaufnabe und zwo V-Brakes.
Glaub mir, sie hat nie ne Rücktrittbremse vermisst.
Im Laden verkaufen wir fast ausschliesslich Puky, da siehts mit ohne Rücktrittbremse mies aus, aber wenn jemand Räder ab 20" für grössere Kinder kaufen will, hinterfrage ich erst einmal den Wunsch nach ner Rücktrittbremse und sehr viele lassen sich dann davon überzeugen, was mit Kettenschaltung zu nehmen, zumals mit zunehmendem Alter nicht leichter fällt, sich umzustellen.
Versuch mal ner Omi n Rad ohne Rücktritt zu verkaufen...:-((
Also, letztendlich siehts so aus, dass mir viele Kunden bei der Erstinspektion sagen, wie gut die Idee war, auf die Rücktrittbremse zu verzichten.
Ansonsten geht das Puky ok, Wiederkaufswert ist auch gut, allerdings will ich unten noch n paar Worte dazu loswerden.
Die Firma hat wirklich KnowHow und achtet auch auf Dinge, die anderen Herstellern einfach mal egal sind (Sicherheit, Schadstoffe, Funktionalität etc.).
Das KnowHow iss unbestritten, aber die Kisten sind für meine Begriffe überteuert und haben keinerlei Vorteile gegenüber Qualitäts-(!)Kinderrädern anderer Marken, die leicht mal nen Fuffi weniger kosten.
Ich weiss, das klingt nu vielleicht ungewohnt aus meinem Munde, aber die Pukys haben genau die gleichen Billigkomponenten wie alle anderen Hersteller, die in der gleichen Liga operieren auch.
Auf die Tests geb ich dabei absolut gar nix (zumal da, glaub ich, auch schonmal Puky eine reingewürgt kriegte, weil ein Kind, das vier Tage ununterbrochen am Reifen lutschen würde, mittelmässige Vergiftungen hätte davontragen können), bzw. auf die Schadstoffkonstellationen, die dabei angeblich anzutreffen sind.
Kann mir keiner erzählen, dass eine Kinderradmarke, die die gleichen Reifen oder Griffgummis wie ne andere verwendet, alle Chargen Stück für Stück prüft, ob der chinesische Zulieferer die Kriterien dauerhaft erfüllt.
Anders sähe es aus, wenn wirklich qualitativ hochwertigere Bauteile gegenüber anderen Anbietern verwendet würden: Schwalbe-Reifen, nicht die billigste Dreigangnabe von Shimano usw.
Leider ist daher auch am Gewicht nix zu rütteln: Alurahmen vs. Stahl, evtl. auch bei Felgen der leichtere Werkstoff, ansonsten sind alle Anbauteile identisch.
Lese hier gerne mit, mein Großer wird im Juni vier Jahre alt:
-Gleich ein eigenes Rad?
Wie? Er hat noch gar keins?
Da wirds aber Zeit!
-Empfehlt Ihr eine Gangschaltung?Nein.
Braucht er noch lange nicht.
Hallo zusammen,
ich hab zwar keine Ahnung, hab aber im Patria-Katalog auch ein Kinderfahrrad mit angeblich mitwachsender Geo und, wenn ich mich nicht irre, Nabenschaltung gesehen.
Das werf ich mal hier in die Runde;)
Interessantes Thema!
ciao
Das Patria iss klasse, erfüllt alle Punkte, die ich oben kritisiert hab (hochwertige Komponenten und so, die nen höheren Preis gegenüber den vergleichbaren Modellen der Mitbewerber rechtfertigen), kost aber halt auch richtig Asche.
Das oben irgendwo mal erwähnte Felt iss dagegen Stangenware, hat aber den gleichen Sitzwinkel, der auch mit zunehmendem Auszug den Abstand zum Lenker vergrössert.
N weiteres, sehr, sehr schönes Kinderrad vergleichbar dem Patria gibts bei Velotraum und ich glaube, bei MTB-Cycletech.
Absolut klasse und für die Kinder prägend isses aber, wenn man nicht was neues im Laden holt, sondern von Verwanden irgendwas Altes übernimmt und das mit frischer Farbe und vielleicht n paar Neuteilen aufpeppt.
Da sindse live dabei haben nen ganz anderen Bezug dazu und die erwachsenen Helfer brauchen nicht gross Spezialwerkzeug.
Man muss ja das Ding nicht wie ich mit tatkräftiger Hilfe meiner Lütten inklusive Rahmen selberbauen...
Ach ja, nochmal Gewicht: gerade, wenns darum geht, bringt ne Kettenschaltung und die fehlende Rücktrittbremse (die Nabe iss ja komplett mit Stahlbrocken voll) echt nen Vorteil.
deadpixel
10.03.2010, 20:41
Hier wird das Thema auch recht erschöpfend diskutiert
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=191
sybenwurz
10.03.2010, 20:42
Trailerbike oder Tandemstange
Nachdem ich jetzt schon einige Tandemstangen (Kinderfahrrad wird mit Stange am Erwachsenenrad montiert) gesehen habe, kommt mir so etwas auf keine Fall ans Rad. Selten instabile und das Fahrverhalten des Erwachsenenrades beeinflussende Konstruktion. Und ob das ganze den nächsten abgesenkten Bordstein überlebt bleibt offen.
Bestes Trailerbike ist wohl der Streamliner von Tout Terrain (auch von Wiesmann entwickelt, wenn ich mich recht erinnere). Kost allerdings auch 1100 Euronen. Aber wenn vorne schon ein Liteville, Cannondale oder Cervelo muss es hinten doch mindestens ein Streamliner sein ;-).
Optimale (?) Lernreihenfolge
Puky Wutsch -> Laufrad -> Treten lernen auf dem Dreirad (unserem haben wir das Puky Fahrrad auf die Rolle montiert ;-)
-> Fahrrad 1 ohne Schaltung -> Trailerbike (mit Schaltung)
-> Fahrrad 2 mit Schaltung
Weitestgehend Full ACK.
Aber bitte WEDER Trailer NOCH Tandemstange! Das iss beides gleichermassen Mist.
Wenn, dem Kind n Rad kaufen und im Falle, dasses abgeschleppt werden muss, nen "Follow Me" (http://www.followme-tandem.com/) verwenden.
Kost auch wieder 200Öre, iss aber jeden Cent davon wert gegenüber diesen Abschleppstangenpatenten!
re Lernreihenfolge: meine Kurze hat n 12" Radl bekommen, zwo Felgenbremsen drangebastelt und zuerst die Kurbel raus.
Das hatse zu ihrem zweiten Geburtstag gekriegt, nachdem sie zuvor schon auf nem Laufrad ohne Bremsen unterwegs war.
Drei Wochen später wollte sie die Kurbeln drinhaben.
Sie konnte schon bergab längere Strecken aufm Laufrad fahren, ohne die Füsse runterzunehmen, und hat die Koordination "Füsse<-->schauen, wo man hinfährt" innerhalb von 5 Minuten gelernt.
(Eines der grössten Probleme ist es beim Radfahrenlernen ,eines Erachtens, dass beim Dreirad und auch beim Fahrrad mit Stützrädern anders gelenkt wird, als am freifahrenden Fahrrad: beim Rad musste nen Schlenker nach links machen, wennst ne Rechtskurve fahren willst, beim Mehrspurfahrzeug muss man direkt dahinlenken, wo man hinwill, daher wird fürs Kind die Unterscheidung, die nicht intuitiv erfolgen kann, schwierig bei ner Umstellung bzw. wenn die Stützräder so hoch montiert sind, dass man auch mit ihnen in der Luft fahren kann: hier kommt der Unterschied zwischen den Lenkversionen bereits zum Tragen, je nachdem, ob ein Stützrad am Boden oder beide in der Luft sind)
Nach dem 12" kam ein 14-Zöller von Orbea, anschliessend hab ich mit ihr zusammen ein Radl selbstgebaut, das ne 18"-Geo mit 20"-Rädern verbindet, damit sie es länger fahren kann, aber die Option steht den wenigsten Leuten offen, daher muss man halt gucken, mit wievielen Zwischenschritten man durchkommt.
16", 18" und dann erst 20" muss aber nicht unbedingt sein
Nichtläuferin
10.03.2010, 21:18
...
Ketten- oder Nabenschaltung
Ich fände Nabenschaltung (ohne Rücktritt mit 2 Handbremsen) die beste Möglichkeit. Nabenschaltung ist deutlich fehlertoleranter und man kann auch ohne Probleme im Stand schalten. Ich kenne allerdings keinen Hersteller der Nabenschaltung ohne Rücktritt anbietet. Und ob eine 3 Gang Nabe wirklich für Kinder hinreichende Übersetzungsbandbreite bietet, lasse ich mal dahingestellt. ...
Man kann ein Nabenschaltung mit Rücktrittbremse umbauen auf Freilauf ohne Rücktritt. Zumindest beim Fahrrad unseres Sohnes hat der Fahrradhändler das gemacht. Er hat dazu ein Ersatzteil bei Shimano bestellt und den Rücktritt in einen Freilauf ohne Rücktritt umgebaut. Da das Fahrrad trotz Rücktrittbremse noch 2 Handbremsen hatte, hatten wir dann was wir wollten. Eine Kettenschaltung war bei uns nicht möglich, da unser Sohn aufgrund einer Behinderung Stützräder (aus dem Rehabereich) benötigt und diese lassen sich nicht an Fahrräder mit Kettenschaltung montieren.
Ich verstehe auch nicht warum immer noch so viele Leute meinen, daß ein Rücktritt für die Kinder einfacher ist. :Nee:
[Puky]
Das KnowHow iss unbestritten, aber die Kisten sind für meine Begriffe überteuert und haben keinerlei Vorteile gegenüber Qualitäts-(!)Kinderrädern anderer Marken, die leicht mal nen Fuffi weniger kosten.
Ich weiss, das klingt nu vielleicht ungewohnt aus meinem Munde, aber die Pukys haben genau die gleichen Billigkomponenten wie alle anderen Hersteller, die in der gleichen Liga operieren auch.
Auf die Tests geb ich dabei absolut gar nix (zumal da, glaub ich, auch schonmal Puky eine reingewürgt kriegte, weil ein Kind, das vier Tage ununterbrochen am Reifen lutschen würde, mittelmässige Vergiftungen hätte davontragen können), bzw. auf die Schadstoffkonstellationen, die dabei angeblich anzutreffen sind.
Ach weeste, Geld... :Cheese: Es gab da eine längere Auseinandersetzung zwischen Puky und den Stift-Testern bzgl. des Analyseverfahrens auf PAK in den Reifen. Ich habe zwischen den Zeilen gelesen und meine Schlüsse gezogen.
Im Übrigen halte ich ausgerechnet Schwalbe für kein gutes Beispiel. Die haben ihre Produktion in Indonesien und die Quittung für derlei Tun kriegen sie alle Jahre wieder mit irgendwelchen Qualitätsproblemen und folgenden Rückrufen... Die Qualität am anderen Ende der Welt lässt sich nicht so leicht sicherstellen wie es hier vor Ort möglich wäre und wenn de merkst, dass was schief läuft, haste schon tausende Müllreifen produziert und unter die Leute gebracht. Zum Glück gibt es immer noch Alternativen. Wer will, kann Reifen made in Germany oder Europe kaufen, nur bei Schläuchen siehts wirklich schlecht aus, kriegste nicht :( (außer bei Schlauchreifen natürlich)
Rücktritt halte ich auch für entbehrlich. Zur Not baue ich den aus der Nabenschaltung aus, falls es nix anderes zu kaufen geben sollte.
Trailer gibts bei uns wahrscheinlich nicht, die Kleine soll bei Zeiten lernen, selbst für ausreichend Vortrieb zu sorgen :Lachen2:
.....
Im Laden verkaufen wir fast ausschliesslich Puky, da siehts mit ohne Rücktrittbremse mies aus,
...
Ansonsten geht das Puky ok, Wiederkaufswert ist auch gut, allerdings will ich unten noch n paar Worte dazu loswerden.
Das KnowHow iss unbestritten, aber die Kisten sind für meine Begriffe überteuert und haben keinerlei Vorteile gegenüber Qualitäts-(!)Kinderrädern anderer Marken, die leicht mal nen Fuffi weniger kosten.
Ich weiss, das klingt nu vielleicht ungewohnt aus meinem Munde, aber die Pukys haben genau die gleichen Billigkomponenten wie alle anderen Hersteller, die in der gleichen Liga operieren auch.
....
Wie? Er hat noch gar keins?
Da wirds aber Zeit!
Nein, er hat noch keines, bzw. sein Laufrad (von Puky;) ) tats bisher, und da er erst jetzt anfängt die Bremse auch zu benutzen (rollen lassen kann er schon länger; aber bisher hat er eher mit schleifenden Schuhen a la Bobbycar oder Lenken in den Randstreifen gebremst) und der Winter bisher nicht zum Radeln einlud und er erst im Juni vier wird hatte ich es nicht eilig.
Spezielle Empfehlung? Auf'n "Fuffy hin oder her" soll es nicht ankommen.
Etas anderes als Puky wird bei meiner Frau schwer durchzusetzen sein, sie und ihre acht Geschwister haben es wohl nicht geschafft, diese Puky-Räder kaputt zu bekommen!
sybenwurz
10.03.2010, 23:26
Im Übrigen halte ich ausgerechnet Schwalbe für kein gutes Beispiel. Die haben ihre Produktion in Indonesien und die Quittung für derlei Tun kriegen sie alle Jahre wieder mit irgendwelchen Qualitätsproblemen und folgenden Rückrufen...
Kann ich sooo jetzt nicht nachvollziehen.
Alle produzieren in Fernost, Conti nicht alles, da seh ich aber konsequent und fortgesetzt mehr Probleme als bei Schwalbe.
Schwalbe hatte nen rückruf bei den Ultremos, das wars.
Conti vielleicht keinen Rückruf, aber ich hab alle naselang brutale Probleme mitm Rundlauf und Räder, die ich in der Ausstellung jede Woche aufpumpen muss. Und wir machen zu 75% Schwalbe, ne handvoll Ritchey-Reifen im Jahr, der Rest Conti (wobei der MTB-Anteil dabei null ist und die Rennradreifen klasse sind und null Probleme machen).
Aber falsches Thema.
Die Stiftung Warentest hatte für mich jedenfalls schon jegliche Glaubwürdigkeit verloren bevor sie zwei absolut identische Räder in der Kreidler-Version mies und in der Kalkhoff-Variante sehr gut im Fahrverhalten bewertet hat.
Die selbstgegebene Wichtigkeit beim Aufspüren unrelevanter Schadstoff"konzentrationen" in Fahrradteilen wird daran nix ändern und unrealistische Testszenarien erst recht nicht.
Es ist zwar sicher keine brauchbare Referenz, aber ich möchte nicht wissen, was in unseren Kinderrädern so alles drin war...:Cheese:
sybenwurz
10.03.2010, 23:36
Nein, er hat noch keines, bzw. sein Laufrad (von Puky;) ) tats bisher, und da er erst jetzt anfängt die Bremse auch zu benutzen (rollen lassen kann er schon länger; aber bisher hat er eher mit schleifenden Schuhen a la Bobbycar oder Lenken in den Randstreifen gebremst) und der Winter bisher nicht zum Radeln einlied und er erst im Juni vier wird hatte ich es nicht eilig.
Spezielle Empfehlung? Auf'n "Fuffy hin oder her" soll es nicht ankommen.
Etas anderes als Puky wird bei meiner Frau schwer durchzusetzen sein, sie und ihre acht Geschwister haben es wohl nicht geschafft, diese Puky-Räder kaputt zu bekommen!
Mit 4 packt er doch sicher schon n 14"-Bike, oder?
Guck dir mal die Orbeas (http://www.orbea.com/de/bicis/modelos/atlantis_14/presentacion/) an!
Das Gewicht glaub ich trotz Stahlrahmen nicht und wie für alle Orbeas gibts lebenslang Garantie.
Unsere Kurze iss mit dem Ding (natürlich in weiss-pink...) überall durchgefegt und auch, wenns nimmer ganz taufrisch aussieht, fehlt dem Ding sonst gar nix.
Alle produzieren in Fernost, Conti nicht alles, da seh ich aber konsequent und fortgesetzt mehr Probleme als bei Schwalbe.
Ich bin mit meinen Nokian, Veloflex, Tufo und Conti bisher zufrieden. Und die kommen alle hier ausm Umkreis ;)
Schwalbe hatte nen rückruf bei den Ultremos, das wars.
Bei den Rennreifen mag das sein, aber Schwalbe kauft man ja eher wegen ihrer MTB- und Reiseschlappen. Ich finds nicht lustig wenn mir die Stollen um die Ohren fliegen oder der Drahtkern sich aus der Karkasse rausarbeitet (das gab sehr wohl einen Rückruf!).
Conti vielleicht keinen Rückruf, aber ich hab alle naselang brutale Probleme mitm Rundlauf und Räder, die ich in der Ausstellung jede Woche aufpumpen muss.
Aufpumpen :confused: Ahja... da ist der Reifen wohl undicht oder wie :Lachanfall:
Die Stiftung Warentest hatte für mich jedenfalls schon jegliche Glaubwürdigkeit verloren bevor sie zwei absolut identische Räder in der Kreidler-Version mies und in der Kalkhoff-Variante sehr gut im Fahrverhalten bewertet hat.
Die selbstgegebene Wichtigkeit beim Aufspüren unrelevanter Schadstoff"konzentrationen" in Fahrradteilen wird daran nix ändern und unrealistische Testszenarien erst recht nicht.
Ich kam früher und in Bezug auf andere Produkte die ich gut kenne ins Zweifeln, jedoch, niemand ist unfehlbar und in dem Falle auch alles eine Frage der Wichtung. Und die kann bei der Stiftung glücklicherweise jeder selbst vornehmen, nicht so wie bei den Bike-Bravos, wo unten drunter "Super" und "Kauftipp" prangt ohne nachvollziehbare Einzelwertungen...
Die Öko-Tester kamen übrigens zu ähnlichen Ergebnissen.
Es ist zwar sicher keine brauchbare Referenz, aber ich möchte nicht wissen, was in unseren Kinderrädern so alles drin war...:Cheese:
Ich bin mir nahezu 100% sicher, dass an meinen Kinderrädern nicht ein Teil, aber rein nix, aus dem fernen Osten kam. Ist jetzt sicher keine Garantie für irgendwas, könnte aber mal zum Nachdenken anregen ;)
aussunda
11.03.2010, 10:08
(Sehr) gute Marke mit konsequent durchdachtem Konzept aus GB ist auch noch ISLABIKES.
http://www.islabikes.com/
Die machen nix anderes als Kinderfahrräder im Direktvertrieb (auch nach D). Da gibt es sogar Bahnräder für 6 Jährige.
Wichtig ist Islabikes ein kindgerechtes Fahrrad. Das heisst auch ein angepasstes Gewicht. Bei Puky wiegt ein 16 Zoll Rad 9,5 kg, bei Islabikes 7,7 kg. Ein Scott Voltage JR 16 wiegt 11,3 kg, das ist mehr als viele MTBs für Erwachsene. Gerade bei Kindern (im Gegensatz zu den meisten Triathleten) ist das Gewicht des Rades meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor. Der Anteil des Rades am Gesamtgewicht aus Ross und Reiter ist einfach deutlich höher als beim Erwachsenen.
Ach ja ... und Schnick Schnack wie Federgabeln für Kinder gibt es bei Islabikes nicht. Wer schon mal versucht hat, die Federgabel für einen 10 Jähriger mit 35 kg Körpergewicht abzustimmen, versteht was ich meine. Ist einfach unnötiger Ballast.
Hast Du mit denen schon mal Kontakt gehabt? Wäre evtl. interessant.
deadpixel
11.03.2010, 19:03
Ich kann in die allgemeine Begeisterung hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=385698
nur miteinstimmen.
Kontakt per Email ist schnell und problemlos. Grundlegende Englisch Kenntnisse vorausgesetzt. Beratung am Telefon ist auch möglich. Bezahlung per Kreditkarte. Prompter Versand.
Leider haben die erst ab Sommer wieder ihr Trailerbike
http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/trailerbike.html
im Programm. Da werde ich dann erneut zuschlagen ;-). Im Vergleich zu Burley ein echtes Schnäppchen.
aussunda
18.03.2010, 15:14
http://www2.hibike.de/image/product/KID/KID_Se9H20-sw-gr-il.jpg
Das Rad ist es jetzt geworden. Blöd ist die Federgabel, ansonsten finde ich es ziemlich gut. Auch die Sitzhöhe ist def. niedriger als z.B. bei Cube.
Warum die aber eine Federgabel einbauen ist für mich völlig sinnfrei.
Gesehen habe ich auch noch ein Stevens, das hatte aber vorne dreifach, dafür Starrgabel. Ist auch ein 20", aber dafür müßte mein Kleiner def. noch mind. 15 cm größer sein.
sybenwurz
19.03.2010, 00:12
Warum die aber eine Federgabel einbauen ist für mich völlig sinnfrei.
Das liegt eher an denen, die es wollen!
Die ganzen Fahrradsupermärkte legen doch gar keinen Wert drauf, die Kinder/Kunden von dem Trip runterzubringen!
Bei dem Ding einmal feste reingetreten, überschlägt es sich nach unten.
Mit ner Starrgabel könnte man so ne schöne Sitzposition hinkriegen, aber so hocken die Kleinen drauf wie ne rückenkranke Oma und bis die Überhöhung passt, iss das Rad zu klein...:(
schoppenhauer
20.03.2010, 11:05
Was meint ihr dazu, zum 9. Geburtstag?
http://www.islabikes.com/images/products/luath26/luath26.jpg
Was meint ihr dazu, zum 9. Geburtstag?
http://www.islabikes.com/images/products/luath26/luath26.jpg
Mein Sohn, 8 Jahre, fährt schon sein zweites Isla (20" u. 24") und ist total begeistert. Was zusätzlich motiviert, auch die Kumpels finden seine Räder ziemlich klasse. Die Frau hat sich als ehemalige Aktive und Einkäuferin für einen andern Hersteller offensichtlich gründlich mit Kinderrädern beschäftigt und baut die m.E. schon so gut auf, das nicht viel Potential zum basteln ist.
Bei dem 26" Zoll wäre ich vorsichtig wegen der Größe, der 24er Rahmen fällt schon groß aus. Ich habe meinem Filius als Rennrad einen Fort Rahmen gegönnt, da mir die Geometrie geeigneter erschien.
Andererseits kann man beim 26" auch Trispokes oder alte Carbon-Laufräder verbauen kann :Lachen2:
sybenwurz
21.03.2010, 21:48
Was meint ihr dazu, zum 9. Geburtstag?
http://www.islabikes.com/images/products/luath26/luath26.jpg
Hab ich neulich schon bewundert.
24" iss halt nach heutigen Massstäben (oder besser: Verfügbarkeit von Teilen...) ziemlicher Schweinekram.
RaCo (als ehemaliger Vertrieb von FORT) hat aber eigentlich alles, was man braucht.
Die Rubena-reifen sind aber ziemlich ätzend und die dicken Schläuche nicht besser.
Von Schwalbe gibbet besser geeignete, ich glaube, SV12 oder SV12a hiessen die.
Meiner Kurzen hab ich nach den Massen des FORT nen 24"-Renner aus nem Moser und nem Triumph zusammengelötet, die freut sich schon wie n Schneekönig auf den Tag, wo sie da drauf passt.
So gesehen kann ich Hanussen nur zustimmen, was die Motivation angeht...
schoppenhauer
21.03.2010, 22:01
@ sybenwurz
Zunächst einmal die Rahmenbedingung: Oma zahlt, Geld spielt fast keine Rolle.:)
Vor den Detail-Problemen erst mal eine allgemeine Frage: Warum gibt es sonst eigentlich keine Rennräder für kleine Ladies? Zumindest hier in der Gegend findest du das in den Läden nicht. Da kann ich Räder für 9jährige kaufen, mit denen Mann locker in die baumfreie Zone hochfahren kann, aber welches Mädchen macht das schon in dem Alter?
Hab das Bild meiner Tochter gezeigt und die meinte nur: Ja, ein Rennrad will ich! Zumal in 2 Jahren eh der Wechsel vom Aquathlon zum Triathlon ansteht. Wir haben uns dann mal auf youtube Trias von Kurzen angeschaut und siehe da, die sitzen oft alle auf einem Mountainbike ????
sybenwurz
21.03.2010, 22:14
Warum gibt es sonst eigentlich keine Rennräder für kleine Ladies?
Keine Nachfrage.
Lohnt sich einfach nicht.
Komponentenzusammenstellung wird auch schwer und und und...
Daher finde ich auch, wenn jemand da wirklich was brauchbares anbietet, sollte man den unterstützen.
In der Tour war mal n "Vergleichstest".
Gibt natürlich n paar Anbieter von kleinen Rennern, aber die kommen dann alle auf Schlauchreifen.
Ich glaube, das FORT war das einzige mit Drahtreifen.
Dann gibts Probleme mit der Schaltung wegen der kurzen Kettenstrebe.
Selbst Neunfach läuft da nicht einwandfrei.
Früher mit 2x6 war das kein Thema;- wurde ja alles am Unterrohr und nach Gehör gerührt, aber heute sind unsere Ansprüche natürlich etwas höher.
neonhelm
21.03.2010, 22:14
Der Sohn eines Freundes fährt ein 24" RR von Decathlon.
RaCo (als ehemaliger Vertrieb von FORT)
Was ist da an mir vorbeigegangen?
Der Einstellung, solch Engagement zu unterstützen, kann ich nur 100% zustimmen. Werde den Laden für die Anschaffungen der nächsten Jahre mal im Auge behalten :cool: Danke! :Blumen:
Der Sohn eines Freundes fährt ein 24" RR von Decathlon.
Das Decathlon-Rad hat bei menem Sohn gereicht um ihn für den Sport zu motivieren, sonst war es eher ein Experiment mit minderwertigen Teilen. Hat aber funktioniert.
Dem Beitrag vom Sybenwurz kann ich zustimmen, mit den Ra-Co Teilen kann man für die Kids schon was richtiges zusammenbauen. Habe vor paar Wochen das Intec F08 24´´(früher Fort und gibt es auch als KplRad) mit einer Sora/Miche Kombi aufgebaut. Das war nicht das günstigste, aber die richtige Lösung.
sybenwurz
22.03.2010, 21:53
Was ist da an mir vorbeigegangen?
Die neue Hausmarke von RaCo heisst "Intec".
FORT ist nicht mehr im Programm, auch wenn die Alurahmen noch von denen sein sollen.
Auslöser war (zumindest hab ich das so gehört, keine Ahnung, obs stimmt), dass FORT keine Stahlrahmen mehr bauen wollte.
Da RaCo aber weiterhin welche im Programm hat, gehe ich davon aus, dass sie die nu aus ner andern Quelle beziehen.
Ein 24"-Rennerle gibts aber weiterhin.
Edith wünscht noch mitzuteilen, dass Onkel Google ihr verraten hat, die Rahmen kämen weiterhin von FORT, hätten aber nen neuen Namen bekommen, um die extra für RaCo hergestellten Stahlrahmen mit speziellen Geometrien, die von den auf der FORT-HP vorgestellten abweichen, nicht mit selbigen zu verwechseln.
Ausserdem soll die Oberflächenbehandlung verbessert worden sein.
sybenwurz
22.03.2010, 21:57
Habe vor paar Wochen das Intec F08 24" mit einer Sora/Miche Kombi aufgebaut.
2x9?
Wie läuft die Schaltung?
Ich sträube mich irgendwie gegen ne 9fach-Lösung bei den kurzen Kettenstreben, andererseits widerstrebts mir, mein Kindelein mit Rahmenschalthebeln am Unterrohr und 6 oder 7 Ritzeln hinten loszulassen (auch wenn das mehr als genug wäre)
Edith wünscht noch mitzuteilen, dass Onkel Google ihr verraten hat, die Rahmen kämen weiterhin von FORT, hätten aber nen neuen Namen bekommen, um die extra für RaCo hergestellten Stahlrahmen mit speziellen Geometrien, die von den auf der FORT-HP vorgestellten abweichen, nicht mit selbigen zu verwechseln.
Ausserdem soll die Oberflächenbehandlung verbessert worden sein.
Aber das woldsch doch meine ;) Der Lack hält angeblich durch spezielle Vorbehandlung besser, innen gibts ne Hohlraumkonservierung (sehr sinnvoll bei Stahlrahmen). Raider... äh Fort heißt jetzt Intec :Cheese: Nebenbei bauen die auch für so einige in D wo Rang und Namen haben. Nach meiner Info sogar für Herrn Pallesen (Norwid) die "billige" Lofoten-Linie nach seinen Vorgaben... Also Stahlrahmen bauen die schon noch. Hoffe, das bleibt auch noch ne Weile so :)
2x9?
Wie läuft die Schaltung?
Ich sträube mich irgendwie gegen ne 9fach-Lösung bei den kurzen Kettenstreben, andererseits widerstrebts mir, mein Kindelein mit Rahmenschalthebeln am Unterrohr und 6 oder 7 Ritzeln hinten loszulassen (auch wenn das mehr als genug wäre)
Ich würd zur Not ganz klar die 9fach bevorzugen und einfach oben und unten nen Gang hart sperren, wenns anders nicht geht. 7fach baut auch nicht nennenswert schmaler und langsam wirds schwierig, dafür Teile zu kriegen (v.a. STI, nur gebraucht und nix für kleine Hände anpassbar). Die gesperrten Ritzel kann man auch grad ganz weglassen und durch Spacer ersetzen, da sparste gegenüber 7fach sicher 80-100g (auch in Anbetracht der schmaleren Kette). Am Kinderrad zählt jedes gesparte Gramm noch mehr als am Altherrenrad, oder?
sybenwurz
22.03.2010, 22:40
Am Kinderrad zählt jedes gesparte Gramm noch mehr als am Altherrenrad, oder?
Ich werde meiner Kurzen keinen Leichtbau angedeihen lassen, nur um damit den Tag "herbeizuschrauben", an dem sie mich mit dem teuren Leichtbauding versenkt...:-((
Neenee, die sollen ruhig rackern, dann sindse abends auch müde und nicht so frech!:Cheese:
Muss meine Kollegen mal befragen, wer dieser "deutschen Rahmenbauergrössen" wo fertigen lässt/liess.
Die lassen ab und zu mal ihre Erfahrungen aus über 20Jahren mit diesen Legenden durchblitzen, da wird einem ganz anders.
"Custom made in Germany" aus Italien, aufn Zentimeter genau masshaltig, in der Garantie dreimal ausgetauscht und danach weggeschmissen und solche Stories...
Mal ne Liste was mir aufn Plauz einfällt:
Norwid
Hardo Wagner
Rotor
Velotraum
Utopia
Patria
Ziemen baut alles selbst?
Kettler Alu Bike "made in Germany"? zumindest bis vor wenigen Jahren, oder?
Dir fällt bestimmt noch viel mehr ein. Schau doch mal, ob Du was rauskriegst. Einige lassen (Teile der Palette!) bei Fort in CZ fertigen, andere bestellen in Italien. Die Maßrahmen kommen im allgemeinen aber schon vom jeweiligen Meister selbst ;)
Oliver Corpus (OCCP) kauft übrigens inzwischen nicht mehr bei Lucas in CZ, sondern auch Container in Taiwan :(
sybenwurz
23.03.2010, 09:55
Oliver Corpus (OCCP) kauft übrigens inzwischen nicht mehr bei Lucas in CZ, sondern auch Container in Taiwan :(
Tja, gehen halt alle mit der Zeit...
Ich würde die Fahrradmanufaktur noch zu deiner Liste hinzufügen, Nöll, Patria, Utopia (Uups, hast du editiert?), Jansen, Guylaine, ggf. von den jüngeren Idworx, Hase, Riese&Müller, Voitl/Votec, Endorfin usw.
Letztere haben in den vergangenen Wochen nen Bock geschossen, der uns sehr nahe an die Aufgabe der Geschäftsbeziehung mit denen gebracht hat.
Ziemen hat seinen Laden verkauft und arbeitet jetzt bei Steppenwolf. Sein "Nachfolger" macht aber nix mehr in Richtung Rahmenbau.
Was Kettler angeht und die anderen "deutschen Namensspender" à la Kalkhoff, Kreidler oder Rixe und wie die klangvollen Namen alle hiessen, will ich gar nix genaues wissen.
Für mich steht da nix mehr dahinter, während in meiner Jugend nix über ein Kalkhoff ging. Heute alles 08/15 und nur als jeweiliges "ZEG-Sondermodell" noch billiger aufgemacht als eh schon.
Vielleicht mach ich mal nen Fred (oder Artikel?) über "Made in Germany"...:Cheese:
(und was dahintersteht...:-(( )
Bei Winora bin ich mir jedenfalls ganz sicher, dass die zumindest bis vor einiger Zeit in Deutschland montiert wurden. So miese Montagequalität liefern weder Taiwanesen noch Chinesen ab.
Überhaupt: mit Endkontrollen habens die Deutschen nedd so.
Was ich da teilweise in die Flossen krieg, verursacht schon ab und zu Grätze an den Augen, Termintreue iss eher die Ausnahme, dafür ist die Rücksendequote umso höher.
Da denke ich immer wehmütig an FELT zurück. Die haben zwar auch ab und zu nen Bock geschossen (ein rechtes und ein linkes Pedal, aber beide haben Rechtsgewinde, oder ein Rennlenker, dessen Mittigkeitsmarkierung aussermittig war und man steht davor und denkt "irgendwas stimmt da nicht", kommt aber ums Verrecken nicht drauf, wasses nu genau ist...), waren aber ansonsten zu nahezu 100% so gut wie fehlerfrei in A- und B-Note.
Ich glaube, der einzige, den meine Kollegen bisher nur übern grünen Klee gelobt haben, iss der Jansen, von dem die Postmarie kommt.
Ansonsten muss ich von den "neudeutschen" Marken vielleicht noch Riese&Müller und Hase lobend erwähnen.
Die bauen tendenziell piekfein, liefern ordentliche Quailtät und operieren auf ziemlich hohem Niveau, haben allerdings mit Kinderrädern ebensowenig zu tun wie dieser ganze Beitrag hier jetzt...
2x9?
Wie läuft die Schaltung?
Ich sträube mich irgendwie gegen ne 9fach-Lösung bei den kurzen Kettenstreben, andererseits widerstrebts mir, mein Kindelein mit Rahmenschalthebeln am Unterrohr und 6 oder 7 Ritzeln hinten loszulassen (auch wenn das mehr als genug wäre)
Habe noch die alte 2x8 Sora verbaut. Es dauerte ein bißchen, bis die Schaltung flutschte. Zuerst habe ich einen 37er Lenker verbaut und die Züge recht knapp verlegt, das war nicht gut. Mit einem 40er Lenker und grüßzügig verlegten Zügen geht es.
Hast Du Erfahrungen mit dem F-09? Mein Großer (10 Jahre) ist aus dem 24er rausgewachsen, 26Zoll wollte ich eigentlich umgehen. Auf einen 44er Rahmen passt er noch nicht und das ist das kleinste, was ich auf dem Markt finden kann. Intec hat ja den F 09 mit RH 42, überzeugt mich aber noch nicht.
Vielleicht mach ich mal nen Fred (oder Artikel?) über "Made in Germany"...:Cheese:
(und was dahintersteht...:-(( )
Auja! Mach ma! :Cheese:
Auch deswegen:
allerdings mit Kinderrädern ebensowenig zu tun wie dieser ganze Beitrag hier jetzt...
Dann stecken wir auch deutsche Hersteller wie Schwalbe, Canyon, Red Bull, Cube, Focus alle in den Sack und prügeln gemeinschaftlich drauf ein :Lachen2:
Eigentlich ist das Thema aber gar nicht so lustisch. In Zeiten wo Mercedes oder BMW ihre Autos aus den Staaten importieren oder VW aus Polen oder Spanien, um sie dann hier unters Volk zu bringen, frag ich mich wie krank kann der Kapitalismus noch werden, bevor er endlich verreckt. Mach den Thread auf und ich diskutier mit. Guter Start ist vl. das VSF-Gütesiegel, auf der Webseite sind einige Firmen gelistet.
nadl: ich würde den "Großen" ohne Not nicht direkt auf ein 28" setzen. Von der Optik eines 42er Rahmens ganz zu schweigen, passen auch einige Maße nicht. Irgendwo muss die Kurbel zwischen die Laufräder hin, das Vorderrad soll lenkbar bleiben. Man kann das Oberrohr zwar kürzer bekommen, wenn das Lenkrohr flacher wird, aber wie soll sich das dann fahren? Wenn man selbst kleineren Erwachsenen 26" empfiehlt, warum solls für ein Kind dann nicht ok sein. :)
nadl: ich würde den "Großen" ohne Not nicht direkt auf ein 28" setzen. Von der Optik eines 42er Rahmens ganz zu schweigen, passen auch einige Maße nicht. Irgendwo muss die Kurbel zwischen die Laufräder hin, das Vorderrad soll lenkbar bleiben. Man kann das Oberrohr zwar kürzer bekommen, wenn das Lenkrohr flacher wird, aber wie soll sich das dann fahren? Wenn man selbst kleineren Erwachsenen 26" empfiehlt, warum solls für ein Kind dann nicht ok sein. :)[/QUOTE]
Absolut richig. Vielleicht ist es auch die Angst, dass er heimlich meine 650er Karbonlaufräder fährt. Das Angebot an 26´´ Rennrädern für Kinder ist aber auch nicht so groß. Die Geometrie von Felt überzeugt mich nicht, bei Fuji ist die Ausstattung nicht akzeptabel (kann man umbauen)
Das einzige, was mir und dem Junior richtig schmeckt ist das XENON 650 von Argon 18. Das Problem: Wird nicht nach Europa importiert. Ich versuche mal dran zu kommen.
Das Problem: Wird nicht nach Europa importiert. Ich versuche mal dran zu kommen.
Das Problem sollte sich doch lösen lassen. Schaut gut aus :cool:
Nichtläuferin
23.03.2010, 10:56
Ansonsten muss ich von den "neudeutschen" Marken vielleicht noch Riese&Müller und Hase lobend erwähnen.
Die bauen tendenziell piekfein, liefern ordentliche Quailtät und operieren auf ziemlich hohem Niveau, haben allerdings mit Kinderrädern ebensowenig zu tun wie dieser ganze Beitrag hier jetzt...
Warum hat Hase nichts mit Kinderrädern zu tun? Hase hat eher nichts mit normalen Fahrrädern zu tun, da sie Liegeräder, vor allem Liegedreiräder, bauen.
Das Kettwiesel von Hase ist zwar ein Rad für Erwachsene, läßt sich aber so klein stellen, daß es ab einer Körpergröße von 1,20m gut zu fahren ist.
Zudem gibt es das Trets. Früher ein Radanhänger zum Mittreten, seit einigen Jahren aber auch aufrüstbar zum selberfahren. Das geht noch für deutlich kleiner Kinder. Hier mal der Link zu dem Teil: http://hasebikes.com/37-0-kindertrailer-trets.html
Das Problem sollte sich doch lösen lassen. Schaut gut aus :cool:
Das stimmt, Argon 18 ist ja immer schön. Die Ausstattung ist auch ok.
Ich werde mal die Belastbarkeit von ABG (ist der Vertrieb von Argon) testen:Lachen2:
Das stimmt, Argon 18 ist ja immer schön. Die Ausstattung ist auch ok.
Ich werde mal die Belastbarkeit von ABG (ist der Vertrieb von Argon) testen:Lachen2:
Wenn die Webpräsenz (www.abg-online.eu) sowas wie die Visitenkarte eines Unternehmens ist, bin ich gespannt auf den Erfolg deiner Kontaktaufnahme.;)
Ansonsten hast du Recht, mit deiner Absicht nach 24 Zoll im nächsten Schritt auf 26 Zoll zu wechseln. So haben wir das auch bei unserem Ältesten ab dem 11. Lebensjahr praktiziert (fährt ein 26-Zoll-Modell von Trek).
Wenn die Webpräsenz (www.abg-online.eu) sowas wie die Visitenkarte eines Unternehmens ist, bin ich gespannt auf den Erfolg deiner Kontaktaufnahme.;)
Ansonsten hast du Recht, mit deiner Absicht nach 24 Zoll im nächsten Schritt auf 26 Zoll zu wechseln. So haben wir das auch bei unserem Ältesten ab dem 11. Lebensjahr praktiziert (fährt ein 26-Zoll-Modell von Trek).
Die Webpräsenz von ABG ist die www.abgonline.de , ohne - Der Geschäftsführer hat es in den vergangenen Jahren geschafft, Cervelo recht populär zu machen. Jetzt macht er Argon 18, bin auch gespannt.
sybenwurz
23.03.2010, 12:07
Warum hat Hase nichts mit Kinderrädern zu tun? Hase hat eher nichts mit normalen Fahrrädern zu tun, da sie Liegeräder, vor allem Liegedreiräder, bauen.
Das Kettwiesel von Hase ist zwar ein Rad für Erwachsene, läßt sich aber so klein stellen, daß es ab einer Körpergröße von 1,20m gut zu fahren ist.
Zudem gibt es das Trets. Früher ein Radanhänger zum Mittreten, seit einigen Jahren aber auch aufrüstbar zum selberfahren. Das geht noch für deutlich kleiner Kinder. Hier mal der Link zu dem Teil: http://hasebikes.com/37-0-kindertrailer-trets.html
Glaub mir, du brauchst mir über deren programm nix erzählen...:Lachen2:
Unabhängig davon, dass wir aktuell hauptsächlich deren Programm mit BionX aufgepeppt in Preislagen verkaufen, wo selbst Triathleten leicht mal die Luft wegbleibt, wirst du mir zustimmen, dasses, Trets hin oder Kettwiesel her, kein "normales" Kinderrad von Hase gibt.
Wenn die Webpräsenz (www.abg-online.eu) sowas wie die Visitenkarte eines Unternehmens ist, bin ich gespannt auf den Erfolg deiner Kontaktaufnahme.;)
Die Webpräsenz von ABG ist die www.abgonline.de , ohne - Der Geschäftsführer hat es in den vergangenen Jahren geschaft, Cervelo recht populär zu machen. Jetzt macht er Argon 18, bin auch gespannt.
Einfach bei TRIdynamic anrufen...
Um die Geschichte geradezurücken, hat Cervélo nach nem andern Vertriebspartner gesucht, nachdem die Jungs mit Argon18 direkte Konkurrenz ins Haus geholt haben.
Intec F-09: bloss nedd! Wegen dem hab ich schon zu FORT-Zeiten mit RaCo geschimpft.
Während die sonst stets so wirken, als wüssten sie, was sie tun, iss das F-09 Geo-mässig vollkommen daneben.
Ein gekonnt gemachtes 26"-Rad hätte ein vielfaches an Potential mitgebracht. Chance leider verpasst;- das F-09 iss für meine Begriffe vollkommen unbrauchbar und auch die Gegenargumente waren eher leise...
Trek, Cannondale, usw. haben (neben oben erwähntem FELT) noch kleine 26"-Räder, das Argon dürfte nen exklusiven Preis mitbringen, den keiner gerne fürn "Kinderrad" bezahlen wird...
Die Webpräsenz von ABG ist die www.abgonline.de , ohne -
...sag' das mal Google: die Suchwörter ABG und Argon 18 liefern beim Suchmaschinen-Monopolisten (zumindest auf den ersten Seiten) nur abg-online.eu als Treffer (Und diverse Reviews von Dritt-Seiten mit Querverweis auf ABG-online.eu)Da muss der Vertrieb wohl noch etwas an seinem Page-Rank arbeiten.;)
Der Geschäftsführer hat es in den vergangenen Jahren geschafft, Cervelo recht populär zu machen. Jetzt macht er Argon 18, bin auch gespannt.
gegen die Marke "Argon 18" wollte ich nichts sagen, zumal meine Frau ja auch mit Argon im Wettkampf unterwegs ist. Bauen schöne Räder, die auch technisch o.K. sind.
Nichtläuferin
23.03.2010, 13:29
Warum hat Hase nichts mit Kinderrädern zu tun? Hase hat eher nichts mit normalen Fahrrädern zu tun, da sie Liegeräder, vor allem Liegedreiräder, bauen.
Glaub mir, du brauchst mir über deren programm nix erzählen...:Lachen2:
Unabhängig davon, dass wir aktuell hauptsächlich deren Programm mit BionX aufgepeppt in Preislagen verkaufen, wo selbst Triathleten leicht mal die Luft wegbleibt, wirst du mir zustimmen, dasses, Trets hin oder Kettwiesel her, kein "normales" Kinderrad von Hase gibt.
Dann sind wir doch einer Meinung. Hase baut zwar Kinderräder, aber Hase baut keine normalen Fahrräder. Also baut Hase auch keine normalen Kinderräder. :)
Allerdings wenn man ein Kind hat, daß wegen einer Körperbehinderung kein Zweirad fahren kann, dann ist ein Kettwiesel ein absolut geniales Teil. Jedes normales Rehafahrrad sieht da sehr alt dagegen aus. Die Freude und Sicherheit mit der mein Sohn Fahrrad fährt, seit er seit fast drei Jahren ein Kettwiesel hat, ist schon toll. :Cheese:
sybenwurz
23.03.2010, 16:20
Allerdings wenn man ein Kind hat, daß wegen einer Körperbehinderung kein Zweirad fahren kann, dann ist ein Kettwiesel ein absolut geniales Teil. Jedes normales Rehafahrrad sieht da sehr alt dagegen aus.
Das würde ich dann so auch unterschreiben.
Zumal Hase sehr ausgereift wirkende Lösungen für die meisten Probleme anbietet.
Da iss nix wie ausm Vollen geschnitzt.
Nichtläuferin
23.03.2010, 22:58
Glücklicherweise benötigen wir keine Speziallösungen. :) Rennpedalhaken und einen Gummi um die Ferse um ein Abrutschen zu verhindern reichen aus. Bzw. hat er inzwischen Klickpedale und meine Fahrradschuhe, nur leider habe ich jetzt keine Fahrradschuhe mehr. :Nee: Was wir noch haben sind Lenkerendschalter, aber das ist ja keine Speziallösung. Und unser Kettwiesel hat einen Korb als Kofferraum, aber der ist Marke Eigenbau.
Was aber toll ist, ist die Möglichkeit das Kettwiesel an ein Fahrrad anzuhängen. So kann man auch mal weiter fahren. Meistens haben wir die Deichsel nur zur Sicherheit dabei und er schafft die Strecke dann doch alleine, aber ohne die Deichsel hätten wir uns viele Touren nicht getraut.
Ich würd zur Not ganz klar die 9fach bevorzugen und einfach oben und unten nen Gang hart sperren, wenns anders nicht geht. 7fach baut auch nicht nennenswert schmaler und langsam wirds schwierig, dafür Teile zu kriegen (v.a. STI, nur gebraucht und nix für kleine Hände anpassbar).
Ich kann trifi70 nur zustimmen, mit seinem sehr leichten Isalbike (20" mit Schwalbe Stevio, MiniVs, schöne Schaltung u. Schnick, und war er der Held im Kiez und hat schon mit 7 mit großem Vergnügen bei einem Kidsrennen mitgemacht. Seit dem sind Fette Reifen Renne was für Kinder und er fragt nach ob ich Ihn schon dies Saison am Radrennen x und Duathlon y angemeldet habe. Da der Spaß hat und die Eigenmotivation stimmt, hat sich für mich die Investition gelohnt.
Lästig ist nur, er sagte neuerdings, ich solle mich doch mal mehr anstrengen, damit ich dieses Jahr auch mal Dritter werde!
Zum Thema:
10 fach funtz auch beim 24" Fort, Intec, RaCo. Bei seinem sind 2009er Campa Veloce Ergopower dran- da fallen ja sonst noch allerhand 10-fach Teile an, die noch aufgebraucht werden können. Hintergrund war, dass er mit der Schaltung ergonomisch am besten klar und ich günstig dran kam. Das und die Kurbellänge halte ich für kritisch in dem Alter.
Zusammen mit dem ITM Europa Lenker in 36, den es für EUR 10,- gibt, ist das prima. Noch ein paar Crosshebelchen dran für die Panikbremsung und ab.
Ich würde jetzt aber eher vorne nur ein Kettenblatt verbauen. Wenn es schnell gehen soll, dann ist das sehr komplex lautlose Gänge zu treffen. Mit 1-Fach wird es aber ggf. hakelig mit der Schaltung. Und die Decken von Intec sind wirklich crab, s.o.. Da hilft wohl nur Schwalbe für teuer Geld.
Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge? Tria-Rahmen und 2 Carbon Gabeln habe ich schon im Keller......
Und wenn jemand kaum gebrauchte Stelvios in 20" für die Hälfte braucht, bitte PN.
sybenwurz
23.03.2010, 23:37
Meistens haben wir die Deichsel nur zur Sicherheit dabei und er schafft die Strecke dann doch alleine, aber ohne die Deichsel hätten wir uns viele Touren nicht getraut.
Deichsel?
Man kann doch einfach das Vorderrad rausmachen und die Anhänge-Kupplung nehmen?
Oder habt ihr nur das eine Kettwiesel und alle andern sind auf "normalen" Fahrrädern unterwegs?
Übrigens: Unbedingt "13Semester" (http://www.13semester.de/) im Kino angucken.
Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge?
Nee, das wär schön.
Das tät auch allen unter Einsiebzig gut, die sich auf 52cm langem Geröhr die Gräten verbiegen.
Das Problem sollte sich doch lösen lassen. Schaut gut aus :cool:
Ich habe es in Erfahrung gebracht, was ein Import nach Deutschland kommen würde. Mit allen Frachtkosten ca € 1350,- und 3 bis 4 Monate Lieferzeit.
Also, das XENON scheidet aus :Huhu:
Schade. Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)
Schade. Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)
Das stimmt wohl und ich hab immer noch kein Bike für den Junior. Schaue mir heute Abend ein gebrauchtes Trek an, für die kurze Zeit, die er das nutzen soll (denke max. 2 Jahre), sollte es reichen
Nichtläuferin
24.03.2010, 21:55
Deichsel?
Man kann doch einfach das Vorderrad rausmachen und die Anhänge-Kupplung nehmen?
Oder habt ihr nur das eine Kettwiesel und alle andern sind auf "normalen" Fahrrädern unterwegs?
Ja wir anderen sind alle mit normalen Fahrrädern unterwegs. Liegerad hat zwar was, vorallem Liegedreirad, da kann man nicht umfallen :Lachanfall: , aber wir (die Erwachsenen) werden doch bei normalen Fahrrädern bleiben.
Daher ist nichts mit einfach anhängen. Aber es gibt ja die Möglichkeit, das Kettwiesel auch an ein normales Fahrrad über die Weberkupplung anzuhängen. Dafür erhält das Kettwiesel eine Auflaufbremse, was die ganze Sache alles andere als billig macht. Hier ein Bild von meinen 2 Männern.
schoppenhauer
24.03.2010, 22:11
@ hanusen
Mir wird das alles schon wieder zu kompliziert hier. :)
Ich will da gar nicht so tief eintauchen, sonder einfach nur ein geeignetes Rennrad für eine 9'jährige kaufen.....
Was würdest du mir empfehlen? Oma zahlt und weiß noch nichts von ihrem Glück, dass es ein Rennrad wird. So 600 - 700 € sollten kein Problem sein.
Danke
Schoppenhauer
sybenwurz
24.03.2010, 22:26
Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)
Idee ja, Geschäft? Hm...
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30.
Baut man die nicht mit absolutem Billigmüll (Gewicht!) auf, stehen rund 500Öre je Rad im Kassenbuch.
Plus je ca. 3 Stunden Arbeitszeit pro Bike, zuzüglich der kompletten Administration.
Dann haste 30 oder 50 Kisten auf Halde, erstmal 30-40000Öre versenkt, die Mühlen noch nicht verpackt, wennse dann einer haben will und endloses Gemoser, weil natürlich alle viel besser wissen als du, was an so n Ding drangeschraubt gehört.
Und natürlich eh nie das, was du hingebaut hast.
Wennst nedd weisst, wohin mit deiner Zeit, vollkommen überflüssge Kohle mit beiden Händen ausm Fenster schmeissen musst und nen netten Exkurs im Umgang mit fernöstlichen Lieferanten buchen willst, kannste sowas machen.
Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals...
sybenwurz
24.03.2010, 22:29
Ich will da gar nicht so tief eintauchen, sonder einfach nur ein geeignetes Rennrad für eine 9'jährige kaufen...
Ich bin zwar nicht hanusen, aber kauf ihr einfach den 24-Zöller von FORT/Intec oder bestell dir was bei Islabike.
schoppenhauer
24.03.2010, 22:53
Ich bin zwar nicht hanusen, aber kauf ihr einfach den 24-Zöller von FORT/Intec oder bestell dir was bei Islabike.
Huch - hatte mich von Isabike schon verabschiedet, weil ich nur das 26'er gesehen hatte. :confused:
Jepp, dann werden wir bei Islabike bestellen. Der Preis ist schon überzeugend. Zumal ich ja noch nicht weiss, wie leidenschaftlich/häufig sie dann wirklich fahren wird.
Huch - hatte mich von Isabike schon verabschiedet, weil ich nur das 26'er gesehen hatte. :confused:
Jepp, dann werden wir bei Islabike bestellen. Der Preis ist schon überzeugend. Zumal ich ja noch nicht weiss, wie leidenschaftlich/häufig sie dann wirklich fahren wird.
Das hatte ich auch versucht mitzuteilen. Wenn es auf den Preis/ Vernunft ankommt auf jeden Fall Isla. Der Qualitätsunterschied zu den Decathlon Schleifern ist wirklich riesig und der Preisunterschied nicht. Die Fracht ist jedoch nicht billig .
Hier war nur mein Einwand die Maße ernstzunehmen, da zu große Fahrräder ein fürchterliche Spaßbremse sind.
Und im Moment dürfte die Lieferung wohl auch wieder schnell gehen, über den Jahreswechsel kurzzeitig deshalb eine nette Brieffreundschaft mit Isla Bikes - sehr britisch das ganze. Aber das ändert nichts an meiner Empfehlung.
Wenn um Gradezza für die Eisdiele geht, dann ein Intec. Deshalb haben wir beide in der Garage! Wobei die Beschriftung und das Logo eher die Ästhetik für eine Werkzeugkiste haben. Im Bezug auf Änderung bei der Lackierung seien die wohl nicht so flexibel. Aber ich möchte kein Gerüchte streuen.
Hoffe das hilft.
Idee ja, Geschäft? Hm...
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30.
.....
Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals...
Ich möchte sybenwurz ja nicht prügeln müssen, aber da wir ne Doppelgarage haben, da erst 8 Räder drinstehen, das Auto immer draußen bleibt, wäre das doch mal 'ne Idee. Ob ein Geschäft draus wird?
Aber: Auch Microsoft hat in einer Garage angefangen und die sind dem Vernehmen nach wohl ganz gut im Geschäft .....
Also wer braucht ein Microbike :Cheese:
sybenwurz
24.03.2010, 23:53
Frag ma Raimund, vielleicht organisiert der ne Sammelbestellung...:Cheese:
Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
sybenwurz
25.03.2010, 08:57
Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
Cool, danke.
Was "faires Geld" anbelangt, würde meine Vorstellung allerdings angesichts der Ausstattung und des Gewichts ein wenig abweichen.
Die sackschweren Federgabeln bei 20" und 24" sollte man sich sparen, die Ausstattung bei 24" und 26"-Rennern zmindest auf erträgliches Niveau upgraden.
Ich denke, Unterrohrschalthebel (gerastert oder nicht) müssen bei knapp 700Tacken nimmer sein und die 2200er-Kompnenten, die fürn Hunderter mehr angeschraubt werden, sind unterste Schublade.
Da wird bei grossen Rädern für diesen Preis wesentlich mehr geliefert, und ich hätte persönlich kein Problem damit, meine Kleine mit hochwertigen Komonenten ausm Ultegra-, Centaur- oder Athena-Regal ausrücken zu lassen.
Cool, danke.
Was "faires Geld" anbelangt, würde meine Vorstellung allerdings angesichts der Ausstattung und des Gewichts ein wenig abweichen.
Die sackschweren Federgabeln bei 20" und 24" sollte man sich sparen, die Ausstattung bei 24" und 26"-Rennern zmindest auf erträgliches Niveau upgraden.
Ich denke, Unterrohrschalthebel (gerastert oder nicht) müssen bei knapp 700Tacken nimmer sein und die 2200er-Kompnenten, die fürn Hunderter mehr angeschraubt werden, sind unterste Schublade.
Da wird bei grossen Rädern für diesen Preis wesentlich mehr geliefert, und ich hätte persönlich kein Problem damit, meine Kleine mit hochwertigen Komonenten ausm Ultegra-, Centaur- oder Athena-Regal ausrücken zu lassen.
Da bin ich deiner Meinung. Was für uns Schrauber selbsverständlich ist, dass ein Rad von der Stange immer Tuningpotential hat, sehen die meisten denke ich anders. Gerade in dem Bereich, wird eine eierlegende Vollmilchsau gesucht und das noch für ein vorgegebenes Budget. Hat ja nicht jeder ein Regal voller Teile, die er nicht gerade braucht und gerne an den Junior weitergibt. Leider sind die Anbieter der der Aufgabe noch nicht näher gerückt. Bei Checker Pig ist man nahe dran. Ra-Co bietet wenigstens die Rahmen von Intec einzeln an und da kann man immer was bauen. Leider habes sie nichts in 26´´ und das mit dem F-09 haben wir schon geklärt. ich schau mal ob ich bei BBF ein Checker Pig Rahmenset als Eratzteil bekomme. Denke, dass es die Lösung wäre.
Idee ja, Geschäft? Hm...
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30.
Baut man die nicht mit absolutem Billigmüll (Gewicht!) auf, stehen rund 500Öre je Rad im Kassenbuch.
Plus je ca. 3 Stunden Arbeitszeit pro Bike, zuzüglich der kompletten Administration.
Dann haste 30 oder 50 Kisten auf Halde, erstmal 30-40000Öre versenkt, die Mühlen noch nicht verpackt, wennse dann einer haben will und endloses Gemoser, weil natürlich alle viel besser wissen als du, was an so n Ding drangeschraubt gehört.
Und natürlich eh nie das, was du hingebaut hast.
Wennst nedd weisst, wohin mit deiner Zeit, vollkommen überflüssge Kohle mit beiden Händen ausm Fenster schmeissen musst und nen netten Exkurs im Umgang mit fernöstlichen Lieferanten buchen willst, kannste sowas machen.
Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals...
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen und vor allem würde ich niemals nie (nein, auch nicht mit Prügeln :Cheese: ) Stangenräder verkaufen (wollen). :Lachen2:
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch :Cheese:
sybenwurz
25.03.2010, 14:40
Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt...
Ich hab wohlweislich sehr früh damit aufgehört, mitzurechnen...
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen und vor allem würde ich niemals nie (nein, auch nicht mit Prügeln :Cheese: ) Stangenräder verkaufen (wollen). :Lachen2:
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch :Cheese:
Ich gebe mir sehr oft selbst die Schuld, daß für die Kinder unmengen von Geld augegeben werden. Gerade bei diesem Thema habe ich mich wieder selbst erwischt. Seit Wochen wird nach dem neuen Renner für meinen großen gesucht und heute habe ich das erste mal mit ihm darüber gesprochen. Ich such krampfhaft das allerbeste für ihn, er wäre dagegen schon mit deutlich weniger zufrieden. Gerade wir Trias mit dem ständigen HABENWILL UND ZWAR DAS NEUSTE UND DAS BESTE sind da immer in Gefahr.
Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
Die Checker Rennräder sind gelabelt (auchz von Focus) und werden wohl von Pro-Lite (http://www.pro-lite.net/index.php?option=com_content&task=view&id=114&Itemid=79). hergestellt. Bzgl. der Geometrie hatte ich den Eindruck, dass das Tretlager auch bei diesem Rahmen zu hoch sitzt.
Gerade wir Trias mit dem ständigen HABENWILL UND ZWAR DAS NEUSTE UND DAS BESTE sind da immer in Gefahr.
Es soll funktional, qualitativ akzeptabel und vor allem sicher sein. Es muss passen, damit die Kinder Freude dran haben. Nach Möglichkeit sollte es nicht aus Fernost kommen. Mit "Habenwill" hat das nicht so viel zu tun, finde ich. Qualität hat ihren Preis, den sind wir bereit zu zahlen. Übertragen bedeutet es: keine Record, aber Veloce wäre schon nett. Der Spaß, den das Kind (und man selbst natürlich) damit hat, ist eh nicht mit Geld aufzuwiegen.:) Und rein materiell betrachtet bekommt man beim Wiederverkauf auch wieder einiges zurück.
Es soll funktional, qualitativ akzeptabel und vor allem sicher sein. Es muss passen, damit die Kinder Freude dran haben. Nach Möglichkeit sollte es nicht aus Fernost kommen. Mit "Habenwill" hat das nicht so viel zu tun, finde ich. Qualität hat ihren Preis, den sind wir bereit zu zahlen. Übertragen bedeutet es: keine Record, aber Veloce wäre schon nett. Der Spaß, den das Kind (und man selbst natürlich) damit hat, ist eh nicht mit Geld aufzuwiegen.:) Und rein materiell betrachtet bekommt man beim Wiederverkauf auch wieder einiges zurück.
Trotzdem bekommt der Junior jetzt nicht das, was ihm eigentlich reichen würde und was diesen Anforderungen entspricht, sondern das, was Papa eben geil findet:Cheese: Das meinte ich damit.
Die Checker Rennräder sind gelabelt (auchz von Focus) und werden wohl von Pro-Lite (http://www.pro-lite.net/index.php?option=com_content&task=view&id=114&Itemid=79). hergestellt. Bzgl. der Geometrie hatte ich den Eindruck, dass das Tretlager auch bei diesem Rahmen zu hoch sitzt.
Ich glaube, dass da ein Grund dahinter steckt. Wenn ich mir die teile so anschaue, egal wie sie gelabelt sind, werden da recht kurze Kurbeln verbaut. Tretlager höher, Kurbel kürzer, macht für mich Sinn. Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg, war ein langer Tag heute :Gruebeln:
Aber was soll das bringen? Mehr mögliche Schräge in der Kurve?
Für sichereres Fahren wäre Tretlager tiefer doch besser, oder? Der Schwerpunkt ist tiefer und die Beine erreichen leichter den Boden. Das könnte man zwar auch durch tieferen Sattel erreichen, jedoch sind die Hebelverhältnisse der Beine dann nicht optimal.
[QUOTE=trifi70;366658]Aber was soll das bringen? Mehr mögliche Schräge in der Kurve?
Ich glaube, dass es garnicht so einfach ist einen kleinen Renner zu bauen. Auch mit 650c Laufrädern ist nicht nur die Rahmenhöhe relevant, sondern auch die Oberrohrlänge, sowie der Radabstand. Würde jetzt gerne meinen Sohn aus dem Bett werfen, ihn vermessen und an CAD sitzen, um sowas zu zeichnen(mach ich aber nicht :Nee:) Denke, wenn man die meisten Winkel aus den klassischen Rennern in mittleren RH in so ein kleines Teil einbauen will, kommt das Tretlagergehäuse automatisch höher. Ich probiere das mal in einer ruhigen Minute/Stunde/Nacht aus
sybenwurz
25.03.2010, 23:53
Aber was soll das bringen?
Ne mögliche Sattelüberhöhung gegenüberm Lenker.
Die Höhe vorne ist vorgegeben: Durchmesser vom Vorderrad, n paar Zentimeter für die Gabelkrone, Steuersatz, Steuerrohr.
Dadurch musste hinten hoch, wenn der Lenker nimmer runter kann und ne Rennradoptik erhalten bleiben soll.
Tretlager höher, Kurbel kürzer, macht für mich Sinn. Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg, war ein langer Tag heute :Gruebeln:
War der Meinung, wenn das Tretlager zu hoch ist, steht das Pedal am tiefsten Punkt (beim Focus nach meiner Erinnerung fast 10 cm) über dem Boden und damit viel zu hoch. Das Stehen bei einem Stop wird zum Krampf, da sie nicht richtig mit dem Fuß auf die Erde kommen.
Ergo, durch ein zu hohes Tretlager wird auch der Sattel zu hoch und die Kids sitzen zu lang gestreckt, da zu weit weg vom Lenker. Flacher Rücken, Füße in der Luft, sieht man zwar häufiger - fördert aber sicher nicht die Koordination.
Wichtig sind kurze Kurbeln in jedem Fall, damit beim pedalieren die Knie nicht über das Hüftgelenk kommen. Mit den Miche Young Kurbeln (145mm) ist mein Junior ziemlich entspannt unterwegs.
@ nadl
Glaube auch, dass man die Winkel verändern muss. Wenn man das Trek oder Felt in 24“ anschaut, wird das schnell klar das es so nicht geht. Zumal das Verhältnis Oberrohr- und Sitzrohrlänge schon visuell weh tut.
schoppenhauer
20.04.2010, 19:54
Wir haben jetzt das 24'er Rennrad von Islabikes gekauft. Vor 12 Tagen bestellt, heute angekommen. Alles extrem freundlich und smooth.
Ich bin begeistert, ein wirklich schönes Kinderrad. Die Wertanmutung ist für den Preis erstaunlich, die Qualität werden wir noch testen....
Bin mir sicher, dass die kleine Lady stolz sein wird und ihren Spass hat.
doramore
25.01.2013, 13:18
Ich habe für meine Nichte ein Kinderfahrrad von Puky ZL 18 Alu Prinzessin Lillifee gekauft, bei das Radhaus. Den hat sie schon seit fast einem Jahr und der fährt sich immer noch einwandfrei.
Bei Das RadHaus gibt es ne große Auswahl an Kinderfahrrädern, die haben auch ne super Qualität. Wenn du möchtest kannst dich dann auf deren Webseite umschauen.
http://www.das-radhaus.de/puky-kinderfahrrad
FroschCH
25.01.2013, 13:20
Ich habe für meine Nichte ein Kinderfahrrad von Puky ZL 18 Alu Prinzessin Lillifee gekauft, bei das Radhaus. Den hat sie schon seit fast einem Jahr und der fährt sich immer noch einwandfrei.
Bei Das RadHaus gibt es ne große Auswahl an Kinderfahrrädern, die haben auch ne super Qualität. Wenn du möchtest kannst dich dann auf deren Webseite umschauen.
http://www.das-radhaus.de/puky-kinderfahrrad
Und 'Das Radhaus' gehoert nicht zufaellig Dir, Deinem Mann, Sohn, Opa...? :Lachanfall:
doramore
25.01.2013, 15:43
Und 'Das Radhaus' gehoert nicht zufaellig Dir, Deinem Mann, Sohn, Opa...? :Lachanfall:
????:Nee:
nein tut es nicht, war doch nur ein Vorschlag von mir
FroschCH
25.01.2013, 16:16
????:Nee:
nein tut es nicht, war doch nur ein Vorschlag von mir
Dann taete es mir leid... Wenn jemand bei seinem 3. Post einen 3 Jahre alten Fred ausgraebt und sich inklusive Link fuer einen Laden einsetzt, ist eine gewisse Skepsis - denke ich - erlaubt...
Ich hole mal das Thema noch mal hoch weil unser Sohn bald vier und langsam zu Groß für sein Laufrad ist. Ich habe ihn vor kurzem auf einen 16er Puky gesetzt, mit dem er nach dem Anschubsen sofort fahren konnte. Was mit, abgesehen von der Rücktrittbremse, bei dem Puky jedoch nicht gefällt ist die Position auf dem Rad. Er sitzt fast senkrecht aufgerichtet als wäre der Rahmen zu kurz. Ist das normal bei den Kindern?
Seit dem das Thema hier diskutiert wurde sin paar Jahre vergangen und vielleicht gibt es in zwischen was neues empfehlenswertes auf dem Markt.
Nach meiner Recherche wäre das cnoc 16 von islabikes ein Favorit. Leider versenden die nicht mehr nach Deutschland und gebrauchte findet man so gut wie keine. Vielleicht hat jemand eins herumliegen, das zu kleingeworden ist. Würde mich dann über eine PN sehr freuen.
... bei dem Puky jedoch nicht gefällt ist die Position auf dem Rad. Er sitzt fast senkrecht aufgerichtet als wäre der Rahmen zu kurz. Ist das normal bei den Kindern?
Puky ist für Langdistanzen völlig ungeeignet.:cool:
Ab vier braucht man sowas hier::Cheese:
http://i.imagebanana.com/img/fq8ynfwa/trek.jpg
Puky ist für Langdistanzen völlig ungeeignet.:cool:
Ab vier braucht man sowas hier::Cheese:
http://i.imagebanana.com/img/fq8ynfwa/trek.jpg
Geil!
Damit fährt er mir aber davon :Cheese:
sybenwurz
13.09.2013, 18:11
Puky ist für Langdistanzen völlig ungeeignet.:cool:
Wer sagt das???
https://lh5.googleusercontent.com/-3rlU0W0_WDA/SpELzwJszGI/AAAAAAAAAqw/ifSEYviqr4c/s640/PUKY_TT-02.JPG
:Cheese:
Aber im Ernst: ich hab mit meiner Lütten n passendes Rad gebaut, um nach dem 14"-Orbea möglichst lang keine neuen Fahrräder (für sie) anschaffen zu müssen. Wenn dein Junior mit 16" klarkommt, könnte das passen:
https://lh3.googleusercontent.com/-rx8B_2u_oSQ/SV9TzD8rnLI/AAAAAAAACHU/CTZRMqxOL08/s800/IMG_0485.JPG
Ich gebs nicht gerne her, da es auf dem Bild besser aussieht als es ist. Erstens isses mitm Pinsel angemalt, und zweitens gibts n paar bauliche Eigenheiten, die erklärungsbedürftig sind...
https://lh6.googleusercontent.com/-8YJNjXRaSLE/SVlmrUkPwMI/AAAAAAAACHU/TlT3FkO4ToE/s640/IMG_0359.JPG
Natürlich kann ich mirs oder können wirs uns als Erinnerungsstück an die Wand hängen, aber ich bin da relativ emotionslos.
Farbe kann man ändern und preislich kann man sich einigen.
Gibt auch zwo Laufradsätze (so wie abgebildet und nen Satz mit funkelnagelneuen Rennreifen), die aufm Bild eingebaute Stahl- und ne Federgabel dazu, ob ich die früher verbaute, kürzere Kurbel noch hab, muss ich nachschauen.
handbremse
13.09.2013, 19:42
Was ist von dem hierhttp://www.kleine-tiger.com/epages/62860733.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62860733/Products/0002016 zu halten? Ziemlich leicht! Kann man auch direkt aus UK bestellen, dann is es billiger.
Hmm... blöd, dass ich das erst jetzt lese. Ich war nach der Arbeit bei unserem Vereinshändler und habe ein Bike geholt. Habe mir nur ein 20 Zoller Cannondale andrehen lassen (angeblich für kinder ab 106cm empfohlen) den ich noch umtauschen muss. Von der Sattelhöhe geht zwar aber der Lenker ist zu hoch und die 125er Kurbel geht gar nicht. Der Junior streift fast mit den Fersen am Oberschenkel und nach 50m hatte er keine Lust mehr :-(
Zum Schutz des Verkäufers muss ich sagen, dass die Zielperson beim dem Kauf nicht dabei war und damit keine Testfahrt möglich war. Auf jeden Fall kann ich das Bike zurück bringen wenn's nicht passt.
@Sybi
Das Rad von Dir gefällt mir sehr gut. Sind es 16" Laufräder? Sehen so bisschen nach 18" aus. Und wie lang wäre die kurze Kurbel?
Das er mit 16" klar kommt ist mein subjektives Empfinden. Wobei ich wie gesagt die Position etwas zu aufrecht fand. Habe aber die erste Fahrt kurz fest gehalten, so dass die Experten sich hier (http://www.youtube.com/watch?v=cpn_FaslDDE&feature=youtu.be) ein Bild machen können. Dass der Sattel zu tief ist, ist mir klar. Habe nicht damit gerechnet, dass er gleich fahren kann.
Was ist von dem hierhttp://www.kleine-tiger.com/epages/62860733.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62860733/Products/0002016 zu halten? Ziemlich leicht! Kann man auch direkt aus UK bestellen, dann is es billiger.
Auch interessant. Aber die Kurbel sieht verboten lang aus.
sybenwurz
13.09.2013, 23:07
Sind es 16" Laufräder? Sehen so bisschen nach 18" aus. Und wie lang wäre die kurze Kurbel?
Hihihi, nee, das iss 20"...;)
Aber mit ner 16"-Geo...:Cheese:
Aber gut, die Sache bedingte ein sehr niedriges Tretlager. Aktuell iss ne Federgabel drin, weil die 'längeren Kurbeln' sonst keine Kurvenfahrt mehr zuliessen.
Angefangen haben wir mit Starrgabel und 110er Kurbeln.
Das Konzept ist hundertpro aufgegangen. Die DIN-Vorgaben bezüglich Schräglagenfreiheit sind zwar nicht erfüllt, aber die Maus konnt die Kischd bis vor n paar Tagen mit 10 fahren(seit Anfang 2009, also knapp 5 Jahre), ehe es nu nen Renner undn MTB mit 24" gab.
Hält auch n bissl was aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-7fGgTC-CwlU/UjN-L_h6f3I/AAAAAAAAKq8/1Brj4jhnB9c/s640/mima%2520et%2520moi%25202.jpg
Ach ja, weil man das nicht sieht: oben iss ja ne Nabenschaltung drin, die ist bald rausgeflogen und nu iss ne 7(?)Gang Kettenschaltung mit Drehgriff dran. Da haben wir etwas getüftelt bis n Setup gefunden war, dass n 6jähriges Patschehändchen schon schalten kann...
Ich weiss dein Angebot zu schätzen :Blumen: So was gibt man sicher nicht einfach so her. Nur wurde der Junior gestern mit bei dem Händler und wurde auf verschiedene Bikes gesetzt. Mit knapp vier geht ein 16" Fahrrad gerade so. Ein 16er Hotrock war sogar viel zu lang (kurzer Oberkörper wie der Papa ;) ). Außerdem hatte er die Augen nur noch für ein grünes Puky und wollte von anderen Rädern nichts mehr wissen. Wir haben uns also für den Zwischenschritt mit 16" entschieden. War auch gute Wahl. Er fühlt sich auf dem so wohl, dass ich gestern Abend gute 4km hinterher rennen konnte bis er endlich müde war und nach hause wollte.
Wenn dein Rad aber nächstes Jahr immer noch auf der Wand hängt, komme ich gerne auf das Angebot zurück. Kannst Dir bis dahin schon Gedanken um den Preis machen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.