Vollständige Version anzeigen : Trainingsreifen mit heller Seitenkarkasse
Antracis
29.03.2022, 12:26
Hallo zusammen,
auf meinem neuen Bike sind seitens des Herstellers Schwalbe-Pro-One-TT montiert. Die wiegen nix, rollen wie Hulle und sehen mit Ihrer hellen Seitenkarkasse super aus, haben aber natürlich Null Pannenschutz.
Nun sieht das Rad natürlich immer noch gut aus, wenn ich dauernd irgendwo stehe und Reifen wechsle (erste Ausfahrt zweimal :Cheese: ), aber es nervt irgendwie.
Ich fahre die jetzt Tubeless und hab immer zwei Ersatzschläuche dabei, auf 500km war jetzt Ruhe, aber so ganz wohl ist mir bei der Sache fürs Training nicht. Bin eigentlich das letzte Jahr super zufrieden mit dem Conti 5000 Tubeless (keine Panne bei auf über 17.000km) gefahren, aber wenn ich es richtig sehe, gab es die Conti 5000 mit heller Seitenkarkasse nie Tubeless und auch nur als Sonderedition und die sind aktuell nicht verfügbar ?!
So wie ich es sehe, gibt es die Kombi Helle Seitenkarkasse und Tubeless sonst gar nicht für RR-Reifen ? Hab zumindest nix gefunden.
Hat jemand noch eine Empfehlung für einen gut rollenden Reifen mit ausreichendem Pannenschutz fürs Training mit heller Seitenwand, oder muss ich Abstriche bei der Optik machen und mir einreden: "Black is Beautyful" und einige der Conti 5000 TL montieren, die hier rumliegen ?
Danke für Vorschläge.
Und bevor jemand fragt: Ja, ich hab sonst keine anderen Sorgen! :Lachen2:
:Blumen:
sabine-g
29.03.2022, 13:22
Warum unbedingt Tubeless?
Fahr doch normale Contis 5000 mit heller Seitenwand. (https://www.bike-discount.de/en/continental-grand-prix-5000-cream-edition-folding-tyre)
Schlafschaf
29.03.2022, 14:18
Ist so halb Offtopic, da eigentlich Gravel, aber meiner Meinung nach taugen die mehr für die Straße.
Gefühlt schon einen Tacken langsamer als richtige Rennradreifen, aber ich hab den in 35mm auf dem Gravelrad und bin wirklich übelst über alle Wege drüber gebügelt und hatte nicht einmal einen Platten. Scheinbar gab es einige Cuts, aber die wurden also so schnell von der Dichtmilch abgedichtete, dass ich sie nicht bemerkt hab.
Panaracer Gravelking Slick (https://www.rosebikes.de/panaracer-gravelking-28700c-faltreifen-2690322?channable=402f1e6964003233303135363330328c &source=detail&sku=230156302&product_shape=2202&article_size=7819&gclid=Cj0KCQjw3IqSBhCoARIsAMBkTb2NEK6yopOnBJDBHzoq U_i7bfAsPUkGfKsRBtun8GW9g93dAfQmXbIaAmcjEALw_wcB)
Die schlechten Bewertungen kann man immer ignorieren, das ist meist von Leuten die keine Tubeless aufziehen können :)
EDIT: Gerade festgestellt, dass die erst ab 32 mm tubeless fähig sind. ich lass den Beitrag mal stehen damit ich den Quatsch nicht unnötig getippt hab, aber dann kommen die für ein reines Rennrad wohl eher nicht in Frage. Sorry für die Störung :)
runningmaus
29.03.2022, 14:37
... rollen wie Hulle und ...
Du meinst jetzt aber sie rollen besonders gut?
ich habe jetzt mal gegoogelt, ....
... nur als Teil des festen Ausdrucks "sieht aus wie Hulle" = "sieht sehr unordentlich / chaotisch / verdreckt aus".
würde eigentlich besonders schlecht rollend bedeuten???
Gruß
Canumarama
29.03.2022, 14:51
Du meinst jetzt aber sie rollen besonders gut?
ich habe jetzt mal gegoogelt, ....
würde eigentlich besonders schlecht rollend bedeuten???
Gruß
Hulle kann auch "verrückt", "sehr" oder "sehr doll" bedeuten.
Zu Moped-Zeiten hieß es oft "Deine Karre geht aber ab wie Hulle".
Google hat mich darin auch bestätigt. :Blumen:
AndrejSchmitt
29.03.2022, 14:52
Ich hätte zwei GP5000 in creme und 28mm zu verkaufen. Hab ich fälschlicherweise gekauft. Nagelneu. Bei Interesse PN
runningmaus
29.03.2022, 15:07
Hulle kann auch "verrückt", "sehr" oder "sehr doll" bedeuten.
Zu Moped-Zeiten hieß es oft "Deine Karre geht aber ab wie Hulle".
...
Dann ist es ja gut :Cheese:
Antracis
29.03.2022, 15:36
Warum unbedingt Tubeless?
Hauptsächlich wegen Komfort, so mit knapp über 4 Bar auf holperigen Landstraßen ist für längere Trainingsfahrten schon nett. Weiterhin hab ich wie gesagt gute Erfahrungen mit Tubeless in Sachen Pannenschutz. Rollwiderstand ist ja meist auch sehr gut, wäre mir aber jetzt fürs Training nicht wichtig.
Aber danke für den Link, die Option hab ich nicht lieferbar gefunden, ist ja immerhin optisch und vom Pannenschutz eine Alternative mit Schlauch.
Und @Hulle: Ich kannte das auch in dem Sinne von "Brennt wie Hulle" als umgangssprachlich für "sehr stark"
Riegelfress0r
29.03.2022, 17:33
Wie gesagt Conti GP 5000 cream mit Schlauch (Butyl, Latex oder TPU à la Aerothan) wäre eine Option (bau ich um nach Radlieferung in einigen Wochen (hoffentlich)), zweite wäre Tubeless zB mit dem GP 5000 S TR, den es auch als tanwall gibt, müsste so mittelhelles Braun sein, oder andere Marken wie Pirelli P Zero Race oder wie der heißt, den gibts auch mit tanwall, oder Vittoria Corsa, wobei ich denen in Sachen Pannenschutz eher nicht so übern Weg traue.
sabine-g
29.03.2022, 19:00
GP 5000 S TR
der rollt nicht, ist sauteuer und hat schlechten Pannenschutz
Riegelfress0r
30.03.2022, 08:09
der rollt nicht, ist sauteuer und hat schlechten Pannenschutz
Ganz so pauschal würd ich es nicht derart aburteilen.
Fakt: Die Karkasse ist an der Lauffläche zweilagig (beim älteren TL wie beim Clincher-5000er dreilagig), was mir pers. auch gar nicht schmecken würde. Daher diesbezüglich eine Verschlechterung in Sachen Pannenschutz, wieviel ist schwer zu beurteilen. Ein krasser Schritt von "voll dodaal guter Pannenschutz" zu "ich steh bei jeder Ausfahrt mit Panne rum" ist es wohl sicher nicht. Die Flanken sind dreilagig, aber auf denen fährt man ja eher selten :Lachen2:
Fakt 2: Letztjährige Paris-Roubaix-Schlammschlacht hat er an etlichen Pro-Rädern wohl ganz gut gemeistert, ohne dass die alle jeweils fünf Pannen bis zum Ziel hatten.
Wie gut oder schlecht er rollt, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Preis: Ja, der ist teuer, wird sicher noch sinken denk ich.
Ich selbst würde wenn tubeless mal den Pirelli Zero TL nehmen, aber nicht die Rennsportvariante mit verringertem Pannenschutz, sondern den "normalen" Race ohne dieses eine Kürzel da. Wobei die Pirellis auch nicht sooo drastisch viel billiger sind, für die ca 37 EUR für einen GP 5000 schwarz CLincher kriegt man die auch nicht. Gut, hier kämen dann noch 10-25 EUR für nen Latex- oder TPU-Schlauch hinzu, wenn man damit wenig RoWi will.
sabine-g
30.03.2022, 08:20
Ganz so pauschal würd ich es nicht derart aburteilen.
Doch, genauso.
sybenwurz
30.03.2022, 10:11
Ich kenn 'wie Hulle' auch nur als abwertenden Ausdruck.
Scheint ne Osnabrücker Spezialität zu sein, das als aus 'wie Hölle' abgeleiteten Superlativ zu gebrauchen, obwohl der Begriff 'Hulle' ursprünglich wohl aus Schlesien stammt.
Der Duden kennt den Begriff irgendwie gleich mal gar nicht.
Antracis
15.05.2022, 09:27
Hab jetzt die Conti 5000 mit Cream-Seitenkarkasse und Aertothanschläuchen am Roadbike montiert. Demontage des Tubelesssettings war weniger Sauerei als gedacht, aber schon badewannenpflichtig. Ging aber alles easy ab, wahrscheinlich ist das mit eingetrockneter Dichtmilch eine andere Nummert.
Sieht sehr gut aus und ist zum Tubelesssetting vom Fahrgefühl jetzt kein wirklich großer Unterschied. :cool:
Schwalbe gibt ja an, dass man sich beim Reifendruck an TL-Empfehlungen orientieren könne, ich hab trotzdem ein paar Kommastellen mehr eingefüllt, , weil ich denke, die Durchschlagsgefahr ist doch etwas höher, als ohne Schlauch, aber geht auf jeden Fall gut.
(In Roubaix gabs ja auch bei Tubeless Durchschläge …)
Werde mal schauen, wie sich das in den nächsten Monaten bewährt. Abgesehen vom vergoldeten Preis der Aerothanschläuche macht aber alles einen guten Eindruck.
Hoffe dann, das die nächste Radgruppe im Trainingslager nicht von mir mit Katexmilch geduscht wird. :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.