Vollständige Version anzeigen : Ein neues Velo möcht ich kaufen, doch welches nehmen vor dem Laufen
steinhardtass
15.02.2020, 16:29
Hallo zusammen,
Ich habe mich entschieden mir ein neues Zeitfahrrad für das Jahr 2020 zu kaufen. Für mich spielt jetzt erst mal die Aerodynamik, Qualität des Materials, Erfahrung andere Athleten sowie Einstellbarkeit eine wichtige Rolle. Laufräder und Schaltgruppe sind austauschbar. Scheibenbremsen sind kein MUSS, Trinksystem wäre cool.
Dabei habe ich folgende Marken im Fokus, es handelt sich immer um das absolute top Produkt, ohne dass ich jetzt zu 10p% von jedem einzelne Modelle die genaue Bezeichnung weiß.
Trek speed concept
Cube c:68 slt
Canyon cf slx
Cervelo p5
Bmx tm 01
Simplon mr.t
Was meint ihr wo ist hier der größte unterschied und die höchste Qualität zu verzeichnen. Gerade im hinblick auf Integration von bremsen, Trinksystem, Aerodynamik.
Das Teuerste!!!:cool: :Cheese:
Nach dem Kauf verrätst Du uns dann bestimmt auch,wie Du das neue Rad versichert hast. :cool:
Solution
15.02.2020, 19:05
Hat nicht jeder Hersteller das schnellste und beste Rad? ;)
Wenn du unbedingt ein Trinksystem willst, warum nimmst du dann Räder in die engere Wahl, sie sowas überhaupt nicht bieten?
steinhardtass
15.02.2020, 19:32
Hat nicht jeder Hersteller das schnellste und beste Rad? ;)
Wenn du unbedingt ein Trinksystem willst, warum nimmst du dann Räder in die engere Wahl, sie sowas überhaupt nicht bieten?
wenn du lesen kannst :Huhu: , ist das Trinksystem eine Option, "Wäre cool"
steinhardtass
15.02.2020, 19:34
Nach dem Kauf verrätst Du uns dann bestimmt auch,wie Du das neue Rad versichert hast. :cool:
Danke :Blumen: für die Werbung:)
steinhardtass
15.02.2020, 19:37
Ich bin überwältigt von den konstruktiven, grandiosen und zielführenden Beiträgen von euch! Wie sagte Elbert Hubbard schon so treffend: „Gott hat der Intelligenz des Menschen Grenzen gesetzt, der Dummheit nicht"
Solution
15.02.2020, 19:41
Ich bin überwältigt von den konstruktiven, grandiosen und zielführenden Beiträgen von euch! Wie sagte Elbert Hubbard schon so treffend: „Gott hat der Intelligenz des Menschen Grenzen gesetzt, der Dummheit nicht"
Was willst du denn hören, Hersteller X hat das beste Rad?
AndrejSchmitt
15.02.2020, 19:49
Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+ Trinksystem
+ Bento Box
+ Gute Einstallbarkeit
+ Gute Aerodynamic
+ Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei
+ Bremsen sehr gut integriert
+ Hebt sich ab von den 08/15 Canyons in T2
- Gibts nur mit Alu Laufrädern
steinhardtass
15.02.2020, 19:52
Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+Trinksystem
+ Bento Box
+ Gute Einstallbarkeit
+ Gute Aerodynamic
+ Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei
- Gibts nur mit Alu Laufrädern
Super:Blumen: Danke für den konstruktiven Hinweis:liebe053:
steinhardtass
15.02.2020, 19:54
Was willst du denn hören, Hersteller X hat das beste Rad?
nein, aber ich gehe mal davon aus, daß es genügend Meinungen und Erfahrungen zu den genannten Bikes gibt. Sprich, wenn Vor- und Nachteile hier mitgeteilt werden, kann man sich ein Bild machen, was für einen selbst wichtig ist und was weniger und wie das ganze in Relation zum Preis ist. Beispielsweise könne einer sagen, Cube ist top vom Preis, aber schlecht einstellbar (ist jetzt nur mal ein beispiel;) )
KetteRechts
15.02.2020, 20:03
Das blöde ist halt, dass die wenigsten hier gleich mehrere Räder wirklich aus eigener Erfahrung kennen.
Ich bin beispielsweise zufriedener MR.T2 Pilot. Sehr schön einstellbares Cockpit mit verschiedenen Adapterplatten für verschiedene Vorbauhöhen und -Längen. Das optionale Trinksystem lässt sich nur dummerweise nicht in niedrigster Spacerkonstellation für den Aufsatz verbauen. Dadurch hab ich aber wiederum meine Position etwas entschärft und den Hüftwinkel geöffnet.
Leider kenne ich keines der anderen Räder auf deiner Liste aus eigener Erfahrung.
Funktionsvisualisierung MR.T2: https://m.youtube.com/watch?v=T115IQX0RTQ
steinhardtass
15.02.2020, 21:34
Das blöde ist halt, dass die wenigsten hier gleich mehrere Räder wirklich aus eigener Erfahrung kennen.
Ich bin beispielsweise zufriedener MR.T2 Pilot. Sehr schön einstellbares Cockpit mit verschiedenen Adapterplatten für verschiedene Vorbauhöhen und -Längen. Das optionale Trinksystem lässt sich nur dummerweise nicht in niedrigster Spacerkonstellation für den Aufsatz verbauen. Dadurch hab ich aber wiederum meine Position etwas entschärft und den Hüftwinkel geöffnet.
Leider kenne ich keines der anderen Räder auf deiner Liste aus eigener Erfahrung.
Funktionsvisualisierung MR.T2: https://m.youtube.com/watch?v=T115IQX0RTQ
Super, aber genau so ein Beitrag ist das was ich mir vorgestellt habe. Jeder trägt ein paar Zutaten dazu bei, und beschreibt seine Eindrücke und Erfahrungen. Herzlichen Dank. Ich habe nämlich auch einen Blick genau auf dieses Fahrrad geworfen.
Trivangelium
15.02.2020, 22:10
Cube ist top vom Preis und sehr gut einstellbar, um auf dein Beispiel Bezug zu nehmen. Die erste Einschätzung ist von mir, die zweite von meinem Bikefitter. Ich habe das Aerium TT (2020), das hat sogar ein ordentliches Trinksystem, wie ich meine.
Top vom Preis sind auch die neuen Storck-Räder, aber auf denen sitzt man wegen der großen Überhöhung sehr sportlich. Und damit bin ich bei einem Punkt der mich intensiv beschäftigt hat, bevor ich mir mein neues TT gekauft habe, nämlich welche Überhöhung kann ich fahren und mit welcher Geometrie lässt sich die Überhöhung realisieren ohne einen irrwitzig hohen Spacerturm bauen zu müssen. Auf dem Storck wäre ich nicht glücklich geworden, insbesondere vor dem Hintergrund, das ich mit zunehmenden Alter eher weniger Überhöhung fahren kann / möchte.
Das Cube hat zwei Lenkerversionen: High und Low. High ist 4 cm höher als Low, was man dann beim Spacerturm sparen kann.
noirtornado
16.02.2020, 00:06
Argon18 E119 Tri+:)
Bin mega zufrieden mit dem Rad was Einstellbarkeit,Fahreigenschaften und Handling betrifft.
Ich habe sowohl Schaltwerk als auch Tretlager gegen Ceramicspeed getauscht. Klasse !!
Gruß......
steinhardtass
16.02.2020, 09:11
könnt ihr händler empfehlen im rhein main gebiet oder in der region köln?
sabine-g
16.02.2020, 09:36
ich hab das neue Cervelo P5 Disc, davor hatte ich das alte Cervelo P5 (three)
Das neue ist in allen Belangen dem alten überlegen.
Vorteil: die Einstellbarkeit des Lenkers, dieser ist in allen Richtungen stufenlos zu variieren.
Die Integration einer DI2 ist super (eine eTap natürlich ebenso)
Gestern hab ich die Jungfernfahrt gemacht.
Was geblieben ist ist der Eindruck ein extrem fahrstabiles Rad zu fahren was ebenso steif im Tretlagerbereich und im Lenkkopf ist.
Es hat kein integriertes Trinksystem was ich aber auch ausdrücklich nicht haben wollte.
Dafür gibt es FlaHa Gewindebohrungen auf dem Auflieger um eine normale Flasche am Lenker zu haben. (Oder halt eine Aero Pulle mit Strohhalm)
Gestern hatten wir hier schon Sturm und es hat ordentlich vorne reingeblasen.
Wenn ich da einen solchen Eimer gehabt hätte, wäre das schwer zu kontrollieren gewesen.
Wollt grad anfangen zu schreiben, dann nochmals durchgeblättert um doppelte Aussagen zu vermeiden.
Dann dies gelesen:
Ich bin überwältigt von den konstruktiven, grandiosen und zielführenden Beiträgen von euch! Wie sagte Elbert Hubbard schon so treffend: „Gott hat der Intelligenz des Menschen Grenzen gesetzt, der Dummheit nicht"
Ne, doch nicht. Da spar ich mir meine Zeit.
Gruss
......
Statt Deiner Anspielung auf Dummheit hättest Du ein bisschen Zeit in die Vorbereitung des Threads stecken können. Du wärest dann besser informiert gewesen und hättest bessere Fragen stellen können. Lieber nutzt Du die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Forenuser aus.
CarstenK
16.02.2020, 12:01
Vorteil: die Einstellbarkeit des Lenkers, dieser ist in allen Richtungen stufenlos zu variieren.
Die Integration einer DI2 ist super (eine eTap natürlich ebenso)
Es hat kein integriertes Trinksystem was ich aber auch ausdrücklich nicht haben wollte.
Das kann ich so bestätigen. Fahre zwar das P5X, aber das ist im Prinzip in den genannten Punkten nicht anders.
Denke nicht das es derzeit etwas Besseres gibt was sie Verstellbarkeit des Lenkers angeht, auch die DI2 ist perfekt integriert.
Trinksystem war für mich damals auch kein entscheidendes Kriterium. Mir ist eine normale Trinkflasche aus Hygiene- und Handhabungsgründen sowieso lieber.
Würde es das Cube C:68 mit Discbrake geben hätte ich mich dennoch für dieses entschieden, was aber nur der Optik geschuldet gewesen wäre.
Für mich war aber die Disc ein bzw. das entscheidende Kriterium.
Ich hatte mir damals ein Liste gemacht,
- was ich auf jeden Fall haben muss
- was auch ganz nett wäre
- was ich nicht unbedingt brauche
Hatte dann noch drei Räder in der Auswahl und hab mich im Endeffekt für das, sagen wir mal extravagante, entschieden.
steinhardtass
16.02.2020, 12:38
Statt Deiner Anspielung auf Dummheit hättest Du ein bisschen Zeit in die Vorbereitung des Threads stecken können. Du wärest dann besser informiert gewesen und hättest bessere Fragen stellen können. Lieber nutzt Du die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Forenuser aus.
Dann bin ich gerne lernbereit und bin gespannt auf deine Ratschläge:
Definiere in diesem Zusammenhang „Ausnutzen“
wie hättest du den Thread besser vorbereitet.
Herzliche Grüße und Danke im Voraus
Meiestro
16.02.2020, 14:16
Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+ Trinksystem
+ Bento Box
+ Gute Einstallbarkeit
+ Gute Aerodynamic
+ Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei
+ Bremsen sehr gut integriert
+ Hebt sich ab von den 08/15 Canyons in T2
- Gibts nur mit Alu Laufrädern
Das habe ich auch und kann es nur empfehlen. Preis/Leistung ist bei Giant wirklich top und auch aerodynamisch ist Giant weit vorne mit dabei. Hat mir auch ein "bekannter Aero-Optimierer" bestätigt.
Laufräder kannst du ja nach Belieben nachher umrüsten.
steinhardtass
16.02.2020, 15:58
Vielen Dank :liebe053: für die Beiträge und Erfahrungen:cool: . Ich habe mir jetzt mal das Cervélo P5 auf YouTube aus 2019 näher angeschaut und es ist momentan mein Favorit auf grund der Einstellung . :Gruebeln: Je nachdem was es wird werde ich berichten:Huhu:
Thorsten
16.02.2020, 17:34
Definiere in diesem Zusammenhang „Ausnutzen“
wie hättest du den Thread besser vorbereitet.
Ich bin da durchaus bei Stefan.
Gemessen an deiner eher "hingerotzten" Fragestellung fand ich deine Reaktion auf die ersten beiden Antworten (bei der ersten solltest du noch berücksichtigen, von wem sie kommt ;)) eher als unangemessen.
Wie wäre es gewesen, wenn du deine zur Auswahl stehenden Räder präziser benannt hättest (nicht einfach so "ihr wisst schon, von jedem nur das beste") und vielleicht sogar mit einem Link hinterlegt hättest, damit die geneigte Leserschaft dir einfacher helfen und auf mögliche Besonderheiten hinweisen kann. Oder du hättest de Gründe aufgeführt, warum jetzt genau dieses Rad in die Auswahl gekommen ist und was du ggf. für Bedenken/Fragen dazu hast.
Die Foristen sind hier ja durchaus hilfsbereit, aber freuen sich auch, wenn man die Fragestellung gut vorbereitet :Blumen:.
Das Giant trinity bekommst Du günstig bei scholten-bikes.nl.
Da musst Du aber hinfahren und es Dir aussuchen, unbedingt, im Versand bekommst Du nicht unbedingt das beste Rad. Erfahrung einiger hier und eines exVereinskollegen.:Blumen:
.
Würde es das Cube C:68 mit Discbrake geben hätte ich mich dennoch für dieses entschieden, was aber nur der Optik geschuldet gewesen wäre.
Das Cube gibt es als Disc Version :Lachanfall:
Das habe ich auch und kann es nur empfehlen. Preis/Leistung ist bei Giant wirklich top und auch aerodynamisch ist Giant weit vorne mit dabei. Hat mir auch ein "bekannter Aero-Optimierer" bestätigt.
Laufräder kannst du ja nach Belieben nachher umrüsten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei Swisside eher unterirdisch angeschnitten hat :Blumen:
CarstenK
16.02.2020, 19:57
Das Cube gibt es als Disc Version :Lachanfall:
Scherzkeks,... :-)
Ich meinte das Cube C:68 SLT
Das C:68 TT gab’s vor einem halben Jahr noch nicht, wäre aber bei mir auch optisch durchgefallen.
sabine-g
16.02.2020, 19:59
ich wiederhole mich....
Die Einstellmöglichkeiten des neuen Cervelo P5 sind unschlagbar derzeit.
Ich bin nach meiner Jungfernfahrt gestern total begeistert.
steinhardtass
16.02.2020, 20:13
Hallo zusammen,
Trek speed concept
Cube c:68 slt
Canyon cf slx
Cervelo p5
Bmx tm 01
Simplon mr.t
Was meint ihr wo ist hier der größte unterschied und die höchste Qualität zu verzeichnen. Gerade im hinblick auf Integration von bremsen, Trinksystem, Aerodynamik.
Habe doch entgegen meiner“Ankündigung“ die Modelle doch genannt :Cheese: wo liegt jetzt das Problem :Huhu:
steinhardtass
16.02.2020, 20:25
Aber egal jetzt, :Cheese: an alle die mir trotzdem eine Antwort gegeben haben, herzlichen Dank :liebe053:
beim nächsten Mal werde ich gerne aus den Kritikpunkten hier lernen :cool: und meine Schlüsse ziehen und mich bemühen, noch konkreter zu sein. :maso: Ich denke es ist nicht zielführend, wenn wir uns jetzt hier gegenseitig Argumente an den Kopf werfen, wer recht hat. :offtopic:
Im Endeeffekt geht es darum, dass außer mir vielleicht auch andere bei ihrer Kauf Entscheidung Unterstützung und Hilfestellung bekommen. ;)
Euch allen einen schönen Sonntag.:Huhu:
Thorsten
16.02.2020, 20:46
Alles gut :Blumen:!
ich wiederhole mich....
Die Einstellmöglichkeiten des neuen Cervelo P5 sind unschlagbar derzeit.
Ich bin nach meiner Jungfernfahrt gestern total begeistert.
Hallo Sabine,
ich habe deinen Aufbauthread zum P5 gesehen. Es freut mich, dass dir das Rad so gefällt! Was für eine Trinklösung hast du vorgesehen?
Hast du eigentlich dein Bike gewogen?
sabine-g
17.02.2020, 11:55
Hallo Sabine,
ich habe deinen Aufbauthread zum P5 gesehen. Es freut mich, dass dir das Rad so gefällt! Was für eine Trinklösung hast du vorgesehen?
Hast du eigentlich dein Bike gewogen?
ja, es wiegt ca. 9KG
Ich habe eine Flasche hinter dem Sattel, da kommt Wasser rein.
Meine Verpflegung ist in einer Lenkerflasche von Profile:
https://shop.zweirad-stadler.de/out/pictures/generated/product/2/1500_1500_90/profile-design-aero-hc-triathlon-trinkflasche-2019-239068-b.jpg
...Meine Verpflegung ist in einer Lenkerflasche von Profile:...
Bine, bist Du zufrieden mit der PD Flasche oder gibt es noch verbesserungsfähige Punkte?
Sorry für OT...
sabine-g
17.02.2020, 13:57
Bine, bist Du zufrieden mit der PD Flasche oder gibt es noch verbesserungsfähige Punkte?
wenns die gäbe hätte ich eine andere Pulle.
Die fahre ich schon seit einigen Jahren. (immer mal wieder erneuert)
benny.ben.jona
17.02.2020, 15:16
wenns die gäbe hätte ich eine andere Pulle.
Die fahre ich schon seit einigen Jahren. (immer mal wieder erneuert)
Hallo Sabine, mich würde dazu folgendes interessieren: Lässt du den Trinkhalm einfach nach oben stehen, oder hast du eine andere Lösung?
sabine-g
17.02.2020, 15:41
Hallo Sabine, mich würde dazu folgendes interessieren: Lässt du den Trinkhalm einfach nach oben stehen, oder hast du eine andere Lösung?
ich kürze auf die mir angenehme Länge und lass es dann so.
benny.ben.jona
17.02.2020, 15:55
Alles klar. Mach ich auch so, aber spiel immer mal wieder mit dem Gedanken, irgendeine bastellösung zu finden, um den Trinkhalm abzuknicken und zu befestigen, dass er nicht im Wind steht. Jedenfalls danke für die Antwort. :Blumen:
wenns die gäbe hätte ich eine andere Pulle.
Die fahre ich schon seit einigen Jahren. (immer mal wieder erneuert)
Hmm, nochmal Entschuldigung für erneut OT:
gibt ja evtl. auch sowas wie: "besseres gibt es aktuell nicht, aber...".
Konkret gefragt, der Deckel hält dicht (war ja öfters das Problem bei PD u.a.) und die Pulle läßt sich im Wettkampf gut und schnell durch die Öffnung wiederbefüllen?
:Blumen:
Bezüglich Radläden im Rhein-Main Gebiet war ich mit Sport Smit sehr zufrieden.
https://www.smit-sport.de/Bike/Fahrraeder/Triathlonraeder
sabine-g
17.02.2020, 17:44
Konkret gefragt, der Deckel hält dicht (war ja öfters das Problem bei PD u.a.) und die Pulle läßt sich im Wettkampf gut und schnell durch die Öffnung wiederbefüllen?
ja, der Deckel ist dicht und nein, ich muss nicht im Rennen befüllen weil da nur Verpflegung drin ist und zwar soviel, dass es für den kompletten Radpart reicht.
CarstenK
17.02.2020, 22:18
Vorne also do Verpflegung in Form eines Gelcocktails ?
Gute Idee, ich glaube das probiere ich dann auch mal so aus.
Bisher hatte ich das immer umgekehrt gemacht. Hinten am Sattel die Gelpulle und vorne die Wasserflasche.
sabine-g
17.02.2020, 22:26
Ich lese immer viel von verlorenen Verpflegungsflaschen.
Das kann mir nicht passieren
Thorsten
17.02.2020, 22:38
Gibt für die Flaschenhalterung noch eine zusätzliche Klemmung, obwohl sie so schon recht gut fixiert ist.
https://www.bruegelmann.de/984644.html
Sorry, wenn wir vom Thema abschweifen :Blumen::Blumen:.
steinhardtass
18.02.2020, 11:15
Sorry, wenn wir vom Thema abschweifen :Blumen::Blumen:.
Alles gut:Blumen:
Also ich habe jetzt auc mal nach Leistungsmessern geschaut.
Es sollte schon ein Kurbelsystem sein, keine Pedale (ist wahrscheinlich eine subjektive Meinung von mir:Cheese: ) somit stehen zur Auswahl
Quarq DFour Kurbelsatz
Rotor 2INpower Direct Mount
Shimano Dura Ace Powermeter Kurbel
Was meint ihr:Huhu:
Also ich habe jetzt auc mal nach Leistungsmessern geschaut.
Ich fahre ohne Leistungsmesser, aber neben den Meinungen hier im Forum würde ich mir an Deiner Stelle die entsprechenden Artikel von DC Rainmaker durchlesen: https://www.dcrainmaker.com/product-reviews/power-meters
captain hook
18.02.2020, 15:30
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei Swisside eher unterirdisch angeschnitten hat :Blumen:
Wow, und Cube hat vermutlich gut abgeschnitten?
Die Jungs von Drag2Zero von der Insel mit extrem TT Bezug und sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet sehen das freilich etwas anders. Allerdings dürften die mit Giant ungefähr so eng sein wie SwissSide mit Cube.
Rational betrachtet ist das Giant ein sehr schnelles Rad. Soll ja auch hier ein paar Leute geben, die sowas ab und zu mal zum Spass "messen". Über 1-2W hoch oder runter will und muss man sich da ja nicht so festlegen.
Von der geposteten Liste würde ich das Cervelo kaufen. Gibts als Frameset ab und zu zu guten Preise wenn man da auf ne Rahmenhöhe stößt die einem passt.
Meine schnellsten TT Einheiten bin ich auf einem Trek SC gefahren. Allerdings ist die Anpassung des Cockpits wenn man was anderes als den Originallenker/Vorbau/Extensions braucht eine ziemliche Bastelei. Die Bremsen muss man auch mögen. Wenn es fertig eingestellt ist und fährt... grandios!
Von den genannten Leistungsmessern kann man eigentlich nur den Quarq kaufen. Alternativ als Kurbel noch eine Power2max. Bei allem anderen finden sich viel zu unterschiedliche Erfahrungen, so dass mir das Risiko einen Fehlkauf zu tätigen viel zu groß wäre. Oder man zahlt wie bei SRM halt drauf.
Alles gut:Blumen:
Also ich habe jetzt auc mal nach Leistungsmessern geschaut.
Es sollte schon ein Kurbelsystem sein, keine Pedale (ist wahrscheinlich eine subjektive Meinung von mir:Cheese: ) somit stehen zur Auswahl
Quarq DFour Kurbelsatz
Rotor 2INpower Direct Mount
Shimano Dura Ace Powermeter Kurbel
Was meint ihr:Huhu:
Ich fahre seit 3 Jahren den Rotor 2InPower Road an meinem TT und bin mehr als zufrieden. Der über Magnetclip aufladbare Akku hält ewig, wenn er sich als "schwach" über den Edge meldet, kann ich noch dicke 30h fahren. Garmin (935 und Edge 520) können alle gelieferten Daten aufzeichnen und verwerten. Als Zahnkränze fahre ich Extralite OctaRamp 52/36, der Rotor bietet aber auch die Möglichkeit QRings (oval) zu nutzen und über eine App relativ leicht einzustellen ...
Saluti
Alex
könnt ihr händler empfehlen im rhein main gebiet oder in der region köln?
BikeRite in Bad Vilbel - Peter ist wirklich sehr erfahren und fittet ganz hervorragend und auf Deinen Bedarf, nicht auf sieht-cool-aus-macht-aber-tot. Einfach mal vorbeischauen, keine Ahnung, welche Räder von Deiner Liste sie führen aber ich bin nach meinem ersten Besuch mit einem Shiv rausgeradelt, was bei meinen 1.97m Körpergröße als einer der wenigen Rahmen wirklich gut gepasst hat. Ja, ist schon lange auf dem Markt und sieht bei weitem nicht so sexy aus wie die ganzen jungen Geschosse, passt aber traumhaft und kann, was die Aerodynamik angeht, mindestens locker mithalten.
Meiestro
22.02.2020, 15:23
Wow, und Cube hat vermutlich gut abgeschnitten?
Die Jungs von Drag2Zero von der Insel mit extrem TT Bezug und sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet sehen das freilich etwas anders. Allerdings dürften die mit Giant ungefähr so eng sein wie SwissSide mit Cube.
Rational betrachtet ist das Giant ein sehr schnelles Rad. Soll ja auch hier ein paar Leute geben, die sowas ab und zu mal zum Spass "messen". Über 1-2W hoch oder runter will und muss man sich da ja nicht so festlegen.
Von der geposteten Liste würde ich das Cervelo kaufen. Gibts als Frameset ab und zu zu guten Preise wenn man da auf ne Rahmenhöhe stößt die einem passt.
Meine schnellsten TT Einheiten bin ich auf einem Trek SC gefahren. Allerdings ist die Anpassung des Cockpits wenn man was anderes als den Originallenker/Vorbau/Extensions braucht eine ziemliche Bastelei. Die Bremsen muss man auch mögen. Wenn es fertig eingestellt ist und fährt... grandios!
Von den genannten Leistungsmessern kann man eigentlich nur den Quarq kaufen. Alternativ als Kurbel noch eine Power2max. Bei allem anderen finden sich viel zu unterschiedliche Erfahrungen, so dass mir das Risiko einen Fehlkauf zu tätigen viel zu groß wäre. Oder man zahlt wie bei SRM halt drauf.
Würde mich auch sehr wundern, wenn Giant schlecht abgeschnitten hätte.
Ich war mit meinem Rad selber mal zum Aero-Test auf der Bahn und da hatte ich (noch mit schlechteren Laufrädern und Anzug) recht ordentliche Werte. Gefühlt fährt es sich auch schnell und gerade bei normalen Rennrädern kenne ich den Unterschied zwischen schnell und langsam.
steinhardtass
26.02.2020, 13:20
Also viele Dank an alle :Blumen: die Wahl ist wohl entschieden:cool:
es wird so wie es aussieht und lieferbar ist das Cervelo P5 :Liebe: Ultegra DI2 in schwarz bei RH 56 cm (bin 184 gro0 und Schrittlänge ca. 88cm) mit Rotor 2in Wattsystem und DT Swiss 1400 (62 vorn/80 hinten) Aerolaufrädern. Werde wohl eine 172,5 oder gar 170 Kurbel nehmen.
Entscheidung war zwischen Cube und eben Cervelo. Das Cervelo hat "gewonnen" auf Grund der Einstellbarkeit am Lenker. :) und weil ich in dem Thread zum Cube mitgelesen habe und es dort doch diverse kritische Stimmen gibt (die es aber denke ich überall geben wird;) )Kompromisse wird es immer geben:Lachanfall:
Glückwunsch! Ichich hoffe die "kritischen Stimmen" zum Cube beziehen sich nicht auf mich. Ich finde das Cube fantastisch, aber offenbar habe ich eine verdrehten Blick auf Sitzpositionen und mache mir Probleme, wo keine sind. Vom Rahmen her ist der Cube aber wirklich extravagant und sehr gut verarbeitet. Habe es außerdem in unterschiedlichen Konfigurationen gewogen und finde es jetzt nicht ÜBERTRIEBEN schwer. Hätte es schlimmer erwartet..
Meiestro
01.03.2020, 12:31
Mit einem Cervelo wirst du nie etwas falsch machen können. :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.