PDA

Vollständige Version anzeigen : Flaschenhalter hinter dem Sattel


Nole#01
27.01.2020, 08:36
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Flaschenhalter hinter dem Sattel. Er sollte richtig gut halten und einen guten Winkel für die Flasche ergeben.

Einen Xlab Gorilla Flaschenhalter würde ich haben und ich möchte auch keine Unsummen dafür ausgeben.

Ganz gut passen würde so ein Xlab Delta Sonic (https://www.bike24.at/p1281814.html) System. Aber das kostet €100,- + weil der Flaschenhalter dabei ist.
Ich habe einen Prologo Sattel, wofür es einen passenden Halter (https://www.bike24.at/p1171097.html)gibt. Aber kommt mir vor trägt der so auf und sieht so wuchtig aus.

Jemand Ideen für Alternativen oder was fährt ihr so?
Ich würde hinten nur eine "Ersatzflasche" fahren. Vorne am Lenker Trinksystem mit normaler Flasche und hinter dem Sattel dann Flasche zum wechseln mit Wasser.

Danke und Gruß, Nole

Michi1312
27.01.2020, 08:45
ich hatte diesen hier:
Tacx Flaschenhalter (https://www.wigglesport.de/tacx-flaschenhalterung-sattelbefestigung/?lang=de&curr=EUR&dest=7&sku=5360129850&kpid=5360129850&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Shopping+-+All+Products&utm_medium=base&utm_content=mkwid|sfSsGKNZz_dc|pcrid|295369678744| pkw||pmt||prd|5360129850de|&pgrid=56781116382&ptaid=pla-521071547213&gclid=CjwKCAiAjrXxBRAPEiwAiM3DQmfMlh6DV2twIr8RSpfb b-UyroNYIVzMxb457lZ6wCGYJGZZbxN6qBoC2loQAvD_BwE)

Der hält von Haus zwar nicht und rutscht runter aber "gepimpt mit Kabelbindern" am Sattel - bombig...hatte da immer eine echt sackschwere Werkzeugflasche drinnen und nie Probleme....Nachteil: wenn man die Position einmal justiert hat, muss sie so bleiben und wenn man den Sattel verrutschen will, muss man auch die Kabelbinder wieder entfernen.....aberb sonst als günstige Alternative tadellos - bevor man da ein Eckhaus in so ein Carbon-Teil investiert....:Huhu:

sabine-g
27.01.2020, 08:52
das XLab System baut hinter dem Sattel so hoch wie der Eiffelturm, da ist beim Auf- oder Absteigen ein Sturz vorprogrammiert.

ich würde das Profile System (https://www.fahrrad.de/profile-design-rm-10-system-flaschenhalter-M472064.html) nehmen.
https://www.fahrrad.de/dw/image/v2/BCZF_PRD/on/demandware.static/-/Sites-master-catalog-bikester/default/dwe7c219a0/images/048/978/879840/profile-design-rm-10-system-flaschenhalter-schwarz-1.jpg


Ich hatte beim Cervelo P5 die Halterung noch nach unten verlängert (mit einem schmalen Carbonstab).

Trillerpfeife
27.01.2020, 10:00
Hallo,

ich hab das Xlab delta 400 System.

Hier mit einer 750ml Flasche.

Vermutlich wirst du aber mit dem Absatz deiner Sattelstütze Probleme bekommen.

Solution
27.01.2020, 12:10
Der Abstand Ende Sattelgestell, Ende Sattelstütze sieht so unendlich lang aus aus auf dem Bild. Kann es sein das wenn du die Flasche in dem gewünschten Winkel montieren willst, das es überhaupt nicht geht, weil die Flasche mit der Stütze kollidiert?

Nole#01
27.01.2020, 14:44
Da gebe ich euch recht. Es passt sicher nicht jedes System, da ich den Sattel ganz vorne habe. Wenn der Halter zu knapp am Sattel ist könnte es sein, dass die Sattelstütze im Weg ist bzw. wenn ich hochgehe die flasche sehr hoch steht.

Kido
27.01.2020, 14:45
ich hatte diesen hier:
Tacx Flaschenhalter (https://www.wigglesport.de/tacx-flaschenhalterung-sattelbefestigung/?lang=de&curr=EUR&dest=7&sku=5360129850&kpid=5360129850&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Shopping+-+All+Products&utm_medium=base&utm_content=mkwid|sfSsGKNZz_dc|pcrid|295369678744| pkw||pmt||prd|5360129850de|&pgrid=56781116382&ptaid=pla-521071547213&gclid=CjwKCAiAjrXxBRAPEiwAiM3DQmfMlh6DV2twIr8RSpfb b-UyroNYIVzMxb457lZ6wCGYJGZZbxN6qBoC2loQAvD_BwE)

Der hält von Haus zwar nicht und rutscht runter aber "gepimpt mit Kabelbindern" am Sattel - bombig...hatte da immer eine echt sackschwere Werkzeugflasche drinnen und nie Probleme....Nachteil: wenn man die Position einmal justiert hat, muss sie so bleiben und wenn man den Sattel verrutschen will, muss man auch die Kabelbinder wieder entfernen.....aberb sonst als günstige Alternative tadellos - bevor man da ein Eckhaus in so ein Carbon-Teil investiert....:Huhu:

Genau so mach ich das auch. Ich benutze davon nur den Steg/Platte an denen die Flaschenhalter dran geschraubt werden und zurre das ganze dann mit Kabelbinder am Sattel fest. Das hält wirklich bombe. Näher am Sattel geht nicht, also kann man die Falschen auch gut greifen. Dazu haben die Flaschen einen guten winkel und sind damit auch sehr aerodynamisch verstaut.
Mit dem Xlab gorilla halten die Flaschen auch.

amarkov
27.01.2020, 17:31
ich hatte diesen hier:
Tacx Flaschenhalter (https://www.wigglesport.de/tacx-flaschenhalterung-sattelbefestigung/?lang=de&curr=EUR&dest=7&sku=5360129850&kpid=5360129850&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Shopping+-+All+Products&utm_medium=base&utm_content=mkwid|sfSsGKNZz_dc|pcrid|295369678744| pkw||pmt||prd|5360129850de|&pgrid=56781116382&ptaid=pla-521071547213&gclid=CjwKCAiAjrXxBRAPEiwAiM3DQmfMlh6DV2twIr8RSpfb b-UyroNYIVzMxb457lZ6wCGYJGZZbxN6qBoC2loQAvD_BwE)

Der hält von Haus zwar nicht und rutscht runter aber "gepimpt mit Kabelbindern" am Sattel - bombig...hatte da immer eine echt sackschwere Werkzeugflasche drinnen und nie Probleme....Nachteil: wenn man die Position einmal justiert hat, muss sie so bleiben und wenn man den Sattel verrutschen will, muss man auch die Kabelbinder wieder entfernen.....aberb sonst als günstige Alternative tadellos - bevor man da ein Eckhaus in so ein Carbon-Teil investiert....:Huhu:

Bei mir sitzt es unter dem Sattel fest, hält aber den Winkel nicht und dreht sogar bei einer Flasche immer wieder nach unten -> das habe ich aber mit dem Sekundenkleber gefixt, ab da bombenfest :-)

Solution
27.01.2020, 20:42
Eigentlich finde ich das Teil von Topeak ganz gut, weil man ihn im Winkel einstellen kann.
https://www.topeak.com/de/de/products/tri-backup-series/1004-tri-backup-elite-90

Nole#01
28.01.2020, 07:10
Ich werde mal testen wie sich das alles Platzmäßig ausgeht, wenn ich die Flasche wie gewünscht plaziere. Mal schauen welches System dann überhaupt in Frage kommt.

felixb
28.01.2020, 08:40
Wenn hinten, dann ein System wie das Profile Design RM-10, wie Sabine es schon gepostet hat.
Wenn es passt mit Abstrichen auch die sauteuren XLab an der Sattelstrebe.

Sattelstrebe hat man aber den Nachteil, dass man teilweise für bestimmte Sattelsysteme exklusiv kaufen muss. Bei Sattelwechsel ist man dann geliefert. Die meisten Systeme an den Sattelstreben sind einfach instabil, fangen an zu schwingen etc. Halten einfach nicht oder lassen die Flaschen extra fliegen (durchs Schwingen). Da ist die Halterung mit 10er Stab in der Sattelstütze klar im Vorteil. Und vermutlich kannst du da die Flasche mit der recht weit hinten rausstehenden Sattelstütze auch problemlos montieren.

Bin selbst noch am hadern mir das PD RM-10 für den Sommer fürs TT zu holen. Keine Lust den Sattel loszumachen, passt grad so gut :Cheese: Und eigentlich baue ich für Zeitfahren gerne alle Sachen ab, die nicht nötig sind. Aber für Triathlon wäre meine Wahl klar.
Habe schon so einige andere günstige Systeme hinten gehabt und allesamt wieder in die Ecke geworfen ... .

Siebenschwein
28.01.2020, 10:32
So weit vorn wie der Sattel ist, wirst Du wohl an einem System, das deutlich länger ist, so wie Elite Skekane, nicht vorbeikommen. Eventuell selber was basteln aus Alu oder mit Kohlefaser.

ritzelfitzel
28.01.2020, 11:24
An meinem P2 (2013) habe ich von XLAB den Sonic Wing (https://www.smit-sport.de/Xlab-Sonic-Wing-Carbon-Flaschenhalter-Adapter), da die P2-Sattelstütze dort passende Bohrungen hat. An den Sattelstreben kann ich nichts befestigen, da hier die Stütze im Weg ist.

Vorteil von dem Sonic Wing ist, es sitzt wirklich bombenfest. Nachteil: teuer (hatte damals noch >€100 gekostet), nicht für ein neues TT mitnehmbar und der Winkel der Flasche ist nicht stark veränderbar (Flasche sitzt also relativ aufrecht). Aber eben die einzig vernünftige Lösung bei mir...

widi_24
28.01.2020, 12:12
Das Thema wird mich in absehbarer Zeit ebenfalls beschäftigen. Hat jemand solch eine Satteltasche, wo man einen Bidon reinstellen kann? Aber eben bspw. auch Flickzeug. Wie werden die befestigt?

Habe das Gefühl durch das weichere Material könnte die Flasche auch besser halten.

Adlerschoppe
28.01.2020, 14:13
Ich habe diesen hier:
http://www.triathlon-laden.de/radfahren/zubehoer/triseven_sattelklemme_fuer_flaschenhalter_i49_7867 _0.htm

An das Teil von Profile Design habe ich mich trotz C68 und passender Stütze nicht getraut. 2x 750ml plus Schlauch und Kartuschen war mir zu heikel. Das Teil hat sich nun in 2 Jahren gut bewährt und ich hatte letztes Jahr auch tatsächlich im Wettkampf mal einen Platten. Den Schlauch und die Heber lassen sich mit etwas Tape und Geschick gut befestigen, 2 Kartuschen samt Absatz finden lassen sich ins Gewinde drehen. Hält Bombenfest direkt am Sattelgestell.

VG

Dembo
28.01.2020, 17:34
Nachdem ich mit dem Profile Design RML (steht vermutlich für Rear Mounted Launcher) das Rhein-Main-Gebiet mit abgeworfenen Flaschen flächendeckend überzogen habe, habe ich mir schweren Herzens die teuren XLAB-Flaschenhalter an den Aluhalter von Profile Design geschraubt. Seit dem ist Ruhe. Bei Rahmengröße XL und AK 45-49 ist's eh nicht mehr mit einem eleganten Sprung auf's Rad, also nicht schlimm, wenn die Flaschen noch etwas höher hinten aufbauen.

hb_markus
29.01.2020, 10:54
das XLab System baut hinter dem Sattel so hoch wie der Eiffelturm, da ist beim Auf- oder Absteigen ein Sturz vorprogrammiert.

ich würde das Profile System (https://www.fahrrad.de/profile-design-rm-10-system-flaschenhalter-M472064.html) nehmen.
https://www.fahrrad.de/dw/image/v2/BCZF_PRD/on/demandware.static/-/Sites-master-catalog-bikester/default/dwe7c219a0/images/048/978/879840/profile-design-rm-10-system-flaschenhalter-schwarz-1.jpg


Ich hatte beim Cervelo P5 die Halterung noch nach unten verlängert (mit einem schmalen Carbonstab).
Hab den auch an meinem C:68. Ist absolut top das Ding, wenn man es mit dem Xlap Flaschenhalter kombiniert.

crazy
30.01.2020, 07:54
Und wenn Du einfach einen zweiten Sattelhalter besorgst?

Platz genug auf der Schiene ist ja hinter dem Sattel, und in die Aufnahmen, die eigentlich für die Sattelstangen gedacht sind, kannst Du rechts und links eine schwarze Gewindestange (oder Carbon, nun gut) einschieben und daran je einen Flaschenhalter montieren.

Nole#01
02.02.2020, 20:21
Ich habe jetzt mal den Prologo Halter probiert, der passend für den Sattel montiert werden kann. Schaut ganz gut aus. Ich denke so werde ich das machen.

Solution
02.02.2020, 20:59
Kannst du bitte mal ein Bild machen? :Blumen:
Es würde mich interessieren, wie da bei der Kombination von Sattelposition und der Stütze aussieht.

Nole#01
02.02.2020, 21:14
Sieht dann so aus...

Running-Gag
02.02.2020, 21:48
Pass beim aufsteigen in der Hektik auf... Muss geübt sein ;)

Nole#01
02.02.2020, 21:54
Pass beim aufsteigen in der Hektik auf... Muss geübt sein ;)

Ja, hatte ich vorher auch so ähnlich am anderen Rad. Hat auch geklappt. ;)
Und diese Flasche ist auch noch etwas höher.

Toranaga
02.02.2020, 22:21
Sieht dann so aus...

Deine Montage sieht leider nicht ganz richtig aus.
Normalerweise sitzt der Flaschenhalter weiter oben
und bündig zur Sitzfläche.
Man entfernt die Kappe hinten am Sattel und der
Flaschenhalter wird dann darauf gesteckt.
Ausser, du hast es absichtlich so gemacht...

Nole#01
02.02.2020, 22:28
Deine Montage sieht leider nicht ganz richtig aus.
Normalerweise sitzt der Flaschenhalter weiter oben
und bündig zur Sitzfläche.
Man entfernt die Kappe hinten am Sattel und der
Flaschenhalter wird dann darauf gesteckt.
Ausser, du hast es absichtlich so gemacht...

Genau so habe ich es gemacht, den kann man doch gar nicht falsch montieren. :confused:
Wenn man die Fotos im Netz anschaut sieht es genau so aus wie bei mir...
Klick (https://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_Interbike_Gallery&num=44)

Toranaga
02.02.2020, 22:34
Um so besser :Blumen:
Diese „Strebe“ auf dem Foto, unterhalb des Sattels, hat
mich nur etwas verwirrt ...
Vielleicht sieht es auch nicht bei jedem Sattel genau gleich aus.
Nehme alles zurück !

robaat
02.02.2020, 23:19
Sieht dann so aus...

Ich finde, die Flasche sitzt ganz schön weit oben. Da du ja nicht an der hintersten Kante des Sattels sitzen wirst, wird da eine relativ große Lücke zwischen deinem Rücken und der Flasche ist, was aerodynamisch eher suboptimal sein dürfte. Kannst du den Flaschenhalter weiter nach unten verschieben?

Nole#01
05.02.2020, 19:38
Ne. Da lässt sich leider nix ändern dran.
So richtig viel Alternativen habe ich nicht, da wenn ich näher/tiefer am Sattel montieren möchte ist die Sattelstütze im Weg.
Und wenn ich an der Schiene von der Sattelstütze montiere bin ich halt recht weit weg vom Sattel und ich kann mir vorstellen, dass ich die Flasche dann schwer greifen kann.

oacgfb
07.02.2020, 20:56
Und wenn Du einfach einen zweiten Sattelhalter besorgst?

Platz genug auf der Schiene ist ja hinter dem Sattel, und in die Aufnahmen, die eigentlich für die Sattelstangen gedacht sind, kannst Du rechts und links eine schwarze Gewindestange (oder Carbon, nun gut) einschieben und daran je einen Flaschenhalter montieren.

Habe einen Syncros Belcarra Sattel und der hat unter dem Sattel zwei Schrauben zum befestigten von z.b. Schutzblech würde der Profil Adapter da passen?

Feuerrolli69
08.02.2020, 11:49
Eigentlich finde ich das Teil von Topeak ganz gut, weil man ihn im Winkel einstellen kann.
https://www.topeak.com/de/de/products/tri-backup-series/1004-tri-backup-elite-90

Glück Auf,
danke für den Tip:Huhu:
ist heute angekommen. Gute Verarbeitung und durch die Winkelverstellung passt kann
es echt gut anpassen.
Dank Googel, habe ich es auch noch mal 20 Euro günstiger bestellt.:Lachen2:

Rolli

Solution
08.02.2020, 15:18
Glück Auf,

Dank Googel, habe ich es auch noch mal 20 Euro günstiger bestellt.:Lachen2:



Du hast bestimmt die Version ohne die Halter für die Kartuschen bestellt? Die ist generell ca. 20€ günstiger. :Lachen2:

Feuerrolli69
08.02.2020, 18:09
Du hast bestimmt die Version ohne die Halter für die Kartuschen bestellt? Die ist generell ca. 20€ günstiger. :Lachen2:

Ne alles Komplett :Huhu:
Halter, 2 xKartusche + Adapter
Waren auch nur 15 Euro günstiger, ABER 27,39% günstiger wie UVP:Cheese:
https://www.bike-mailorder.de/topeak-tri-backup-elite-90-sattelhalterung?gclid=EAIaIQobChMIgMeS3bfC5wIVQbTt Ch1mkwq8EAYYASABEgJD9fD_BwE

Rolli

felixb
21.05.2020, 23:35
Wenn hinten, dann ein System wie das Profile Design RM-10, wie Sabine es schon gepostet hat.
Wenn es passt mit Abstrichen auch die sauteuren XLab an der Sattelstrebe.


So meine Empfehlung für den PD RM-10 kann ich streichen.
Habe ihn gerade mal so rund 2500 km gefahren, also vielleicht 30 Fahrten und Großteil gute Straßen, wenige Bahnschwellen.
Am Befestigungsbogen ist das Ding nun gebrochen. Der Druck muss an der Stelle halt auch am höchsten sein. Sieht so aus, als wenn Kerbwirkung zuerst da war und dann hat das Material heute bei der Fahrt aufgegeben.

Meine Quote bei "hinterm Sattel"-Systemen ist jetzt noch schlechter als vorher ... . Werde nun mal den XLab ausprobieren, auch wenn ich da ein Problem mit der Sattelstellung sehe - mal sehen. Hauptsache er hält. Scheint schon ne Kunst zu sein dort was einigermaßen (!) dauerhaft stabiles zu bauen und dabei keine Flaschenabschussrampe zu konstruieren. Oder ein Wibbelkonstrukt, was einfach überhaupt nicht hält.
Bisher ist nahezu jedes System durchgefallen außer ein altes Profile Design Carbon, wo aber die Flasche kilometer hinter dem Sattel hängt ... . Aber das hält und da lösen sich keine Schrauben, Material verbiegt sich nicht oder bricht nicht. Leider passt es nicht an den aktuellen Sattel... . Alle anderen billigen Varianten waren auch nichts. Daher: warum nicht noch den Xlab Delta 430 ausprobieren. Vielleicht hält das Triathlonteil, was man vom Preis sich verspricht. Gna.

edit:
Hält er nicht. Der XLab Delta 430 lässt sich nicht wirklich montieren, wenn die Sattelstütze bzw. der Kopf der Sattelstütze auf dem P2 vorne ist. Kollidiert dann hinten. Habe einen Nachmittag dann einen Adapter gebaut, damit es funktioniert, aber die Halterung selbst hält einfach nicht richtig fest an den Sattelstreben. Könnte an der parallelen Führung liegen, dass es nicht so klappt. Ein (teures) Wabbelsystem brauche ich nicht.
Damit bin ich fast alle Systeme durch. Pro Aeroful (wabbel, ewig weit vom Sattel weg, Sattelwinkel ... naja), Profile Design RML (löst sich immer), Profile Design RM-10 (Bruch, sonst gut), XLab Delta 430 (nicht 100% fest, Winkel nicht besonders, hält die Flasche zu hoch und benötigt großen Adapter nach unten).
Das einzige System, was jetzt noch gut aussieht, wäre das neue Rear Hydration Mount von Cervelo. Das sieht ganz gut aus mit dem Drehpunkt auf Mitte des Flaschenhalters. Aber keine Ahnung, ob das mit dem "alten" P2 kompatibel ist und wie man rankommt.
Edit 2: Schade, der neue Hydration Mount ist wohl nicht mehr M10 rund, sondern irgendwie anders geformt, fällt also auch raus. Naja dann eben keine Flasche hinterm Sattel, es sei denn ich baue die RM-10-Variante tauglich um.

Running-Gag
22.05.2020, 14:36
Ich habe jetzt auch schon an den Winkeln meiner Flaschenhalter experimentiert, allerdings ohne Erfolg. Mir fallen dauerhaft die Flaschen raus. Nun bin ich es satt. Ich möchte allerdings auch keine 120eueo für 2 xlab gorilla Halter ausgeben... Jemand eine Idee, was man wie ändern kann, welche noch gut geeignet sind? Habt ihr eventuell auch die Flaschen bearbeitet, dass die Reibung erhöht wurde oder sowas!?

felixb
22.05.2020, 14:47
Bevor der gestern angesprochene Profile Design RM-10 kaputtgegangen ist, hatte ich den mit einer XLab Aero Pouch kombiniert. Also so einer kleinen Tasche. Habe einfach nur den Flaschenhalter des RM-10 verwendet, der keineswegs ein XLab Gorilla oder so ist. Mit der Kombination Halter + Tasche hat sich die Flasche (750ml) niemals gerührt. Nicht mal bei den härtesten Schlägen.

Also DAS war schon überzeugend. Wenn eine Halterung allerdings so schnell den Abgang macht mit nur einer 750ml Flasche drin und wenig in der Tasche (vergleichbar mit vollgestopfter minimaler Satteltasche), dann ist das halt schlecht.

Die XLab Aero Pouch is natürlich nichts für eine Doppelflaschenlösung. Vielleicht helfen dir Flaschenhalter, die nach hinten Nasen haben und damit die Flasche sicherer halten, ala Topeak Tri-Cage (https://www.bike24.de/p1273792.html?menu=1000,5,128)? Kostenpunkt erheblich niedriger, habe den Flaschenhalter allerdings nie selbst ausprobiert.
Ich selbst habe mir stattdessen für meine BTA Cockpitlösungen mittlerweile auch einfach einen XLab Gorilla XT gegönnt. Klar ist er teuer. Aber ... das Ding hält halt. Preis ist ohne Frage gesalzen.

Nole#01
22.05.2020, 15:07
Ich nutze aktuell auch ein Profile Design RM-10 System für hinter dem Sattel mit 2 Xlab Gorilla Haltern. Bisher zufrieden und keine Probleme. Ich nutze die Flaschen auch nur zum nachfüllen BTA oder zum Tauschen für den Rahmen. Also nicht im ständigen Gebrauch.
Die Xlab Gorilla Halter habe ich beide für jeweils rund 30€ gekauft. Einer davon war sogar komplett neu. Damit hat sich bei mir noch nie eine Flasche verabschiedet.

Jan-Z
22.05.2020, 15:08
Moin!
Mangels Wettkämpfen und wegen beschädigten Rad noch nicht getestet, aber die FlaHa von Speedfil sehen da interessant aus ...
Da ist ein deutlichen Knubbel der in die Flasche eingreift.
Ich hab zwar kaum Probleme, teste den aber sobald das Rad gerichtet ist.
Gruss Jan

Solution
22.05.2020, 15:30
Ich habe jetzt auch schon an den Winkeln meiner Flaschenhalter experimentiert, allerdings ohne Erfolg. Mir fallen dauerhaft die Flaschen raus. Nun bin ich es satt. Ich möchte allerdings auch keine 120eueo für 2 xlab gorilla Halter ausgeben... Jemand eine Idee, was man wie ändern kann, welche noch gut geeignet sind? Habt ihr eventuell auch die Flaschen bearbeitet, dass die Reibung erhöht wurde oder sowas!?

Ich kann nur immer wieder den hier empfehlen.
https://www.topeak.com/de/de/products/tri-backup-series/1005-tri-cage

Running-Gag
22.05.2020, 15:39
Danke Felix und Solution. Den werde ich mal probieren :)

zahnkranz
22.05.2020, 19:50
Ich habe den Elite Patao-Flaschenhalter aus Alu an einem Fabric-Sattel, da ist das Haltesystem integriert. Der Vorteil des Halters aus Alu ist, dass man ihn etwas zurecht drücken kann, so dass die Flaschen wirklich fest sitzen. Den hat Elite zwar nicht mehr im Sortiment, soweit ich weiß, aber hin und wieder sieht man doch welche im Verkauf, vielleicht Restbestände. Habe einen letztes Jahr für 12 Euro bekommen.

DocTom
22.05.2020, 21:46
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x-lab-gorilla-xt-bottle-cages-x2-xlab-/1376696027-217-5449 zwei für 85€ in Luxembourg. Abholung wohl nicht, oder?:Blumen:

Steff1702
17.06.2020, 18:25
Ich kann nur immer wieder den hier empfehlen.
https://www.topeak.com/de/de/products/tri-backup-series/1005-tri-cage
Danke für den Tipp. :Blumen:
Der obligatorische Griff nach hinten nach Schlaglöchern/Bordsteinen bestätigt nach bisher 150 km immer dass die 1L Elite Flasche noch fest sitzt

Siebenschwein
17.06.2020, 21:14
Ich hab irgendwann, nachdem mir der ständige Abschuss von Flaschen zu teuer wurde, weil meist die Trinknippel der Flaschen bei der Landung abbrachen, den Standard-FlaHa der 90er montiert. Elite Ciussi. Alu, gut zurechtzubiegen, nach unten kann definitiv nichts durchrutschen. Kosten um die 10€.
Seitdem ist Ruhe.
Style- Punkte gibts dafür nicht, aber eventuell Retro-Bonus?
Kann ich 100% empfehlen.

Drop
18.06.2020, 08:08
Der Profile Design RM-10 ist bei mir auch gebrochen. Dort wo die Schrauben jeweils sitzen, ist das Material recht dünn (logischerweise). Deshalb auch von mir keine Empfehlung!

swimbikerunlifestyle
18.06.2020, 09:50
https://www.rosebikes.de/tacx-t6202-flaschenhalteradapter-51729

Günsig und hält den Flaschenhalter wo er hin soll. Gepaart mit den Profile Design Käfig hab ich noch nie eine Flasche verloren!

Nole#01
09.06.2021, 09:58
Zu den Messwerten bisher (meist ABCABC Tests, also alles doppelt) gefahren bei 200 Watt:
Die Flasche hinter dem Rahmen, kleine Flasche steil angestellt, nochmal 4 Watt. Große Flasche relativ neutral. Zwei Flaschen Katastrophe -8 Watt.


Anlässlich eines Posts im Radgalerie Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1605717&postcount=14901) möchte ich meine Flaschenposition hinter dem Sattel nochmals überdenken. Aktuell nutze ich den Profile Design RM10 und bin eigentlich zufrieden damit und würde auch gerne dabei bleiben. Aufgrund der Sattelposition habe ich nicht wirklich eine Möglichkeit etwas am Sattel zu montieren.

@cfexistenz: Schreibt, dass 2 Flaschen hinter dem Sattel nicht gut sind. Ebenfalls stehen die Flaschen bei mir Himmelweit hoch. Jemand Ideen wie ich die Flaschen tiefer bringen könnte?
Den zweiten Halter könnte man ja einfach abmachen. Jedoch bei den aktuellen Rennen ohne Verpflegung auf der Radstrecke muss man diesen Tod wohl sterben. Selbst wenn ich vorne zwischen den Extensions eine Pulle rein mache würde ich damit wohl keine 2h30min auf der MD auskommen. Wenn es heiß ist trinke ich wie ein Stier. :Cheese:

Über Anregungen und Tipps wäre ich dankbar.

snailfish
09.06.2021, 13:52
... Jemand Ideen wie ich die Flaschen tiefer bringen könnte?


https://www.bike24.de/p1228117.html
Ist mir neulich zufällig untergekommen - ob das stabil genug ist, weiß ich nicht.

Persönlich hab ich das Experiment "Flasche hinter Sattel" aufgegeben nachdem ich das "Flaschenverlieren" nicht in den Griff bekommen habe und beinah eine gefährliche Verkehrssituation verursachte.
50khm-Schlagloch-Flasche rutscht in den Gegenverkehr-Ausweichmanöver...

PatickAlb
09.06.2021, 14:02
Also ich hab so einen SKS Halter (https://amzn.to) zu 4,99 Euro gekauft und bin damit zufrieden.

Sollte bei mir halt einer sein, den man einfach an- und abclippen kann weil ich den bei kurzen Fahrten (wo das Radl in Berlin angeschlossen wird) nicht dranlassen mochte. Ist eine Handbewegung und er ist ab - also perfekt für mich!

Der Halter an sich hält bis heute auch super fest – mir ist nur einmal eine randvolle 0,7er Flasche bei hartem Kopfsteinpflaster raus gehüpft.

Nole#01
09.06.2021, 14:09
https://www.bike24.de/p1228117.html
Ist mir neulich zufällig untergekommen - ob das stabil genug ist, weiß ich nicht.

Persönlich hab ich das Experiment "Flasche hinter Sattel" aufgegeben nachdem ich das "Flaschenverlieren" nicht in den Griff bekommen habe und beinah eine gefährliche Verkehrssituation verursachte.
50khm-Schlagloch-Flasche rutscht in den Gegenverkehr-Ausweichmanöver...
Danke für den Tipp! :Blumen:
Habe auch das (https://www.sportokay.com/at_de/topeak-all-position-cage-mount-flaschenhalter-zubehoer.html?gclid=EAIaIQobChMIw-Cbj8CK8QIVGJ3VCh2sIADwEAQYCCABEgI5B_D_BwE) gefunden. Vielleicht stabiler, da kein Langloch. Schau ich mir mal an, dürfte aber funktionieren so wie ich mir das vorstelle. :)

Mit Flaschen verlieren haben ich eigentlich kein Problem mit den Xlab Gorilla Cage Flaschenhaltern.

sabine-g
09.06.2021, 14:13
Jemand Ideen wie ich die Flaschen tiefer bringen könnte?


Ich habe eine lange Carbonplatte ( eher ein Streifen ca. 3mm stark, 2cm breit ) benutzt.
Auf diesem Bild sieht man das

edit: ist im Prinzip genau das was das verlinkte von Problem Solvers auch macht

Nole#01
09.06.2021, 14:23
Ich habe eine lange Carbonplatte ( eher ein Streifen ca. 3mm stark, 2cm breit ) benutzt.
Auf diesem Bild sieht man das

edit: ist im Prinzip genau das was das verlinkte von Problem Solvers auch macht
Genau so stelle ich mir das vor!
Das von mir verlinkte TopPeak Teil dürfte den falschen Lochabstand haben. Das Problem Solvers Teil ist wohl nirgends lieferbar.
Eine einfache Platte würde da wohl auch genügen, wo ich die Löcher selbst bohren kann. Die Frage nur welches Material ist geeignet. So eine Carbon Platte krieg ich nicht mal auf die schnelle daher..

Edit: @sabine: Wie befestigst du die Kartusche unter dem Sattel?

sabine-g
09.06.2021, 14:29
Genau so stelle ich mir das vor!
Das von mir verlinkte TopPeak Teil dürfte den falschen Lochabstand haben. Das Problem Solvers Teil ist wohl nirgends lieferbar.
Eine einfache Platte würde da wohl auch genügen, wo ich die Löcher selbst bohren kann. Die Frage nur welches Material ist geeignet. So eine Carbon Platte krieg ich nicht mal auf die schnelle daher..

Edit: @sabine: Wie befestigst du die Kartusche unter dem Sattel?

ich hab vielleicht noch meine alte irgendwo liegen

Kartuschenhalter von Rose (https://www.rosebikes.de/rose-co2-kartuschenhalter-555095)
https://www.rosebikes.de/images/jSprCQCY37KnuloluHkk4zrAywgZmezfRY0ccd6Vv_U/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS 8_dD00QzAwRDkyQ0VFQTZGNkE3MDg3QUNGMzNGNTE0RDg3OQ.j pg

Hafu
09.06.2021, 14:30
... So eine Carbon Platte krieg ich nicht mal auf die schnelle daher..

Ebay.Du musst nur auf die korrekte Dicke achten.

Carbonplatten lassen sich mit der Flex schneiden. Es lassen sich auch sehr gut Gewindehülsen reinpressen, so dass man auf pfriemelige Lösungen mit Gegenmuttern verzichten kann. Nur sollte man eine Maske beim Bohren und Schneiden tragen wegen des Staubes. Für solche Einsatzzwecke wurden FFP2 -und FFP3-Masken ursprünglich entwickelt, die seit einem Jahr als Virenschutz zweckentfremdet wurden.

sabine-g
09.06.2021, 15:36
ich hab vielleicht noch meine alte irgendwo liegen[/IMG]

ich hab noch was, ist aber nicht mehr "schön" (muss es vielleicht aber auch nicht sein)

Siebenschwein
09.06.2021, 15:41
Ebay.Du musst nur auf die korrekte Dicke achten.

Carbonplatten lassen sich mit der Flex schneiden. Es lassen sich auch sehr gut Gewindehülsen reinpressen, so dass man auf pfriemelige Lösungen mit Gegenmuttern verzichten kann. Nur sollte man eine Maske beim Bohren und Schneiden tragen wegen des Staubes. Für solche Einsatzzwecke wurden FFP2 -und FFP3-Masken ursprünglich entwickelt, die seit einem Jahr als Virenschutz zweckentfremdet wurden.

Geht auch gut mit dem Segmentsägeblatt auf dem Multifunktionswerkzeug und staubt weniger bzw. produziert weniger Staub als die Flex. Auch wenn der Faserstaub aufgrund des relativ grossen Faserdurchmessers nicht als kanzerogen an gesehen wird - Maske auf, sicher ist sicher. Und am besten gleich in Freien arbeiten.

Benni1983
10.06.2021, 07:26
Also ich hab so einen SKS Halter (https://amzn.to/3pyY5ns) zu 4,99 Euro gekauft und bin damit zufrieden.

Sollte bei mir halt einer sein, den man einfach an- und abclippen kann weil ich den bei kurzen Fahrten (wo das Radl in Berlin angeschlossen wird) nicht dranlassen mochte. Ist eine Handbewegung und er ist ab - also perfekt für mich!

Der Halter an sich hält bis heute auch super fest – mir ist nur einmal eine randvolle 0,7er Flasche bei hartem Kopfsteinpflaster raus gehüpft.

Ist das dein Ernst?

Aerobüchse und dann so ein Hausfrauen Flaschhaltergeröddel :Maso:

Dembo
11.06.2021, 08:48
Nachdem sogar mein XLAB Gorilla XT Flaschenhalter eine Flasche abgeworfen hat (ansonsten sehr zuverlässig) hab ich mir ein Sack von den Dingern hier bestellt:

https://www.amazon.de/Suny-Smiling-Planenspanner-Expanderschlingen-Kunststoff-Kugel/dp/B08ZKDB74J/

Die Kugel abgezogen und das Gummiband am Sattel angebracht und über den Falschenkopf gezogen und Ruhe ist. Geht mit einem Griff nach hinten. Da ich die Flasche i.d.R. komplett in das Trinksystem vom Shiv umfülle ist danach Ruhe.

Nole#01
15.06.2021, 20:05
Kurzes Update für diejenigen, die es interessiert.
Ich habe mir die Topeak Alt-Position Cage Mounts (https://www.bike24.at/p1274413.html) bestellt um ca. 3cm Versatz zu erhalten und eine kleine Flasche montiert. Sieht nun viel besser aus. Siehe vorher - nachher Bilder.

Manue17
11.07.2022, 14:10
An meinem P2 (2013) habe ich von XLAB den Sonic Wing (https://www.smit-sport.de/Xlab-Sonic-Wing-Carbon-Flaschenhalter-Adapter), da die P2-Sattelstütze dort passende Bohrungen hat. An den Sattelstreben kann ich nichts befestigen, da hier die Stütze im Weg ist.

Vorteil von dem Sonic Wing ist, es sitzt wirklich bombenfest. Nachteil: teuer (hatte damals noch >€100 gekostet), nicht für ein neues TT mitnehmbar und der Winkel der Flasche ist nicht stark veränderbar (Flasche sitzt also relativ aufrecht). Aber eben die einzig vernünftige Lösung bei mir...

Der Post ist zwar schon etwas her aber eventuell wird es noch gelesen. Habe den selben Xlab Sonic Wing. Allerdings ist die Entfernung vom Sattel sehr weit. Wenn ich ihn umdrehe ist er näher am Sattel aber weiter unten, also schon auf Position Sattelstange. Ist das Aerodynamisch murks?

laufbekloppt
14.02.2023, 12:08
Überlege mir gerade auch einen Halter anzulegen, der an mein Rennrad passt. Ein C:62 Agree von Cube, mit dem ich in Roth starten möchte im Sommer.

Leider sind die Bewertungen quer durch sehr durchwachsen und finde es wirklich schwer da was gutes rauszufiltern, was insbesondere auch nicht unbedingt mehr als 50 € kostet. Etwas teureres, kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Manue17
14.02.2023, 12:51
Wenn Du gar keine Vorrichtung hast finde ich den ELITE Skekane sehr gelungen. Gerade für die Langdistanz mit Befestigungsmöglichkeit fur 2 Halter und Kartuschenhaltermöglichkeit sicher ne gute Wahl.

Wir sehen uns in Roth. :-)

DocTom
14.02.2023, 12:58
Überlege mir gerade auch einen Halter anzulegen, ... Etwas teureres, kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

könnte nen Skekane mit zwei Lezyne Flaschenhaltern anbieten für unter 50€...

laufbekloppt
15.02.2023, 09:58
Danke für das Angebot. ich habe mich jetrzt für den Topeak Halter entschieden, den ich bei Rose im Angebot gesehen habe und hoffe, dass der etwas taugt.

DocTom
16.02.2023, 12:50
es hängt halt stark am FlaHa, wie lange die Flaschen bei Beanspruchung im Halter bleiben.
Hab auch schon eine aus dem GORILLA verloren...:confused:

Siebenschwein
16.02.2023, 13:13
es hängt halt stark am FlaHa, wie lange die Flaschen bei Beanspruchung im Halter bleiben.
Hab auch schon eine aus dem GORILLA verloren...:confused:

Kann ich bestätigen. Bin dann irgendwann zum guten alten Elite Ciussi Alu-Halter zurückgekommen. Hat zwar null sex-appeal, aber seitdem keine Flaschenverluste mehr. Und lieber scheisse aussehen, als nix zu trinken dabei.
Witzigerweise hatte es beim Kunststoffmodell die Flaschen nicht oben rausgehauen, sondern unten an der Nase rausgedrückt. also ein "geschlossener Boden" scheint hilfreich.