PDA

Vollständige Version anzeigen : Felt IA3 2018 - Vergleich


Phil_ster
01.08.2019, 08:53
Morgen zusammen,

ich hätte die Möglichkeit ein Felt IA3 aus 2018 neu zu erwerben.
Im WWW finde ich relativ wenig dazu.
Gibt es hier jemand aktuell, der das Rad fährt und seine Erfahrung damit kurz schildern kann?
Wie wirkt sich der massive Rahmen aufs Gewicht aus?
Einstellmöglichkeiten etc.

Ich würde mir gerne gleich einen Kurbelwattmesser dazu kaufen, muss ich dabei etwas beachten?

Gerne auch andere Hinweise.

Vielen Dank schon mal vorab.

ph1l
01.08.2019, 09:47
Ich hab das IA 10, der Rahmen ist ja identisch.

Gewicht ist ok für ein TT.

Handling finde ich gut, merkt man besonders bei Kurvigen abfahrten.

Der Rahmen schiebt bei Seitenwind gut vorwärts, Staumöglichkeiten vorhanden.

Kurbelpowermeter habe ich auch, Quarq auf SRAM Red Kurbel.

Phil_ster
01.08.2019, 10:26
Ich hab das IA 10, der Rahmen ist ja identisch.

Gewicht ist ok für ein TT.

Handling finde ich gut, merkt man besonders bei Kurvigen abfahrten.

Der Rahmen schiebt bei Seitenwind gut vorwärts, Staumöglichkeiten vorhanden.

Kurbelpowermeter habe ich auch, Quarq auf SRAM Red Kurbel.

Wenn der Rahmen gleich ist, worin liegt dann der Unterschied zum IA3?

speiche
01.08.2019, 10:57
Die Rahmen sind nicht identisch, es gibt 2 Rahmen, die ab 10 sind länger, ganz unabhängig von der Integration der Bremsen beim IA1,2,3,4.
Es gibt ein ganz gutes Tool auf der Webseite, zumindest auf der alten, zur Berechnung der passenden Größen.

Vorteil ist, dass man mit dem Rahmen nicht zwingend 80mm vorn fahren muss, weil der aerodynamische Vorteil recht gering ist (auch von der Tour im Test bestätigt worden), könnte man auch als Nachteil sehen: bei richtig Wind ist es mit 80mm sehr kritisch.
Frau mit 60kg mit Wind und Hochprofil vorn bei richtig Wind unfahrbar.
Bei Windstille dürfte ein schmaler Rahmen wie ein Cervelo aufgrund geringerer Stirnfläche schneller sein, letztlich geht es da aber nur um Winzigkeiten.
Bei mehr seitlicher Anströmung, wie es im Triathlon normal ist, könnte das Felt mehr bringen, fühlen kann man es allemal.

Ich hab 2 Räder, einen langen Rahmen in rot 56, mit Tririg-Bremse und einen kurzen Rahmen in schwarz, 54, und werde mich von einem trennen, inkl. Quarq Dzero, die sind an beiden verbaut. Kannst Bescheid geben, falls Du Interesse hast. Aus meiner Sicht bester Powermeter auf dem Markt, insbesondere vom Preis-Leistungsverhältnis.

Wer gerne verschiedene Laufräder fährt, dem würde ich zur 10er-Serie raten, ohne integrierte Bremsen, dafür eine Tririg-Omega vorn dran (nach meinen Tests umgerechnet auf den Ironman 2-3min schneller als eine Standardbremse) Genauso schnell, aber nicht mehr Mechanikers Alptraum....

Phil_ster
01.08.2019, 11:03
Die Rahmen sind nicht identisch, es gibt 2 Rahmen, die ab 10 sind länger, ganz unabhängig von der Integration der Bremsen beim IA1,2,3,4.
Es gibt ein ganz gutes Tool auf der Webseite, zumindest auf der alten, zur Berechnung der passenden Größen.

Vorteil ist, dass man mit dem Rahmen nicht zwingend 80mm vorn fahren muss, weil der aerodynamische Vorteil recht gering ist (auch von der Tour im Test bestätigt worden), könnte man auch als Nachteil sehen: bei richtig Wind ist es mit 80mm sehr kritisch.
Frau mit 60kg mit Wind und Hochprofil vorn bei richtig Wind unfahrbar.
Bei Windstille dürfte ein schmaler Rahmen wie ein Cervelo aufgrund geringerer Stirnfläche schneller sein, letztlich geht es da aber nur um Winzigkeiten.
Bei mehr seitlicher Anströmung, wie es im Triathlon normal ist, könnte das Felt mehr bringen, fühlen kann man es allemal.

Ich hab 2 Räder, einen langen Rahmen in rot 56, mit Tririg-Bremse und einen kurzen Rahmen in schwarz, 54, und werde mich von einem trennen, inkl. Quarq Dzero, die sind an beiden verbaut. Kannst Bescheid geben, falls Du Interesse hast. Aus meiner Sicht bester Powermeter auf dem Markt, insbesondere vom Preis-Leistungsverhältnis.

Wer gerne verschiedene Laufräder fährt, dem würde ich zur 10er-Serie raten, ohne integrierte Bremsen, dafür eine Tririg-Omega vorn dran (nach meinen Tests umgerechnet auf den Ironman 2-3min schneller als eine Standardbremse) Genauso schnell, aber nicht mehr Mechanikers Alptraum....

Wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du? Das 54er hört sich interessant an, kannst mir gerne mal eine PN schicken.
Also ratest du mir zum IA10, unter anderem auch wegen den Bremsen.
Genau diesen Input habe ich mir erhofft :)

widi_24
13.08.2019, 12:51
Kapere diesen Thread mal für eine Grössenfrage. Habe aktuell ein inseriertes IA3 mit 51er-Rahmen gesehen. Gemäss Grössentabelle von Felt (https://feltbicycles.com/pages/bike-sizing) wäre dies eine Option für Personen bis und mit 181cm. Ich selbst messe 179cm.

Wie schätzen das die Erfahrenen hier ein? Lohnt es sich überhaupt den Rahmen zu besichtigen oder wird der mir sowieso eher zu klein sein? Wichtig wäre mir schon, dass das TT einigermassen ruhig läuft und nicht hektisch hin & her wackelt..

Kampfzwerg
13.08.2019, 13:14
Kapere diesen Thread mal für eine Grössenfrage. Habe aktuell ein inseriertes IA3 mit 51er-Rahmen gesehen. Gemäss Grössentabelle von Felt (https://feltbicycles.com/pages/bike-sizing) wäre dies eine Option für Personen bis und mit 181cm. Ich selbst messe 179cm.

Wie schätzen das die Erfahrenen hier ein? Lohnt es sich überhaupt den Rahmen zu besichtigen oder wird der mir sowieso eher zu klein sein? Wichtig wäre mir schon, dass das TT einigermassen ruhig läuft und nicht hektisch hin & her wackelt..

Gute Frage,

je nachdem wie weit es ist, würde ich definitiv hinfahren und es probieren.
Ich selbst bin ein IA10 in Größe 51 cm gefahren.
Als Sitzriese, bei 1,70 m und mit 110mm Vorbau.
Gefühlt war es immernoch etwas kurz.

Wenn du lange Beine hast könnte es gehen.

Wenn du nach der verlinkten Größentabelle von Felt gehst, kannst du 4 verschiedene Größen fahren.
Quasi alles und nichts. :Cheese:

Jan-Z
13.08.2019, 13:45
Moin!
hast Du mal den "DA&IA-Fit-Calculator" von der Seite runtergeladen und gefüttert?
Da kommen ein paar mehr Infos rein, nicht nur die Größe und als Ergebnis auch eine Übersicht wie 'gut' die Größen passen.
Ich fahr mit 188cm gerade ein IA16 in 58, eine Nummer kleiner hätte wohl gereicht bzw. wäre womöglich sogar passender gewesen ...

Gruß Jan