PDA

Vollständige Version anzeigen : Etap läuft rau auf 13, 14, teilweise auch auf 17, 19


felixb
12.06.2019, 13:29
Hi,

habe mal wieder ein Spezialproblem und finde dafür keine Lösung oder Erklärung.
Vom Prinzip her trifft es nicht nur die Etap, sondern auch in Grenzen meine Dura Ace / Ultegra 11 fach. Bei der Etap aber besonders deutlich.

Mit der Scheibe mit 11-25 6800er Ultegra Kassette ist es etwas weniger vorhanden.
Mit dem Trainingslaufradsatz und 11-25 8000er Kassette deutlicher.
Ebenso ist es mit SRAM 11-28, 11-26 und 11-25 (alle Force) aufgetreten immer etwas unterschiedlich stark. Die SRAM-Kassetten geben tendentiell mehr Geräusche von sich.

Und zwar geht es immer um die Ritzel 13, 14 und weiter im oberen Bereich deutlich abgeschwächt 17, 19. Anbei noch mal die Abstufung von 11-25
25, 23, 21, 19, 17, 15, 14, 13, 12, 11

Die Gänge laufen super in 15, 16; ebenso 11 und 12. Oben raus auch.
Nur auf den Ritzeln dazwischen, vor allen Dingen 13 und 14 rasselt es ordentlich. Was heisst rasseln ... es läuft rau. Man hört es auch. Es ist aber kein Gangsprung, kein Klicken oder Springen. Hoch/runterschalten geht völlig problemlos.

Was ich probiert habe:
Feintuning per Schaltzug oder bei Etap per Finetuning-Taste.
Hoch runter, egal. Die Probleme gehen nie weg, werden teilweise minimal lauter, aber auch wieder nicht.
B-Screw: je enger dran, desto eher schlechter, aber auch nicht zwingend.

Es scheint ein Zusammenspiel zwischen B-Screw und Feineinstellung zu sein.
Umlogisch ist nur, dass es mit der Scheibe deutlich besser läuft - andere Kassetten / Freilaufposition habe ich berücksichtigt bei der Feineinstellung und teilweise durch Passscheiben ausgeglichen testweise. Die Scheibe ist deutlich ruhiger, aber auch nicht perfekt.

Die Kette läuft im Grunde ideal unter dem Ritzel.
Woran kann das noch liegen?
Einen Verdachte habe ich: Der Hinterbau von meinem P2 ist relativ kurz. 399 mm. Wenn der Schräglauf aber das Problem wäre, müssten dann nicht 11 und 12 auch laut laufen? Die sind total ruhig! Egal bei welcher Feineinstellung.
Vielleicht ist es auch der Rücklauf vom Ritzel zum Kettenblatt? Dann hätte es gar nichts mit der Schaltung zu tun.
Oder ist es die Schaltung und die Schaltröllchen unten. Eigentlich kann das Etap-Schaltwerk ja nicht verbiegen wegen Carbon.

Hmmm. Ich bin etwas ratlos.
Die B-Screw werde ich vielleicht noch mal deutlich weiter reindrehen - allerdings eigentlich nicht wirklich sinnvoll bei dem kleinen Ritzel mit 25 max. Kann das nur mit der Umschlingung / B-Screw zusammenhängen?

edit: geht um die 11-fach Etap, nicht um die AXS. Kettenblätter sind neu bis wenig gebraucht. Ritzel ebenso ok (wie auch neu). Kette ist ebenfalls nicht übermäßig gelängt, eher auf 1/3 bis 1/2 der Lebenszeit bzw. Abnutzung.
edit 2: Das P2 hat ein integriertes, nicht wechselbares Schaltauge. Da lässt sich also vermutlich nicht viel richten.
Ich gucke erst mal, ob ich mit weiter aufgedrehter B-Screw weiterkomme. Vielleicht ist die Schaltung eher auf 11-28 & Co ausgelegt. Schon allein die Anleitung von SRAM für die B-Screw ist etwas komisch, da man beim 25er Ritzel eigentlich gar nichts drehen müsste, beim 28 aber deutlich mehr (würde aktuell aber passen). Wenn das alles nix bringt, gucke ich mal nach der Ausrichtung des nicht-wechselbarem Schaltauges. Richten wird wohl eher schwer werden. Wobei die Probleme auch auf dem kleinen Blatt etwas vorhanden sind. Mal gucken.

edit2: habe gestern am Anfang des Trainings mal wieder rumgewurstelt. 2 Umdrehungen mehr auf der B-Screw. Steht nun weiter weg das Schaltwerk. Würde sagen da kriegt man komfortabel nicht nur 28er, sondern auch bald 29-30 drunter. Ist aber noch Platz, da die B-Screw bei der Etap ja recht lang ist. Nun läuft das 14er Ritzel ruhig, nur das 13er hört man noch. Dafür laufen 17 und 19 etwas lauter als vorher. Ist aber auch nachvollziehbar bei Groß / 19 und 17 ist ja schon ganz gut Schräglauf. Vielleicht lasse ich das erst mal so. Schon bisschen ne Diva - werde mal mit der B-Screw noch etwas rumprobieren. Mir ist klar, dass die Ultegra 8000 Ritzel manchmal auch rauer laufen als die Vorgänger 6800er, aber eigentlich sollte das schon besser gehen.

edit3:
Es ist ja immer blöd, wenn keine Lösungen gepostet werden zu einem Problem.
Mittlerweile habe ich glaube ich eine gefunden - grob. Es fehlt wenn überhaupt nur noch das Finetuning.
Habe folgendes geprüft:
- Schaltauge: ok.
- Schaltröllchen nachgefettet: ohne Besserung.
- Suche nach dem Rattern brachte mich auf die Umschlingung des Schaltkäfigs bzw. bei den Rollen. Der ist allerdings nicht verbogen oder so.

Ich habe dann alles auf 0 gestellt. Erst mal nach und nach die Kette gekürzt, bis ich 2 Doppelglieder weniger hatte. Hatte sie vorher recht lang.
Damit es dann "lief" habe ich die B-Screw relativ weit reingedreht, also das Schaltwerk nach oben rotiert - das war aber ein Trugschluss, dazu später mehr. In Kombination mit B-Screw (die Etap ist gegenüber Shimano fest und nicht gefedert dann) und der Kettenlänge eher am Limit sorgte mal wieder für kurze Schaltaussetzer der Etap. Das hatte ich früher mal. War also ein systematisches Problem, wie vermutet.
Nun habe ich also wirklich alles auf den Kopf gestellt und die B-Screw mal ansatzweise so eingestellt, wie SRAM es besagt bei 25 Zähnen max. Also sehr, sehr, sehr weit rausgedreht. Es erschien mir nicht logisch, weil ja Ritzel wie 11-28 genauso laufen auf den letzten 6-7 Ritzeln, aber ... . Tja. Ich kann nur raten:
- B-Screw sehr nah randrehen (allerdings bei 11-25 nicht auf die besagten 6-8mm, sondern eher 8-10)
- Kettenlänge korrekt ablängen.

Nun läuft es tatsächlich deutlich besser. Die Etap scheint EXTREM abhängig von der B-Screw zu sein und rotiert ja je nach Einstellung auch massiv. Das verändert natürlich noch mal die nötige Kettenlänge, weshalb es ziemlich tricky sein kann. Man kann teilweise nicht einfach nur eine Sache ändern, sondern muss mehrere ändern. Die Schaltung scheint jedenfalls sehr sensibel bei der Einstellung zu sein. Mittlerweile läuft sie nur noch etwas lauter als eine superschnell einstellbare Shimano Ultegra/Dura Ace mechanisch. Ein Hoch auf die Technik.