Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welchen Laufradsatz kaufen?


Steppison
29.06.2008, 19:25
Hallo Leute,

wie ich bereits VD Erfurt (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4276) geschrieben habe, bin ich mit meinem Hinterrad ca. 13km auf der Felge gefahren. Sprich ich hatte einen schleichenden Platten und bin dann eben diese rund 13km weitergefahren, da mir das Hinterrad wegen der geringen Steifigkeit eh nicht so gefallen hat.
Wie warum ist ja ansich egal. ;)

Nun such ich einen neuen Laufradsatz für maximal 150 Euro. Ich weiss, da werd ich nicht was richtig tolles bekommen, aber als Student sind mir da etwas die Hände gebunden. Bei meinem RR sind die restlichen Teile ansich ganz ok, für mich zum Anfang reichts, daher wollte ich nur neue Laufräder.

Das gesamte Bike ist komplett in schwarz gehalten. Die Komponenten sind Shimano Tiagra 9-fach glaube.

Mein Gewicht liegt bei aktuell 87kg bei 1,90m, Tendenz sinkend. ;)

Ausgeguckt habe ich im Moment 4 verschiedene LRS:

Fulcrum 7 schwarz (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a7103/racing-7-schwarz.html) für 139€

Mavic Aksium 08 (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a6320/aksium-08-schwarz-m10.html) für 149€

Shimano WH-RS10-L (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a5176/wh-rs10-l-laufradsatz-schwarz.html) für 89€ (würden mich wegen dem Preis am Meisten ansprechen)

Shimano WH-RS20_L (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a5283/wh-rs20-l-laufradsatz-schwarz.html) für 139€

Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung bitte etwas helfen?

Welcher LRS würde sich bei meinem Gewicht am Besten eignen bzw. bei welchem wäre das Preis/leistungsverhältnis am Besten?

Und nun wünsche ich euch ein schönes Spiel.

S C H L A N D ! ! !

gruss Stefan

ps: sry, hab den Thread ins falsche Unterforum gestellt

sybenwurz
30.06.2008, 01:05
Ausgeguckt habe ich im Moment 4 verschiedene LRS:

Fulcrum 7 schwarz (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a7103/racing-7-schwarz.html) für 139€

Mavic Aksium 08 (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a6320/aksium-08-schwarz-m10.html) für 149€

Shimano WH-RS10-L (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a5176/wh-rs10-l-laufradsatz-schwarz.html) für 89€ (würden mich wegen dem Preis am Meisten ansprechen)

Shimano WH-RS20_L (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a5283/wh-rs20-l-laufradsatz-schwarz.html) für 139€

Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung bitte etwas helfen?

Welcher LRS würde sich bei meinem Gewicht am Besten eignen bzw. bei welchem wäre das Preis/leistungsverhältnis am Besten?

Und nun wünsche ich euch ein schönes Spiel.

S C H L A N D ! ! !

gruss Stefan

der 20er shimano iss meines Erachtens den aufpreis gegenüber dem 10 er nicht wert, Mavic scheidet fürmich eh schonmal komplett aus, bleibt also nur noch der Fulcrum.
Der fetzt, schon alleine wegen dem lauten Campa-Freilauf.

Deichman
30.06.2008, 06:53
Ich habe gute Erfahrungen mit den Aksiums gemacht. In der Preisklasse sind sie für mich (ich bin ähnlich schwer) unschlagbar....allerdings hab ich sie mal für knapp 100 bekommen...mehr würd ich nicht dafür ausgeben.

Die Vorgänger Shimano (WHR 550) bin ich auch schon gefahren. Waren mir zu weich und schliffen im Wiegetritt vorne an der Gabel.

Dann habe ich auf dem Crosser noch die Campa Ventos...müssten den Fulcrums entsprechen. Für mich die absoluten Sieger in Sachen Steifigkeit...kosten aber auch um und bei mit Shimano-Rotor ca. 170€.

Summasummarum würde ich Dir keinen Systemlaufradsatz empfehlen, da man die nicht so gut warten kann...lieber mit klassischen Speichen...für VD und mehr ist sowas voll ausreichend: CXP-22 und 105er Naben (kannst ja auch nur das Hinterrad nehmen..spart Geld):
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/124560
:) Gruß Deichman

mauna_kea
30.06.2008, 08:05
Die Fulcrum Racing 5 Evolution waren die Testsieger in der Roadbike letztens.
Sind vielleicht nochmal minimal teurer, aber das hast du was fürs Leben.
Bei Marvic schliesse ich mich sybenwurz an. Keine guten Erfahrungen.

ps: habs grad gefunden
http://www.gute-teile.de/sess/utn;jsessionid=15486877afe8dc9/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D2019

Auch für schwere Jungs geeignet.

sybenwurz
30.06.2008, 08:56
CXP-22 und 105er Naben Die gehen mal gar nicht.
Gibt welche,die ganz gut laufen und total unauffällig sind (auch mit Ultegranaben) und dann wieder andere, die Butterweich zu sein scheinen, dauernd nachzentriert werden müssen und trotzdem alle naselang nen seitenschlag kriegen.
wobei natürlich alle Kunden immer behaupten, damit in keinen Kanaldeckel gekracht zu sein, keine Gehsteigkante volley genommen und die Kiste nicht im Radständer umgetreten zu haben....

Ach ja: hier steht noch n halbwegs gebrauchter Satz Ultegranaben mit Rigida-Flyer-Felgen, schwarz. "Halbwegs gebraucht" deswegen, weil hinten ne neue und ungefahrene Felge drin ist, die vordere ist gebraucht aber läuft noch rund und ist weit entfernt davon, durchgebremst zu sein.
Könnte sogar sein, dass die Felgen leicht aerodynamisch sind;- auf jeden Fall mehr, als die Aksiums.
Ich weiss, dass solche Laufradsätze an jeder ecke verramscht werden, würde mich aber trotzdem nur ungern bis gar nicht für unter nem Hunni davon trennen. Dafür dann aber inklusive Versand in schland.
Bei Interesse/Bildern PN

Thorsten
30.06.2008, 08:58
Ich habe mir letztens einen Satz fast neuer (heißt 1000-2000 km) Citec Speedlite für 100 Euro inkl. Versand in der Bucht geschossen und die sind richtig stabil. Ein Blick aufs gebrauchte Material lohnt also auch.

Volkeree
30.06.2008, 09:08
Ich weiß jetzt nicht, ob es zwischen CXP 22 und 23 einen großen Unterschied gibt, fahre aber die 23er, wohl mit DA Narben, was aber wohl egal ist, seit 30 oder 40 tK und habe damit keine Probleme.

@sybenwurz
Spräche denn was gegen die günstigen Shimano? Die favorisiert er ja wohl wegen des Preises.
Wir haben uns zwar alle schon mal geärgert, nicht direkt ein paar Euro mehr angelegt zu haben, wenn die Kohle aber nicht da ist....

Wie es ausschaut hat er wohl auch keine Zeit zum Sparen, das Hinterrad drüfte ja wirklich platt sein. 13 Km ohne Luft :Nee: .

Volker
ps. mit Zipp 808 oder Mark1 kann man auch eine VD fahren :Lachen2:

backy
30.06.2008, 09:15
hi,

ich habe mit den fulcrums bis dato nur super erfahrungen gemacht. ich selbst fahre den fulcrum racing 1 am trainingsrad und meine regierung hat den 7er an ihrer kiste.

der 7er ist zwar kein leichtgewicht, aber trotz allem ein super LRS zum Training!

Ich persönlich würde den Fulcrum favorisieren.
Oder eben das pendant aus dem Stammhaus Campa :-)

aussunda
30.06.2008, 09:32
Mavic scheidet fürmich eh schonmal komplett aus,

Was für ein Problem habt Ihr mit den Mavics?

backy
30.06.2008, 10:10
Was für ein Problem habt Ihr mit den Mavics?

Ich war eigentlich mit meinem Mavic Ksyrium SSC SL 4 Jahre lang recht zufrieden. Danach fingen peu a peu an die Speichen auszubrechen...mittlerweile habe ich Mavic Satz zum Dreckswettersatz umfunktioniert.

In Summe gibts für mich allerdings wenig Mavic LRS die ich mir stand heute kaufen würde..Fulcrum, Campa oder Citec haben besseres im Angebot...

mauna_kea
30.06.2008, 10:15
Bei mir auch: nur Brüche.
Meine Shamal dagegen halten schon über 10 jahre ohne ein Problem.

trifi70
30.06.2008, 10:20
Die billigsten Shimano fallen raus. Aksium sind sehr solide, habe keine Probleme damit am Crosser und habe die bereits selbst gebraucht gekauft. Ist halt Mavic, kommt nicht jeder mit klar...

Raten würde ich zu preiswerten Citec. Kommen von hier, sind stabil und zuverlässig. Zudem bekommst Du 1A Service falls in einigen Jahren doch mal was sein sollte.


ps. Wer Probleme mit sich selbst dezentrierenden Standard-LRS haben sollte, dem rate ich die Nippel mit Loctite festzulegen. Bei Neuaufbau gleich die DT ProLock verwenden.

faulenzer
30.06.2008, 10:27
Die Campa Laufräder in der Preisklasse fallen raus,
da alle nur mit Campa-Freilauf zu bekommen.

Von den aufgeführten Laufradsätzen sind wohl die
Fulcrums die unproblematischsten/besten.

Wobei die Aksium eigentlich auch als robuster, guter
Einsteigerlaufradsatz gelten.

Die Shimanos sind wohl die neueren Pendants
zu den vormaligen WHR550 und WHR 560.

Die WHR550 hatten einen schlechten Ruf, weil zu weich.
Über die WHR560 gab/gibt es unterschiedliche Meinungen,
manche fanden diese auch zu weich, andere haben
den rauen Lauf der Naben bemängelt. Lag wohl auch
an der hohen Fertigungsstreuung.
Fall man einen stabilen Satz erwischt hatte, konnte man
durch nachschmieren/einstellen der Lager einen günstigen,
guten Laufradsatz bekommen.

Bei den Aktuellen habe ich noch keine Erfahrungwerte gehört.
Allerdings sollte man sich fragen ob ein 16 Speichen
Vorderrad in dieser Preisklasse und dem Fahrrergewicht des
Ursprungsposters sinnvoll ist.

Volkeree
30.06.2008, 11:50
Ich war eigentlich mit meinem Mavic Ksyrium SSC SL 4 Jahre lang recht zufrieden. Danach fingen peu a peu an die Speichen auszubrechen...mittlerweile habe ich Mavic Satz zum Dreckswettersatz umfunktioniert.
Hatte ich auch schon einmal, allerdings schon nach weniger als zwei Jahren. Habe sie jetzt 5 Jahre, fahre aber nur mäßig viel damit.
Wenn dir mit den Ksyrium eine Speiche bricht, hast du auch direkt die Ar***karte. Selbst wenn du die Speiche raus bekommst, kannst du selbst mit offener Bremse nicht mehr fahren.

Volker

backy
30.06.2008, 11:59
Ar***karte.
Volker


Yes! Ist mir im Herbst in der Dämmerung passiert.
Kein Licht und kein Handy dabei, noch ~10km bis nach Hause..
und das mit Radschuhen an den Füssen :Kotz:

Ich hab irgendwann die Radschuhe ausgezogen und bin dann auf Socken nach Hause...die waren dann durch :Lachen2:

Deichman
30.06.2008, 13:51
Die gehen mal gar nicht.


Kann ich nicht bestätigen...hängt wohl von der Qualität der Einspeichung/Wartung ab.

Die CXP-22 mit 105 laufen jedenfalls bei einem Radkollegen schon seit mehreren tausend km problemlos, da is nix butterweich. Bremsflanken sehen noch sehr gut aus.

Einziger Nachteil: sie wiegen 2,1 kg. Semi-Aero-Felgen sind dafür aber sehr stabil und steif. Als 90 kg Typ sollte man das gut wegdrücken können ;-)

Butterweicher Lauf ist insofern garantiert, daß man gleich zu Anfang die zugegebenermassen schlecht gedichteten Konus-Naben REICHLICH FETTET und 100%genau kontert. Dann halten alle Konuslager Ewigkeiten..auch die 105! (oder auch Deore)

Gelegentlich muss man natürlich auch die Speichen nachziehen, was mit klassischen 32fach-verteilten-Rundspeichen aber ein einfaches Spiel ist mit nem Spokey, dann ist der Laufradsatz immmmmmer wunderbar steif.

Aus meiner Erfahrung nach hat man von einem klassisch-eingespeichtenLaufradsatz viel länger was von als von einem Systemlaufradsatz...außer halt, man steht auf Optik...dann Aksium;-)

Steppison
30.06.2008, 14:20
Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Antworten.

So wie ich aus euren Antworten rauslegen kann, sollte ich Shimano und Mavic weitestgehend ausschliessen.

Ich werd dann mal nach Fulcrum und günstigen Citec Ausschau halten. :)

Sind 87kg wirklich so viel? Ich plane zwar noch etwas abzuspecken, aber unter 80kg sehe ich auf lange Sicht nicht realisierbar und eigentlich auch nicht als Ziel.

Danke für eure Hilfe.

gruss Stefan

Danksta
30.06.2008, 14:23
http://bike-components.de/catalog/Laufr%E4der/RR/WH-RS20+Laufradsatz

Ich fahre den RS20er LRS von Shimano, hier bei BC etwas günstiger. Ist ein richtig guter, stabiler, Laufradsatz.
Was der 10er schlechter kann, weiß ich nicht, aber ich tu mich mit nem Satz schwer, der billiger ist als zwei Felgen von Mavic...

sybenwurz
30.06.2008, 15:04
Spräche denn was gegen die günstigen Shimano?
Nö, eigentlich nicht.
Fulcrum/Campa scheint aber gefühlsmässig gleichere Qualität abzuliefern, Mavic total ungleichmässig.

Hardy
30.06.2008, 15:27
Kann ich nicht bestätigen...hängt wohl von der Qualität der Einspeichung/Wartung ab.

Die CXP-22 mit 105 laufen jedenfalls bei einem Radkollegen schon seit mehreren tausend km problemlos, da is nix butterweich. Bremsflanken sehen noch sehr gut aus.


Gelegentlich muss man natürlich auch die Speichen nachziehen, was mit klassischen 32fach-verteilten-Rundspeichen aber ein einfaches Spiel ist mit nem Spokey, dann ist der Laufradsatz immmmmmer wunderbar steif.

Ich will jetzt keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich benutze die CXP22 mit Ultegra Naben als Winter LRS (bei ca. 96kg Körpergewicht) und bin im Frühjahr jedes mal froh wenn ich die blöden Dinger wieder runter machen und gegen meine EASTON Tempest AluII ersetzten kann.
Die CXP Rollen schlechter, sind lange nicht so steif und müssen nach jeder 2. Ausfahrt mit dem Spokey nachjustiert werden, sonst eiern sie gewaltig :Traurig: .

Deichman
30.06.2008, 17:21
@Hardy...Äpfel und Birnen geht schon klar und na klaro sind die Easton Tempest um ein vielfaches besser/teurer...deshalb fahre ich ja auch z.B. die Orions und nur noch im Ausnahmezustand meine Aksiums/Ventos/550er die um ein vielfaches günstiger sind ;) .

Witzigerweise habe ich aber letztes Jahr bei einem Wettkampf versehentlich statt der Eastons die 550er gefahren und ich war genauso schnell wie sonst. Ich denke, das meiste ist Kopfsache. :Maso:

Hardy
30.06.2008, 17:32
@Hardy...Äpfel und Birnen geht schon klar und na klaro sind die Easton Tempest um ein vielfaches besser/teurer...deshalb fahre ich ja auch z.B. die Orions und nur noch im Ausnahmezustand meine Aksiums/Ventos/550er die um ein vielfaches günstiger sind ;) .

Witzigerweise habe ich aber letztes Jahr bei einem Wettkampf versehentlich statt der Eastons die 550er gefahren und ich war genauso schnell wie sonst. Ich denke, das meiste ist Kopfsache. :Maso:
Ich hab nix gegen die 550er, mein mittlerer Sohn fährt die (mit 40kg Körpergewicht) und da taugen die allemal. Und Aerodynamisch dürften die sich mit den EASTONs nicht viel nehmen.
Ob Du im WK mit den EASTONS nicht doch schneller gewsen wärst ist jetzt Spekulation meinerseits.
Bleibt also nur das Gefühl zu Beginn vieler meiner Touren mit den EASTONS einfach besser zu rollen (mehrere Kilometer gerade Strecke, die meist ganz leicht bergab geht) und das mir die 550er doch ein bischen zu filigran vorkommen :cool: .

Deichman
01.07.2008, 07:28
Ob Du im WK mit den EASTONS nicht doch schneller gewsen wärst ist jetzt Spekulation meinerseits.

Ich tippe auf max. 0,2 km/h bei 40 km. :Cheese: ..was sich eventuell mit guter Tagesform kompensieren liess.

Ansonsten geb ich Dir recht. Die Eastons (Orion2) rollen besser..aber nur wenn man drauf achtet. Witzigerweise merke ich den Laufradsatz immer nur am Anstieg wo sich im Wiegetritt einfach nix verformt bzw. die Kraft direkter umgesetzt wird. Auf der Ebene (hier in Norddeutschland) gefahren sind die 550er aus meiner Erfahrung nach sehr gut, weil relativ aero und leicht...hängt imho vom Umgebungsprofil und Fahrweise ab, wann sich gewisse negative Eigenschaften bei einem günstigen Laufradsatz bemerkbar machen. :)

derstoermer
02.07.2008, 07:26
....

Ausgeguckt habe ich im Moment 4 verschiedene LRS:

Fulcrum 7 schwarz (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a7103/racing-7-schwarz.html) für 139€
....


Schau mal was ich beim Spezialisten für Sitzpositionen gefunden hab: Der Buchstaller (http://shop.radsport-buchstaller.de/product_info_products_id-522.html)hat die Fulcums für 119 und versandkostenfrei!

Steppison
02.07.2008, 08:57
Danke für den Hinweis mit dem geringeren Preis, hab ich gestern Abend noch gesehen und ne Mail an bike-discount.de geschrieben, ob die mir nicht auch den Preis einräumen, da die ja ne Best-Preis-Garantie haben ;)

sybenwurz
02.07.2008, 09:01
...und wieso bestellstes nicht gleich beim Fritz???

Steppison
03.07.2008, 17:02
ich brauche noch zusätzliche Teile für mein Mtb, die es dort nicht gibt

nun hätte ich ne neue Frage ;)

Wie schon gesagt will ich mir nun die Fulcrum Racing 7 (http://www.bike-discount.de/shop/k632/a7103/racing-7-schwarz.html) holen. Um aber dann gleich das "Paket" LRS zu Ende zu schnüren, brauche ich noch Schläuche und Reifen.

Als Schläuche hatte ich die Conti mit 60mm Ventil (http://www.bike-discount.de/shop/k384/a385/schlauch-rennrad-60-mm.html) ausgesucht. Sind die zu empfehlen auch hinsichtlich vernünftigen Pannenschutz. Aufs Gewicht will ich erstmal nicht so gehen, nicht dass ich beim nächsten Ausritt wieder ohne Luft da sitze. ;)

Als Reifen wollte ich mir die von vielen bereits gelobten Conti Grand Prix 4000 zulegen. Allerdings bin ich in Anbetracht der großen Auswahl ziemlich geplättet, welche nun wirklich sinnvoll für die neuen Felgen sind bzw. drauf passen.

Könnt ihr mir da nochmal ein paar Tipps geben?

Schonmal Danke. ;)

gruss Stefan

Volkeree
03.07.2008, 17:17
Ob nun Conti, Schwalbe oder Michelin ist wohl Geschmacksache. Falsch liegst du mit dem 4000 aber bestimmt nicht.

Ich fahre Michelin Pro2Race. Aber erst seit letztem Jahr, mögen es mit verschiedenen LR 4000km sein - keine Panne. Aber das sagt wohl nicht so viel aus.

Reichen 18 mm Ventil fürs Pumpen nicht? Dann würden die Schläuche mit 42er Ventil auch reichen.

Volker

Steppison
03.07.2008, 17:26
Reichen 18 mm Ventil fürs Pumpen nicht? Dann würden die Schläuche mit 42er Ventil auch reichen.
klingt einleuchtend, dann hab ich nun Schläche, nun brauch ich bitte noch ne Empfehlung, welchen der vielen GP4000 ich nehmen sollte ;)

trifi70
03.07.2008, 17:27
Den mit dem "S" in 23mm. Ist der beste und mit 45 Euro das Paar auch am preiswertesten.

drullse
03.07.2008, 17:45
Die CXP Rollen schlechter, sind lange nicht so steif und müssen nach jeder 2. Ausfahrt mit dem Spokey nachjustiert werden, sonst eiern sie gewaltig :Traurig: .

Sind die wirklich richtig eingespeicht? Klingt nach zu weich.

Witzigerweise habe ich aber letztes Jahr bei einem Wettkampf versehentlich statt der Eastons die 550er gefahren und ich war genauso schnell wie sonst. Ich denke, das meiste ist Kopfsache. :Maso:

Mein Reden...

Steppison
03.07.2008, 18:03
http://www.bike-discount.de/pdf/products/487.pdf
Das ist ein Testbericht zu aktuellen Reifen von der TOUR. Sehr interessant was Pannenschutz und Rollwiderstand angeht.

sybenwurz
03.07.2008, 22:29
...jou, GP4000S aber bitte keine Conti-Schläuche, denn erstens sind die knüppeldick aber dennoch nicht so wahnsinnig druckstabil, zwotens kann man die Ventileinsätze nicht rausdrehen und drittens sindse mies zu montieren.
Normale SV15 von Schwalbe solltens eigentlich bei den Racing7 tun.

Volkeree
03.07.2008, 22:34
Bei Schwalbe habe ich immer noch ein Stück übrig, wenn der Schlauch eigentlich schon drin ist.

Ich fahre, glaube ich derzeit hauptsächlich Vittora einfach. Die halten die Luft total lange.

In den WK-LR sind Latex.

Volker

el_tribun
03.07.2008, 23:40
noch ein tipp, schau mal bei ciclib.de vorbei, der hat den aksium schwarz komplett mit ultegra 10f-kassette und zwei conti 4000er reifen für schlappe 199 euro, habe den satz auch, über 1,5 jahre und musste noch nie nachzentriert werden! fahre ich am trainingsboliden, sogar im aerotest haben die noch besser abgeschnitten als die teuren ksyriums!

sybenwurz
03.07.2008, 23:52
...sogar im aerotest haben die noch besser abgeschnitten als die teuren ksyriums!
Wassn Wunder, oder?
Ich würde lieber Racing7 mit falschem Rotor für 199 beim Fuggerer um die Ecke kaufen und die Pellen extra dazu, als mit geschenkten Aksiums auch nur einen Meter zu fahren.
Aber vielleicht stecke ich mir diese haltbaren Aerodynamikwunder irgendwann mal in nen Cube-Rahmen und nehm die Kiste dann für meine Schiessübungen...:Cheese:

BTW, und ganz im Ernst: die ganzen Brüder, die sich in den Cyclocrossforen rumtreiben, stehen voll auf die Billigdinger wie Aksium oder WH-R500.
Würde ich wahrscheinlich auch, wenn ich Student wäre und jeden Monat ein Hinterrad aufhaxe, denn lieber das Vorderrad in der Bucht versenkt (kennste ja, nä?!), eingepackt und zur Post getragen und dann wieder so n Billigsatz reingezogen, als in der Zeit malochen gegangen und von der Kohle was gescheites gekauft.

Steppison
04.07.2008, 09:27
Danke Sybenwurz für deinen Hinweis mit den Schläuchen. Mit Schwalbe Mtb-Schläuchen hab ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Und wenn syben nicht so massiv gegen die Aksium wäre, hätte ich sie mir vielleicht geholt, und am Ende es vielleicht bereut, mal schauen, wie die Fulcrum so sind. Die Fulcrum Racing 5 Evo hatte ich gestern in der Hand, sahen nett aus, wobei ich die Aerospeichen schon etwas dünn und "lawede" fand.

Gruss Stefan

Hardy
04.07.2008, 10:52
...jou, GP4000S aber bitte keine Conti-Schläuche, denn erstens sind die knüppeldick aber dennoch nicht so wahnsinnig druckstabil, zwotens kann man die Ventileinsätze nicht rausdrehen und drittens sindse mies zu montieren.
Normale SV15 von Schwalbe solltens eigentlich bei den Racing7 tun.
Eventl. stelle ich mich ja einfach zu doof an, aber ich hab das bisher als Vorteil angesehen, dass man bei den Conti-Schläuchen die Ventile nicht rausdrehen kann.
Dagegen bei den SV15 ist es mir schon mehrmals passiert, dass ich nach dem aufpumpen schleichenden Luftverlust hatte, weil sich das Ventil gelockert hatte. Was mach ich falsch ? :confused:

Shamrock
04.07.2008, 11:07
Und wenn syben nicht so massiv gegen die Aksium wäre, hätte ich sie mir vielleicht geholt, und am Ende es vielleicht bereut, mal schauen, wie die Fulcrum so sind. Die Fulcrum Racing 5 Evo hatte ich gestern in der Hand, sahen nett aus, wobei ich die Aerospeichen schon etwas dünn und "lawede" fand.


Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den Fulcrum Racing 5 Evolution.
Ich überlege nämlich gerade die Laufräder hier (http://www.jedi-sports.de/js-shop/product_info.php?info=p24_Fulcrum-Racing-5-Evolution-schwarz.html) für 165,90 EUR zu holen. Hatte bisher eigentlich fast nur Positives über die Fulcrum Räder gelesen.

Steppison
04.07.2008, 11:22
@shamrock
ich hab die Laufräder nur an einem Komplett, was an der Wand in nem Bikeladen hing, angeschaut. Ich habe vor allem mit Aero-Teilen quasi null Erfahrung, daher ist meine Aussage nicht auf die Goldwaage zu legen. Ich fand die Speichen halt nur dünn, aber komplett sah es richtig gut aus. Aber dünn müssen die Speichen ja sein, sonst wären sie keine Aero ;)
gruss Stefan

sybenwurz
04.07.2008, 23:45
Wir haben die billigen Fulcrums-Räder mal ne zeitlang aufgrund vertraglicher Bindung überall und immer drangesteckt und nie, aber wirklich nie Probleme damit gehabt.
Ausser vielleicht, wenn einer in der Garage mitm Auto rückwärts über das Rad gefahren oder einer damit unter nen Omnibus geschliddert ist.
Will nicht sagen, dass bei Mavic dagegen Polen offen sei, aber da kommts manchmal schon vor, dass n Freilauf Spiel kriegt, eine Felge reisst oder das Gewinde vom Nippel ausm Alu gezogen wird.
Zentriert wird hier und da mal, das schenkt sich nix (ausser wie irgendwo schon geschrieben verschiedene Mavic-Laufräder mit "normalen" Felgen, also keine Systemlaufräder, die andauernd unrund laufen, egal was man macht und wie oft man nachzentriert) , aber insgesamt sind die Fulcrums sicher die problemloseren Räder, was ich auch auf die Campa-Laufräder beziehen würde. Die sind an sich auch spitze, wobei es aber im Einzelfall schon mal so ist, dass die Felge ne Biegung hat, wo grad keine Speiche in der gegend ist, um die wieder so richtig gut geradezuziehen. Sehr schade, denn die G3-Speicherei finde ich optisch sehr schön.

Steppison
18.07.2008, 22:24
Hallo Leute,

ich möchte nochmal allen danke, die sich hier mit bei meiner Suche beteiligt haben. Gestern sind die Fulcrum Racing 7 gekommen mit Schwalbe Schläuchen und GP 4000 S. Die Naben laufen echt gut, kein Vergleich zu meinem alten material. Der Freilauf ist leiser als ich dachte, jedenfalls, wenn man das LR in der Hand hat. ;)

Heute konnte ich dann den neuen Untersatz auf ne 42km Runde mit 600HM ausführlich testen. Schnell aufgefallen ist mir die Laufruhe, kein Geräusch von der Bereifen (beim Mtb ist das ein bisschen anders ;) ). Zudem ein ausgezeichneter Geradeauslauf, kein Gewackel, hab mich recht sicher gefühlt. Wie stark sie sich unter meinem Gewicht (87kg) verwinden beim ANtritt hab ich noch nicht ausgelotet, aber ich denke, dass die schon recht stabil sind.
Ich bin dann, nachdem ich die 36Kurven vom Kyffhäuser hochgeklettert bin, ca. 10min mehr oder weniger nonstop bergab gefahren. Auch da hatte ich keine Bedenken, dass das Vorderrad weich wird oder sonstwas.

Krass ist auf jeden Fall das Geräusch vom Freilauf bei hohem Tempo. Ein schon recht lautes Surren kommt die ganze Zeit von hinten. Da mal die Beine baumeln zu lassen ist mir echt schwer gefallen. Obwohl es sich geil anhört hab ich immer das Bedürfnis gehabt, zu treten. ;) nette Motivationshilfe
Zudem ist das Surren sehr sinnvoll vor allem in der City, denn da brauchste keine Klingel mehr, Renter sollten einen auch so wahrnehmen. ;)

Ich denke, dass die Fulcrum Racing 7 eine gute Wahl sind. Zudem "Peppen" sie mein ansonsten sehr schwarz gehaltenes RR nett auf.

Gruss Stefan

derstoermer
19.07.2008, 07:10
Danke für deinen Bericht!

Ist ja selten, dass man nach der Beratung nochmal was zum Thema hört. Ich werde mich wohl nächste entscheiden.

Viel Spaß weiterhin

Strampeltier
19.07.2008, 14:56
Erst mal hallo zusammen, bin grade frisch registriert...

Aufgrund der Beiträge hier bin ich auch an fulcrum-Rädern interessiert.
Gibt es Erfahrungen zum racing 5? Ist es ebenfalls so empfehlenswert wie das 7er? Lohnt sich der etwas höhere, aber für mich dennoch interessante, Preis?

Und noch ne ganz einfache Frage: Sind Shimano 10fach-Freiläufe kompatibel zu 9fach-Kassetten?

Beste Grüße,
Sebastian

Lecker Nudelsalat
19.07.2008, 15:27
Erst mal hallo zusammen, bin grade frisch registriert...

Aufgrund der Beiträge hier bin ich auch an fulcrum-Rädern interessiert.
Gibt es Erfahrungen zum racing 5? Ist es ebenfalls so empfehlenswert wie das 7er? Lohnt sich der etwas höhere, aber für mich dennoch interessante, Preis?

Und noch ne ganz einfache Frage: Sind Shimano 10fach-Freiläufe kompatibel zu 9fach-Kassetten?

Beste Grüße,
Sebastian

Hallo und herzlich willkommen,

zu den Fulcrum kann ich nichts sagen.

Shimano Dura Ace 10fach ist nicht kompatibel zu 9fach. (geändert auf Einwand von Sybenwurz)

Andersherum schon, Shimano 8/9/10 Freiläufe vertragen 10fach Kassetten mit einem Distanzring.

Gruß strwd

sybenwurz
19.07.2008, 20:18
Einspruch euer Ehren (ich übe schon...:Cheese: )
Der Freilauf bei Shimano iss für 8fach, 9fach und 10fach gleich, nur Dura Ace hat n anderes System, auf welches nur die Dura Ace 10fach Kassette passt.
Allerdings passt die Dura Ace 10fach-Kassette wiederum auf den normalen 8fach/9fach/10fach-Freilauf...:Maso:

Racing5: hat gegenüber dem Racing7 Aerospeichen und der Satz ist rund 100gr. leichter. Mir wäre er die paar Hühner Aufpreis wert.

Strampeltier
20.07.2008, 08:52
Super, danke für die Infos.
Dann wird mir die Entscheidung nicht mehr schwer fallen!

Shamrock
20.07.2008, 10:40
Habe seit dieser Woche auch die Racing 5. Kann dir also noch keinen detaillierten langjährigen Erfahrungsbericht dazu geben, da ich damit erst 60km gefahren bin.

Der erste Fahreindruck war aber recht gut und stimmt so ziemlich mit Steppisons Bericht über die Racing7 überein.
Der Freilauf kommt mir auch recht laut vor, aber vielleicht ist das nur weil ich von den vorherigen Rädern einen anderen Sound gewohnt bin.
Einziges Manko: die Montage der Reifen (GP 4000S). Hatte noch nie so Probleme, denn Reifen über die Felge zu ziehen. Aber nach knapp zehn Minuten war auch dieser Kampf gewonnen. :Lachen2:


Zum Unterschied Racing 5 und Racing 7 kann ich dir nichts sagen. Sehe es aber wie Sybenwurz und habe mich deshalb für die 5er entschieden. Sind ja nur 30 Euro mehr.
Außerdem spart man laut http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html bei 50 km/h etwa 5 Watt. :Cheese:

sybenwurz
20.07.2008, 11:46
Wenn der Reifen schwer draufgeht, fliegt er auch bei Luftverlust nicht so leicht von der Felge.
Die Michelin-Reifenheber helfen, die sind sehr dünn, dafür etwas breiter.
Kann man die 5er schon ohne Felgenband fahren, oder haben die noch Speichenbohrungen? Felgenband auf Felgen, die für ohne ausgelegt sind, macht bei der Montage schon ne Menge aus,aber auch in Sachen Unfallsicherheit (s.o.).

trifi70
21.07.2008, 14:54
Gibt es Erfahrungen zum racing 5? Ist es ebenfalls so empfehlenswert wie das 7er? Lohnt sich der etwas höhere, aber für mich dennoch interessante, Preis?

Lohnt sich in meinen Augen sehr. Der Satz ist leichter und die Speichen sind mit geradem Kopf (kein Speichenbogen). Somit eine häufige Bruchstelle eliminiert.

Habe die 5er selbst in Erwägung gezogen fürs Crossrad. Falls keiner eine gegenteilige Meinung hat, probier ich das im Herbst mal aus.

backy
21.07.2008, 15:04
aber insgesamt sind die Fulcrums sicher die problemloseren Räder, was ich auch auf die Campa-Laufräder beziehen würde. Die sind an sich auch spitze, wobei es aber im Einzelfall schon mal so ist, dass die Felge ne Biegung hat, wo grad keine Speiche in der gegend ist, um die wieder so richtig gut geradezuziehen. Sehr schade, denn die G3-Speicherei finde ich optisch sehr schön.


Dafür bekommst Du von mir Bratwurst in Roth :)

Ich fahr die Fulcrum Racing 1 als "Traings-LRS" auf meinem Zeitfahrhobel und die Campa Eurus auf dem Kilometerfresser.
Die Frau hat die Fulcrum Racing 7 auf dem Radl.
Alles super Laufräder und ich bin super happy damit.
Die Ksyriums SSC SL dürfen nur noch im Herbst/Winter bei Dreckswetter an den Kilometerfresser...