PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Schutzblech für Crosser mit Scheibenbremse


TomTom0285
18.09.2016, 19:22
Hallo Zusammen,

ich hätte für meinen Crosser für das Mistwetter gerne Schutzbleche.
Es sind mechanische Scheibenbremsen verbaut welche den Zugang zu den Ösen zur Befestigung fest installierter Schutzbleche erschweren.

Hat jemand einen Tip welche sich dennoch eignen, evtl. mit zurechtbiegen der Streben o. ä.?

Schutzbleche mit Befestigung an der Sattelstütze etc. sind keine Alternative für mich.

Vielen Dank im Voraus.

Superpimpf
18.09.2016, 19:27
Ich würde die SKS Bluemels nehmen

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76825;menu=1000,5,160

Ich habe die Öse mit einer "Rennradbremsmutter" und einer langen Schraube weiter nach außen verlegt. Das ist aber eigentlich Mist, da es bei einem Sturz die Schraube aus der Öse scheren wird.

Wenn ich mal Muße habe, werde ich mit einem kleinen Stück Blech was 90° abgekantet ist die linke Seite des Schutzblechs an die obere Befestigung der Bremse mit anschrauben. (also quasi ein Stück Metall zwischen Bremse und Gabel, das schaut oben raus, ist dort 90° gedreht und dort wird dann das Schutzblech befestigt.

Super-hoffentlich verständlich-Pimpf

Thorsten
18.09.2016, 20:59
Wenn es nicht den ultimativen Schutz erzielen muss, damit du im Nadelstreifenanzug in die Bank kommst, würde ich bei dem bekannten Konstruktionsfehler mit Scheibenbremsen und den Ösen die SKS Velo Urban 42 ins Spiel bringen.

https://www.sks-germany.com/produkte/velo-42-urban-2/

Ich habe die in breiter fürs Reiserad und schon ohne die Streben schlabbert das nicht wahnsinnig hin und her. Bluemels wären natürlich erste Wahl, da sie noch etwas weiter herumreichen, aber da kommt der Kontruktionsfehler wieder ins Spiel. Bin froh, dass ich Lowrider-Ösen an der Gabel habe.

Sören
18.09.2016, 21:02
Ich habe an meinem Disc Crosser auch die Blumels verbaut. Die sind super und man kann sich die Streben auf der Bremsseite wunderbar elegant an der Bremse vorbei biegen. Bei Bedarf kann ich dir gern noch n Bild schicken.

Gruß,
Sören

TriVet
18.09.2016, 21:10
Ich will mir für mein crux die hier holen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=161044;menu=1000,5,160;mid %5B56%5D=1

sybenwurz
18.09.2016, 21:13
Blümels und Streben um die Bremse biegen.

runningmaus
19.09.2016, 10:52
oder so befestigen : :)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=977607&postcount=21

https://lh6.googleusercontent.com/-zWZvPfxp9To/Un_jAqG4_PI/AAAAAAAAK3M/_m3GOczPTSo/s640/IMG_1719.JPG

:Huhu:

sybenwurz
19.09.2016, 12:23
oder so befestigen : :)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=977607&postcount=21

https://lh6.googleusercontent.com/-zWZvPfxp9To/Un_jAqG4_PI/AAAAAAAAK3M/_m3GOczPTSo/s640/IMG_1719.JPG

:Huhu:

Ach kühl, das Bild hatte ich neulich mal für nen andern Fred mit ähnlichem Thema gesucht...

TomTom0285
20.09.2016, 11:28
Ich habe an meinem Disc Crosser auch die Blumels verbaut. Die sind super und man kann sich die Streben auf der Bremsseite wunderbar elegant an der Bremse vorbei biegen. Bei Bedarf kann ich dir gern noch n Bild schicken.

Gruß,
Sören

.... das wäre hervorragend :)

Kesselteufel
20.09.2016, 13:26
Magst du das Bild nicht hier rein stellen? Würde mich auch interessieren!

Kesselteufel
22.09.2016, 11:23
Welche von den genannten kann ich denn möglichst leicht an- und abmontieren? Ich hätte auf der Fahrt zur Arbeit gerne die Schutzbleche dran. Wenns unter der Woche aber ins Gelände geht, müssen die runter...

Sören
22.09.2016, 12:32
Bild kommt. Natürlich hier. Kann ich aber erst heute Abend machen. Bin grad nicht zu Hause.

Gruß

Thorsten
22.09.2016, 15:14
Welche von den genannten kann ich denn möglichst leicht an- und abmontieren?
Die SKS Velo Urban 42 kannst du einfach abziehen wie ein Steckschutzblech, wenn du sie ohne die Streben montierst. Ist natürlich nicht so fixiert, aber es wackelt nicht so schlimm, als ob ein Cowboy sein Lasso schwingen würde.

Harm
23.09.2016, 08:52
Ich hatte das gleiche Problem vorne und hinten und bin dann letztendlich bei Schellen um Gabel und Gepäckträger gelandet. Sybis Kabelbindervariante hatte ich auch an einem anderen Rad, funktioniert perfekt und lässt sich natürlich ratzfatz für den Renneinsatz "zurückbauen"!
Das mit dem Streben-Biegen habe ich (und der Radhändler meines Vertrauens) nicht so richtig hingekriegt. Bin gespannt auf die Bilder!